1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. quasidodo

Beiträge von quasidodo

  • Es rette mein Gulasch, wer kann!

    • quasidodo
    • 23. Juli 2009 um 19:18
    Zitat von Senior-Crack

    Beim Lesen der Rezepte bekomme ich schon einen Riesen-Gusto!
    Und wenn ich daran denke, dass zu einem perfekten Gulasch unbedingt 1-2 resche Kaisersemmeln und eine gut gekühlte "Halbe" dazugehören...

    :thumbup:

    , ...und als nachspeise ein stickstoff-eis ;)

    http://kundendienst.orf.at/programm/ferns…223_rezept.html

  • Es rette mein Gulasch, wer kann!

    • quasidodo
    • 22. Juli 2009 um 21:21

    Vielen, vielen Dank für die professionelle Hilfe!

    Mich würde noch interessieren, wieviel Rindsuppe nimmst du zum aufgiessen, und wieviel Paprikapulver soll hinein, auf 1 Kilo Fleisch?
    Und dann wird das am Wochenende sofort ausprobiert. 8o

  • Es rette mein Gulasch, wer kann!

    • quasidodo
    • 16. Juli 2009 um 22:48
    Zitat von Powerhockey

    ...kA ob es damit zusammenhängt, aber ich les nix vom mMn unverzichtbaren Essig (dafür nehm ich den schnöden Hesperidenessig) mit dem du das paprizierte Zwüfi-Fleisch-Gemisch löschst!!
    weiters "ohne Deckel", hmm das kann ich ned wirklich glauben, dass dies von vorteil ist! ;)
    ich lass übrigens gern paar Kartoffelstücke mitkochen, vielleicht hilft das...
    aber ich bin nur hobbykoch, sind ja paar professionelle hier unterwegs...

    jedenfalls spannender ot-thread :thumbup:

    sorry und danke(!), das ablöschen mit essig hab ich tatsächlich vergessen, also sei auch noch

    - mit essig ablöschen

    und

    paprikapulver mitgeröstet oder nicht

    hinzugefügt.


    tiQui.taQua: Die Geschichte des hier angestrengten Wiener Saftgulaschs ist eine hochintessante, verkürzt könnte man sagen es ist eine ungarische Erfindung, doch eine Wiener Entwicklung.

  • Es rette mein Gulasch, wer kann!

    • quasidodo
    • 16. Juli 2009 um 21:10

    Seit Jahren versuche ich verzweifelt an meinem heimischen Herd ein anständiges Gulach, diese Perle österreichischer Wirtshauskultur nachzukochen -
    nun seht ihr mich verzweifelt am Ende dieser langen Reise, auf der ich

    - Fleisch und Zwiebel in allen erdenklichen Verhältnissen nahm
    -Zwiebel in Öl oder Schmalz zwischen Licht und Finsternis anröstete
    - zwischen 2 Tee- bis 5 Esslöffel Paprikapulver verwendete
    - das Fleisch bis zu 5 Stunden am Herd oder 10 min in der Mikrowelle schmorte
    - so ziemlich jedes Teil des Rindviechs in Quader verschiedenster Größe schnitt
    - Töpfe aller Materialien und Größen, mit oder ohne Deckel verwendete
    - mit allem würzte, was mein Gewürzhändler auf Lager hat
    - aufwärmte, und aufwärmte, und wieder aufwärmte
    - mit Rindsuppe, Wasser oder gar nicht aufgoß
    - Brotwürfel, Blattgelantine und etliches mehr hinzufügte,

    und nun beschämt bekennen muß: Es wird nix.

    Ja nein. Es wird schon ein Gulasch, aber keines, daß auch nur ansatzweise an ein richtiges Wirtshausgulasch heranstinken kann.

    Mein Fleisch nimmt alle möglichen Zustände an, nur niemals diesen ganz leicht kernigen Biss.
    Mein Saft nimmt niemals diese unendlich mollige Konsistenz an.
    Und wenn der Saft ansatzweise(!) paßt, dann ist er viel zu wenig für das verwendete Fleisch.

    Nachdem ich nicht weiß, was ich noch probieren soll, und sich doch mancher Feinspitz hierher verirrt, mein Hilferuf ins Forum: Zu Hülf! Es rette mein Gulach, wer kann!

  • Darstellung von Verstorbenen auf EP - Off Topic

    • quasidodo
    • 12. Juli 2009 um 14:55

    Von meiner Seite aus geht ein Danke mit Verbeugung nach Kalabrien, für die investigative Arbeit bezüglich dieses herzlosen Eintrags zum Tod eines großen Sportsmannes.

  • Das muss man gesehen haben .... (youtube)

    • quasidodo
    • 9. Juli 2009 um 17:54

    Das sind Wurmkolonien, Tubifex tubifex, wie eh in einem Kommentar genannt, oder ein sonstiger Röhrenwurm - die besiedeln gern mal die Kanalisation.
    Man muß also noch nicht Ellen Ripley anrufen. :D

  • Meldungen aus der NHL

    • quasidodo
    • 6. Juli 2009 um 18:17
    Zitat von Rinne

    Dem Artikel nach sollte heute noch eine Entscheidung fallen.

    Heute, Freitag? ;)

  • Claudia Pechstein: Verdacht auf Blutdoping

    • quasidodo
    • 5. Juli 2009 um 20:43

    Ich hab mich gerade durch die Entscheidung der Disziplinarkommission gekämpft, und es scheint mir schon sehr frech zu sein da noch zu behaupten man wäre sauber.

    Hier im Wortlaut, wenns jemand interessiert, die letzten 3 Seiten sind das interessante.
    http://isu.sportcentric.net/db//files/serve.php?id=1477

  • Radsport allgemein

    • quasidodo
    • 4. Juli 2009 um 16:04
    Zitat von stas

    ich freu mich das wieder tour-zeit ist......eine meiner liebsten zeiten im jahr....und da könnts noch so viel weinen und jammern ( ;( ), ich lass mir die tour von eurem gebrabbel nicht verderben.... :)

    Doping jetzt mal außen vor ist die Tour trotzdem nicht mehr zum anschauen seit 2001 - der letzten mit dem Angermann Klaus! :D

  • Skoal aus den USA

    • quasidodo
    • 3. Juli 2009 um 17:56

    Diese Freimengen gelten ausdrücklich NICHT für den Postverkehr - nur wenn man sie persönlich bei der Einreise mit sich führt.

    Grundsätzlich müssest Du also für die Gesamtmenge Abgaben zahlen.

    Alle Zollmodalitäten müßten aber eigentlich eh die Post, bzw. der Spediteur automatisch machen, d.h. das Paket wird dem Zoll vorgelegt und du wirst bekommst dann einen Zettel ins Postfach, ob Du die Sendung persönlich beim Zollpostamt abholst, die Post das gegen eine Gebühr für dich übernehmen soll oder du die Sendung zurückweist.
    Die anfallenden Steuern und Gebühren zahlst Du dann direkt dem Postboten bei Lieferung.

    Hier das entsprechende beim österreichischen Zoll:
    http://www.bmf.gv.at/Zoll/Wissenswe…ping/_start.htm

  • Meldungen aus der NHL

    • quasidodo
    • 28. Juni 2009 um 05:50
    Zitat von Eiskalt

    Edit: Sehe grad, daß McArthur, Kaleta und Spacek auch für neue Verträge anstehen, das wird spannend...

    Das Spacek weg will ist kein Geheimnis, und Buffalo wird ihn kaum das Geld bieten können um zu bleiben.
    Für solche Verteidiger gibt es immer einen Markt.

  • Schönste Moderatorin beim ORF?

    • quasidodo
    • 28. Juni 2009 um 05:35

    Man muß da schon unterscheiden, ob am Bildschirm oder in natura.

    Ich habe eine Weichselbraun live gesehen, die würde dir, wenn du am Abend in einem Lokal unterwegs bist, nicht einmal auffallen -
    das mag am Bildschirm attrakiv herumkommen, ist sie aber überhaupt nicht.
    Anderseits ist eine Marie-Claire Zimmermann vielleicht im TV nicht so spektakulär, aber in realiter eine absolute Bombe .

    Übrigens korreliert in dem Vergleich auch die Intellienz mit dem Aussehen.

  • Michael Jackson ist tot

    • quasidodo
    • 26. Juni 2009 um 08:03

    Grad mal 50 und schon verblichen, der Gute... ;(

  • Die Canadische Schande (End the Canadian Seal Slaughter)

    • quasidodo
    • 20. Juni 2009 um 18:23
    Zitat von stas


    kannst du genau erklären warum ? das mag zwar eine ziemlich freche provokation sein aber nur so kann man es den leuten vor die nase führen das wegen ihrem schnitzel am teller zigtausende tiere (die zu lebzeiten unter teilweise schrecklichen bedingungen dahinvegetieren mussten) abgeschlachtet werden....aber hast recht, das ist alles ganz ok... [kopf] ....

    isaac bashevis singer (selbst jude....) schrieb in einem seiner romane :

    "....all people are nazis...for the animals it is an eternal treblinka."

    Ja, er schrieb in einem seiner Romane, genauer er läßt es eine Figur sagen. Ob das wortwörtlich auch seine eigene Meinung war weiß keiner, und praktischerweise für PETA kann man ihren Vorzeigejuden auch nicht mehr fragen, da er inzwischen das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt hat.
    Sehr wohl nachfragen kann man aber noch beim Zentralrat der Juden in Deutschland, der 120.000 jüdische Bürger der BRD vertritt, und der ein inzwischen höchstinstanzlich bestätigtes Urteil gegen die PETA-Holocaust-Kampagne erwirkt hat.

    In der Urteilsbegründung steht dann auch was deine "freche Provokation" wirklich ist: Eine „Bagatellisierung und Banalisierung des Holocaust"

    Und danke, aber ich und die meisten Menschen wissen daß für unser Schnitzel Tiere getötet werden, und wir leben sehr gut damit. Wir sehen Fleisch als natürlichen Bestandteil unserer Ernährung an und akzeptieren die Nutztierhaltung zu dessen Herstellung. Wenn jemand anderer Meinung ist sei ihm das unbenommen, und er soll auf die Nahrungsmittel zurückgreifen, die für ihn ethisch einwandfrei sind. Er möge es nur bitte unterlassen in seiner Unfähigkeit zwischen einem Hühnerstall und Treblinka zu unterscheiden die Opfer der größten Tragödie seit Menschengedenken zu mißbrauchen um für seine Lebenseinstellung Propaganda zu betreiben.

  • Die Canadische Schande (End the Canadian Seal Slaughter)

    • quasidodo
    • 19. Juni 2009 um 22:50

    Seit den unsäglichen Peta-Plakaten in denen die Zuchtviehaltung mit Konzentrationslagern gleichgesetzt wurde braucht man über den Verein in meinen Augen kein Wort mehr verlieren.

    In dem Artikel findeet sich eine dieser Schweinerein, falls es jemand noch nicht gesehen hat.

    http://www.sueddeutsche.de/kultur/878/404657/text/

  • Österreichisches Eishockey in der Wikipedia

    • quasidodo
    • 7. Juni 2009 um 17:11

    Gibt's eigentlich den legendären EC Ehrwald wirklich nimmer?

    Ich hab jetzt als Kärntner nicht so den Einblick im heiligen Land, aber diese Saison war ja noch Spielbetrieb, oder?

  • NHL - Player T-Shirts

    • quasidodo
    • 29. Mai 2009 um 20:47

    Wieviel würdest nehmen für eins?

  • Radsport allgemein

    • quasidodo
    • 29. Mai 2009 um 14:01
    Zitat von WiPe

    also angsoffen radlfahren dürftens also :whistling:

    Sicher, nur obs die Abfahrt von Alpe d'Huez dann auch überleben ist die Frage. :D

  • Radsport allgemein

    • quasidodo
    • 29. Mai 2009 um 09:54
    Zitat von WiPe


    oder das selbst alkohol auf der Dopingliste steht - was genau bewirkt der für eine leistungssteigerung?

    Aber auch nicht in allen Sportarten, und dort auch nur während des Wettkampfes; zumindest wars bis 2007 so:

    IN BESTIMMTEN SPORTARTEN VERBOTENE
    WIRKSTOFFE
    P1. ALKOHOL
    Alkohol (Ethanol) ist in den folgenden Sportarten nur im Wettkampf verboten. Der Nachweis
    erfolgt durch Atem- und/oder Blutanalysen. Der Grenzwert, ab dem ein Dopingverstoß
    vorliegt (Blutwert in g/L), ist für jede Sportart in Klammern angegeben.

    • Flugsport (FAI) (0.20 g/L)
    • Motorsport (FIA) (0.10 g/L)
    • Bogenschiessen (FITA, IPC) (0.10 g/L) für Disziplinen, die Schießen involvieren
    • Boules (CMSB, IPC bowls) (0.10 g/L)
    •Powerbootsport (UIM) (0.30 g/L)
    • Karate (WKF) (0.10 g/L)
    • Moderner Fünfkampf (UIPM) (0.10 g/L)
    • Motorradsport (FIM) (0.10 g/L)

    Das mit der ruhigen Hand stimmt wirklich, siehe die Ukrainer:


    Sonstige Sportarten 2007-08-22 WM im Modernen Fünfkampf: Disqualifikation der ukrainischen Staffel wegen Alkohol-Dopings

    Am letzten Tag der Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf in Berlin ist es zu einem Doping-Fall gekommen. Bei dem Ukrainer Jewgeni Borkin wurde bei einem Alkoholtest im Zusammenhang mit dem Pistolenschießen eine Restmenge Alkohol festgestellt und daraufhin die Staffel der Ukraine noch während des Wettkampfes disqualifiziert.

    Der Weltverband UIPM führt neben den normalen Dopingtests zusätzlich auf dem Schießstand noch einen speziellen Alkoholtest durch, um zu verhindern, dass Sportler mit Hilfe von Alkoholika ihre Nervösität bekämpfen und sich ruhig stellen. Bei der WM in Berlin wurden nach jedem Schießen Sportler für die Alkoholkontrolle ausgelost. «Die Promille-Grenze liegt bei 0,0 Prozent», erklärte der deutsche Bundestrainer Iri Zlatanow. Die Staffel der Ukraine lag nach dem Pistolenschießen auf Platz vier und wurde gemäß des Reglements disqualifiziert, ehe der Wettbewerb mit 14 Staffeln fortgesetzt wurde.

    Bei den Motorsportarten gehts ganz einfach um Gefährlichkeit.

  • Scart anschluss für den PC

    • quasidodo
    • 27. Mai 2009 um 19:11

    Sehr gut, dann wirds einfacher und billiger.
    Wenn Du nur deine alten Videos von der Kamera holen willst würd ich so ein Gerät empfehlen:

    http://www.mediamarkt.at/produktinfo/?sku=1115724&cat=N01.15.03.&parentCat=T00.00.10.81.&keyword=karte

    http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_ce?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=grabber&x=0&y=0

    Die sind relativ billig, und eigentlich ist jedes für dich geeignet. Einen Zehner mehr für ein Markengerät auszugeben zahlt sich aber meistens aus, eine gute Dokumentation und anständige (mitgelieferte) Software ersparen Wutausbrüche.
    Wenns was fest verbautes sein soll gibt es natürlich Videoschnitt und TV-Karten, die wären dann aber empfindlich teurer. Nur zum Überspielen aber sicher nicht notwendig.

  • Scart anschluss für den PC

    • quasidodo
    • 27. Mai 2009 um 17:19

    Sieht der so aus: http://de.wikipedia.org/wiki/S-Video

    Wär am einfachsten, dann könntest dir eine billige Karte in den PC stecken und direkt reinfahren. SCART ist da noch ein Eck aufwendiger.

  • Scart anschluss für den PC

    • quasidodo
    • 26. Mai 2009 um 13:56

    Ist SCART wirklich der einzige Anschluß auf der Kamera?

  • Radsport allgemein

    • quasidodo
    • 26. Mai 2009 um 09:20
    Zitat von WiPe

    hab leider BECKMANN verpasst, kann man das wo online abrufen?

    http://www.daserste.de/beckmann/wiederholung.asp

    Termine der Wiederholungen und der Linke zur Mediathek, die gestrige Sendung ist aber bis jetzt noch nicht online.

  • Radsport allgemein

    • quasidodo
    • 25. Mai 2009 um 20:33
    Zitat von WiPe

    tja genau das löste wohl die ganze Dynamik aus. mehr Zuschauer live und im Tv - mehr Sponsoreinnahmen, mehr Verdienstmöglichkeiten, mehr Verdienstmöglichkeiten -> mehr Zwang vorne mit dabei zu sein um vom Kuchen mitnaschen zu können.

    so gesehen können manche Sportarten froh sein Randsportarten zu sein

    Ich glaube nicht, daß es in erster Linie Geld ist, daß Leute zum Doping treibt. Ansonsten wäre der die komplette verseuchung des Amateur-Sportes nicht zu erlären - und die sieht mal alleine daran, daß etwas dieses: http://www.team-andro.com/phpBB3/anabole…lding-f260.html
    Forum gleich viele Beiträge hat wie eishockeyforum.com

  • Radsport allgemein

    • quasidodo
    • 25. Mai 2009 um 15:44
    Zitat

    Der saubere Sportheld sei oft nur Fiktion. "Talent, Training und knallharte Disziplin reichen irgendwann nicht mehr. Doping wird dann oft zur Regel, der saubere Sport ist leider eine Ausnahme."

    Ich hab mal diesen ältern, aber wohl immer noch aktuellen Artikel, rausgeholt:

    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,571031,00.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™