1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. quasidodo

Beiträge von quasidodo

  • PO in Norwegen

    • quasidodo
    • 20. April 2010 um 03:57

    My norwegian course, i took once at university, is too long past, so i have to give my congratulations in english - good job, hope you had a good celebration as well. Gratulasjon for seier... - or something like that... ;)

  • Spiel 1: Österreich - Serbien 13:0

    • quasidodo
    • 19. April 2010 um 20:53
    Zitat von RexKramer


    Ja, war im TV deutlich zu hören. Ziemlich entbehrlich.

    Danke Dir und den anderen für die Bestätigung. Man darf denjenigen, die sich nicht entblöden Derartiges zu singen, das Buch "Das Lächeln der Henker" von Anton Holzer zur Lektüre vorschlagen. Vielleicht versteht dann mancher, welche Bestialität mit solchen Aussagen gerechtfertigt wurde.

  • Spiel 1: Österreich - Serbien 13:0

    • quasidodo
    • 19. April 2010 um 20:17

    Nachdem ich das erste Drittel versäumt habe, kann jemand die Information eines Freundes von mir bestätigen, daß zumindest ein Teil unserer Delegation anfangs "Serbien muß sterbien" skandiert hat? :huh:

  • Witze

    • quasidodo
    • 19. April 2010 um 16:01

    Wieso kann man mit Pfarrern nicht schnapsen?

    De stechen nur Buabn und gebn nix zua.

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • quasidodo
    • 17. April 2010 um 23:01
    Zitat von Elbart


    Da wird man höchstens den Bröseln des Frühstückskipferl auf der Spur sein können, nicht aber den Aktivitäten rund um den Verkauf an die BayernLB.

    Sagst Du so einfach, aber frag mal den Rumpold was ein Kipferl und ein Kaffee in diesen Kreisen so kostet... 8o

  • ÖOC-Geheimkonto

    • quasidodo
    • 17. April 2010 um 22:49

    Danke, Vincente, für den aufklärenden Beitrag zu dem Thema!

    Ich habe unterdessen diesen Kurier-Artikel von vorgestern ausgegraben: http://kurier.at/sport/wintersport/1977973.php

    Neben manch anderen Details amüsiert es zu hören, daß sogar "Trixi Schuba, bis vor wenigen Monaten Rechnungsprüferin im ÖOC" - weder im Wikipediaartikel noch im Lebenslauf auf ihrer eigenen Homepage findet sich ein Hinweis darauf, daß sie jemals eine Ausbildung absolviert hätte, die sie dafür qualifiziert - aufgefallen ist, daß etwas im Argen liegt. Aber "Der gesamte Vorstand hat nie nachgefragt. Wir haben Leo Wallner vertraut." 8o

  • ÖOC-Geheimkonto

    • quasidodo
    • 17. April 2010 um 20:53
    Zitat von Bramburi


    schon mal überlegt, dass man, genau wie wenn man olympia ausrichtet, auch einen olympia-auftritt eines landes planen muss, entsprechende strukturen zur athletenförderung betreiben muss,.... und dass dafür auch geld eingenommen/ausgegeben werden muss..

    Soll sein, aber meine Frage war eigentlich wodurch genau das ÖOC solche Summen einnehmen kann, daß auch noch 9 Millionen zum privaten Gaudium der Funktionäre übrigbleiben?

  • ÖOC-Geheimkonto

    • quasidodo
    • 17. April 2010 um 20:21

    Womit nimmt eigentlich eine Organisation, die alle zwei Jahre einmal für ein paar Tage in Erscheinung tritt, soviel Geld ein, daß mal eben 9 Millionen zum versickern überbleiben? ?(

  • Interessantes aus Kalabrien!

    • quasidodo
    • 9. April 2010 um 17:35

    Um während des Ansitzens für etwas Kurzweil zu sorgen, empfehle ich noch eine Ausgabe von Gerhart Hauptmanns "Der Biberpelz" einzupacken.

  • Kein Bier bei der Arbeit: Dänische Brauereimitarbeiter streiken

    • quasidodo
    • 9. April 2010 um 12:40

    Wo kriegt man 800 Leute her, die freiwillig Carlsberg saufen?

  • Interessantes aus Kalabrien!

    • quasidodo
    • 9. April 2010 um 12:25
    Zitat von VincenteCleruzio


    ps: @quasi, eine frage hätte ich noch. gehe davon aus, dass auch du im besitze von kochbüchern auch mit biberschwanzrezepten bist. schon wiederholt habe ich versucht, wegen eines solchen mahls einen schwanz dieser jedenfalls hier in kalabrien unter strengen naturschutz gestellten tiere käuflich zu erwerben. vergebens. wüsstest du nicht vielleicht eine bezugsquelle, die es mit dem naturschutz nicht so genau nimmt, wie die katholischen christen früher mit den fastengeboten?

    Meine Kochbuchsammlung gibt zwar vieles her, ein Biberrezpet jedoch leider nicht - eindeutig eine Schwachstelle. Zudem hat leider meine jahrelange Quelle für kirchliche&klösterliche Texte aller Art, Monsignore P. G., OP das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt. Alles was ich anbieten kann ist daher ein Verweis auf das "Linzer Kochbuch" aus dem Jahr 1837 von Maria Elisabetha Meixner. Angeblich soll sich dort folgendes Rezept finden:

    “Biber in einer Soß: Nimm einen Biberschlegel, laß ihn mit Wein, Essig, Kräutern, Lorbeerblättern, Gewürz, Linonieschälerln und Salz schön weich dünsten, röste drey oder vier Löffel voll geriebenes schwarzes Brot im Butter, gib auch einen Löffel voll Mehl dazu, laß es schön bräunlich werden, rühre es mit dem Sud schön klar ab, siede es gut, gib den Schlegel auf eine Schüssel, und seihe die Soß durch ein Sieb darüber."

    Zu Bezugsquellen kann ich leider gar keine Auskunft geben, ich würde hier empfehlen den Haus- und Hofhund vielleicht entsprechend abrichten zu lassen und öfters mal an Wasserläufen Gassi zu führen.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • quasidodo
    • 9. April 2010 um 00:52

    Momentan mal wieder eine der besten Live-Bands die ich erleben durfte:

    http://www.youtube.com/watch?v=pZnI4U1PcZw

  • vs Buffalo Sabres 08.04.2010

    • quasidodo
    • 9. April 2010 um 00:46

    Ich schalt mich heut nacht auch mal ein, einmal muß man das aontv-premium ja mal ausnutzen. :thumbup:

  • Was sind Eure Lieblingsfilme?

    • quasidodo
    • 8. April 2010 um 22:32

    8|

    Schließen, bitte, aber hurtig!!

  • Interessantes aus Kalabrien!

    • quasidodo
    • 8. April 2010 um 22:16

    Zweifelsohne ein Racheakt dieses armen Bibers, weil im heiligen Land Kalabrien während der Fastenzeit so viele seiner Verwandten die kargen Tische auffetten mußten!

  • Was sind Eure Lieblingsfilme?

    • quasidodo
    • 8. April 2010 um 18:13
    Zitat von Powerhockey

    heute erinnert sogar news.orf.at an die wohl legendärste tvserie aller zeiten!
    mann, hab ich die erste staffel geliebt! :love:
    David Lynch Genius!
    http://news.orf.at/100407-49872/index.html

    Für TV-Serien bräuchts eigentlich einen eigenen Thread.
    Da gabs ja neben Twin Peaks etliche Juwelen. 8o

    edit: übringens bring 3sat heut um 22.25 den großartigen Streifen "Irisches Intermezzo", unter anderen mit Charlotte Rampling, Peter Ustinov und Fred Astair. :)

  • Gillette Fusion

    • quasidodo
    • 8. April 2010 um 14:12
    Zitat von nile

    Verwendet von euch eigentlich auch jemand Nassrasierer von Wilkinson...und kann darüber berichten? :D

    Jep, Wilkinson Quattro Titanium - schon seit einigen Jahren. Davor hatte ich auch irgendeinen Gillete-Vierklinger, nur der Wilkinson fühlt sich für mich besser an. Rasur ist mit beiden tadellos, Lebensdauer der Klingen bei beiden lächerlich. Preis pro Klinge ist bei beiden indiskutabel. Für mich eine reine Frage, was einem besser liegt.

    Ich hab mir aber inzwischen einen modernen elektrischen Rasierer zugelegt, der reicht für den Alltag vollkommen, und der naße kommt nur noch zum Einsatz, wenns mal besoners glatt sein soll.

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • quasidodo
    • 8. April 2010 um 12:11
    Zitat von R.Bourque


    der gehört eindeutig ins "Raunz-unterforum" verschoben. schließlich handelt es sich ja nicht um eine fragestellung.^^

    MIr ging es zwar eher um das, was im Thread diskutiert wurde, aber auch der Titel "Aus für "Bengalisches Feuer"" ist, so wie jede Ausage "Gesetz X ist in Kraft getreten" selbstverständlich eine politische Aussage.

    edit: fotte Arbeit, man dankt. :thumbup:

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • quasidodo
    • 8. April 2010 um 11:49

    Dieser Thread gehört ja wohl ganz eindeutig in das Politik-Unterforum verschoben. Was könnte politischer sein, als die Frage ob ein Gesetz bestehen bleiben soll oder nicht?

  • Der Weinkeller des Eishockeyforums

    • quasidodo
    • 7. April 2010 um 00:10
    Zitat von Gord


    Die Vielfalt ist unglaublich, ich plane meine Urlaube sogar "Weingesteuert", Italien hab ich ja jede Region schon bereist und auch die Weine verkostet und in größeren Mengen gekauft, da sind die Toskana, Apulien, Friaul meine Favoriten, Toskana ist halt, gleich wie Piemont, extrem überteuert!

    Für mich auch besonders zu erwähnen, weil Valpolicella hat in Österreich ja weithin einen Ruf als Billigwein-Gegend hat: Amarone! zum niederknien...

  • 3.R.: Liwest Black Wings Linz-Red Bull Salzburg (Finale, Spiel 6) 3:4 n.V.

    • quasidodo
    • 6. April 2010 um 23:02

    Salzburg gewinnt, Barcelona gewinnt... sporttechnisch ein Tag zum vergessen. Na, zum Glück reißens die Bayern morgen wieder raus. 8)

  • Der Weinkeller des Eishockeyforums

    • quasidodo
    • 6. April 2010 um 22:49

    Nachdem wir Hopfentee und Lieblingsspeisen schon durch haben - wo liegen die Vorlieben der User beim Wein?
    Rot und/oder Weiß, welche Sorten bevorzugt ihr, kauft ihr ab Hof oder beim Weinhändler eures Vertrauens? Und alles andere, was sich in Verbindung mit dem Rebensaft so ergibt...

    Ich selbst bin ja Weißwein-Trinker und bleibe auch als zugezogener Kärntner meist dem steirischen Wein verbunden: Sauvignon blanc, Grauburgunder und Muskateller decken wohl 80% meines Verbrauchs. Dazu natürlich der ein oder andere Riesling, und im Hochsommer friulanischer Ribolla - momentan versuche ich mich etwas in den Gewürztraminer einzutrinken, der hier in der Steiermark auch großartig gedeiht.

    Zu den Weingütern, jährlich kaufe ich eigentlich bei

    Weingut Amandus&Carmen Adam, Kranach: Muskateller, Sauvignon blanc und ein ganz himmlischer Muskateller-Sekt.
    Weingut Masser: Grauburgunder, großartig.
    Weingut Felberjörgl: Sauvignon blanc, Lage Kreuzegg, muß jedes Jahr in den Keller.
    Weingut Rodaro, Friaul: Pinot grigio und Ribolla

    Und viele andere, die man bei den Ausflügen in die Weinstraßen so findet... :wacko:

  • Das muss man gesehen haben .... (youtube)

    • quasidodo
    • 6. April 2010 um 00:45

    Erinnert sich noch jemand an diesen komischen Thomas G. Hornauer und seinen Kanal Telemedial? Hier wir selbiger jedenfalls aufs Korn genommen...

    http://www.youtube.com/watch?v=6hf4tJgvfQQ

  • Riskantes Experiment in der Schweiz

    • quasidodo
    • 2. April 2010 um 23:36
    Zitat von Powerhockey

    wobei geschätzter quasi (jetzt weiß ich erst sicher, warum du dir diesen nick gewählt hast gg) erinnere dich an das
    besonders von frauen viel zitierte sprichwort:
    "A dürra Hohn kraht besser!"
    oder wie du vielleicht sagen würdest:
    "gallus todilllus est optime cantatus"

    Petz mag dir genauer erklären, wo dürre Hähne in der Regel landen - jedenfalls nicht da wo alte Lateiner in Kenntnis der ars amatoria, während ein von ihnen zubereitetes Coq au vin de Bourgogne leise vor sich hin schmurgelt, eine Flasche Sauvignon blac entkorkend, gemeinhin landen können. [kaffee] ;)

    Probier mal als riskantes Experiment - zum Beispiel in der Schweiz - diesen Evolutionsgewinnler-Weg und das dürre Krähen aus. (Die Kurve, um den weg btt zu nehmen, bringt mich jetzt g-Kraft mäßig mächtig nahe an den blackout, zugegebener Maßen) ^^

  • Riskantes Experiment in der Schweiz

    • quasidodo
    • 2. April 2010 um 22:29
    Zitat von VincenteCleruzio


    auf die gefahr hin, @quasi, dass dein hals noch mehr "soooo" wird. wie erklärt einstein folgendes phänomen, das ich seit einiger zeit an meinem körper beobachte:

    je mehr seine masse gegen unendlich geht, desto entschleunigter, langsamer wird mein körper - die massenzunahme gegen unendlich müsste nach einstein ja eigentlich das resultat zunehmender und nicht abnehmender geschwindigkeit sein.

    bitte, danke, bin nur ein jurist.

    Da, mein geschätzter Vincente, will ich sagen: Es hilft nicht der Vegetarier Einstein (es gilt die Unschuldsvermutung), die Theorien dieses Patzers entfalten ihre Wirkung leider nur bei Geschwindigkeiten die auf dieser Erden maximal PräsidentschaftskanidatInnen beim Germanen-Schnellwurf erzielen.
    Doch auch in unserem Inertialsystem gibt es ein Verhältnis zwischen Masse und Geschwindigkeit.
    Schließlich lehrt uns die Evolutionsbiologie:
    Wir gut Isolierten waren es, die unsere Gene überhaupt durch die letzte Eiszeit gebracht haben während die Dünnen vereiszapfelten, sodaß die Entwicklung zum homo bonus sinister sinister nicht wieder bei den Nagern anfangen musste; und wir Gemütlichen haben uns die Viecher domestiziert, während die anderen auf der Jagd dem Säbelzahntiger mundeten.
    Danken wir also Bacchus, daß er uns Menschen in einem Raum sein läßt, in dem die Gesetze Einsteins wohl gelten, aber nichts bewirken - und stattdessen die, die seinem Vorbild folgen die wahren Fortschrittsbringer sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™