ZitatOriginal von Heartbreaker
Über Boni muß man nicht mehr viele Worte verlieren. Er war bestimmt ambitioniert bei der Sache, hat aber Fehler gemacht und zum Schluß ziemlich ratlos und -berechtigterweise- von der Mannschaft enttäuscht gewirkt. Aber egal, er ist zurückgetreten; hoffentlich findet sich ein fähiger Nachfolger, der von der Mannschaft auch akzeptiert wird und bereit ist, wenn es nötig ist, auch mal Härte zu zeigen. Boni hat das nicht getan, man kann nicht gerade behaupten, dass die Lakos-Brüder ihm seine Großzügigkeit mit herausragenden Leistungen in der Relegationsrunde gedankt haben. Greg Holst wäre fachlich wohl die naheliegendste Lösung: ich glaube aber, dass das Klima zwischen Villach und Salzburg, wo ein nicht unwesentlicher Teil der Teamspieler herkommt, so schlecht ist, dass diese Variante nicht zielführend ist.
Für das Tor wird es wohl nötig sein, dass der Boni-Nachfolger entweder Divis oder Prohaska zu einem Teamcomeback überredet, da Brückler wohl während der Division I-WM noch Meisterschaft spielen wird. Mit Machreich, Penker, Enzenhofer oder Bock ohne eine routinierte Nr. 1 hätte ich kein allzu gutes Gefühl.
In der Verteidigung gibt es zum Glück doch eine Menge Alternativen zu den wohl nicht mehr in Frage kommenden Unterluggauer und Mattie in Peron von Ratz, Reichl, Oraze, Pfeffer, ev Gruber und -wer weiß- Werenka und Elick. Diese Spieler würden auch auf Stewart, Ulrich, Lukas und P. Lakos Druck ausüben.
Im Angriff haben mich die dritte und vierte Linie eigentlich nicht enttäuscht, auch wenn die Strafen von Schuller fast unzumutbar waren. Die +/-Statistik zeigt aber, dass die Spieler diese Linien ihre Aufgaben ohne zu brillieren erfüllt haben und sicher für die Zukunft ein Thema sind, auch altersmäßig. Niki Petrik, Kaspitz, eventuell Rac wären hier Alternativen als Blocker und eher defensiv ausgerichtete Stürmer und hätten wohl Division I-Niveau.
Wirklich versagt haben sicherlich die beiden ersten Linien, eigentlich mehr oder weniger alle Spieler dieser Linien. Realistisch gibt es aber zu den meisten dieser Spieler keinerlei Alternativen, wenn man davon ausgeht, dass Grabner und Vanek im nächsten Jahr sicher nicht zur Verfügung stehen. Leider eine unerfreuliche Situation; vielleicht können ein Schellander, Kraxner, Höller, Toff, Michi Raffl, ev Schlacher sich wenigstens mittelfristig als Alternativen präsentieren.
Brückler müsste schon ins Finale kommen,das er nicht dabei ist