Schade, Olimpija verliert wieder einmal mit einem Tor Unterschied - so wird's nix mit einem spannenden Kampf ums letzte Platzierungsrundenticket ...
Beiträge von Thomas D
-
-
Da wir mit einer kleineren Gruppe eventuell vorhaben, den VIP-Sektor in der ASH bei einem Caps-Heimspiel zu überfallen, möchte ich hiermit die Wiener User fragen, inwiefern sich so ein VIP-Platzerl auszahlt - sprich: Was wird dort geboten? Lachs und Rehrücken oder doch nur Kelly's und Soletti :D? ...
-
Ich will von der Waben nix mehr hören :D!
-
Respekt an Cortina: Hohe Rückstände verlangen ungewöhnliche Entscheidungen
...
-
Der gute alte Lanze scheint wirklich "back" zu sein 8))!
ZitatDie Haie versuchen's mit sechs Mann!
WTF - fucking 6-verus-3 im 2. Drittel :D!
-
Zitat
Stranzl glaubt fest an EM-Titel
Nach dem 0:0 beim Jahresabschluss des Nationalteams gegen Tunesien bekräftigte Martin Stranzl sein Ziel Europameister-Titel."Ich glaube fest an den EM-Titel, denn auf uns zählt ja eh keiner. Das ist die Möglichkeit zu zeigen, dass mehr in uns steckt", so der Spartak-Legionär im Sport1-Interview.
Positiv stimmt ihn, dass man einige Male gute Nerven bewies: "Immer wenn es um die Wurst gegangen ist, oder darum, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, hat es komischerweise sehr gut funktioniert."
Quelle: Sport1.at
Wusste gar nicht, dass die Fußballer jetzt auch schon nach jedem Spiel saufen gehen
...
-
Für den heimischen Tourismus ist Russland langfristig gesehen sicherlich die interesssantere Mannschaft. Denn wenn man's g'scheid anstellt kommen die feschen Millionärsfrauen mit der Kreditkarte ohne Limit
dann auch öfters nach Österreich 8)). Wohingegen die Hoffnung, dass die englischen Schlachtenbummler wieder kommen bzw. gut konsumieren, wohl so oder so entäuscht worden wären
...
BTW: Wie jetzt der Niko Kranjcar (Anm.: Torschütze des 0:1) bei seinem Heimatverein in Portsmouth empfangen werden wird, dürfte auch äußerst interessant sein
...
-
Zitat
Original von mikeHobin
Hicke war schon die richtige Wahl, da es ja ein Österreicher sein mussteUnd da liegt schon die eigentlich Verfehlung des Verbandes begraben: Wieso musste man für DAS Jahrhundertereignis im Österreichischen Fußball (erste EM aller Zeiten und dazu noch im eigenen Land - größer wäre nur ein Wiener Derby im Champions League Finale :D!) unbedingt einen österreichischen Trainer verpflichten?
Klar Kaliber alla Hickersberger, Schachner oder Zellhofer sind natürlich billiger als die Konsorten Hitzfeld oder Hiddinks. Anstatt man halt mal eine Gage von > 1 Mio. € pro Jahr investiert, um wirklich einen Top-Trainer von internationalem Format zu verpflichten, sparte man wieder einmal am falschen Ende. Wenn man sieht, was ein Hiddink immer wieder aus den (international gesehen) absoluten Nudeltruppen (Australien, Südkorea, Russland) macht und sie auf Großereignisse top vorbereitet, frage ich mich schon, warum man nicht das Geld in einen solchen Trainer investiert hat.
Stattdessen nimmt man einen Grün-Weißen (eh klar
), der die sagenhafteste Punkteausbeute aller Zeiten abliefert und trotzdem nicht gefeuert wird. Das Debakel wird kommen und somit hoffentlich auch die Reinigung im ÖFB (Stickler, Ludwig, etc. - allein das Verhalten bei der Hofmann-Causa = dilletantisch!) ...
-
Zitat
Original von AndreLakos
Es gehört einfach eine Gehaltsobergrenze eingeführt, damit die Österreicher nicht verlangen können was sie möchten. Es gehört wieder eine Legionärsbeschränkung auf 5 und eine mindest Anzahl an Jungen Spielern pro Spielbericht.
An das müssen sich alle halten, ansonsten sind sie einfach nicht berechtigt für diese Liga.
Weiters sollte dadurch vielleicht der eine oder andere NL Verein wieder Lust haben in der BuLi zu spielen und wir können uns zB die Ungarn sparen.Während ersterer Vorschlag das Interesse eines NL-Clubs eventuell wecke könnte, verpulverisierst du diesen Vetrauensvorschuss gleich wieder mit einer Legio-Beschränkung. Denn wenn's wieder mal darum geht, dass nur die Teams mit den Top-Österreichern Meister werden können, dann wird kein NL-Club aufsteigen, da sie wissen, dass sie diese Spieler nicht bekommen (das selbe Problem hat Graz auch bisher gehabt, denn ohne Top-Österreicher = keine Siege).
Aus diesem Grund ist die Erhöhung Legio-Beschränkung ja an und für sich nichts Schlechtes, wobei dies IMO nur wirklich mit einem Salaray Cap sinnvoll wäre. (Von einem wünschenswerten Draft-System möchte ich erst gar nicht anfangen zu phantasieren ;)). Wovon ich allerdings überhaupt nichts halte, ist eine Verpflichtung eine bestimmte Anzahl von jungen Österreichern am Spielbericht aufschein zu lassen. Die Jungen soll es sich verdienen zu spielen und nicht aufgestellt werden, weil es eine Regel so vorschreibt.
Für eine finanzielle Abgeltung für den Einsatz von jungen Spieler habe ich allerdings nichts dagegen. Somit schlage ich vor, dass man sich ganz einfach an dem Österreicher-Topf im Fußball orientiert und je nach der Einsatzzeit von U-x-Spieler (x steht in diesem Fall für 19 20, 21, 24) einen bestimmten Anteil vom Premiere-Fernsehgeld bekommt. Wer also auf Jugendarbeit verzichten möchte, kann dies auch gerne machen, nur bekommt er dafür halt vom Premiere-Geld nichts bzw. nur einen sehr geringen Anteil. Dies wäre IMO die idealste Lösung, um einerseits die Jugendarbeit zu fördern, andererseits jedoch auch keinen Freibrief für die jungen Österreicher auszugeben. Schön wär's ...
-
Lanzes Formkurve ist scheinbar sehr stark im Steigen begriffen. Freut mich sehr -l für ihn und für das Team :]!
-
Zitat
Original von mig_69
allerdings würden auch diese "durchschnittsslowaken" 4 punkte kosten. deswegen spielt man mit leuten wie schwitzer, n.toff, lanz, riener, horsky, ibounig, brunnegger, mayer, tsurenkov, auer, judex, gruber, kromp ...Wegen den Slowaken stimmt deine Position natürlich. Nur zeigt das nur noch viel mehr, dass es den Wienern nicht um eine Gehaltsreduktion gegangen ist, denn sonst gäbe es diese Slowaken heute in Wien, sondern um sich ein Meisterteam zu bauen, dass nicht auf Österreicher aufgebaut ist. Denn die Österreicher bei den Caps sind auf dem Weg zum Meistertitel völlig austauschbar und könnten wirklich von jedem ersetzt werden.
Jetzt kann man natürlich damit argumentieren, dass Platzer & Co. nur zum "Wohle der Liga" gehandelt haben, damit es die anderen Vereine nun leichter haben, Budgetreduktionen durch die Verpflichtung der angesprochenen billigen Slowaken vorzunehmen, nur leider bin ich mal so frech zu behaupt, dass dem wohl nicht so gewesen sein wird
...
-
Zitat
Original von red_power
... und nach 3:0 haben die einfach aufgehoert zu spielen.Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor
... Für die Liga ist es jetzt sicherlich wünschenswert, wenn Ljuljana wieder zu alter Stärke zurückfindet und somit für noch mehr Spannung gesorgt ist. Wobei ich die Einschätzung von red_power bzgl. der Einzelspieler teile und die Frage bleibt, ob Vnuk/Intranuovo/Westlung wirklich genug sind, um in die Playoffs zu kommen. Wenn ja, dann Hut ab :]! ...
-
Zitat
Original von capslui
@ThomasD:
Hier ist der link wo man das Tor sehen kann.Das Tor ist ja noch geiler, als ich es in Erinerrung hatte
- und dabei stand ich ja noch verdammt gut, um es zu sehen. Damit bleibe ich natürlich dabei: Tor des Jahres :D!
-
So, ich bin jetzt vor etwas mehr als eine Stunde in Linz angekommen und trauere ob des sehr interessant klingenden Spielverlaufs irgendwie nach, nicht früher nach Oberösterreich gefahren zu sein. Habe heute echt gestaunt, als ein Freund mir am Telephon gesagt hat, dass das der erste richtige Auswärtssieg (Derbies zählen nicht :P) in dieser Saison war. Hätte ich wirklich nicht gedacht, aber vielleicht wird ja jetzt eine kleine Serie gestartet
...
-
Zitat
Original von mig_69
die aussage, dass die slowaken zahlreicher und billiger wären ist jedenfalls 100%ig richtig. in der slowakei ist eishockey der volkssport nummer 1. dort laufen 1000e talente herum die es nie in die erste slowakische liga schaffen werden, aber zur kaderfüllung in österreich wären sie allemal geeignet.Wenn auch viel in deinem Post stimmt, kann ich mit dieser Aussage überhaupt nicht d'accord gehen! Wenn dem wirklich so wäre, dass es so viele viel bessere und vor allem billigere Slowaken gäbe, warum spielt dann kein einziger in unserer Liga. Oder lass mich präzisieren: Wieso fällt mir kein einziger Slowake ein, der in [I]den letzten Jahren[I] in Österreich gespielt hat?
Es mag sein, dass es dafür eine logische Erklärung gibt. Nur muss sie mir erst einmal einer liefern. Bis dahin stellt sich für mich die Sachlage noch immer so dar, dass das Caps-Management einfach einen Vorwand gesucht hat, ohne österreichischen Unterbau (ohne dem war nämlich ein Meistertitel vor 2007/08 praktisch unmöglich) eine Meistermannschaft auf die Beine zu stellen. Dies ist ja auch nicht wirklich so schlimm, wie alle immer tun, da das Management ja für das Wohl des Vereins handeln muss. Ob es jedoch gegenüber den anderen Vereinen (Ausnahmen wie Graz bestätigen die Regel) fair war, auf diesen Weg derart stur und undemokratisch zu beharren, ist eine ganz andere Frage, die in Wien wohl anders beantwortet werden wird als in Villach
...
-
Zitat
Original von red_power
Tradicija proti plastiki ist richtig (und ja genau dass heisst Traditon gegen Plastik)Vielen Dank, red_power 8))! Bei der Grammatik fehlt mir leider noch das Know-how
...
@Fox-Tor (hoffe, dass ich es noch richtig in Erinnerung habe): Fox nahm sich die Scheibe und fuhr damit an der linken Bande entlang ins Angriffsdrittel. Zwischen zwei Jesenice-Verteidigern tauchte er dann annähernd auf Torhöhe im 90°-Winkel in Richtung Mitte ab und bezwang dort bevor der nächste Slowene kam Goalie Kristan. Ein Wahnsinnstor, das man gesehen haben muss, da es schwer mit Worten zu beschreiben ist 8))!
-
So, die Heimsiegesserie für Jesenice ist vorbei – und zwar richtig vorbei! In der ausverkauften Podmežakla Arena (wenn man vom sehr spärlich besetzen Caps-Sektor – ca. 15 Personen – absieht) startet Jesenice sehr schwungvoll und kam auch sogleich nach wenigen Sekunden zu einer sehr guten Einschussmöglichkeit. Daraufhin fabrizierte Healey ein Foul. Im berechtigten Powerplay hatten die Wiener zuerst überhaupt keinen Meter, ehe wenige Sekunden vor Ende dieses Powerplays durch ein Stellungsfehler in der Jesenice-Abwehr der Schussweg für Casparsson meilenweit offen war und dieser nahm sich ein Herz, zog mit Schmackes ab und traf.
Ab diesem Zeitpunkt beherrschten nur mehr die Wiener dieses Drittel und hätten eigentlich noch wesentlich höher führen müssen. Doch Kristan, die schlechte Chancenauwertung und einmal die Stange retteten Jesenice vor einem noch höheren Rückstand. Den Stangenschuss hätte ich eigentlich im Tor gesehen, doch da niemand von den Wienern protestierte und selbst die Capitals-Fans, die ich nach dem Spiel befragt hatte, den Puck nicht drinnen gesehen haben, dürfte hier die Entscheidung korrekt gewesen werden.
Das zweite Drittel startete ausgeglichen, wobei Jesenice mehr vom Spiel hatte, die viel besseren Chancen jedoch auf Wiener Seite waren. Erneut retteten die Stange bzw. Robert Kristan (zweimal mit absoluten Glanzparaden in arger Not!), doch nachdem erneut die rechte Stange rettete, fiel der Puck zur linken Stange und vor Selmsers Füße, der nur mehr abschließen musste. Weiters erzielte in diesem Drittel auch noch Aaron Fox einen Traumtreffer – für mich bis jetzt das Tor des Jahres!
Obwohl die Kräfte in diesem Drittel eher ausgeglichen waren, gingen die Wiener mit einem 3:0 in die zweite Drittelpause. Wenn man das ganze Spiel bis zu diesem Zeitpunkt betrachtete, ging diese Führung auch in der Höhe in Ordnung. Und auch in Drittel Nummer 3 gab's keine Besserung für Jesenice. Das 0:4 fiel nach einer Konfusion zwischen Kristan und der Abwehr, bei der niemand so richtig wusste, wer denn den Puck jetzt übernehmen sollte. Das 0:5 war nur mehr statistische Draufgabe, weil Jesenice sich bis dahin bereits aufgegeben hat.
Nichtsdestotrotz waren die slowenischen Fans nicht besonders verärgert, war's ja doch erst die erste Heimniederlage in dieser Saison. Somit war die Stimmung vor allem von den Red Steelers in der Mitte bis zum Schluss und darüber hinweg da. Und für mich war's ja dann ohnehin egal, da ja leider auch der VSV verloren hat. Somit muss ich ein Posting von mir von ein paar Wochen wohl wieder revidieren:
Tradicija próte plástiku 0:2
Ein Wort muss ich zum Schluss noch über das Schiedsrichterteam verlieren. Ich war heuer zwar erst bei 8 Partien live in der Halle, doch das war das mit Abstand inkompetenteste Schiedsrichterteam, das ich heuer gesehen habe! Teilweise lagen die Refs mehr am Boden als am Eis, da sie entweder nicht ordentlich Schlittschuh laufen konnten oder einem Spieler richtig schön im Weg standen. Weiters wurde eine klare Strafe gegen Jesenice übersehen, als ein Slowene glasklar einen Puck ins Aus beförderte. Auf der anderen Seite ließ der Schiri die Wiener bei einem Bully berechtigterweise nicht mehr wechseln, fuhr daraufhin zu Gaudet, während im Hintergrund die Wiener natürlich was taten? Richtig, wechseln
! Und die Linesmen haben einfach nur zugeschaut und selbst nach Protesten nichts mehr nachgelegt. Die Strafenauslegung war sonst okay, doch IMO gehört zu einem guten Schiedsrichterteam auch Stellungsspiel, Konsequenz und Regelkundigkeit dazu. Diese Attribute habe ich gestern sehr stark vermisst.
Weil ich gerade das Eishockey-Magazin sehe: Wenn der ORF so geil auf einen Bericht zu diesem Spiel ist, dann könnte er sich ja jederzeit die Bilder vom slowenischen Fernsehen erwerben und nicht zu jammern, dass es ja "keine Bilder gäbe"
.
-
Zitat
Original von markok
weiß jemand gibt es in wien irgendwo ein lokal mit Premiere TV und live übertragung?!Das Alive in der Hütteldorferstraße 49 ist ein guter Tipp :)!
BTW: Mit einigen KAClern solltest du dich dann drüben auch unterhalten können. Aber keine Angst: Die sind (fast) alle friedlich
...
-
Da steigen die Top-Spiele zwischen Jesenice und den Caps bzw. dem VSV und Red Bull und Premiere zeigt die Partie "Not gegen Elend"
... Im Prinzip müssten die KAC-Fans ja regelrecht auf eine Schlappe gegen Ljulbjana hoffen, denn dann stünde einer Ablöse Viveiros und/oder Rebek wirklich nur mehr sehr wenig im Weg. Daher mein Tipp 2:4 für Ljubljana.
-
Zitat
Original von jeseniceFAN
Ich schlage dir vor, geh hin auf die Tribune E und dann kannst du durch den Caffe im Westen "rüber" zu den Jesenice Fans bzw. nach neustem wird sie Rote Tribune gennant. Das klappt immer...wenn man zu den Steherl will...umgekehrt leider nicht.Das ist eine sehr gute Idee - hvala lepa 8))!
-
Zitat
Original von Henke
alles andere als die po paarungen nach dem ausgang platzierungsrunde zusammenzustellen ist blanker humbug.für was brauch ich diese zwischenrunde denn sonst, als endgültig die plätze der ersten 6 festzulegen?
-
Zitat
Original von Christoph_20
glaubt ihr auch, dass es in keiner eishalle österreichs so schön ist wie in villach? die stimmung soll ja unglaublich sein in villach...bin leider fast nie dabei, weil ich in wien bin!lg und blau-weiß!
Und wieder mal ein äußerst sinnvoller Post von Christoph_20
! ..
-
Hallo!
Habe mir heute bei Öticket.com ein Ticket für diese Veranstaltung besorgt. Daheim bin ich dann drauf gekommen, dass auf der Karte 'Tribuna E' stet. Wie ich mich jedoch an meine letzten Jesenice-Besuche erinnern kann, ist ja eigentlich die Tribuna A die Heimtribüne. Somit vermute ich mal die Tribuna E ist die Tribüne der Caps, wo ich aber mit Sicherheit nicht hin möchte :D.
Meint ihr, wird es ein Problem sein, wenn ich mit meinem Tribuna-E-Ticket als Jesenice-Supporter auf die Heimtribüne möchte, oder werden sie mich wohl als sichtlich Unwissender durchlassen?
MfG, Thomas D.
-
Zitat
Original von fuzzy100
Heimvorteil im PO wird nach dem Grunddurchgang errechnet, und nicht nach der Platzierungrunde!!!!
Das für alle unwissenden.Da muss ich woll "unwissend" sein, wenn ich behaupte, dass dem nicht der Fall ist :D! ...
-
Zitat
Original von AndreLakos
Naja wenn man logisch denkt dann wird man wohl verstehen das der Top-Defender der DEL wohl um einiges mehr bekommt als ein Spieler aus der 2ten Deutschen Liga, der dort auch nicht großartig aufgefallen ist oder ?!
Und das gleiche gilt für Rebek, der beim Wechsel von Graz wohl von der ganzen Liga gejagt wurde !!!So schwer ist es doch nicht oder ???
Es täte manchem User wirklich nicht schlecht, besser zwischen Spekulation und Tatsache zu differenzieren und somit eben solche Spekulationen nicht in einem Licht erscheinen zu lassen, die eine Tatsache nahe legen würden!