1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Antonio Stradivari

Beiträge von Antonio Stradivari

  • 3. Halbfinale: Red Bulls Salzburg - Vienna Capitals/Thorensen nicht spielberechtigt!0:5 strafv....

    • Antonio Stradivari
    • 11. März 2006 um 16:37

    Geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik,

    es könnte länger dauern, bis die rundliche Dame trällert: wie soeben bekannt wurde, wurde das letzte Spiel in Salzburg mit 5:0 für Wien strafbeglaubigt, da die Anmeldung der Salzburger Neuerwerbung Thoresen fehlerhaft und der Spieler damit nicht einsatzberechtigt war. Mit viel Glück sind die Caps nun nur noch 1:2 im Rückstand - dumm für Salzburg!

    Es grüßt Sie
    Ihr Antonio Stradivari

  • 4. Halbfinale: HCI GG. VSV

    • Antonio Stradivari
    • 11. März 2006 um 15:21
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    du 100%_Anti_VAU_ESSE_VAU findest den "powidl", den du da anrührst, wohl auch nocht witzig, ha? seit wann spielen "gefühle" beim hockey eine rolle, wenn die play-offs angefangen haben? ach ja, ich sehe gerade, du interessierst dich auch für soccer und für diesen warmduscher "kahn" vom fc hollywood! alles klar!

    und mit deiner angeblichen "logik" (und der vom marco) ist es auch nicht weit her! für euch zwei ganz langsam zu mitlesen:

    der auch wegen seiner wettverluste während der letztjährigen eishockeysaison ziemlich abgebrannte lord stanley wird, weil er einen diplomatenpass hat und deshalb an den grenzen nicht kontrolliert wird, von einem nicht näher genannten dienstleistungsunternehmen aus calabrien nach brasilien geschickt, um 1 million real in cash von der "ronald-biggs-foundation" zu übernehmen und nach gb zu bringen mit dem ziel, ronald biggs seinen lebensabend in der belmarsh-senioren-residenz etwas angenehmer gestalten zu können.

    aber was macht der lord mit dem geld? er verputzt es beim carnaval da rio bei wein, weib und gesang bis auf läppische 25.000 real und setzt, nachdem ich noch die vom bezirksgericht abidjan angeordnete sachwalterschaft aufheben habe lassen, dieses sümmchen (ca 10.000 euro) am donnerstag auch noch auf einen sieg des hc pasut vau esse vau - unglaublich, dieser prodigus.

    und jetzt ratet einmal, ihr zwei "logiker", warum jeder "zweite angriff" der villacher zu einem tor geführt hat?

    klingelt´s schon? na, also! die dienstleister aus calabrien sagen dazu nur: danke clausi, danke mellitzer, die bronzene kleine "lupara-ehren-nadel" ist euch beiden jetzt schon sicher. und der lord wird euch bei der verleihung, das hat er versprochen, auf zwei doppelte edelst-whiskey einladen aus der flasche "four roses", die er beim "billa" mitgehen hat lassen.

    morgen aber, ihr zwei "logiker", ist es vorbei mit der "caritas". morgen wird erneut ein heimsieg eingefahren - erst in runde 7 gibt es den einzigen auswärtssieg dieser serie -, morgen wird sich der prohe als meister der kunst des "laufend-hinter-sich-greifen-müssens" hervortun!

    salute, vincente.

    Alles anzeigen

    Geehrter Signore Vincente,

    was ist es, das Euer Blut derart in Wallung bringt? Fast hat man das Gefühl, als könnte das Adrenalin, welches Eure Finger geführt hat, noch durch den Bildschirm unserer bescheidenen Werkstätte in Cremona dringen. Welch ein Furor, den Lord des Diebstahls in einem Lebensmittelgeschäft zu zeihen! Wohl kennen wir den Reflex, in Hoferscher Abwehrhaltung den Zusammenhalt unter den Mitstreitern bis ans Äußerste zu beschwören, ist dies denn doch auch eines der Erfolgsrezepte der reggiu di calabria. Vielleicht würden sich unsere Stradivariuzzi auch so gut verkaufen, hätte meine Sippe diese Lebenshaltung übernommen. Doch haben wir einige kleine Einwände gegen Eure Rede:

    Es trügt, wenn Sie unsere bescheidene Meinung hören wollen, der Schein, wenn Sie ernsthaft behaupten wollten, dass es in dieser Playoff-Serie nicht auch des Gefühls bedürfte, um zum gewünschten Erfolg zu kommen. Beispiele? Wie die Signori des Vau-esse-vau bei der vergangenen Begegnung gezeigt haben, ist das Gefühl eines Heimspieles sehr wichtig, der Vereinsobmann hatte das richtige Gefühl für die Verpflichtung von Stephane Roy, der Trainer fühlte, dass es notwendig sei, mehr als bloß zwei Blöcke auf das Eis zu senden, wie es dem Gefühl des Innschbrugger Trainer entsprach.

    Sie befinden, dass sich Signore Prohaska öfter umdrehen werde müssen als sein Gegenüber, Signore Dalpiaz. In diesem Falle empfehlen wir Ihnen ausgiebiges Studium der Statistik, welche die Leistungen des Sign. Prohaska als wesentlich höher einstuft als die des Sign. Dalpiaz.

    Und: Wie unser Taxler Schursch hat hören lassen, war dies wohl nicht die letzte Mission eines Adeligen mit Diplomatenpass, böse Zungen behaupten, dass sein letzthin gewonnenes Geld für entsprechende caritative Zwecke verwendet würde.

    Aus diesen Gründen erachten wir Ihre Appelle an den Tiroler Nationalstolz im Mindesten als überlebensnotwendig für die Haie, fürchten jedoch, dass die damit verbundene Hoffnung nur von kurzer Dauer sein wird.

    Mit besten Grüßen,
    Ihr Antonio Stradivari

  • 2. Halbfinale HCI gg. VSV

    • Antonio Stradivari
    • 7. März 2006 um 22:20

    Geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik,

    wir haben heute einen höchst spannungsgeladenen und bis zum Ende spannenden Eishockeyabend erleben dürfen, wobei wir nach alledem, was über das www bis in unsere Werkstatt durchgedrungen ist, den Haien unter dem Patscher Kofel die Gratulation entbieten wollen. Es wird sich zeigen, ob die Fähigkeiten des Stephane Roy wieder so rasch und effizient in Villacher Siege münden werden, doch erscheint uns diese PO-Paarung insgesamt weitaus interessanter als jene, die bald an Qualtingers "Simmering gegen Kapfenberg"-Nummer erinnert.

    Es grüßt Sie
    Antonio S.

  • 2. Halbfinale: Vienna Capitals - Red Bulls Salzburg

    • Antonio Stradivari
    • 7. März 2006 um 22:11
    Zitat

    Original von iceman

    tja, und da haben wir ja schon den ersten ...

    http://www.vienna-capitals.at/capitals_forum/viewtopic.php?t=1029&start=20

    eintrag von "jumper"

    Geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik!

    Was wundert es, wenn auch auf der Homepage der Caps im aktuellen Spielbericht gegen die "Katastrophen-Schiedsrichter des ÖEHV" zu Felde gezogen wird, dass sich dann Forumsteilnehmer nicht im Griff haben und allerhand Schmarren abliefern. Auch bei der vergangenen Begegnung in Salzburg wurd auf der Vereinshomepage der Referee Cervenak hart angegriffen und der Benachteiligung der Caps geziehen.
    Resümee: Zwei Spiele, zwei verdiente Siege der Bullen, weil die Wiener einfach zu viele Strafen kassieren. Die Aktion des Kevin Mitchell war ja nur der Tupfen auf dem i, und mit noch einem Verteidiger weniger wird es für die Caps in Salzburg vermutlich ziemlich schwer werden!

    A.S.

  • Gauthier Ersatz heisst Stephane Roy...

    • Antonio Stradivari
    • 6. März 2006 um 18:32

    Thx vsv_forever für die Info bzgl Purdie!

    Aber wenn Roy wirklich unterschreibt, dann hat Villach mE einen guten Griff getan! Er war zwar nur kurz in Villach, dafür aber auch sehr effektiv! Und er ist 4 Jahre jünger als Purdie (auch wenn man mit 34 Lenzen noch kein Methusalem sein muss).

  • Gauthier Ersatz heisst Stephane Roy...

    • Antonio Stradivari
    • 6. März 2006 um 17:17
    Zitat

    Beide haben schon beim VSV gespielt und beide sind gute Leute. Wenn ich mich entscheiden könnte, würde ich Purdie nehmen.

    Wann war Purdie in Villach? Muss schon einige Zeit her sein, odr?

    mfg
    A.S.

  • Der Fall Hohenberger beim Penalty Skandal

    • Antonio Stradivari
    • 5. März 2006 um 16:35

    Geehrte(r) insertnamehere,

    wir möchten Ihnen zu Ihrem Musik-Vorschlag gratulieren! Gerade wo so oft fucking gejammert wird (in Foren im Allgemeinen und - wie wir seit dem Interview wissen - bei den roten Würmern im Speziellen), erfrischt ein derartiger Vorschlag das Stimmungsbild schlagartig.

    Mit aufrichtigem Dank,
    Ihr Antonio Stradivari

    mig_69:
    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3317626.html
    in diesem Beitrag "Entscheidung im Penaltyschießen" wird auch ein geläuterter Greg Holst gezeigt.
    A.S.

  • 56.Runde:99ers-VSV

    • Antonio Stradivari
    • 4. März 2006 um 07:37
    Zitat


    holst hatte ja ne sperre!nur ist das lächerlich,nachdem er neben der spielerbank gestanden ist... ne farce....

    Geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik,

    nach Informationen unserer Freunde aus der Ehrenwerten Gesellschaft (neue alte Rechtschreibung!) sind die Leute eines gewissen Herrn Richard Pound bereits nach Graz und Villach unterwegs, um diese Sachlage zu klären, Unterkünfte plus Mannschaftsbus zu zerlegen und im Zuge ihrer Fahndung nach dem Herrn Holst aus St.Liebenau eine unbrauchbare Achterbahn zu machen :D Letztgenannter wird hoffentlich nicht sein Auto in Paternion zu Schrott fahren...

    Zum Spiel: einen würdigeren Abschied hätten sich die Grazer nicht machen können, Gratulation zu der Stimmung in der Halle und zum Einsatz, den die Grazer Spieler nochmals gezeigt haben. Wir wünschen der Mannschaft für die kommende Saison einen erfolgreicheren Verlauf mit einem besseren Trainer (der Zettel ist, Gott sei Dank, bereits im Altpapier)!

    Es grüßt Sie herzlich
    Ih Antonio Stradivari

  • Caps : VSV -Penalytschiessen wird beim Stand von 2:1 fortgesetzt!

    • Antonio Stradivari
    • 2. März 2006 um 15:17

    So schnell, wie diese Sache entschieden sein könnte, ginge sich ja sogar ein TV-Liveeinstieg von ORF-Sport aus, denn mehr als 90 Sekunden braucht der Lanzinger ja hoffentlich doch nicht zum Tor vom Penker...

  • 54. Runde: Caps -Villach

    • Antonio Stradivari
    • 25. Februar 2006 um 08:06

    Sehr geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik,

    angesichts der medialen Prügel, die die blauen Adler in den vergangenen Tagen für die Niederlage gegen die Haie - vor allem aus den Fanreihen eines Clubs aus einer nebelbedeckten Stadt an einem großen Kärntner See - einstecken mussten, verwundert es ein wenig, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, dass der Trainer der Villacher den falschen Spieler absichtlich aufs Eis geschickt haben könnte, um eine neuerliche Niederlage zu provozieren und damit die Chancen des Erzrivalen auf den Einzug ins Playoff weiter zu schmälern. Vielleicht entfleucht einem gewissen Redakteur der KTZ nun ebenso wieder ein ehrlich gemeinter Dank an die Villacher Adresse wie auch anderen, die bereits den großen Brudermord plakatiert haben. In jedem Fall sind nach den gestrigen Unklarheiten Spekulation jeder Art wieder Tür und Tor geöffnet, wir erwarten gespannt das Auftauchen erster Verschwörungtheorien...

    Es grüßt Sie herzlich
    Ihr Antonio Stradivari

  • VSV-Stellungnahme zu KTZ-Anschuldigungen

    • Antonio Stradivari
    • 22. Februar 2006 um 18:09

    Geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik,

    nachdem sich wohl auch bald das IOC mit den dubiosen Vorfällen im vergangenen Spiel im eisigen Dom zu Villach beschäftigen wird, erlauben wir uns, den Titel der launischen Diva an die adlergeschmückten Draustädter weiterzureichen. Wir empfehlen weiters zur Ergründung des wahren Sachverhalts etwaiger Unsportlichkeit in der Villacher Arena das Befragen der Auguren, des Orakels von Delphi oder schlicht das Lesen diversen Kaffeesuds.

    Es grüßt Sie herzlichst
    Ihr Antonio Stradivari

  • 51. Runde: KAC - VSV

    • Antonio Stradivari
    • 18. Februar 2006 um 16:09
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    verehrter meister, carissimo antonio!

    schön zu lesen, dass Sie wieder einmal in diesem forum auftreten. wo sind Sie gewesen so lange zeit? der umstand, dass Sie das behältnis für die sichere verwahrung der cellinischen "saliera" während der renovierung des kunsthistorischen museums anfertigen haben dürfen, wird doch wohl nicht der grund dafür gewesen sein?

    Verehrtester Signore Cleruzio,

    das Alter und die viele Arbeit an diversen Geigenkoffern für die Stradivariuzzi der amici calabresi haben uns die Zeit genommen, und bitte bewahren Sie Stillschweigen über die Vorgänge am Burgring und im unteren Waldviertel! Aber schön war es schon, das Kästchen, finden sie nicht auch?
    Der dritte Grund war wohl in der Metamorphose des Villacher Eishockeys zu suchen; nach der fast schon beschämenden Saison 2004/05 erschien uns etwas Abwarten als angebracht. Aber zehn Siege über die roten Dragoner machten uns das Schreiben wieder leichter. Und die Hoffnung bleibt, dass die Rache 15 Spiele lang dauern mag, um jene Schmach aus dem Jahr 1979 in subtiler Weise zu tilgen.

    Herzlichst,
    Ihr Antonio Stradivari

  • 51. Runde: KAC - VSV

    • Antonio Stradivari
    • 18. Februar 2006 um 07:47
    Zitat


    ein untentschieden nach 60 minuten mit (obacht, jetzt kommt ein "kärntner dativ") anschließenden sieg der diva, alles andere wäre eine beleidigung der ehrenwerten gesellschaft.

    Liebe Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik,

    es ist uns eine Freude, dass die Prophezeihungen eines kalabresischen Singores eingetreten sind, allerdings ist uns in der Eile nicht erklärbar, von welcher Diva hier die Rede sei. Wohl aber ist es höchst erfreulich, dass auch der zehnte Wettkampf in Folge nun an die Draustädter ging - wenn sich dieser Trend fortsetzen sollte, könnte man bald auf eine Neuinterpretation des legendären Vorwahlwitzes ("Wos is die Vurwohl von Villach? 0 15") unter anderen Vorzeichen setzen beginnen. Signore Cleruzio, das Geschäft mit den Buchmachern und Wetten ist das Ihre!

    Herzlichst,
    Ihr Antonio Stradivari

    PS: Es freut uns, Sie nun auch unter de Sprachwissenschaftla (ist dies nun auch ein richtiger "kärntner dativ"?) begrüßen zu dürfen :).

  • 7. Finalspiel: Vienna Capitals - KAC

    • Antonio Stradivari
    • 13. April 2005 um 00:10

    Sehr geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik!

    TANTE GRAZIE HIS ROYALNESS LORD STANLEY!!!

    Euer Tipp hat wie immer gehalten!

    Unsere Glückwünsche ergehen an die Capitalisti Viennese, die in der heutigen Begegnung eindrucksvoll darstellen konnten, warum sie so lange Zeit in dieser heurigen Saison die Tabelle anführten. Die schnelle Antwort auf den ersten Treffer der Klagenfurter, der Turbo zwischen der 4. und 9. Minute des 2. Drittels, wo sie die roten Dragoner richtiggehend zerlegten, wie sie hinterher die Partie trocken nach Hause spielten. Wiewohl man den Dragonern Respekt zollen sollte, da sie mehrfach in diesem Finale schon wie der klare Sieger aussahen, weil sie ebenfalls ein hervorragendes Hockey boten. Dennoch freuen wir uns, dass die Durststrecke der Capitalisti und deren Vienneser Vorfahren nach 43 Jahren endlich beendet ist. Es ward ein langer Weg durch teils sehr steinige Wüsten, wir wünschen den Capitalisti nun einige Jahre in der Oase.

    Wir danken nun für eine belissima Finalserie!
    Antonio Stradivari

  • 7. Finalspiel: Vienna Capitals - KAC

    • Antonio Stradivari
    • 12. April 2005 um 17:57
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    caro dimitri_20!

    isste scandalo, wasse diese mensche spreke. seria di finale isste mille per cente "koscher". gib mich die adresse von diese leute und ik spreke eine paar takte mit sie auf meine violine stradivariuzzi - atte bekommen neue, sehr elegante koffer von antonio, grazie! -.

    salute, vincente c.

    Sehr geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik!

    Da wir nun so unerwartete Hilfe sonder Zahl von Seiten des endlich ruhmreich von seiner Wildschwein(ereien)jagd heimgekehrten Lords erhalten haben, ist es uns eine Freude, die Lager zu füllen, Trophäen zu fertigen und Moet en gros zu liefern. Die Höhe des Wetteinsatzes bestärkt uns umso mehr, überdies freuen wir uns, unsere Waren auch bei der heute stattfindenden Freiluftschau vor St.ASH feilbieten zu dürfen. Wir wünschen Ihnen, ehrwürdiger Lord, und Ihrer geschätzten Lady Stanley eine angenehme Reise nach Liechtenstein und recht viel Preisgeld für die kommende Eischockey-Weltmeisterschaft. Unser Taxichauffeur wird Ihnen in jenen Tagen stets zu Diensten sein, damit Sie an beiden Brennpunkten (oder sollte man besser sagen: Gefrierpunkten) des Welthockeys stets just in time zugegen sein können. Gerade hier wird viel von Ihren Einschätzungen abhängen, wie uns Vertreter der onorata societá im Vertrauen mitteilten.

    Des weiteren bedanken wir uns für die freundliche Öffentlichkeitsarbeit durch unseren geschätzten (Groß-)Kunden Vincente C. und seiner gesamten ehrenwerten Familie. Beehren Sie uns bald wieder, spätestens im Mai werden unsere Violinen und dazu gehörigen Koffer ebenso repräsentativ erscheinen wie die Edelholzkisten für des Lords Scotch.

    In the meantime wenden wir uns den Aufwärmübungen einer wohlbeleibten Dame zu, die heute am späteren Abend ein großes Arienfinale hinzulegen willens ist. Möge ihre Übung gelingen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihr Antonio Stradivari

  • 7. Finalspiel: Vienna Capitals - KAC

    • Antonio Stradivari
    • 11. April 2005 um 19:08

    Sehr geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik!

    Derzeit ist der Himmel voller Geigen:

    zum einen wie schon von Sign. Cleruzio höchst aufschlussreich beschrieben in den Hängen von Birkhall und seiner reizenden Umgebung. An dieser Stelle müssen wir jedoch eine kleine Randbemerkung zur allzu langen Präsenz des ehrwürdigen Lord Stanley in den royalen Kreisen tätigen: Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen wurde unserem Taxichauffeur ein Bilddokument überbracht, das den Lord bei der Wildschweinjagd in Begleitung zweier Personen zeigt - einem großen Dicken in einer Fasskleidung, die dem alten Diogenes zur Wohnung gereichen würde, und einem Kleinen mit Flügelschwingen auf seinem nordischen Helm und mit einem Flachmann voll des Zaubertranks (Anm: die Queen zeigte sich ob dieser Gesellschaft "not amused"). Kein Wunder, dass er sich auf diverse Sauereien versteht - wo Sign. Cleruzio diese Künste erworben hat, entzieht sich allerdings unserer Kenntnis. Vielleicht, so unser kleiner Wunsch, fängt unser Lord auch ein neues Sparschwein, da sein altes morgen wohl endgültig zu Bruch gehen wird, so es nicht bereits jetzt zu einer armen Sau abgemagert ist.

    zum zweiten fahren derzeit die Vettern des Sign. Cleruzio mit verschiedenen Aufträgen aber doch mit einem vergleichbaren Ziel die Südautobahn auf und ab: sie überbringen gerade den Vertretern der jeweils anderen Eisburggesellschaft Freundschaftsnotizen und Glüchwunschdepeschen. Woher wir das wissen? Sie tragen als Beweis ihrer hehren Absichten Violinenkoffer mit sich, die allesamt aus unserer Werkstätte stammen. Über Inhalt derselben ist uns leider nichts bekannt.

    Wir sind nach der gestrigen Vorstellung der Capitalisti Viennese jedenfalls wieder guter Hoffnung, künftig doch auch wieder einmal in der Residenzstadt Heinrich des Fischers Meistertrophäen und dazu passende Accesoires verkaufen zu können. Leider wird die alles entscheidende Wette, die uns das Anlegen eines entsprechenden Sortiments leichter macht und die uns das Befragen der Auguren oder des Orakels von Delphi erspart, erst veröffentlicht werden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir den Lord daher um die schnellstmögliche Bekanntgabe seiner Wetteinschätzung.

    Es grüßt Sie freundlich
    Ihr Antonio Stradivari

  • 6. Finalspiel KAC - VIC

    • Antonio Stradivari
    • 10. April 2005 um 23:36

    Sehr geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik!

    Als wir heute nachmittags die Analysen vernahmen, hielten wir den Meister voreilig schon für ausgemacht. Mitnichten!

    Wie es unser acmico Cleruzio bereits mit klugen Worten festgestellt hat, war die spielentscheidende Szene das Tor von Chyzowski zum 3:1. Vorher war das Spiel immer wieder auf der Kippe, auch wenn der Anschlusstreffer von Michele Siklentschnig stark nach Torraumabseits aussah.
    Die heutige Klasse der Capitalisti deutete sich aber schon beim 0:2 an, als Suorsa einen genialen Pass auf den gerade von der Strafbank aufs Eis laufenden Craig gab, welcher mit einem ebenso genialen Haken el magico Verner aussteigen ließ. Man merkte in diesem Moment dem bis auf die vorhin beschriebene Szene fehlerlos spielenden Andreas jedoch an der Beinarbeit an, dass die Leistenverletzung noch nicht gänzlich ausgeheilt ist. Ihm ist die Niederlage jedenfalls am wenigsten anzulasten. Die roten Dragoner waren in weiten Teilen den Capitalisti einfach einen Schritt hintennach, deren Forechecking bereits tief in der gegnerischen Zone heute mit ein Schlüssel zum Erfolg gewesen sein dürfte.
    Schlussendlich geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung - die Revanche der Capitalisti auf deren Schmach mit dem 0:5 ist damit gelungen.
    Den Dragonern hat heute auch die kolportierte 3stündige Busfahrt auf dem Clagenfurther Südring nicht das notwendige Glück gebracht. Der Dienstag wird es weisen, ob es besser ist, auf der Autobahn nach Wien statt in Clagenfurth im Kreise zu fahren.

    Es grüßt Sie freundlich
    Ihr Antonio Stradivari

  • 5. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • Antonio Stradivari
    • 10. April 2005 um 16:50
    Zitat

    Original von donald
    ...wie ein in einem argentinischen ziegelteich versenktes fahrrad...

    Sehr geehrter Donald,

    abseits der bereits leidigen Diskussion um den Herrn Siklentschnig möchten wir Ihnen zu dieser rhetorischen Meisterleistung einen musikalischen Salut spendieren! Congratulazione! ;)

    Mit besten Grüßen
    Ihr Antonio Stradivari

  • 6. Finalspiel KAC - VIC

    • Antonio Stradivari
    • 10. April 2005 um 14:52
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    caro nordiques!

    perfekte analyse, congratulazione! nur der von dir auf der haben-seite verbuchte "verner-faktor" könnte hinterfragt werden: ob der mann seine ganze klasse nach einer so langen pause heute bringt? wenn ja, dann werden der pokal und die medaillen schon heute abend verteilt werden.

    salute, vincente c.

    Geschätzter Signore Cleruzio,
    verehrter Signore Nordiques,

    geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik!

    Wir teilen im Wesentlichen die bereits zitierte Einschätzung und möchten bescheiden darauf hinweisen, dass ein Andrew Verner ohne Spielpraxis für das Nervenkostüm der roten Dragoner eher zu ertragen sein wird als ein Hannes Enzenhofer mit den Erfahrungen dieser Saison gerade gegen die Capitalisti. Dennoch könnte die fehlenden Spielminuten des Clagenfurther Tormannes eines der wenigen Boni der Mannschaft aus der Residenzstadt Heinrich des Fischers sein. Wiewohl wir die Durststrecke der Meisterehren in Wien mit 43 Jahren als sträflich lange genug erachten, so sehen wir heute doch mit großer Wahrscheinlichkeit eine Meisterfeier in der Clagenfurther Eisburg heraufziehen.

    Mit den besten Wünschen für ein spannendes aber verletzungsfreies Spiel,
    Ihr Antonio Stradivari

  • 5. Finalspiel: Vienna Capitals - Klagenfurter AC

    • Antonio Stradivari
    • 10. April 2005 um 12:38

    Geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik!

    Mit großem Interesse haben wir in unserer Werkstätte die vorangegangene Debatte rund um den Herren Siklenka mitverfolgt. Seine Ausritte (nicht nur) gegen Spieler aus Innsbruck und Wien erscheinen zureichend dokumentiert, um ihn als Rauhbein sonderer Klasse (dirty player) benennen zu dürfen.

    Wir erachten den bei donald angedeuteten Nachdenkprozess in den Tiefen der Clagenfurther Eisburg als eine späte Einsicht, wiewohl dieser nur der moralischen Kosmetik dienlich sein wird, sofern die roten Dragoner in der heutigen Veranstaltung oder im Falle der Fortsetzung des diesjährigen Finaltrends am Dienstag in Wien sich zum 29. Mal mit Meisterehren zieren dürfen.
    Im anderen Falle, nämlich wenn die Capialisti aus der Residenzstadt doch noch den Umschwung schaffen sollten, was angesichts des Ausfalls von Wren (>schon wieder Siklentschnig: wie sich das Thema doch im Kreis dreht!) und Podloski ziemlich schwierig werden dürfte, warten wir schon auf die Jagd der scharfäugigen Beobachter und Statistiker, die vermittels genauer Tabellen ihre immer schon vertretene Meinung bestätigt finden werden, dass dieser ungeschlachte Hüne, der überdies gerade mal zwei Spiele in der Meisterklasse des Hockeysports auftreten durfte, nie nach Clagenfurth hätte gebracht werden dürfen - eine Meinung, die bei vielen Anhängern anderer Spielgemeinschaften des elitären Hockeysports jetzt schon quer durch felix Austria teils auch unter vorgehaltener Hand ruchbar ist.
    Wie viele Drähte zwischen Clagenfurth und der Residenzstadt nötig waren, um die Calamitäten, die von Herrn Siklenka ausgelöst wurden, zu beruhigen, ist nicht genau erfahrbar, jedoch zeigt ein Blick in unsere Auftragsbücher auch, dass in Clagenfurth nebst Violinen auch mit feinstem Tuch ausgeschlagene Koffer aus edlem Mahagoniholz für den Transport von Goldmünzen oder Euronen bestellt wurden. Allerdings scheinen diese Bemühungen nur das Gröbste verhindert zu haben, weist die Statistik dieser Saison für diesen Herren bis dato 194 Strafminuten aus - die Hoffnung lebt, dass er die Schallmauer von 200 Minuten noch durchbricht.
    Eine solche Strafenorgie haben die Macher des Clagenfurther Eishockeys auch beim Blick auf Statistiken nicht in der Form erwarten können, auch die Videos dürften zum Beweis seiner Gefährlichkeit nicht ausreichend tauglich sein. Doch es bleibt dem heimischen Eishockey zu wünschen, dass solche Spieler nicht mehr über den großen Teich gefischt werden - und sei es nur zum Schutze der eigenen moralischen weißen Weste.

    Es grüßt Sie
    Ihr Antonio Stradivari

  • 4. Finalsspiel: Klagenfurter AC - Vienna Capitals

    • Antonio Stradivari
    • 5. April 2005 um 22:25
    Zitat

    Original von Lord.Stanley
    sehr geehrten forumsteilnehmer,
    sehr geehrter sign. stradivari,


    meine wenigkeit weilt gerade in der nähe des weltberühmten ngoro-ngoro-kraters in südafrika um einige wildschweine dahingehend zu „überreden“, den 4 gang des delicious menues auf der hochzeit meines freundes charles mit camilla darzustellen.

    Ich habe vincente angewiesen unseren freunden in klagenfurt eine kiste unseres „le cedre 1965“ ein wahrlich erlesenes tröpfchen zu übermitteln. Inhalt des vertrages selbstverständlich wie es unter ehrenmännern usual ist, top secret.

    Gerade deshalb werde ich mein wild- sorry sparschwein plündern und 300 pound sterling auf die roten würmer aus clagenfurt setzen.
    Quoten:

    EC KAC 2.00
    X 4.70
    EV Vienna Capitals 2.60


    „Resse“ is back und cloutier in einer bestechenden play-off form, obwohl gerade der goalie in canada als einer gilt, welcher in seinen play-off teilnahmen nicht unbedingt geglänzt hat. Hier in österreich ist die dichtheit der supergoalies eben nicht in solch einem ausmaß gegeben und der druck dadurch bei weitem geringer. Und der klagenfurter coach hat seine truppe ausgezeichnet im griff, die taktischen regeln werden einwandfrei umgesetzt.

    Die anscheinend herzlosen söldier’s aus der hauptstadt werden sich mächtig anstrengen müssen, um das spiel noch einmal umzudrehen.

    Wie dieses game auch ausgeht, ich werde mich selbstverständlich beeilen , um Sonntag nach der hochzeit wieder in wien einfinden zu können, und dem 5. spiel beizuwohnen.

    Sincerely
    Lord.stanely.

    Alles anzeigen

    Ihre Lordschaft,
    geehrter Sign. Cleruzio!
    Geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik!

    Wenn wir Ihre letzten Stellungnahmen in diesem ehrenwerten Forum einer Analyse zuführen, so müssen wir in unserer Werkstätte zur Einsicht gelangen, dass wir zu dieser Zeit des finalen Wettbewerbs unterschiedlicher Meinungen sind, was den Fortgang des Spiels angeht. Vor allem die Übereinkunft des pt Geschäftsmannes aus Italien erweckt den Eindruck, dass der erlesene Wein Ihrer Lordschaft zu einem anderen als dem von uns gewünschten Zwecke dem Präsidenten der roten Dragoner übergeben ward.Da wir ebenfalls von den Entwicklungen der Märkte abhängig sind, müssen wir naturellement für eine Verbreiterung der mit Meisterehren dekorierten Mannschaften eintreten. Allerdings, so müssen wir gestehen, haben wir unseren Taxichauffeur ebenfalls in den Süden gebeten, um mit Sign. Safrone ebenfalls geschäftlich zu parlieren. Wir haben ein Exquisites Object zur Verhandlung gebracht, da wir unser Geschäftsfeld auch auf GLOCKen erweitert haben - allerbeste Qualität, wie sich versteht. Sign. Cleruzio wird sich bei unserem Freund Grassmayer in Innsbruck darob überzeugen können, denn jener hatte als erster die dankenswerte Aufgabe übernommen, sich von der qualitá faszinosa zu überzeugen. Da wir nun mit einer gewissen Überraschung feststellen konnten, dass die Dragoner derzeit gegen die Capitalisti im Rückstand sind, vermuten wir nun, dass unser Taxichauffeur seine Mission erfolgreich abgeschlossen haben dürfte. Das endgültige Ergebnis unserer Verhandlungen wird sich allerdings erst nach dem Spielende erweisen; wir sind jedoch guten Mutes und erwarten den Besuch seiner Lordschaft in Wien, der wir auf diesem Wege die besten Wünsche für das britische Thronfolgerpaar zu deren Vermählungsfeier mitgeben möchten. Wir wünschen Ihnen, verehrte Lordschaft, dass Sie waidmännisch molto successivo seien!

    Mit besten Grüßen
    Ihr Antonio Stradivari

  • 4. Finalsspiel: Klagenfurter AC - Vienna Capitals

    • Antonio Stradivari
    • 4. April 2005 um 21:00

    Geehrte Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik!

    Wir haben aus dem Schallhorn des Grammophons vernommen, dass die Spielgemeinschaft aus der Residenzstadt Heinrichs des Fischers eine peinliche Niederlage gegen die roten Dragoner aus dem Freistaate Kärnten erlitten haben, obwohl gerade in diesem Forum eine große Einigkeit unter den pt Lesern zu vernehmen war, dass dieses Spiel die Vertreter der Residenzstadt das kalte Parkett siegreich verlassen würde. Nun haben unsere Taxichauffeure in Erfahrung gebracht, dass einige Angehörige dieser Mannschaft schon in nicht allzu ferner Zeit mit fliegenden Fahnen in den eisigen Paläste anderer Städte unseres felix Austria einziehen werden. Übles Gerücht misst diesem Umstand schwer wiegende Bedeutung zum Zustandekommen des gestrigen Spielergebnisses bei. Wir hingegen halten dem wider, dass in der Zeit des Finales der Vorteil, den das Spiel im heimischen circus maximus üblicherweise bietet, sich bedingt durch eine besonders hohe Siegeserwartung seitens der Zuseherschaft in einen Nachteil verkehrt, der in der gestern zu constatierenden Verkrampftheit der Capitalen Spieler zum Ausdrucke kam.

    Auf geheimen Wege ist uns jedoch Kunde zugetragen worden, dass sich ein italienischer Geschäftsmann auf den Weg in die Tiefen des Südens gemacht hat, um vermittels der Übergabe einiger Flaschen erlesenen Cedres Jg 1965, im Falle größeren Widerstandes auch unter Einsatz einer stradivariuzzi die Dragoner zur Einsicht zu bewegen, dass der bisherige Trend beim kommenden Aufeinandertreffen nochmals einzuhalten sei. Auch eine barock geformte Dame ist in seiner Begleitung gesichtet worden. Wir wünschen der Gesandschaft einen positiven Abschluss der Mission!

    Mit herzlichen Grüßen,
    Ihr Antonio Stradivari

  • Andere Foren in Österreich

    • Antonio Stradivari
    • 3. April 2005 um 16:01
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    cari amici!

    io peson, ik denke, wir werden für wm 2005 ein riktig lustiges alternativ-forum hier aufmaken. oder?

    salute, vincente c.


    Verehrtes Publikum, Freunde des Spo(r)t(t)s und der Musik!

    Es ist uns eine Freude, diesen Gedanken eines Alternativforums mitragen zu dürfen. Die Gesellen meiner Werkstätte warten bereits auf ihre Arbeit. Wir werden mit Freude Kisten aus edlem Holz für den erlesenen Wein unserer Lordschaften bereitstellen und bei Bedarf auch eine der zauberhaft klingenden Violinen samt dazu gehörigem Koffer zur Verfügung stellen. Es hat sich auch bereits ein Taxichauffeur mit Glacéhandschuhen aus der Residenzstadt von Kaiser Heinrich dem Fischer bereit erklärt, die notwendigen Transporte der wertvollen Güter zu erledigen.

    In großer Vorfreude
    Ihr Antonio Stradivari

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™