Von daher was spricht gegen eine Teilname zB der Farmteams der EBEL Teams aus Slo/Cro/Hun ?
Abgesehen davon, dass ich prinzipiell dagegen bin ausländische Vereine in eine österreichische Liga zu integrieren (eine gut funktionierende Liga braucht keine ausländischen Vereine, leider in Aut nicht der Fall) - die Nationalliga ist schon noch eine Amateurliga, wo viele Spieler normalen Berufen nachgehen (müssen). Nur eine geringe Zahl (Tendenz steigend) der Spieler ist als Profis beschäftigt. Der Ligamodus wurde bei der ersten Sitzung dahingehend geändert, dass die westlichen Mannschaften mehr Duelle untereinander haben und dafür seltener in den Osten fahren müssen um Fahrtkosten zu sparen. Teams aus Kroatien und Ungarn sind daher völliger Schwachsinn. Vereine aus Süddeutschland (Bayern), Italien oder Slowenien erscheinen da schon vernünftiger.
Dennoch, mit einer Aufnahme ausländischer Vereine löst man das Problem nur vorübergehend, kurzfristig und am bequemsten - aber das eigentliche Problem (steigende Gehälter) umgeht man damit und das bedeutet auch in Zukunft mögliche Finanzdebakel.
Zu einer möglichen Zusammenlegung BuLi - NL: Auf den ersten Blick keine schlechte Idee, aber ich denke dass die Budgetunterschieder der beiden Ligen immer noch zu groß sind um eine sinnvolle Zusammenschließung zu ermöglichen. Und auch wenn (angenommen) die finanzkräftigen Teams ihre Budgets runterschrauben, längerfristig gesehen werden sich wieder die finanzstarken Teams durchsetzen (Salzburg, Wien, Linz, Villach, Kac, Graz) und es ist nur eine Frage der Zeit bis die Entwicklung wieder von vorne beginnt, d.h. die finanzschwachen Teams wollen oder können nicht mehr mithalten. Eine weitere Frage ist der Spielerpool - haben wir in Österreich genug Spielermaterial für 10-12 Erstligisten?