Nette Theorie, aber leider falsch: Konzessionsentscheidung ist ein Begriff, der auch in der Politikwissenschaft vorkommt und dort jedenfalls seit den 1980er-Jahren, also zu einem Zeitpunkt, wo eine Verbreitung durch das Internet eher unwahrscheinlich ist, in Gebrauch.
Beiträge von gm99
-
-
im meister jahr 2005/06 hatten wir 3 ausgeglichene sturmlinien und 1e mit jungen, aber auch nicht komplett grünen villachern...
Dany Bousquet, Dany Gauthier, Marc Brown, Ron Pasco, Stephane Roy, Roland Kaspitz, Wolfgang Kromp, Günther Lanzinger, Markus Peintner.
das waren damals die ersten 3 - solange wir nicht wieder 3 gleich starke linien haben werden wir vamutlich nicht über ein viertelfinale hinaus kommen.
1) Wie eh schon dany geschrieben hat: Das waren nicht einmal ansatzweise unsere damaligen ersten drei Sturmlinien - weder Pasco und Brown noch Gauthier und Roy haben jemals gleichzeitig beim VSV gespielt. Dafür war ein Kapazunder wie Judex, der in der ganzen Saison heiße acht Punkte gemacht hat, Center in der dritten (?) Linie.
2) Von ausgeglichen kann auch keine Rede sein - die erste Linie (Bouquet-Gauthier-Peintner) hat circa gleich viele Punkte gemacht wie die die zweite und dritte gemeinsam. Bevor im Dezember Brown kam, hat fast ausschließlich die erste Linie die Spiele für uns gewonnen (fallweise sind noch Lanze und Krompe eingesprungen), sonst kam da nicht viel.
3) Toff (2 Einsätze), Betrik (5) und Michi Raffl (8) haben in der Saison eigentlich noch überhaupt keine Rolle gespielt; ebenso wenig wie Wiedergut (1 Einsatz). Auch sonst war da "qualitativ und quantitativ" mit Ausnahme von Thomas Raffl, der erst im Laufe der Saison aus Amerika zurückgekommen ist, im Jugendbereich nicht viel zu sehen: Nageler vielleicht noch, ansonsten Kapazunder wie Sivec, Lonin oder Ullrich.
-
Verdienter Bayern-Sieg!
-
Falls Bayern weiterkommt, werden sich da wohl zwei ziemlich gelb-dezimierte Mannschaften gegenüberstehen.
Und mir ist gerade aufgefallen, dass ich am Finaltag in London bin. Mental note: Stay clear of SW6.
-
Was macht da Robben bitte??? :wall: :wall: :wall:
Beste Meldung dazu von Grabner via Twitter:
"Robben must have watched my breakaways!"
Selbstironie hat der Junge, das muss man ihm lassen
-
Eigentlich schade, dass in der CL der dritte Platz nicht ausgespielt wird. Barça gegen Real oder Bayern mit offenem Visier (weil es halt doch noch um so viel ginge wie im Finale) hätte schon was...
-
Chelseanaccio
Wobei sich Barça auch das Leben selbst schwer macht... -
Wird interessant, was aus Steiner wird - vielleicht ist der ja der 7. Verteidiger? Bevor man z.B. den Zorec zurückholt, kann mans auch mit ihm probieren - sofern er sich anstrengt.Stimmt, im Gegensatz zum Zorze kann der Kevin wenigstens eislaufen 8))
Ich denke/hoffe mal, dass er zumindest Teil des Try-Outs, das Järvenpää angeblich im Sommer veranstalten will, sein wird. -
Lustig, dass das GWG von GB ein penalty shot für "delaying the game" war. Da muss sich der Szelig auf den Puck gelegt haben, oder gibts andere Möglichkeiten?
48:29 4 - 5 PS GBR 12. DOWD Robert
48:29 PS HUN 5. SZELIG Viktor Delaying the GameJa, Szelig hat den freien Puck im Torraum blockiert, daher Penalty.
Zum Österreichspiel: Ich habe sicher schon hunderte Eishockeyspiele live erlebt, aber stimmungsmäßig ist bislang keines (auch nicht das Arena Ice Fever in Zagreb) auch nur annähernd an das herangekommen, was da heute in der Halle los war - Hut ab vor den slowenischen Fans! (Dass ich auch noch nie einen ähnlich parteiischen Hallensprecher -nicht einmal in Linz - gehört habe, steht auf einem anderen Blatt).
Verdiente Niederlage der Österreicher, der Pass von Kirisits auf Kranjc war leider einer der wenigen, die angekommen sind
Weinhandl hat mir besser gefallen als Starkbaum.
Insgesamt war diese B-WM trotz des Aufstiegs von der Leistung her die schwächste der vergangenen Jahre: Gegen den Absteiger Ukraine fast noch einen Viertorevorsprung vergeigt, die unnötige Niederlage gegen Japan, gestern gegen die Slowenen, die man letztes Jahr in Bratislava noch geschlagen hat, klarer unterlegen, als das Ergebnis zeigt. Optimistisch für nächstes Jahr stimmt mich das nicht.
-
Hat der Reini hoffentlich seine Todesangst vor den Villlacher Fans aus dem Finale 2007 schon überwunden?
Mehr als seine on-ice Persönlichkeit (abseits davon kann und will ich nicht beurteilen) stört mich seine Verletzungsneigung. Lamoureux - ebenfalls kein Sympathieträger in meinen Augen - wäre da vermutlich die bessere Wahl gewesen, andererseits kostet der Divis weniger Punkte.
-
"Aus gesamtwirtschaftlichen Gründen prüfen die Gesellschafter des EHC München auch weitere Optionen. Dazu zählt unter anderem ein Umzug des Clubs, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Eigentümerwechsel." (http://www.ehc-muenchen.de/news-detail.php?id=2884)
Nach Landshut vielleicht?
Wäre schade, der erste DEL-Club seit langem, der mir halbwegs sympathisch war und nach meinem ersten Besuch im März hatte ich eigentlich für die Zukunft weitere Abstecher in den Olympiapark geplant.
-
War heute auch erstmals vor Ort.
Ohne mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen zu haben, ein paar Eindrücke:
Nach dem ersten Drittel hätte ich ehrlich gesagt nicht mehr mit einem österreichischen Sieg gerechnet, im zweiten und dritten Drittel zeigte sich Team Austria aber dann doch stark verbessert. Starkbaum (von dem ich doch etwas überrascht war, dass er wieder den Vorzug gegenüber Weinhandl bekommen hat) sicher mit seiner bisher besten Turnierleistung, Unterluggauer auf alle Fälle eine Bereicherung fürs Team und zu Recht Spieler des Abends. Grabse sehr bemüht und mit vielen Torschüssen und zwei Assists, aber das Breakaway im ersten Drittel hätte er eigentlich schon machen müssen.
Spielentscheidend war aus meiner Sicht das 3:2 durch Latusa kurz vor Ende des zweiten Drittels, danach schien der ungarische Widerstand gebrochen zu sein. Aber Balizs zum besten Spieler des ungarischen Teams zu machen, war schon ein wenig seltsam - meiner Meinung nach hätte er spätestens nach dem fünften Gegentreffer raus gehört.
Überrascht war ich davon, dass fast mehr ungarische als österreichische Fans vor Ort waren.
Nett fand ich, dass die ungarischen Fans nach dem Spiel für ihre Mannschaft die Hymne (zumindest denke ich, dass es die ungarische Hymne war) gesungen haben -
ich meinte das viveiros kire gerne daheim hätte lassen können. das er selber darauf nicht verzichtet sollte klar sein.Ok, das habe ich dann falsch verstanden - aber warum ist der MV dann nur "teilweise" schuld?
-
da bist als trainer eine arme sau und im fall kire nur teilweisse schuld (er hätte ja daheimbleiben können).
LOL, welcher Spieler auf der Welt sagt denn zum Teamchef, der nebenbei noch Sportdirektor seines Brötchengebers ist: "Danke, Chefe, dass du an mich denkst, aber eigentlich bin ich zu schwach für eine B-WM. I bleib lieber daham!"
-
Hurrah, einen Punkt gerettet
-
-
Ich verstehe ja nicht, wieso der Znenahlik, der letztes Jahr in der Slowakei - meistens zu Recht - das damalige Team Austria zerpflückt hat, heute von einer ansprechenden Leistung spricht. Für den heutigen Gegner reicht's ja (knapp), aber ich glaube nicht, dass wir mit dieser Leistung ein besseres Ergebnis gegen z.B. Schweden als das letztjährige 0:3 schaffen würden.
EDIT Weil immer wieder der Name Brückler fällt: Der hatte beispielsweise bei seiner letzten B-WM in Innsbruck eine Saving Percentage von 81 %, was meiner Meinung nach zeigt, dass hinter der österreichischen Defensive kein Goalie wirklich gut ausschaut.
-
Also i vergleich den ORF nie wieder mit dem aus den späten 80ern! Da fängt Fußball an und die bleiben auf Eishockey! Sensationell!
Hab auch schon das Schlimmste befürchtet, als nach Linz geschalten wurde. Beeindruckt wär ich allerdings erst, wenn der Seniorenclub anstünde und der ORF trotzdem beim Eishockey bliebe 8))
Gratulation Team Austria!
-
"Zwei Minuten gegen Halten"
-
Vor vier Jahren in Innsbruck haben wir von den Briten fünf Tore kassiert. Im Tor damals übrigens Bernd Brückler 8))
-
Was man einmal positiv erwähnen muss: Noch keine einzige Strafe bisher - es hat sich also doch bezahlt gemacht, die vier Meter Lakos daheimzulassen
-
Ist der Hundertpfund da bei der Puckannahme nicht im Abseits gestanden? Naja, egal, Hauptsache Führung!
-
Das Defensivverhalten ist heute wirklich zum Speibn, das Penaltykilling auch...
-
Jetzt bitte wieder ein bisserl mehr Konzentration, Burschen!
-
Ich bin mir nicht sicher, ob Großbritannien nicht etwas unterschätzt wird. Letztes Jahr in Kiew waren sie deutlich besser als die Ukraine (haben auch im direkten Duell klar gewonnen) und letztlich den Aufstieg nur knapp verpasst.
Favorit sollte jedenfalls Slowenien sein, vom Kader her sicher die stärksten, dazu kommt der Heimvorteil. Österreich sollte aber eigentlich den Aufstieg auch schaffen. Im Idealfall ist das Match gegen Slowenien am Samstag dann bloß noch ein Freundschaftsspiel mit anschließender gemeinsamer Aufstiegsparty.