1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Thomas D

Beiträge von Thomas D

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • Thomas D
    • 16. Mai 2007 um 18:40
    Zitat

    Original von urosg
    But i think my suggestion with 3x18 games in the regular season would still be better, where the points would be reduced to half after round 18 and round 36.... that would keep bottom clubs in contention, but regular season would remain important... for play offs i would cancel quater finals (8 out of 10 clubs in play offs is too much!!!), first and second club would be dirrectly in semi-finals, and 3rd with 6th and 4th with 5th club would play one additional game for semi finals.

    I totally agree with you :)!

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • Thomas D
    • 16. Mai 2007 um 14:28
    Zitat

    Original von Henke
    "wennst meinen spieler tief bewertest, bewert ich auch deinen so."

    mann, dass darf ja alles nicht wahr sein.......

    Hättest du Kaspitz als 4- oder 2-Punkte-Spieler gesehen ?(?!?

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • Thomas D
    • 16. Mai 2007 um 14:18

    @Mike78: Danke für den Hinweis 8))! Für alle anderen hier der entscheidende Absatz aus der Mitteilung auf https://www.eishockeyforum.at

    Zitat


    Transferkartenregelung

    Eine Kompromisslösung wurde gefunden, die ab der kommenden Saison gilt und mit der alle Vereine einverstanden sind.

    Jeder Verein darf 22 Spieler mit maximal 67 Punkten am Spielbericht angeben.

    Legionäre sind 4 Punkte, U20-Spieler 1 Punkt wert. Die Bewertung der weiteren Spieler funktioniert folgendermaßen:

    Jeder Verein bewertet jeden Spieler. Danach wird der höchste und niedrigste Wert gestrichen und der Rest durch sieben dividiert.

    Z. B.: Roland Kaspitz wird bewertet:

    Salzburg: 3 Punkte
    Innsbruck: 3 Punkte
    Linz: 3 Punkte
    Wien: 3 Punkte
    KAC: 3 Punkte
    Graz: 3 Punkte
    Jesenice: 3 Punkte
    Laibach: 4 Punkte
    Alban Volan: 2 Punkte

    Der höchste (Laibach 4) und der niedrigste (Alban Volan 2) fallen aus der Wertung. Die restlichen Punkte werden zusammen gezählt und durch sieben dividiert: 7 x 3 = 21 / 7 = 3. Das heißt Roland Kaspitz ist drei Punkte wert.

    Hat ein Verein z. B. einen 30-Mann-Kader mit z. B. in Summe 80 Punkten, dürfen trotzdem nur 67 Punkte am Spielbericht angeführt werden.

    Alles anzeigen

    Das von mir in fett gehaltene Abschlussstatement halte ich für eine gute Lösung. Somit ist es auch möglich U20-Spieler in unteren Ligen einzusetzen und fallweise in der BL-Manschaft einzusetzen.

  • Rapid erhält von EADS 1 Mio Euro pro Jahr

    • Thomas D
    • 16. Mai 2007 um 13:36
    Zitat

    Original von JeanMatthieu

    Jaja, unsere "Neutralität".:rolleyes:

    Kann mir jemand sagen, wo sie sich gerade versteckt hält?

    Ich sehe das genauso wie du, dass die Neutralität in Österreich eh schon lange nicht mehr angewendet wird, wie sie es eigentlich sollte. Allerdings brüsten sich die Parteien, allen voran die Sozialdemokraten, mit dem Mythos "Neutralität". Wenn ihnen (und auch der Krone) etwas an ihr am Herzen liegt, dann braucht Österreich ganz einfach eine fähige Luftraumüberwachung. Daran führt ganz sicher kein Weg vorbei. Dass der Eurofighter die gewünschten Kriterien perfekt beherrscht, steht außer Frage - ob eine billigere Variante den Ansprüchen auch genüge getan hätte, allerdings auch ...

  • Kris Reinthaler @ Sioux Falls Stampede

    • Thomas D
    • 16. Mai 2007 um 13:29

    Die scheinen ein Faible für Österreicher zu haben :D ...

  • Labbé ist ein Cap!

    • Thomas D
    • 16. Mai 2007 um 13:27

    Vielleicht wird es dann auch wieder mal einen Goalie in Wien geben, der diese Working Description auch dementsprechend positiv erfüllt. Die letzten beiden Jahre waren die Caps ja nicht gerade mit starken Tormännern gesegnet ...

  • Transfergeflüster HDD Olimpija Ljubljana 2007/08

    • Thomas D
    • 16. Mai 2007 um 13:25
    Zitat

    Original von dany_
    hm ich möchte jetz nicht den teufel an die wand malen aber hoffentlich übernimmt sich olimpija Ljubljana nicht ....

    Na ja, wirklich teuer hören sich die Neuzugänge noch nicht wirklich an. Glaube kaum, dass das Budget über dem von Jesenice ist und die bis jetzt verpflichteten Spieler werden wohl nicht sooooo viel verdienen ...

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • Thomas D
    • 16. Mai 2007 um 13:05

    Ich bin schon auf die Bewertung von Alba Volán interessiert. Schauen wir mal, wie gut sich unsere Funktionäre mit dem ungarischen Eishockey auskennen :D ...

    Die Punkteverteilung an sich lässt eh kaum Spielraum offen: Du kannst für einen Spieler eh nur 2 oder 3 Punkte vergeben, da 1 für U20 und 4 für Legionär schon vorreserviert sind. Dieses System ist sogar ein Ausgleichschance der Teams, denn wenn die Salzburger Spieler fast alle eine 3 von den anderen Teams bekommen, die Grazer Österreicher aber alle eine 2, dann hat Graz einen größeren Spielraum als Salzburg. Das sind die positiven Dinge, die ich von dieser Regelung mitnehme, insofern die auch von den Teams so verstanden wird. Persönlich würde ich die Aufteilung der Punkte bei den Top-Österreichern (Kalt, Rebek, Stewart, Robert Lukas, etc.) auch eine 4 ermöglichen, um einen Anreiz zu schaffen.

    Als totalen Schwachsinn empfinde ich weiterhin die Spielplanaufteilung. 8 Teams bei 10 Mannschaften sind definitiv zu viel in den Playoffs und dass der abgeschlagen letzte bis zu letzt auch noch mitspielen darf, halte ich persönlich auch für sehr unglücklich. Wie auch immer, wird werden eh erst abwarten müssen, ob der OEHV diese Lösung auch billigt ...

    BTW: Was ist eigentlich mit der 3-Punkte-Regelung? Die geht mir hier ab. Heißt das, dass nächstes Jahr Overtime- und normale Siege erneut gleich gewertet werden ?(?!? Bitte nicht :rolleyes: ...

  • Neues Punktesystem

    • Thomas D
    • 16. Mai 2007 um 00:15
    Zitat

    Original von flowjob
    robin: haller 2? ich hab ihn zwar noch nie spielen gesehen, aber für jemanden ohne bundesliga-erfahrung halt ich 2 schon für hoch gegriffen...

    Das passt schon mit Haller: 21 Jahre != U20 ==> min. Stufe 2.

    BTW: Dies gehört eigentlich alles in einen anderen Thread. Wird aber wahrscheinlich eh schon sehr bald von einem Moderator entdeckt werden :) ...

  • LASK Aufstieg/Lizenz Vergaben.....

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 23:31

    Oh, welche Wunder: Rapid und Austria haben die Lizenz erhalten :D! Und scheinbar haben auch die gestrengen, christlich-sozialen Politiker des Heiligen Landes dem Rotlicht-Sauna-Betreiber als Wacker-Sponsor das Okay erteilt :D ...

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 23:25

    Noch was: Für die Slowenen wird die lange "Ruhephase" zwischen EBL-Ende und A-WM auch nicht gerade das beste sein. Aber scheinbar sind Jesenice und der Verband ohnehin in gewissen Punkten zerstritten (war zumindest in der Vergangenheit so). Demnach dürfte das dem HKJ und Olimpija ohnehin recht egal sein :D ...

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 23:10
    Zitat

    Original von WiPe
    ausser in Salzburg warend ie PO in der abgelaufenen Saison nirgendwo mehr im ABO preis enthalten, ...

    Meines Wissens (bin mir hier aber nicht sicher) sind die Playoffs bei den VSV-Abos auch IMMER mit inkludiert. Trotzdem ist dein Argument natürlich stichhaltig ...

    kerusz: Willkommen! Dobrodôšlí! :)

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 22:27
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Wieso ad absurdum??? Nach dem Grunddurchgang kommen 60 % der Mannschaften in die Platzierungsrunde und 40 % in die Hoffnungsrunde, d.h. der Grunddurchgang hat sehr wohl sehr viel Bedeutung!

    Den Modus finde ich überraschend gut (ärgert mich, dass mir selbst so was nicht eingefallen ist ;) :( Wie gesagt der Grunddurchgang gewinnt an Bedeutung, obwohl die Punkteteilung wegfällt - die Hoffnungsrunde bedeutet Spannung und Chance auch für abgeschlagene Teams.

    Ein (zugegenbermaßen fiktives) Beispiel:

    1.) Salzburg 30 Punkte
    2.) Laibach 20 Punkte
    3.) Graz 19 Punkte
    ...

    Demzufolge sind die 10 Punkte Vorsprung für Salzburg quasi gleich wieder weg, da in der Zwischenrunde wie folgt eingeteilt werden würde:

    1.) Salzburg 4
    2.) Laibach 3
    3.) Graz 2
    ...

    Du warst ja immer einer derjenigen, die gegen die Punkteteilung argumentiert haben, doch dieses System entwertet die Anstrengungen, ob man nun 1., 2., 3., ... werden möchte total! Genauso beim letzten. Ist Wien jetzt beispielsweise abgeschlagen mit 20 Punkten Rückstand letzter, dann können sie in der Hoffnungsrunde mit 2 Punkte Rückstand auf das Team, das 3 Plätze vor ihnen lag bzw. 1 Punkt auf den vorvorherigen und gleich viel Punkte wie das Team zuvor. Hallo 8o ?( 8o?!? Wenn das keine Entwertung des Grunddurchgangs ist, was denn bitte dann?!? Die Punkteteilung?!? Ach, komm :rolleyes: ...

    Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist: Zwischenrunde bei den ersten 6 = 10 Spiele; Hoffnungsrunde der letzten 4 = 6 Runden. Da werden sie bei der Spielplanung auch wesentlich kreativer agieren müssen :D ...

    Letzten Endes ist das neue System eine massive Verschlechterung des von vielen kritisierten 8er-Playoffs. Denn da kann wirklich jeder Depp noch ins PO rein kommen - sei es wenn er sich nur für die Hoffnungsrunde mit Top-Legionären verstärkt. Immerhin kommt der KAC dann wieder mal ins Playoff. Vielleicht wird der Verband ja deshalb dem ganzen Schund zustimmen :( ...

    EDIT:

    Zitat

    Caps 2007 (wenn man die rodmans mit 4 punkten bewertet ...

    Als die Rodmans sind noch laaaaange nicht in Wien. Und dabei wird es (hoffentlich) auch bleiben ;) ...

    Wenn man die super-tollen Nationalspieler übrigens ins Ausland bringen möchte, dann müssten die gleich wie Legios bewertet werden. Period!

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 21:48
    Zitat

    Original von Kimi Räikkönen
    und wer profitiert am meisten? caps und bullen? zufall?

    Und woran erkennst du das bitte schön ?(?!? Warum sollten die Grazer, Linzer, Haie oder sonst wer nicht genauso gut/wenig davon profitieren wie die Bulls und die Caps?!? Ich bin mir auch im Klaren, dass wir ohne das Caps-Management diese leidvolle Diskussion nicht gehabt hätten, allerdings glaube ich, dass dein Beitrag hierzu eher nur zu gegenseitigen Schuldzuweisungsposts führen wird ...

  • Österreich bewirbt sich um B-WM

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 21:43
    Zitat

    Original von Powerhockey
    zu den 2 obigen posts:
    klarer einspruch!!
    in salzburg, das ja bekanntlich (vorm meistertiel gggg) nicht die eishockeyhochburg war, kamen beim freundschaftsmatch gegen die nordnachbarn 4500-5000 zuschauer,

    Von welchem Match sprichst du? In den Volksgarten kriegt'st ja nie und nimma 4500-5000 Leute rein 8o ...

    "Nordnachbarn" müssten ja eigentlich die Tschechen sein - an ein solches Spiel erinnere ich mich aber nicht; vermutlich dürftens wohl die Deutschen sein, obwohl ich die geographisch keinesfalls als "nördlich" einordnen würde :D.

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 21:28

    Also dieser neue Spielmodus ist ja die bescheuertste Lösung seit langem! Haben sich in der Vergangenheit einige hier über die Punkteteilung aufgeregt, bin ich gespannt, was sie dazu sagen, dass jetzt der ganze Grunddurchgang quasi ad absurdum geführt wird X(.

    Das Punktesystem könnte so funktionieren, wie owi es angedeutet hat - d.h. Legionär = 4; Österreicher/Slowene/Ungar = 3; U-24 = 2; U-21 = 1; 67 Punkte sind halt schon gar arg viel. Damit kann ich 16 (!) Legionäre + 3 U-21-Teamspieler verpflichten. Diese Zahl ist aber vieeeel zu hoch - da werden mir auch die Befürworter von mehr Legionären wohl zustimmen. Wie schaut diese Regelung dann überhaupt aus, wenn Mannschaften wie der VSV oder Jesenice Jugendspieler in niedrigeren Ligen beschäftigen? D.h. man muss entsprechend viel Punkte freihalten, wenn man diese auch hin und wieder in der Kampfmannschaft einsetzen möchte. Was mich wiederum zur nächsten Frage bringt: Gilt dieses System für den Kader einer ganzen Saison oder für jedes Spiel separat? Gilt ersteres, dann relativiert sich die Punkteanzahl ein wenig, da bei einem Wechsel eines Spielers bereits Punkt verbraucht worden sind - sprich: 59 Punkte ==> ich kann noch maximal 2 Legionäre holen. Doch ob die Funktionäre auch über solche Sachen nachgedacht haben? Wir werden sehen ...

    Alba Volans Beitritt ist noch das Positivste an diesem "Kompromiss". Ich hoffe inständig, der OEHV teilt diesen wirren Gedanken eine harrsche Abfuhr X(!!!

  • Deutscher Meister 2006/07

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 19:09
    Zitat

    Original von HCIFan
    ... besonders sympathisch ist mir von dieser Mannschaft Cacau, der trotz seines Alters immer noch einer der besten in der deuitschen Liga ist ...

    Ist man jetzt als 24jähriger Fußballer schon steinalt :rolleyes:. Wann bemerkst du endlich, dass du hier durchgehend nur Scheiße verzapfst X(?!?

  • vs Buffalo Sabres 14.05.2007 - CF Game 3

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 19:04
    Zitat

    Original von HCIFan
    Nunja, die meisten Spieler der Sabres sind die gante Saison über an die 9 min auf dem eis gestanden, durch die Ausfälle bedingt.

    Da spricht wieder einmal ein Experte *würg* ... :evil: X(

  • Deutscher Meister 2006/07

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 12:27
    Zitat

    Original von Schörgi
    Meister heuer Stuttgart, nächstes Jahr: Werder Bremen oder Leverkusen falls Leitgeb hinwechselt ...

    *lol* Der wahr gut :D! Wie soll den ein Ersatzspieler großartig zur Meisterschaft einer Werkself beitragen, die bis jetzt immer versagt hat :P? ...

  • Rapid erhält von EADS 1 Mio Euro pro Jahr

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 12:25
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    fakt freilich ist, dass darabos und gusenbauer rein gar nichts mit der beschaffung der eurofighter zu tun gehabt haben und dass sie "trotz" der unterstützung von rapid durch eads aus dem eurofightervertrag aussteigen wollen - richtung spö scheint dieses "investment" von eads nutzlos gewesen zu sein.

    Na ja, das Investment von EADS begann ja meines Wissens NACH der Beschaffung (Mai 2003). Von dem her könnte es sich hierbei um einen "Vertrauensaufbau" bei der SPÖ gehandelt haben, denn dass diese beim Arbeiterverein Rapid sich die Klinke in die Hand geben, ist bekannt. Außerdem werte ich die derzeitigen Aktionen der Roten eher als Scheingefecht, um nicht vollständig ihr Gesicht zu verlieren - das haben sie ja schon bei den Zivildienern und Studenten ;) ...

  • vs Buffalo Sabres 14.05.2007 - CF Game 3

    • Thomas D
    • 15. Mai 2007 um 03:54

    Ein total verdienter Sieg der Sens - sie waren heute in allen Belangen besser: wesentlich aggressiver in Offense und Defense, schnell im Umschalten, konsequent im Shotblocking, mit vollem Einsatz, ... Einzig beim Tormann würde ich den Sabres den Vorteil zusprechen, denn Emery wurde ja kaum geprüft, wohingegen Miller die Sabres letzten Endes bis zum Schluss im Spiel hielt. Doch dieses Spiel zu gewinnen, wäre wohl etwas zu viel verlangt gewesen - zu drückend überlegen waren die Sens und das über 3 Drittel lang. Einzig die 100 Prozent Chance von Briere in der ersten Minute bot eine Möglichkeit für Buffalo, doch diese vergab dieser jedoch kläglich. Vanek wie seine Kollegen und diesmal sogar mit für ihn vielen Strafminuten (beides sehr dumme Fouls). Seine beste Aktion lieferte er erst in der Schlussminute als er den von ihm verlorenen Puck durch einen beherzten, schwungvollen Backcheck wieder zurücksicherte und somit das Empty Net verhinderte. Leider war's die einzige Aktion, in der er richtig durchstartete.

    Was sagt ihr eigentlich zur Highstick-Attacke von einem Sabres-Defender an Alfredsson im 3. Drittel, ich glaube es war Tallinder? IMO ist dieser hier mit 2 Minuten noch seeeeeehr gut davon gekommen, immerhin war die Aktion klare Absicht ...

    BTW: Komme gerade vom Fernseher und werde mich gleich direkt zu Bett begeben. Entschuldigt bitte daher, dass ich mir die anderen Posts zum Spiel noch nicht durchgelesen habe :) ...

  • Österreich bewirbt sich um B-WM

    • Thomas D
    • 14. Mai 2007 um 22:52

    Die kleine Halle reicht für die B-WM völlig aus. Ich bezweifle sehr, dass selbst zu einem Österreich-Spiel mehr Leute kommen als in der Saison zum HCI ...

  • Rapid erhält von EADS 1 Mio Euro pro Jahr

    • Thomas D
    • 14. Mai 2007 um 22:48

    Was die meisten schon vermutet haben, ist jetzt amtlich. Bekannte Rapid-Fans wie Gusenbauer oder Edlinger sind wohl in ihrer Haltung leicht überzeugt worden :D ...

    Trotzdem bin ich der Ansicht, dass es beim Gripen oder der F16 eh dieselben "Ungereimtheiten" gegeben hätte. Das Bundesheer hat jetzt halt mal wirklich ein starkes Gerät, was halt auch ein bisschen teuer ist. Doch wer für die Neutralität einsteht, der kommt an einer adäquaten Luftraumüberwachung nicht vorbei. Auch wenn es eventuell billiger gehen würde ;) ...

    BTW: Bekannt ist das alles übrigens schon ein bisserl länger, da Rapid Manager Kuhn dies bereits schon in 'Match am Montag' (von vor ein paar Wochen) auf Puls TV (Wiener Lokalsender) in abgeschwächter, kryptischer Form angedeutet hat.

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • Thomas D
    • 14. Mai 2007 um 21:03
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Würde man mit der Legionärszahl zurückgehen, würde eine Annäherung erreicht werden, was dazu führt, dass wesentlich mehr Österreicher aus der Falle Halbprofitum ausbrechen könnten.

    Damit die Kärntner Clubs dann wieder die Meistertitel fix gepachtet haben?!? Eine Legionärsreduktion OHNE massive zusätzliche Investitionen in den Nachwuchs (trifft bis auf Klagenfurt, Salzburg, Villach und Jesenice wohl auf alle EBL-Vereine zu) würde wohl eher nicht zum Aufstieg von Nationalligisten, sondern vielmehr zum Abstieg von Graz und eventuell auch dem HCI führen. Von dem her plädiere ich das oft als sehr populistisch missbrauchte Thema 'Legionärsreduktion' genauer zu hinterfragen.

    Für mich persönlich wäre eine geschlossene 10er-EBL mit den bisherigen Clubs + einem Vorarlberger (oder von mir aus Zell am See) und eine österreich-slowenische Nationalliga das erstrebenswerte Ziel. Weiters sollten die Fernsehgelder wie im Fußball an dem Einsatz von jungen österreichischen bzw. slowenischen Spielern gekoppelt sein. Somit kann jedes Team selbst entscheiden, wie sehr sie den Nachwuchs intergrieren. Tun sie es nicht, gibt es halt weniger bis gar kein Geld für sie. Weiters sind natürlich auch wir gefordert, denn je populärer Eishockey wird, desto eher wird sich die heimische Politik dazu durchringen können, diese Sportart stärker zu fördern - sei es durch neue Eisflächen (==> bessere Trainingsmöglichkeiten), spezielle Jungeförderungen (Akademien, Schulprojekte) oder sonst was. Denn bis auf die Ausnahmen Kärnten herrscht hier verständlicherweise noch Nachholbedarf.

    Vielleicht fragen sie einige, wieso ich denn für eine geschlossene Liga plädiere und nicht eine solche mit Auf- und Abstieg. Geschlossene Ligen haben den Vorteil, dass Harakiri-Geldaufbringen eher eingedämmt wird, da man auch nächstes Jahr die Gewissheit hat, oben zu spielen. Erfolgreiche Beispiele hierfürf sind ALLE amerikanischen Profiligen oder etwa auch die DEL.

  • hf.at: WM 2007: Ein ernüchterndes Resümee

    • Thomas D
    • 14. Mai 2007 um 15:32
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Für mich relativiert das ganze die Heim-WM 2005, wo doch einige Nestbeschmutzer auch einiges zu meckern hatten: Beim Größenvergleich Moskau - Innsbruck kann man nachträglich mit den Zuschauerzahlen in Innsbruck mehr als zufrieden sein.

    Also diese Wortwahl ist eines Moderators nicht unbedingt würdig :( ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™