1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. freshone

Beiträge von freshone

  • zukunft der bundesliga

    • freshone
    • 7. Oktober 2004 um 14:48

    Du träumst von einer Budgetobergrenze HAHAHAHAHAHAHAHA.
    Da komm ich ja aus dem Lachen gar nicht mehr heraus.

    Was glaubt ihr eigentlich viel von den Zahlen die die Klubs veröffentlichen wirklich wahr sind. 10% wenns hoch kommt.

    Alle BL und NL Klubs zahlen Schwarzgeld. Ist ja auch ganz normal daher wird es auch nicht möglich sein eine Budgetobergrenze festzulegen.

    Salary Cap oder ähnliches sind reine Utopie.

    Mehr bundesligataugliche Spieler drücken die Gehälter der Stars ja sowieso.
    Es macht einen großen Unterschied ob es zB 100 BL-taugliche Verteidiger gibt die zwischen 10.000 und 20.000 EUR verdienen oder ob es nur 10 davon gibt. Der Ausgang wird wohl klar sein.

  • zukunft der bundesliga

    • freshone
    • 7. Oktober 2004 um 13:43

    Würde mal meinen das die Ideale zusammensetzung von Eishockey in Österreich wohl so aussehen sollte.

    1.Liga: 8 Vereine (KAC,VSV, HCI; BWL; CAPS; G99; SBG und ein Vorarlberger)
    2.Liga 10 Vereine (so wie jetzt + ein Kärtner)

    Darunter Landesligen die auch Arbeit leisten um immer mehr Eishockeyspieler produzieren zu können.

    Im heurigen Jahr hat die Bundesliga nach 5 Spieltagen immerhin 11 Spieler neu dazu bekommen die in den letzten beiden Jahren noch Nationalliga gespielt haben.

    Ich meine dieser Wert ist sehr gut. Und genau dafür sollte die NL da sein und auch die Ligen darunter. Die Bundesliga wird immer mehr Bundesligataugliche Spieler bekommen und bald wird genügend Spielermaterial da sein um effektiv 8 Mannschaft mit guten Österreichern + max. 4 Ausländern zu bestücken.

    take care
    freshone

  • POWER RANKING Nationalliga

    • freshone
    • 4. Oktober 2004 um 13:08

    1. Zell/See
    Revanche geglückt! Nur Foster wird sich fragen warum er die Bergstadt verlassen hat.

    2. EHC Feldkirch
    Sollte man nach 4:0 Führung ein Spiel eigentlich gewinnen????

    3. Linz
    WATZKE-KOMMA-SMATRALA-CHALOUPKA eigentlich eine Verstärkung für die Superfund Black Wings leider nicht alle Österreicher.

    4.Lustenau
    Inferiore Heimleistung, Auswärts anscheinend besser.

    5. Salzburg
    0-1 in der NL verlieren...das passiert nicht alle Tage.

    6. Bregenzerwald
    1-0 gewonnen, klingt ja fast nach einem Freiluftspiel bei irregulären Bedingungen.

    7. Zeltweg
    Was ein Torhütertausch alles bewirken kann.....

    8.Dornbirn
    Heimschlappe Nr. 1. War Myrrä überhaupt anwesend???

    9. Kapfenberg
    Heimschlappe Nr. 2 Und der Verletzungsteufel ist auch erwacht.

    10. Wien
    Es kann eigentlich nur besser werden.

  • POWER RANKING Nationalliga

    • freshone
    • 28. September 2004 um 16:29

    1.Feldkirch

    Oh wie schon ist es ohne GAU zu sein sagt das Nilpferd zu dem Stachelschwein.

    2. Salzburg

    Wer hat gesagt Schlappe Bullen beissen nicht????

    3. Zell/See

    Zeltweg zu schlagen um auf Platz 3 zu sein ist wirklich nur am Anfang möglich *gg*.

    4. Dornbirn

    Ist Fozzybear wirklich noch nicht so gut drauf?? Aber Jouko wird es trotzdem richten.

    5. Kapfenberg

    Die Saalwette bei "Wetten dass..." Wetten dass die Icestars es schaffen das leere Tor nicht zu treffen.

    6. Bregenzerwald

    4 Schweden und viele Babys diese Team ist noch sehr jung.

    7. Lustenau

    Nightmare at Rheinhalle

    8. Linz

    Norbert "Goon" Obermayer hat sich blutig eingführt doch reicht es zu mehr?

    9. Zeltweg

    J. Vimmer wird hoffentlich nicht noch mehr altern in diesem Jahr.

    10. WEV

    Freier Eintritt in Wien???? Ist ja wohl das Mindeste.

    Dieses Power Ranking sollte die Situation in der NL ein wenig mit einem Lächeln auf den Lippen bewerten. Ich hoffe keiner fühlt sich zu sehr angegriffen durch diesen Entry.

    mfg
    take
    care
    freshone

  • R.Rotter

    • freshone
    • 31. August 2004 um 11:44

    Schlechte Nationalliga wirklich eine scheiß liga wie kann man dort nur eishockeyspielen ist ja wirklich schlimm wenn ein superstar wie r. rotter in dieser Liga mit den ganzen nichtskönnern spielen muss also wirklich ein wahsinn wie kann man so etwas nur machen.

    Spaß beiseite jetzt mal ernsthaft.

    Er soll ruhig Bundesliga und Nationalliga spielen das ist meine Meinung in beiden Ligen kann er in diesem Jahr noch etwas lernen, dannach muss er ins Ausland.
    Er hat die Möglichkeit über 70 Spiele heuer zu absolvieren und das ist weit mehr wert als der Klassenunterschied zwischen NL und BL der eindeutig da ist.

    Aber soooo schlecht wie alle immer tun ist die Nationalliga bei weitem nicht.

  • Tip-Nationalliga

    • freshone
    • 9. August 2004 um 15:18
    1. Dornbirn (wieda supa offense, brauchbare defense)
    2. Lustenau (gutes Team aber offensiv nicht so gefährlich wie DEC)
    3. Zell/See (ok verstärkt oder geändert)
    4. Kapfenberg (gleich wie im vorjahr viell. ein wenig besser)
    5. Feldkirch (gute offensive auch wenn noch 2 ausländer fehlen)
    6. Zeltweg (diese Team wird sich nicht finden)
    7. Salzburg (wird zu hause immer gutes team haben)
    8. Linz (zu wenig klasse im eigenen nachwuchs)
    9. WE-V (das 1. Überraschungsjahr ist vorbei)
    10. Bregenzerwald (einen goalie zu holen war schon mal ein riesen fehler
  • Diskussion über Linzer Nachwuchs im BW Forum

    • freshone
    • 30. Juli 2004 um 12:46
    So jetzt hab ich mir mal 30 minuten Zeit genommen und mir diese 7-seitige Abhandlung über Farmteam ja/nein, Kärnten-gegen Linz, Torhüter , Jugend Bundesliga ja/nein durchgelesen und werde auch mal meine Meinung dazu kundtun.

    Farmteam ja/nein: Die Idee von Linz und Salzburg ist nicht schlecht und die Ausführung ebenso nicht. Doch um sportlich auch ein bisschen einen Wert in der NL zu schaffen ist es notwendig Routiniers und Legionäre zu holen denn sonst wird es ein furchtbares Erwachen am Ende der Tabelle geben. Denn vielen ist nicht klar das die NL sicherlich gutes Hockey bietet und die Jungen in den Teams sollten von den Routiniers und Ausländern lernen. Und wenn man ein bisschen einen Erfolg hat dh ein paar spiele auch gewinnt macht das Lernen gleich viel mehr spaß.

    Kärnten gegen Linz: Da enthalte ich mich der Aussage ist mir auch egal.

    Torhüter: Sicherlich ist es für den einzelnen tragisch wenn man im NL Team durch den Rost fällt und es keine Jugend mehr gibt, doch wenn man durch den Rost fällt ist es noch lange nicht das Ende. Ich werde sogar noch weitergehen. Gerüchte besagen das Michael Mayer und Ludek Styblo sich die Spielzeit im NL Team von Linz teilen werden...also fallen gleich noch mehr Goalies durch den Rost. Aber nur Vermeintlich. Torhüter werden erst mit ca. 25-28 Jahren an ihrem Leistungszenit ankommen und wenn man mit 18 Jahren mal keine Spielzeit bekommt ist das noch lange nicht das Ende und man sollte sich ganz einfach andere Möglichkeiten suchen um seinen sport auch weiter auszuüben.

    Jugend Bundesliga Ja/nein: ist ein schwierige Frage. Doch ich meine dass es doch einfacher ist ein Team das konkurrenzfähig in der NL mitspielt zu verkaufen und zu finanzieren als in der Jugend mit 8-10 Spielern in Österreich herumzugondeln zu verlieren und die Spieler die Lust an dem ganzen Spiel verlieren.

    naja
    soviel von mir

    mfg
    freshone
  • KAC IST MEISTER

    • freshone
    • 14. April 2004 um 07:40
    Kann mich den Glückwünschen für den KAC nur anschliessen.

    Seid froh das ihr immer wieder Kapfenberger im Team habt

    Von Werner Kerth, über Christoph Brandner zu David Schuller.....ich glaube Kapfenberg ist ein gute Adresse für den KAC. *gg*.

    Graulation zum 28. MEISTERTITEL.

    take care
  • TEAMKADER FÜR PRAG

    • freshone
    • 6. April 2004 um 07:15
    Tor: Divis
    Brückler
    Dalpiaz (Ersatz Bartholomäus)

    Verteidiger: Ulrich-Unterluggauer
    Hohenberger-Viveiros
    Pöck-A.Lakos
    R.Lukas-P.Lakos

    Sturm: Brandner-Kalt-Vanek
    Koch-Welser-Trattnig
    Szücs-Salfi-Baumgartner
    Setzinger-Kaspitz-M.Hohenberger

    Das wäre ein gutes Team für die WM.

    Take care
  • Pöck spielt bei WM!!!

    • freshone
    • 5. April 2004 um 08:56
    Ja Thomas Pöck
    wurde nicht mit den anderen 7 Rangers ins Farmteam geschickt

    Super für Österreich.
  • Gruppe Süd / Gruppe Mitte

    • freshone
    • 18. Februar 2004 um 14:19
    Es sollte auf jeden Fall an eine Ausweitung der Liga gedach werden ein Gruppe Süd mit Kärnten und Steiermark ist sicherlich denkbar vor allem mit der schon vorhandenen Elite Liga in Kärten ist es sicherlich kein Problem dort aus den vorhandnen mannschaften welche zu überzeugen eine 3. Österr. leistungstufe zu bestreiten.

    In der STmk sehe ich das problem ein wenig differenzierter

    Es gibt auch in der STMK eine Eliteliga die aber nur aus 6 vereinen besteht; Weiz, Leoben, Bruck, Kapfenberg, und G99 und ATSE Graz. Das vorhandene Spielermaterial ist einfach nicht groß genug um mehrer Mannschaft ins Rennen zu schicken.
    Weiz: Spielt zwar mit teilw. eignen Spieler doch eine Farmteamregelung mit den KSV Icestars aus der nationalliga brachte diese Team erst vom Hobbyniveau auf den 1.Platz der Elitliga nach dem Grunddurchgang.
    Leoben: hat eine Kooperation mit Zeltweger nachwuchs um einigermassen spielen zu können.
    G99: Hat wirklich Tendenzen um in einer 3.Liga mit deren Jungen Spielern mitzuspielen.
    ATSE: hat viele spieler die in Amstetten spielen.
    Bruck: Ist nicht gut organisiert und hat auch nicht das Bedürfniss auf höhrem Niveau zu spielen.
    Kapfenberg Blues: Hat eine gute Mannschaft die sicherlich 3.Liga Niveau schon besitzt aber es sind viele ältere Spieler die glaube ich nicht mehr diesen Sprung nochmals machen wollen

    Also zu wünsche wäre eine Gruppe Süd mit zB STEINDORF, VELDEN, TARCO, VSV Jugend, und eventuell G99ers und Weiz.

    das wäre eine sicherlich interessante Gruppe Süd

    mfg
    freshone
  • Manipuliert Bregenzerwald die Meisterschaft???

    • freshone
    • 23. Januar 2004 um 12:31
    es geht nicht nur um das wetter doch die neuen termine sind absichtlich so gewählt (unter der Woche) damit man die Gegner schwächt. es geht da nicht um ein spiel gegen lustenau oder dornbirn wo es egal wäre unter der woche zu spielen. Es geht um die gegner die am weitesten weg sind.
  • Manipuliert Bregenzerwald die Meisterschaft???

    • freshone
    • 23. Januar 2004 um 11:40
    Folgende Frage möchte ich hier mal stellen. Sollte ein Verein der in einer Freiluftarena in einer 2. höchsten Spielklasse spielt einen vorteil daraus ziehen wenn das Wetter "angeblich" nicht so mitspielt?

    Situation stellt sich so dar. Die letzten Heimspiele des EHC Bregenzerwald mussten Wetterbedingt am Vortag der Spiele schon abgesagt werden, um zu einem späteren Termin nachgetragen zu werden.

    Jetzt waren die verschobenen Termine angenehme Samstag termine für die betroffenen Gegner (Wien und Kapfenberg 10 resp. 8 Stunden Anreise nach Alberschwende) Alle Drei Klubs liegen in der Tabelle recht knapp beisammen.

    Die Nachtragstermin sind nun unter der Woche ordnungsgemäß angesetzt und vom OEHV auch akzeptiert. Nur das Problem ist nun können beide Teams voraussichtlich nicht mit der vollen Mannschaft kommen da viele Cracks berufs oder schulbedingt nicht unter der Woche 10 oder 8 STunden im Autobus sitzen können um irgendwo in einem Loch Eishockey zu spielen.

    Ich stelle hier nur fest das 1. Die ABSAGEN keine GRUNDLAGEN hatte (das Wetter war sicher ok um das spiel durchzuführen) 2. Die neuen Termin sind mit absicht von B´wald so gewählt um den gegner bewusst zu schwächen (Es wären auch Sonntag Termin für beide Gäste möglich gewesen zusammen mit einem weitern Spiel geegn die anderen Ländle gegner)

    Meine Meinung nach sollte so etwas nicht passieren. Der besser Weg wäre den Gegner den Termin aussuchen zu lassen da es ja nicht sein kann das die Mannschaft mit Halle einen Nachteil dadurch bekommt das B´wald nicht fähig ist eine Halle zu besitzen.

    Noch etwas EHC BREGENZERWALD raus aus der NL-Liga sollen Oberliga oder sonst irgendetwas spielen.

    mfg
    freshone
    take care
  • Niveau der Liga

    • freshone
    • 3. Dezember 2003 um 15:54
    Hier dozieren sämtliche Fans über ein "NIVEAU" einer Liga?

    Nur was sind die Indikatoren dafür ob das Niveau einer Liga gut oder schlecht ist?

    *Anzahl der Ausländer?
    *Anzahl der Tore in einem Spiel?
    *Ausgeglichenheit der verschiedenen Spiele?
    *Heim oder Auswärtsstärke der Teams?
    *Punkteliste der Spieler?
    *Performance der Torhüter?
    *Tempo des Spieles?

    Also ich denke mal, dass es eine subjektiver Eindruck jedes Fans ist wie er die spiele empfindet. Also von einer schwächeren oder besseren Liga zu sprechen ist doch sehr gewagt.

    Fakt ist das Eishockey in Österreich eine spannende Liga mit wenigen Toren Defensiv Hockey und Kampf, Tempo bietet und eine weitere Liga mit vielen Toren offensiv hockey, Technik, guten Ausländern und weniger Tempo. Also es sollte doch für jeden etwas dabei sein.

    Also für mich der nun 20 Jahre Eishockey betreibt und auf diversen Niveaus unterwegs war. Ist es schon immer so gewesen ein DEL spiel ist für mich zum kotzen wenn ich es ansehen muss. Ein NHL Spiel ohne fights und schöne Tore ist ebenso ein Schlafmittel, doch ein gutes Bundesliga Spiel oder NL-Spiel mit Toren, Schiedsrichterfehlentscheidungen, rivalisierenden Fans, und harten Checks ist immer noch das beste was man sehen kann.

    In diesem Sinne

    mfg
    take
    care
    freshone
  • RedBulls Salzburg ohne Konkurenz???

    • freshone
    • 10. November 2003 um 15:39
    Ich würde ganz einfach mit den in diesem Team an österreicher vorhandenen spielermaterial in die BL gehen
    dazu noch ausser stringer 3 Ausländerverpflicheten dazu 2 (Austros? Moser, + noch jemand??) dazu noch 2 BL-Taugliche Verteidiger und es würde schon passen für das 1. BL Jahr

    Nur in den kommenden 5 Jahren sollte eigentlich von der 1. bis zur 3. Liga ein durchgestyltes auf und abstiegssystem kommen also hätte man ruhig ein paar jährchen zeit sich zu etablieren mit dem vorhandenen spielermaterial um dann wenns darum geht auch wirklich nicht letzter werden zu müssen.
  • Baumgartner nun doch bei den Caps...

    • freshone
    • 10. November 2003 um 15:29
    Eines möchte ich schon feststellen als einer der mit Gregor zusammen das Eishockeyspielen erlernt hat und der immer wieder im Sommer mal für eine Woche oder so die Chance hatte mit ihm ein bischen zu trainieren.

    Er ist...
    1) Ein sehr talentierter Eishockeyspieler
    2) Nicht nur talentiert sondern ausser Frage ein fertiger Eishockeyspieler
    3) Sein Verletzungspech in Übersee suchte seines gleichen.
    4) Einziger Österreicher jemals im AHL-All-Star-Game.
    5) Ein toller Typ auch vom Charakter her sehr in Ordnung.
    6) In seinem einzigen Nationalteameinsatz unter Kennedy ladete er im "Doghouse" und konnte nur wenig bewegen.
    7) Er alleine wird das Schiff Vienna Capitals nicht herumreissen können doch ist er sicherlich eine gute Neuverpflichtung.

    mfg
    take care
    freshone
  • schwache Headschiris in Österreich

    • freshone
    • 30. Oktober 2003 um 10:11
    Das ganze Schiriszenario in Österreich hat einen riesigen FEHLER und das ist der Schiedsrichterobmann Ernst Siegel. Er ist komplett ahnungslos und noch dazu leider ein Mensch der seine Macht gerne ausspielt und auch zeigt.

    Er hat deswegen nur 7 Headschiris in der 1 Liga weil er alle anderen potentiellen Kanditaten ganz einfach ausradiert hat das diese nicht in seinen allerwertesten gekrochen sind.
    Ebenso ist es eine Katastrophe das in der 2.Liga Schiedsrichter zum Zug kommen deren Zug schon lange abgefahren ist weil sie nicht mehr jung sind zb SR Kert Siegfried.

    Eine Änderung der Schirisituation in Österreich kann es nur geben wenn der Siegel endlich mal zurücktritt. Aber da es niemanden gibt der ihm das mal sagt wird es noch lange so weitergehen.

    Übrigens SR Bogen ist wirklich unglaublich. Seit einigen jahren pfeift der Bundesliga und ist immer gleich unglaublich schlecht drauf. Fehlentscheidungen, überzogenen Regelauslegung, Spielzerstörungen gehören zu seinen Spezialitäten.

    Meine einizigen normalen Kanditaten in der 1.Liga sind Carlsson und teilweise Cervenak.

    Schiffauer sollte schon lange nicht mehr pfeifen da es leider ein Fakt ist das sein gesichtsfeld eingeschränkt ist.
  • Saison 2003/04

    • freshone
    • 21. Oktober 2003 um 12:00
    Danke Christoph dass ich mit dir in deiner Zeit in Kapfenberg das Eis teilen durfte. Es ist hervorragend für mich zu sehen wie dieser so sympathische Typ seinen Weg macht ganz ohne Starallüren und Skandale.

    Super Christoph die jungen Spieler in Kapfenberg mit deiner Erfolgsstory zu motivieren ist ein Privileg.

    mfg
    B.W.

    He´s on pace for a 20 goal season.
  • Meisterschaft 2003/2004

    • freshone
    • 31. Juli 2003 um 16:39
    Salzburg Favorit Nr. 1 (was nicht immer gut ist....)
    Dornbirn, Lustenau, (am ca. gleichen Level)
    EK Zell (Fragezeichen bezüglich 3. Ausländer, aber Meister....)
    Kapfenberg (hat sich verschlechtert...)
    Bregenzerwald (hatte auch im Vorjahr keine überragende Mannschaft)
    EV Zeltweg (wird noch 3 Ausländer verflichten wahrscheinlich Russenn oder alte bekannte aus Montafon...)
    WE-V (viele Junge müssen noch lernen, aber immer wieder gefährlich)

    Meine Reihung
    1. Salzburg
    2. Lustenau
    3. Dornbirn
    4. Zell/See
    5. Bregenzerwald
    6. Kapfenberg
    7. Zeltweg
    8. Wien

    mfg
    freshone
  • Kaderbewertung Nationalliga

    • freshone
    • 22. Juli 2003 um 10:32
    Hallo Klaus!

    Ich würde gerne als Hauptautor dieses Thema übernehmen!
    Ich habe nun ein Jahr hinter mir in der 2.Liga und ich würde sagen ich könnte das ganz schon recht gut einschätzen.
    Wäre es möglich das ich das übernehmen konnte.
    Letztes Jahr lag ich ja auch nicht gerade so schlecht daneben bei den 3 Beiträgen die ich gebracht habe...
    Eine Zusage wäre schon gut.
    mfg
    freshone
  • Brandner fix bei Minnesota

    • freshone
    • 17. Juli 2003 um 08:10
    Super Christoph! Auch gratulation aus deiner Eishockeygeburtsstadt Kapfenberg!

    Zu der Aussage *ichbekommdasganzegeldvertrag* kann ich nur sagen er muss keine schlaflosen Nächte haben weil er ein paar MIO USD verdient. Er ist sicherlich nicht einmal unter den TOP 12 Verdiener in seinem TEAM.

    Gemma Christoph vertrete Kapfenberg!!!

    mfg
    freshone
  • pervers oder?

    • freshone
    • 7. Mai 2003 um 08:24
    Warum haben die Deutschen so ein gutes Niveau bei ihren Spielern die im Nationalteam sind?
    Weil sie sich im Klub gegen 12 Lizenzausländer behaupten müssen um überhaupt Spielzeit zu bekommen.
    Für das Thema NATIONALTEAM kann es nur eine Anhebung des Niveaus bringen, das thema in dem wir hier posten wurde ursprünglich im Bezug auf die WM gepostet also kam ich mit einem Vorschlag wie wir unser Niveau in der im internationalen Vergleich gesehenen anhebt. Und dies kann nur sein wenn wir die Ausländerzahl erhöhen und somit die beteiligen österreicher bei 7 Klubs ca 85 an der Zahl an dieses höhere Niveau heranführen. Ich meine 85 Österreicher in einer 1.Liga mit 7 Vereinen bringt für das Nationalteam sicherlich 10-15 sehr gute Spieler der Rest kommt von unseren Auslandsösterreichern. Zum Thema besseres Nationalteam kann es nur eine Aufstockung der Ausländer geben.


    Ganz eine andere Sache ist es eine Liga zu kreieren die min. 10 Teams hat und möglichst vielen österr. Spielern eine Möglichkeit gibt Geld zu verdienen. Dann kann die Zukunft des österr. Eishockeysports nur lauten 3 Ausländer höchstens pro Klub dann ist alles finanzierbarer aber auch um Klassen schlechter vom Niveau her

    Es gibt keine optimal Lösung zu diesem Thema will man eine starke nationalmannschaft haben muss man in der eigenen Liga mehr Ausländer haben.
    Will man eine gesunde Liga haben dann wird man eine weitere reduzierung der Ausländerplätzen anstreben.

    Ich glaub nur so nebeinbei das "nordiques" ein spieler ist der möglicherweise ohne "job" darsteht wenn eine Aufstockung der Regelung kommen würde, nur so eine Vermutung.
    Ich wiederum bin ein Spieler, wie schon einige im Forum wissen der den Gang in die 2.Liga gemacht hat, da es auch spieler gibt die vom Niveau her nicht in der 1.Liga spielen können. Man sollte auch soviel realitätssinn haben um sagen zu können nicht jeder der geradeaus eislaufen kann kann auch Bundesliga spielen.
    mfg freshone
  • resümee

    • freshone
    • 7. Mai 2003 um 08:07
    Das Format der A-Gruppe mit 16 Teams ist hervorragend!
    Ihr seid nicht ganz dicht wenn ihr sagt wir sollten in der B-Gruppe sein.!
    Gerade dann würden wir uns nicht weiterentwickeln nur im Internationalen vergleichskampf wird uns auch bewusst, dass noch viel Arbeit auf das österreichische Eishockey wartet.
    Dadurch das 16 Teams in der A-Gruppe spielen können neue Märkte für unseren Sport erschlossen werden, zB Dänemark, Japan,....
    Das ist sehr sehr wichtig.
    Ein grober Fehler wäre die Reduzierung der A-Gruppe auf 12 oder gar nur 8 Teams das würde keinen Sinn machen.
    Die Weltspitze wird immer mehr zusammenrücken, und auch die Österreicher werden einmal am Viertelfinale teilnehmen. Die A-Eishockey WM soll ein EVENT für das Welteishockey darstellen und nicht nach 4 Spielen zu Ende sein.
    Jeder der meint wir sollten in der B-Gruppe spielen der ist für mich ganz einfach ein "Zerstörer" des Eishockeys in Österreich denn die Auswirkungen für unsere Liga ist ja auch klar welche starken Ausländer kommen in eine Liga die nur B-Niveau hat.
    Wacht auf und kämpft für das Eishockey in Österreich und verbreitet nicht immer eure destruktiven Kommentare die eigentlich für nix sind.
    mfg
    freshone
  • pervers oder?

    • freshone
    • 6. Mai 2003 um 14:05
    Es krankt in Österreich hauptsächlich daran, dass wir zuwenig Spieler haben! Deswegen befürworte ich diese Regelung sie sollte sogar ganz anders lauten
    Jedes Bundesligateam sollte 8 Transferkartenspieler zur Verfügung haben.
    Die guten Jungen Spieler schaffen es sowieso in die Bundesligazukommen und das wären wahrscheinlich nicht
    mehr als wie 4 bis 5 pro Team und alle anderen müssen halt
    den Gang in die 2.Liga wählen!
    1. Liga 8 Teams
    2. Liga 8 Teams (3 Ausländer)
    3. Liga 8 Teams (kein Ausländer) Ost-West Gruppe

    Mit dieser Ligastruktur bekommt man den Elitären Nachwuchs auf ein höheres Niveau und die "Spätzünder" Können noch in der 2.Liga oder vielleich sogar 3.Liga spielen und sich auch noch irgendwann entwickeln
    Doch wenn wir es nicht zusammenbringen 3 Ligen in Österreich zu etablieren in den nächsten 3-8 Jahren dann werden wir immer wieder dahindümpeln.
    doch leider gibt es im Moment nur ca. 15 Vereine die in Österreich einen "ordentlichen" Eishockeybetrieb haben, vielleicht sollte der Verband die Basis stärken damit mehr vereine den Sprung zumindest in die NL schaffen und sich dort einmal entwickeln können ohne eine Basis von mindestens 24 Verein wird sich nichts abspielen im Internationalen Geschäft und auch nicht im eigenen Nachwuchs.

    mfg
    freshone
  • Brandner in Köln bis 2006

    • freshone
    • 23. April 2003 um 16:01
    Christoph kann sich bis 15.7.2003 nach wie vor für die NHL entscheiden diese Klausel ist im Vertrag enthalten.

    mfg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™