1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. quasidodo

Beiträge von quasidodo

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • quasidodo
    • 16. April 2011 um 23:15
    Zitat von Powerhockey

    aaah aber hier hast wohl ein anderes forum besucht ;)
    http://www.team-andro.com/phpBB3/ferkelstarter-t78658.html

    ok - ich hab mich jetzt mal ein bisschen durch dieses Forum gelesen... Als jemand schrieb, er hätte gerade ein Loch in einen Kakturs gemacht und das Ding geknattert, da hab ich noch gelacht. Als 5 Seiten später jemand davon schreib, eine Thermoskanne mit Faschiertem oder Leber zu füllen, und sich darüber herzumachen, da dachte ich ich les' besser nicht mehr weiter. Und jetzt bin ich mitten in einem 37-seitigen Onanie-Thread und kugle zwischen Lachen und Weinen... Vielen Dank auch, jetzt weiß ich wenigstens wie wir heuer das Sommerloch überbrücken werden. :D

    Zitat von 2stein


    reifen die Habaneros bei uns eigentlich komplett aus,bzw. erreichen sie überhaupt solche Schärfewerte-nur mal so aus botanischer Sicht gefragt??

    Weil ja Tomaten in Italien auch generell besser schmecken als in Holland :P

    Bei mir nicht. In den Kärntner Talschaften bekommen sie wohl zu wenig Sonne ab, von der Schärfe her sind sie aber gleich wie die Ausgereiften, die ich am Kaiser Josef Markt in Graz kaufen kann. Aber es gibt ja genügend andere, frühtragende Sorten, die man auch bei uns wunderbar anbauen kann.

    Zitat von DrTux

    i brich nieder, die fressen des Zeugs wirklich

    Das wird jetzt so 15 Jahre her sein, da hab ich zum ersten Mal davon gehört, als zwei Profis in der Umkleide nach dem Training davon erzählt haben. Ich dachte auch ich hör nicht recht, aber ganz schlecht wirds nicht sein, eine der Damen hats zumindest auf einen Titel gebracht, bevor ein kleines Schneegestöber die Karriere ausklingen ließ. Jedenfalls war das dann in der Szene eine Zeit lang ganz geläufig, da gabs meiner Erinnerung nach einige Boxer und Kickboxer die da ganz wild drauf waren, allerdings auch mit einer ählichen CPU ausgestatten wie Personen in obig verlinktem Forum.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • quasidodo
    • 16. April 2011 um 19:05
    Zitat von Rico79

    Nudeln, Eier, Kartoffel... Kohlenhydrate.. weil Muskelaufbau :D

    Immer diese modernen Ernährungspläne... Hol Dir aus dem Lagerhaus einen Sack Ferkelstarter, und gut is. :D

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • quasidodo
    • 16. April 2011 um 18:43
    Zitat von Malone


    Das brennt schon beim Lesen ;(

    Ich hab einmal reingebissen, nachdem ich gehört habe daß man davon high werden soll - sagen wir mal so, ich würd' jetzt kein eigenes Forum zu dem Thema aufmachen. :D
    Aber für den Autofahrer als Mittel der biologischen Kriegsführung gegen Katzen und Marder sehr geeignet.

  • Interessantes aus Kalabrien!

    • quasidodo
    • 16. April 2011 um 16:45

    http://derstandard.at/1302745393500/…Test-einfrieren

    Bietet die società onorata eigentlich Vordrucke für "anonyme Bekennerschreiben" an, oder muß man da selber kreativ werden? :D

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • quasidodo
    • 16. April 2011 um 16:26
    Zitat von Powerhockey

    meine frau hat dann für mich das "mildeste" chilli bestellt, weil sie meinen hochroten schädel nicht mehr sehen konnte,
    (Scoville: 2500), das war dann sehr lecker

    Ich werd über Ostern ein paar Habaneros so im Bereich um 400.000 Scoville rausetzen, falls Du im Herbst Interesse hast schick ich Dir ein paar. :D

  • Meilenstein Postings: Last 555.555

    • quasidodo
    • 15. April 2011 um 18:03
    Zitat von Powerhockey

    ageeeeehhhhh ich hab aber auch immer pech :D
    gleich mal ein gelöschtes posting reaktivieren, nonaned partofthegame und so ^^

    Muß der mit der Schnapszahl nicht a Runde zahlen? :D

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • quasidodo
    • 13. April 2011 um 03:18

    Verdienter Sieger, zu Unrecht aberkanntes Tor. Ich sehe bei beidem nicht das geringste Diskussionspotential, aber bitte.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

    • quasidodo
    • 12. April 2011 um 12:35

    Annahme: 5 minütiges Powerplay für Mannschaft A. Im Aufbau bringt ein Spieler von A die Scheibe genauso wie Craig ins Angriffsdrittel, danach spielt Mannschaft ah 4:30min lang Powerplay im Drittel und erzielt dann einen Treffer. Konferenz der Streifenhörchnen, Entscheidung kein Tor, weil es beim Einfahren ein Abseits war - Effekt: Die Mannschaft A fällt praktisch um ein 5min- Powerplay um. Die Regel, nach der sowas zulässig sein soll würd mich allerdings auch interessieren...

  • Ortstafelstreit

    • quasidodo
    • 11. April 2011 um 08:16

    @Vincente
    Danke für die Ausführung, da habe ich wohl einiges durcheinandergwürfelt. Ich dachte es wäre nur um den ersten von Dir angeführten Paragraphen gegangen, und Fischer und sein damaliger Berater Adamovich hätten den als "Not-irgendwas-§" bezeichnet, aber quid quid peregrinus. Ich werd den Ernst-Eugen bei Gelegenheit nochmal befragen, zumindest die Story übern Heinzi freut ihn sicher. :D

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • quasidodo
    • 11. April 2011 um 07:39
    Zitat von ZigaretteDanach

    heute gibts gefüllte calamari (lachs-oliven füllung) auf mediterranem röstgemüse und gelbem paprika schaum


    Das Rezept würde mich interessieren, wenns nicht zuviel Mühe macht. Die Grillsaison hat ja schon begonnen, und gefüllte Calamari hau ich gern aufs Feuer.

    Zitat von 2stein

    @quasidodo

    Das mit den Sulmtaler Hühnern ist dir aber jetzt nicht eingefallen,weil letztens ein Doku im Fernsehen über einen Haubenkoch war,der ausgestiegen ist?

    Und selbiger züchtet "zufällig" Sulmtaler Hühner??ggf. willst jetzt auch noch ein "Schweinekinn" als absoluten Gaumengenuss weiterempfehlen :thumbup: ................dann wärst natürlich endgültig entlarft ;)


    hüstel... ich würde das Schweinekinn kaum als der Erdengüter Höchstes annehmen, das wandert bei mir in die Preßwurst - allerdings ist mir die wiederum von allen Würsten eine der Liebsten, insofern...
    Was das Sulmtaler betrifft, diese alte Rasse wurde (und wird) auch von vielen Bauern gezüchtet, ganz ohne Siegel, und war schon vor der Vermarktungsgemeinschaft dem interessierten Gaumen ein Begriff.

    Zitat von ZigaretteDanach

    Aber zwiebelrostbraten ist sicher DAS gericht in der gastronomie welches am öftesten wieder zurück geschickt wird, da jeder eine andere vorstellung von einem zwiebelrostbraten hat und für viele gehört er NUR gedünstet und für viele NUR kurz gebraten. Das ist ein ziemlich heikles gericht mit sehr viel diskussionspotential. ;)

    Was witzig ist, weil über einen Zwiebelrostbraten gibt es eigentlich so wenig Diskussionspotential wie über ein Wiener Schnitzel.
    Trotzdem auch mein Gericht, das ich regelmäßig zurückschicke, aber noch nichtmal wegen gedünstet oder kurzgebraten - einfach weil man als Zwiebelrostbraten alles mögliche vorgesetzt bekommt, nur selten einen Rostbraten (gemeint: Rostbraten, das Fleischstück).

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • quasidodo
    • 11. April 2011 um 06:59

    Tja, wird nicht einfach für den KAC. Mit voller Mannschaft normalerweise kein Problem, den Bullen im eigenen Stadel den Coup de grâce zu geben...
    Nur wir treten ab der zweiten Pause ja nur noch mit unseren arrivierten Spielern an, die Jungen müssen Tommy Kochs Hausrat in den Bus verladen, da kanns schon sein daß es noch einmal knapp wird - mein Tipp trotzdem ein 5:4 für den KAC.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • quasidodo
    • 8. April 2011 um 06:53
    Zitat von TsaTsa

    Niendln halb-halb ?( niärli? (nieren) ne danke. verdirbt den ganzen schmaus

    Ja, ääähm... Wie soll ich sagen. Ich kann ja persönlich mit Zürcher Geschnetzeltem nicht wirklich viel anfangen, für mich ist das eher eine Verschwendung von feinem Kalbfleisch.
    So wie ich das Gericht kenne schwimmt da alles in einer Schlagsauce, in der kann ich auch den Unterrock meiner Großmutter "lecker" kochen.
    Ich habe es einmal sehr interessant gegessen in St. Gallen, aber da war es eben halb-halb Kalbfleisch und Nieren, da habe ich gesagt das würde ich auch nachkochen.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • quasidodo
    • 8. April 2011 um 03:20
    Zitat von TsaTsa

    Bei uns gibts wenn auch erst am abend "zürigschnetzlets" mit feiner rösti dazu und rotem kopfsalat. hmmm....lecker, lecker

    Mehr als lecker wirds auch nicht, wenn man nicht wengistens Kalbfleisch und Niendln halb-halb nimmt... :whistling:

    Zitat von R.Bourque

    bin ich dann hahn im korb? :D

    Wennst ein Sulmtaler ordentlich auf den Tisch bekommst, und nebenbei noch erzählst wo das Vieh herkommt brütet Brad Pitt neben Dir höchstens noch Klapperschlangeneier aus.

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • quasidodo
    • 8. April 2011 um 02:32

    Die ersten 3 des Grunddurchganges sollten sich ihre Viertelfinalgegner aussuchen dürfen.

  • Ortstafelstreit

    • quasidodo
    • 7. April 2011 um 19:50
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wundert Dich das? Der 1945 für ein klar umrissenes Gebiet verordnete verpflichtende zweisprachige Unterricht wurde 1958, also bereits drei Jahre nach Abschluss (auch von Art 7) des Staatsvertrags, wieder abgeschafft. Die gewalttätigen "Ortstafelstürmer" der Siebziger Jahre haben auch einen Landeshauptmann Sima hinweggefegt. Seine Nachfolger bis heute, von Wagner über den Zerschellten bis hin zu seinem mit einem entschuldbaren Verbotsirrtum ausgestatteten "Ortstafelverrückungsassistenten" Dörfler haben keinen Finger gerührt, die slowenischen Kärntner wirklich zu fördern.

    Das ist alles richtig, und die Ungerechtigkeiten gegen die Slowenen gehen sogar noch weiter zurück, bis 1848. Nur so traurig es ist, ich sehe nicht daß sich der Absturz von einem Drittel der Kärntner Gesamtbevölkerung im Revolutionsjahr auf unter 15.000 heute noch durch wie auch immer geartete Initiativen umkehren ließe. Genaugenommen halte ich es schon für sehr zweifelhaft, ob auch durch Fördermaßnahmen die slowenische Sprache in Kärnten mittelfristig zu erhalten wäre. Die Minderheit konzentriert sich heute in 7 - 9 Gemeinden, ohne größere Städte, in einer strukturschwachen Region und weist zudem noch eine starke Überalterung auf - das bedauere ich und bin wütend daß wir es soweit haben kommen lassen, aber realistischerweise haben wir einen Punkt erreicht an dem ein politisches Zutun der rechten Recken, ob rot, braun oder blau, gar nicht mehr nötig wäre und schon die "normale" Landflucht existenzbedrohend ist.

    Zitat von VincenteCleruzio

    Deine Analyse ist wahrscheinlich richtig, dass der Anteil an slowenischen Kärntnern weiter sinken wird und dass man, wenn man noch einmal 55 Jahre wartet, wahrscheinlich nirgendwo mehr 10 % slowenischen Bevölkerungsanteil vorfinden wird.

    Gerade wegen dieser Gefahr aber wäre eine großzügigere Geste (die vom VfGH geforderten 10 % statt der 17,5 %) der "Mehrheit" so wichtig, auch um Mut zu geben, sich zur Slovenità zu bekennen.

    Ich bin immer etwas vorsichtig, wenn es um diese "schweigende" Minderheit geht. Ohne abstreiten zu wollen, daß es Leute gibt die sich aufgrund der politischen Situation nicht als Angehörige der Volksgruppe deklarieren wollen, um wirklich relevante Zahlen wird es dabei nicht gehen - jedenfalls nicht, wenn man Menschen meint, die in einem positiveren politischen Klima slowenische Sprache und Kultur wieder leben würden. Die historische Entwicklung in den letzten 150 Jahren hat vielen Slowenen in den Grenzen des heutigen Kärntens genügend Gründe geliefert sich der deutschsprachigen Mehrheit zu assimilieren, oder besser,mit ihren slowenischen Wurzeln zu brechen, auch neben dem schändlichen Verhalten der Kärntner Politik.

    Ich halte den Kompromiß auch für keine Ideallösung, ich habe nur schwere Zweifel daß die Minderheit sollte sie ihn ausschlagen nocheinmal etwas Besseres bekommt.
    Wie die Gegebenheiten und Aussichten sind scheint mir die Zustimmung zu den 17,5% vertretbar, zumal die tatsächliche Anzahl an aufzustellenden Tafeln im Vergleich zu 10% nicht allzu groß sein wird.

    Zitat von VincenteCleruzio


    Die "Öffnungsklausel" habe ich - aber vielleicht irre ich - immer so verstanden, dass sie nur zur Erweiterung, nicht aber zur Verringerung topographischer Aufschriften bei Unterschreiten einer Anteilsgrenze führen kann.

    Das wird mein Fehler sein, ich dachte noch den Bruchpiloten im Ohr zu haben der die Öffnungsklausel in beide Richtungen offen haben wollte, scheint aber falsch memoriert meinerseits zu sein, jedenfalls finde ich keine Bestätigung.


    edit: Nebenbei, weil ich schon beim falschen Memorieren und keine Bestätigung finden bin, ich habe zu Zeiten der schwarz-blauen Regierung, nachdem Schüssels Konsenskonferenz gescheitert war, von einem ehemaligen Staatssekretär des alten Brunos gehört, daß Fischer nachfühlte ob er die Sache unter Umgehung der Regierung mit dem VfGH allein regeln könnte.
    Es soll sich aber ergeben haben, daß der Fall der Ortstafeln nicht ausreichend sei um den entsprechenden Paragraphen der Bundesverfassung zu bemühen, weil es sich dabei um eine Art "Notstandsparagraphen" handle - das Wort wurde damals explizit verwendet.
    Ist das juristisch nachvollziehbar, oder könnte Bundespräsident und VfGH das Problem tatsächlich lösen?

  • Ortstafelstreit

    • quasidodo
    • 6. April 2011 um 22:35

    Nur zur Erinnerung, der Kompromiss sieht vor zweisprachige Ortstafeln in Gemeinden mit einem slowenischsprachigen Anteil über 17,5% aufzustellen, basierend auf der Volkszählung 2001.

    Ergebnisse der Volkszählungen nach dem WK2, Zugehörige zur Volksgruppe der Kärntner Slowenen:

    1951 42.095
    1961 24.911
    1971 20.972
    1981 16.552
    1991 14.850
    2001 13.109

    Mit Stand 2001 liegt der Volksgruppenanteil im Siedlungsgebiet bereits in zwei Dritteln der Gemeinden unter den vom VfGH erkannten 10%.
    Sollten sich also die Kärntner Slowenen nicht plötzlich unerwartet vermehren (und ihre Vertreter werden diesem Kompromiss nicht zufällig im Volkszählungsjahr 2011 zugestimmt haben), dann sichert die Übereinkunft ihnen 150-160 Ortstafeln zu, garantiert durch ein Verfassungsgesetz, akkordiert mit den Gegnern auf Landesebene, und ohne Öffnungsklausel.
    Sprich, zweisprachige Tafeln in Ortschaften, die in absehbarer Zeit aller Voraussicht nach nicht einmal mehr die 10%-Vorgabe erfüllen werden.

    Verstehts mich nicht falsch, ich hätte in Anerkennung der Leistungen unserer slowenischen Mitbürger für Österreich von Heiligenblut bis Lavamünd zweisprachige Ortstafeln aufgestellt, nur was nach der leidvollen Geschichte der letzten Jahrzehnte jetzt an dieser Übereinkunft schlecht sein soll, das soll mir bitte jemand ausdeutschen.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • quasidodo
    • 6. April 2011 um 06:23
    Zitat von R.Bourque

    ich hab heute tatsächlich ein foto gemacht, auf dem ähnliches wie das zitierte zu sehen ist. sobald ich's dem mobile via bluetooth entlockt habe :wall: schick' ich's per PN.

    Laß gut sein. Such Dir einen Bauer der Sulmtaler züchtet, kauf dem regelmäßig ein paar Vögel ab, und laß es Dir mit richtigem Geflügel gut gehen.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • quasidodo
    • 4. April 2011 um 02:35
    Zitat von RexKramer

    Meat is murder um den guten alten Morrissey zu zitieren.
    Nachdem hier ja quasi alle voll die Fleischfresser sind, die industrielle Fleischproduktion hat massig negative Auswirkungen auf die Umwelt im allgemeinen und diverse Ökosysteme im Speziellen, das gehen ganz und gar schlechte Dinge ab.

    Ha?

    Zitat von RexKramer

    Und wenn schon Fleisch dann lokal und bio produziert.

    Tat ma eh gern kaafn, lei find amol beim Etikettnlesen, wo is Fakele firn Speck wirklich aufgfuatert worn is.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 2)

    • quasidodo
    • 3. April 2011 um 16:26
    Zitat von Tine

    release party oder was?

    Party gibts meines Wissens nach keine, eine Doku spielens zuerst und dann den Mitschnitt von der Album-Präsentation.
    http://www.uci-kinowelt.at/Annenhof/Progr…wsEvents/3020/5

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 2)

    • quasidodo
    • 3. April 2011 um 16:14

    Das Blöde ist, ich bin Donnerstag Abend im Kino bei den Foo Fighters, also müßt ma mindestens eine Partie verlieren, wenns leicht geht. :whistling:

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • quasidodo
    • 3. April 2011 um 00:56

    Ritten for EBEL, aber hurtig! 8o

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • quasidodo
    • 30. März 2011 um 17:56

    Nicht unbedingt etwas Neues, daß man Im L'Osservatore Romano kritischere Berichte zur AIDS-Problematik in Afrika findet als in den SN zum Thema Red Bull.
    Aber der Artikel hat sogar für die Dosen-Prawda eine eigene Qualität:
    http://tinyurl.com/5twthtf

    Zitat

    Danach dachte er gleich an das erste Finale, das bereits am morgigen Donnerstag in Klagenfurt steigt. „Vielleicht können wir den KAC überraschen, weil wir im Spielrhythmus sind und mit einem Erfolgserlebnis anreisen“, meinte Salzburgs Kapitän. Zuvor wird es am heutigen Mittwoch hinter den Kulissen heiß hergehen, denn wer den KAC und den in Kärnten ansässigen Strafsenat kennt, weiß, dass der Zusammenprall zwischen Welser und Gratton ein Nachspiel haben wird.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • quasidodo
    • 30. März 2011 um 15:19
    Zitat von Elbart

    Fehlt nur noch die Bestätigung auf Twitter im Channel @HB_Crunchtime, sonst glaub ich's nicht. :D

    :thumbup:

  • Österreichische Eishockeyspieler auf Facebook

    • quasidodo
    • 29. März 2011 um 16:23
    Zitat von Studentin

    Es gibt doch ziemlich gravierende Unterschiede zwischen Spielern des selben Vereins. Unsere Annahme war, dass die Fans auf Facebook vermutlich alle Spieler ihres Vereins gleich unterstützen würden. Aber es zeigen sich teilweise riesige Unterschiede, wie etwas beim VSV zwischen Michael und Thomas Raffl (344 Gefällt mir-Klicks Unterschied) oder bei den Wienern Rotter und Oraze (195 Unterschied).

    Lässt sich das mit unterschiedlicher Beliebtheit erklären oder sind gewisse Spieler-Seiten von den Fans einfach noch nicht so entdeckt worden?

    Im Fall der Raffl-Brüder wohl eher damit, daß die nicht beim selben Verein spielen.

    Was ich nicht ganz verstehe, wir sind hier doch alles hilfsbereite Leute - warum sagts nicht einfach was bei Eurer Studie rauskommen soll, und wir erstellen euch entsprechend Fanpages und klopfen die "likes" rein, sowas is doch schnell gemacht. :)

  • Halbfinalserie KAC - VSV - Smalltalk-Thread

    • quasidodo
    • 27. März 2011 um 17:00
    Zitat von DrTux

    EDIT: Falls wer Zeit hat, heute 18:00 Kranzniederlegung vor der Villacher Eishalle

    Ich wart ja schon lang drauf, daß nach einem Sieg wiedereinmal ein Sarg aus der Halle getragen wird, wie damals gegen den ATSE. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™