Sind die Mitglieder des DOPS eigentlich immer dieselben oder jedesmal andere? Letzteres würde nämlich eine gewisse Inkonsistenz bei den Entscheidungen erklären.
Übrigens: Weil hier immer wieder das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit (das nebenbei schon rein begrifflich nicht unbedingt auf den Strafsenat einer privatrechtlich organisierten Liga passt) betont wird: Mir fällt jetzt auf die Schnelle kein demokratisches Land ein, in dem anonyme Richter urteilen. Offensichtlich sieht man doch überall in einer möglichen Beeinflussung namentlich bekannter Richter eine weniger große Gefahr als darin, dass sich die Entscheidungsorgane hinter ihrer Anonymität verstecken. Vielleicht wäre die Akzeptanz der Entscheidungen des DOPS auch größer, wenn man wüßte, wer tatsächlich dahinter steckt.