Die Halle brodelt ... und ein Koch trifft... das ist mir noch zuviel Bilderbuch .... come on guys!
Beiträge von VSV-Blues
-
-
Ich befürchte, es wird noch ein Hängen und Würgen... kann mich noch sehr gut an diese nervenaufreibenden Fußballergebnisse gegen Innsbruck erinnern.... die Statistik bestätigt auch mein Gefühl... wir schießen einfach viel zu wenig.... naja, der Stand passt. In die Hände gespuckt und am besten nichts mehr anbrennen lassen...
-
Erschütternd... leider .... momentan sehr zäh.... seit wir in der St. Eiermark waren....
-
Keine Ahnung was die für Probleme mit Laibach haben ...
Ich fürchte, ihnen liegen noch die Pointen vom Villacher Fasching im Magen....
-
5. Powerplay.... nicht genutzt....
auweia auweia....
-
na, derzeiten 2 Punkte und 1 Faschingskrapfen
-
so... nach fruchtbarem Powerplay wieder in Unterzahl.....
*Schokladenfingerabschleck*
-
Na servas Kaiser, Start glei mit Unterzahl.... he Burschn, was is denn da unten looos?
-
nimm ne große Tafel, mit Stückchen wirst heute nicht weit kommen……………ich verarbeite auch
gerade eine Sack Erdnussflipps
dann hamma dann die playoffbä....uche
-
Ich hol mir noch ein Stückl Schoklad für die Nerven
-
Eine sehr merkwürdige und beklemmende Partie, die eindeutig den Torhütern gehört. Nach einem viel zu hektischen Beginn war leider viel zu oft der Wurm drinnen. Wie schon von Vorrednern angemerkt: Oft ein Pass zuviel oder selbiger zu ungenau. Auch Rebounds, so vorhanden, gingen leider häufig ins Leere. Alles in allem ein verflixter Hockeytag, an dem so gut wie alles gegen uns lief. Genial war unser Fünf-gegen-Fünf-Powerplay, das zum wohlverdienten Ausgleich geführt hat. Ob die Drei-gegen-Drei-Verlängerung einen Mehrwert hat, lässt mich eher uneuphorisch mit den Schultern zucken. Schade, dass unser Penaltyschießen gleich wie in Dornbirn fruchtlos gewesen ist. Das hätte der hartgeprüften Substanz bestimmt noch mehr gegeben. Erfreulich war aber auch das Kromp-Debut. Ich glaube, dass wir noch viel Freude mit dem Jungen haben werden
Kopf hoch, in die Hände gespuckt und volle Konzentration auf die Mission Punktehamstern. Vivat VSV!
-
Orte ich da wieder leises Holst-Bashing? *Kopfschüttel* Ich sah heute Feuer. Der Auftritt unserer Jungadler hat mein blauweißes Herz heute richtig gefreut. Eine Niederlage, die man - zwar nicht ganz ohne Wehmut - aber mit Stolz sehen kann, auch vor dem Hintergrund, was Holst auf dem saisonal eher kargen Boden in unserem Team sät.
ps: an die Geschichte mit Wolfi Kromp kann ich mich noch erinnern ... -
Die Familienzusammenführung unter Greg trägt erste Früchte ... hoffentlich auch nachhaltig in Villach
Geniale Partie *amused*
-
Mir tut es schlicht und ergreifend weh, was hier abgeht. "Herzlose Truppe", das mussten wir in letzter Zeit viel zu oft hören. Immer mehr schwant mir, dass unser Kampfgen herausmanipuliert wurde. Ich sehe auch, mit Verlaub, keinen echten Stamm in der Mannschaft, der uns über die Phasen hätte ein Gesicht geben können. Ist der Finne ein guter Visagenchirurg? Scio Nescio. Aber eines weiß ich, dass mir das Déja-Vu äußerst merkwürdig vorkommt, dass Zugpferdlegios rasch absatteln in Blauweiß....
-
Ja, was ist denn da passiert?... Habe mich vor gar nicht langer Zeit noch über ein 3:0 gefreut.... offenbar hat man sich zu einigen Strafen hinreißen lassen... das ist bitter
-
im servus stream
Link...???
-
^ vom Niveau her könnten's tatsächlich Schiris aus unserer Hochqualitätsliga sein
-
-
VSV-Blues Wie glaubst, hat dieses Mannschaft 5 Punkte geschafft, wenn das Trainerteam sie falsch und zu locker eingestellt hätte? Ich finde, das war heuer eine der am besten und am realistischsten (was die Aufgaben innerhalb des Spiels betrifft) eingestellten Ösi-NT-Teams, die ich jemals gesehen habe.
Und die EBEL wird es wie in den letzten zehn Jahren ziemlich wenig berühren, ob das Team auf Top- oder Div1 rumkrebst.Was ich sage ist, dass weit mehr drin gewesen wäre als die 5 Punkte, hätte man sich z.B. gegen Frankreich nicht mit soviel Steckerlmikado an der Bande verzettelt
Und bei manchen Spielern hat man gemerkt, wieviel noch fehlt und was "Torschützenkönig" bei uns wert ist
-
sehr richtig. wobei sie wollten sich ja nicht bewusst auf andere verlassen.
gegen die letten musst mir der überlegenheit und den chancen einfach gewinnen und gegen deutschland darfst dieses tor einfach so kurz vor schluß nicht bekommen.
Theoretisch betrachtet wäre sogar, mit etwas mehr Konsequenz und Cleverness, mehr als der leider verpatzte Klassenerhalt drinnen gewesen. Aber bei der Großzahl an WM-Debütanten muss man Lehrgeld zahlen. Manchmal hatte ich aber auch das Gefühl, dass der Trainer das Team nicht richtig eingestellt hat und oft eine "laissez-faire"-Attitüde ausgestrahlt hat. (In entscheidenden Spielen darf man nicht geistig müde sein. Meines Erachtens auch eine Trainerangelegenheit.) Wichtig ist, dass wir es schaffen neben einem eingespielten Stamm auch, sofern möglich, unsere Besten von einem Turnier dieser Art nicht aussperren. Quintessenz: Nun darf sich die EBEL wieder auf B-Niveau matchen. Hausaufgabe: Üben, üben, üben, damit wir nicht selbst unser größter Gegner bleiben und wertvolle Chancen nicht ungenützt bleiben. (betrifft auch Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, Kompromisslosigkeit im eigenen Drittel, beherztes und gut eingesetztes Körperspiel)
Klar bewahrheitet sich nun meine Befürchtung, dass uns die Frankreichpunkte am Ende abgehen werden. Dennoch habe ich den Ausgang der uns entscheidenden Partie mit Ärger aufgenommen. Bei drei von vier Varianten wäre nichts passiert, ausgerechnet die vierte und schlechteste muss eintreten. Hoffentlich eine wichtige Watschen, dass man künftig aus eigener Kraft mehr herausholt. -
in der schweiz? die sind ja selbst 7:2 herpaniert worden von den canucks?
Nach Deutschland würde ich nicht fahren
-
Vor allem gab es bis dato viel Vermeidbares, das schlicht eine Trainingssache ist. Von daher wäre es sehr wichtig, oben zu bleiben und vielleicht sollte man ein Trainingslager in der Schweiz organisieren
-
Also, Das Spiel ist ein Traum
-
*philosoph-mode-on* Wir sind uns selbst der größte Gegner
*philosophe-mode-off*
-
Für was? War vorher deutlich der Pfiff zu hören.
Ein Hoch all denen, die Herrn Berger im Vollton hören