jawohl, schön zusehen das nach all den saison der doppelschläge gegen uns nun wir die sind die immer doppelt einschenken :o)
doppelschläge sind schon die gesamte saison unsere spezialität.
jawohl, schön zusehen das nach all den saison der doppelschläge gegen uns nun wir die sind die immer doppelt einschenken :o)
doppelschläge sind schon die gesamte saison unsere spezialität.
ja dann müssen wir uns heuer ja wohl um die Finalteilnahme keine sorgen machen
![]()
![]()
das hat sich dann spätestens im halbfinale erledigt. besser wär noch im viertelfinale. dann können wir uns schon im halbfinale gemütlich zurücklehnen, und uns auf den titel freuen.
Ich freu mich auch mehr über einen Lottogewinn als über mein monatliches Gehalt - um bei überzogenen Formulierungen zu bleiben
aber immerhin hat dole diese saison schon einen hattrick, fox aber keine 100 tore.
als alter zwangspessimist befürcht ich, die wiener fahren in einer nicht mal ausverkauften halle mit 1-5 drüber, dass es nur so rauscht. und mein kleiner optimistischer teil behauptet, dass es dabei wenigstens eine anständige keilerei geben wird...
anständige keilereien sind den wienern quasi verboten. hats die ganze saison keine gegeben, wirds auch sicher nicht in einem nicht entscheidenden playoff spiel geben.
deinen optimismus musst du in eine andere richtung steuern.
ich finde die "beurteilung" der spieler von einigen hier sehr lustig.
das team ist immer an der spitze gestanden, die ganze saison. es gab viele tolle spiele. und was reden die wiener fans? werenka ist der schlechteste verteidiger der liga, fairchild unnötig, rheaume nicht zum anschauen, etc., etc.
wenn alle so schlecht sind, warum gewinnen sie dann?
schon mal darüber nachgedacht, dass in dieser mannschaft jeder seine aufgaben hat, und das jeder diese aufgaben ausreichend erfüllt, und das das team deswegen auch die spiele gewinnt?
das thema hier ist allerdings das team für die nächste saison. die rods wollen nach hause, und sie wollen mehr geld? ok, dann auf wiedersehen, es hat uns sehr gefreut. die anderen legios? wenn sie einen vernünftigen preis verlangen, dann halten, welche die zu viel wollen verabschieden. ganz einfach, jeder legio ist ersetzbar, und ausser darcy ist mir keiner ans herz gewachsen. der hat gott sei dank noch 2 jahre vertrag, womit sich die diskussionen erübrigen.
das schlimme: latusa und lakos wollen weg. warum? weil sie sich vom capsmanagment verarscht fühlen. mit was? mit recht!
beide spielen für mich unzweifelhaft ihre stärkste saison bisher. was macht das capsmanagment? sie legen den beiden angebote mit reduzierten verträgen vor. das ist ja wohl ein schlechter witz.
der einzige punkt in dem ich dem werten sicsche völlig zustimme ist jener: ich gönne dem schmidl, dass ihn ALLE österreicher/wiener mal eine saison komplett boykottieren. dann sieht er, dass die preise der österreicher zwar gesunken sind, aber ER nix davon hat. denn bei ihm werden die spieler nur mehr unterschreiben, wenn er topangebote legt. und das muss er dann, da er auf grund der punkteregel irgendwelche nichtlegios in den kader stellen muss.
wenn sich lakos, latusa und dolezal jetzt auch noch aus wien verabschieden, dann hält sich meine begeisterung für einen abokauf in sehr bescheidenen grenzen. irgendwelche wiener identifikationsfiguren gehören dann doch ins team, so sehr ich gutes eishockey schätze. mit den übertragungen aus nordamerika hält unsere liga ohnehin niemals auch nur annähernd mit, da kann der schmiedl noch so viele toplegios einkaufen. das wiener hockey fährt mal wieder mit anlauf gegen die wand. eine schwache saison, a la graz, und schmiedl kann zusperren. denn legios die verlieren kosten viel, und NIEMAND will sich die ansehen.
ich finde dieses kolonialistische denken etwas überzogen. denn in wahrheit sind österreicher österreicher. egal aus vorarlberg oder dem burgenland. die legio-frage ist natürlich wieder eine andere.
ich schrieb ja auch: sehr einfach und überzogen.
nichts desto trotz würden fast alle fans gerne einige local heros in ihrem team sehen. oder siehst du das anders?
ich freu mich über einen hattrick von dolezal jedenfalls mehr als über das 100. tor von fox.
die caps werden das machen. charpentier und fox machen den unterschied. 3:1 mit empty net.
Meine Analyse deiner Statistik: Es gibt (außer einem stat. Ausreißer) kein Finale ohne VSV!
passiert immer dann, wenn die caps meister werden.
Und nie ein Finale ohne Kärntner Beteiligung!!
tja, nach den ersten partien schauts nun so aus, dass sogar ein halbfinale ohne kärntner beteiligung möglich wäre. das wäre allerdings historisch. da würde geschichte geschrieben. zu meinen lebzeiten hats das noch nicht gegeben, dass kein kärntner unter den top 4 der meisterschaft war.
allerdings ist da auch was foul im staate dänemark. und so gross die rivalität zu den kärntner klubs auch ist, wenn der hauptlieferant an nachschub von eishockeyspielern -> kärnten, mit beiden teams nicht mehr unter die top 4 des österreichischen hockeys gehört, dann wird es höchste zeit darüber nachzudenken warum. für mich macht es jedenfalls keinen sinn, wenn die salzburger mit den besten kärntnern ins halbfinale einziehen, wenn die linzer mit den besten wienern ins halbfinale einziehen, wenn ein slowenischer nachzügler auf grund von spät verpflichteten stars ins halbfinale einzieht und die wiener auf grund der überlegenen legios meister werden(sehr einfach und überzogen ausgedrückt).
ich würde mich über den titel wohl freuen, aber die fortsetzung des weges (lakos und latusa nach kärnten, dafür toplegios nach wien) sieht düster aus. spätestens wenn sich die kärntner klubs mit den (in kärnten) unbeliebtesten wienern verstärken "müssen" ist wohl feuer am dach.
aber noch sind serien ja lange, und die transferzeit noch länger.
rein statistisch gesehen kann man sich die meisten spiele in den po's in österreich sparen. das finale können ohnehin nur die top 3 der regular season erreichen. und wenn der dritte ins finale kommt, dann verliert er auch brav.
2000/01 regular season: 1.kac; 2.vsv
finale: kac:vsv 4:2
2001/2002 regular season: 1.linz; 2.vsv
finale: linz:vsv 1:4
2002/03 regular season: 1. linz; 2. innsbruck; 3.vsv
finale: linz:vsv 3:1
2003/04 regular season: 1.kac; 2.linz; 3.vsv
finale: kac:vsv 3:2
2004/2005 rs: 1.caps; 2.kac
finale: caps:kac 4:3
2005/06 rs: 1.salzburg; 2.vsv
finale: salzburg:vsv 2:4
2006/2007 rs: 1.salzburg; 2.vsv
finale: salzburg:vsv 4:1
nur 2x zog der dritte statt dem zweiten der rs ins finale ein, der erste war immer in der finalserie dabei. nur 2x wurde der zweite der rs meister, sonst gewann in den letzten 7 jahren immer der sieger der regular season auch die meisterschaft.
also rein statistisch gesehen sind die caps bereits im finale. der gegner kann nur kac oder linz heissen. wenns linz ist werden die wiener meister, ansonsten wirds spannend.
ich hoffe die spieler wissen das alles und halten sich dran. wär ja zu schade, wenn man gerade heuer die statistik lügen strafen würde.
übrigens, die letzte "sensation" gabs 1991, da wurde der kac als 5. der regular season noch meister, ansonsten immer einer der zwei topplatzierten.
mein team war eigentlich immer montreal. buffalo war mir immer sympathisch ähnlich wie die islanders als lokalrivale der rangers., das tom dort spielt hilft natürlich dieses gefühl zu verstärken, da hat man wem zum mitfiebern.
gar nix hilft aber den rangers, auch nicht pöck. wird für mich immer ein ungustlverein sein. ich hoffe, das pöck bald einen anderen klub findet.
im westen? die blues jedenfalls. eventuell noch die blackhawks. keinesfalls los angeles und anaheim.
sehr emotional seh ich aber den ganzen nordamerikanischen sport nicht. eher negativemotional gegenüber einigen teams. (rangers, ducks, kings, bruins/ patriots/ yankees, red socks)
den österreichern die es drüben probieren/schaffen vergönne ich halt vom herzen viel erfolg. ist ein schwerer weg, und ich habe respekt vor denen die ihn gehen, anstatt in unserer liga eine ruhige kugel(scheibe) zu schieben.
danke für die erklärungen.
hilflosenzuschuss ist echt gut.
1.Ottawa Senators 57 34 19 4 72
2.Pittsburgh Penguins 56 32 19 5 69
3.Montréal Canadiens 57 29 19 9 67
4.New Jersey Devils 56 31 21 4 66
5.Philadelphia Flyers 56 30 21 5 65
6.New York Rangers 59 28 24 7 63
7.Buffalo Sabres 56 27 21 8 62
8.Boston Bruins 56 28 23 5 61
9.Carolina Hurricanes 59 28 27 4 60
10.Washington Capitals 57 27 25 5 59
11.Atlanta Thrashers 58 27 27 4 58
12.Florida Panthers 58 26 27 5 57
13.New York Islanders 57 25 25 7 57
14.Toronto Maple Leafs 57 23 25 9 55
15.Tampa Bay Lightning 57 24 27 6 54
stimmt da was nicht? oder warum steht überall, dass buffalo 8. ist?
Die Sabres sind jetzt nur noch ein Pünktchen vom Play-off entfernt. Ich bin sehr optimistisch.
die sabres befinden sich bereits auf platz 8, das ist ein po-spot. und sie sind nur 3 points von den rangers entfernt, welche aber VIER spiele mehr am konto haben.
die nali hätte ja sicher tolle einschaltziffern .....
sehr wichtig und vorentscheidend für die serie wird das auftaktspiel werden. wenn den haien gleich eine überraschung gelingt, dann haben sie gute karten. ich bin aber zuversichtlich, dass die wiener in diesem spiel wieder mal den schalter umlegen werden, und das spiel mehr oder weniger klar für sich entscheiden. spiele wie jene gegen linz in der zwischenrunde stimmen mich doch sehr zuversichtlich für die fähigkeit der mannschaft sich in wichtigen spielen noch zu steigern.
tipp: 5:2
eu-bürger kann man nicht mehr ausschliessen, das ist für mich fakt. entweder klagt ein klub, oder ein internationaler spielervermittler. besonders lächerlich wird es bei uns, da wir eine internationale liga haben, mit DREI teilnehmenden ländern. spieler aus diesen ländern werden im jeweils anderen aber als ausländer gezählt, das kann nicht halten.
jesenice ob ihrer vielen einheimischen spieler über den grünen klee zu loben ist auch sehr kurzsichtig. wo sollten die starken slowenischen spieler denn sonst spielen? die haben nur jesenice, und seit heuer halt noch ljubljana. da teilen sich zwei klubs die 30 besten spieler. wenn man das so rechnet, dann würden bei den 7 österreichischen klubs nur jeweils 4-5 heimische zum einsatz kommen, um den selben schnitt zu erreichen. und weiters bin ich davon überzeugt, dass die spieler in slowenien nicht annähernd jene summen verdienen die irgendein durchschnittlicher österreichischer spieler von unseren klubs verlangt. was ist also an den slowenischen klubs so toll? das sie die gegebenheiten ausnützen, und das sie in einem anderen land mitspielen? das ist doch genau das was in österreich an gewissen klubs so kritisiert wird (salzburg holt sich alle starken österreicher, wien und salzburg denken über abwanderung nach - wie seinerzeit übrigens auch feldkirch.....).
es gibt keine ligen mit freigabe für eu-bürger? mag sein, dass das europäische eishockey der entwicklung noch hinterher hinkt, weil man sich ohnehin lieber mit günstigen nordamerikanern eindeckt, als mit teuren schweizern, tschechen oder skandinaviern. weiters sind die spieler und klubs in den starken hockeynationen mit dem status quo wohl recht zufrieden. die sehr guten ziehts ohnehin in die nhl, die, welche den sprung über den teich nicht schaffen spielen immer noch stärker als irgendwelche billigen ausländer aus anderen, schwächeren ländern.
in den meisten anderen sportarten wird über die freie arbeitsplatzvergabe für eu-bürger aber nicht mal mehr diskutiert. und das ist auch im eishockey nur mehr eine frage der zeit. das ist nun mal geltendes recht, da kann sich kein sportverband einfach drüber hinwegsetzen.
caps-ibk. 3:1
kac-ljublj. 3:1
linz-jesen. 3:0
sbg.-vsv 3:0
caps-sbg 4:1
kac-linz 4:3
caps-kac 3:3 ????????????
unglaubliche defense der giants. und ein fast schon kitschiges ende. zuerst fast die interception, dann fast gesackt, trotzdem der weite pass und der typ fängt den ball quasi mit dem helm. unglaublich. wie gemacht für hollywood.
eeeeeeeeeeeeeellllllllllllliiiiiiiiiiiiii - yiphiiiiiiiiiiiiiii
quasi die erfolgreichste saison seit langem, in graz.
sorry. mein beileid. ich hoffe die 99ers machen in der ebel weiter, und werden nächste saison wesentlich erfolgreicher agieren.
auch szekesfehervar wünsche ich alles gute für nächste saison.
das ist doch kaffeesatzleserei. niemand weiss wie die partie gelaufen wäre, wenn sie ernst geführt worden wäre.
ist auch völlig ohne belang.
mich ärgert nur die unnötige sd gegen phil. und das in dieser saison, wo er quasi das vorbild für disziplin war, bisher.
uiiiiiiiiiiii flitter, wie gefährlich. natürlich unnötig und dumm. aber ich kann mich noch gut an die tollen rauchbomben am eis und die angenehmen kieselsteine erinnern, welche im spiel 6 des finales 2005 von den roten "fans" kamen. der schiri ist ja nur lächerlich. so provoziert er doch die fans nur noch mehr. und bei dem hallensprecher ist scheinbar hopfen und malz verloren, der hat sie wohl nicht alle beieinander.
hehe. das erwartete debakel in der juxpartie zum sonntag.
schade: für weisskircher wirds wohl seine letzte buli-partie sein. kann mir nicht vorstellen, dass ihn irgendwer verpflichtet, und dann auch noch einsetzt.
der lalakosbonus greift auch immer wieder. für dieses foul eine sd ist in einem juxspiel wohl auch ein witz. aber das foul war natürlich mehr als unnötig.
wenigstens kommt stimmung auf.
zum teil schon bedenklich welch unsinn geschrieben wird.
die caps haben die völlige freigabe für eu-inländer gefordert, keine punkteregelung. die punkteregelung wurde dann als kompromiss beschlossen, für welchen man sicher nicht die caps und die 99ers verantwortlich machen kann. das ziel von schmid ist nach wie vor die freigabe der eu-spieler, die punkteregelung freut ihn nicht wirklich besonders.
auch der billige slowakenschwachsinn, der hier gerne wie täglich grüsst das murmeltier gepostet wird, war von den wienern in dieser richtung angedacht. eu-inländer freigeben -> teure österreicher durch billige slowaken ersetzen.
warum sollte sich jetzt wer einen billigen slowaken in der spielstärke eines durchschnittsösterreichers holen, wenn dieser 4 punkte kostet, während der heimische durchschnittsspieler nur 2-3 punkte kostet?
aber selbst dann (bei eu-spielerfreigabe)will niemand 20 slowaken in wien spielen sehen, das weiss auch schmid. kommt dann allerdings der herr spielervermittler und sagt, dass er 50000€ für seinen schützling verlangt, kann schmid sagen, der slowakische - portugiesische - englische - spanische oder polnische spielervermittler bietet mir einen gleichguten um 40000€ an. das ging bisher nicht, das geht auch jetzt mit der punkteregelung nicht. durch die hohe punktezahl aber ist es möglich sich richtig viele legios zu holen, welche nichtmal europäer sind. das reduziert die arbeitsplätze der österreicher generell. eine eu-spielerfreigabe hätte wohl nicht die arbeitsplätze reduziert sondern nur das gehalt der österreicher. denn die toplegios aus europa gibts nicht in vergleichbarer zahl wie jene aus nordamerika, und diese suchen sicher nicht den weg nach österreich.
zu meinem punkteschlüssel:
da gibts sicher grobe unterschiede in der auffassung. ich bin strikt gegen eine punktevergabe nach spielstärke, denn das ist für mich ohnehin immer eine subjektive. und so macht die punkteregelung für mich auch keinen sinn. der einzige sinn einer punkteregelung läge für mich in der nachwuchsförderung. durch niedrige punkte für junge spieler werden einsätze dieser für die klubs attraktiv. ein spieler der mit 30 noch keine guten leistungen bringt, den brauch ich auch nicht mit wenigen punkten belohnen, er soll wie bisher immer im freien wettbewerb stehen, wenn er zu schwach für die erste liga ist, dann eben ab in die zweite - war vor der punkteregelung nicht anders. warum soll ein schwacher spieler eine bessere verhandlungsposition(ich koste nur 2 punkte) haben als ein stärkerer? dem jungen kann ich diesen vorteil, im sinne der nachwuchsförderung verschaffen, aber ab einem gewissen alter muss schluss sein damit. die topspieler (nationalspieler) kann ich deswegen höher bewerten, da diese ohnehin mit sicherheit einen guten vertrag bekommen. um ansammlungen dieser topspieler bei einem (reichen) klub zu verhindern sind da höhere punkte sinnvoll. vor einem nationalteamboykott braucht sich da keiner fürchten. erstens ist das nationalteam die internationale auslage, da will sich wohl jeder gerne präsentieren. zweitens sind die spieler verpflichtet einer einberufung zu folgen, ansonsten gibts sperren. es ist wohl ein unterschied, wenn ein spieler mit 36 jahren seinen rücktritt aus dem team erklärt, nachdem er 15 jahre lang dort seine dienste geleistet hat, oder ob ein 26 jähriger spieler nach dem 19. spiel seinen rücktritt erklären möchte, weil er sonst höhere punkte hat. den willen des altgedienten kann man respektieren und einfach nicht mehr einberufen. während ich den berechnenden jungen einfach einberufe, und wenn er nicht kommt, dann gibts lange sperren - währe nicht sehr attraktiv für seinen klub, dann schon lieber ein pünktchen mehr für einen wirklich guten spieler.
so seh ichs nun mal. entweder so, oder die eu-spielerfreigabe mit extremer reduzierung der transferkarten. nicht weil ich die freigabe so toll fände, sondern weil es einfach nicht anders geht. es ist geltendes recht, es handelt sich um profibetrieb, es wird immer jemand geben der darauf pocht. auf grund des herrschenden punktechaos tendiere ich schon eher zur eu-lösung. da gäbs keine streitereien mehr. das ist geltendes recht - punkt aus. dafür reduziere ich die transferkarten für nichteuropäer auf 2-4 pro klub, je nach vorjahrsplatzierung verteilt (z.b. finalisten 2, nicht fürs po qualifizierte 4, rest 3), und schluss. dann hätten wir nur mehr 30 nordamerikaner in der liga, und wenn die heimischen cracks anständige preise verlangen, dann gibts sicher wesentlich mehr arbeitsplätze für sie als jetzt.
schöner donnerstag gestern. mit einem punktegewinn die tabellenführung ausgebaut. das ist ok. die villacher freunde konnten sich endlich über einen vollen erfolg freuen. und die daheimgebliebenen darter haben einen 8:0 - überraschungserfolg gefeiert. mein tag war vom feinsten.