Hi leute!
es gibt endlich wieder news auf http://www.ultrasborg.tk%20 ! also, schnell reinschaun und am besten eure meinung ins gästebuch posten
lg phoenix
Hi leute!
es gibt endlich wieder news auf http://www.ultrasborg.tk%20 ! also, schnell reinschaun und am besten eure meinung ins gästebuch posten
lg phoenix
ZitatOriginal von Linch
Wen interessiert schon Fussball
![]()
![]()
![]()
immer diese unzufriedenheit! wir sind eben kein engstirniger fanklub der sich nicht nur für eishockey interessiert!
--> auf unserer seite http://www.ultrasborg.tk werden auch bilder vom morgigen derby erscheinen!
ZitatOriginal von thomyorke1
Tarco wird heuer nicht viele Spiele gewinnen - die Mannschaft hat sich gegenüber dem Vorjahr komplett verändert, viele Leistungsträger verloren. Auch wenn der VSV doch ziemlich ersatzgeschwächt war, ist für mich der Sieg keine Überraschung.
der sieg ist für dich keine überaschung!? soso...
dann will ich dir mal erzählen das bei tarco eine ganze linie der kac u20 mitgespielt hat: mrozek, nedved, pirmann, jakobitsch und plautz! und dass das spiel keineswegs eine "gmahte wiesn" war. es war ein kampf bis zum schluss und eine tolle leistung der vsv jugend!
ZitatOriginal von Meandor
Puhh! Wer soll dann noch spielen?
soll ich jetzt alle aufzählen? wäre nämlich leichter gewesen aufzuzählen wer spielt, als die zu nennen die nicht spielen
ich glaube das ziel heute lautet - reine schadensbegrenzung!
Meandor: hast eine pn!
ZitatOriginal von Meandor
Heute fehlen der U20 bei den Tarco Wölfen die U20-Teamspieler Schlacher, Ullrich, Sivec und Nageler. Vielleicht geht sich trotzdem was aus. Die Wölfe sind schlecht in die saison gestartet.
die wölfe sind zwar schlecht in die saison gestartet - 0:7 - aber ich glaube genau das wird der u20 die sache heute schwer machen, die wölfe sind sicherlich top motiviert! meines wissens fehlen der u20 außerdem: raffl, toff, petrik, hanschirik, neubauer, bacher stefan...
wird sicherlich eine harte partie werden!
ZitatOriginal von flame
Das ist ja die volle Wettbewerbsverzerrung, in der Elite Liga spielen einmal die Spieler aus der Bundesliga, dann wieder nicht. Zum beispiel gegen Althofen spielen alle, gegen Spittal wieder keiner.Allerdings wäre man sicher Elite Liga Meister, wenn diese Spieler (Nageler, Ullich, usw.) immer spielen könnten und man kostanter spielen würde.
es wäre total kontraproduktiv wenn die ganzen jugendspieler die schon bei der ersten spielen auch immer in der eliteliga spielen würden! die teilnahme des ec vsv an der eliteliga ist ursprünglich dafür gedacht, dass jene spieler die sonst nur selten zum einsatz kommen mehr eiszeit bekommen um besser zu werden!
Die Ultra-Bewegung (Singular: Ultra) hat ihre Wurzeln im Italien der späten 50er und 60er Jahre, als sich erstmals "fußballverrückte" Jugendliche in Gruppen zusammenschlossen, um ihre jeweiligen Lieblingsmannschaften gemeinsam organisiert zu unterstützen. Namensgebend war eine italienische Zeitung, die es Ultra nannte, dass Anhänger von Sampdoria Genua einen Schiedsrichter bis zum Flughafen verfolgten. Zuerst waren es nur relativ wenige Jugendliche, die sich aber mit Hilfe von Balkenschals und Trommeln von den anderen Fans unterschieden. Die Ultras organisierten dann auch ihre ersten gemeinsamen Auswärtsfahrten.
Die Bewegung breitete sich rasch aus, und in weiten Teilen Europas bildeten sich entsprechende Gruppierungen. Großbritannien ist eines der wenigen Länder, in dem die Ultrà-Bewegung bisher keinen Anklang finden konnte.
Bei Ultras handelt es sich um fanatische Anhänger, deren Ziel es ist, ihre Mannschaft "immer und überall bestmöglich zu unterstützen". Neben der akustischen Unterstützung, die sehr häufig von einem sogenannten Capo (Vorsänger) koordiniert wird, legen Ultras auch viel Wert auf optische Hilfsmittel. Konfettiregen, bengalische Feuer und gigantische Fahnenmeere. Außerdem kreieren, finanzieren und organisieren die Ultras farbenprächtige, einfallsreiche und meist schön anzusehende Choreographien. Unterstützung von Sponsoren oder Vereinen wird strikt abgelehnt. Sie finanzieren sich durch eigene Mitgliedsbeiträge und von selbstkreierten Fanartikeln. Ultras sprechen sich "gegen die Kommerzialisierung des Fußballs/Eishockeys" im speziellen und die Entwicklung des Fußballs/Eishockeys im allgemeinen aus.
Die goldenen Jahre der italienischen Ultrà-Bewegung waren die 80er. Damals zählten einige Gruppen mehr als 10.000 Mitglieder. Aber auch heute noch gibt es einige Gruppen, die mehr als 10.000 Mitglieder haben. Einige wichtige Gruppen sind: Fedayn (Neapel), Irriducibili Lazio (Lazio Rom), Fossa dei Leoni (AC Mailand), Fighters und Drughi (Juventus Turin) und AS Roma Ultras (AS Rom). Aufgrund der sehr hohen Mitgliederzahlen einiger Gruppen haben diese einen großen Einfluss auf die Vereinspolitik. So darf z.B. die Fossa dei Leoni entscheiden, was von wem in ihrer Kurve verkauft werden darf. Allein wegen dieser vereinspolitischen Macht verorten sich einzelne Gruppen auch in einer bestimmten politischen Richtung, so gibt es rechtsextreme Fangruppen, wie Irriducibili Lazio, aber auch neutrale oder linksextreme Gruppen, wie die Brigate Autonome Livornesi des AS Livorno Calcio.
Im Unterschied zu Hooligans steht bei Ultras der Fußball im Vordergrund und nicht die Gewalt. Schlägereien und Kämpfe sind aber auch ein Bestandteil der Ultra-Kultur, einige deutsche Gruppen distanzieren sich jedoch, teilweise unter dem Eindruck staatlicher Repression, von Gewalt.
Deutschland erreichte die Ultra-Bewegung erst Mitte der Neunziger Jahre. Mittlerweile existieren bei fast allen Vereinen der oberen drei Ligen Gruppen, die sich selbst als Ultras sehen. Aber auch in tieferen Ligen gibt es eine Ultraszene, z.B. beim FC 08 Villingen in der Verbandsliga. Auch wenn sie noch nicht überall die dominante Gruppe sind, haben sich bei vielen Vereinen Ultra-Gruppen gebildet, die die Kurve dominieren, wie etwa bei Eintracht Frankfurt ("UF 97"), SpVgg Greuther Fürth ("Ultras Fürth 98"), 1.FC Nürnberg ("Ultras Nürnberg 1994"), Hertha BSC Berlin ("Harlekins Berlin"), 1.FC Kaiserslautern ("Generation Luzifer") oder Borussia Dortmund ("The Unity, Desperados Dortmund"). Die Mehrheit der deutschen Ultra-Gruppierungen verhält sich unpolitisch: Ausnahmen sind Großteile der Szenen des FC St.Pauli, des SV Babelsberg und die Diablos von Chemie Leipzig. Ultras in Deutschland geht es hauptsächlich um die "Verbesserung der Stimmung" und das Wachsen der eigenen Gruppe. Ultras fungieren quasi als "Gegenpol zum unkritischen und konsumierenden Mainstream in den deutschen Fußballstadien".
Die bekannteste Ultras Gruppierung in Österreich sind wohl die Ultras Rapid, jedoch auch beim SV Salzburg besteht eine recht aktive Ultras Gruppierung.
ZitatOriginal von Mike78
Mir kommt gleich das kotzen! Ist das ein idiotenforum? Was hat eure scheiße mit eishockey zu tun? Euch schizophrene affen möchte ich mal in echt sehen, schaue mir das schon ein jahr an glaube ich, die normalen schreiben immer weniger, wirklich traurig!
hm, du würdest also alle hier als "nicht normal" bezeichnen? bitte definiere (zitat) die normalen (zitat ende)... sind normale für dich diejenigen, die hier trockene - und meist sehr, sehr langweilige - beiträge zum thema eishockey schreiben? ich für meinen teil bin immer wieder vom großen einfallsreichtum dieser "unnormalen" user begeistert und erfreue mich an jedem neuen beitrag. sie verpacken aktuelle eishockeythemen in sehr witzige und unterhaltsame "rollenspiele". wer deswegen gleich zu solch derber kritik greift ist für mich einfach ein langweiler, der sich über jede kleinigkeit gleich aufregen muss! --> auch diesmal gebe ich meinen besten forumtipp: wenn dir die beiträge nicht gefallen, dann lies sie einfach nicht! -- und basta!
PS: (Zitat mike78 ) Euch schizophrene affen möchte ich mal in echt sehen,... (Zitat ende) du würdest dich wundern wie diese leute "in echt" sind!
könnt ihr mir einen tipp für die nächste runde geben, hab keine ahnung wie ich tippen soll....
hi leute!
habe mich euch jetzt auch angeschlossen. macht wirklich spaß - überhaupt auf platz 1 ich hoffe ich kann meinen teil dazu beitragen, dass dieser sensationelle platz verteidigt werden kann! solltet ihr mit mir nicht zufrieden sein, werde ich sofort die tippgemeinschaft verlassen, um ihr nicht zu schaden!
hoff auf eine erfolgreiche saison!
übrigens, meine tipps für die nächsten 2 spiele --> Graz1 : Linz3 (Joker), Innsbruck2 : Salzburg4! nur damit ihr wisst. seit ihr damit einverstanden?diese runde ist verdammt schwer zum tippen!
lg phoenix
ZitatOriginal von JYR
Kannst ihn bitte fragen ob ihn oder seine Teamkollegen die Hallensprecher stören? Im speziellen der Linzer Sprecher.
Und was er von der Aktion gegen diesen hält.Vielleicht wäre noch interresant zu hören was er vom slowenischen eishockeyasylantrag hält.
oder, ob er manchmal zusammen mit seinen Bruder (jürgen? ist das überhaupt sein Bruder) der ja beim carintian dreamteam spielt, trainiert oda spielt?
Und vielleicht wie die Beziehung zwischen ihnen ist, da er selbst sozusagen der Star in der Familie ist und sein Bruder eben weniger der "Star" ist. - Falls das nicht zu persönlich ist.Und vielleicht das selbe wie den Herzog, nämlich wie sein Materialverschleiß aussieht. Mir ist letzte Saison aufgefallen, dass keiner soviele Schläger zerstörte wie er.
hast du da nicht einen bruder vergessen?? benjamin petrik, vsv jugendspieler! --> spielt zwar noch nicht in der ersten, aber immerhin besser als beim carinthian dream team, wo übrigens auch sein vater "Fuzzi" petrik spielt
JYR:
bitte darum deine signatur noch etwas zu vergrößern, sonst könnte jemand deine billige werbung übersehn
@nhlstar:
solche fragen müssen einfach kommentiert werden
ZitatOriginal von Meandor
Mich würde interessieren inwiefern sein Vater "Fuzzi" Petrik jetzt noch Einfluss auf ihn ausübt.
was für eine frage?! er steht natürlich bei jedem training/spiel über eine funkverbindung mit seinem vater in kontakt... der sagt ihm dann zu wem er passen soll und zu wem nicht. außerdem gibt er ihm immer tipps in welche ecke vom tor er den puck versenken soll
ZitatOriginal von freshone
Beim Verständnis für die Leistung eines Goalies scheiden sich die Geister immer wieder.Wir sprechen hier von Eishockey und nicht vom Fussball. Alle die hier die Situation um einen "ehrlichen" Kampf ums Leiberl diskutieren sind Fussballgeschädigte Eishockeyfans. Ebenso wenn jemand darüber diskutiert ob der eine oder andere Fehler gleich den Job kosten sollte. Findet euch ganz einfach damit ab, dass der Job des Eishockeytorhüters der weitaus schwierigste Job ist den man haben kann.
Seid froh das ihr 2 Keeper habt die beide versuchen wollen das beste für den Verein zu geben. Die ganzen Kritiker in diesem Forum die beiden Goalies das Talent und die Leistungsfähigkeit absprechen sind für mich sowie ein Witz. Ein Ausländer wird nur nicht diskutiert weil er halt ein Ausländer ist und seine Statistik nicht in Toren und Assist gezählt wird sonder in Zahlen die die angeheirateten Eishockeyfans sowieso nicht verstehen. Sie können mit dem Hintergrund einfach nicht umgehen warum spielt ein Tormann mal sehr gut und warum ist er manchmal unsicher. Die Psyche eines Goalies ist sehr komplex und es gibt halt verschiedene Typen. Nur in Österreich ist es meistens besser wenn man der deutschen Sprache nicht mächtig ist, so wird man niemals mitbekommen wie gescheit alle aussenstehenden über die Leistungen der Goalies daherreden.
Und zu guter letzt mein Beitrag noch zum Thema warum fordern die Fans immer einen Ausländischen Tormann....??? Die Frage stellt sich aber wirklich??? Warum ist das so? Die Goalies machen auch Fehler und sicher nicht erheblich mehr als Österreicher aber sie werden nicht zu Tode diskutiert. Die Torhüter sind einfach ein wichtiger part in unserem geliebten Spiel. Wenn jemand wirklich zu schwach sein sollte dann wird die natürliche auslese und die Verantwortlichen (Coaches, sportl. Leiter usw) die Konsequenzen ziehen. Den Fans steht zwar zu ihre Meinung kundzutun was hier im Forum ja auch geschieht aber eigentlich sollte man den Goalie die nötige Unterstützung zukommen lassen.
take care
@la: wenn dich diese diskussion nervt --> du bist nicht verpflichtet diese beiträge zu lesen! wenn wir über das problem, und ein problem ist die tormannsituation in villach wirklich, diskutieren wollen dann nervt es ziemlich wenn immer so ein (auf gut deutsch gesagt) "obergscheiter" besserwisser uns als idioten darstellt, die keine ahnung von eishockey haben - du kannst mir glauben, damit liegst du falsch!
lg phoenix
ja, das ist das offizielle logo!
auf jeden fall brauchen wir ein off topic alles andere ergibt sich von selbst
ZitatMit ein bisschen Werbung, dürfte es so wie das "alte" Forum werden! Ich hoffe es zumindestens!
wär möglich! bitte das forum so schnell als möglich online stellen
Ein neues VSV-Fanforum wäre auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Außerdem wären wir wieder "unter uns"....
Zitat... es ist ein SKANDAL, daß folgendes Foto dem obenstehenden Artikel beigehängt wurde ... Schweinerei uns KAC-Fans mit dem VSV in Verbindung zu bringen. Was können wir dafür wenn in Villach keine Stimmung herrscht ??? Warum müssen wir hinhalten ???
Zitathey, flachländler... misch dich nicht in die cosa nostra ein großes Grinsen
Edit sagt: ächz wie kann man nur im schönen kärnten geboren sein und dann freiwillig richtung versuchsgermanien ziehen...
es ist immer wieder lustig zu sehen, wie überheblich KAC fans sein können....
PS:
ZitatEDIT 2:
hab grad gesehen dass das der standard kopf für die fanclubnews ist.... also... egal... scheinbar gefällt dem webmaster von allen fc bildern das gezeigte am besten... wen wunderts... großes Grinsen
für die zukunft --> zuerst überlegen, dann aufregen! Sonst kanns peinlich werden
Lg phoenix
Auch mich hat die Nachricht vom plötzlichen Aus unseres geliebten Forums schwer getroffen. Ich bin Ihnen, Sir Brabham, sehr dankbar für dieses Auffanglager. Es ist sehr schwer sich in einem unbekannten Forum zurecht zu finden. Ich musste meinen gesamten Freundeskreis in der alten Heimat zurücklassen - ohne Verabschiedung. Ich hoffe, dass sich wenigstens ein paar der alten Kameraden hierher verirren und somit ein neues Zuhause finden...