1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. BlackWhiteRed

Beiträge von BlackWhiteRed

  • 34.Runde:Zeltweg zu Gast in Feldkirch

    • BlackWhiteRed
    • 16. Februar 2006 um 19:03

    Am Samstag, 18.02.2006, gastiert der EV Zeltweg in der Vorarlberghalle. Die Steirer kamen in den letzten Wochen immer besser in Fahrt und sind hoch motiviert. Es sind nun noch 3 Spiele vor den Playoffs und Feldkirch will natürlich die bestmöglichste Ausgangslage für die Playoffs. Die Cracks von Tom Pokel sind ebenfalls hoch motiviert und werden wieder alles geben um Zeltweg ohne Punkte nach Hause zu schicken.

    EHC Feldkirch 2000 – EV Zeltweg
    Sa 18.02.2006, 19:30 Uhr

  • 32. + 33. Runde: F2K - Icestars, Zell - F2K

    • BlackWhiteRed
    • 11. Februar 2006 um 13:22

    Hartes Wochenende für Feldkirch

    Am Samstag, 11.02.2006, sind die Icetigers aus Kapfenberg zu Gast in der Vorarlberghalle. Das letzte Spiel gegen die Steirer konnte der EHC Feldkirch 2000 mit 6:0 für sich entscheiden. Die Fans dürfen sich also auf eine spannende Revanche freuen. Recht herzlich begrüßen wollen wir auch die angereisten Fans aus der Steiermark.

    Am Sonntag, 12.02.2006, trifft der EHC Feldkirch 2000 auswärts auf den Meister Zell am See. Auch hier darf man sich ein spannendes Spiel erwarten, denn die Zeller wollen unbedingt den Anschluss zur Spitze halten, aber auch Feldkirch hat keine Punkte zu verschenken.

    EHC Feldkirch 2000 – Icetigers Kapfenberg
    Sa 11.02.2006, 19:30 Uhr Vorarlberghalle

    EK Zell am See – EHC Feldkirch 2000
    So 12.02.2006, 19:30 Uhr

    ***

    das spiel gibts auch live im webradio auf https://www.eishockeyforum.at/www.ehc2000.at
    http://ehc2000.at/evo/web/ehc200…77dc31cb9a4f972

  • Tabelle vor der Punktteilung

    • BlackWhiteRed
    • 10. Februar 2006 um 20:37

    wie schaut die tabelle aus ohne punkteteilung?

  • 31. Runde Bregenzerwald - Feldkirch

    • BlackWhiteRed
    • 9. Februar 2006 um 08:33

    Feldkirch gewinnt Derby mit 10:0

    Vor Spielbeginn schien noch alles zu Gunsten der Bregenzerwälder zu sein, starker Schneefall zuvor und niedrige Temperaturen. Doch ab dem Anpfiff waren es die Montfortstädter die Feuer ins Spiel brachten und schon nach 3 gespielten Minuten netzte, der von der Firma FBI Immobilien finanzierte, Legionär Jeff Angelidis bei seiner Premiere zum 1:0 ein. Die Bregenzerwälder hatten nur wenige Chance und wenn dann war da immer noch M. Seidl. Feldkirch machte weiter Druck und die Tore vielen nun im Minuten-Takt. In Minute 5 traf W. Strauss zum 2:0 und gleich darauf in der 6. Minute netzte C. Gesson zum 3:0 ein. Die Bregenzerwälder versuchten ins Spiel zurück zu finden, doch es nützte alles nichts. D. Kinney erhöhte 4 Minuten vor der Pause noch auf 4:0.

    Im zweiten Drittel dasselbe Bild, Feldkirch die tonangebende Mannschaft. So dauerte es nicht lange und das Torschießen ging weiter. Nach 3 Minuten waren es M. Kosnjak und D. Kinney die innerhalb einer Minute auf 6:0 stellten. Doch es war für die Bregenzerwälder noch kein Ende in Sicht, dass freudige Torschießen ging weiter und so trafen J. Hehle und W. Fussi zum 8:0 Pausenstand.

    Im zweiten Drittel begann es dann sehr stark zu schneien. Doch die Feldkircher ließen sich nicht aus dem Konzept bringen, nun war es wieder einmal C. Gesson der im dichten Schneegestöber seine Bahnen zog und plötzlich vor Gmeiner auftauchte und zum 9:0 einnetzte. Das Tor von Jeff Angelidis sollte nicht die einzige Premiere an diesem Abend gewesen sein. In einer Druckphase der Feldkircher war es Daniel Gruber der nach Zuspiel von M. Ferrari sein erstes Tor in der Nationalliga schoss. Bemerkenswert aber auch der kämpferische Einsatz der Bregenzerwälder die trotz großem Rückstand alles versuchten, doch immer wieder am glänzenden Markus Seidl, der sein bereits sechstes Saison-Shutout verzeichnete, scheiterten.

    Doch mit dieser tollen Leistung ist diese Woche noch nicht zu Ende und es warten noch zwei schwere Spiele auf die Cracks von Tom Pokel: Am Samstag das Heimspiel gegen die Icetigers Kapfenberg und am Sonntag geht es zum Meister nach Zell am See.

    EHC Bregenzerwald – EHC Feldkirch 2000 0:10 (0:4, 0:4, 0:2)
    Angelidis J., Strauss W., Gesson C., Kinney D., Kosnjak M., Kinney D., Hehle J., Fussi W., Gesson C., Gruber D.

  • FIFA-Urteil Türkei-Schweiz

    • BlackWhiteRed
    • 8. Februar 2006 um 17:22
    Zitat

    lt. sport1.at

    Pressestimmen zum FIFA-Urteil Türkei-Schweiz

    Harte FIFA-Strafen für Türken nach dem Chaos-Match vom 16. 11. gegen die Schweiz


    Wien - Die FIFA-Disziplinarkommission hat am Dienstag auf die Ausschreitungen nach dem WM-Qualifikations-Playoffspiel Türkei-Schweiz am 16. November 2005 in Istanbul reagiert.

    Der türkische Verband muss die nächsten sechs Heim-Pflichtländerspiele vor leeren Rängen und auf neutralem Boden in einem der Europäischen Fußball-Union (UEFA) angeschlossenen Land bestreiten, das mindestens 500 Kilometer von der türkischen Grenze entfernt ist.

    Der Verband muss zudem eine Geldstrafe und die Verfahrenskosten in Höhe von 220.000 Schweizer Franken (141.488 Euro) zahlen.

    Mehmet Özdilek zwölf Monate gesperrt

    Die türkischen Nationalspieler Alpay Özalan und Emre Belozoglu wurden für jeweils sechs Pflichtspiele gesperrt und müssen je 16.000 Schweizer Franken (10.290 Euro) zahlen. Serkan Balci muss zwei Punktspiele zusehen und 5.500 Franken (3.537 Euro) zahlen.

    Assistenz-Coach Mehmet Özdilek wurde für zwölf Monate für alle fußball-bezogenen Aktivitäten innerhalb des FIFA-Bereichs gesperrt. Der Schweizer Benjamin Huggel wurde zu einer Zwangspause von sechs Pflichtspielen verurteilt und muss 15.500 Franken (9.968 Euro) Strafe entrichten. Physiotherapeut Stephan Meyer erhielt eine Sperre für zwei Punktspiele und 7.000 Franken (4.502 Euro) Geldstrafe.

    Pressestimmen aus der Schweiz und der Türkei:

    "Blick" (Zürich): "200.000 Franken Buße - das ist lächerlich! Sechs Spielsperren - das ist milde! ... Ob das Urteil in der zweiten Instanz sogar noch milder ausfallen wird?"

    "Berner Zeitung": "Dieses Urteil des Weltfußballverbandes FIFA ist hart. Doch es ist angemessen. Die Strafe sollte den Türken nach ähnlichen, folgenlosen Vorfällen eine letzte Warnung sein. Zu hoffen ist jetzt, dass dieses erstinstanzliche Urteil durch die Berufungskommission oder später durch das Internationale Sportgericht in Lausanne nicht revidiert wird."

    "Neue Zürcher Zeitung": "Die Verdikte sind ebenso streng und maßvoll ausgefallen; das braucht in diesem Fall kein Gegensatz zu sein. (...) Als maßvoll kann man die Urteile deshalb interpretieren, weil man das verwerfliche Verhalten einer Sportmannschaft und ihrer gesamten Betreuung auch exemplarischer hätte ahnden können. ... Und wie steht es im Übrigen mit der Verantwortlichkeit Fatih Terims, der entgegen anderen Intentionen nun doch Nationaltrainer zu bleiben gedenkt? Vom wahren, wenn nicht einzigen Brunnenvergifter in dieser Sache ist im Urteil keine Rede."

    "Basler Zeitung": "Sechs Spielsperren Strafe (für den Schweizer Huggel) sind unverhältnismäßig viel und unfair. Er ist ein besonnener Mensch, der in seiner Profikarriere noch nie eine Rote Karte kassiert hat. Dass die FIFA den türkischen Verband und dessen Spieler Özalan Alpay, Belozoglu Emre und Balci Serkan ebenfalls hart bestraft, ist im Gegensatz zu Huggels Verdikt keine Überraschung und richtig."

    "Tages-Anzeiger" (Zürich): "Um die Strafe gegen den türkischen Verband zu verstehen, braucht es kaum eine schriftliche Begründung der FIFA. Er hat das erhalten, was er verdient hat. Nur eines ist in der ganzen Affäre absolut unverständlich: dass Coach Fatih Terim als der Scharfmacher auf türkischer Seite straffrei ausgegangen ist."

    "Hürriyet": "Dann hättet Ihr uns auch gleich aufhängen können ... Eine Strafe der von dem Schweizer Präsidenten Blatter geleiteten FIFA hatten wir erwartet, aber so dann doch nicht. Mit diesem gnadenlosen Urteil hat uns die FIFA förmlich zu verstehen gegeben: "Euch wollen wir nicht." ... Am bedauerlichsten an dem Urteil ist, dass die türkischen Fußballfans, die das besagte Spiel fair und ohne allzu übermütig zu werden verfolgt haben, des Fußballs beraubt werden. Die FIFA hat den Türken praktisch verboten, ihrer Nationalmannschaft zuzusehen."

    "Milliyet": "Die FIFA hat den Tränen in unseren Augen keine Beachtung geschenkt. Wir sind nur knapp am Ausschluss vorbei gekommen. Nach diesem überraschenden Urteil der FIFA sind unsere Chancen auf ein Weiterkommen in der Gruppe ziemlich in Gefahr."

    "Fanatik": "Haben die denn überhaupt kein Gewissen? Was vorgefallen ist, war hässlich und falsch, aber so schwerwiegend denn doch nicht."

    "Fotomac": "Skandalöses Urteil. Angeblich ist dieses Urteil gefällt worden, um uns an der Teilnahme der von Österreich und der Schweiz 2008 ausgerichteten Europameisterschaft zu hindern."

    "Sabah": "Was sind denn die Zuschauer daran schuld? Die FIFA hat ein gnadenloses Urteil gefällt. Platzsperre bis 2008 und ohne unsere Zuschauer. Die Strafe, die die FIFA wegen des Schweiz-Spieles verhängt hat, kam härter als erwartet."

    ******************************************************

    Alles anzeigen

    also mich würde es nicht stören wenn die türken ihr zweites "heim-turnier" vermasseln. :D

  • Feldkirch-Forum

    • BlackWhiteRed
    • 8. Februar 2006 um 17:04

    wenn ich dafür zahlen müsst oder gar noch sponsor wär, würd es mich so richtig stören, aber so ist es einfach nur zum kotzen. s

    o, schneeketten rauf und ab in den wald.

  • Feldkirch-Forum

    • BlackWhiteRed
    • 8. Februar 2006 um 14:10

    genau jetzt wo es einiges zu diskutieren gäbe, streikt der server. salzburg ist erster, wir nur dritter, neuer legionär, wir vl. bald wieder erster, dornbirn kriegt ne klatsche, heut noch derby im wald. das macht mich ganz wuschelig. wie kann man das umgehen? einfach zu einem fähigen betreiber wechseln yvo! serverprobleme gibts ja nciht zum ersten mal.

  • All Time Scorer

    • BlackWhiteRed
    • 7. Februar 2006 um 22:56

    interessant wäre, wer alles im 100er Club ist :)

    einer ist natürlich dabei, rick nasheim, saison 89-90, 117 Punkte. den 100er hat er aber glaube nochmals geschafft. kevin miehm hat beim vsv auch den 100er geschafft, in feldkirch leider nicht.

  • Feldkirch-Forum

    • BlackWhiteRed
    • 7. Februar 2006 um 22:33

    mahhh, wann geht icehockey.li wieder?

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • BlackWhiteRed
    • 7. Februar 2006 um 16:27

    das ist wohl ein witz. am anfang der saison kam ein australier zu den tests, jetzt kommt ein grieche, was kommt als nächstes? Argentinier? ich wette das der nicht einschlägt, mein einsatz?! einmal gyros. :D

    zu klein, zu leicht, keine referenz. da wär es vernünftiger die siegesprämie beim bestehenden kader zu erhöhen.

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • BlackWhiteRed
    • 5. Februar 2006 um 17:35

    ich weiss nicht ob er fit ist, aber ich denk es wird vnuk kommen. gauthier wirds wohl leider nicht werden. der erlebt in villach seinen x-ten frühling.

  • 30. Runde: Red Bulls Salzburg FT - EHC Feldkirch 2000

    • BlackWhiteRed
    • 4. Februar 2006 um 16:14

    Feldkirch zu Gast in Salzburg

    Am Samstag, 04.02.2006, trifft der EHC Feldkirch 2000 auf die RedBulls Salzburg. Beide Teams konnten ihr letztes Spiel für sich entscheiden und beide Mannschaften sind im vorderen Feld der Tabelle zu finden, am Dienstag haben sich die Monfortstädter sogar die Tabellenführung zurückgeholt. Neben den Ausfällen B. Hobday und D. Kinney ist auch der Einsatz von Bernd Walch auf Grund einer Erkrankung fraglich.

    Trotz der Ausfälle dürfen die Fans nach den starken Leistungen in den letzten Spielen auf Punkte hoffen.
    Red Bulls Salzburg – EHC Feldkirch 2000
    Sa. 04.02.2006, 19:30 Uhr

  • 30. Runde: Red Bulls Salzburg FT - EHC Feldkirch 2000

    • BlackWhiteRed
    • 2. Februar 2006 um 11:49

    traunsteiner

    ich denk mal das an die 50 VEU´ler die mannschaft siegen sehen möchte.

  • 29.Runde:EHC Feldkirch 2000 - Dornbirn

    • BlackWhiteRed
    • 1. Februar 2006 um 11:55

    Derbysieg gegen Dornbirn

    Der EHC Feldkirch 2000 besiegte im Schlagerspiel der Eishockey-Nationalliga die Bulldogs Dornbirn mit 4:2 und holte sich damit die Tabellenführung zurück.

    Die Montfortstädter konnten das erste Drittel mit 3:0 klar für sich entscheiden. In der 2. Minute war es Johannes Hehle der die Feldkircher nach einem kraftvollen Vorstoß in Führung brachte. Nach einige Chancen auf beiden Seiten faulte Kalb Johannes Hehle vor dem Feldkircher Tor und erhielt dafür vier Strafminuten. Das nützten die Feldkircher zu zwei weiteren Treffern durch Hehle und Colleoni.

    Das zweite Drittel ging dann klar an Dornbirn. Die Gäste nutzten zwei der vielen Strafen und erzielten zwei Tore im Powerplay. Die Dornbirner wirkten im zweiten Drittel wesentlich geordneter, Feldkirch tat sich schwer an die Form des ersten Drittels anzuknüpfen.

    Im dritten Drittel versuchten die Gäste den Ausgleich zu erzielen. Doch Feldkirch hatte einfach die besseren, Grund dafür waren auch die geschickt vorgetragene Konter. Einen davon verwertete der "Spieler des Abends“, Joungstar Johannes Hehle, mit seinem dritten Treffer zum entscheidenden 4:2.

    Die Feldkirch-Fans dürfen sich also nun über die zurückgeholte Tabellenführung freuen.
    Hiermit möchten wir auch noch unserer Fangruppe SC03 alles Gute zum 3 Jährigen Bestehen gratulieren.

    EHC Feldkirch 2000 – Bulldogs Dornbirn 4:2 (3:0, 0:2, 1:0)
    Zuschauer: 2120
    Tore FK: J. Hehle, J. Hehle, M. Colleoni, J. Hehle

  • 29.Runde:EHC Feldkirch 2000 - Dornbirn

    • BlackWhiteRed
    • 30. Januar 2006 um 09:40

    Am Dienstag, 31.01.2006, trifft der EHC Feldkirch 2000 auf die Bulldogs aus Dornbirn. Wie schon beim letzten Aufeinandertreffen geht es um die Nr. 1 im Ländle und in der Österreichischen Nationalliga.

    Der EHC Feldkirch 2000, der an diesem Wochenende spielfrei war, konnte sich ruhig auf das Derby vorbereiten, während dessen Dornbirn am Samstag noch gegen die Wiener Eislöwen ran musste.

    Die Montfortstädter haben in den letzten Tagen gezeigt, dass man mit ihnen, trotz Ausfälle, immer rechnen muss. Dies zeigt die Kompaktheit und das Potential dieser jungen Mannschaft. Die Verletzungsserie hält schon seit Anfang der Saison an, doch Trainer Tom Pokel lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.

    Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Derby und eine tolle Stimmung freuen.

    EHC Feldkirch 2000 – Bulldogs Dornbirn
    Di 31.01.2006, 19:30 Uhr Vorarlberghalle

  • All-Star´s

    • BlackWhiteRed
    • 24. Januar 2006 um 10:16

    wäre bestimmt auch mal interssant zus sehen was die inländer gegen die ausländer anrichten können. aber mehr oder weniger wäre es eine einseitige angelegenheit. man könnte maximal 1,5 linien aufstellen, die halbwegs mithalten könnten mit den legios.

    Aber so könnts aussehen.

    Legionäre:

    Kiviaho - Rajcak - Smatrala
    Melong - Pettersson - Myrrä
    Dano - Kinney - Juza
    Hobday - Vanhannen - Karjalainen

    Tsilichristos - Miner
    Helin - Abrahamsson
    Siltavirta - Guett

    Slavik/Styblo

    Österreicher


    Fekete - Kerth - Ausweger
    Wechselberger - Sticha - Winzig
    Hehle - Haberl - Nußbaumer
    Heinl - Mairitsch - Schmidle


    Brabant- Lampert
    Strauss - Divis
    Colleoni - Wurzer

    Seidl/Suttnig

    So ungefähr könnt es auschauen, aber bitte erschlagt mich nciht wenn die Positionen nicht ganz stimmen. :D

  • 26. + 27. Runde: Feldkirch wieder Tabellenführer

    • BlackWhiteRed
    • 24. Januar 2006 um 08:33

    Feldkirch wieder Tabellenführer
    Ein sehr erfolgreiches Wochenende in der Steiermark für den EHC Feldkirch 2000. Durch die Siege gegen Zeltweg und Kapfenberg holte man sich die Tabellenführung wieder zurück und liegt nun 1 Punkt vor Dornbirn.

    Der erste Gegner, EV Zeltweg, machte es den Feldkirchern in keiner Weise leicht. Die Zeltweger begannen mit viel Druck und machten das Spiel sehr schnell. Doch die Feldkircher ließen sich nicht beeindrucken und gingen immer wieder in Führung. Am Schluss vergaben die Zeltweger einige Chance zum Ausgleich und somit gewannen die Montfortstädter verdient mit 3:2.

    Am Sonntag ging es dann gegen die Icetigers Kapfenberg, die am Vortag gegen Dornbirn verloren hatten. Feldkirch präsentierte sich als geschlossene Mannschaft und ließ den Steirern keine Chancen. Die Montfortstädter feierten mit den ca. 40 mitgereisten Feldkirch-Fans einen 6:0-Erfolg.

    Ein bemerkenswertes Comback feierte Patrick Maier, der das ganze Wochenende wie auch seine Mannschaftskollegen eine tolle Leistung zeigte. Gegen Kapfenberg gelang im sogar kurz vor Schluss der mehr als verdiente Treffer, der zum 6:0 Endstand führte. Auch Johannes Hehle spielte stark auf und kann 3 Treffer auf seinem Konto verbuchen.

    Durch die Niederlagen von Zell am See und Dornbirn holt sich Feldkirch die Tabellenführung zurück in die Montfortstadt und kann sich nun auf das Derby gegen Dornbirn vorbereiten.

    EV Zeltweg – EHC Feldkirch 2000 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)
    Tore FK: Fussi W. (2), Usubelli D.

    Icetigers Kapfenberg – EHC Feldkirch 2000 0:6 (0:3, 0:1, 0:2)
    Tore FK: Hehle J. (3), Ferrari M., Kinney D., Maier P.

    https://www.eishockeyforum.at/www.ehc2000.at

  • 27.Runde:Wald vs EKZ

    • BlackWhiteRed
    • 23. Januar 2006 um 11:02

    gratulation an den wald, freu mich für die truppe. vielleicht ist das ein kleines lebenszeichen in richtung playoff, wünsch würd ich es ihnen. sie haben es ohnehin schon schwer genug.

  • Welches ist der reichste Club?

    • BlackWhiteRed
    • 16. Januar 2006 um 09:05
    Zitat

    Original von TsaTsa
    Also von den genanntenSpielern kenne ich nur Banham und Elik.Die Ausländer in unserer NLA werdet ihr sicher kennen.Fans der verschiedenen Clubs behaupten natürlich alle sie hätten die besten Ausländer.Also ich finde eigentlich alle mehr oder weniger gut.Mit unseren eigenen bei Rappi bin ich natürlich auch sehr zufrieden.

    als schweizkenner sollte gauthier natürlich auch ein begriff sein. spielte 3 jahre in langnau.

    aber zurück zum thema. wenn an den budgetzahlen von über 2 Mio Euro nur ein körnchen wahrheit ist, dann gute nacht. es kann so nur abwärts gehen, bei graz, linz und wien sehe ich mittelfristig schwarz. ich kann mir nicht vorstellen das sich ein verein aus der NL sich den husarenritt BL antun wird. früher oder später wird alles zusammengeworfen. reiche vereine gibt es nicht. die vereine selbst sind arme schw....

  • Kader bleibt unverändert/Runde 25: Feldkirch-Bregenzerwald

    • BlackWhiteRed
    • 15. Januar 2006 um 16:35

    Weitere Ausfälle?

    Der Einsatz von Walter Fussi, Marco Ferrari und Markus Kosnjak ist auf Grund einer Grippe-Erkrankung noch fraglich. Es heißt also bis morgen abwarten und hoffen. Zurzeit wird der EHC Feldkirch 2000 vom Pech verfolgt und muss auf 6 wichtige Spieler verzichten.

    ******************************************************

    Feldkirch gewinnt 6:0

    Im Ländlederby zwischen Feldkirch und dem EHC Bregenzerwald sorgten Minusgrade in der Vorarlberghalle zwar für heimische Verhältnisse für den EHC Bregenzerwald, doch sechs Treffer sorgten am Ende für klare Verhältnisse zugunsten der der Pokel-Truppe.

    Im ersten Drittel ging der EHC Feldkirch durch einen gefälschten Schuss von Lampert nach sieben Minuten in Führung, nachdem zuvor Petterson einen Hochkaräter ausließ. Die Gäste fanden weitere Chancen vor, doch selbst ein 5:3-Überzahlspiel konnten sie nicht verwerten. Zudem konnte sich Feldkirch bei Keeper Seidl bedanken, der schlussendlich ein weiteres shut-out verbuchen konnte. Hehle und Kinney bauten noch im ersten Drittel die Führung auf 3:0 aus.

    Im zweiten Drittel dann die Vorentscheidung durch Strauss, der einen "Kracher" von der blauen Linie im Kasten von Pernutsch unterbrachte.

    Die zwei weiteren Tore im dritten Drittel, vor knapp 1200 Fans, waren dann nur noch Draufgabe. Der EHC Feldkirch 2000 konnte also nach zwei unglücklichen Niederlagen einen klaren Sieg einfahren und bereitet sich auf das kommende Doppelwochenende in der Steiermark vor.

    EHC Feldkirch 2000 – EHC Bregenzerwald 6:0 (3:0, 1:0, 2:0)
    Zuschauer: 1200
    Tore FK: M. Lampert, J. Hehle, D. Kinney, W. Strauss, C. Gesson, D. Kinney

    https://www.eishockeyforum.at/www.ehc2000.at

  • Kader bleibt unverändert/Runde 25: Feldkirch-Bregenzerwald

    • BlackWhiteRed
    • 12. Januar 2006 um 16:51

    Junge Spieler werden in den nächsten Wochen mehr Verantwortung übernehmen!

    Erste Gelegenheit beim Heimderby gegen den EHC Bregenzerwald am 14. Jänner

    Feldkirch, 12. Jänner 2006 – Der EHC Feldkirch 2000 wird für die kommenden Runden des Nationalliga-Grunddurchganges keine Neuverpflichtungen für die verletzten Spieler Thomas Sticha und Brent Hobday tätigen. Zu diesem Entschluss sind die sportlich Verantwortlichen, Tom Pokel und Michael Lampert, nach eingehenden Überlegungen und einer Sichtung des Marktes gekommen.

    Tom Pokel: "Wir sind in die Saison mit dem klaren Bekenntnis zu unseren eigenen, jungen Spielern gestartet. Dieser Linie bleiben wir treu. Jetzt ist die Zeit gekommen, wo gerade unsere jungen Spieler mehr Verantwortung übernehmen müssen und dabei einen weiteren, großen Schritt in der sportlichen und persönlichen Entwicklung machen können. Dies ist im Hinblick auf die Playoffs und die zukünftige Leistungsfähigkeit unseres Teams wichtiger als die Platzierung nach den Grunddurchgängen, denn die Meisterschaft wird in den Playoffs entschieden. Ich bin mir aber sicher, dass wir auch so um die Tabellenspitze mitspielen werden, um dann in den Playoffs mit Thomas Sticha und Brent Hobday noch stärker zu sein."

    Die erste Gelegenheit für das Team von Tom Pokel, dies zu beweisen, bietet sich schon am kommenden Samstag, wo der EHC Feldkirch 2000 im Lokalderby auf den EHC Bregenzerwald trifft. Spielbeginn in der Vorarlberghalle ist um 19.30 Uhr. Die beiden ersten Saisonduelle gingen mit 6:1 und 3:2 jeweils an die Montfortstädter. Mit einem weiteren Sieg möchte die Pokel-Truppe ihren Platz in der Spitzengruppe weiter absichern.

    EHC Feldkirch 2000 – EHC Bregenzerwald
    Sa. 14.01.2006 19:30 Uhr Vorarlberghalle

  • 23.Runde:Dornbirn - VEU Feldkirch

    • BlackWhiteRed
    • 4. Januar 2006 um 17:57

    Derby um die Tabellenführung

    Am Freitag, 06.01.2006 trifft der EHC Feldkirch 2000 im Derby auf seinen engsten Verfolger, die Dornbirner Bulldogs. Nur ein Punkt trennt die Montfortstädter von den Dornbirnern.

    Die Cracks von Tom Pokel gehen mit viel Zuversicht und Selbstvertrauen in dieses Spiel und wollen natürlich den ersten Platz in der Tabelle verteidigen. Zudem wird auch Walter Fussi mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder für die Feldkircher auf dem Eis stehen.

    Die Fans und Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Eishockeyspiel freuen, wenn die beiden derzeit besten Teams der Nationalliga aufeinander treffen.

    Bulldogs Dornbirn – EHC Feldkirch 2000
    Fr 06.01.2006, 19:30 Uhr Messestadion

  • 21. Runde: Feldkirch - Salzburg Farm.

    • BlackWhiteRed
    • 27. Dezember 2005 um 10:07

    3:1 Sieg gegen die RedBulls

    Am Montag, 26.12.2005, traf der EHC Feldkirch 2000 vor heimischem Publikum auf die RedBulls aus Salzburg und schlug dieses mit 3:1.

    Im ersten Drittel war es ein Abtasten beider Mannschaften, es gab auf beiden Seiten ein paar gefährliche Schüsse aufs Tor, diese meist von den Keepern abgewehrt werden konnten.

    Im zweiten Drittel wurde es dann schon ein Bisschen spannender. Beide Teams drängten auf den Führungstreffer, Salzburg scheiterte jedoch oft an der soliden Abwehr der Feldkircher. Feldkirch`s Brent Hobday gelang dann in Minute der erste Treffer. Nun wurde das Spiel doch noch etwas schneller, auf beiden Seiten gab es einige gute Chance zu verzeichnen. In der 36. Minute gelang Salzburg der Ausgleichstreffer. Mit einem Spielstand von 1:1 ging es in die Kabine.

    Das dritte Drittel geht ganz klar an die Montfortstädter. Die Cracks von Tom Pokel machten von Anfang an Druck und drängten auf den Führungstreffer. Drei Minuten nach Anpfiff des 3. Drittels wurde dies auch belohnt. Donie Kinney netzte zum 2:1 ein. Dank einer soliden Mannschaftsleistung der Feldkircher gelang es den Bullen nicht mehr das Spiel zu drehen. Im Minute 48 machte Johannes Hehle mit einem unhaltbaren Schuss unter die Latte alles klar.

    Feldkirch behauptet somit Platz 1 in der Tabelle und kann diesen bis auf 3 Punkte ausbauen.

    EHC Feldkirch 2000 – RedBulls Salzburg 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
    Zuschauer: 1270
    Tore: B. Hobday, D. Kinney, J. Hehle

  • 21. Runde: Feldkirch - Salzburg Farm.

    • BlackWhiteRed
    • 22. Dezember 2005 um 11:54

    Am Montag (26.12.2005) empfängt der EHC Feldkirch 2000 die Red Bulls aus Salzburg. Der klare Derbysieg gegen den Erzrivalen EHC Lustenau gibt dem Team von Tom Pokel noch mehr Selbstvertrauen und schweißt das Team noch enger zusammen.

    Feldkirch macht sich trotz dem Ein-Punkteabstand zum Zweitplatzierten, Bulldogs Dornbirn, keinen Druck. Das Motto der Montfortstädter lautet: „Wir arbeiten von Spiel zu Spiel und die anderen Mannschaften interessieren uns nicht“!

    Der Kampfgeist und Wille des Teams ist enorm und mit Trainer Tom Pokel der die Mannschaft zu einer geschlossenen Einheit geformt hat, könnten auch gegen die Salzburger Punkte holen zu sein.

    Spielbeginn am Montag ist 18:00 Uhr!

    EHC Feldkirch 2000 – Red Bulls Salzburg
    Mo 26.12.2005, 18:00 Uhr Vorarlberghalle

  • 20.Runde:Derbytime – Lustenau gegen Feldkirch

    • BlackWhiteRed
    • 21. Dezember 2005 um 09:05

    Presseaussendung EHC Feldkirch:

    Feldkirch gewinnt Derby
    Am Dienstag traf der EHC Feldkirch 2000 auf den Erzrivalen aus Lustenau. Feldkirch die mit Neuverpflichtung Markus Kosnjak angereist waren, gingen im ersten Drittel mit 0:2 in Rückstand. Im selben Drittel konnten die Montfortstädter aber noch durch H. Deutsch und M. Lampert zum 2:2 ausgleichen.

    Im zweiten Drittel war Feldkirch klar die Ton angebende Mannschaft. Lustenau kam zwar zu einigen Chance, diese wehrte aber der wieder stark spielende Markus Seidl ab. In Minute 24 netzte D. Usubelli zum 3:2 ein. Dann durfte sich Neuverpflichtung Markus Kosnjak noch beweisen, dieser schoss in der 31. Minute sein erstes Tor für den EHC Feldkirch 2000 und dies gleich gegen seinen ehemaligen Verein. W. Strauss machte mit einem Hammer-Schuss in Minute 40 alles klar. Beim Spielstand von 5:2 für Feldkirch ging es in die Pause.

    Im letzten Drittel versuchten die Lustenauer mit einem Tormannwechsel das Blatt nochmals zu wenden. Myrrä gelang in Minute 58 noch der Anschlusstreffer. Kurz vor Ende nahm der EHC Lustenau noch seinen Tormann raus, diese Chance nützte J. Hehle und netzte zum Endstand von 6:3 ein.

    Es war ein spannendes Derby mit sehr vielen Toren. Die Fans bekamen tolles Eishockey geboten. Der EHC Feldkirch möchte sich an dieser Stelle auch noch für die einzigartige Unterstützung der Feldkirch-Fans bedanken!

    EHC Lustenau – EHC Feldkirch 2000 3:6 (2:2, 0:3, 1:1)
    Tore: H. Deutsch, M. Lampert, D. Usubelli, M. Kosnjak, W. Strauss, J. Hehle


    https://www.eishockeyforum.at/www.ehc2000.at

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™