Es ist meiner Meinung nach völlig einerlei, ob eine Strafe berechtigt war oder nicht: Das sind alles Tatsachenetscheidungen, die diese Saison bislang von allen Vereine akzeptiert haben mit der nunmehr bekannten negativen Ausnahme. Doch wie heißt ein altes Sprichwort so schön: "Ist der Ruf erst mal ruiniert ..."
Beiträge von Thomas D
-
-
Lt. ORF-Teletext (S. 277) legen die Wiener Protest gegen die Höller-Spieldiszi ein
! Muss das jetzt wirklich sein, wenn man wieder selbst als überlegener Tabellenführer in diese alten negativen Gewohnheiten zurück verfällt. Finde ich sehr, sehr traurig ... aber wenn man ehrlich ist, wundert es einen nicht wirklich, wenn man die dort im Management tätigen Subjekte sowie ihre vergangenen Entscheidungen kennt
...
-
Zitat
Original von whynot
Ich hoffe mal wir sind nach dem Spiel nicht sowas wie die Austria Wien in der EBEL.Also die Austria verliert prinzipiell nur dann gegen Nudelaugen-Gegner, wenn sie die Möglichkeit hätte, die Tabellenführung weiter auszubauen
(immer wieder gesehen in den letzten Jahren/Jahrzehnten)! Von dem her würde ich diesbzgl. keine Gefahr für den VSV sehen
...
-
Können die Ungarn erstmals im direkten Kellerderby
gegen den VSV als Sieger aus dem Rink steigen?
-
Also Schwarzmalen brauchen wir jetzt aber nicht unbedingt. In Anbetracht dessen, dass zwischen dem 9. Villach und dem 4. Graz nur 3 Punkte liegen, mache ich mir in dieser eh total sinnlosen Phase der Meisterschaft überhaupt keine Sorgen 8))! ...
-
Also die "Rauchbereiche" waren gestern definitiv strikt voneinander getrennt. Bin jetzt zwar kein Raucher, kam aber wie schon erwähnt erst so gegen Minute 18 im 1. Drittel und musste mich erst einmal durch die einzelnen Gitterstäbe durchzwängen bzw. die Ordner überzeugen, dass ich eigentlich da rein gehöre
... IMO sind diese Sicherheitsvorkehrungen komplett für den Hugo, aber bitte
...
-
Der User 'Hockeynation' - ich sehe schon: eine neue "Bereicherung" für unser Forum
...
-
Zitat
"Es werden oft Spieler hinausgeworfen. Doch es ist unglaublich, dass sich ein Verein in derselben Liga findet, der diesen Spieler auch noch haben möchte", erklärt Kornhoff. "In der Wirtschaft würde so etwas sicher nicht funktionieren."Was möchte Kornhoff uns bitte damit sagen ?(?!? Eh schon wissen: klagen, klagen, klagen
...
-
Eigentlich alles perfekt für Jesenice gelaufen: Kristan, Varl und Bekar geschont und dabei auch gewonnen 8))! Erstes Shutout für Hocevar in dieser Saison: Gratulation :)!
-
Unter der Prämisse, dass ich das erste Drittel nicht gesehen habe (habe mir noch Wacker vs. Austria angesehen :(), habe ich den KAC (mit Ausnahme der Penalties ;)) auf gleicher Höhe mit dem VSV gesehen. Diesmal schafften sie es endlich wieder einmal die unnötigen Strafen auf ein Minimum zu reduzieren (erst in der Nachspielzeit war man hier etwas nachlässiger, aber genauso der VSV).
Längle hat für mich eine gute Partie gepfiffen. Wegen der einen Aktion der verspäteten Strafe war das so, dass ein KACler den Brown nach Abfiff hielt und dieser somit gegen das Tor flog. Wäre der Brown nicht mit voller Wucht gegen das Tor oder die Bande geflogen, hätte es natürlich nie und nimmer eine Strafe gegeben. Ob diese Regelauslegung NACH Abfiff jedoch auch regeltechnisch korrekt war, vermag ich ehrlich gesagt nicht zu sagen
...
Fazit: Das Slowenische Derby war besser, in Sachen Spannung war dieses jedoch auch 1A 8))!
-
Als zunächst niemand mit mir mit nach Jesenice fahren wollte, habe ich mich dann doch wahrlich in letzter Sekunde dazu entschieden alleine vom Weißensee runter nach Slowenien zu fahren – denn so ein Derby kann man sich ja irgendwie nicht entgehen lassen :)!
In Jesenice angekommen hieß es erst einmal beim Einlass warten und warten und warten und warten ... Wenn ich's mit meinen laienhaften Slowenischkenntnissen richtig verstanden habe, dann hatten sie ein organisatorischen Problem mit den Kartenautomaten. Auf jeden Fall wartete man sehr, sehr lange und nicht alle waren auf die Polizei (sehr strenge Sicherheitsvorkehrungen auf beiden Seiten!) gut zu sprechen. Das 1:0 für Jesenice bekam ich daher nur von außen durch den Jubel der Fans aus der Halle mit.
Hatte ich es mal geschafft rein zu kommen, sah ich mich sogleich mit dem nächsten Problem konfrontiert: einen geeigneten Stehplatz zu finden. Das Spiel war ausverkauft (außer im Olimpija-Sektor schienen mir noch einige Plätze frei) und dementsprechend wenig Platz war vorhanden. Somit musste ich das 1. Drittel von einer eher wenig vorteilhaften Position aus betrachten. Aus diesem Grund kann ich auch zu den Toren nicht allzu viel sagen. Jesenice erschien mir in diesem Drittel als die bessere Mannschaft, Olimpija war aber auch des Öfteren gefährlich.
In der Drittelpause bahnte ich mir dann den Weg runter weiter und wie vermutet fand ich auch noch einen freien Platz. Somit konnte ich das 2. Drittel endlich von einer zumutbaren Perspektive aus beobachten und sah eine glorreich aufspielende Jesenice-Truppe, die in den ersten Minuten dieses Drittels gleich ordentlich Gas gab und verdient in Führung ging. Nach dem mehr als nur gerechten Doppelschlag der Oberkrainer nahm Olimpija-Coach Rahmatulin gleich ein Timeout. Doch auch danach dominierten die Roten, wobei Olimpija auch sehr gute Chancen vorfand und schließlich auch scorte.
Weiters sei in diesem Drittel noch eine kurze Nittlichkeit zwischen Zupan
i
und einen Jesenice-Spieler hingewiesen. Insgesamt merkte man am Spiel und am ganzen Drumherum, dass es sich um ein Derby handelt und dementsprechend waren in diesen Situationen besonders die Emotionen zu sehen. Weiters gab es am Ende des Drittels noch eine 5-Minuten-Strafe für einen Laibacher. Diese konnte ich allerdings nicht aufschlüsseln. Kann mir vielleicht jemand anders sagen, der in der Halle war, warum diese 5-Minuten-Strafe ausgesprochen wurde?Nach dem 2. Drittel konnten die Laibacher von Glück sprechen, dass sie nur 2 Tore hinten waren und scheinbar wurden sie von ihrem Coach auch richtig für das Schlussdrittel vorbereitet, denn die 5 Minuten-Strafe, die sie weitgehend in den Schlussabschnitt mitnahmen, überstanden sie mit Bravour und danach waren sie eigentlich das Spiel bestimmende Team. Das hochklassige Spiel wurde hier etwas bodenständiger, da Jesenice schon langsam versuchte, das Ergebnis zu halten, was Ihnen auch aufgrund eines sehr starken Penaltykillings und einem gut aufgelegten Robert Kristan auch weitgehend gut gelang.
In den letzten 2,5 Minuten nahm Olimpija dann auch ihren gut haltenden Torman Alex Westlung heraus und begünstigt durch einen dummen Penalty von einem Jesenice-Spieler (schoss die Scheibe unbedrängt aus dem eigenen Drittel ins Aus, obwohl das Tor von Ljubljana leer stand – er ärgerte sich darüber auch dementsprechend) kam Olimpija in der entstandenen 6:4-Situation heran. Die Stimmung war jetzt natürlich am Bersten, doch mit aller Kraft und vor allem Robert Kristan schaffte Jesenice es den Sieg mit nach Hause zu fahren.
Danach ließen sich die Spieler feiern, als ob sie im Playoff weitergekommen werden. An diesen Bildern und der generellen Stimmung in der Halle sah man, wie wichtig diese Partie ist. Der Derbysieger ließ sich dann auch noch 2 zusätzlich bitten und kam jeweils wieder aus der Kabine heraus. Erst 15 Minuten nach Abpfiff leerte sich die Podmezalka-Arena mit überall sehr zufriedenen Gesichtern. Schließlich hatten alle ein hochklassisches Eishockeyspiel vor einer ausgezeichneten Kulisse gesehen – ein echtes Slowenisches Derby halt :)!
In der Halle lernte ich auch noch ein paar Jesenice-Fans kennen, die mir auch den einen oder anderen Schlachtruf beibrachten. Leider habe ich mir das meiste nicht gemerkt, weshalb ich wohl bald wieder runter fahren werde müssen
... Auf jeden Fall kann ich jeden Fan dieses Spiel ans Herz raten – es zahlt sich wirklich aus!
BTW: Unerwähnt möchte ich auch nicht die Efforts der Žába-Fans erwähnen, die die ganze Zeit gut Stimmung machten. Okay, ich habe natürlich nicht verstanden, WAS sie sagten (War's jetzt freundlich oder nicht? Wohl eher nicht
...), aber sie waren immer präsent und gut organisiert. Und man muss auch nicht viel Slowenisch können, um die verschiedenen Schlachtgesänge zu verstehen
...
So, das war's jetzt mal: Ist immerhin schon fast 01:00 Uhr. Mangels Internet-Verbindung werde ich diesen Bericht erst morgen online stellen. Ich habe jetzt sicher das eine oder andere vergessen, das End-Fazit würde jedoch immer gleich ausfallen: Es hat sich absolut ausgezahlt :)!
BTW: 4500 Zuschauer, wie auf Hockeyfans angezeigt, trifft es wahrlich nicht. Das waren mindestens 5000!
-
Zitat
Original von Almöhi
Herausragende Spieler aus Österreich:
Vannek - ?
Setzinger - Wien
Kalt - Klafu
Nödl - Wien
Brandner - Kapfenberg
Brückler - Graz
Grabner - Villach
Ullrich - Wien
Koch - Klafu
Lakos - Wien
Trattnig - Graz
Rotter - Wien
Divis - Wien
Welser - Klafu
HeHo und Unterluggauer (früher mal) - VillachSchöne Liste, die man allerdings ein wenig anzweifeln könnte/sollte. Alles schön und gut, aber wenn man jetzt College-Spieler wie Nödl oder Rotter, Grabner oder Rotter nennt, dann kann man auch gleich Reinthaler & Co. mit aufzählen. Das sind alles Talente, aber im Profigeschäft haben sie sich (noch) nicht bewiesen.
Reinhard Divis, den du hier aufzählst, hat in seinem Profigeschäft noch nie im Leben in einem Wiener Dress gespielt. Von dem her kannst du diesen Namen schon mal von deiner Liste streichen. Aber diese "Diskussion" führt ja eh zu nichts
...
-
Zitat
Original von megga
nur deinen kommentar betreffend legios muss man mmn ein wenig relativieren: jesenice und laibach "teilen" sich die besten slowenen unter 2 klubs auf (ausser die rodmans, razingar und kopitar) in österreich teilt sich ein ähnliches kontingent an starken einheimischen cracks auf 7 (in worten SIEBEN) klubs auf - das ist doch ein kleiner, feiner unterschied...
Deinen Kommentar muss auch "ein wenig relativieren": Österreich = 8 Mio. Einwohner; Slowenien = 2 Mio. Einwohner. 8/2 > 7/2 ==> deiner Rechnung nach hätten die Österreicher sogar einen Vorteil, da für einen Club als einheimischen Spieler effektiv mehr Menschen in Frage gekommen als für Jesenice und Ljubljana. Von dem her
...
-
Zitat
Original von Fan_atic01
komplexe?
Liebe, Linzer (und auch alle anderen Forumsteilnehmer hier)! Bitte nehmt diesen User nicht ernst - es ist schade, um die Zeit! ...
-
Zitat
Original von sicsche
Thomas D
Wo ist bitte Starkbaum ein Eigengewächs :pWas war seine erste Bundesliga-Station noch mal gleich?!? Hm
...
Einigen wir uns darauf, dass er auch kein "reines Eigengewächs" ist, allerdings ein wenig "eigengewächsiger"
als Höller? ...
-
Freue mich sehr, dass Jesenice diese Saison scheinbar noch stärker als letzte ist (sehe es so wie Red Power: vorne etwas schwächer, aber hinten viel stärker). Zudem müssen sich Poloncic, Golicic, ... mehr beweisen und tun dies auch eindrucksvoll! Die Folge darauf: Platz 2 8))!
-
Zitat
Original von sicsche
Junge auf seiten wiens im einsatz:
Dole, Laddy, Altmann, Höller - Lembacher 7ter Verteidiger (der wird heuer noch seine Chance bekommen und für nächste saison vorbereitet)Junge auf seiten villachs im einsatz:
T. Raffl, Slivnik, Toff, N. Petrik, M. Raffl, B. Petrik, Starkbaum - Wiedergut Backup (Wobei für mich die auffälligsten (unter allen villachern!) beide raffl sowie starki (wiener) waren)Sind 3 eigengewächse mehr ...
Wo ist denn bitte ein Höller ein Eigengewächs der Caps ?(?!?
ZitatOriginal von Almöhi
Das Schweizer Eishockey ist mit unserem aber sowas von nicht zu vergleichen. Die haben massenweise (wir nicht mal eine Hand voll) sehr gute Jugendspieler die sich gegenseitig unter Druck setzen, daß ein Legio in dieser Funktion gar nicht nötig ist.
Vergleich mal die Anzahl der ernstzunehmenden Vereine und die Anzahl der Aktiven. Da liegen Welten dazwischen.Wie viel Legionäre sind denn im Schweizer Eishockey erlaubt :P? ... Informier dich erst mal darüber, bevor du Äpfel mit Birnen vergleichst, bzw. bringe die positiven Aspekte der Schweizer Legioeinschränkung gleich mit in die Diskussion ein ;)! ...
Fand den Starkbaum gestern nicht so gut, wie es viele gesehen haben. Bei 2 der 5 Tore, die ich gesehen habe (kam erst Ende des 2. Drittels in die Halle) hatte er zu 100 % die Schuld, da er entweder die Ecke nciht ordentlich zugemacht hat (Tor von David Rodman), bzw. in der Rückwärtsbewegung viel zu langsam war (5:2).
Die Caps haben diese Saison hoch gepockert (es stand ja auch mal der Ausschluss in Diskussion) und gewonnen. Die Rodmans (wieso spricht dieser Volldepp von Announcer die beiden auf englisch und nicht auf slowenisch aus ?(?!?) in letzter Sekunde noch geholt und auch bei den Legios sehr gut eingekauft. Im Prinzip alles aufgegangen, was sich Platzer und Schmidt gewünscht haben
...
-
Das sind ja alles Schnellschüsse, die hier gefordert werden. Fakt ist, dass wir von der 3. bis zur 7. Partie alle Partien gewonnen haben. Hinzu kommen noch die 3 Overtime-Punkte gegen Ljubljana und Jesenice. Ansonsten haben wir gegen die 3 Top-Teams der Liga 3 mal eindeutig und einmal knapp (in Linz) den kürzeren gezogen. Für mich sind das aber noch überhaupt keine Gründe, irgendwie vom derzeit eingeschlagenen Weg abzugehen!
Sollten wir am Nationalfeiertag in Innsbruck verlieren, wäre das auch okay, denn erst dann kommen die "leichten" Spiele gegen den KAC, die 99ers und Alba Volan. Wenn man dann aus diesen Spielen 6 Punkte mitnimmt, dann schaut's auch wieder für die Schönwetterfans sehr rosig aus :] ...
BTW: Wenn etwas geändert gehören sollte, dann würde ich am ehesten noch einen guten Verteidiger verpflichten und dem Kromp wieder in der Offensive sein volles Potential ausschöpfen zu lassen.
-
Ich respektiere deine sehr sachliche und Antwort und gehe mit einigen Dingen auch d'accord, andere sehe ich widerum etwas differenzierter. Wie auch immer vertrete ich jedoch weiterhin die Meinung, dass Objektivismus bei Journalisten groß geschrieben werden sollte. Denn bei der von dir vorgenommen Differenzierung 'Wien + Kärnten = Cashcow' und der Folgerung, dass somit die Moderatoren automatisch zu diesen Clubs halten müssten, würde sich eine objektive Sichtweise auch für HCI, RBS, usw. nicht rechtfertigen. Wie auch immer glaube ich, dass bei einem Spiel VIC vs. Jesenice (um jetzt mal die Ungarn aus der ganzen Affaire raus zu nehmen ;)) nicht unbedingt gegeben ist, dass mehr als 50 % für erste chanten
und sich somit deiner Schlussfolgerung nach eine Parteienergreifung für die ersteren nicht schlüssig wäre. Wie auch immer
...
-
Caps vs. VSV in Wien - ganz klar mein "Lieblingsspiel" :D! Die Stimmung im (Auswärts-)Fansektor ist in Wien einfach am besten und dadurch, dass es im neuen Grunddurchgang (vorerst) nur 2 Duelle in der ASH geben wird, ist diese Partie nur umso besonderer. Bin schon gespannt, ob die Wiener mittlerweile das Stimmungmachen gelernt haben oder ob's wie immer sein wird
...
-
Zitat
Original von mig_69
bei spielen österreichischer teams gegen ausländische teilnehmer darf der kommentator aber wohl etwas mehr symphatie für die einheimischen zeigen.oder muss der kommentator beim fussballländerspiel österreich gegen england auch unparteiisch kommentieren.
Der Vergleich ist nicht ganz korrekt, denn immerhin spielt Alba Volan in der gemeinsamen EBL-Liga. Viel besser hättest du anbringen können, dass der ORF-Kommentator bei einem Fußballspiel zwischen der Wiener Austria und Red Bulls Salzburg viel mehr zur Austria halten müsste, da dort um einiges mehr Österreicher spielen als bei Letzgenannten. Das wäre genauso blödsinnig, wie die sinnlose Partei-Stellung von österreichischen Eishockey-Kommentatoren bei Spielen zwischen österreichischen und slowenisch/ungarischen Clubs!
Ich habe damals den Kitzmüller beim legendären Spiel Jesenice-Caps regelrecht verflucht und bin noch immer ob seiner Parteilichkeit von damals extrem fassungslos X(!
Zitatdas verhältnis der österreichischen fans gegenüber jenen aus ungarn, welche die premiereübertragung einschalten, wird irgendwo bei 100:1 liegen. was denkst du, welcher klientel der sender da eher entgegen kommt?
Na dann müsste in einem Spiel Ried vs. Rapid der Kommentator automatisch zu den Grün-Weißen halten (tun sie eh, ich weiß
...), da wesentlich mehr Rapid-Anhänger (der Schlüssel 100:1 dürfte auch hier ziemlich genau passen) als Ried-Sympathisanten (die wenigen, die's gibt, sind ohnehin im Stadion) dieses Spiel verfolgen werden. Auch das wäre unkorrekt und sollte von einer professionellen, journalistisch ausgewogen TV-Übertragung berücksichtigt werden. Leider ist die Premiere-Crew (mit positiven Ausnahmen) in dieser Hinsicht nicht sehr professionell
...
-
Im Prinzip sind solche Schilder eh nur ein Indiz dafür, dass Kärnten das mit Abstand rückständigsten Bundesland in ganz Österreich ist und die Nazipropaganda vonwegen "Kärnten = Deutsch" noch immer Aufrecht erhalten wird. Dass dieses Land seine Grundsätze im Slawischen hat - man achte nur mal auf die verschiedenen Nachnamen (und das trotz Arisierung) -, ist unbestritten.
Sehr schade, dass dieses braune Gedankengut auch in die Eishallen Eintritt findet. Gerade Jesenice und Olimpija sind für mich bislang absolute Positivbeispiele und meiner Meinung nach sollte man zusammen mit Klagenfurt eher das Einende als das Trennende zuschen. Denn für mich ist der Bezug zu einem slowenischen Traditionsverein auf jeden Fall um einiges größer als das zu irgendwelchen Plastik-Clubs nördlich der Alpen
...
Und wenn diese "Fans" 1 und 1 zusammenzählen könnten, dann hätten sie wohl auch gekneißt, dass ein Pro-Yugoslawien-Votum für Villach eher positive als negative Züge gehabt hätte, denn dann wäre die Landeshauptstadt an der Drau und nicht am Lendkanal
...
MfG, Thomas Domenig (woher kommt denn dieser Nachname bloß her :D? ...).
-
Zitat
Original von VillachAdler
Was is daran negativ????????
So einen Schmarrn noch zu verteidigen, bestätigt meine Einschätzung deines geistigen Intellekts
...
-
Zitat
Original von markok
[URL=http://www.oeticket.com/portal/de/suche/0,0/default.html?search_string=jesenice]KARTEN[/URL]Hvala! Genau so etwas habe ich gesucht 8))! ...
-
Hi!
Am 26. Oktober steigt ja in Jesenice das große Slowenische Derby zwischen HKJ und OLJ. Da ja bei diesem großen Spiel die Gefahr besteht, dass die Eishalle in Jesenice ausverkauft werden könnte, wollte ich fragen, wo ich (am besten online) Karten kaufen bzw. reservieren lassen kann.
MfG, Thomas D.