[QUOTE]Zitat (WOLF74 @ Feb. 07 2003,10:52) die frage ist halt nur, welcher verein traut es sich dann dem nachwuchs auch eine chance zu geben? der erfolg zählt halt am meisten und wenn man den nicht hat ...[/QUOTE] Servas!!!
"Online Rekord: 31 Benutzer, am Feb. 06 2003,14:43"
Nachwuchs + Erfolg: langwieriger Weg!!! Und wer ist schon bereit, den zu gehen??? Besonders in Wien und Linz ist der Drang zum Erfolg durch Medien und Sponsoren, sowie durch die Fans sehr groß. Weiters gibt es in Linz (und auch in Wien) nicht DEN Nachwuchs (von der Ausbildung), wie zum Beispiel in Kärnten.
!"!"!"!"GUT DING BRAUCHT WEIL"!"!"!"!
Und noch eines: Wenn eine "Mannschaft" den Titel nicht will (Einsatz, Kampfgeist, WILLE), dann wird sie ihn auch nicht bekommen. Und wenn ein Jagr, Federov *ggg* oder Bure kommen würden.
Gab es schon einmal zu einem Thema so viele Einträge an EINEM Tag??? Ein Wahnsinn!!!
Nur so viel dazu: Wenn ich mir den Threa durchlese, dann lese ich vor allem eines heraus: und zwar die Angst, dass die Liga wieder den Bach herunter geht und zum Schluß wieder nur 4 Vereine 400x gegeneinander spielen MÜSSEN!!! Und ich gebe ehrlich zu: Diese Angst habe ich nach den Vorkommnissen vor (Kasperltheater um Lustenau und Graz) und während dieser Saison (eben, dieser Thread) auch. Zum einen will ich feststellen, dass es doch nur natürlich und legitim ist, wenn ein Fan die Vorgangsweise seines Vereines unterstützt bzw. gut heißt. Aber, wie es jemand hier gepostet hat, zählt nun in erster Linie der Fortbestand der Liga. Es gilt den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Die Zuschauerzahlen und die enge Liga in der heurigen Saison sprechen für sich. Mir ist es weit lieber, wenn 6 oder 8 Vereine um den Titel mitspielen. WICHTIG für mich ist nur eines momentan: Vor dem kac sein!!!
Weiters denke ich, dass ein Lakos bzw. Setzinger nicht den Titel in den Osten bzw. Norden bringen würden. Sicher kann ein Mann einer Mannschaft weiterhelfen, doch in den Play-Offs zählt die mannschaftliche Geschlossenheit weitaus mehr. Und wenn man sich vor Heimpublikum 9 : 0 abschlachten lässt, dann wird nich ein P. Lakos ein Wundermittel bringen. Da ist ganz wo anders der Hebel anzusetzen. Und wenn ich mir in Linz die Verteidigung ansehe, ... Mal sehen was sich in den Play-Offs tun wird. Denn ein Nestak hat auch seine Aussetzer.
Auf der anderen Seite sind Regeln und Bestimmungen da, damit sich jeder an etwas halten soll. Denn Extrawürstln gibt's in den Verkaufsständen in den Hallen!
@Haxo: Welche Fanlieder schrein denn die kacfans durch die Hallen. Die feuern ja IMMER NUR den kac an - stimmts???
Da brauch ich nur an die Derbys denken - bin mal gespannt ob am 11. Februar irgend ein "Anti-Villach Gesülze" zu hören sein wird. Ich kann Dir nur eines sagen: Mir ist das nicht einmal wurscht, was die Wiener singen. Und wenn sie sich mit den Villacher Adler verbrüdern, dann sagt das für mich eh schon viel aus. ohne weiteren Kommentar ...
Bin nun gespannt, wieviele Leute am Sonntag in die Halle kommen werden. Werden es wieder einmal mehr als 2.000 sein???
Quelle: sport1.at Ausgelöst hatte sie (= die Fetzerei) jedoch Patrick Harand mit einem Stockfoul an KAC-Kapitän Sintschnig. Für einen echten (ehemaligen) Kanadier der Aufruf zum Kampf. Viveiros mischte sich ein und dann auch alle anderen. Für je zwei Mann war dann das Match auch schon zu Ende und Strafminuten hagelte es viele.
Wenn man nur den 1. Absatz liest, könnte man fast zum lachen anfangen ...
Bei den Feldkirchern muss in den Play-Offs alles passen, damit sie weit kommen. All zu viele Ausfälle dürfen sie nicht beklagen - und genau darin liegt wohl auch der wunde Punkt. Das wird den anderen Trainern auch nicht entgehen ... Mit den Fans im Rücken ist in der Vorarlberghalle aber immer einiges drinnen!!!
Dass die Jugendarbeit "Zeit" braucht, wird auch vielen klar sein. Wenn ich ein Konzept habe, dann bringe ich nicht in 3 Monaten oder 1 Jahr ein oder mehrere Eigenbauspieler heraus - das dauert länger! Und es wird in Feldkirch noch dauern und auch in Linz, und auch in ...
Und noch eines: Feldkirch ist der Aufsteiger!!! Auch wenn eine Mannschaft zusammengekauft wurde. Was wäre denn gewesen, wenn die Feldkircher am Beginn nicht solch eine Siegesserie hingelegt hätten??? Keiner hätte sie auf der Rechnung! Wie vermutlich momentan die Caps. Es wird heuer noch einige Überaschungen geben ...
Die letzten Einträge haben nicht mehr viel mit dem urspünglichen Thema zu tun gehabt. Wir sollten uns lieber freuen, dass wir einen so talentierten Spieler, wie den Vanek, haben. An 3. Stelle des Drafts (voraussichtlich) - mein Kompliment. Ein Spieler in der NHL (regelmässige Einsätze - was ist denn mit dem Reini???) würde Österreich auf der Eishockeylandkarte wieder ein wenig hervorheben. Dazu bedarf es natürlich auch eines guten Nationalteams und einer funktionierenden Liga. Aber gut, ...
Zum Brandnerthema (um es zu beenden): Der Traum "NHL" wird nicht für jeden Spieler wahr werden. Auch wenn einer sein ganzes Leben davon träumt. Der Brandy hat seine Chance bekommen - und darauf verzichtet. Und ich denke, diese Chance wird sich ihm nicht nochmals bieten. Aber es war seine Entscheidung, und die wird er sich gründlich überlegt haben. So bleibt er wenigstens für das Team eine Option!!!
- Einmal sollten wir auch gegen die 3 Topteams zu siegen beginnen... Mit der richtigen Einstellung (d.h.: kämfen um jeden Zentimeter) wird's auch klappen!!! Und ich komme in der Wertung auch wieder ein Stückerl vorwärts.
Zu der Schiridiskussion will ich nur noch eines anfügen. Viele Strafen (vor allem Schwalben - auf beiden Seiten) waren ein Wahnsinn. Das "Schiriproblem" zieht sich jetzt aber schon Jahre hin - Besserung nicht in Sicht. Sicher, als Fan, oder Beobachter, sieht man viele Szenen aus einem anderen "Blick"Winkel. Jedoch ist es ja nicht so, dass die Schiri um einen Pausentee pfeifen. Die werden sicherlich ordentlich bezahlt (ich weiß was z.B.: in der 4. Leistungsklasse im Fußball ( !!! ) ein Schiri bekommt - und das ist ja nicht gerade wenig). Und da darf man auch eine Leistung erwarten - wie auch von den Spielern. Immerhin tragen WIR das Geld in die Hallen ...
Habe in einer deutschen Eishockeyzeitschrift ein Interview von ihm gelesen. Dort sagt er ...
.. zu einem Wechsel in die NHL: "Für mich war das Angebot nicht so interessant, weder sportlich noch finanziell, um diesen Schritt in die NHL zu wagen. Ich bin ein ziemlich bodenständiger Typ, schon wegen meiner Familie. Es muss schon alles stimmen, um so eine Entscheidung zu treffen. Dazu kommt noch, dass man überragend spielen muss, um nicht danach im Farmteam zu landen. Das wäre nicht mein Ziel gewesen und hätte auch einen Wechsel nicht gerechtfertigt."
... zu einem Wechsel nach Berlin bzw. Köln: "Krefeld hat natürlich die Option. Ichwerde im März Gespräche mit dem Klub führen. Ich bin ein bodenständiger Typ, so dass es nicht um ein paar tausend Euro geht, um schließlich zu bleiben."
... zum Thema Nationalteam: "Ich bin noch nicht zu alt dafür. Ich werde so oft wie möglich spielen, wenn nicht der Verein darunter leidet."
Objektiv (geht das beim kac *g*) gesehen wird sich der kac "leider" noch steigern. Und wenn sie die Chancen besser nützen, werden die roten noch gefährlich werden. Und auf einmal wartet Lustenau im Viertelfinale ...
Gestern hat der VSV wieder gut gespielt. Trotzdem sehe ich noch gewaltiges Potential in unserem Team. Am Sonntag steht der Supergau auf dem Speiseplan!
Dazu will ich noch folgendes sagen: In der Siegesserie hat der VSV keineswegs mit 100% vom Leistungsvermögen gespielt - ich würde einmal von 80 - 85% sprechen. Nur hatten wir in entscheidenden Situationen einmal kein Pech. Jaja. Und gegen Innsbruck wurde das Match leichtfertig hergegeben - das hätte auch in einem Debakel für die Tiroler enden können. Und zum Derby nur folgendes: Spielerisch war weder vom VSV noch vom kac ein schönes Spiel zu sehen (aber es waren im 3. Drittel ja viele junge Spieler am Feld). Kein Vergleich mit dem Eishockey vor 5 Jaren noch. Aber das ist mir persönlich nicht so wichtig. Wenn jeder kämpft und den nötigen Einsatz zeigt, passt mir das auch!!! Normalerweise tut eine Derbyniederlage sehr, sehr weh (überhaupt wenn schon den Puck hast und nur noch ausputzen brauchst, und plötzlich jubelt die rote Hurratruppe *g*). Doch nach der Fetzerei (die beste seit 10 Jahren) hat sich der Besuch mehr als ausgezahlt!!!
Und das späte Tor vom Myrrä war herrlich - weil heute sind wir dann wieder 5 Punkte vor Euch ...
Punkt 1: Ein Modus für nächste Saison wird gesucht. Die erste Frage: Wie viele Vereine werden nächste Saison in der Liga spielen?
Bei 8 Vereinen muss auf jeden Fall ein Modus her, bei dem NICHT alle Vereine automatisch für die Play-Offs qualifiziert sind. Denn wenn jeder fix dabei ist, hat der Grunddurchgang nicht mehr den Reiz – weder für die Fans noch für die Spieler. Mein Vorschlag: nur die ersten 4 spielen in best-of-7-Serien im Halbfinale (1. gegen 4. und 2. gegen 3.). Für die anderen ist die Meisterschaft zu Ende. Außerdem würde ich in den Play-Offs die Verlängerung (5 min) + Penaltyschießen streichen und 20minütige Overtimes sehen. Das wär doch mal was anderes und in der NHL funktioniert es auch. Grunddurchgang: Das System von heuer hat mir da gut gefallen (und das sehe ich nicht durch eine blau-weiße Brille *g* - nein, wirklich nicht!).
Bei einer Liga mit 10 Vereinen (Salzburg, NÖ und das Burgenland fehlen auf der Karte!!!) qualifizieren sich die ersten 8 für die Play-Offs. Auch bei dieser Anzahl würde ich den Grunddurchgang mit 3 Hin,- und Rückrunden spielen (Punkteteilung nach der ersten Hin,- und Rückrunde).
Mehr als 10 Vereine werden wohl längerfristig in einer „GESUNDEN“ Liga nicht zu halten sein. Und das wäre wohl ein Traum!!! Wichtig wäre meiner Meinung auch, dass man einmal für einige Jahre das System gleich behält. Nur da müsste eben auch das Gerüst (gleich bleibende Anzahl an Vereinen – und das sollte jeder Verein schon fix nach den Play-Offs bekannt geben – nicht das Kasperltheater wie dieses Jahr) für einige Jahre gleich bleiben.
Einen Transferstop würde ich nach der 2. Hin,- und Rückrunde einführen. Kenn jetzt aber auch nicht die Regel, wenn sich einer verletzt. Nur so kann auch der Grunddurchgang spannend gestaltet werden. Legionäre sollte es 3 (4) geben – mehr bitte nicht!!! Das ist in Österreich nicht finanzierbar. Und ganz ehrlich: Wollt ihr lieber 3 hochklassige Legionär sehen, die die jungen Spieler mitreisen (und auch uns Fans begeistern). Oder lieber 6 Mittelklassespieler (denn wer kann sich in Österreich 6 „Topleute“ kaufen – nicht einmal Linz!!!), denen die Einheimischen um die Ohren fahren. Naja, die gibt’s zwar jetzt auch, aber die wurden während der Saison geholt.
Auf,-/Absteiger:
Bei einer funktionierenden Liga sollte es ja auch einen guten Unterbau geben. Das heißt auch, dass es eine 2. Liga mit 8 – 10 Vereinen geben soll. Aufstieg des Meisters der 2. Liga und Abstieg des letzten der 1. Liga. Nur so wird die Liga über Jahre interessant werden.
Außerdem sollten die Vereine ihre Wirtschaftlichkeit vorlegen müssen!!!! Nur so kann ein weiteres Zusammenbrechen verhindert werden.
Medien: An den Verband: Wenn ihr das Produkt „Eishockey“ nicht besser vermarktet (Eishockeymagazin, Beiträge im orf (jede Woche 30 min), All-Star-Game, bessere Verbreitung des Produkts in den Medien, …), wird es in kurzer Zeit wieder vorbei mit der Euphorie sein. Doch gerade diese sollte man jetzt nutzen.
Zu Linz will ich noch folgendes anmerken: So lange beim System "Abo ohne Play-Off-Karten" die Halle voll ist, wird sich nichts ändern. Warum auch? Erst wenn die Leute ausbleiben, wird sich der Verein was überlegen müssen. Und die Linzer Verantwortlichen machen das ja auch sehr geschickt. Soweit ich das mitbekommen habe, bekommt man für ein nicht gemachtes Heimspiel in den Play-Offs kein Geld zurück - nein, der Betrag wird einem gut geschrieben, auf das nächste Abo oder auf eine Eintrittskarte in der nächsten Saison. Funktioniert auch nur in Linz.
Klar, die Preise richten sich immer nach dem Markt und der Nachfrage!!! Mir ist die Seite von der Schweiz zufällig unter die Hände gekommen. Interessant ist es allemal.