Ich sag euch was. Ich kann mir grad einen gewissen wiener Politiker vorstellen, der sich halb totlacht, dass die Farbe seiner Konkurrenzpartei sogar im Eishockey Ablehnung findet...
Beiträge von Zonck
-
-
Also ich glab auch dass es eine am Deckel geben wird. Zwar nicht unbedingt 7:0 oder so, aber mein Tip wäre 5:1 oder 5:2. Auf jeden Fall sicher eine gute Möglichkeit einen ersten ("richtigen") Eindruck von der Mannschaft zu bekommen. Wünsch allen viel Spaß die mitfahren.
-
http://www.premiere.at/premweb/cms/de/programm.jsp
Da dann einfach auf "Zum TV Guide" klicken, Premiere Austria als Kanal anwählen und den entsprechenden (Donnerstag) am Kalender anklicken und nich vergessen die Zeit auf "Abend" zu stellen.
Aber ich muss sagen, dass die da immer nur recht kurzfristig reinschreiben welches Spiel übertragen wird. Meistens steht nur "Topspiel" der Woche.
-
Also ich bin immer noch für (deine) Idee der farbigen A4/A3 (A5 wie du mal geschrieben hast is ja doch a bissi klein, oder?) Zettel. Das kommt denk ich sicher gut und ist auch kein allzugroßer Aufwand. Muss halt nur wer vor Einlass da sein um die Zettel auf den Sitzen aufzulegen (ich hab da von einem Stadionsprecher gehört, der immer vor Einlass da sein kann
) und vielleicht irgendeinen Wisch beim Eingang austeilen was die leute damit machen solln. Is ja (leider) nicht so klar (für einige). Oder McGeroldov macht einfach eine kleine "Durchsage".
-
Zitat
Original von Senior-Crack
#87 SIDNEY CROSBY wurde in der 1. Runde von den Pittsburgh Penguins gedriftet.
mhm, is 17, genau... deswegen trägt er auch die # 87, das is sein Jahrgang.
Und na ja, mit Wayne Gretzky, hmmm. Die Kanadier sind da immer recht schnell mit so dingen. Viel mehr wird er aber mit Mario Lemieux verglichen, der ja diese Sasion auch bei Pittsburgh spielt und von Crosby hellauf begeistert ist.
Aber man muss schon sagen dass es noch nie so klar war, welcher Spieler als "first overall" gedraftet wird und jedes Team nur auf die Chance (also Nummer 1 in der Draft Runde) gehofft hat.
Von daher sicher das Ausnahmetalent zur Zeit in der Eishockey Welt.
CiJay und Aurelius Augustus: Das meints doch nicht ernst, oder?
-
Zitat
Original von marksoft
Ich habs in meinem Posting angedeutet. Als Fan des Eishockeysportes wäres es mir lieber die Vereine würden die Problematiken mit Legionären etc bereinigen. würden dafür sorgen das die Liga sich neue Organisiert und diese Liga somit allen Teams eine reele Chance gibt zu überleben.Warum sollte er nicht weitermachen ? Für Ihn ist das ein Spass .... Ich halte diesbezüglch eigentlich recht viel von Ihm weil er die sache immer aussitzen kann er ist nicht einer der wie der Frankie Stronach jede minute einen neuen Trainer einsetzt sonder er hat berater die ahnung haben, Geduld und Zeit.
Allerdings ist seine Finanzielle Potenz erschreckend und eine der stärksten Waffen wenn es ums überleben der Liga geht. er hat die Preisspirale schon diese Saison sehr in die Höhe gedreht. Lakos Trattnig sollten nach Amerika uns sind nur wegen des Geldes hier Kalt sorgte indirekt dafür das die Caps Setzinger nach Wien praktisch holen mussten und der Poker mit den Red Bulls sicher auch einiges gekostet hat
Also dass seine Berater Ahnung haben, das zeigt sich in einigen Bereichen absolut nicht. Ich will jetzt nicht auf das Thema Fußball in Salzburg ausschweifen, aber das ist das absolute negativ Beispiel für Inkompetenz, Ignoranz und auch Dummheit. Aber auch im Eishockey denk ich mir schon oft, ob diese Berater eigentlich auch daran denken, dass Salzburg auch eine Liga braucht in der es spielen kann. Denn wenn man so weiter macht (nicht unbedingt nur in Salzburg, is aber das beste Beispiel) eleminiert man wohl die Liga. Gerade die von dir angesprochenen "Bezahlungen" (Beschenkungen träfs wohl eher) sind da auf dauer sicher nicht förderlich.
Und beim Aussitzen der Dinge. Na ja, also sein Eishockey Engagement ist ja noch nicht so lange, und sonderlich viel hat er ja auch noch nicht ausgesessen bzw. aussitzen müssen. Aber bedenke auch: Änderungen kann/muss man nicht nur im Trainerbereich vornehmen, sondern viel mehr auch im Personalbereich. Und gerade da hat sich wieder verdammt viel in Salzburg getan. Und wie lange Hr. Mateschitz die Geschehnisse rund um den Fußball aussitzt, das steht ja wohl noch klar in den Sternen. Denn man muss auch sagen, dass im Sport "Fußball" der Druck und das Interesse der Medien bzw. Öffentlichkeit und Fans um einiges höher ist als im Eishockey.
-
Zitat
Original von waluliso1972
Das ganze ist eine ziemliche Kindergartendiskussion!
Ist doch völlig egal wer mit welcher Nummer spielt - aber für die Statistik: in Österreich hätte der Kurtl Harand die "älteren Rechte" auf die #16!lg
WaluNa ja, so ganz kindergartenmäßig ist das dann auch nicht. Immerhin hat Rick seine Nummer für seine Verdienste im Linzer Eishockey vom alten Verein zugesprochen bekommen. Und von diesen Verdiensten profitiert Linz heute noch immer. Von daher...
Aber wenn er kein Problem damit hat, dass die Nummer jemand anderer bekommt, finde ich das gut. Und ich finde es auch gut dass der Verein ihn in gewisser Weise in die Frage mit eingebunden hat. Denn er hätte ja nicht müssen. Ein weiterer kleiner Pluspunkt auf der Liste EHC Liwest Linz
-
Ich denk eigentlich auch, dass den meisten Leuten der Sonntags Spieltag am liebsten wäre, da dann die meisten Berufstätigen Zeit haben.
Für mich ist der Donnerstag/Freitag trotzdem immer noch am besten, weil da gehts bei mir am besten (auch weil die Spiele dann immer später anfangen).
-
Zitat
Original von bierfraesn
kac,wien,vsv,graz,hci,salzburg,linz- unsere mannschaft ist einfach zu teuer
- eigentlich haben wir nach der pleite in der bundesliga nichts verloren -> wiederbeginn in der nationalliga wäre passender gewesen
- verpflichtungen ala poldi und jäger und daraus folgend....
- wir werden wohl noch immer keinen linzer in der stammformation haben
- die älteren u20-spieler werden in wien und salzburg spielen, ist auch nicht gerade förderlich für die entwicklung und motivation der jüngeren u20-spieler.ist halt meine meinung, es gibt natürlich auch sehr positive sachen...
Da mit dem Nachwuchs geb ich dir voll recht, und die Verpflichtungen von Poldi und Jäger stell ich auch in Frage, aber das mit Neustart in der Nationalliga versteh ich nicht ganz. Jetzt wo man wiederum einen zahlungskräftigen Hauptsponsor (und natürlich einen Haufen weitere) gefunden hat und es überhaupt eine Neugründung eines neuen Vereins gegeben hat versteh ich den Ansatz von dir nicht ganz. Für mich wäre es etwas anderes gewesen wenn Hr. Steinmayr einen Neuanfang geschafft hätte. Da hätte ich ihm (auf Grund von viel Skepsis die ihm vermutlich entgegengekommen wäre) einen Neustart in der NL empfohlen.
Aber mit der Situation?! Vor allem, ich glaube nicht dass man im "Bundesligaverwöhnten" Linz (der Trend hat ja erst mit dem Beginn der Bundesligaära so richtig eingesetzt) genügend Sponsoren, Fans, Verantwortliche für so einen Verein finden würde... Und ich denke auch nicht dass man es (mit dem entsprechend um einiges kleineren Budget) geschafft hätte eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen. Was dann dem Nachwuchs vermutlich auch wieder nicht gedient hätte.
-
Na das freut mich aber dass der "inoffizielle" Saisonauftakt so geglückt ist. Hat irgendwer genauere infos. Highlightes oder Fotos vielleicht?
mfg
-
Mhm, kann sein...
Na ja, dann hätt ma das ja
-
Also, ich glaub du verstehst da etwas ein bisschen falsch. Ich stehe zu dem neuen Verein in Linz, voll und ganz, mit allem wenn und aber.
Aber es ist ein unterschied was in Linz passiert ist. Denn hier gab es eine NEUGRÜNDUNG eines neuen Vereins. Und man war so nett oder auch gescheit soviel wie möglich des alten Vereins zu erhalten, obwohls ja eigentlich ein ganz ein neuer ist. Das heißt sie hätten sich ruhig auch EC Union Yellow Hawks Linz nennen können. Aber man hat das eben nicht gemacht, weil man (neben "Eigeninteresse") auch den Fans entgegen kommen wollte und zu Eishockeyvergangenheit in Linz STEHT.
Genau das ist der Unterschied zwischen Salzburg und Linz. Dort ist der ALTE Verein gekauft worden. Von einem Milliardenkonzern oder nicht sag ich mal jetzt in erster Linie für mich nicht so wichtig. Aber der Verein wurde mit dem Versprechen gekauft die alten Farben zu erhalten und sich klar zur Tradition zu bekennen. Das wurde gebrochen, man hat es nicht mal in irgendeiner Weise Wert gefunden den Fans irgendwie entgegen zu kommen. Man hat sie viel mehr noch provoziert.
Aber ich will mich jetzt nicht weiter rechtferitgen, da das nicht unbedingt hier rein gehört. Fakt ist: In Salzburg MUSS man von Traditions- und Farbenklau reden, in Linz ist das etwas gänzlich anderes. Deswegen bin ich voll und ganz für den neuen Linzer Verein, aber GEGEN die Vorgänge in Salzburg.
Und wenn jemand die Begründung hat, dass man Fußball und Eishockey nicht vermischen soll, ist das voll verständlich...
-
Apropos Transparente. Ich hab da sowas anklingen hören, dass man sich mit Austria Salzburg und den Vorgängen rund um Farben und Traditionsklau solidarisch zeigen will und beim ersten Saisonspiel gegen RED BULL Salzburg ein (paar) Spruchbänder aufzeigen will?
Gibt's da schon konkrete Pläne oder bleibt das ein Gerücht?
Ich würd's befürworten. Nur so meine Meinung dazu.
Ansonsten, die Idee mit den Blättern in den neuen Vereinsfarben fänd ich riesig...
-
Also ich muss sagen, diese Vidi Wall zeigt mir wirklich nur: Man weiß nicht wohin mit dem Geld. Abgesehen davon dass man wirklich die Bäume erstmal fällen sollte, damit man sie richtig gut sieht. (Ps: Dieses Mail geht auch an Green Peace und Vierpfoten
)
Und diese Aktionen um die Austria Salzburg haben für mich Red Bull an sich ohnehin schon unsympathisch gemacht. Da is dann der Fakt dass es Salzburg im Eishockey unterstützt "nur" noch ein draufgabe
Überhaupt will ich die zunehmende Eventkultur im Sport hier jetzt nicht vertäufeln, geradzumal weil Eishockey viel mehr ein Trend und Eventsport ist als Fußball (und natürlich auch viel attraktiver und interessanter) aber auch hier sollten manche Dinge doch noch Grenzen haben bzw. bin ich gespannt wie weit und wann sie überschritten sind.
-
Grundsätzlich muss ich sagen, ich find ja die Diskussion um das Beenden der "Dinge auf's Eiswerf Angelegenheit" gut. Und man überlegt sich da ja wirklich viel, ABER, so eine Regel kann, wie schon erwähnt auch ziemlich ins gegenteil umschlagen. Was ist denn wenn mal ein paar wirklich treue fans (achtung ironie) mal denken "ach, die mannschaft spielt aber scheiße, das will ich mir, als treuer kartenzahler und fleißiger Bierkonsument nicht bieten lassen" und schmeißt dann nur deswegen dinge aufs Eis. Oder noch viel besser, eine (von mir aus auch sehr kleine Fangruppe) denkt sich "na, wenn wir schon eine (ungerechte) 2 Minutenstrafe bekommen, dann die auch. Also, schnell irgendeinen Schal des anderen Teams geschnappt und geworfen.
Bzw. auch die andere Richtung: Ich möcht mal sehen wenn da ein paar Leute wirklich Dinge auf's Eis werfen wollen, ohne dem Team zu "schaden" (was sie ja ohnehin tun). Na dann geb ich halt mal schnell meine Fanutensilien dem Nachbarn. Ich möcht die Diskussion mit dem Ordner, Schiri, Kontaktmann oder wem auch immer sehn: "zu welchem Verein gehörst du" - "keinem" - "das glaub ich dir nicht, du stehst hier ja mitten im Heimsektor" - "und, hab nur gschaut, bin kein Fan, bin eigentlich nichtmal Eishockey fan" - "glaub ich dir auch nicht" - usw. Oder soll ma jetzt seine Mannschafts-zugehörigkeit in den Pass eintragen lassen?
Oder was noch viel lustiger wäre: Irgendwer ist dann wirklich so gescheit und schmeißt, ohne sich vorher "unnkentlich" zu machen. Am besten ist dieser jemand dann auch noch von der Heimmannschaft. Das heißt nach der ausgesprochenen Strafe sieht man sich dann eher noch sogar einer Masse an Fans ausgesetzt die jetzt ihre Wut über die Strafe an eben dem Werfer auslassen.
Wie auch immer, ich glaub dass das ganze nicht wirklich zu einer beruhigung führt, und, ein kleiner Punkt noch: Es gibt dem netten Herren in schwarz-weiß noch um einiges mehr Möglichkeit sich mit einer Fangruppe anzulegen oder zu "rächen" (man weiß ja, nicht jeder Herr steckt den Spitznamen "Schwarze-Sau" so leicht weg) da die Regelauslegung ja doch sehr viel Spielraum lässt.
Da sollte man lieber ein paar Ideen in verbesserte Kontrollen, Fankontakt, Ordnerdienst und Fancllubs setzen, das würde wohl mehr bringen.
-
Ich schließ mich da der Aussage von Hubert voll an.
Das U20 sicher gespielt wird und dass dafür auch extra Trainer geholt wird, war seit Ende Mai bzw. Anfang Juni fix. Es wurden dann auch alle potentiellen U20 Spieler zu einem Treffen mit Vize Präsi Stieglitz, Sektionsleitern und Fitnesstrainern eingeladen. Und da wurde jedem klar gemacht, dass er sich jetzt entscheiden solle/müsse, da man ja eine Vorbereitungszeit mit den Spielern braucht, es ein Sommertraining gegeben hat (im Fitnessclub Elixia), man planen muss, usw.
Das allein war schon mal ein gewaltiger Schritt nach vorne seit den letzten Jahren, da man sich zum ersten mal MIT den Spielern unterhalten hat. Und das direkt und nich (so wie früher) Infos über 10 Ecken zugeschoben hat.
Und da haben sich die beiden Spieler FÜR eine Saison in Linz entschieden und unterschrieben. Und sie haben das ganze Sommertraining (das sie natürlich nichts gekostet hat) mitgemacht und noch die 2 Wochen in Linz am Eis. Und dann auf einmal, ein paar Wochen vor Saisonstart zu sagen "tschüss, der Verein ist in der U20 nicht konkurrenzfähig, wir gehen nach Wien" ist so ziemlich das dümmste was man dem rest der Mannschaft antun kann. Denn die beiden sind einige der ältesten im Team und klare Leistungsträger. Und man hat von anfang an (seit ihrer Zusage) mit ihnen gerechnet. Und dass es für die U20 Mannschaft dieses JAhr schwierig wird, war auch von anfang an klar. Und solche Aktionen machen es dann für den rest des Teams wirklich nur schlechter.
Aber näheres zu der Geschichte sollten wir vielleicht in einem Thread besprechen, der vom Thema her passt. Der Thread "Nationalliga -> Nachwuchs 2005" passt dafür eh
-
Na ja, also dass der Flo Hajek noch nicht ganz weiß wo er hin geht, ist klar. Und dass Salzburg natürlich das erste Ziel wäre, ist wohl auch klar. Aber der hat in Linz noch nicht unterschrieben, das heißt für ihn müsste auch keine Ablöse gezahlt werden.
Und überhaupt, dadurch dass 4 Slowenen für die U20 nach Linz geholt wurden, hat die Gemüter (der Spieler) wieder zumindest etwas beruhigt. D.h. die, die vorher überlegt haben weg zu gehen oder schon fast weg waren, sind jetzt eher umgeschwankt!
Aber mit solchen Angeboten macht sich Salzburg wirklich nur unbeliebt! Man sollte nicht immer versuchen alles zu kaufen!
-
Hmmm, weiß gar nicht wo ich anfangen soll
Aber na ja, als erstes: Das Abwandern von Spielern wie Reisinger, Diewald oder Kalab wirft zur Zeit einige Probleme auf. Denn zumindest der Kalab hat schon bei einer der ersten "Nachwuchssitzungen" für den Verein unterschrieben. Das selbe auch beim Diewald (bin mir bei ihm aber nicht ganz sicher). Und als jetzt ihr "Plan" nach Wien zu wechseln aufgetaucht ist, hat sich da eine rechtliche Frage aufgetan! Denn der Verein will jetzt die beiden nicht ziehen lassen. Zumindest nicht einfach so. Denn man hat bei den Nachwuchssitungen (oder sagen wir besser bei der einen Zusammenkunft von "potentiellen" U20 Spieler, Stieglitz, Sektionsleitung und Fitnesstrainer) immer betont dass dich die Spieler jetzt entscheiden müssten da der Verein planen muss. Und das war glaub ich schon im Mai. Also stellt sich jetzt natürlich die Frage: Was tun? Soll man die Spieler mehr oder weniger zwingen beim Verein zu bleiben (es sind mittlerweile schon die Worte Anwalt und Rechtsstreit gefallen) oder sie dann doch gehen lassen. Zur ersten Möglichkeit muss man sagen, dass man auch in der Bundesliga (siehe Kalt) sieht, dass man einen Spieler nur ganz schwer zum Verbleiben bei einem Verein bringen kann. Denn was will man mit einem Spieler der nur da ist weil er muss und dann vielleicht (oder eher noch wahrscheinlich) nicht alles gibt. Bie bezahlten Spielern kann man dann vielleicht noch das Gehalt kürzen. Aber im Nachwuchs? Jetzt wird aber auch sicher wer sagen: "Aber bitten, ihr verbaut einem Spieler doch seine Zukunft wenn ihr ihn nicht gehen lasst". Ja, und nein. Dass es in Linz dieses Jahr für die U20 Mannschaft sicher verdammt schwer wird ist klar. Aber das war schon vorher klar. Denn dass Spieler die vorher in der Nationalliga gespielt haben dann nicht unbedingt einen (vermeintlichen) Rückschritt in die U20 machen wollen, war klar. Und dass deswegen einige Spieler Linz (auch altersbedingt) den Rücken kehren werden auch. Also wenn man kann einem 18/19 jährigen schon zutrauen soviel Weitblick zu haben wenn er unterzeichnet...
Zweitens: Wie oben gesagt ist es dieses Jahr für die U20 VERDAMMT hart. Denn durch die Abgänge ist der Kader auf minimalgröße geschrumpft. Von wirklichen "alten" Spielern (19 oder 18) im Kader mal ganz abgesehen. Der neue Trainer, der extra für die U20 geholt wurde, hat nun seine Kontakte in seine Heimat spielen lassen und für das Team 4 slowakische Spieler geholt, die wirklich Hockey auf bestem Niveau spielen. Und man muss sagen, dass es ohne die 4 vermutlich nicht mal möglich wäre, einen Spielbetrieb aufrecht zu halten...
Drittens: Die Chance wirklich Spieler in die Bundesliga zu führen hat man (meiner meinung nach) schon mit dem Beginn der Bundesligageschichte in Linz verbaut! Denn damals hatte man noch die Möglichkeit in einer Saison ohne hohe Erwartungen und mit einem Haufen an top Spielern die "alten" jungen Spieler aus der Nationalliga mitzunehmen bzw. die von früher oder aus der Umgebung wieder zu holen. Hat man aber nicht gemacht. Und die Ausländer und Jugendpolitik des Herrn Steinmayr aus den Jahren danach bis jetzt hat man ja schon an den tollen gekauften Legionären und herrlich oft eingesetzten Jugendspielern gesehen. Denn wenn ein Alex Holzleitner in der 1. Linie spielen würde, dann bringt dass sicher genauso viel Publicity wie wenn man einen 40 jährigen ausrangierten, übergewichtigen und verwöhnten DEL Spieler holt (jetzt übertrieben gemeint). Jetzt auf einmal zu starten ist wohl fast unmöglich. Das bedarf einiges an Arbeit. Aber ich hab da in den neuen Verein einiges mehr vertrauen!!
Viertens: Für den "restlichen" Nachwuchs wird es sicher auch nicht leicht, denn das Linz sich noch nie einer breiten Masse im Nachwuchs (wie Kärnten oder Wien) bedienen konnte, wissen wir ja. Aber die "Personalprobleme" die sich in der U20 auftun sind hier nicht so schlimm...
Fünftens: Das mit den Verpflichtungen von Pivo und Wiesenthaler finde ich genauso fraglich. Denn den Einsatz einer vierten Linie in einem Spiel, kann man, wenn überhaupt, an beiden Händen abzählen. Da können dann wirklich auch 2 Jugendspieler das Vetrauen bekommen.
Sechstens: Ich hoff ich hab da jetzt a bissal was gescheites geschrieben, denn das ganze Thema in Worte zu fassen und nieder zu schreiben ist verdammt schwer, weils ja doch so komplex ist.
Aber auf jeden Fall verdient der Nachwuchs dieses Jahr eine riesen Unterstüzung, denn die Bemühungen sind (bis jetzt) besser als letztes jahr. Und man muss ihm hier wirklich die Chance geben!