1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Da Strosswoichna

Beiträge von Da Strosswoichna

  • Kader

    • Da Strosswoichna
    • 25. April 2006 um 13:46
    Zitat

    Original von MacStasy
    [Und btw, welche Mannschaft in der Liga hat eigentlich einen wichtigen Salzburger in ihren Reihen? Also mir fällt beim besten Willen keiner ein.
    Deswegen seids auch ned Meister geworden. Eishockey und Salzburg ist so wie Österreich und Abfangjäger!! Hätt mir nie gedacht, dass ich in einem Finale jemals zum VSV halten werde, heuer wars soweit.


    Daumen hoch, was für ein Kommentar!!!
    Da wo nichts ist kann ja was entstehen und wenn eine Eishockey-Mannschaft irgendwo innerhalb weniger Jahre neu aufgebaut wird, dann kann man erwarten, daß man Interesse weckt, eine Fangemeinde aufbaut und dem Sport ein Podium bietet. Ich bin der Meinung das hilft dem Eishockey in Salzburg und letztlich auch dem Eishockey in Österreich. Allerdings werden halt nicht sofort die Top Nachwuchsspieler auf der Matte stehen, wie denn auch.
    Als vor Jahren das erste Linzer Team in die Bundesliga eingestiegen ist, war das für mich auch skurril. Aber wenn man beachtet was sich im Linzer Raum seither entwickelt hat, dann muß ich sagen, es hat sich was bewegt und Linz ist eine feste Größe.
    Ich freue mich, daß wir in Salzburg mittlerweile wieder konkurrenzfähiges Bundesliga-Eishockey sehen und ich freue mich umso mehr, wenn die ersten Nachwuchspieler im Team zu Leistungsträgern werden. Das wird halt seine Zeit brauchen. Vielleicht solltest Du darüber mal nachdenken!!

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Da Strosswoichna
    • 25. April 2006 um 10:29
    Zitat

    Original von phille
    Weil der Irbe ein Kind von Traurigkeit war. Jetzt sage ich nur mal Schläger in die Kniekehle vom Kaspitz und das nicht nur einmal. Das sit ja ein lächerliches Argument mit auf den Goalie draufhauen.


    Habe ja nicht behauptet, daß der Irbe ein Kind von Traurigkeit ist. Aber wenn der Goalie selbst mit den Stürmern abarbeiten muß, dann muß man sich fragen was die Verteidiger vor ihm machen, oder?

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Da Strosswoichna
    • 25. April 2006 um 09:23

    Anhand solcher Transfers kann man schon abschätzen, was ein Nilsson denkt, was ihm noch fehlt. Hat wohl aus der vergangenen Saison gelernt, der Gute... :D[/quote]

    Sehe ich auch so: Wenn ein Peintner glaubt, er kann nächste Saison genauso noch auf den Goalie hinhauen wie ers heuer in der Finalserie fabriziert hat, dann wird ihn der Blitz streifen bevor er durchgezogen hat..

    wie schon einmal von mir beim siklenka-thema erwähnt:
    salzburg sucht einfach jemanden der lakos vorm chyzowski beschützt! ;)[/quote]

    Ohne Zähne in der Gallerie rauft sichs eben leichter, da kann halt weniger kaputtgehen!

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Da Strosswoichna
    • 24. April 2006 um 17:03
    Zitat

    Original von alex20ander
    Habe ich gerade auf kleinezeitung.at gelesen.

    Divis-Wechsel nach Salzburg geplatzt

    Alex


    Kleines Bilderrätsel am Rande: "Divis auf Vereinssuche"; na welcher wohl? (Zum Thema: Eishockey-Kompetenz der Medien)

    http://sport.orf.at/060424-27991/index.html

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Da Strosswoichna
    • 24. April 2006 um 14:24
    Zitat

    Original von Oleg
    Viele Wechseln sind schon geplatzt und kamen dann doch zustande....


    Kann da nur zustimmen, vor allem sollte man wissen was man liest. Empfehle vor allem folgende Quelle:

    http://www.theredbulls.at/news_detail.php4?id=579

  • 2.Tag/Mo.24.4.: Österreich:Estland (Polen:Litauen, Niederlande:Kroatien)

    • Da Strosswoichna
    • 24. April 2006 um 09:57
    Zitat

    Original von fute
    Mein Tipp ein 4:0(wenn Divis im Tor ist,sonst????????)
    Estland wir sicher um einiges stärker sein als die Kroaten,aber dürfte trotzdem locker zu nehmen sein für uns


    Halte mit einem 3:3 dagegen. Estland hat nach dem Eröffnungsspiel einiges gut zu machen. Erwarte eine kampfbetonte und äusserst zähe Partie.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Da Strosswoichna
    • 14. April 2006 um 10:38

    Kurze Frage - Haben eigentlich alle Österreicher bei den Red Bulls für nächste Saison noch einen Vertrag ? ?([/quote]

    @seanton
    Anbei die Fixverpflichtungen für nächste Saison (Quelle: Red Bulls Forum, von Takata erstellt). Dürfte also wieder spannend werden nächste Saison, da auch der VSV nicht allzuviel verändert!

    Frank Banham
    Juha Lind
    Dieter Kalt
    Martin Pewal
    Martin Grabher-Meier
    Gregor Hager
    Thomas Auer
    Philipp Pinter
    Thomas Innerwinkler
    Andre Lakos
    Martin Ulrich
    Stefan Pittl
    Greger Arturrson
    Marco Pewal
    Bernhard Bock
    Patrick Harand
    Darby Hendrickson
    Matthias Trattnig
    Victor Lindgren

  • Devin Edgerton

    • Da Strosswoichna
    • 14. April 2006 um 08:43
    Zitat

    Mich freut diese verpflichtung auf alle fälle. Einfach toll, solche spieler in der ebl spielen zu sehen.
    Das glaube ich nicht, denn wir haben ja keinen " Red Bull" und keine Heidi Horten


    hotshot
    Gratuliere, Du hast die Diskussion von neuem losgetreten!!! Vielleicht sollten wir das Thema jetzt mal über die Sommerpause hinweg bis zum Erbrechen diskutieren, lang wird der Sommer sowieso und ich hätte mittlerweile große Lust dazu.
    An alle die so wehement gegen Berndado99 alterieren sei mal gesagt. Auch an dieser Stelle könnte sich einmal Einer rühren, denn was so an Sticheleien von Seiten mancher VSV Fans kommt ist auch nicht mehr normal.

  • Barda ködert Talente

    • Da Strosswoichna
    • 13. April 2006 um 15:54
    Zitat

    Original von Whaler
    @Da Strosswoichna

    Du hast leider Recht, in Salzburg hat Eishockey flächendeckend nicht den Stellenwert wie in Kärnten, die NHL in Graz oder die WL rechne ich jetzt nicht so ein, da sie ja auch extrem von den Exil-Kärtnern profitieren. Die Pleiten und Pannen des SEC und des EKZ resp. PEZ in den 90er Jahren haben zur Breitenwirkung des Sports in Sbg. auch nicht gerade beigetragen.

    Die Nachwuchsakademie ist auch lobenswert, ich würde mir in Zell ein ähnliches Programm wünschen. Wenn schon keine eigene Akademie, dann wenigstens Kooperationsmodelle mit Ausbildungsbetrieben und verschiedenen Schulen.

    Was ich aber nicht wirklich nachvollziehen kann, ist das sehr aggressive Vorgehen der Salzburger gegenüber anderen Vereinen. Ich würde meinen, dieses Ausbildungszentrum langsam aufzubauen und sich entwickeln zu lassen. Wenn einmal erste wirkliche Erfolge da sind (in 4-5 Jahren), dann wird man diese Abwerbungstaktik auch gar nicht mehr nötig haben. Da würden sich ja genügend freiwillig melden.

    Aber das scheint derzeit nicht der Fall zu sein bzw. sucht man mit aller Gewalt den kurzfristigen Erfolg. Vielleicht steckt auch die (finanzielle) Faust des DM im Nacken, ich weiß es nicht. Aber mit dem derzeitigen Verhalten schafft sich die RB-Vereinsführung keine Freunde, führt sich eher auf wie der Elefant im Porzellanladen.

    Whaler
    Ich gebe Dir Recht. Da muß ein Weg gefunden werden, sich mit den übrigen Vereinen so zu arrangieren, daß Jeder damit leben kann. Da können aber die ersten Erfahrungen mithelfen und auch der Ansatz vom Geri. Nicht Jeder der in der Nationalliga oder in einem der Nachwuchsteams spielt, wird auch in der Bundesligamannschaft unterkommen. Da werden wohl auch einige wieder zu anderen Vereinen abwandern.

  • Barda ködert Talente

    • Da Strosswoichna
    • 13. April 2006 um 15:05
    Zitat

    Original von Whaler
    @Da Strosswoichna

    Lindgren als Beispiel für die Ausbildungsakademie anzuführen, kommt nicht ganz hin.

    Aber wenn ich schon 14-15 Jährige mit der Masche, entweder Salzburger Nachwuchsakademie oder keine Profi-Karriere in Österreich ködere, dazu noch ordentlich Geld drauflege, dann sind das schon etwas fragwürdige Methoden.

    Anscheinend scheint es in der Stadt Salzburg und ihrer Umgebung nicht genug förderwürdige Talente zu geben, sonst müsste man ja nicht ganz Rest-Österreich abgrasen.

    Whaler
    Lindgren als Beipiel für einen NL-Spieler anzuführen, der den Sprung in die Bundesliga schafft sehr wohl. Die Akademie gibts ja noch gar nicht so lang.
    Zur Nachwuchsarbeit: Ich habe sie in der Zeit zwischen SEC und den Red Bulls nicht so im Detail verfolgt, aber ich glaube ich liege nicht so falsch, wenn ich sage, daß sie in Zell am See über die ganzen Jahre konsequenter und konstanter betrieben wurde und erst in den letzten Jahren in Salzburg so richtig wieder forciert wurde. Leider hat Eishockey im Land Salzburg nicht den Stellenwert, den es in anderen Regionen hat. Von Modellen wie der Kärntner Elite-Liga, der Wiener Liga oder der steirischen NHL und damit von einer breiten Basis (aktiv und passiv) ist man noch weit entfernt (Mein Eindruck, kannst mich auch gern eines Besseren belehren). Wenn Geld in eine Nachwuchsakademie fließt und nicht nur in eine Profimannschaft der Bundesliga, dann hat man aus den Erfahrungen mit HCS und SEC Lehren gezogen und vielleicht hilfts ja Eishockey im Salzburger Raum langfristig zu etablieren.

  • Barda ködert Talente

    • Da Strosswoichna
    • 13. April 2006 um 14:28
    Zitat

    Original von phille
    Das mit der Talenteschmiede ist doch eh nur eine Augenauswischerei. Letztes Jahr haben sie eine jungen in den Kader gebracht Lindgren und der kommt glaube ich aus Zell am See ist das gleiche wie mit der Austria Akademie im Fußball. Sie haben ja auch letztes Jahr einen Legio für das 2.Team gekauft.


    Was will man auch nach der Zeitspanne erwarten?
    Bis die Nachwuchsarbeit erste Talente hervorbringt das dauert eben. Entweder man nicht die gesamte Durststrecke auf sich oder man versucht eben aufzubauen und parallel mit zusätzlichen Talenten zu überbrücken.
    Lindgren wurde fix in den Kader eingebaut, weitere Leute wie der Lainer wurden zumindest sporadisch schon eingesetzt. Lindgren hat in der Verteidigung neben Artursson eine sehr gute Saison gespielt (und wohl vom Kollegen auch viel gelernt) und ich hoffe, daß auch weitere Leute nächste Saison diesen Sprung schaffen.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Da Strosswoichna
    • 13. April 2006 um 12:55

    Kann mich noch gut an die Alpenliga erinnern und habe dabei gerade Jesenice vor meinem geistigen Auge. Die Alpenliga wurde, soweit ich noch weiß, als Grunddurchgang gespielt, wobei die Liga um Weihnachten in die nationalen Wettbewerbe aufgezwirbelt wurde.
    Die Schwächen der Alpenliga lagen für mich vor allem darin, daß gerade die italienischen Klubs in der Serie gegenüber den übrigen Teams stark abgefallen sind und auch die Teams selbst bei uns wenig bekannt waren. Zusätzlich wurde nur um ein paar Punkte gekämpft, welche die Teams dann in die nationale Meisterschaft mitgenommen haben (es ging also um nicht wirklich viel) - daher auch die geringe Attraktivität.
    Jesenice habe ich in dem Zusammenhang in guter Erinnerung, weil das Team eigentlich in der Alpenliga relativ stark gespielt hat und sich rasch auch eine Rivalität zu den Grazern entwickelt hat. Kann mich noch gut errinnern, wie es in der Liebenau vor vollem Haus gegen Jesenice zu einem Penaltyschiessen gekommen ist und es zugegangen ist wie in einem Tollhaus.

    Meiner Meinung nach treffen die Teams der EBEL zu häufig in der Saison aufeinander. Mehr Teams bedeuten auch mehr Abwechslung. Aus dieser Sicht ein klares "JA" zu Jesenice. Ich bin also grundsätzlich für eine Teilnahme von Jesenice oder weiterer Teams an der EBEL, allerdings sollten ein paar Punkte berücksichtigt werden:

    - Es war für mich schon etwas frustrierend immer nur drei Parungen je Spieltag zu erleben. Zumindest ein achtes Team täte der EBEL sehr gut. Die Serie sollte allerdings aus einer geraden Anzahl von Teams bestehen, um zu häufige Spielpausen der Teams zu vermeiden.

    - Die Serie sollte in jedem Fall mit allen beteiligten Teams zu Ende gespielt werden. Das würde bedeuten, daß Jesenice auch die Play Offs mit ausspielt. Nur wenn es wirklich um etwas geht, wird die Serie auch attraktiv bleiben.

    - Die Teams sollten mit jedem Gegner auf Augenhöhe spielen zu können. Kein Team der Serie sollte leistungsmäßig abfallen.

    - Wenn Jesenice oder weitere Teams an der Serie teilnimmen, dann sollte man zu Beginn der Saison die Teams auch angemessen vorstellen und bewerben. Dann wissen die Fans auch mit wem sie es zu tun haben.

    Am Rande: Sollte es mit der EBEL nicht klappen dann wäre für mich auch ein Alpen-Cup mit slowenischen und italienischen Teams denkbar. Nicht zu lange und mit KO-System wäre das ganze aus meiner Sicht auch eine spannende Sache.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Da Strosswoichna
    • 13. April 2006 um 09:53

    Finde es grundsätzlich gut wenn Jesenice dazukommt. Alleine schon um 4 Paarungen je Meisterschaftsrunde zusammenzubringen. Sportlich kann das Team sicher mithalten und die Spiele gegen Jesenice sind für mich auch interessant.
    Allerdings bin ich nur dann für eine Teilnahme von Jesenice in der EBEL, wenn das Team auch die komplette Meisterschaft inklusive PO mitspielt, denn nur so zieht sich auch eine klare Linie über die Meisterschaft. Alles andere wäre aus meiner Sicht eine halbe Sache und Wursteleien hatten wir in der Vergangenheit genug.

  • Transfergeflüster KAC Saison 2006/07

    • Da Strosswoichna
    • 12. April 2006 um 16:08

    Warum darf man Norris und Rebek offiziell noch nicht bekanntgeben (habe ich irgendwo gelesen)?

    alex
    Vielleicht darf man, aber kann noch nicht! Na ja, mal sehen..

  • Transfergeflüster KAC Saison 2006/07

    • Da Strosswoichna
    • 12. April 2006 um 15:36

    Zum Thema Rebek und Norris:

    Sport 1 hat mit heute Mittag sämtliche Transferaktivitäten und Planungen für die kommende Saison zusammengefasst und siehe da, Norris und Rebek werden in dem Zusammenhang nicht mal erwähnt. Na ich bin mal gespannt!

    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3356332.html

  • Thomas Pöck bei den Rangers b.z.w.Hartford

    • Da Strosswoichna
    • 12. April 2006 um 09:03
    Zitat

    Original von yoker4
    Interessant ist auch dass nach Kasparaitis und Poti gestern auch Malik ausgefallen ist. Laut Rangers-HP sind alle 3 "day-to-day".

    Könnte also noch den einen oder anderen Einsatz für unseren Thomas geben und vielleicht kann er sich noch ein wenig ins Rampenlicht spielen.


    Denke, daß er vorerst sowieso bei den Rangers bleiben wird. Kann mir gut vorstellen, daß einige Leute bis zu den Play Offs geschont werden, um ihre Verletzungen und Blessuren auszukurieren.

  • 4. Finale: Zeltweg - Lustenau

    • Da Strosswoichna
    • 12. April 2006 um 08:57
    Zitat

    naja,nach 49 minuten novh 4:2 geführt....volle hosen,wie auch immer,das dürfte es jetzt gewesen sein!fritz ganster hatte mit seiner vorahnung recht!

    Auf alle Fälle freue ich mich, dass Zeltweg eine so erfolgreiche Saison hat. In Sachen Eishockey wird diese Begeisterung gut tun. Traditionell ist die Steiermark ohnehin TOP. Nach langer Durststrecke kommt der Erfolg zurück. Wird auch Kapfenberg gut tun.


    Vielleicht kann sich ja noch wer erinnern: SEC vs. Lustenau im Nationalliga Finale 1984 und die berühmeten 13 Sekunden zum Aufstieg. Ach was hab ich mích da über Lustenau geärgert!

    Kopf Hoch Zeltweg Ihr macht es diesmal besser!!!!

  • Stellenwert Eishockey vs Fussball in Österreich?

    • Da Strosswoichna
    • 11. April 2006 um 12:37

    Wobei ich speziell Freies Training, Qualifying, Warm Up, Rennen, Analyse und Bericht mit Spezialkappal Lauda im Sport am Sonntag.

    Das Problem ist halt, daß die Formel 1 nur im Paket vergeben wird und der ORF auch wirklich alles übertragen muss, damit sich die Geschichte auch wirtschaftlich rechnet. Da wird dann auch beinhart übertragen, wenn die Rennserie in Indianapolis zur kompletten Farce gerät.

    Das Kernproblem liegt für mich darin, daß der ORF beinhart auf die Standbeine Fussball, Formel1 und Schifahren setzt und diese auch intensivst promotet. Solange beim ORF diesselben Leute bestimmen, wird sich auch an der Situation nichts ändern. Besonders lustig war für mich als der Oberhauser vom ORF vor laufenden Kameras bekennen musste, daß die Übertragungsrechte für Fussball weg sind und er wie eine beileidigte Primadonna den Fussball gleich komplett aus dem Staatsfernsehen verbannen wollte. Das weiss man wieder wo man als monatlich zahlender Kunde des Staatsfernsehens am Ende des Tages bleibt.

    Seit Jahren wünsche ich mir vom ORF, daß Eishockey als Sportformat zumindest 30 min pro Woche in ansprechender Form präsentiert wird. In Ansätzen passiert das, aber man könnte da mehr tun. Kurze Spielberichte vom jeweiligen Matchtag (warum nur Freitag). Die Übertragung von Länderspielen gibts jetzt zumindest wieder auf TW1, da ist jahrelang auch nichts passiert. Eine kurze Wochenzusammenfassung gibts manchmal Sonntag Mittag (wann immer?), da wünsche ich mir ein fixes Format, das Wochenberichte zum nationalen Hockey bietet und ein paar internationale Highlights herausstreicht (NHL, Nationalteam,...)

  • Aufsteiger der B-WM in Estland?

    • Da Strosswoichna
    • 6. April 2006 um 16:18

    Ergo: Alles andere als der Aufstieg ist eine klare Enttäuschung, dennoch muß jedes, und ich betone JEDES Spiel zuerst einmal gewonnen werden (erinnert sich noch jemand an das 2 - 2 Unentschieden gegen Holland?).[/quote]


    Ich würde die Polen nicht unterschätzen. Ich habe mal ein wenig recherchiert:
    Mariusz Czerkawski ist sowieso eine feste Größe in der NHL. Er wird die Regular Season Mitte April mit den Boston Bruins beenden und ziemlich sicher dabeisein.
    Jacek Plachta spielt seit Jahren bei den Hamburg Freezers und hatte eine gute Saison. Das muss ihm ein Brandtner erst mal nachmachen.
    Grzegor Piekarski hat bis vor kurzem bei Zilina in der Slowakischen Extraliga gespielt.
    Mikolas Lopuski war letzte Saison noch bei Sparta Prag.
    Leszek Laszkiewicz hat vor zwei Jahren bei den Mailand Vipers gespielt.
    Adam Borzecki war vor einigen Jahren noch als Talent in Nordamerika unterwegs, Syracuse Crunch und enige andere Vereine sind in seinem Lebenslauf zu finden, derzeit bei Bad Tölz.
    Szepaniec scheint zwar derzeit nicht in der polnischen Nationalmannschaft auf, scheint aber bei Ambri-Piotta in der Schweiz eine feste Größe zu sein.

  • Aufsteiger der B-WM in Estland?

    • Da Strosswoichna
    • 6. April 2006 um 14:03
    Zitat

    Original von NatureBoy
    Also ich seh da nicht wirklich, wie wir nicht wieder aufsteigen sollten. Mit einer normalen Leistung kann das eigentlich nicht schief gehen, vor allem DARF es nicht schief gehen.

    Die Polen sind wohl der stärkste Gegner, aber auch vor denen darf Österreich im Leben keine Angst haben.

    Der Rest? Sorry, aber die Gegner sind nur zum Aufwärmen da......


    Nur zum Aufwärmen?
    Kroatien und die Niederlande sind wohl kein Problem, aber Litauen und Estland sind immer für eine Überraschung gut! Im Falle von Estland hilft wohl die Match-Reihenfolge.
    Österreich startet gegen Kroatien, das Team sollte auch bei einem Eröffnungsmatch problemlos zu biegen sein. Polen gegen Estland als Eröffnung wird wohl schon spannender, vor allem wenn die Polen da schon entscheidende Punkt liegen lassen. Sollten die Pollen gewinnen, dann sollten das auch die Österreicher am zweiten Spieltag gegen die Esten schaffen.
    Ich hoffe nur wir erleben keinen finalen Showdown gegen Polen à la Österreich-Ukraine bei der Olympia Vorbereitung!!!

  • orf.at: Bevölkerung massiv gegen Eisstadion

    • Da Strosswoichna
    • 6. April 2006 um 11:08
    Zitat

    Original von Oleg
    Also was die Bürgerinitiativen so sagen interessiert da wie dort niemanden und in Wals gibt es genau eine Meinung die zählt, aber die zählt dafür wirklich.

    Allerdings glaube ich das Olympia irgendwo sein wird - nur nicht in Salzburg.


    Na ja, was Bürgerinitiativen so sagen zählt eben auch schon. Verstehe die betroffene Bevölkerung, wenn über die Köpfe hinweg einfach gebaut wird aber mit schlüssigen Konzepten sind die Leute auch zu überzeugen.
    Ich habe mir Anfang der Neunziger die Globe Arena in Stockholm angeschaut und das Gesamtkonzept genial gefunden. Da war die Arena und nebenan diverse Einkaufszentren. Die Idee: Wenn sich das eine leert, füllt sich das andere und Parkplätze werden doppelt genutzt. War für mich eine wirklich gute Idee damals.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Da Strosswoichna
    • 6. April 2006 um 10:17
    Zitat

    Original von Bernhard
    Heute wurde in der SN bestätigt das Irbe ziemlich sicher Salzburg verlassen wird (die Forderungen von Irbe sind zu hoch) und Nillson eine Österreichische Lösung bevorzugt um einen zusätzlichen Legionär für die Defensive holen zu können.

    Mann wird also mit Divis verhandeln und nach meinen Informationen schaut es nicht so schlecht aus das der Nationaltorhüter bei den Red Bulls landen wird. Bock bleibt als Backup bei den Bullen. Das Nachwuchstalent Innerwinkler ebenfalls.


    Zu Irbe
    Nach den letzten Meldungen war das irgendwie zu erwarten. Spannend wird nur, wenn Divis bei den letzten Matches für die Blues überzeugt. Könnte mir gut vorstellen, daß da die Karten nochmals neu gemischt werden und Irbe nochmals ins Spiel kommt.

    Zu Divis
    Sollte Divis nach Salzburg gehen, dann wird vermutlich auch ein schwedischer Verteidiger verpflichtet. Denke spätestens dann ist auch Kasper kein Thema mehr. Bin nur gespannt, ob Henry dann bleibt oder ein rein skandinavischer Defensivblock aufläuft.

    Zu Trattnig
    Kann mir gut vorstellen, daß Trattnig mit dem klaren Ziel nächtes Jahr Meister zu werden in Salzburg anhängt. Wenns so ist, dann freut mich die Einstellung. Bin ja ohnehin dafür, daß er bleibt.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Da Strosswoichna
    • 5. April 2006 um 14:30
    Zitat

    Original von Gooseman

    Oleg hat seine Quellen, ich hab meine!

    Wir haben sie zusammengetan, und es ist ein Kuddel Muddel rausgekommen!

    Ich sags mal so: Alles ist möglich!

    Und oleg hatte durchaus recht, zum damaligen Zeitpunkt von einem fixen transfer auszugehen!

    Also bitte alle am Boden der REALITÄT bleiben

    LG

    Goose

    Alles anzeigen

    Goose
    Es war im Forum vor einigen Wochen davon die Rede, daß mit Meisterschaftsende der Transfer definitiv bekannt gegeben wird und ich habe mich eigentlich insgeheim schon auf einen Aufschrei der Caps-Anhängerschaft eingestellt (Mir reicht wenn diverse Kärnter Freunde unentwegt sticheln). Setzinger in den Farben der Caps passt meiner Meinung nach auch!

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Da Strosswoichna
    • 5. April 2006 um 14:09
    Zitat

    Original von Oleg
    Wenn sich alle einig sind, denke ich mal. Derzeit dürfte Setzinger noch fix in Wien sein. Jedenfalls ist in diesem Fall die Verwirrung maximal - jeder sagt was anderes und alles dürfte möglich sein.


    Na ja, hätte mich auch gewundert. Ich denke wir können davon ausgehen, daß er in Wien bleibt.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • Da Strosswoichna
    • 5. April 2006 um 13:46
    Zitat

    Original von Oleg
    Wenn ich diesen Artikel richtig lese, dann ist das Nilssons Erklärung. Der Redakteur der Krone sieht dies allerdings nur als halbe Wahrheit an und gibt den unbändigen Villacher Siegeswillen als 2. Teil der Wahrheit an.

    Aber ich helfe unseren Freund Bernardo ein wenig. Kalt wurde Meister in Deutschland, Schweden und Österreich. Ulrich Meister mit Mannheim, Irbe stand im Stanley-Cup-Finale.

    ... und Meister wird man nur wenn man durch die PO´s erfolgreich geht.

    @ Oleg
    und nun zu etwas völlig anderem: Wann wird denn der Setzinger Transfer bekannt gegeben, oder ist das eine der Post Season Seifenblasen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™