1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. mig_69

Beiträge von mig_69

  • Finale: Kanada - Russland 1:2

    • mig_69
    • 11. Mai 2009 um 23:40

    kann das glorifizieren dieses russischen teams nicht nachvollziehen, das ist doch realitätsverfälschung. die russen haben im ersten drittel rund 10 - 15 minuten hockey geboten. ab drittel zwei haben sie nur mehr destruktiv agiert, mit dem klar verdienten mvp kovaltschuk als ausnahme. einen fehler des KLAR überlegenen und spielbestimmenden gegners genutzt, und nach der führung noch destruktiver agiert. im schlußdrittel spielten die russen pk zu fünft -> das allerdings beeindruckend stark. da wurden aber auch unzählige iceings produziert, und auf tiefgespielte scheiben ging oft nicht mal mehr ein spieler nach. gescheitert ist kanada aber doch nur an der fehlenden effizienz (ausgerechnet im finale).
    die schußverhältnisse waren : 10:7; 16:4; 11:4 (die kanadier haben im zweiten drittel öfter das netz attackiert als die russen im ganzen spiel)

    und der berger sagt am ende noch: "kanada konnte nur bis zum 1:0 zeigen was in ihnen steckt, danach waren sie gegen das starke kollektiv aber chancenlos." 8o was hat der für ein spiel gesehen? :wall:

    zudem war die strafe die zum ausgleich führte sehr fragwürdig, da die scheibe an der spielerbank das spielfeld verließ. von tollen kombinationen der russen war nicht viel zu sehen. der ausgleich war ein verdeckter schuß nach einem bully, das siegestor eine (sehr schöne) einzelaktion nach grobem schnitzer von kanada.
    ich war auch fan der sovietischen hockeykunst. aber was die russen nun produzieren, und speziell im finale zeigten, hat damit nichtmal annähernd was zu tun. in einem spiel geht sowas halt manchmal gut. in einer serie von 5 oder 7 spielen wären sie mit dieser taktik chancenlos.
    da lob ich mir das ehrliche nordamerikanische hockey. die bleiben sich selbst treu. und ohne den kampfgeist und dem unbändigen siegeswillen der kanadier wäre das finale eine schlaftablette sondergleichen gewesen.

    aber wer solch hockey glorifizieren will, aus tradition oder sonstigen gründen, dem seis gegönnt.

    ich gratuliere den russen selbstverständlich auch zum sieg. am ende zählt der titel, nicht die attraktivität der taktik und des spiels.


    Zitat von Neki

    Naja jetz hat der Znehnalik ja doch noch was gscheits gsagt^^

    jeder einzelne satz vom znene ist gscheiter als deine 13 posts insgesamt. :rolleyes:
    aber du kannst dich ja mal beim orf bewerben. wenns dich nehmen, dann haben wir wenigstens wieder einen mehr über den wir lachen können. :whistling:

  • Meldungen aus der NHL

    • mig_69
    • 11. Mai 2009 um 23:03
    Zitat von sicsche

    Willst du ernsthaft bei einer US Sport Liga eine "Kommerz Team" Diskussion anfangen?

    :D :D :D

  • UCI Pro Tour 2009

    • mig_69
    • 11. Mai 2009 um 22:44
    Zitat von TsaTsa

    Pfannberger positiv getestet

    versteh das nicht, man wird ja doch erwischt ?(

    aber doch nur, wenn man erwischt werden soll.

    manche werden halt an den pranger gestellt. österreicher bieten sich da zur zeit optimal an. irgendwie muß man der weltöffentlichkeit ja beweisen, dass die handlungen und behauptungen der wada und des ioc nach salt lake richtig waren - über einen völlig legalen, und mittlerweile anerkannten und offiziell erlaubten vorgang.

    aber bolt ist z.b. der olympische vorzeigeheld. gaaaaaaaaaaaanz sauber. ja, der darf die welt weiter verarschen, und grinst sich noch eins - mit millionen in der tasche.

    das ganze ist doch nur ein extrem schmutziges und verlogenes geschäft - das doping genauso wie die dopingjägerei. und chancen hat nur wer sich fügt und mittut, dem risiko des imageverlustes zum trotz.

    Zitat von magneticspeed

    eisel hat ziemlich sicher keinen dreck am stecken, denn dann würd er net immer nur die helferrolle haben, der kann da vorn netmithalten.

    vom eisel persönlich mal komplett abgesehen.

    talentiert und stärker als andere -> kapitän
    etwas weniger talentiert und etwas weniger stark -> helfer

    wenn man davon ausgeht, dass die kapitäne chemisch gepuscht sind, wie soll der weniger talentierte fahrer seinen rückstand aufholen? geht nicht. ergo -> helfer

    warum sollte ein helfer aber dopen? aus dem selben grund wie ein siegfahrer dopt. er will einen besseren vertrag. die besseren helfer fahren in den besseren teams, mit den besseren kapitänen, mit besseren verträgen.
    helfer werden auch etwas seltener kontrolliert. ergo -> weniger risiko.

    wenn es ein wasserträger nicht mehr schafft, seinen kapitän in schwierigen rennsituationen zu helfen, dann war er längste zeit im team. nix neuer vertrag - nix kohle. gerade helfer werden von ihren teams geradezu zum doping gedrängt. für das team ist es ein deutlöich geringerer schaden, wenn der domestik erwischt wird, als wenns den kapitän erwischt. das regenerationsdoping zwischen den etappen wird hauptsächlich bei chancenlosen wasserträgern angewendet. diese kommen dann eh wieder mit einer halben stunde verspätung ins ziel, sind unverdächtig und werden selten kontrolliert. es sei denn sie verlieren in der lotterie.

  • Stanley Cup 2008/09

    • mig_69
    • 11. Mai 2009 um 00:27

    große show der flügerl. ducks völlig chancenlos. schade, hab mir mehr erwartet.

  • Stanley Cup 2008/09

    • mig_69
    • 6. Mai 2009 um 03:27

    sundin - 3:0. damit dürfte die sache gegessen sein. super nucks. :thumbup:

  • B-Nation DEUTSCHLAND bei der A - WM 2010

    • mig_69
    • 6. Mai 2009 um 02:44

    seh ich trotzdem anders. die spiele gegen das trainingsteam kosten den 3 restlichen kraft, es können ganz leicht verletzungen passieren, eventuell kanns sperren geben, usw.. sowas wird nie genau gleich ablaufen können. und dagegen wär ja nix zu sagen weil das normale turnierabläufe sind, wenn das eine team halt nicht unabsteigbar und die folgen somit verzichtbar wären.
    auch in unserem fall wars ja so, dass wir zuerst das leichte spiel hatten und dann das schwere. die dänen konnten aber am sonntag halbgas fahren und hatten so eventuell die nötigen körner mehr im schlußdrittel.
    immerhin ist die wm ja am ende einer ewig langen und anstrengenden saison -> der nächste kritikpunkt von meiner seite.

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • mig_69
    • 5. Mai 2009 um 22:45
    Zitat von gertl

    also sorry jungs, aber über welchen (verzeihts ma!) "schaß" man hier streitet/diskutiert, ist absolut lächerlich.

    ihm ist mit hoher wahrscheinlichkeit der abstieg gleich wurscht wie uns - nämlich auch nicht....von der gesichtsmimik einer bis 2 sec auszugehen u ihm das dann vorzuwerfen kann ich einfach nicht anders bezeichnen...ich fands nicht schlimm & finde es auch noch immer nicht schlimm. locker werden, leute... ;)

    UNTERSCHRIFT !!!!!

    war sogar eine coole reaktion. der ist mit dem mundwerk genauso schnell wie auf den kufen, der gute oli.

    gäb genug geistesschwache hockeyspieler die in so einer situation komplett und gewalttätig auszucken würden. gerade nämlich hockeyspieler.

    ist ja auch nicht lustig. du triffst zum 2:0, bist glücklich, spielst eigentlich ganz gut, durch individuelle fehler kippt das spiel, und durch einen unglücklichen hohen stock knapp vor schluß bist plötzlich schuld, dass das team gar keine chance mehr hat. UND DANN kommt so ein trottel daher und pöbelt dich auf der strafbank an.
    wie gesagt: cool reagiert.

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • mig_69
    • 5. Mai 2009 um 21:59
    Zitat von GregDay

    ich weis nicht wie der in einer KHL ,angeblich zweitbeste Liga der Welt, spielen kann???????? der kann dort höchstens die Dressen waschen oder sonst etwas, das gibt es doch nicht das ich jedes Spiel so lässig spiele als wäre ich der Superstar???? er war von unseren löchrigen Schweizer Käse abwehr mit abstand der schlechteste!!!! :wall: :wall:

    er hat mit 22:40 min/p.g. die höchste eiszeit ALLER kaderspieler. denke nicht, dass er danach noch die dressen waschen muß. [kaffee]

    btw: ich hab auch gesehen, dass er außer form ist und schlecht spielt. aber das war vanek auch. wenn vanek vorne den goalie anschießt, oder am tor vorbeischießt, oder die scheibe vertändelt dann ists halt kein tor. wenn der lange einen fehler macht, dann ists eine torchance für den gegner.

    aber eins ist klar: spieler ohne form - rebek und a.lakos - aus der mannschaft zu nehmen ist aufgabe des coach's. und wenn a. lakos in form ist, dann ist er wohl der beste defender im team. und im gegensatz zu einem herrn pöck kommt er immer gerne, auch nach der anstrengenden saison in russia, und trotz überstandener verletzung.
    die kritik an bruder phillipe kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. er spielte seinen stay at home - part trocken runter, machte keine gefährlichen scheibenverluste, kaum strafen. einzig die fehler seines bruders waren dann zuviel für ihn, alle konnte er nicht ausbügeln.
    solche leute brauchst du in einem team. defender nach punkten zu messen ist kontraproduktiv.

  • Stanley Cup 2008/09

    • mig_69
    • 5. Mai 2009 um 21:18
    Zitat von Kippa

    http://twitpic.com/4iqya

    Aus der Perspektive bin ich eurer einung, aber das Video auf NHL.com und Youtube zeigen das nicht wirklich.

    diese perspektive habens aber auch auf espn in der nacht immer wieder gezeigt. also wirds toronto wohl auch zu sehen bekommen haben. und der review war laaaaaaange.
    ist aber egal, hat nix am ergebnis geändert, und es war bis zum ende ein geiles game.

  • Umfrage Janko vs Krankl

    • mig_69
    • 5. Mai 2009 um 20:33

    ich denk eher gegen altach. warum sollte er gegen die inferiorste abwehr der liga nicht eventuell einen hattrick zum abschluß der saison erzielen. ?(

  • B-Nation DEUTSCHLAND bei der A - WM 2010

    • mig_69
    • 5. Mai 2009 um 20:03
    Zitat von Beri


    wenn man gegen Deutschland (klar) verloren hätte, wie in deinem Beispiel, dann wäre man sowieso nur 3. gewesen, wenn man die von dir angegebenen Ergebnisse nicht erreicht hätte. Von daher hätte man sportlich den Klassenerhalt nicht geschafft und die Diskussion ist auch wieder hinfällig

    jetzt ist es ja endgültig theoretisch. daher noch leichter zu argumentieren.

    team a,b,c und d bestreiten die relegation. team a kann nicht absteigen.

    a verliert gegen b mit -2, gewinnt gegen c mit +3, und gegen d mit +7. b gewinnt gegen d auch mit +7, ebenso wie c.
    am letzten spieltag muß nun c gegen b gewinnen um auch auf 6 punkte zu kommen, und sie müssen mit +3 gewinnen um nicht abzusteigen.
    das erfordert taktisch gesehen ein harakirispiel.

    selbe relegationsrunde ohne a: 2 siege in overtime reichen definitiv.

    siehst du den unterschied?

    das eine ist ein glücksspiel. es kommt drauf an wie das team, welches nur trainingsspielchen bestreitet aufgelegt ist.
    das andere ist sportlich fair.

    das hat mit österreich gar nix zu tun. das würde ich immer so sehen, hätte es auch 2004 so gesehen.

    und nochmal: ich will unbedingt, dass der veranstalter dabei ist. ich will nur nicht, dass ein team welches nicht relegiert werden kann relegation spielt. das ist alles. das ist leicht umsetzbar.
    bei teams für die es um nichts mehr geht besteht immer das risiko einer wettbewerbsverzerrung.
    qualifiziert sich ein team, welches nicht relegiert werden kann, nicht für die zwischenrunde, dann aus die maus - ab nach haus.
    das betroffene team störts sicher nicht. vor dem urlaub steht keiner auf 3 bedeutungslose trainingsspiele gegen hochmotivierte gegner.

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 17:00

    was mir auch am geist geht ist dieses ständige fordern eines verjüngten nationalteams.
    woher stammt die mär des alten teams? wo bitte hat da ein altes team agiert?
    wer soll spielen? die u17?

    schwachsinn pur. wir hatten heuer bereits ein junges team. mit den routiniers die ausgefallen sind hätten wir eher besser ausgeschaut, denn schlechter. aus altersgründen kann man höchstens 2 - 3 spieler aus dem kader nehmen. das passiert aber eh automatisch und regelmäßig.

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 16:49

    ausgerechnet am setzinger hinhauen ist auch interessant. der wohl beste spieler im team, auf turnierlänge gesehen. auch heute mit anständiger leistung.
    fouls sind quasi immer sinnlos. ein 2+2 für hohen stock ist unglüclich, sowas passiert beim hockeyspielen. jeder der schon mehr als 2 hockeyspiele gesehen hat weiß das und kann es akzeptieren. diese strafe war definitiv nicht schuld an der niederlage. die passte nur zum verkorksten spielverlauf.

    zur situation selbst: er hat cool reagiert, einen witz gemacht und sich und den pöbler so beruhigt. der typ war dann nämlich sicher schmähstad. andere hockeygrößen klettern da schon mal aufs plexi, beschimpfen den typen wüst und / oder kleschen ordentlich mit dem stock hin. gibt genug geistesschwache unter den hockeygrößen, sieht man sogar in der besten liga der welt immer wieder, oder auch in der ebel.
    olis reaktion dagegen war sehr cool.

    und die g'schicht mit dem grinsen und denm urlaub der fans. was sollens jetzt tun? heulen? suzid?

    das ist sport. wir haben verloren. .
    seine familie ist gesund, er ist gesund, nächstes jahr gibts wieder eine chance auf den aufstieg, heute beginnt der urlaub, er hat genug geld, und in den 4 min auf der strafbank, 6 min vor ende, kann er selbst nichts mehr an der niederlage ändern, an der er selbst nur einen kleinstteil der schuld trägt. warum zum henker sollte er trübsal blasen, warum sollte er sich über einen pöbelnden idiot keinen witz machen? sogar der dänische kommentator fand es sehr amüsant wie der oli dem dänischen fan den wind aus den segeln nahm.
    kein wasserspritzen, kein spucken, kein stockschlagen, kein schreien, nur eine coole reaktion.

    auch das bashen der anderen ist verzichtbar. aber ich erwarte mir hier eh nix anderes. sind ja alle 2 jahre wieder die selben geistesgrößen hier die alles besser gemacht hätten.

    rebek hat sich im team erledigt. den freuts nicht, oder er kann nicht. der coach ist erfolglos. das wären meine beiden opfer. der rest kann wieder kommen, wenn die form passt. sowas muß aber der coach in der vorbereitung feststellen. beim turnier ist es zu spät.
    zu den fehlern: es gab schlimme böcke im turnier. heute warens werenka, brückler und a.lakos, ok. niemand macht diese fehler absichtlich, das sind aussetzer in sekundenschnelle. aber die spieler spielen 60 min, und da hat bei allen der einsatz und die taktische disziplin halbwegs gepasst. nur rebek spielte irgendwas, war nie auf seiner position, hatte nie einen mann, lief irgendwo herum - völlig desorientiert. will gerne wissen warum. vielleicht hatte er fieber, war krank, hat private sorgen. aber da hätte ihn der coach aus dem spiel nehmen müssen. der spieler war nie bei der sache.


    das bitterste ist für mich nicht die niederlage gegen wahrlich starke dänen. das bitterste ist, dass der historische erfolg gegen die deutschen für die katz ist. die pie fke bemerken nicht mal, dass sie gegen uns verloren haben.
    in cordoba haben wir die deutschen aus dem turnier genommen, und sie in unseren flieger gesetzt. das haben sie bemerkt.
    hier hätten wir sie in die b geschickt. hätten ......

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 03:39
    Zitat von Blaues_Blut

    warum ist es dann eigentlich in finnland möglich, wo ja nur 3 legionäre pro team erlaubt sind?

    kenne die geschichte in finnland nicht.

    grundsätzlich wären sogar 0 legios möglich. nur eu-bürger dürften halt nicht als legios gewertet werden (und nichts anderes verlangt z.b. schmid). und das wäre mmn auch eine gute lösung. also nicht gerade 0, aber 3 oder 4 nichteuropäer. das würd genügen. eine eu-legioflut gabs bis jetzt nicht, und die würds auch danach nicht geben. denn europäer in annehmbarer spielstärke kosten nicht zwingend weniger als österreicher in eben dieser spielstärke, nur die preise würden sich halt regulieren.

    aber nachwuchsspieler ihr leben lang an einen verein zu binden ist versklavung, das funktioniert sicher nicht. ausbildungsentschädigung gehört natürlich bezahlt, aber nur beim ersten wechsel, und nur wenn der bis zu einem gewissen alter (~25?!) passiert, der ausbildende klub also die früchte seiner arbeit noch nicht geerntet hat.

    viel interessanter finde ich die bindung eines gewissen betrages des budgets an den nachwuchs. aber in der eu gibts sicher auch dagegen ein gesetz. schließlich unterbindet das ja die freie entscheidungsgewalt des unternehmers über seine investitionen. :D [kaffee]

  • Stanley Cup 2008/09

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 03:28

    boston schwitzt. tolle leistung der canes.
    der review beim lastsecondgoal im zweiten war jetzt nicht nachvollziehbar für mich. alle sehen die scheibe komplett hinter der linie, aber toronto sagt no goal. mit 3:0 wär der keks wohl verspeist.
    na gut, dann schau ich mir das dritte halt auch noch an. und dann wecker stellen auf high noon. dänemark wartet.

  • Relegation / Spiel 2: Österreich - Deutschland 1:0

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 03:12

    ich wär für 12a / 6+6b

    wär immer noch hübsch.

    kan, let, bel
    rus, sui, svk
    tch, usa, deu
    swe, fin, nor
    (4x3 statt 4x4; 12 statt 24 spiele; zw.r: 2x4 statt 2x6; 8 statt 18 spiele; relegation und ko ab 1/4-finale wie gehabt; 14 spiele; gesamt 34 statt 56 spiele; ~ 10 tage dauer)

    ö, ita, kaz, ukr, pol, lit
    fra, dän, slo, ung, jap, gbr
    (wie gehabt)

    das a-luft schnuppern für nationen wie deu, fra, öst, nor, dän, ita, slo, kaz finde ich nicht falsch. das bringt das hockey im jeweiligen land mit sicherheit weiter, im regelfall. die derzeitige inflation an b-teams und unnötigen spielen sollte aber jedenfalls reduziert werden, das geht zu sehr auf die qualität.

    mir ist die a-wm in der vorrunde mittlerweile so egal, dass ich kaum spiele anschaue. 8o
    außerdem dauert mir das turnier zu lange, hat zuviele (unnötige) spiele. so sollte das nicht sein. [kaffee]

  • B-Nation DEUTSCHLAND bei der A - WM 2010

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 02:35
    Zitat von Beri

    ich seh das Problem von vielen hier nicht. Ob Deutschland in der Relegation mitspielt oder die Relegation mit 3 Mannschaften gespielt wird, ist doch völlig egal. Man muss so oder so bester der drei restlichen Mannschaften sein. Gewinnst (in unserem Fall) gegen Ungarn und Dänemark, dann erübrigt sich eh jede Diskussion, da ist es ja mehr oder weniger egal, ob gegen Deutschland verlierst (ja ich weiss uU würde ein Punkt im direkten Duell reichen).

    So gibts jetzt ein direktes Duell mit den Dänen um den Verbleib in der A-Gruppe, das wäre bei einer 3er-Relegation mit HUN;DEN;AUT ja auch der Fall gewesen, da Ungarn auch da gleich chancenlos gewesen wäre, wie in der jetztigen Relegation.

    Wozu also die Aufregung?

    Ich meine mich ja an eine Aussage von Seiten vom IIHF zu erinnern (glaub nach 05), dass die A-WM nicht mehr in einem "kleinen" Land mehr ausgerichtet wird. Einerseits sicherlich wegen der mangelhaften Infrastruktur, andererseits würde man damit auch solche Situationen wie jetzt mit Deutschland verhindern, wenn man eine A-WM nur mehr in den Top10 vergeben würde.

    es ist eben nur egal, weil die deutschen gegen BEIDE verloren haben. hätten uns die deutschen mit 2:1 besiegt (was nach spielverlauf durchaus möglich gewesen wäre), dann hätten wir einen sieg mit +2 benötigt. das wäre taktisch und von der psychologischen ausgangsposition schon anders als es jetzt ist. hätten uns die deutschen mit 6:1 besiegt (auch das wäre möglich, wenn deren stürmern der knopf aufgeht, bzw. unser goalie nicht so top in form wäre), dann wären wir bereits chancenlos, denn einen sieg mit 4 toren unterschied anzustreben ist ein sinnloses unterfangen, wenn der gegner weiß, dass ihm eine niederlage mit 3 toren unterschied reicht.
    außerdem haben die teams ein spiel mit erheblichem kraftaufwand mehr in den beinen, gegen einen gegner der hier nur trainingsspielchen spielt.
    das ist eine RELEGATIONSRUNDE! ein team das nicht relegiert werden kann hat da nichts verloren, führt ja schon den namen ad absurdum.
    mein vorschlag: ein team das unabsteigbar ist spielt in der abstiegsrunde nicht mit und wird ex aequo auf rang 13 gereiht. wirklich freude bereiten einem solchen team diese unnötigen trainingsspielchen eh nicht.

    der veranstalter einer a-wm muß natürlich fix qualifiziert sein. selbst wenn südkorea veranstalter wäre, wäre ich dafür. aber für trainingsspielchen gegen stark unter druck stehende, abstiegsgefährdete teams sollte bei einer wm kein platz sein.

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 02:11
    Zitat von nordiques!

    äh, und was war das heute bei österreich-deutschland? ein sahnehäppchen und a wöldpartie? :P ... das war ja schauderhaftes eishockey, und nit nur deswegen, weil i mir's erste drittel direkt nach der in der nacht aufgenommenen canucks-hawks partie angschaut hab, auch ohne nhl-vergleich (hab mir den rest jetzt am abend gegeben) war's um keinen deut attraktiver - eben b-gruppen niveau mit zwei a-gruppen-gemurkse geschädigten teams (was noch viel schlimmer ist); ohne österreichische beteiligung wär' i da keine fünf minuten hängengeblieben ...

    aber dass ich sowieso und generell für einen modus mit maximal zehn teams in der a-gruppe bin, weißt ja glaubi eh (i motz darüber ja bei jeder wem) ;)

    a wödpartie mit sahnehäubchen natürlich. :thumbup:
    wir schlagen die deutschen ja nur alle 75 jahre bei einer wm. da ist es egal wie. :D ;)

    ich wär für 12 teams. dann könnten sie das selbe system spielen, nur halt mit 3er round robins statt mit 4er. in der zwischenrunde hast dann 8 teams, und wieder 4 in der relegation. die dauer der wm und die inflationäre spieleanzahl wäre auf gesundes maß reduziert. als fan hat man ja zur zeit kaum die möglichkeit die gesamte wm mit seinem team mitzumachen. zuviel zeitaufwand und kaum planbar.
    die div.I würde ich gleich lassen, ohne die absoluten schlachtopfer wäre auch diese wesentlich atraktiver.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 01:59

    schweizer modell -> sehr nett aber widerrechtlich, nicht umsetzbar in einem eu-staat.

    versklavung der nachwuchsspieler, freizügigkeit der arbeitnehmer, .....

  • Meldungen aus der NHL

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 01:46
    Zitat von airman

    keines von beiden, er ist ja eine lebende nhl legende, und diesen status wird er bis nach seinem tod haben, mit einem comeback das vielleicht nicht nach wunsch/plan verläuft und er unter den erwartungen der fans und der medien bleibt, könnte dieser legendenstatus kratzer bekommen, und das hat er mMn nicht notwendig.

    ich denke, dass sich diese kratzer mit 5 - 8 mio. $ schmerzensgeld p.a. schon ganz gut verkraften lassen. ;)

  • Relegation: GER, AUT, HUN, DEN

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 01:32
    Zitat von Fussl


    ich komm auf die frage aus dem grund, dass ich mir vorhin dachte "boar..gut das wir kein Vanek im Team haben"
    ich seh es im grunde immer so das beim Teamsport das Team im mittelpunkt steht und das diese WM bei den Deutschen super passt (man denke nur an die letzte WM :whistling: ).
    Ich denke wir deutschen könnten stunden lang über Hecht, Kreutzer oder Schubert reden..aber es läuft ja auch ohne sie ;)


    sorry, du bist wirklich ein netter user. aber das mußte ich hervorkramen um ein wenig salz in die offenen wunden zu streuen. [winke]

    bei den deutschen passts echt super. ein traum wie das läuft, und läuft, und läuft, ..... :D [Popcorn]

    aber sehr anständig von euren stürmern, dass sie nach der niederlage gegen die dänen auch gegen österreich aufs scoren verzichtet haben, um den wettbewerb nicht nachhaltig zu verzerren. respekt! :thumbup:

    1934 MAILAND ÖSTERREICH : DEUTSCHLAND 2:1
    2009 ZÜRICH ÖSTERREICH : DEUTSCHLAND 1:0

    von mir aus können wir jetzt absteigen. ich bin befriedigt. und die ganze welt weiß, dass wir (oder eben dänemark) uns das nicht verdient haben. trotzdem heissts jetzt: noch einmal vollgas, und erst nach dem spiel gibts den verdienten urlaub. [Popcorn]

    @germany: viel glück gegen ungarn. :whistling:

  • Stanley Cup 2008/09

    • mig_69
    • 4. Mai 2009 um 00:42
    Zitat von Kippa

    Und wir bekommen eine 2nd OT zu sehen... :thumbup:

    Bis jetzt die Wings mit starken Übergewicht, wenn die das auch gewinnen, schmeiß ich den Fernseher ausm Fenster. :pinch:

    gut für deinen armen fernseher ...... :thumbup:

    von mir aus hätten die ruhig noch eine weile weiterspielen können. war sehr unterhaltsames hockey. 8)

  • UCI Pro Tour 2009

    • mig_69
    • 3. Mai 2009 um 23:06
    Zitat von Stas


    ich glaub dem bernhard eisel wenn er sagt er hat noch nie gedopt !

    das haben aber ALLE gesagt, bevor sie erwischt wurden, oder?

    wie gesagt: mir ist es wurscht, ob jemand gern ans christkind glauben will. macht ja weihnachten viel schöner, wenn so jemand dabei ist.

    @helfer: auch die müssen dopen. wenn du in der tour, oder bei einem klassiker nach der hälfte absteigst, dann wars das mit dem vertrag fürs nächste jahr.

    @3 wochen rad fahren: jo. so eine tour ist ja ein gemütlicher ausflug in die berge ..... die gehen 3 wochen lang täglich an die äußersten körperlichen grenzen. die haben viel zu kurze regenerationsphasen zwischen diesen höchstleistungen. es ist bekannt, und wird von niemandem bestritten, dass gedopte fahrer - auch solche mit hohem potential - im feld sind. bitte wie soll dann einer ohne dieser hilfe konkurrenzfähig sein?

    übrigens: ich bin ein sehr großer radsportfan.

    über das thema doping hab ich schon sehr viel gelesen und gehört. ich interessiere mich sehr für dieses thema.
    für mich ist doping weitgehend nichts verwerfliches. in der sportgeschichte wurde immer gedopt, schon in der antike. im alltag dopt ohnehin fast jeder, auf die eine oder andere weise.
    der unterschied ist nur, dass man im sport begonnen hat gewisse mittel zu verbieten - zurecht, aufgrund der gesundheitsgefährdung.
    mittlerweile wurde aber eine hexenjagd daraus. die dopingjagd wurde zu einem riesengeschäft, ebenso das dopinggeschäft an sich.
    der fall kohl zeigt wieder mal einiges auf. der "saubere" tourheld totschnig steht als held da, während kohl fast wie ein verbrecher behandelt wird. dabei haben wohl beide die gleiche blutzentrifuge benutzt. nur ein "pensionist" wird nach so langer zeit wohl nicht mehr verfolgt werden.

    der matschiner hat z.b. seine finger bei weitem nicht nur im radsport drin. das ganze ist ein riesennetz.

    heute werden auch viele mittel als doping verfolgt, welche die gesundheit der leistungssportler eher schützen, nicht nur solche, welche sie gefährden.
    es ist viel gefährlicher ohne beschleunigter regeneration wieder über seine leistungsgrenze drüber zu gehen als mit dieser.
    die jagd nach blutdoping ist kontraproduktiv. es ist schwer nachweisbar (nach wie vor), aber man zwingt die sportler in den untergrund. es wird unter fürchterlichen hygienischen bedienungen im husch-pfusch - verfahren gearbeitet. dadurch entsteht meist überhaupt erst gesundheitsgefährdung.
    völlig anders ist das natürlich bei roids, amphis und ähnlichem.

    @andere sportarten: ich behaupte sogar, dass es einige sportarten gibt, wo das doping weitaus schlimmere auswüchse angenommen hat als beim radsport. speziell in den american sports wird kaum kontrolliert, weihnachten ist öfter. wird dann doch mal wer erwischt, eh bei fast jeder kontrollaktion, dann gibts so lustige strafen wie 3 wochen sperre (eventuell noch bei 2 spielfreien wochen).
    in sportarten wo kaum kontrolliert wird, wird unverschämt gedopt. es ist z.b. bekannt, dass in der mlb nahezu alle voll mit roids sind.

    auch im fußball wird gedopt. allerdings nicht so intensiv, und völlig anders. (z.b. schmerzmittel, amphetamine)


    lest euch doch z.b. mal dieses interview von heredia durch, alle 4 teile. der hat mmn kaum einen grund da lügen zu erzählen.

    interview heredia

  • Relegation / Spiel 3: Österreich - Dänemark 2:5

    • mig_69
    • 3. Mai 2009 um 20:48
    Zitat von blueboys

    und danach radikale Verjüngung :D

    ich würd gern wissen, woher die mär von unserem ach so alten team kommt? ?(

    wer soll denn spielen, die u 17? [kaffee]

  • B-Nation DEUTSCHLAND bei der A - WM 2010

    • mig_69
    • 3. Mai 2009 um 20:41
    Zitat von balmung

    dass deutschland nicht absteigen kann find ich eigentlich auch gut so (ich mein das land das die nächste wm ausrichtet). aber dann sollten sie keine relegation spielen dürfen. einfach drei teams um einen platz. ist zwar auch ein bisschen blöd, aber nicht so ein schaß wie jetzt

    unterschrift

    andererseits:

    1934 mailand, österreich - deutschland 2:1
    2009 zürich, österreich - deutschland 1:0

    das wär uns dann nicht vergönnt gewesen. von mir aus könnens jetzt absteigen, mich habens befriedigt. :D 8)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™