nur zur info:
die betreiber von streamtv warnen ausdrücklich davor, die site in foren zu bewerben...
nur zur info:
die betreiber von streamtv warnen ausdrücklich davor, die site in foren zu bewerben...
ich sehe das nicht so, finde die liga so attraktiv wie nie zuvor. es wird extrem "intensiv" gespielt. einzig die kleinliche regelauslegung bei den "obstructions" finde ich negativ.
von fehlender spannung kann doch keine rede sein, wohl noch nie kam es im letzten drittel noch so oft zu führungswechseln wie in der bisherigen saison.
das es doch immer wieder extreme ergebnisse gibt (bsp. leafs 0:8 X() liegt eben daran, dass sich ein schwacher tag eines goalies durch die neuen regeln noch gravierender auswirkt.
also mir fällt keine bessere, attraktivere liga ein. wobei ich die liegen, die dafür in frage kommen würden, ehrlich gesagt nicht verfolge(n kann).
von premiere.at:
Premiere berichtet in dieser Saison aus der NHL insgesamt von bis zu 70 Spielen live. Wie in der DEL kann es auch hier dazu kommen, dass in einem Monat nicht acht, sondern sechs Begegnungen gezeigt werden. Bei den Übertragungen aus der besten Eishockey-Liga der Welt konzentriert sich Premiere auf die entscheidenden Monate ab März 2006. Ab März zeigt der Münchner Abo-Sender dann bis zu zwölf Spiele pro Monat live. Die Gesamtanzahl der Live-Übertragungen während der Saison 2005/06 bleibt damit mit bis zu 70 Spielen im Vergleich zu früheren Jahren unverändert.
das spiel um platz 3 hat dir gefallen? mit ausnahme der ersten 20 minuten fand ich es das mit abstand unattrakstivste der wm...
und die stimmung der tschechen war während des spiels top, erst bei der siegerehrung wurde sie leider durch ewige, uninteressante ehrungen und einen lächerlichen, peinlichen stadionsprecher abgetötet...
ich find den modus ok. viel mehr sollte man den spielplan ändern.
in der zwischenrunde spielen an 2 tagen an beiden spielorten die grossen unter sich und an den restlichen zwischenrundenspieltagen ist dann einfach die luft draussen... und die viertelfinale zeitgleich ansetzen ist ebenfalls schade.
bis heute gab's offiziell auch keine tickets mehr für die viertelfinale. jetzt sind alle kategorien verfügbar.
denke mit den hf wirds auch so sein, ab freitag bekommst sicher tickets...
das entscheidet sich noch diese woche, bei der im rahmen der wm stattfindenden generalversammlung des internationalen verbandes.
österreich wird sich auch im falle des abstieges nicht bewerben.
ich hab dem ok diesbezüglich ein mail geschrieben und die antwort erhalten, dass ich mich direkt an die stadthalle wenden soll...
weiss wer, wie die halbfinals ausschauen werden?
im letzten jahr lauteten sie:
(sieger f1-e4) vs (sieger e2-f3)
(sieger e1-f4) vs (sieger f2-e3)
laut orf.at solls heuer so sein:
(sieger f1-e4) vs (sieger f2-e3)
(sieger e1-f4) vs (sieger e2-f3)
stimmt das? auf offiziellen seiten findet man dazu leider nichts.
nein. karten sind 2. rang nord, tor lila.
hallo,
tausche 2 x finale (kategorie 2) + je 1 karte für beide viertelfinale (kategorie 2) gegen 2 x finale (kategorie 1/rang1).
oder würde auch den entsprechenden aufpreis bar bezahlen.
bei interesse bitte pn
kovalchuk: deutschland hat freiwillig auf das training in der ash verzichtet. poss: "ein tag pause ist nach der langen vorbereitung auch okay".
@titus: natürlich ist es peinlich, blamabel und ein skandal was am mittwoch vorgefallen ist.
aber ich versteh den bericht auf hockeyfans.at so, dass es heute abend zu neuerlichen schwierigkeiten gekommen wäre. und das stimmt offenbar nicht (soweit ich das einschätzen kann).
auf 2 grossartige wochen
Zitat"Der Start der 69. Eishockey-WM ist gesichert." Dies gab das WM-Organisationskomitee am frühen Freitagnachmittag in einer Presseaussendung bekannt. Die Arbeiten an der im Testspiel zwischen Österreich und der Schweiz am Mittwoch an mehreren Stellen gebrochenen Eisfläche der Wiener Stadthalle sind am Freitagvormittag beendet worden. Das Eröffnungsspiel zwischen Österreich und Russland wird daher am Samstag um 16:15 Uhr planmäßig stattfinden können.
Seit Donnerstag vormittag wurde rund um die Uhr fieberhaft gearbeitet. Mit Hammer und Stemmeisen wurde Eis an der Bande abgegraben und ein zusätzlicher Kühlschlauch verlegt. In der Nacht wurde das Eis dann neu gefroren.
Training
Die Trainingseinheiten der Teams am Freitag Nachmittag finden dennoch alle in der kleinen Eishalle der Stadthalle statt. Deutschland und Kasachstan trainieren in der Albert-Schultz-Halle. Der russische Teamchef Wladimir Krikunow hatte am Donnerstag allerdings angekündigt, auf zumindest einem Training in der großen WM-Halle bestehen zu wollen.
dieser bericht auf kurier.at bestätigt mein vorheriges post. wundert mich, das hockeyfans.at bei dieser skandalisierung mitmacht...
es wurde doch schon am donnerstag gesagt, dass bis samstag vormittag alle trainings in die kleine halle bzw. die ash verlegt werden. insofern glaub ich nicht, dass jetzt irgendwelche neuen probleme aufgetreten sind, sondern einfach die medien da jetzt was aufbauschen.
zumindest ist das meinen hoffnung.
ZitatOriginal von WGretzky
Im WM-Guide des neuen Hockeyfans Magazins ist ein ganz witzig gezeichneter Plan vom Fandorf.Also unbedingt bestellen.
Sollte so und so Pflichtlektüre sein für die WM, denn es werden auch sonst allerlei Tips gegeben zur Abendgestaltung, sowohl in Wien als auch in Innsbruck. Auch die Gestaltung der freien Tage wo keine Karten mehr zu ergattern waren wird hier leicht möglich.
ab wann ist es denn wo erhältlich?
ZitatOriginal von flame
Das Fandorf ist noch immer nicht fertig, falls es je eins geben wird
das dorf kommt:
http://wien.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=1&id=377289