Was mich an der ganzen Geschichte irritiert? Dass der im engen BUS-WC eingesperrte Busfahrer erst nach einer Stunde die Polizei um Hilfe gerufen hat.
Die Irritation war offenbar begründet:
Was mich an der ganzen Geschichte irritiert? Dass der im engen BUS-WC eingesperrte Busfahrer erst nach einer Stunde die Polizei um Hilfe gerufen hat.
Die Irritation war offenbar begründet:
Naja, gerade die Wien Energie ist vielleicht nicht das beste Beispiel eines privatwirtschaftlichen Sponsorings. Im Endeffekt ist das die Unterstützung der Stadt Wien, die ja - über die Wiener Stadtwerke GmbH - 100%iger Eigentümer der Wien Energie ist. Der Grund, warum die nicht aussteigen, ist wohl der, dass die Stadt das so will und nicht wegen irgendeinem Werbeeffekt, egal ob positiver oder negativer Prägung.
"Die aus dem A40-Fonds frei werdenden 35 Millionen Euro will die Stadt für vier Schwerpunkte verwenden. Fast die Hälfte wird für die Tilgung von Krediten herangezogen. Die 18 weiteren Millionen sollen in die Bereiche leistbares Wohnen, sichere Jobs und nachhaltige Infrastruktur fließen."
leider... kein Geld für die Eishalle
Ist die Eishalle keine nachhaltige Infrastruktur?
Das wird wohl auch wegen Übertragungsrechten nicht möglich gewesen sein.
Wieso? Die Wiener haben am Samstag auch ein "public viewing" in der ASH veranstaltet...
also die 14.000 kommen mir schon ein wenig übertrieben vor...
Wenn ich mir anschaue, wie sich meine Klagenfurter Arbeitskollegen, die mich sonst Anfang November fragen, ob die Eishockey-Saison eh schon begonnen hat, plötzlich für den KAC begeistern, halte ich das für durchaus realistisch.
Die Slowakei hat 2011 zumindest schon einmal gezeigt, dass sie in der Lage ist, eine Eishockey-WM zu organisieren. Wir haben das ja 2005 nicht wirklich geschafft. Zu Slovan-Spielen sind in der Vergangenheit auch oft 10.000 Zuschauer gekommen, ohne dass es Probleme gegeben hätte. Ich mache mir da also zumindest was Bratislava betrifft wenig Sorgen...
Da freut man sich als Fan so richtig darauf wenn man überteuerte Schwarzmarkt Tickets gekauft hat, dass man anstelle nur die langweiligen Spiele zu sehen, dann auch noch die Möglichkeit bekommt selbst zu arbeiten.
Das kann sich ja organisatorisch nur um einen schlechten Scherz handeln.
Wenn man eh schon überteuerte Schwarzmarkttickets gekauft hat, muss man eh nicht arbeiten? Verstehe die Aufregung nicht ganz...
Letztendlich eine 3:6, 3:6-Niederlage gegen Dusan Lajovic. Die Formschwankungen gehen also auch ohne Bresnik weiter.
Naja, dass der Beach dem Lakos fast den Finger mit dem Schläger abghaut hat, ist aber Fakt.
Nein, das ist nicht Fakt, weil es Sterling war und nicht Beach: http://www.eishockey.at/de/red/news/eb…rennten-finger/
Mittlerweile fallen in einem Champions-League-Viertelfinale auch deutlich mehr Tore als im EBEL-Finale
Party im Pustertal verschoben - Laibach macht 26 Sekunden vor Ende den Ausgleich und nach einer Minute in der OT den game winner.
Ja da hast recht, sie ist zuerst auf dem Knie bei Schussabgabe gewesen und dann weitergefahren, trotzdem ist das nie und nimmer Interference und ein klares Goal, so wie es die Schiedsrichterin auch zuerst sofort angezeigt hat, oder siehst du da einen eindeutigen Gegenbeweis??
Dass es nie und nimmer Interference ist, sehe ich ehrlich gesagt nicht so - für mich ist das eher ein Grenzfall.
Ich gebe dir aber recht, dass im Zweifel schon aufgrund des on-ice-calls das Tor eher zu geben gewesen wäre als nicht. Ich habe auch den Eindruck, dass die Headschiedsrichterin selbst mit der Entscheidung des video goal judges nicht wirklich glücklich ist.
Die Torfrau hat die Scheibe net gefangen, sondern fallen lassen, VOR jedem Kontakt, oder bist du Blind..............aso, du hast a Brille auf, dann bitte abnehmen
Wenn man selbst eine "am Boden dahinrutschende Spielerin", die Kontakt mit der Torfrau hat, sieht, sollte man sich möglicherweise über die Sehstärke anderer nicht mokieren
Meiner Meinung nach hat die Torfrau die Scheibe auch nicht fallen gelassen, sondern der Puck geht zuerst an den Handschuh auf der Stockhandseite, prallt von dort ab und sie ist gerade im Begriff, ihn mit dem Fanghandschuh zu fangen, als der Kontakt mit der Finnin (die auf den Eisschuhen steht und zu diesem Zeitpunkt keineswegs am Boden dahinrutscht) passiert (Minute 2:16 bis 2:18 im verlinkten Video).
( unter anderem auch, weil die spieler für sowas wie holsts fuck-tirade heute bestraft werden würden. traust dich ja nichts mehr sagen und wirst auch dahingehend geschult)
Soweit ich weiß, wurde Holst damals auch schon bestraft - ein Spiel Sperre und eine Geldstrafe.
Alles anzeigenDas Angebot für den neuen Coach wurde gelegt und sollte vor Ostern entschieden sein.
Der Spielermarkt wird schon seit einiger Zeit vor sondiert und soll dann mit dem neuen Trainer abgestimmt werden. Mit Berücksichtigung auf das beschränkte Budget, bin ich schon gespannt, wie die Kaderplanung angelegt wird. Die Schlüsselpositionen Goalie, top Defender und top Center sind bis auf den Center eigentlich schon vorhanden. Ob Bakala oder Lamoureux, ist eine reine Geschmacksfrage. Beide sind top Goalies.
Mit Fraser hat man bereits einen Top-Defender an Bord. Somit wird die Suche nach einem starken Center, die größte Herausforderung nach der Trainer Verpflichtung werden. Mit Pollastrone hat man schon einen soliden Torjäger am Flügel und Sauvé ist auch kein schlechter offensiv Verteidiger.
Worauf ich wirklich gespannt bin, welche Spielertypen man verpflichten wird. Wird man es eher defensiv oder offensiv anlegen. Ich schätze, genau deswegen hat man mit den Verpflichtungen auch auf den Trainer gewartet.
Ich hoffe, dass wir wieder eine körperlich robuste und große Mannschaft bekommen.
Im Sturm ein Spieler wie Curtis Fraser , Siim Liivik, Mike Halmo, oder Verteidiger wie Mike Pelech oder Adam Comrie, sind einfach das Salz in der Suppe.
Also hat letzte Saison eigentlich eh nur ein top Center für den Play-Off-Einzug gefehlt? Weil den top Defender Fraser, den top Goalie Bakala, den soliden Torjäger Pollastrone, den auch nicht schlechten Offensivverteidiger Sauvé und einen Verteidiger wie "Mike" Pelech (unserer hieß halt Matt, vielleicht war das das Pech) hatten wir ja auch...
Dem Dorion dürft's auch schon wieder besser gehen...
Bah, das ist aber verdammt knapp, ob der Puck vollumfänglich hinter der Linie war...
die Pärchenwahl könnte so ausfallen.
Comrie - Lakos/Peter
Well called!
Es hat vier verschiedene Varianten gegeben, die erste ist nicht mehr möglich.
Hier kannst du sehen, leider habe ich kein Zeit zum übersetzten. Also entweder best of 3, oder sogar nur zwei Spiele wenn es in AHL zum Spiel nr. 7 kommt.
Hvala lepa!
Sehr knappe und spannende Serie mit einem über die Saison gesehen verdienten Sieger. Wenn ich einen Unterschied suche, dann ist meiner Meinung nach Lamoureux entscheidend für den Sieg der Capitals gewesen bzw. über die ganze Serie ein Differencemaker. Michalek war auch sehr gut, aber Lamoureux war einen Deut besser, musste aber aufgrund der nicht ganz sattelfesten Capitals Abwehr auch mehr zaubern.
Zu Beginn der heutigen Übertragung bei Servus gab's einen Vergleich der beiden Torhüter, und ihre Stats waren in allen Punkten (Saving %, Gegentorschnitt, insgesamt gehaltene Schüsse) fast auf die Kommastelle ident. Heute hat Michalek absolut gesehen mehr Schüsse gehalten als JPL (35 zu 23); bei der Fangquote war JP etwas besser (95,8 % zu 94,6 %) . Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Serie durch die Goalies entschieden wurde.
Wann wird dann heuer eigentlich das Finale der slowenischen Meisterschaft gespielt? Die Finalserie in der Alps geht ja zumindest bis 17. April und am 29. beginnt schon die B-WM in Astana, bis zu der man wohl mit der nationalen Meisterschaft fertig sein sollte. Zudem sind am 24. und 25. Testspiele gegen Italien in Bled, die man wohl auch nicht in direkte Zuschauerkonkurrenz mit einem Spiel in Jesenice oder Laibach setzen wollen wird.
Der heurige Halbfinalist Salzburg nächstes Jahr erstmals nicht in der CHL vertreten - die österreichischen Teilnehmer sind Wien, Graz & Klagenfurt.
Die Salzburger führen in diesem Spiel schon deutlich länger als in den bisherigen sechs Spielen zusammen.
ein EBEL spiel schaut sich keiner an-kann mir gar nicht vorstellen-gestern nach KHL match kurz EBEL geschaut und glaubte im ersten moment ein nachwuchsmatch zu schauen-so gross der unterschied vom tempo und präzesion-jetzt etwas überspitzt der eindruck.
Das gestern (ich nehme an, du meinst CSKA-SKA) war halt auch so ziemlich das Beste, was die KHL zu bieten hat. Bei Slovan-Severstal ist der Unterschied dann nicht mehr ganz so eklatant.
Ich finde eher, das Spiel hat gezeigt, dass man starke Österreicher (á la Raffl, Herburger, Nödl, Schneider) braucht, die Villach schon lange nicht mehr gehabt hat.