Also da möcht ich jetzt rigoros wiedersprechen. Das ist sicher nicht richtig was Du da von Dir gibst.
Sicher gibt es immer wieder Sprechchöre gegen andere Fans und Mannschaften, aber das Verhalten zwischen den Fans ist vorbildlich kann man sagen. Wir Wiener haben mit keiner einzigen Fanschaft Probleme, im Gegenteil, mit den meisten verstehen wir uns ausgezeichnet.
Ausserdem wurden wir in Klagenfurt auch mit Wiener Sch.... rufen empfangen, das ist mal so und sollte nicht überbewertet werden, denn wir konnten mit jeden Fan einer anderen Mannschaft ein Bier trinken gehen, egal von wo sie waren.
Also beim nächsten Posting hoffe ich das Du ein wenig mehr überlegst bevor Du schreibst, Danke.
Nein, in diesem Bericht stand nur ganz kurz und knapp das Holst eben der Nachfolger in Villach wird. Mehr nicht.
Ich finde auch das Holst den Team sicher zu Gute kommt. Denn er wird sicher nicht versuchen das körperbetonte Spiel des VSV zu unterbinden, wie es ein schwedischer oder tschechischer Trainer gemacht hätte. Vielleicht wird er noch mehr auf spielerische Merkmale wert legen aber nicht komplett.
Wenn ich ehrlich bin ist es nicht egal wer lauter ist, oder nicht???
Kann genauso sagen das Wiener Publikum ist irrsinnig laut und macht a Wahnsinnsstimmung. Nur ist das sicher nicht ausschlaggebend bei diesen Topic.
Also ich denke mal hiermit hat sich der VSV zum Meister gekürt und mein Tip (wohlgemerkt vor der Saison) ist aufgegangen, unter der Saison hätte ich auch eher auf die Linzer getippt.
Trotz allem denke ich das die Linzer gerade am Sonntag vielleicht nochmal zurückschlagen da sie ja wirklich auswärts stärker sind (wir Wiener haben das erlebt *gg*).
Nichts desto Trotz: der Titel wird wieder nach Kärnten gehen und nächste Saison beginnt das alte Spiel wieder, wer jagt den Kärntner den Titel ab!!!! *gg*
Ja, ich denke auch das die Chancen auf eine gesunde Liga weitaus höher stehen als die das alles den Bach runter geht.
Wichtig wäre wie schon erwähnt, daß man mehr Sponsoren findet und das geht eben nur mit einem gelungen Auftritt im TV. Die Möglichkeit mit TW1 ist sicher nicht zu unterschätzen und dann wird es auch für die Sponsoren wieder interessanter.
Zum Zeller Problem: Kann es daran liegen was vor einen Jahr in der Gegend passiert ist?? Das eben jetzt weniger Tourismus herrscht und jede Firma und eben jeder potenzielle Sponsor schauen muss wie er durchkommt?? Vielleicht kann es mir Stevestone beantworten??
Dies hab ich gerade auf der HP der Zeller gefunden:
Eisbären kämpfen um Verbleib in der UNIQA Liga 2002/2003
Alles andere als erfreulich sind derzeit die Aussichten für den Verbleib des EKZ in der höchsten Spielklasse. In der vergangenen Saison konnte das Budget nur durch das erhebliche finanzielle Engagement des Präsidenten Senator Otto Wittschier abgedeckt werden. Dem Präsidenten ist es finanziell nicht möglich und auch verständlicherweise nicht zuzumuten, ein derart hohes finanzielles Engagement fortzusetzen.
Obwohl dieses Budget um fast 15 % zum vorjährigen reduziert wurde, fehlen 250.000 EURO.
Der EKZ plant mit einer Mannschaft bestehend aus zehn bundesligareifen Eigenbauspielern , vier Ausländer (inkl. Foster) und 2-3 Österreichern (inkl. Ivanov) sowie 3-4 Jugendspielern die kommende Saison zu starten. Wo das fehlende Geld aufgetrieben werden kann steht derzeit in den Sternen. Jedoch setzt die Vereinsführung alles in Bewegung, um weiterhin in der 1.Liga spielen zu können. Gespräche mit der Gemeinde, dem Land, mit bestehenden und neuen Sponsoren stehen in den nächsten Wochen an. Bis Ende April sollte eine Entscheidung über die Zukunft des EKZ fallen.
Ein Abstieg in die zweite Liga wäre für die Zukunft des Eishockeysports in der Region ein großer Tiefschlag,denn die sportlichen Perspektiven in dieser Liga sind weder für die verbleibenden Spieler, aber vor allem für die vielen Nachwuchsspieler auf ein Minimum reduziert.
Sowohl in der U20 als auch in der U16 konnten die jungen Eisbären in der vergangenen Saison durchaus mit den Spitzenklubs mithalten. Es wäre schade, wenn diesen Spielern in den kommenden Jahren die Chance vertan wird, in der obersten Liga spielen zu können.
Die Vereinsführung hat beschlossen, nicht das geringste finanzielle Risiko einzugehen, auch wenn es das Ende des EKZ in der derzeitigen Form wäre. Doch trotz alle dem werden wir in den nächsten Wochen nichts unversucht lassen um weiterhin Spitzeneishockey in Zell am See präsentieren zu können.
Mal ein kurzer Zwischenbericht aus Wien, wobei die entgültigen Entscheidungen erst nach Ostern getroffen werden.
Tor: Man ist auf der Suche nach einen Ersatz für Cseh, da man ja nächste Saison wirklich vorne mitspielen möchte.
Abwehr: Ponto, Wortman und Neaton werden wahrscheinlich in Wien bleiben, es fehlt im Prinzip nur mehr die Unterschrift.
Sturm: Lius wird gehen, Mühr wird verlängern. Pilloni, König und Tsurenkov haben schon unterschrieben. Die "Jungen" werden alle gehalten. Man sucht nur mehr nach einen Torjäger bzw. einen Keeper um den letzten Ausländerplatz zu vergeben.
Ich bin dafür das Iceman zum Bundeskanzler, Eishockey-Präsident und auch noch Ehrenmitglied auf Lebenszeit wird. Er erkennt alle Situationen immer am schnellsten.
Eigentlich fehlen mir immer noch die Worte. Sowas wie gestern ist nicht leicht zu verkraften. Wenn ich was positives sehen will, dann halt, das wir wieder mithalten konnten und auch ausgezeichnet gespielt haben.
Ich denke der erste Sieg der Caps wäre gestern verdient gewesen, aber es sollte halt wieder mal nicht sein.
Ich kann nur hoffen das wir für nächste Saison einen Top-Keeper bekommen der auch in solchen Spielen zum Matchwinner wird und keine billigen Tore kassiert.
Obwohl es gestern ein Fest war, war mir und den anderen Wienern diesmal gar nicht zum feiern. Ich hab es noch nie erlebt das alle geschlossen nach dem Spiel fassungslos da standen und eigentlich nicht wussten was sie machen sollen. Aber das ist Eishockey und nächstes Jahr werden wir vielleicht mal das Glück auf unserer Seite haben.
Wünsch den Linzern noch alles Gute und vorallem keine Verletzungen vor dem Finale.
Auch von mir natürlich herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Wenn ich könnte würd ich singen, aber das würden die Leute nicht mal im Foruim aushalten *gg*
Im Play-Off Spiel gegen Graz erzielte Wortman das 1 : 0 für die Capitals, der Treffer wurde Ponto zugeschrieben der den Puck, im TV ersichtlich, nicht berührte.