Tja, der brandgefährliche Saint-Amant konnte es sich jetzt aussuchen, in welche Ecke des Tores er schießt.
Völlig frei, null zu zwei.
Tja, der brandgefährliche Saint-Amant konnte es sich jetzt aussuchen, in welche Ecke des Tores er schießt.
Völlig frei, null zu zwei.
Knott schlägt zu in Minute 15, 0:1 für Linz.
Aha, Halten (konkret Umreissen) wird heute gepfiffen. Peeters due minuti auf die Bank.
Da hast ja fast eine Fibonacci-Reihe hinbekommen, Respekt! Das älteste Kind hättest 3 Jahre früher zeugen müssen
Das nenn' ich wahre Leidenschaft: Du musst auch immer daran denken. Stimbt's?
Meinen Kindern und Enkelkindern ist gleich nach "Mama/Nonna" und "Papa/Großdat" unfallfrei "Kompetenz-Kompetenz" über die Lippen geflutscht.
...ich kenn einen, der wüsste, wie man ihn per Eisenbahn über Venedig zum Mond schicken könnte!
Ich auch. Der Scotty ist schon ein Hund, wenn'D ihn richtig einstellst.
Gratulation nach Linz, großartig zurückgekämpft, und als „Underdog“ ins HF eingezogen.
Nach dem Grunddurchgang war Graz auf dem fünften und Linz mit zwei Punkten Vorsprung auf dem 4. Platz, den Linz - meiner Erinnerung nach - dank aufsteigender Form in der zweiten Saisonhälfte erobert hat.
Warum Linz in dieser Serie "underdog" oder auch nur "Außenseiter" gewesen sein sollte, kann ich deshalb nicht nachvollziehen.
Die Teams auf den Plätzen 1 bis 4 nach dem Grunddurchgang sind - wenig überraschend - auch im Halbfinale.
eines muss man ihnen lassen - es wurde auf BEIDEN Seiten nix gepfiffen - wiewohl beide Seiten das mehr an Fehlpfiffen in Anspruch nehmen werden
Und was auch noch zur guten Serie beigetragen hat - neben dem Laufenlassen der Spiele durch die Schiris, weil wirklich schwerere Fouls waren die absolute Ausnahme: Keine Jammerei der Spieler deswegen auf dem Eis ("zero tschentschening", wie das im Mutterland des Hockey genannt wird, bzw "zéro jérémiade").
Nicht mehr ganz eine Stunde, bis diese spannende Serie in ihr Finale geht. Beide Teams hätten wegen ihrer sauberen, fairen und von Siegeswillen bis zum Schluss getragenen Spielweise den Aufstieg ins Halbfinale verdient.
Auch wegen ihrer enthusiastischen Fans, die sich weit überwiegend weder in den Hallen, und schon gar nicht hier im Forum daneben benommen haben; und auf "Zipfen", das seine Herkunft wohl mit dem Schimpfwort in "Du Zipfel!" teilt, vollständig verzichtet haben. Eine Wohltat.
Wer immer heute als Sieger vom Eis geht, hat es nach dieser Serie verdient; und dem Verlierer sei jetzt schon Dank und Anerkennung zuerkannt, zu so guter Hockeyunterhaltung beigetragen zu haben.
Hier die Programmseite für die Spiele auf DF1
So, 16.3. 18:45 Ingolstadt - Nürnberg
Mi, 19.3. 18:45 Straubing - Berlin
Frei, 21.3. 19:00 Bremerhafen - Köln
usw
Das stimmt natürlich, die Kommunalsteuer usw sind ja auch lohnabhängige Abgaben.
Freimüller hat doch dazu am Saisonbeginn mal was geschrieben. War ca so, dass ein Spieler, der 100K netto verdient, bei uns den Club 230K kostet, in Italien 160K und in Slowenien gar nur 130 K. Man korrigiere mich, falls ich da was falsch in Erinnerung habe.
Und ich hab Dir dazu geschrieben, dass die 100.000 netto den Dienstgeber in Österreich im Jahre 2024 auf den Cent genau 195.677,74 Euro gekostet haben. Und dass man statt Freimüller zB den Brutto-Netto-Rechner des BMF als Quelle verwenden kann.
konntest du vlt beobachten, ob die Pausengehilfen auch diesmal das Eispersonal unterstützt haben.
waren jetzt dann Mailänder in der Halle ??
ad Eisreinigung: Mir wäre nicht aufgefallen, dass sich VSV-Cracks in den Pausen gestern um den Abtransport der Tore gekümmert hätten, hätten dafür wohl auch keine Kraft mehr gehabt. Haben während der Powerbreaks den Kids wohl deshalb auch nicht beim Schneeschaufeln geholfen, ein Thema (Kinderarbeit !, und das in einer Stadt mit einem Sozibürgermeister !), das mich beschäftigt, seitdem mir eine Kollegin zu meinem 40er für die mir dazu überreichte Festschrift einen Beitrag über die UN-Kinderrechts-Konvention geschenkt hat.
Das alles freilich unter dem Vorbehalt, dass ich gestern neben der Fernsehpartie in Graz auf dem Tablet - bis auf die erste Viertelstunde Villach - Bozen - nur die in Bruneck geschaut habe.
Ad Fans aus Mailand: Protipp: Wir Tschinkerle, insbesondere wir armen und daher ärmlich gekleideten (Nord-, Ost- und Süd)Kalabrier, erkennen Menschen aus der Modehauptstadt Milano an ihrer immer eleganten Kleidung. Es müsste deshalb für die gestern in der Halle anwesend gewesenen Forumsuser leicht feststellbar gewesen sein, ob sich im so genannten "Gäste"sektor auch Menschen befunden haben mit zB Nadelstreifanzügen, hellblauen Slimfit-Seiden-Joppen über schneeweißen Hemden, aufgeknöpft bis hinunter zum Bauchnabel (Typ Karl-Heinz Grasser in einer Disko in Spritzkübel) usw.
Complimenti alle Volpi. Auf die Südkalabrier ist einfach Verlass.
Tja, auch in Bruneck (wie in Graz) ein wilder fight. KAC in Drittel 2 nicht mehr so sicher unterwegs.
Und ein 1-Tor-Vorsprung ist im Hockey zwar nicht so gefährlich wie ein 2-Tore-Vorsprung, wie man permanent hört, aber ganz ungefährlich ist er auch nicht.
Ich hol mir jetzt noch ein Lackerl LAPHROAIG (10).