Nach wochenendlichem Arbeitseinsatz zurück, schaue ich ein schades Matchergebnis. So ein 1:2 ist immer bitter. Zuhause sowieso noch einmal so sehr. Auch wenn es gegen den Ligaprimus geht. Was einigen Kommentaren hier zu entnehmen ist, dass die Chancen durchaus da waren. Und ein Aspekt fiel mir ganz besonders ins Auge (der mir auch schon beim Derby auffiel): vernachlässigte Reboundverwertung. Und auch ein "großes" Powerplay wurde ausgelassen. Sicher kann und muss man hie und da noch ein bisschen schrauben. Nichts gegen gesunde Kritik. Aber vor der spürbaren Dynamik und dem Kampfgeist im Team irritiert es mich schon, dass bereits in pechschwarzen Farbtöpfen herumgerührt wird. Noch dazu in der jungen Saison. Wir werden noch viel Freude an unserer Truppe haben. Come on guys! Let's rock our blue hearts!
Beiträge von VSV-Blues
-
-
Die für mich besten Filme heuer? Schwer zu sagen. Einiges Bemerkenswertes dabei. Wenig Herausragendes allerdings. Grundsätzlich kritisch, was Remakes oder Neuverfilmungen von genialen Originalen betrifft, ließ ich mich positiv von König der Löwen in 3D überraschen. Ein persönlichen Impact lieferte der Film Deutschsstunde, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Siegfried Lenz. Er baut sich im Spannungsfeld von blinden Gehorsam - über Freundschafts- und Familienleichen gehend - bis hin zur Kunstzensur. Late Night Show - eine trockene aber gekonnte Darstellung des Medienmolochs, das moralische und karrieristische Grenzen tangiert. Gerade komme ich aus dem Joker. Ich finde, Phoenix schaffte das Meisterwerk von Heith Ledger grandios zu vollenden und die menschlichen Abgründe des Joker hervorzukehren. Das tragische Ringen einer menschlichen Seele. - So far eine kleine Replik.
-
Was soll man sagen. Eine sehr mühsame Partie heute. Und selbst ohne Torschuss im „großen“ Powerplay. Tja- solche Spiele gibt‘s halt. Das Lindwurm-catenaccio hat voll eingeschlagen und das Wörthersee-Männchen im Schlussdrittel die Platte ordentlich schiefgestemmt. Euphorie ist anders an einem der Tage, wo man nonstop spielen könnte, ohne etwas zu reißen. Lustig war, dass Ahos eifriges Notieren in der Schlussphase wie ein Strafenkatalog fürs Nachsitzen wirkte. (Wo er schon beim 4:0 gegen Graz unzufrieden war, muss das die gefrorene Hölle für ihn gewesen sein) Kurzum: auf kein Neues und ein Besseres
-
Endlich wieder Derby-Time
- eine Vorfreude verbunden mit einer Frage an alle Derby-Freunde in Wien, die privat skylos sind: in welcher Location wird es übertragen?
-
Welch ein erfrischender Auftritt in der jungen Saison, da freut sich das blauweiße Herz. Ganz besonders schön, eine solche homogene und fightende Truppe zu sehen, die nach den Stolpertwists wieder zum Powerrock gefunden zu haben scheint. Dass von Trainerseite die Ansprüche entsprechend gesteckt werden, scheint das blaue Bluat erst recht in Wallung zu bringen und macht Vorfreude auf ein heißes Kärntner Derby, das schon so lange darauf wartet wieder einmal ein echtes Gustostückerl zu werden. Grats an die Jungs
-
Mei liab: Der Berger entschuldigt sich dafür, dass es im Finalspiel keine Tore regnet
- Znene erkennt jedoch das Gustostückerl
-
Ist in Urlaubsstimmung
-
btw: Znene is Kult
- und viel Spaß noch bei den honorigen Abendpartien
-
und ja, ich bleibe dabei: eine Hauptursache ist (und das betrifft nicht nur das Eishockey) die Einstellung. (Wie auch an den weichgespülten, dahergrinsenden und es-passt-eh-alles-Interviews mehr als ersichtlich war). Bezeichnend in diesem Zusammenhang, dass Znene scheinbar der einzige war, dem fast der Kragen geplatz ist. (Was auch geschehen wäre, hätte nicht die Aura des in sich ruhenden Berger kalmierend eingegriffen). Wenn man andere Teams hört - egal welches Niveau (man schaue auch auf Großbritannien) - die gehen gleich von daher ganz anders an die Sache heran. Und das ist auch eine Sache, die ein guter Trainer fraglos im Griff haben sollte. Mens sana - sagt doch ein Sprichwort.
-
Nun hat man es geschafft! Gratulation!
Aber Hauptsache wir haben uns auf diese eine Partie fokussiert
-
Die Italiener fordern uns aufs Äußerste *hardcore*
-
Nun wie erwartet: auf Messers Schneide
-
Noch eine Runde Kakko für alle in der Kabine
- momentan hat man den Eindruck, alle möchten nach Italien auf Urlaub
-
So. Der Countdown läuft. Ich hoffe, sie haben heute gut gefrühstückt und dazu einen anständigen Kakko verabreicht bekommen
-
vor allem möchte ich auch an die Einstellung appellieren, denn die scheinbar genetisch inhärente Wurschtigkeit - selbst auf WM-Niveau zur Schau zu tragen - ist schon sehr mühsam und enorm enervierend. Wenn nicht zumindest der Anpsruch ist, in jedem Spiel das Bestmögliche (auch in punkto Körpersprache) zu zeigen - gerade auf einer WM-Bühne - dann weiß ich auch nicht...
-
Hoffen wir, dass der Knoten platzt. Leider sind wir meistens, wenn es um etwas geht (sprich "Do or Die") nicht wirklich in in Tritt.
Bei dem langen Weg hin zu diesem Spiel hat man sich ordentlich weichklopfen lassen und nicht wirklich viel Selbstvertrauen tanken können. So könnte das einzige Fokussieren auf dieses Spiel zur reinen Nervensache werden. Sollten wir es schaffen, dann nicht wegen A-WM-Tauglichkeit sondern wegen Fortunas Gunst. Und egal wie es am Ende ausgeht, eines wird oberste Priorität haben: Üben, üben, üben! Reißt's euch zamm Burschen! Wenn wenn nicht jetzt ist Zeit für Hockey mit Herz!
-
Aha "Wir können mit der Leistung zufrieden sein" und "nehmen das Tempo morgen mit" resümiert man als Spieler - interessante Psycho-Taktik
-
Laut Kommentar haben wir uns "ACHTbar" geschlagen
-
Comedy Capers - Effekt
-
Wann nehmen wir den Goalie raus?
-
Einen Flachmann wäre wahrscheinlich besser.
Klosterfrau Melissengeist, Diana mit Menthol oder Gurkentaler? - Hauptsache, es brennt
-
vielleicht sollte uns der tschechische teamarzt eine wärmeflasche bringen
-
OGott, wir spielen Powerplay :hilfe:
-
unsere Stecken sind zu kurz
-
In der Schweiz sagt man eher selten Burschen eher Buben
Noch eher Büebli