1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. moscht_ekz

Beiträge von moscht_ekz

  • Nationalliga 2009/2010

    • moscht_ekz
    • 23. Juni 2009 um 15:52
    Zitat von sicsche

    Von daher was spricht gegen eine Teilname zB der Farmteams der EBEL Teams aus Slo/Cro/Hun ?

    Abgesehen davon, dass ich prinzipiell dagegen bin ausländische Vereine in eine österreichische Liga zu integrieren (eine gut funktionierende Liga braucht keine ausländischen Vereine, leider in Aut nicht der Fall) - die Nationalliga ist schon noch eine Amateurliga, wo viele Spieler normalen Berufen nachgehen (müssen). Nur eine geringe Zahl (Tendenz steigend) der Spieler ist als Profis beschäftigt. Der Ligamodus wurde bei der ersten Sitzung dahingehend geändert, dass die westlichen Mannschaften mehr Duelle untereinander haben und dafür seltener in den Osten fahren müssen um Fahrtkosten zu sparen. Teams aus Kroatien und Ungarn sind daher völliger Schwachsinn. Vereine aus Süddeutschland (Bayern), Italien oder Slowenien erscheinen da schon vernünftiger.

    Dennoch, mit einer Aufnahme ausländischer Vereine löst man das Problem nur vorübergehend, kurzfristig und am bequemsten - aber das eigentliche Problem (steigende Gehälter) umgeht man damit und das bedeutet auch in Zukunft mögliche Finanzdebakel.

    Zu einer möglichen Zusammenlegung BuLi - NL: Auf den ersten Blick keine schlechte Idee, aber ich denke dass die Budgetunterschieder der beiden Ligen immer noch zu groß sind um eine sinnvolle Zusammenschließung zu ermöglichen. Und auch wenn (angenommen) die finanzkräftigen Teams ihre Budgets runterschrauben, längerfristig gesehen werden sich wieder die finanzstarken Teams durchsetzen (Salzburg, Wien, Linz, Villach, Kac, Graz) und es ist nur eine Frage der Zeit bis die Entwicklung wieder von vorne beginnt, d.h. die finanzschwachen Teams wollen oder können nicht mehr mithalten. Eine weitere Frage ist der Spielerpool - haben wir in Österreich genug Spielermaterial für 10-12 Erstligisten?

  • Nationalliga 2009/2010

    • moscht_ekz
    • 23. Juni 2009 um 12:37

    Nun spricht auch Zeltweg erstmals offiziell davon in die Oberliga abzusteigen. Ohne Kapfenberg und Zell entgehen ihnen wichtige Duelle und Zuschauereinnahmen.
    aus der Kleinen Zeitung:

    Zitat

    "Wir verlieren viele zuschauerträchtige Spiele. Das Szenario ist bald ganz in Frage zu stellen. Wenn die Konstellation nicht passt, gehen auch wir in die Oberliga. Die haben eine Freude und für Zeltweg wäre das kein Beinruch."

    Das Budget für die Nationalliga wäre aber gesichert. Ligasprecher Alfare (Lustenau) strebt trotzdem eine 10er Liga an, notfalls mit ausländischer Unterstützung... Kennen wir doch irgendwo her, oder? Vielleicht möchte Zagreb ein Farmteam stellen?! Nein, nicht witzig!

  • Nationalliga 2009/2010

    • moscht_ekz
    • 21. Juni 2009 um 22:22

    Angeblich wurde die morgige Ligasitzung heute kurzfristig abgesagt, hört sich wirklich nicht gut an...

  • Icetigers vor Konkurs

    • moscht_ekz
    • 21. Juni 2009 um 21:37

    :D Auf so ein Kommentar hab ich nur gewartet. Keine Angst, für die Nationalliga soll und muss Hohenberger eine Verstärkung sein. Auch Ulrich ist nicht der schnellste, aber durch Übersicht und Erfahrung einer der stärksten Verteidiger der Liga. Hoff ich überschätz den guten, alten Herby nicht ;)

  • Nationalliga 2009/2010

    • moscht_ekz
    • 21. Juni 2009 um 21:22

    Also das sind schon sehr pessimistische Ansätze. Warum will Zeltweg nicht mitspielen? Klar, ohne KSV und EKZ entgehen den Steirern wichtige Derbys und Duelle. Aber mit der Saisonplanung dürfte man wohl doch schon mittendrin sein, wenn ich mir die Verpflichtung von Tsurenkov, Mayer und Schildorfer anschaue. Vom Wald hört man seit Jahren nichts in der Sommerpause, für eine Rumpftruppe sollte es wohl auch heuer reichen und mehr hat man in den letzten Jahren auch nicht geboten bekommen. Dornbirn muss die Probleme mit der Halle in Griff bekommen, gehe aber schon davon aus, dass auch die Bulldogs NL spielen wollen. Und die VEU, Lustenau, Innsbruck, Salzburg und Graz zähle ich zu Fixstartern.

    Denke und hoffe dass es eine NL geben wird, aber die Verantwortlichen sollten sich was einfallen lassen, damit nicht auch in der nächsten Saison wieder Vereine Konkurs anmelden müssen.

  • Icetigers vor Konkurs

    • moscht_ekz
    • 21. Juni 2009 um 21:08

    Sorry fürs Offtopic, aber ich bin mir sicher, wenn Innsbruck in der NL vorne mitspielt - und das werden sie - werden auch wieder mehr Zuschauer kommen. Innsbruck ist ein Erfolgs-Publikum und kommt daher eher wenns gut läuft, auch in einer schlechteren Liga. Der Einstieg von Innsbruck und Graz wird mMn langfristige negative Auswirkungen auf die NL haben. Die Preisspirale ist durch Spieler wie Ulrich, Lindner, Machreich, Auer etc. schon in den letzten Jahren (dank der Punkteregelung in der EBEL) schon stark nach oben gegangen und fordert heuer bereits ihre ersten Opfer. Durch den Einstieg von Ibk und Graz wird sich diese Preisspirale weiter nach oben drehen und in den nächsten Jahren weitere Opfer bringen - hoff ich täusche mich! Das einzig "positive" bei einem Konkurs des EKZ könnte sein, dass sich der NL Spielerpool vergrößert und dadurch auch die Preise - zumindest vorläufig - stagnieren.

    DIe Zukunft der NL sehe ich nicht mehr ganz so rosig wie noch vor 2-3 Jahren. Die Liga wird von Jahr zu Jahr attraktiver durch Spieler wie Divis, Hohenberger, Salfi, Mattie, Petrik, Judex etc. aber dadurch auch teurer. Die Budgets steigen jährlich, die Einnahmen durch Sponsoren und Zuschauer bleiben hingegen die gleichen bzw. Wirtschaftskrise sei dank sinken sogar. Zell hatte heuer einen Schnitt von ca. 2000 Zuschauern, also an den Zuschauereinnahmen kann es nicht gelegen haben.

    Um wieder zum Thema KSV zurückzukommen, im Lustenau Forum liest man, dass der KSV nach dem Konkurs wieder einen neuen Verein gründen möchte und 09/10 angeblich an der Oberliga teilnehmen wird - mit Kjell Lindqvist als Trainer.

  • Eisbären vor dem Aus!

    • moscht_ekz
    • 15. Juni 2009 um 22:18
    Zitat von Eiskalt

    [..]vor 15, 16 Jahren war Zell sogar noch in der Buli.

    ui, das tut weh - Zell hat 2001/02 das letzte mal Bundesliga gespielt, also noch nicht ganz so lange her ;)

  • Eisbären vor dem Aus!

    • moscht_ekz
    • 15. Juni 2009 um 19:11

    Im EKZ Forum hat sich der Anwalt geäußert, der den Konkursantrag stellen wird bzw. muss:

    Zitat

    Leider ist es seit heute fix, dass sich ein Konkurs nicht vermeiden lässt - ob es über einen Zwangsausgleich oder einen neuen Verein weitergehen kann, ist derzeit noch nicht abzuschätzen.

    Die Internetseite der Eisbären ist bereits offline, mal schauen ob es für den Verein weitergeht. Für die Jugend wäre ein komplettes Ende Horror, hier ist wohl auch die Sportstadt Zell am See gefordert, dass es zumindest für die Jugendlichen eine Zukunft gibt.

  • Eisbären vor dem Aus!

    • moscht_ekz
    • 4. Juni 2009 um 19:19

    von salzburg.orf.at

    Zitat

    Zeller Eisbären vor finanzieller Pleite
    Lange Versuche, die letzte Saison budgetär abzuschließen und den Eishockey-Verein von Zell am See (Pinzgau) zu retten, seien gescheitert, teilen Manager mit. Die "Eisbären" stehen nun vor dem Aus.

    Sponsorenfamilie schießt kein Geld nach
    Die Hinterbliebenen des plötzlich verstorbenen Hauptsponsors Otto Witschier wollen definitiv kein Geld mehr in den Eishockey-Verein EK Zell am See nachschießen. Das wurde am Donnerstag bekannt.

    200.000 Euro Schulden sind es, die der Zeller Eishockeyverein während der abgelaufenen Nationalliga Saison trotz guter Zuschauerzahlen angehäuft hat.

    Vielerlei Verbindlichkeiten
    Aktuell warten Spieler auf ausstehende Gehälter und Prämien, die Gebietskrankenkasse hat eine saftige Nachforderung deponiert. Dazu kommen noch Außenstände bei der Hallenmiete. Hier hätte die Stadtgemeinde zwar Unterstützung zugesagt, das allein sei aber zu wenig, sagen die Verantwortlichen im EK Zell.

    Kommt es zum Konkurs, dann wäre es bereits der zweite in der Geschichte des Zeller Eishockey-Clubs nach 1993. Die Zukunft dieses Sports in Zell am See ist damit ungewiss.

    Unglaublich, mir fehlen die Worte. Liest sich so, als wäre das das vorläufige Ende für das Zeller Eishockey.

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • moscht_ekz
    • 5. Mai 2009 um 19:39

    Armer, primitiver Setzinger. Zeigt sich wieder einmal, dass zu einem wirklich guten Eishockeyspieler mehr dazu gehört als "nur" Talent.

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • moscht_ekz
    • 4. Mai 2009 um 13:31

    täuscht der Eindruck oder sind die Österreicher teilweise stehend ko? wirkt zumindest teilweise so

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • moscht_ekz
    • 4. Mai 2009 um 13:19

    Sauber, Lakos mein "Liebling" schlägt wieder zu... Wir sollten uns die Tore gleich selbst schießen, wär einfacher! Mit solchen Aussetzern wie von Lakos und Werenka machen wir uns das Leben nicht leichter - hoff unsere Offensive und Brückler machen diese Fehler wieder gut.

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • moscht_ekz
    • 4. Mai 2009 um 12:51

    Also nach dem ersten Drittel keine wirklich verdiente Führung für Österreich. Schade nach diesem tollen Beginn hatte man Glück beim Schiedsrichterpfiff, der ein reguläres Tor verhinder hat. Werenka... ohne Worte Scheint so als hätte Österreich in der Relegationsrunde (bisher) das nötige Quentchen Glück, das in der Vergangenheit teilweise gefehlt hat. Bitte jetzt auch noch die nächsten 40 Minuten Gas geben und nicht zuviel Glück beanspruchen ;) Aufgehts!

  • Relegation / Spiel 2: Österreich - Deutschland 1:0

    • moscht_ekz
    • 3. Mai 2009 um 14:27

    uiuiuiui, was für ein Spiel. Es zählen die glücklichen 3 Punkte, nicht mehr und nicht weniger, aber was einige Spieler heute gezeigt haben (Schuller, Kaspitz etc.) war teilweise nicht A-WM würdig. Hab heute das erste Mal das "Vergnügen" gehabt die Österreicher live mitzuerleben. Eingeschalten hab ich in der 19. Minute und da hätt ich am liebsten auch schon wieder ausgeschalten, die Strafe für A. Lakos - wie kann man nur so hirnlos in einen Zweikampf gehen und damit der Mannschaft schaden? Unsere Defensive ein einziger Hühnerhaufen, Bernd Brückler, viel Glück und deutscher Harmlosigkeit sei Dank, dass wir dieses Spiel zu Null gewonnen haben. Aber die Ausflüge von B.B. haben teilweise auch Nerven gekostet. Setzinger machts zum Schluss auch noch einmal spannend. 3 gegen 2 (oder 3) auf das leere Tor - EN? Nein, Fehlpass und damit ein eingeleiteter Konter, das darf einfach nicht passieren! Schuller verliert im 2. Drittel mehrmals die Scheibe im eigenen Drittel (auch durch Fehlpässe) - darf nicht sein. Insgesamt ein grausames Spiel zum zuschauen, zerfahren, Fehlpässe noch und nöcher, Stellungsfehler der Defensive. Aber egal, wie eingangs erwähnt es zählen die 3 Punkte!

    Bitter ist halt, dass die 2 gewonnenen Spiele zuwenig sein können, falls wir morgen gegen die Dänen verlieren. Ungarn fix abgestiegen, der Verlierer der morgigen Partie Dänemark - Österreich ebenfalls. "Verdient" hätten sich die Deutschen und die Ungarn den Abstieg.

  • Relegation / Spiel 2: Österreich - Deutschland 1:0

    • moscht_ekz
    • 3. Mai 2009 um 14:20

    was um himmels willen macht setzinger?????? spannung pur, die nicht sein müsste

  • Relegation / Spiel 2: Österreich - Deutschland 1:0

    • moscht_ekz
    • 3. Mai 2009 um 14:17

    scheint so als hätten die österreicher heut mal das glück, das sonst für die deutschen reserviert ist... hoffentlich auch noch die letzten spielminuten...

  • Kader HCI - 2009/2010

    • moscht_ekz
    • 10. April 2009 um 07:35

    Wie schauts mit den beiden Jugendspielern Echtler und Soukharev aus? Laut eliteprospects sind sie deutsche bzw. russische Staatsbürger. Besitzen die eine Doppelstaatsbürgerschaft? Sonst hätte man bereits 2 von 3 Legionäre verpflichtet, denn in der NL ist das Alter der Legionäre egal, da wird keine Unterscheidung gemacht zwischen einem Jugendspieler und einem arrivierten. Wie schauts aus mit Pittl? Er hält sich zur Zeit in IBK mit Trockentraining fit - Zufall, sonstige Verbindungen zu Innsbruck, oder bereits fix für nächste Saison?

  • 5. PO-Finale: EC KAC - EC Red Bull Salzburg 3:0

    • moscht_ekz
    • 31. März 2009 um 20:34

    Vom Sport1.at Liveticker

    Zitat

    Ulmer versucht den KAC-Goalie mit einem Schuss unter die Latte auszutricksen, doch Scott hält keinen Kasten sauber.

    So schlecht is er ja nun auch wieder nicht, oder? :D

    Edith sagt es wurde bereits ausgebessert - liest der Schreiberling etwa mit?! :)

  • Innsbruck in der EBEL

    • moscht_ekz
    • 5. März 2009 um 15:18
    Zitat von WiPe

    das wird wohl absicht gewesen sein um auf den Fehler hinzuweisen für die die den Beitrag nicht sehen konnten :whistling:

    Genau so ist es! Vielleicht hätt ich das d fett schreiben sollen ;)

  • Innsbruck in der EBEL

    • moscht_ekz
    • 4. März 2009 um 23:59
    Zitat von Elbart

    04.03.2009

    • "ORF Sport"-Kurzbericht über den HC Innsbruck

    http://www.mediafire.com/?wz5q5mzzzwm

    OmG, was für ein grottenschlechter Beitrag des ORF. Zuerst wird das Fußballstadion bzw. die Kletterhalle gezeigt mit dem Hinweis, dass es für den HCI in die 2. Liga geht und dann wird Günther Handschitz eingeblendet... Zeigt wieder einmal den Stellenwert von Eishockey für den ORF, nicht einmal einen 1 Minuten Beitrag fehlerfrei hinzubekommen...

    Sorry fürs Offtopic, aber das hat raus müssen!

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • moscht_ekz
    • 4. März 2009 um 23:06

    Hat mal geheißen, dass Villach an Lainer und Nageler vom EKZ interessiert ist. Igo Ivanov hat in der Bundesliga keine Chance mehr mit seinen 38 Jahren nicht mehr der jüngste und nach hinten zu fehleranfällig!

  • 4. PO-VF: EC Red Bull Salzburg - EK Zell am See 4:7

    • moscht_ekz
    • 4. März 2009 um 22:22

    Die Zeller schicken das Bullen Farmteam in die Sommerpause, 7:4 Sieg und damit ein 3:1 in der Best-of-five Serie für den EKZ!

  • Innsbruck in der EBEL

    • moscht_ekz
    • 3. März 2009 um 14:42
    Zitat von megga

    ich würde eher meinen das man die Freikarten weggezählt hat ;) die Dauerkarten haben ja eh Geld eingebracht...

    Über 500 Freikarten pro Spiel? Das wäre doch ein bissl gar viel, oder?

  • Innsbruck in der EBEL

    • moscht_ekz
    • 3. März 2009 um 13:31

    Wie kommt man beim HCI eigentlich auf den Zuschauerschnitt von unter 1500? Laut Eishockey.at kamen zu den 30 Heimspielen 62100 Zuschauer, das ergäbe einen Schnitt von knapp über 2000 Zuschauer pro Heimspiel. Mir ist schon klar, dass die Zuschauerangaben oftmals leicht fehlerhaft sind, aber sie sind doch in etwa (meist) ein Richtwert. Und zwischen 45000 Zuschauern (Schnitt 1500) und 62000 (Schnitt 2000) ist doch ein kleiner Unterschied. Oder wurden bei dem 1500er Schnitt die Dauerkarten einfach weggezählt? Wäre natürlich sinnvoll, nur halt das Wort "Zuschauerschnitt" mMn missverständlich.

    Übrigens mal so zum Vergleich:
    NL - Schnitt Spitzenwerte
    1. Dornbirn - Schnitt 1922 Zuschauer
    2. Zell am See - Schnitt 1700 Zuschauer
    3. Feldkirch - Schnitt 1450 Zuschauer
    4. Lustenau - Schnitt 1350 Zuschauer

    Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn mit Innsbruck und dem ATSE 2 starke und traditionsreiche Vereine in die NL kommen - aber aus sportlicher Sicht kann man dem HCI nur die Bundesliga wünschen. Außerdem würde ein HCI in der NL eine weitere Verlagerung der Liga in den Westen bedeuten. Ein Tiroler Verein in der NL wäre allerdings für die Region sicherlich eine Bereicherung, denn dann könnten talentierte Leute eher an die Bundesliga herangeführt werden als bisher. (Sprung Tiroler Eliteliga - Bundesliga ist zu groß, in der NL könnten die Jungen eher Spielpraxis und Erfahrung sammeln.)

  • 4. PO-VF: EC Red Bull Salzburg - EK Zell am See 4:7

    • moscht_ekz
    • 3. März 2009 um 00:02

    Also das Niveau ist auf alle Fälle gestiegen, den Anstieg hat man schon alleine aufgrund der Österreicher in der NL die nur dank Punkteregelung in der zweithöchsten Liga zu finden sind. Vor Jahren wären Leute wie Auer, Machreich, Ulrich, Lindner, Höller und viele andere undenkbar gewesen. Die Liga wurde von jenen Mannschaften dominiert, die sich die stärksten Legionäre leisten konnten - also war es meist eine Linie die den Mannschaften den Titel bescherte. Heuer ist der Unterschied zu damals vor allem in der Kadertiefe zu finden, viele Teams besitzen 2-3 starke Linien. Auch sieht man den Leistungsanstieg an Leuten wie z.B. Herburger, der bei Dornbirn eine tragende Rolle gespielt im letzten Jahr und heuer mit 20 Jahren auch beim KAC eine recht ordentliche Saison spielt. Vor 6 Jahre wage ich zu bezweifeln, ob ein Spieler den Sprung von Nationalliga direkt in die Bundesliga ohne lange Eingewöhnungszeit schaffen hätte können. Und im Gegenzug sieht man an Leuten wie Lainer, Lindner, Höller etc. die heuer in die NL "abgestiegen" sind, dass sie zwar eine wichtige Rolle in ihren Teams spielen, aber nicht alleine die Liga aufmischen können.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™