Ich frage mich ja schön langsam, ob es heuer überhaupt einen Frühbucherbonus geben wird (in den letzten Jahren galt dieser ja nur bis Ende Mai). Wirtschaftlich ergibt der ja eigentlich nur Sinn, wenn noch weitere Verpflichtungen geplant sind, damit beim Verein abschätzbar ist, wieviel Budget noch zur Verfügung steht. Wenn er der Kader ohnehin schon so gut wie steht, ist es - beim derzeitigen Zinsniveau - egal, ob man das Geld schon Ende Mai oder erst im August in der Kasse hat; zudem hätte man im Falle des Erreichens des Viertelfinales nette Zusatzeinnahmen,
Beiträge von gm99
-
-
Zitat
http://sport.orf.at/#/stories/2273483/
Vizemeister KAC hat den ersten neuen Spieler für die kommende Saison der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) geholt. Die Klagenfurter verpflichteten den 24-jährigen Verteidiger Richie Regehr.
Der Kanadier hat zwar 20 Spiele in der National Hockey League (NHL) für die Calgary Flames absolviert, seine großen Erfolge feierte der Verteidiger aber in Europa. Regehr holte in acht Jahren in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) fünfmal - zuletzt zweimal mit EHC Red Bull München - den Meistertitel.
Der neue KAC-Verteidiger muss ein richtiges Wunderkind sein - spielte schon mit 16 in der DEL, nachdem er zuvor 20 NHL-Spiele absolviert hat -
Gründungsmitglieder sind ab der kommenden Saison nicht mehr automatisch qualifiziert. Und von der sportlichen Qualifikation war Pardubice doch etwas weiter entfernt heuer
-
Olympia kommt dazu. Dauert auch 2 - 3 Wochen wenn ich mich nicht irre.
Im Februar gibt's nur in der Zeit vom 12. bis 18. ein einwöchiges IIHF-Break (wie eigentlich jedes Jahr), auf die olympischen Spiele wird keine Rücksicht genommen, weil ja auch keines der nächstjährigen EBEL-Länder qualifiziert ist.
-
Ist aber nicht so, dass wir es nie geschafft hätten oben zu bleiben. Wir haben halt jetzt nicht zum 1. Mal das Glück einen unabsteigbaren Gegner in der Gruppe zu haben.
Tja, wenn man davon ausgeht, dass die WM an Länder vergeben wird, die bereits "oben" spielen, liegt die Chance bei zumindest 50 % (bei zwei Veranstalterländern wie heuer sogar bei 100 %), einen unabsteigbaren Gegner in der Gruppe zu haben
Tatsächlich waren wir seit 2005 erst zweimal (2009, 2011) in derselben Gruppe wie der Veranstalter des darauffolgenden WM, zum Verhängnis ist uns das einmal (2009) geworden.
-
Das wars wohl mit dem Verbleib von Österreich in der Gruppe A nächstes Jahr. Schade.
Passt - könn ma uns die Anreise nach Hering oder wie des Kaff heißt gleich sparen
Wir haben es seit 2004 nicht geschafft, uns in der Top-Division zu halten - ich glaube nicht, dass unser Verbleib nächstes Jahr davon abhängt, ob man nun Norwegen oder die unabsteigbaren Slowaken in der Gruppe hat...
Viertelfinale nun CAN-GER, USA-FIN, RUS-CZE, SUI-SWE.
-
grober spielplan ist draußen und wenn ich den richtig lese, wird auf "B-WM" keine Rücksicht genommen. (hat glaub ich auch Freimüller getwittert).
Könnte interessant werden, sollte Bozen weit kommen...Oder Fehervar
Interessant - obwohl man eine Woche früher beginnt als letztes Jahr, dauert die Saison fast zwei Wochen länger (Finalspiel 7 am 22.04, heuer am 13.04.). Weniger Termine unter der Woche?
-
Allenfalls kann man ja von Aarhus (heuer Kulturhauptstadt Europas und eine ganz nette Studentenstadt) pendeln? Eine gute Stunde entfernt und Österreich wird vermutlich ohnehin seltener das Abendspiel haben...
-
Erstmals die Führung für die Amerikaner.
Und im Parallelspiel die Schweiz auf dem besten Weg, sich noch Platz 2 in der Gruppe zu schnappen.
-
RUS-USA ist ein sehr unterhaltsames Spiel
-
Die Amis machen das Spiel, die Sbornaja das Tor...
-
Das Internet nicht immer "für bare Münze nehmen" - das sagt zumindest BF:
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170515/zksfoi8w.png]Und ich würde Freimüller nicht immer für bare Münze nehmen - für Nitra hat Hickmott jedenfalls nie gespielt
-
Italia - baba! Bei einem Torverhältnis von 6:32 wohl auch nicht gänzlich unverdient...
-
Dänen müssen unbedingt punkten in der regulären Spielzeit,ansonsten ist Italien gerettet
Außer die Slowakei macht morgen zumindest einen Punkt, oder?
-
Connelly wäre an sich keine schlechte Verpflichtung, ich gebe aber zu bedenken, dass wir dann mit Schlacher nur einen einzigen Rechtsschützen in der Verteidigung hätten, was die Variationsmöglichkeiten im PP doch einschränken würde.
-
Wie ist die Slowakische Liga einzuschätzen? Stärker als die Ebel? Weiß das jemand?
Meiner Einschätzung nach schwächer, insbesondere seit Slovan Bratislava nicht mehr mitspielt.
-
Soviel zur These, dass wir mit Transfer-News bis nach der WM warten werden müssen
Und mit der Hickmott-Verpflichtung auch gleich die These der Kleinen Zeitung widerlegt, dass man heuer auf Experimente verzichtet und nur Spieler, die schon aus der EBEL bekannt ist, verpflichten will...
EDIT: Vielleicht will Hickmott seinen letztjährigen Teamkollegen Mat Maione auch gleich mitbringen? Mehr als 1 PPG als Verteidiger ist auch nicht schlecht!
-
Laut euch haben ja eure Nachwuchsspieler immer so großes Potenzial, komisch ist nur, dass seitm Michi Raffl mit Kristler genau ein nennenswerter EBELer rausgebracht wurdeKommt natürlich drauf an, was man unter nennenswert versteht. Aber einen Bacher, Brunner oder Rauchenwald würde ich jetzt schon als durchaus brauchbaren EBELer verstehen; Alagic und Kromp sind auf dem Weg dorthin.
-
So, dass müssma aufarbeiten: Tscheche - Dr. Marcel Sakac, unglaublich, dass man den in seine Reihen hatte. Sevcik, Sakac ist Slowake
Deutscher : Gerd Acker ( würg, mir wird übel ).
Franzosen: Stephane hat er mit Vornamen geheißen, hat dann während seiner Villacher Zeit eine Leisten OP gehabt. Nachname ? Und wer is der zweite ??? PELOFFY!
Slowaken: Richard Stehlik ( Mr. Onegame - wonder ), Jaro Sevcik ( guter Spieler, hat auch den KAC - Dress getragen ) Sevcik ist Tscheche, Sakac (siehe oben)
Finnen: Jokkela, Penti Hytthinnen oder so irgendwie ( 70-er Jahre , falls der noch lebt, dann unter einer Brücke ), wer ist der dritte ? PUSA
Schweden: Wahlberg ( schade, dass er verletzt war und Bandscheiben operiert werden musste ), Sandberg ( einer der besten Goalies in Villach ever ! ) , aber der dritte ? WEIHAGER
Slowenen: Pance, Vnuk, Urbas, Razingar, Verlic, Pretnar. Hmmmm, brauchma noch weitere 3. SLIVNIK?
Griechen: Ja, da war Karalis, vor allem aber George Servinis, begnadeter Spieler, der einige Zeit am Saisonanfang verletzt war aufgrund einer Schnittverletzung an der Hand, beim Einschrauben einer Glühbirne ( hab mir damals gedacht: Was isn des für ein patscherter Teifl !! )
EDIT: Hatte Kuznik nicht auch eine Doppelstaatsbürgerschaft - Kroatien oder Slowenien?
Und Alagic ist doch eigentlich (auch) Bosnier? -
Jetzt haben wir vorne Beach, Sarauer, Verlic,
hinten Glenn und Register.... da werden wohl noch 1 Verteidiger und 2 Stürmer kommen müssen.....
Mit zwei Stürmern wird es eher nicht getan sein, vor allem nicht, wenn Leiler und Nageler wirklich nicht bleiben.
Die erste Linie wird wohl wieder eine reine Legio-Reihe werden, weil wir keinen Österreicher mit ausreichender Qualität haben.Sonst würde es wohl ca. so ausschauen:
Beach-Legio-Verlic (der als Flügel deutlich besser funktioniert als als Center)
Legio-Sarauer-Betrik
Netrik-Alagic-Kromp (falls der bleibt)
Jugendspieler (Lanze?)-Platzer-Jugendspieler(Pusnik?)Das wäre schon ein sehr, sehr dünner Kader...
-
3 Tor : ein Sonntagschuss von Rech( wer ist ?).Der Spieler mit dem besten Punkteschnitt (1,43 PPG) der französischen Liga?
Ganz von ungefähr kommen die Vorwürfe der Schweizer Überheblichkeit wohl doch nicht... -
Mich würd ja eigentlich viel mehr interessieren was jetzt dieser bekannte Mediator herausgefunden hat?
Mediationsgespräche sind vertraulich
-
Nachdem die Letten jetzt mit 9 Punkten (3 Siege aus 3 Spielen) klar auf Viertelfinalkurs sind und unmöglich noch absteigen können, kommen für einen Abstieg jetzt nur noch die Slowakei, Deutschland und Italien in Frage.
Die Dänen sind ja eh unabsteigbar.
Wobei von dem was ich bisher von den Teams gesehen habe, Deutschland schon ein Eck stärker ist als Italien und die Slowakei (die übrigens gegen die Dänen schon 0:2 hinten sind). Da die Slowaken aber das direkte Duell gegen die Italiener gewonnen haben, wird sich der Aufsteiger wohl wieder verabschieden. -
Heute einmal etwas ganz Besonderes!
Ein Glas bestes Wasser, frisch aus der Leitung gezapft.
Um Gottes willen, ist das Bier ausgegangen?
-
Und Berger meint Schweden und die USA spielen in Köln!
Und wo spielen sie deiner Meinung nach?