Respekt vor Salzburg: gegen alle drei Gegner hinten gelegen und dann doch wieder eindrucksvoll den Kopf aus der Schlinge gezogen. Respekt auch vor der Vereinsführung, die mit dem späten Transfer von Riksman und der Abmeldung von zwei Österreichern wohl ein vorzeitiges Viertel- oder Halbfinalaus verhindern konnte. Insgesamt wäre es für die Liga halt mal nicht so schlecht, wenn die Salzburger Dominanz nächste Saison unterbrochen werden könnte (9 Finalteilnahmen in den letzten 11 Jahren), doch das wird bei den im Raum stehenden Neuverpflichtungen wohl leider nur ein frommer Wunschtraum bleiben. Generell war's wieder eine super EBEL-Saison und man darf sich bereits auf nächstes Jahr freuen, wenngleich Mannschaften wie Graz, Fehervar oder Innsbruck wieder etwas mehr den Anschluss finden sollten, damit der Abstand von den Playoffsmannschaften zu den Kellerteams nicht zu groß wird.
Beiträge von Thomas D
-
-
Eine 14er Liga würde es sicher nicht geben
Weiß man auch warum
-
Noch einmal: warum die Aufregung? Man muss das Sky-Abo ja nicht nehmen, um weiterhin EBEL schauen zu können. Denn im Internet ist es bei Servus TV ja weiterhin möglich. Und dass alle Mannschaften dieselbe TV-Präsenz erhalten werden, mag zwar eine nette Überlegung sein, leider wird dem aber nicht so sein und die internationalen Teams wohl weiter diskriminiert werden. Für die Liga ist dieser Deal halt ideal. Ich werde mir Sky wieder zulegen, weil es sich für mich mit Österreichischer Fußballbundesliga + EBEL wieder auszahlt. Hatte davor die ähnliche Rechnung mit den Stadionbesuchen gemacht wie du. Doch mit beiden zusammen zahlt es sich wieder aus. Wenn dich der heimische Kick nicht interessiert, dann verstehe ich es natürlich, dass Sky eher uninteressant bleibt. Doch die künstliche Aufregung darüber will mir halt immer noch nicht recht in den Kopf gehen
-
ja ganz toll!!! Wir sollen alle dafür zahlen! Für jemand wie mich der generell ausser Sport nicht viel fern sieht zahlt sich das besonders aus! Um ein Sky Austria Sport Paket zu bekommen muss ich das Basis Paket zwingend dazu nehmen und zahle min. 22,49 pro Monat! ganz toll....
Verstehe die Aufregung nicht: zu den bisherigen Sonntags-Spielen im Free TV, die sowieso bereits übertragen werden, kommt noch mindestens einmal in der Woche Eishockey zusätzlich im Pay TV dazu. Die künstliche Aufregung darüber kann ich daher absolut nicht nachvollziehen
-
Wenn Servus TV laut Aussendung mindestens 40 Spiele überträgt und Sky mindestens 50, würde das heißen, dass Sky auch die Dienstag-Termine übernimmt? Das wäre ja fantastisch. Generell ein super Deal für das österreichische Eishockey
-
Es wird auch mit anderen verhandelt!
Glaub mir es KOCHt gewaltig
Never ever
-
Es muss einstimmig sein ?
na das wird heiter , kann ich mir nicht wirklich vorstellen..
Glaube ich nicht. Da stand letztens was von 2 Dritteln der Vereine, oder so ähnlich. Bin mir allerdings nicht mehr sicher, wo ich das gelesen habe.
-
Ich würd JPL ziehen lassen - seine Leistung in allen Ehren, aber Villach hatte eigentlich nie Probleme einen Goalie nachzubesetzen.
Bin mir ziemlich sicher, dass man auch für die Hälfte von JPLs Schmerzgrenze einen passenden Goalie findet.
Beim Thema Lamoureux geht es meiner Meinung nach nicht nur um das Preis-Leistungsverhältnis alleine, sondern um einen Spieler, der bei den Anhängern einfach Kult ist und den Stadionbesuch, Abo- und Trikotverkauf ordentlich ankurbeln kann. Spieler mit großem Villach-Bezug, ob Legio oder Einheimischer, sind für unseren Verein und die Fans sehr wichtig. Natürlich haben wir im aktuellen Kader auch andere, die durch ihren unermüdlichen Einsatz in diese Bresche springen können, aber wenn man die Möglichkeit hat, JPL mit einem 2- oder 3-Jahresvertrag an Villach zu binden, dann sollte man das unbedingt machen. Einerseits ist man dann auf der Torhüterposition absolut safe und hat zudem noch eine Identifikationsfigur an den Verein gebunden. Ich vergleiche die Situation gerne mit jener vom KAC und Andrew Verner, wo ein Legio-Goalie über die Jahre zum Kultspieler wurde, der auch heute noch bei den Fans hochangesehen ist. Selbiges wäre auch bei JPL möglich, falls man sich irgendwie finanziell einigen wird können. Die Rahmenbedingungen mit Faaker See, Villacher Defense und Greg Holst scheinen ja schon mal zu passen.
-
Der Vertrag mit ServusTV läuft ja auch aus. Hoffe sie handeln wieder einen ordentlichen Vertrag aus und Sky können sie auch wieder ins Boot holen.
Wann läuft der Vertrag von Servus TV aus? Der von Laola soll ja nicht verlängert werden. Vielleicht springt Sky für Laola in die Bresche: wäre genial
Keine Zwischenrunde mehr ist halt auch ein nicht gerade unwesentliches Pro-Argument. Hoffentlich kommt's zur Aufnahme der beiden Teams: wäre eine Bereicherung für die Liga.
Rein von der Fahrerei her müssten eigentlich auch Dornbirn, Linz und Bozen pro Jesenice sein: selbe Distanz wie nach Klagenfurt. Doch das wir ja hoffentlich nicht das einzige Argument bleiben. Mit dem Kopitar-Geld dürfte es auch finanziell passen und die Halle ist sowieso bereits EBEL-erprobt, genauso die vorbildhafte Nachwuchsarbeit.
-
Ich würde da gar keine Pre-Playoffs oder wie auch immer man das bezeichnen möchte spielen lassen. Die Top 8 nach dem Grunddurchgang sind im Viertelfinale und aus. Wer nach 52 Runden nicht unter den besten acht ist, hat im PO nix verloren.
Ich denke, da geht's in erster Linie um die Zusatzeinnahmen und die erhöhte Spannung. Denn so müssen die Mannschaften bis zum Schluss fighten, unter die Top 6 oder zumindest auf den 10. Platz zu kommen. Ich denke für die Spannung ist das schon recht förderlich.
Ach ja: absolut pro Budapest und Jesenice
-
"Schade, Schade" und "wo sind die Hände" empfinde ich als sehr peinlich. Auch in Villach haben die Hallensprecher nicht die Qualität wie zB in Linz oder auch Salzburg.
Da stimme ich bei beiden gerne zu. Trotzdem bleibe ich dabei, dass in Salzburg die Fans sehr lange brauchen, um sich mal von ihren Sitzen zu bequemen und bis auf den sehr überschaubaren harten Kern selten mehr kommt als bedächtiges Klatschen, neuerdings halt mit akustischer Unterstützung durch die Klatschpappen. Ohne Musikanlage wäre da häufig gähnende Leere. Auswärts schaut's da schon viel besser aus, weil der harte Kern dann auf einen kleinen Bereich konzentriert ist und ordentlich Gas gibt.
-
Und eins muss man auch sagen (auch wenn ich mich da im Forum wohl anpatze), aber die Stimmung in Salzburg ist in den letzten Jahren doch sehr gut gewachsen und braucht sich nicht verstecken...
Ich kenne keine Halle, wo derart stark mit Einspielern gearbeitet wird als in Salzburg. Lass da einmal das Hallenmikrophon oder die Soundanlage ausfallen und du hast bei einem wenig wohlmeinenden Spielverlauf Totenstille. Hinzu kommt noch die Erfolgsverwöhntheit: 9 mal im Finale in den letzten 11 Jahren, regelmäßig Grunddurchgangssieger, spektakulärer Spielstil. Auswärts sind die Salzburger mittlerweile sehr stark, aber bei Heimspielen ist das nicht gerade beeindruckend, was da stimmungstechnisch rüber kommt, was natürlich auch an der unvorteilhaften Hallenkonstruktion und der relativ kleinen Fanszene liegen wird.
-
Wenn's die zweite Spieldauer von ihm war (?), automatisch Sperre für ein Spiel, wenn's die Regel überhaupt noch gibt
Ansonsten wird's da nicht viel geben.
-
Jawohl, der Drecks-Sterling endlich vom Eis.
-
Rotter wäre so ein Spieler, der perfekt zu uns passen würde. Wird sich aber auch nicht ganz spielen ;-).
-
Da würde eher noch der Pöck zum VSV passen. Beides aber wohl mehr als unrealistisch.
-
Neue Eishalle und ab in die KHL mit denen.
-
Würdig den Bullen Paroli bieten. Wenn sie trotzdem gewinnen, dann Gratulation nach Salzburg. Rechne heute aber fest mit einem Villacher Erfolg in regulärer Spielzeit. Daher noch einmal volle Energie in einen geilen Support, um die erfolgreiche Saison noch ein Eck feiner zu gestalten
-
Noch eine weitere Hallenmeinung, weil auf Servus TV offenbar nicht wirklich etwas Zusammenhängendes zu sehen war:
Salzburg im 1. Drittel mit irrsinnig druckvollem Start. Mit dem ersten Powerplay von Villach, das in erster Linie für die Beruhigung der Salzburger Anfangspower verwendet wurde, aber Spielkontrolle bei Villach. Danach der Horrorpass von Weihager auf Hughes. Kann passieren und der Johnny hat wieder einmal sehr schön abgeschlossen. Danach im Powerplay für ein Foul, das selbst in der Halle nach eher wenig ausgesehen hat, sofort der Salzburger Treffer nach Rebound von Lamoureux: kein Vorwurf, da wieder einmal viel Verkehr vor seinem Tor. Anschließend mit Glück nur mit 0:2 in die Kabine. Die Mannschaft nach dem Weihager Fehler etwas von der Rolle.
2. Drittel komplett anders. Der VSV hat eisläuferisch und vom Forechecking her klar dominiert. Am besten vielleicht zu vergleichen mit Drittel 1 im Spiel #2 in Villach, mit etwas weniger Chancen. Nur das Tor wollte nicht fallen, aber da hat Villach irrsinnig viel Druck aufgebaut und gezeigt, dass man sich noch nicht aufgegeben hat. McBride im Laufe dieses Drittels verletzt rausgefahren und ab dann von Jennes ersetzt, der recht auffällig agiert und sich durchaus etwas getraut hat.
3. Drittel dann Villach mit leichten eisläuferischen Vorteilen, aber Salzburg sehr clever und im Konter brandgefährlich (Komarek, Hochkofler). Dann aus dem Nichts der Anschlusstreffer und noch einmal Spannung. Salzburg anschließend aber mit viel Puckkontrolle und Bullygewinnen. Villach in den letzten 30 Sekunden noch einmal durch McKiernan gefährlich. An der Uhr wurde auch noch ein bisschen gedreht und so wurden plötzlich aus 5 Sekunden Restspieldauer nur mehr deren 3. Proteste der Villacher Bank halfen nichts, wobei wahrscheinlich auch die 2 Extrasekunden keine Wende mehr herbei gebracht hätten.
Fazit: Das Momentum auf Salzburger Seite durch einen krassen Eigenfehler im Spielaufbau. Sehr gute kämpferische und eisläuferische Reaktion der Villacher im 2. Drittel, aber zu wenig Chancen herausgespielt. Trotzdem wieder nur mit einem Tor Unterschied verloren. Stimmung eigentlich recht freundlich und starker Villacher Anhang. Die Salzburger sind mir auswärts in Villach lauter vorgekommen, was aber auch an meiner Position in der Halle gewesen sein kann (Sektor A in der Nähe vom Auswärtssektor). Am Donnerstag in Villach hat Salzburg die große Chance sich ein Spiel #7 zu ersparen, wobei Villach noch einmal alles geben wird. Der Aufstieg wäre für beide Mannschaften verdient. Es wird sich somit wohl die Mannschaft durchsetzen, die bis an ihre Grenzen gehen kann. Und ja: mit den 1 cm vom Sonntag könnten wir jetzt wesentlich beruhigter in dieses Spiel gehen
-
Die Lösung mit 14:45 Uhr Beginnzeit in den Sonntagspartien im Finale ist bestimmt die bessere. Nicht nur für Auswärtsfans, sondern auch für Heimfans mit einem etwas weiteren Anreiseweg. Außerdem hat man am Nachmittag auch noch mehr Energie zum Anfeuern
-
Nach den bisherigen Auftritten in dieser Saison im Volksgarten ist die negative Grundstimmung sicherlich nicht angebracht. Immerhin haben wir dort in 4 Begegnungen ganze 3 mal gewonnen und einmal erst in der OT verloren. Auch wenn wir gestern die mögliche Vorentscheidung verpasst haben, fahre ich morgen frohen Mutes nach Salzburg und gehe davon aus, dass dies bei der Mannschaft nicht viel anders sein wird.
-
Ein erstaunlich ausführlicher Bericht vom ORF mit einer guten Auflösung des Salzburger Siegestors: http://sport.orf.at/video/segment/…WQxMjI1ODM3MQ==
-
Der Duncan hat gestern bei einem Faceoff gegen den Verlic den Puck mit der Hand eingefroren, nachdem beide zuvor nur über die Scheibe gewischt haben. Das Faceoff wurde wiederholt: mit denselben Spielern. Hätte man Duncan beim Wiederholungsbully nicht wegschicken oder im Härtefall auch zwei Minuten für Spielverzögerung geben müssen?
-
wenn wir eventuell bousquet und gauthier reaktivieren können, dann wirds vielleicht auch was mit 6 toren.
Lanzinger mit Backhand durch die eigenen Beine war glaube ich die Szene des Spiels damals.
-
Auch wenn's aus der Hallensicht vermutlich hoher Stock war beim Siegestreffer, war Salzburg in der OT das stärkere Team. Die Salzburger Fans haben auch ganz gut Stimmung gemacht: hätte ich bei dem späten Anpfifftermin eigentlich nicht wirklich erwartet. Im Prinzip hätten bislang alle Spiele entweder so oder so ausgehen können. Von dem her gilt es nun am Dienstag in Salzburg wieder nachzulegen oder im schlimmsten Fall halt am Donnerstag im nächsten Heimspiel. Die 4. Salzburger Linie bei beiden Treffern am Eis. Die machen grad echt den Unterschied aus – und ausgerechnet noch mit einem Ex-Villacher