1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. HCI_Markus

Beiträge von HCI_Markus

  • Testspiele HCI

    • HCI_Markus
    • 12. September 2005 um 07:55

    So war das aber auch nicht gemeint. Freue mich über jeden Beitrag, vor allem von jenen, die nicht Anhänger des HCI sind.

  • Testspiele HCI

    • HCI_Markus
    • 11. September 2005 um 22:47

    Mann immer ist jemand schneller als ich :D

    Hier der Bericht von der Bozner Homepage.

    Nach der 2:4-Auswärtsniederlage gegen den österreichischen Bundesligisten EC The Red Bulls Salzburg verlor der HC Bozen Forst, trotz einer überzeugenden Leistung, auch das erste Spiel vor heimischen Publikum in der Eiswelle gegen Innsbruck, mit 2:3-Toren. Es war eine sehr harte Begegnung, bei der Schiedsrichter Colcuc insgesamt 60 Strafminuten (!) aussprechen musste.

    Das Spiel wurde bereits im ersten Drittel entschieden. In der 10.01 Minute brachte Todd Elik die Gäste mit einem Gegenstoß mit 1:0 in Führung, sechs Minuten später traf Verteidiger Gerhard Unterluggauer in Überzahl zum 2:0. Für Bozen saß Enrico Chelodi auf der Strafbank. Dann musste der Innsbrucker Michael Holst vom Eis und diese Überzahl nutzte Florian Ramoser in der 17.51 Minute zum Anschlusstreffer. 51 Sekunden vor der ersten Drittelpause erhöhte schließlich Raimund Divis auf 3:1. Nach einem torlosen Mitteldrittel, erzielte Bozen 13 Sekunden vor Spielende das 2:3. Erneut war Roland Ramoser der Torschütze. Der Rekordmeister hatte Hell vom Eis genommen und griff mit sechs Feldspielern an, Innsbruck hatte nur drei Spieler auf dem Eis, da Cloutier und Schwitzer auf der Strafbank saßen.

    HC Bozen Forst - HC Innsbruck 2:3 (1:3, 0:0, 1:0)


    HC Bozen Forst Foxes: Günther Hell (Thomas Commisso), Florian Ramoser, Torbjörn Johansson, Roger Äkerström, Cristian Alderucci, Leo Insam, Alexander Avancini, Jan Mair, Roland Ramoser, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Jörgen Rickmo, Enrico Chelodi, Davide Mantovani, Stefano Margoni, Christian Timpone, Christian Walcher, Daniel Peruzzo.
    Trainer: Johan Strömwall

    HC Innsbruck: Claus Dalpiaz (Matthias Haller), Florian Schwitzer, Michael Holst, Alexander Mellitzer, Daniel Jacob, Gerhard Unterluggauer, David Cloutier, Florian Stern, Sven Klimbacher, Andreas Pusnik, Martin Hohenberger, Tavis Hansen, Patrick Mösssmer, Lukas Schwitzer, James Desmarais, Raimund Divis, Todd Elik, Thomas Müller, Martin Sturm, Marc Schönberger
    Trainer: A. Haworth

    Schiedsrichter: Colcuc (Waldthaler, Gamper)

    Tore: 0:1 Todd Elik (10.01), 0:2 Gerhard Unterluggauer (16.38), 1:2 Florian Ramoser (17.26), 1:3 Raimund Divis (19.09), 2:3 Florian Ramoser (59.47)

    Strafminuten: Bozen 20 + 10 Minuten Jörgen Rickmo - Innsbruck 30


    Würde mich freuen, wenn ihr einem alten, langsamen Moderator etwas zeit geben könntet, Berichte zu verfassen :D :P

  • Testspiele HCI

    • HCI_Markus
    • 11. September 2005 um 10:31

    Fast hätte ich es vergesses, das nächste Probespiel zu verkünden !

    Der HC Innsbruck trifft heute um 19.30 in Bozen auf den dort ansäßigen HC.

  • Testspiele HCI

    • HCI_Markus
    • 11. September 2005 um 10:23

    War eine sehr solide und gute Leistung des Ex - 99ers. Nur mit der Schnelligkeit und Vorstößen der HCI Legionöre war zwei, drei mal etwas überfordert.

    An den Gegentoren, die seine Mannschaft bekommen hat, könnte auch er nichts machen.

  • Strafe wegen Geroldov?

    • HCI_Markus
    • 10. September 2005 um 23:25

    Was passiert eigentlich wenn wie in Innsbruck zwei Hanseln mit Mikrofon anwesend sind ?

    Einer ist "neutral", gibt Aufstellung, Tore und Strafen bekannt.

    Der andere versucht Stimmung zu machen, ..........

    ( Hab nicht gesagt das ihm das gelingt :D )

  • Testspiele HCI

    • HCI_Markus
    • 10. September 2005 um 08:59

    Cannibals feiern verdienten 4:3-Erfolg über undisziplinierte Innsbrucker

    Doch etwas überraschend, aber keinesfalls unverdient gewannen die LA Cannibals ihr letztes Vorbereitungsspiel gegen den HC Tirol Wasserkraft Innsbruck mit 4:3 (0:1, 2:1, 2:1). Der österreichische Erstligist agierte sehr undiszipliniert und kassierte vor nur 790 Zuschauern 85 Strafminuten (35 plus 3 mal 10 plus Spieldauer), während Schiri Vogl die Gastgeber für 22 Minuten (12 plus 10 für Welz) auf das Sünderbankerl verbannte.

    Die Kannibalen konnten die ersten Überzahlgelegenheiten zu keinem Treffer nutzen, vergaben dabei zwischen der achten und zehnten Minute auch leichtfertig eine zweiminütige 5:3-Situation. Als auf Seiten der Gäste Daniel Jakob eine Strafe abbrummte, bediente David Cloutier Todd Elis; der Ex-NHL-Profi steuerte allein auf Martin Cinibulk zu und versenkte die Hartgummischeibe nach exakt 15 Minuten souverän zur Gäste-Führung.

    Zu Beginn des Mittelabschnitts zeigte sich die Truppe um Kapitän Andreas Pusnik überlegen, scheiterte aber mehrmals am bestens reagierenden Cinibulk im Landshuter Gehäuse. Der Goalie war in der 25. Minute zwar bei einem Break gegen Patrick Mössmer zur Stelle, musste jedoch abprallen lassen, so dass der gleiche Spieler keine Mühe hatte, seine Farben mit 2:0 in Front zu bringen. Fünf Minuten später landete die Scheibe über die Stationen Chris Belanger und Conny Strömberg bei Brandon Dietrich und der Torjäger stellte gegen Fabio Gottardis auf 1:2. In der 36. Minute der große Auftritt von Max Brandl: Der 17-jährige Angreifer wurde von Chris Bahen auf die Reise geschickt und vollendete gekonnt zum Ausgleich. Wenngleich Lukas Schwitzer in der 32. Minute mit einem Penalty an Martin Cinibulk scheiterte, war das Remis nach dem Mittelabschnitt längst verdient, hatten sich die Kannibalen doch während der zweiten 20 Minuten eine Reihe bester Chancen erarbeitet.

    Das Schlussdrittel war gerade einmal 26 Sekunden alt, da klingelte es zum dritten Mal im Gäste-Gehäuse: Torschütze zum 3:2 Thomas Daffner, der nach Querpass von Chris Belanger im Powerplay einnetzte. Glück wenig später für Kamil Toupal und Co., dass Martin Hohenberger nur den Pfosten traf. In der Folge brachten sich die Gäste durch unnötige Strafzeiten immer wieder selbst in Bedrängnis. So handelte sich nach 46:08 Minuten Gerhard Unterluggauer eine zwei plus fünf plus Spieldauer ein, Alexander Höller kassierte zwei Minuten und auf Seiten der Dreihelmenstädter musste Markus Welz für zwei plus zehn auf die Strafbank. Als wenig später auch noch Sven Klimbacher für zwei Minuten raus musste, nutzte Zdzislaw Zareba eine doppelte Überzahl zum 4:2 (Feistl/Bares). Innsbruck konnte in der 53. Spielminute zwar nochmals verkürzen, am Ende aber stand ein verdienter 4:3-Erfolg des Zweitligisten zu Buche.

    Dass diese Niederlage nicht unbedingt nach dem Geschmack der Gäste war, zeigten nicht nur eine Reihe von bösen Aktionen der Gäste speziell im Schlussabschnitt, sondern auch der schwache Abgang von Todd Elik, der das Eis ohne Sportgruß verließ...


    So, daß ist dieser Bericht der Landshuter.

    Dazu muß folgendes gesagt werden, da ich selber anwesend war:

    1. Schiedsrichterleistung

    Unter aller Sau was der Typ da zusammen gepfiffen hat, hatte die bayrische Brille auf. Hätte der konsequent auf beiden Seiten gepfiffen, wären sicher weit über 300 Strafminuten herausgekommen. Vielleicht hatte er ja zuvor den Ira gesehen, der sein Freunsschaftsspiel auch regelrecht zerpfiff. Im ersten Drittel sah das Strafenverhältnis bei gleichen Härteeinlagen auf beiden Seiten bei 2 Minuten für Landshut und 18 für innsbruck.Eliks 10 Minuten Diszi war ein Witz - er fuhr zum Bulliepunkt nach dem 1. Landshuter Treffer ( klare Goaliebehinderung an Gottardis ) und schüttelte nur den Kopf !

    2. Todd Eliks Abgang nach dem Spiel

    Das habe ich auch schon in Innsbruck gesehen gegen Iserlohn, er verabschiedet sich nicht sondern fährt gleich in die Kabine - scheint so eine Angewohnheit zu sein von ihm. Wird ihm wohl auszutreiben sein.

    3. Disziplin des HCI

    Auch wenn man durch diverse Pfiffe des Head und Provokationen der Gegner gereizt wird, daß was im letzten Drittel zeitenweise abging, war eines HCI nicht würdig. Wir waren zu sechst draußen und hatten große Lust, mit den Landshuter Fans " Schei* Verlierer " mit zu schreien.

    Alles in allem hat man aber gesehen, sobald Elik für längere Zeit nicht am Eis steht fehlt die Ruhe in der Mannschaft.

    Und mit so einer Leistung wie in Landhut kommen wir sicher nicht in die Play Offs.

  • Terminanzeige nten im Board

    • HCI_Markus
    • 9. September 2005 um 08:05

    Tolle Einrichtung finde ich. Allerdings sollten dann auch alle Termine gezeigt werden, die mit österreichischen Eishockey zu tun haben.

    Wie eben heute abend das Testspiel des HCI in Landshut.

  • Frage zu Spielethemen

    • HCI_Markus
    • 8. September 2005 um 13:43

    Vielleicht bestünde die Möglichkeit, eine Sektion mit dem thma Spiele zu eröffnen und darin immer die aktuellen Spiele als themen zu gestalten.

  • Erstes Spiel der Saison

    • HCI_Markus
    • 8. September 2005 um 13:40

    nach diesem hin und her wegen der Premiere Übertragung und da diese nicht statt findet, werde ich am Freitag mit einigen Leuten in Wien eintreffen. Wie gesagt würde mich auf den ein oder anderen Umtrunk mit einigen Caps-Fans freuen, da wir auch über Nacht in Wien bleiben werden.

  • Eishockey auf Premiere ?

    • HCI_Markus
    • 8. September 2005 um 13:38
    Zitat

    Original von capslui
    Das erste Spiel der ÖEL live auf Premiere ist das der CAPS gg. HCI
    http://www.fanmagazin.at/eishockey/berichte/eishock048.php

    Das ist wieder mal ne Ente. Jetzt überträgt Premiere die Partie Linz gg. Salzburg.

  • Testspiele HCI

    • HCI_Markus
    • 8. September 2005 um 10:20

    Am Freitag steigt das nächste Spiel des HCI in der Vorbereitung. Gegner ist der ehemalige DEL - Verein und momentane deutsche Zweitligist EV Cannibals Landshut.

  • Neue Sportoffensive von Premiere

    • HCI_Markus
    • 8. September 2005 um 10:17

    Der ORF überträgt Freitag um 2.30 in der Früh das Eröffnungsspiel zur diesjährigen NFL - Saison.

  • Vincent Riendeau trainiert in Innsbruck

    • HCI_Markus
    • 5. September 2005 um 08:23

    Gestern betrat der neue HCI-Tormanntrainer Vincent Riendeau erstmals das Innsbrucker Eis. Bei Claus Dalpiaz hinterließ er einen bleibenden Eindruck.

    Während Riendeau scherzte, war Dalpiaz die Anstrengung ins Gesicht geschrieben. Der HCI-Goalie ging ans Limit.

    Mit Applaus und "Bravo Clausi!" Rufen wurde HCI-Goalie Claus Dalpiaz gestern Mittag von seinen Kollegen in der Kabine der Wasserkraft-Arena empfangen. Und auch mit etwas Schadenfreude. Denn was Head-Coach Alan Haworth die Eishackler seit Vorbereitungsbeginn spüren lässt, erfuhr der HCI-Schlussmann bei der ersten Eiszeit mit dem Ex-NHL-Startorhüter Vincent Riendeau.

    Denn das harte Training des Kanadiers, der drei bis fünfmal während der Saison für mehrere Tage mit den Innsbrucker Torhütern trainieren wird, hinterließ Spuren und sorgte für Schmerzen. "Anstrengender gehts nicht. Ich kann nicht mehr sagen", schnaufte der 34-Jährige, nachdem er seinen Körper am Bully-Kreis mit unzähligen Übungen ans Limit brachte. Für seinen neuen Coach, der für 14 Tage in Innsbruck weilen wird, war es erst der Anfang. "Claus ist ein Kämpfer. Ich habe gleich gemerkt, dass er für den Erfolg lebt. Wir werden hart arbeiten und Claus noch besser machen", sagte Riendeau, der während seiner Karriere das Gehäuse der Montreal Canadiens, der St. Louis Blues, der Detroit Red Wings und der Boston Bruins hütete. Prominenter Zaungast: Villacher SV-Coach Greg Holst nützte einen zweitägigen Innsbruck-Besuch zur intensiven Beobachtung des Liga-Konkurrenten.

  • Heimpremieren des HCI

    • HCI_Markus
    • 29. August 2005 um 14:35

    Gelungene Heimpremiere des HCI

    Das war eine Heimpremiere, die aus Sicht der Tiroler Eishockeyfans nicht besser hätte verlaufen können. Genau eine Woche nach dem 3:2-Sieg von Chur präsentierte sich der HC Tiroler Wasserkraft am Tag des Haiefestes erstmals den eigenen Anhängern und krönte die Fete mit einem hoch verdienten 4:2-Erfolg über den Deutschen DEL-Klub Iserlohn Roosters.


    Genau so sensationell wie das Ergebnis war auch die Zuschauerzahl, rund 3000 wollten den HCI-Neu sehen; und die Fans hatten - bei freiem Eintritt - ihr Kommen wahrlich nicht zu bereuen. Die kanadische Welle, für die das von Neo-Trainer Alan Haworth zusammengestellte Legionärs-Quinett Elik, Hansen, Desmaris, Cloutier und Jacob sorgte, schwappte gleichsam von Beginn an in die Publikumsränge über. Viel Beifall, die Welle und am Ende standing Ovations bestätigten, dass die Erwartungen der Zuschauer erfüllt worden waren.

    Zweimal konnten die Gäste, die aus der Schweiz eine Niederlage (kloten) und ein Remis (Olten) mitgebracht hatten, die Führung unserer Haie (Pusnik 1:0, Elik 2:1) egalisieren. Nach dem 3:2 erneut durch Elik sorgte Unterluggauer knapp vor Schluss für die endgültige Entscheidung.

    Während Todd Elik wie alle seine kanadischen Landsleute von der Stimmung in der Halle und dem großen Interesse für ein Testspiel begeistert waren und Sven Klimbacher ergänzte, ,,dass man gegen einen DEL-Klub erst einmal gewinnen muss", analysierte Alan Haworth nüchtern. Der Trainer gewann zwar viele positive Erkenntnisse, sieht aber auch noch viel Arbeit auf das Team zukommen. ,,Vorbereitungsspiele sind da, damit die Spieler zeigen können, was zu leisten sie im Stande sind, und mit welcher Einstellung sie bei der Sache sind. Mit einigen Spielern war ich bereits sehr zufrieden, andere müssen sicher noch zulegen. Fazit? Wir sind noch lange nicht bei 100% angelangt. Dennoch war es ein toller Auftakt und wichtig für alle, in einer vollen Halle zu gewinnen.“

    HC TWK – Iserlohn 4:2 (1:0, 1:2:, 2:0)
    Tore: Pusnik (14.) Elik (30.SH, 44.Pp) Unterluggauer (59.pp) bzw. Knold (24.pp), Goldmann (35.)

    Die zweite Premiere feierte der neue Hallensprecher. War voll dabei, versuchte Stimmung zu machen, hat eine erwachsenere Stimme als M.V. es in hundert Jahren haben wird.

  • Testspiele HCI

    • HCI_Markus
    • 26. August 2005 um 11:50

    HCI bietet Spektakel zur Saisonpremiere


    Am kommenden Wochenende beginnt endlich wieder auch offiziell die neue Eiszeit in Innsbruck. Da lädt der HC Tiroler Wassekraft die Haie am Sonntag ab 13 Uhr all seine Fans gemeinsam mit der Olympiaworld Innsbruck und der Eurest zur Saisoneröffnungs-Party an der Südseite der Arena.


    Tagesablauf:

    - 11:00 h - Blitzturnier (Tiroler-Wasserkraft, Tirol Milch, M-Preis, ORF)

    - 13:00 h – Grillen auf der Südseite der Tiroler Wasserkraft Arena bei Musik von DJ Lupo

    - 13:00 – 14:00 h Besichtigungsmöglichkeit der Kampfmannschaftskabine.

    - 14:00 h werden die jüngsten Haie unter der Leitung von den Trainern Heinz Thielmann, Stefan Wibmer, Andi Ulrich sowie dem Ausbildungscheftrainer Yukka Vienonen ihr Können in einem Training beweisen.
    - Aufwärmen der Mannschaften 15:15 h

    - Präsentation der Mannschaft am Eis

    - Spielbeginn: ca. 16:15 Uhr

    Erste Drittelpause: Spiel der U-8 und U-10 Mannschaft der Haie


    Im Anschluß an die Begegnung gegen Iserlohn wird der gesamte Kader der Mannschaft zu den Fans beim Grillfest an der Südseite der TWK Arena stoßen

  • Todd Elik - Wird er brav ?

    • HCI_Markus
    • 26. August 2005 um 11:49

    Eishockey: Kanadier bringen Leben in die HCI-Bude
    Die neuen HCI-Legionäre heben die Stimmung im Team und wecken die Neugier der Fans - bisher wurden 1000 Abos verkauft. So viele wie noch nie.

    "Das war blöd. Ich bin zum Eishockey-Spielen da, nicht, um Strafen zu kassieren". Man höre und staune. Todd Elik war nach seiner Spieldauerdisziplinarstrafe am Sonntag gegen Chur einsichtig. Und gesprächig. Und höflich.

    Ganz anders wie von jenem Todd Elik erwartet, um den aus seiner Zeit in der Schweiz Geschichten kreisen, dass man sich als Journalist fast fürchten musste, mit ihm zu reden. Den anderen Todd Elik kann man aber nach dem Training ansprechen und er plaudert auch verschwitzt munter drauflos.

    Erzählt * von seiner Narbe längs über die rechte Gesichtshälfte. Dass die nicht vom Eishockey herrührt, sondern von einem Autounfall im zarten Alter von eineinhalb Jahren, bei dem er durch die Windschutzscheibe flog. * von seinem eigenwilligen Knauf am Stock, der mehr wie ein Griff von einem Tennisschläger aussieht. Dass er damit ursprünglich eigentlich nur seinen Bruder kopieren wollte und es irgendwann dann einfach zur Gewohnheit wurde. Tennis spielt er übrigens nicht.

    * von der Nummer 12, die er heuer in Innsbruck tragen wird. Wie überall, wo er bislang gespielt hat. Dass es dafür aber keinen besonderen Grund gibt. * von seiner Zeit bei den Los Angeles Kings mit dem kanadischen Eishockey-Idol Wayne Gretzky. Dass das zwei unglaubliche Jahre waren, in denen sie sehr viel Spaß hatten und er von "The Great One" unglaublich viel lernen konnte.

    Der Spaß kommt auch beim HCI nicht zu kurz. "Der Dalpiaz (Nationaltorhüter, Anm.) ist der gleiche Fetzen wie immer, sonst hat sich einiges gegenüber der vergangenen Saison verändert", zwinkert Verteidiger Gerhard Unterluggauer in Richtung des Jungpapas.

    Der Schmäh rennt, auf dem Eis und in der Kabine geht's lauter zu als letztes Jahr mit den stillen Schweden. "Die kanadische Mentalität passt einfach besser zu uns. Der größte Unterschied ist aber, dass wir wesentlich größer geworden sind", spielt Unterluggauer auf die zum Teil respekteinflößenden Körpermaße der neuen Legionäre an.

    Galgenhumor bewies auch einer, dem eigentlich nicht zum Lachen zumute war. Raimund Divis fehlte am Mittwoch beim Mittagtraining, weil ihm nach einem kurzen Heimatbesuch in Düns in Vorarlberg aufgrund der Hochwasserschäden der Weg nach Tirol verbaut war.

    "Schau ma, ob ich irgendwie nach Innsbruck finde", wusste der Stürmer nicht so recht, wohin ihn die Odyssee beim weiträumigen Ausweichen führen wird. Zu diesem Zeitpunkt passierte der Teamspieler gerade Oberjoch, ein Bergdorf im deutschen Allgäu...


    quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.tirol.com

  • Totschnig siegt - der ORF schläft!

    • HCI_Markus
    • 25. August 2005 um 13:05

    Und wenn der ORF dann drauf angesprochen wird, daß nur Fußball, Formel 1 und Schifahren übertragen wird bekommt man folgende Antwort : Vergessen sie nicht die Übertragung der Playoffspiele aus der NFL inkl. Super-Bowl.

    Nun ich trau mich auch wetten, daß bei der Fußball-EM 2006 alle Spiele im ORF gezeigt werden, nicht auf TW1 wie beim Eishockey.

  • Werbeaktion: 99ers setzen die Grazer auf die Strafbank!

    • HCI_Markus
    • 24. August 2005 um 16:36

    Hm, ich denke da an eine Bank nähe Jacobini-Platz gesponsert vom HCI :D :D :D

  • Testspiele HCI

    • HCI_Markus
    • 22. August 2005 um 09:15

    Es hagelte Strafen und - Tore

    Der Start in die kanadisch dominierte Eiszeit ist dem HC Tiroler Wasserkraft gelungen. Beim Schweizer B-Ligisten, dessen Spieler bereits fünf Vorbereitungspartien in den Beinen hatten, setzte sich unsere Mannschaft nach sehr hartem Kampf verdient mit 3:2 (0:0, 0:2, 3:0) - Toren durch.


    Wie schon in den letzten Jahren wurde die Partie gegen die Ostschweizer auch heuer, vor allem im ersten Drittel, sehr emotional geführt. Erst nach Intervention beim Schiedsrichter korrigierten die Gastgeber ihre Spielweise. Zu diesem Zeitpunkt allerdings war unser Team bereits ohne Hohenberger (Stockschlag) und Elik (Reklamieren) am Eis - beide hatten mit Spieldauerstrafen vorzeitig unter die Dusche marschieren müssen. In Unterzahl kassierten Dalpiaz und co. zwei Treffer und lagen zu Beginn des letzten Abschnittes noch 0:2 zurück, ehe eine Temposteigerung und tolle Aufholjagd noch den Umschwung brachte.

    Daniel Jacob erzielt erstes HCI - Tor in dieser Saison
    Gleich zum Auftakt trugen sich die Kanadier in die Schützenliste ein. Das erste Tor erzielte Jacob nach Zuspiel von Hansen. Den zweiten Treffer von Divis bereiteten Mössmer und Cloutier vor. Zu Mössmers 3:2 leistete Desmarais die Vorarbeit.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hcinnsbruck.at

  • hf.at: HCI gewinnt ersten Test in der Schweiz

    • HCI_Markus
    • 22. August 2005 um 09:12
    Zitat

    Original von Webmaster
    Elick hat sich gleich gut eingeführt:

    Spieldauer wegen Schiri-Kritik

    sg
    Klaus

    Immer nur die kanadier erwähnen - Hohenberger Spieldauer wegen Stockschlag...

  • Testspielübersicht?

    • HCI_Markus
    • 19. August 2005 um 09:24

    Die Testspiele des HCI stehen in der vereinsinternen Sektion, aber wenn ihr wollt hier sind sie noch einmal.

    Datum/Gegner/Spielort/Zeit

    21.08.2005/EHC Chur/Grüsch(CH)/17.00

    28.08.2005/ Isserlohn Roosters/Ibk./16.00

    09.09.2005/EH Landshut/Landshut/19.30

    11.09.2005/HC Bozen/Bozen/20.30

    16.09.2005/HC Mailand/ Ibk./19.15

    18.09.2005/SV Ritten/Arena Ritten/19.00

  • Die besten Eishockey-Fangesänge zum Download

    • HCI_Markus
    • 18. August 2005 um 18:12
    Zitat

    Original von amsel
    naja schön schön aba wiklich viel habt ihr ja nicht also mir gefällt die page nicht wirklich sorry!!

    Wie immer eben unsre Amsel - da was zu zwitschern haben wo es nix zu zwistchern gibt und dann auchnoch unqualifiziert - ach wärst du ein Vöglein und ich hät mein Gewehr dabei.....

  • Testspiele HCI

    • HCI_Markus
    • 18. August 2005 um 17:55

    Noch etwas, was ich zum Thema Chur gefunden habe.

    Chur spielt Nationalliga B in der Schweiz.

    Weiters steht da folgendes:

    Gründung: 1933
    Budget (2004/05): 1.5 Mio. CHF.
    Budget (2003/04): 1.3 Mio. CHF.
    Budget (2002/03): 0.6 Mio. CHF.
    Budget (2001/02): 4.6 Mio. CHF.
    Mannschaften: 9
    Dress-Farben: weiss/rot/schwarz oder schwarz/rot/weiss
    Partnerteams: Lugano, Davos, Arosa
    Rivalen: Davos, Langnau
    Freundsch. Beziehung: Lugano, Klagenfurt

    Das kann die Erklärung sein, warum es bei freundschaftspielen der beiden Klubs immer wieder zu Schlägerein kommt - letztes Spiel wurde sogar abgebrochen.

    Erfolge:
    4 mal Aufstieg NLA (84, 86, 91, 00)
    2 mal Aufstieg NLB (79, 03)

    So eisbärli, ich hoffe jetzt kannst du mehr anfangen. Obwohl du als alter Schweiz-Spezialist sicherlich noch mehr weißt.

  • Österreichs Hockey fährt konsequent in die Sackgasse!!!

    • HCI_Markus
    • 18. August 2005 um 17:46

    Ich finde, daß "Geldgeilheit" genau das richtige Wort dafür ist. Und Angst, vielleicht doch nicht stark genug für das Ausland zu sein. Es traut sich eben keiner, die Herausforderung anzunehmen, ins Ausland zu gehen und sich da möglicherweise zum Affen zu machen. Was aber wiederum auch keine Auswirkungen haben würde - für die österreichische Liga würds trotzdem reichen.

  • "Prominenter" Abgang

    • HCI_Markus
    • 18. August 2005 um 17:13

    Im radio ists ja noch mal so witzig - klingt sicher wie ne Rückkopplung :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™