Ich kann nichts Verwerfliches am Einsatz vieler Nationalliga-Spieler in einem Spiel gegen den Tabellenletzten, vor einem wichtigen internationalen Turnier erkennen.
BTW: Seit wann ist denn eigentlich des Lakos wieder in Österreich zurück ?(?!?
Ich kann nichts Verwerfliches am Einsatz vieler Nationalliga-Spieler in einem Spiel gegen den Tabellenletzten, vor einem wichtigen internationalen Turnier erkennen.
BTW: Seit wann ist denn eigentlich des Lakos wieder in Österreich zurück ?(?!?
Wieso wird eigentlich überall der Hunderpfund als Torschütze angegeben, wenn man auf Sky doch klar gesehen hat, dass ja eigentlich der Morgan zuletzt an der Scheibe war ?(?
Was würde dagegen sprechen zuerst ein Spiel Red Bull Salzburg gegen Vienna Capitals und danach eine Kärnter Derby im Salzburger Stadion am selben Tag hintereinander spielen zu lassen (ich weiß das wiederspricht sich teilweise mit anderen Argumenten in diesem Posting)?
Ein Kärntner Derby in Salzburg 8|?!? Es werden sich mit Sicherheit beide Vereine darum reißen, ihren Heimvorteil nach Salzburg zu verlegen ...
Die Salzburger kriegen es ja nicht einmal bei einem Fußballpiel gegen Rapid bzw. im Europacup zustande, das Stadion voll zubekommen. Wie soll das dann bitte bei einer Eishockeypartie funktionieren ?(?!? Wien vs. Linz/KAC/VSV würde von der Konstellation zwar gut passen, nur fehlt dazu halt leider die Infrastruktur. Da wäre es noch wesentlich g'scheider, man spielt eine solche Partie in der Stadthalle, wenn die ASH schon zu klein sei :D. Denn in Wien gibt es derart viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu verbringen, dass es mit großer Sicherheit nicht viel mehr als 8.000-13.000 Zuschauer wären. Denn hier von einem Selbstläufer alla Kärntner Derby zu sprechen, wäre fatal, müssten doch viele zusätzliche Werbemaßnahmen angestrengt werden, die wohl niemand bezahlen kann/möchte (Stichwort: Risiko). Von dem her bleiben für mich nur die Wörtherseearena sowie ein Zagreber Fußballstadion als einzige beiden Möglichkeiten, wo eine solche Veranstaltung Sinn machte. Alles andere ist meine Meinung nach nur Träumerei als Reslutat der Euphorie der letzten Tage.
Das vom Martin war jetzt aber alles andere als eine Strafe :pinch:!
Goaliewechsel hat sich ausgezahlt
!
Ja von voll sind wir weit entfernt
![]()
:wall: :wall: [kopf] [kopf]
Ist ja auch ziemlich egal - verkauft ist alles worden und darauf kommt es ja an.
Wieder einmal voll peinlich der Stadionsprecher [kopf]!
Und diese Zivilcourage fehlt jedem einzelnen Villacher User hier auch. Denn wenn euch was stört, geht hin. Wenn ihr zu feige seid und nichts zu AV sagt, dann hört auf euch aufzuregen. Dann wird sich nix ändern. Hinter vorgehaltener Hand kann man ja bald was sagen, aber wenn ihr dann einem av mitglied gegenüber steht, fehlen euch wohl die Worte oder?
Ich für meinen Teil habe mich in der Villacher Stradthalle immer in meinem Umkreis aufgeregt, wenn die ominösen "Anti-Tito-Rufe" gekommen sind. Fast immer bringt es was und die Leute sehen's ein. Und auch away gebe ich meinen Senf dazu, wenn etwas überhaupt nicht passt, wie damals die "Fuck you, Huras!"-Rufe vom Gruber bei einer hohen Auswärtsniederlage in Salzburg. Denn es gehört schon dazu, auch live seine Meinung kund zu tun. Und wenn es fremdenfeindlich wird, dann sollte das mE. aufgezeigt werden, da es meine Farben in den Verruf bringt, für die ich stehe und nicht, weil ich ein super-toller Gutmensch bin. Und "Wer nicht hüpft, der ist ein Jugo", "Jugo Schweine" oder "Paprikafresser" geht mal so etwas von überhaupt nicht :pinch:!
Selbst mit 3 Top-Legionären alla Elik oder Banham wäre das im Vergleich zu Graz, Wien oder Salzburg zu wenig. Schon die Abgänge von T. Raffl, Peintner und Oraze vergessen? Mit denen waren wir noch top im Österreichersegment, jetzt sind wir sicherlich auch nicht schlecht, aber keineswegs überragend in diesem Bereich. Meines Erachtens müssen wir auch nicht unbedingt um den Titel mitspielen. Ich bin mit dem derzeitigen Sparkurs eigentlich durchaus zufrieden - es muss nicht immer Hollywood sein, ich komme auch so gerne zuschauen (und viele andere in Villach auch).
Toooooor
2:0 Razingar (Elik) zwei auf ein konnter
Seit wann ist Raza eigentlich wieder zurück - war das seine erste Partie nach der Verletzungspause?
Das Problem an der angesprochenen Situation waren ja nicht die Schmährufe an sich, sondern
1.) dass diese auf die Spielsituation (Villacher schießt Villacher k.o.) absolut unpassend waren (ähnlich wie die Jugo-Schwein-Rufe gegen den Nordamerikaner Henry im Spiel gegen Olimpija ) und
2.) dass weder die Kroaten, noch die Slowenen 'Jugos' sind - genauso wenig wie wir 'Deutsche' oder 'Nazis' sind. Und genau das ist das Problem an diesen vollkommen unangebrachten Rufen, die insbesondere in Kärnten einen aktiven Nährboden (rot-blauer Untersatz?) zu haben scheinen.
Also ich fand die Schirileistung gestern eigentlich ganz gut. VSV letzten Endes im Glück, da erstens Jesenice es im 1. Drittel verabsäumt hat, wesentlich höher zu führen und zweitens die Doppelchance in den letzten 10 Sekunden von Starkbaum sensationell vereitelt (oder von Terlikar vergeigt?) wurde. Letzten Endes hätten sich die Oberkrainer wohl zumindest einen Punkt verdient gehabt, doch im Endeffekt wird es in Anbetracht der Tabellenkonstellation eh schon ziemlich egal sein. Mit dem verstärkten Einsatz der Zukunftsspieler (Jeglič, Sabolič, Hebar, ...) geht der Verein hier den absolut richtigen Weg, um nächste Saison wieder um die Playoffs mitzuspielen.
So, liebe Eishockey-Traditionalisten:
DAS versteht man unter dem Begriff 'Plastik-Club'!
:wall:
Die Liga ist heuer aber ohnehin unattraktiver denn je. Der Spielplan ist viel zu voll, attraktive Gegner Mangelware. Wir haben jetzt 2x in Folge Publikumsmagneten an einem Dienstag bekommen (Derby gegen den KAC und morgen Salzburg) und was bekommen wir an einem Freitag? Volan etc. Das obwohl wir die Zuschauereinnahmen wohl mehr als alle anderen brauchen würden. Und da sehe ich schon unsere Führung in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass wir die attraktivsten Gegner eben auch zu den attraktivsten Terminen (das sind ganz klar Freitag, Sonntag) kriegen.
Also das kann ich jetzt beim besten Willen nicht nachvollziehen! Gerade die attraktiven Gegner sollte man sich doch an einem Di. wünschen, ist die Halle gegen den KAC doch immer ausverkauft bzw. gegen Salzburg, Jesenice und Wien stets gut gefüllt. So ziehen diese auch an einem "unattraktiven" Tag, wobei ich in Punkto Attraktivität es viel verheerender finde, wenn ein Spiel auf Sky übertragen wird, denn da überlegen sich viel mehr, ob sie überhaupt hin gehen, wenn man sich das ganze auch bequem vor dem Fernsehen anschauen kann.
Zudem behaupte ich mal das genaue Gegenteil - und zwar, dass die Liga so attraktiv wie lange nicht mehr ist, da eine große Ausgeglichenheit herrscht und die Teams mit der unrühmlichen Ausnahme von Jesenice eigentlich alle sehr eng beieinander liegen. Die sportliche Attraktivität wird meines Erachtens einzig durch den übervollen Spielplan wieder gemildert. Hierfür liegt aber die Verantwortung bei der Liga und dritten Vereinen (HCI, Bozen, Maribor, Vorarlberger) bezüglich einer Aufstockung auf 12 Vereine und folglich attraktivem Spielplan/Grunddurchgang.
Weil hier viele von 2-3 Umbaujahren sprechen, möchte ich dem aber entgegnen, dass diese für die vielen Schönwetterfans wohl gleichbedeutend mit dem Nichtbesuch der Villacher Eishalle einhergehen würden. Und ob dann noch genug finanzielle Möglichkeit für die Überbrückung dieser Phase samt Halten der wichtigen Zukunftsspieler (Kaspitz, Starkbaum, Kristler, ...) vorhanden ist, wage ich jetzt einmal stark zu bezweifeln (s. auch Graz oder etwa Jesenice). So wie sich der VSV bislang präsentiert, passt es IMO schon. DiCassmiro wird in einem Monat dann eh schon wieder Geschichte sein und Fortin hat meines Erachtens bereits gute Ansätze gezeigt. Und sollten wir es dann ins Halbfinale schaffen, werden eh wieder alle frohlocken und sagen, sie hätten es eh immer schon gewusst, dass das der richtige Weg sei ...
Das fortgeschrittene Alter von Elick und Stewart sollte man meines Erachtens auch noch beachten. Wichtig wäre es daher, nächste Saison einen Komplettumbau durchzuführen. Diese Saison kann man wohl noch aufgrund der Leistung einzelner Spieler auf das Halbfinale hinspielen, aber die Hauptsponsorsuche sollte (eigentlich schon lange) absolut prioritär sein.
Habe mir nun das aufgezeichnete Spiel auf Sky angeschaut, mit dem Resümee eines verdienten Sieges der Black Wings. Sehr lächerlich die Matchstrafe für den cleanen Check, bei dem man maximal diskutieren kann, ob Mayr um ein paar Zehntel Sekunden nicht mehr scheibenführenden Mann war. Sonst war das ein Check, wie er cleaner nicht sein kann.
Das Schlittschuhtor geht für mich in Ordnung, da keine Kickbewegung ersichtlich war und das erste Tor war ohnehin so was von klar hinter der Linie. Der VSV bis auf Kaspitz und vielleicht noch Elick sehr schwach. Man wird sich wohl wieder etwas nach unten orientieren müssen ...
Pacult und Rapid - das passt zusammen!
Der Postler wird' halt gemeint haben, dass ihm die Herbstmeisterschaft blunzn ist und nur das heutige Spiel von Bedeutung ist, bla bla bla ... und als diese Aussage in einem Sky-Interview aufgearbeitet wurde, benimmt er sich sogleich wie ein Vorstadtkind, das man den Lutscher weg genommen hat. Einfach nur peinlich :pinch:! ...
Ich wünsche mir das Beibehalten der derzeitigen Teams (mir ist es eigentlich relativ egal, ob wir nun gegen den KAC, Wien, Zagreb oder Olimpija spielen). Vorarlberger brauche ich nicht unbedingt, spielen die doch in ihrer eigenen (gut funktionierenden Liga). Der HCI sowie Bolzano wären interessant. Mit 12 Teams hätte man dann auch die ideale Größe für 44 Spieltage und einem 8er-Playoffcut.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Weinbeisser mal Statistiken gepostet, dass gerade die ausländischen Teams (insbesondere die Slowenen) mitunter die beliebtesten Auswärtsteams in Punkto Zuschauerzuspruch waren. Von dem her trete ich weiterhin voll und ganz für eine internationale Liga ein, in der die nicht-österreichischen Vereine auch nicht weiter benachteiligt werden (s. letztes Jahr bei Alba bzw. den Ideen der Gleichstellung aller Spieler in allen Ländern in Bezug auf die Punkteregelung). Ach ja: 3-Punkte-Regelung wäre auch schon lange an der Zeit!
......freut mich für die Liga, denn bisher waren die Mannschaften aus Kroatien, Slowenien und Ungarn nicht unbedingt eine Bereicherung - die hättes mühe mit so manchen NL Teams.
Wie meinen
8|?!? ...
Ich habe den VSV heuer hauptsächlich in den September-Spielen bzw. jenen Anfang Oktober gesehen und Pfeffer ist mir da sehr positiv aufgefallen. Sein wenig spektakuläres Spiel mag den einen oder anderen Zuschauer nicht zusagen, er ist für die Mannschaft allerdings ein enorm wichtiger Spieler, sichert er nach hinten doch stets ab. Wie gesagt, dieser Eindruck baut auf meine Beobachtung der letzten Jahre auf. Habe seit dem Spiel gegen Jesenice keine Villach-Partie mehr gesehen (weder im TV, noch live), sodass es durchaus sein, dass er gerade einen schlechten Monat hinter sich hat. Nichtsdestotrotz hat man in ihm einen grundsoliden Verteidiger, der diese Rolle zwar sehr konservativ, aber mE doch erfolgreich interpretiert. Trotzdem wäre ein zusätzlicher Verteidiger eine gute Wahl, könnte man Kromp dann doch endlich wieder in den Sturm beordern und ist nicht vom Gesundheitszustand eines in die Jahre gekommenen Elick abhängig.
dem spiel hätte das auch nicht mehr geholfen. die strafe wurde bei 58:34 ausgesprochen, also hätte man auch so das
spiel mit einem mann weniger beenden müssen.
Na ja, wenn man sich mit dieser Strafe in die Overtime rettet, was angesichts der starken Torhüterleistung von Grumet-Morris und dem eher mäßigen Linzer Powerplay bei noch ausständigen 1,5 Minuten durchaus denkbar gewesen wäre, dann kann man auch noch auf 2 Punkte in der Overtime spielen, was bei 5 Minuten Unterzahl (also 4-gegen-3 in der OT) wesentlich schwieriger erscheint. Und wie Red Power es bereits erwähnt hat, hätte es dann auch nicht den (indiskutablen) Auszucker vom Jesenice-Betreuer gegeben. Somit hat der Referee durch diesen Pfiff die Partie unnötigerweise in eine bestimmte Richtung gelenkt, was ich weiterhin nicht gutheißen kann. Was man von Jesenice-Seite allerdings auch diskutieren sollte, ist die vollkommen unnötige Aktion von Dück, die in dieser Phase des Matches sowie dem Spielgeschehen (Jesenice eigentlich stärker, keine Gehässigkeiten, Check im Mitteldrittel) überhaupt nicht nachvollziehbar war. Das sollte man bei allem Ungerechtigkeitsempfinden nicht vergessen ...
Der Hockeyfans-Artikel trifft es eigentlich schon ganz gut. In den ersten Minuten Linz klar tonangebend, doch der Anfangselan war schon bald aufgebraucht und fortan Jesenice immer stärker und auch mit dem verdienten 1:0 nach wunderschönem Tic-Tac-Toe durch Makrov (Hirn ohne Chance). Im 2. Drittel dann Aufgregung von Seiten der Linzer Fans, als Ibounig eine 2 + 10 Minuten-Strafe ausfasste. Der Ärger galt den Refs, die im 1. Drittel Null-Toleranz pfiffen, im 2. ihre Linie dann nicht mehr konsequent durchzogen und im 3. komplett anders pfiffen als im ersten. So gab es vor der (IMO berechtigten) Strafe gegen Ibounig 2 Aktionen von Jesenice, wo man ohne weiteres auch 2 Minuten pfeifen hätten können/müssen. Dies tat der Ref nicht, aber beim Ibounig-Foul musste er es, womit dies von den Linzern mit "Ohne Schiri habt ihr keine Chance!" quittiert wurde (man sollte sich dies noch für den späteren Spielverlauf merken). Direkt daraus folgte dann das Tor der Oberkrainer.
Generell war das 2. das beste Drittel der Black Wings, da sich Jesenice in den letzten 6 Minuten von Unterzahlspiel zu Unterzahlspiel quälte, Grumet-Morris allerdings ein extrem starker Rückhalt war (ließ vor allem wenig prallen). So half auch ein 5-gegen-3 nicht wirklich die drückende Überlegenheit in Tore umzumünzen. Drittel 3 hatte dann Jesenice eigentlich vollends im Griff, bekam aber dennoch drei Gegentore. Das hört sich komisch an? War aber so! Spielbestimmend waren in diesem Drittel eigentlich nur die Slowenen, die es verabsäumten den dritten Treffer zu erzielen. So fielen fast schon zwangsläufig die Tore durch Purdie (wie aus dem Nichts) und einem "extremely ugly goal", als Jesenice die Scheibe an die 15 Sekunden lang nicht weg bekam. Dennoch waren die Slowenen weiterhin näher dem Siegestor als die Linzer, ehe die Refs sich bemüßigt fühlten, dieser Partie ihren Stempel aufzudrücken. Für ein zugegebenermaßen hartes Foul von Dück gab es 5 + Matchstrafe - eine vollkommen unverhältnismäßige Strafe, die man eineinhalb Minuten vor Schluss einfach nicht so gibt! 2 + 10, wie bei Ibounig hätten gereicht, von mir aus auch noch 2 + Spieldauer, doch die Höchststrafe für dieses Foul, bei dem der Linzer gleich danach wieder auf den Beinen war, war einfach nur unverhältnismäßig und hat diese Partie letztendlich entschieden.
Die 5 + Matchdauer Bankstrafe (ist so etwas überhaupt regelkonform ?(?) sorgte dann aber endgültig für die Entscheidung. Ich habe so etwas bislang noch nicht erlebt, dass ein Team wegen der Aktionen eines Betreuers derart hart bestraft wird und würde gerne von den Regelexperten wissen, ob das vom Regelbuch her gerechtfertigt war. Warum hat ein Giuseppe Mion für seinen Check gegen den Linesman im Spiel VSV vs. Olimpija Ljubljana nicht sein Team geschwächt? Ein doppelt fünfminütiges Unterzahlspiel 1,5 Minuten vor Schluss bei Gleichstand nach einer Bankstrafe ist mit Sicherheit einmalig in der Geschichte des österreichischen Eishockeys und wirft leider kein allzu gutes Licht auf den österreichischen Schiedsrichter. Schade, Jesenice hätte sich heute mit Sicherheit mehr verdient (den Siegtreffer der Linzer habe ich gar nicht mehr genau gesehen, da das Spiel durch die selbstherrliche Entscheidung des Referees ohnehin bereits entschieden war).
Noch ein paar Gedanken zum Spiel: Die Linie Hebar-Jeglič-Tičar hatte enorm viel Eiszeit und war auch das beste, was Jesenice offensiv zu bieten hatte. Diese Linie ist ein Versprechen für die Zukunft und macht bereits heute enorm viel Spaß! Angesichts des Ausfalls von Razingar (ist ja der Dreh- und Angelpunkt des HKJ) und Troscinski (ist der schon wieder weg?) hatte viele bei Jesenice einige Kilometer abzuspulen, von Müdigkeit war trotzdem wenig zu sehen (eher die Linzer agierten behäbig, bei denen neben Totalausfällen wie Shearer, R. Lukas oder Leahy nur wenige überzeugen konnten - ua. Purdie, Hirn oder Ibounig). Letzten Endes verbleiben 2 Punkte in Österreich, mit einem leider äußerst schalen Beigeschmack ...
ZitatZugleich drängt sich aber die Frage auf, wer den Strafsenat abgehalten hat, von sich aus aktiv zu werden?
Vienna Capitals gegen KAC war kein TV-Spiel. Aber jedes Match wird in hochwertiger Qualität von den Vereinen mitgefilmt.
Der Strafsenat hätte sich Gratton auch ohne Anzeige des KAC vorknöpfen können. Das hätte Andy Schneider zwar nicht gesund gemacht. Aber es hätte abschreckende Wirkung für die Zukunft gehabt.
Kleine Zeitung, 23.10.2009, Seite 73
Das wäre ja noch schöner! Der Strafsenat hat in der Regular Season auf Anzeige eines Vereines oder nach dem Aussprechen einer Matchstrafe zu agieren. Alles darüber Hinausgehende wäre eine ungenügende Parteienstellung, der jegliche Legitimation fehlte!
Die Tore sind auf https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at verlinkt - dort, wo normalerweise das Skoda-Werbevideo läuft. Muss eine sehr lässige Partie gewesen sein, mit dem verschossenen Penalty wohl als entscheidende Spielszene. Nur irgendwie schade, dass für ein Derby nur 2300 Zuschauer den Weg in die Halle gefunden haben ...
also da müssen sich die guten alten russen aber noch gehörig steigern ums mit rodman-ersatzleuten wie matthiasson, strömberg oder healey aufnehmen zu können...
Zudem sei noch erwähnt, dass mit Kranjc und Varl wohl die zwei besten Verteidiger vom HKJ flöten gegangen sind.