Es geht nicht um liken oder nicht. Wenn VEU einen Aufschub benötigt, müssen Sie sich melden und um diesen bitten, egal was mit anderen Teams ist. Punkt.
Beiträge von Alex1204
-
-
Das ist nicht richtig, ein Aufschub für ein Team bedeutet Aufschub für alle anderen auch.
Nein.
-
Gilt dann gleich für die ganze Saison
-
-
Laut heutiger VN weiß man in Feldkirch NICHT, wann endgültiger Nennschluss ist.
Das ist aber nicht Ernst zu nehmen, wenn das der Wissensstand der Verantwortlichen des Projektes ist oder?
-
Aus meiner Sicht fehlt es an einigen gravierenden Punkten bei der Mannschaft, die hier auch des Öfteren angesprochen wurden. Die werden sich heuer nicht mehr korrigieren lassen können aus meiner Sicht. Einige 2-Jahresverträge machen auch mir Sorgen.
Dem Saisonverlauf zu Folge wäre es keine Überraschung sein, wenn BW nicht im Playoff stehen, so ehrlich muss man sein. Natürlich würde auch ich mich gerne positiv überraschen lassen, aber ein Bozenmärchen gibt es nicht jedes Jahr, darauf kann man sich ewig stützen und den Optimismus so mancher möchte ich auch mal haben, den es gibt keinen Grund dazu.
-
Auf Grundlage der Zusammenfassung war Schneider wohl nicht der sicherste Rückhalt für die Devils.
Die Blackhawks haben wieder vieles richtig gemacht. Es geht nichts über Torchancen zu kreieren, was die Ducks ja derzeit eher verlässigen. Einige Spieler sind nun wieder in Form und vor allem Kane hat eine unglaubliche Punkteausbeute heuer. Jetzt könnte man meinen, wo wäre Chicago ohne ihn? Bei anderen Teams ist es jedoch ähnlich. Aber auch die Verteidigung mit Koekkoek etwas stabiler, Dahlström ist noch eine Wundertüte, relativ instabil. Nächste Saison mit Jokiharju wird spannend.
Die Ergebnisse der Mannschaft und die Leistungen der Spieler haben sich tatsächlich stabilisiert, was eigentlich nach den Rauswurf von Q kaum mehr zu erwarten war. Mich freuts!
-
-
4:2 Canucks mein Tipp
Daraus wird nix
1:0 Sieg und damit Shutout im ersten Spiel von Boyle.
-
-
Schön zusammen gefasst, danke dafür.
.....mir Ist klar, ich stehe damit hier alleine da, aber was haben die Trades dann im Endeffekt gebracht? Wenn alles so super wäre, wie du schilderst, dann würden die Ergebnisse nicht so dermaßen katastrophal ausfallen. Wie schön öfter dargestellt, ein Trade sollte eigentlich eine Verbesserung bewirken, welche wohl nur Fans mit Entenbrille erkennen dürften. Man muss ja nicht alles zwanghaft schönreden. Als Spieler sympathisch und bemüht zu sein kann ja nicht das Hauptkriterium für einen gute Hockeyspieler dieser Klasse sein. Shore hat schon ein paar Chancen kreiert, wow
Einzig Sprong dürfte doch positiv herausstechen. Meine Hoffnung für die Zukunft ist Comtois und einige andere der Gulls!
-
Das will schon weiß heißen wenn selbst "Icehockey" keine Verbesserungen bei einzelnen Spielern mehr sieht
Carlyle ist längst überfällig, da hätte man viel früher reagieren müssen, aber jetzt ist es nunmal so und die Saison wird wohl oder übel so zu Ende gespielt. Ich persönlich stand den viel zu zahlreichen Trades schon zu Beginn sehr sehr skeptisch gegenüber, wobei hier oftmals gejubelt wurde. Wofür?
Auch wenn ich Q fast eher in Seattle sehe, die Ducks & Q, das wär eine starke Kombi
-
Ich spreche ihm seine Qualitäten gar nicht ab, aber mit den durch Verletzungen verpassten Spielen ist sein Potential einfach nicht wirklich zur Geltung gekommen, das muss man schon sagen. Ist halt auch etwas subjektiv, klar. Die Erwartungen vor der der Saison waren auch bei ihm deutlich größer, als gezeigt. Dennoch ist es wohl müßig den Misserfolg der bisherigen Saison an einem Spieler zu messen.
-
Welche Saison meinst du? Um die aktuelle kann es sich ja fast nicht handeln. Kase müsste nach Getzlaf der beste Scorer im Team sein. Zumindest wenn man die saisonpace hernimmt. Ist eigentlich der einzige, der fast in jedem Spiel gefährliche Turnovers der Gegner erzeugt und so Chancen kreiert. Für mich nach einem Gibson der größte Ausfall, den die Ducks haben könnten aktuell.
Naja großteils verletzt? ...was wäre wenn der die Saison fit geblieben wäre? Ok die Scorerwerte sind vorhanden, aber in Form war er aus meiner Sicht trotzdem nicht diese Saison. Das gilt natürlich für andere im Team auch.
-
Vor allem um Kesler tuts mir wirklich leid, ein toller Spieler (gewesen). Eaves kenn ich zu wenig, aber den Erwartungen natürlich auch nicht entsprechend.
Kase war auch vor seinem aktuellen Ausfall nciht auf der Höhe, auch für ihn persönlich eine Saison zum Vergessen.
Gibson kann einem schon Leid tun aus meiner Sicht. Wenn er nicht im "Godmode" performt, ist er auf verlorenem Posten.
-
-
S‘peinlich, mehr kann man zu den derzeitigen Auftritten der Ducks einfach nicht mehr sagen. Die Trades hatten einen unglaublichen Impact
-
also wenn du Henrique als klassischen Ducks Spieler siehst, bis du erst seit kurzem NHL interessiert!
der war von 2010 bis 2018 ein Fanliebling in New Jersey
Warum sollte man Gibson verlieren, hat doch erst bis 2025 unterschrieben???
Warum ist Ottawa komplizierter - man hätte auch sagen können nein du bleibst und spielst das Jahr noch zu Ende und kannst dann gehen oder man holt sich halt Picks für die Zukunft und baut weiter ein Team um!
Was hat der Trainer von Isles mit den Verlust Tavares zu tun - Tavares war das Gesicht des Teams und spielte die Saison zu Ende weil die Verantwortlichen gedacht haben sie schaffen es ihn zu verlängern - klappte nicht und man ging leer aus - bis auf eine Menge Capspace der frei wurde nichts!
da ist es mir als Fan doch lieber ich bekomme noch etwas für einen Spieler, vorallem dann wenn man relativ sicher eh nichts mit den PlayOffs zu tun hat - oder gar in der ersten Runde tschüss sagen muss!
Wie sich hier gleich auf jemanden eingeschossen wird.
....hab hier eher die Qualität gemeint, Thema Henrique.
Gibson, das wusste ich nicht.
Ua. hat wohl auch Trotz einen Anteil daran, dass Tavares so gut kompensiert werden konnte, aus jetziger Sicht.
-
Das siehst du denke ich schon deutlich falsch.
Man wertet den Kader nicht sofort auf, aber mit einem 1st eventuell für die Zukunft. Daher auch mittel- bis langfristig.
Bei beiden (Zucc und Silf) läuft der Vertrag zu Saisonende aus und sie werden UFA.Silf wird am Markt sicher einen schönen 5 Jahresvertrag um über 5 Mio Caphit bekommen. Das können ihm die Ducks einfach nicht bieten (Thema Capspace).
Die Ducks würden also nur für die restlichen 2 Monate einen Spieler haben, den sie danach kostenlos "verlieren". Wenn man ihn jetzt tradet, bekommt man immerhin noch einen schönen return, der es auch für die Fans etwas leichter macht dann.
Spieler als UFA (ohne Return) zu verlieren, ist mit das schlimmste, wenn man in der letzten Saison keinen Stanley Cup oder zumindest das Finale holt.
Ottawa hat für einen Erik Karlsson (der dort auch eine Art Franchiseplayer war) noch einen schönen return bekommen von San Jose. Die Isles haben einen Tavares "kostenlos" verloren.
Gut rein finanziell gesehen ist das ein andere Thema, davon habe ich aber nicht gesprochen. Natürlich spielt hier Caphit etc eine große Rolle, aber nicht immer zwingendermaßen beim romantischen Eishockeyfan. Bei den Ducks zB wird man die Mannschaft bald gar nicht mehr wieder erkennen, wenn man so weiter macht. Gleich noch Henrique weg, Gibson wahrscheinlich auch noch, tja tolle Aussichten.
Zu den genannten Beispielen: Bei Ottawa war es auch weitaus komplizierter durch diverse Querelen so mancher Spieler, dennoch hat man sich durch den Tausch eigentlich auch nicht wirklich verstärkt. Bei den Isles hat man auch noch einen guten Trainer bekommen, nur so viel dazu.
-
Lundquist stimmt schon, aber halt auch nicht mehr ewig. Das Herz einer Mannschaft muss ja nicht zwangsläufig aus einer Person bestehen, wie du es schilderst mit Lundqvist und Getzlaf. Es sind halt Identifikationsfiguren für die Fans.
-
Naja ich würde den Begriff Franchiseplayer hier nicht verwenden, nur weil sie immer für den selben Verein gespielt haben. Franchiseplayer ist für mich jemand der den Verein auch zum Erfolg führt (Crosby..)
Aber den anderen Gedanken versteh ich gut, grad bei den Ducks und Silfverberg. Kann mir auch schwer vorstellen das der Return für ihn die Ducks langfristig besser machen würde. Aber da spielt halt noch so vieles mit rein. Wie schon erwähnt: Business...
Franchiseplayer ist für mich auch das Gesicht des Vereins/Teams mMn. Gerade die Rangers wollen neu aufbauen und dann lässt man so Typen wie Zuccarello oder vielleicht Hayes gehen - unglaublich, den dann sollte man auch die Playoffambitionen für Jahre weit hinten anstellen. Bei den Ducks ist die Sache ja nicht so viel anders.
Das hier natürlich viele Faktoren zusammen kommen ist auch klar. Aber Erfolg ist relativ, wenn man eben diese Spieler ev. erst gar nicht hätte?
Man möchte doch als Fan nicht eine X-beliebig austauschbare Truppe haben und mir kommt halt vor, der Trend verstärkt sich, auch in anderen Sportarten der Welt. Aber natürlich auch NHL, NBA,....
-
Leider ist es so. Ist immer noch Business.
Und niemand ist größer als der Verein. Um den Verein mittel-langfristig voran zu bringen, muss man dies machen.
Das sehe ich anders, den es gibt doch tatsächlich Vereine, die es schaffen, solche Spieler zu halten und weiter zu bringen. Mit Erfolg ist das Ganze natürlich viel leichter, keine Frage. Business hin oder her, aber glauben die Ducks wirklich sie werten Kader dadurch auf, wenn Silferberg getradet wird oder bei den Rangers Zuccarello???? Immerhin Franchiseplayer.
-
Finde ich schon erstaunlich, wie man solche Identitätsfiguren guter Vereine wie Ware austauschen möchte. Ein echter Trend.
-
Das wär doch eine Story, wenn der sympathische Jordan nochmal richtig in Linz einschlagen würde 🤩
-
Sollte Bayern nicht Meister werden, bin ich für die Fohlen aus Gladbach.
Glaube dafür ist der Punkteabstand (9) bereits zu groß. Für Bayern muss da aber auch alles passen bis zum Schluss und Dortmund muss doch deutlich Schwächeln, was sich derzeit nicht abzeichnet. Spannend wird auch der Kampf um die Europaleagueplätze - alles eng beinand.