ZitatDer ÖEHV strebt innerhalb der nächsten drei Jahre eine schrittweise Reduzierung der Punkteanzahl an. In der kommenden Saison liegt die Obergrenze für 22 Spieler bei 65 Punkten. 2008/2009 sind es 60 Punkte, 2009/2010 liegt die Grenze bei 55.
Finde ich sinnvoll. Einzig die unklare Formulierung "strebt an" lässt mich wieder Böses vermuten. Warum kann man sich nicht auf juristisch wasserdichte Formulierungen einigen, damit es nächstes Jahr nicht wieder das gleich Theater gibt X(?!?
Zitat
Um dem heimischen Nachwuchs eine Chance zu geben, tritt eine Regelung in Kraft, wonach bei jeder Begegnung mindestens fünf U24-Spieler auf dem Spielbericht stehen müssen.
Das sollte eigentlich für jede Mannschaft möglich sein und dürfte den Nachwuchs auch ein wenig fördern, denn bei 5 Spielern wird wohl der eine oder andere eingesetzt werden müssen. Zusätzlich ist das auch kein Freibrief für die Jugend, da es in dieser Altersklasse genug Konkurrenz gibt. Finde ich gut (hätte ich übrigens nicht gedacht, dass ich das mal zur Nachwuchsregel sagen werde ;))!
Zitat
ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt: "... Außerdem soll die schrittweise Reduzierung der Punkteanzahl zur budgetären Gesundung der Vereine beitragen."
Also diese Aussage macht ja wirkich überhaupt keinen Sinn. Warum sollte denn die Reduktion der Punkte zu geringeren Budgets führen ?(?!? Ich glaube sogar, dass vielmehr Gegenteiliges der Fall sein wird. Allerdings ist's für das österreichische Eishockey per se nicht schlecht, wenn nicht "lauter Slowaken" in unserer Liga spielen.
Es bleibt noch die Frage offen, ob diese Regelung auch für die 3 Gästeteams gilt ...
[SIZE=7]Auch wenn ich damit nerve, aber der katastrophale Grunddurchgang bleibt bestehen ...[/SIZE]