1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. BlackWhiteRed

Beiträge von BlackWhiteRed

  • 9. Runde: VEU Feldkirch - EHC Lustenau

    • BlackWhiteRed
    • 2. November 2006 um 14:10

    Presse: Feldkirch

    Halbfinalrevanche geglückt


    Vor 3.500 Zuschauer im großen Vorarlberger Derby besiegte die FBI VEU Feldkirch den EHC Lustenau knapp mit 3:2. Damit ist den Feldkircher die Revanche für das Aus im letztjährigen Halbfinale geglückt.

    Kaum hat das Spiel begonnen führte die VEU bereits mit 1:0. Walter Fussi wurde an der blauen Linie angespielt und ließ mit seinem Alleingang EHC Torhüter Swette keine Chance. Danach neutralisierten sich die Teams gegenseitig und alleine die vielen Powerplays auf beiden Seiten führten zu Torchancen.

    Martin Zeilinger glich am Anfang des zweiten Drittel die Führung der Feldkircher aus. Das Tor erzielte der Stürmer knapp nach Ablauf einer Strafe eines VEU Spielers. Die Führung des EHC´s schoss nach einem Sololauf Routinier Siegi Haberl. Auch der zweite Abschnitt war von vielen Strafen geprägt. Eine dieser Überzahlmöglichkeiten nützte Donny Kinney (32.) auf Seiten der VEU zum 2:2 Ausgleich.

    Im dritten Drittel wiederum ein ausgeglichenes Match, in dem sich beide Teams bei fünf gegen fünf nichts schenken. So führte ein Powerplaytor zur Entscheidung des Tages: Jouko Myrrä, letztes Jahr noch im Kader der Lustenauer, konnte in der 54. Minute den Siegestreffer für die FBI VEU Feldkirch erzielen.

    Zu den Spieler des wurden Jouko Myrrä (VEU) und Mark Gouett (EHC) gewählt.

    Bereits am kommenden Samstag (04.11.06) trifft die VEU auf den nächsten Ländlevertreter in der Nationalliga. Dann müssen die Feldkircher in der Freiluftarena in Alberschwende gegen den EHC Bregenzerwald antreten.


    FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
    Vorarlberghalle, 3488 Zuschauer
    Tore: Fussi (1.), Kinney (32. PP), Myrrä (54. PP) bzw. Zeilinger (22.), Haberl (29.)

    **************************************************

    Presse: Lustenau

    EHC mit knapper Niederlage im Derby

    In einem spannenden Meisterschaftsspiel, setzte sich am Ende die glücklichere, zweier ebenbürtiger Mannschaften durch.

    Gleich zu Beginn des ersten Drittels die kalte Dusche für unseren EHC Oberscheider Lustenau. Stellungsfehler unserer Verteidiger und Walter Fussi kann nach einem abgefälschten Pass, alleine auf Rene Swette laufen. Eiskalt versenkt er zum Führungstreffer für die Feldkircher

    Im weiteren Laufe des Drittels neutralisieren sich die beiden Teams und kommen nur im Powerplay zu Chancen. Erst ist es unser EHC Oberscheider Lustenau der sich lange mit 5:3 im Drittel der VEU festsetzen kann und etliche Chancen erarbeitet, dann die VEU die ebenso eine fast ewig dauernde 5:3 Überzahl nicht nützen kann.

    Sowohl Rene Swette als auch der Heimtorhüter Seidl können sich mehrfach auszeichnen.

    Mit dem Spielstand von 1:0, der Erkenntnis dass man sehr viel disziplinierter spielen muss und mit einer Powerplaymöglichkeit fürs zweite Drittel geht’s in die erste Pause.

    Das zweite Drittel beginnt mit einem fast zweiminütigen Powerplay für unsere Mannschaft. Dieses bleibt trotz guter Chancen ungenützt. Mit dem Hereinkommen des 5ten VEU Feldspielers erzielt Martin Zeilinger dann aber das erlösende 1:1. Max Squillace kann sich hinter dem Tor festsetzten, versucht dann seitlich den Feldkirch Torhüter zu überraschen. Der Puck prallt ab und vor den richtig stehenden Martin Zeilinger, dieser wartet geschickt bis sich Seidl wieder aufrichtet und schiebt diesen den Puck zwischen den Beinen durch.

    Jetzt beginnt die Zeit der Einzelaktionen. Erst kann Swette einen Alleingang mit einer tollen Parade abwehren, dann ist es Timo Nussbaumer der von der Strafbank kommend, dem gerade abtauchenden Feldkirch Torhüter an die Maske schießt. Zwei Minuten später macht es Kapitän Sigi Haberl besser. Er läuft durch die komplette Feldkircher Mannschaft und netzt Backhand zum 1:2 ein. Haberl fährt seitlich auf das Tor zu, erwischt mit einem Backhandpass den Schoner von Seidl, der sich so selber zum ersten Lustenauer Führungstreffer einnetzt.

    Aber schon drei Minuten später gelingt den Feldkirchern der Ausgleich. Donny Kinney kann einen Lampert - Blueliner ins Tor ablenken. Rene Swette ohne Chance.

    Kurz darauf Powerplay für unsere Mannschaft das auch mit einem Tor belohnt wird. Der Schiedsrichter gibt dieses aber nicht, sondern entscheidet auf Strafzeit für unseren Verteidiger Mark Gouett. Auch die folgenden Powerplays bleiben trotz starkem Spiel ungenützt und somit geht’s mit dem Spielstand von 2:2 in die Pause.

    Das letzte Drittel beginnt wie die vorigen. Die Teams neutralisieren sich, nur mit Einzelaktionen kann man gefährlich vor das Tor kommen. 6 Minuten vor Schluss kann dann Myrrä bei 6:4 den erneuten Führungstreffer für die VEU erzielen. Feldkirch im Powerplay, eine Strafe wird angezeigt und Seidl macht Platz für einen weiteren Stürmer. Die Feldkircher setzten sich hinter dem Tor von Rene Swette fest, schneller Pass vor das Tor wo Ex-EHC Legionär Myrrä wartet der über die Stockhandschulter von Rene Swette verwertet.

    In der Folge drückt unser Team auf den Ausgleich, der aber nicht mehr gelingen will. Kapitän Sigi Haberl versucht nochmals ein Solo, dass sogar in Unterzahl, muss sich aber diesmal Seidl geschlagen geben. Eine Minute vor Schluss versucht unser EHC Oberscheider Lustenau nochmal alles mit 6 Feldspielern. Feldkirch kann sich aber befreien und so verliert der EHC Oberscheider dieses erste Derby der Saison 2006/2007 gegen die VEU Feldkirch.

    Trotz Niederlage wurde unser Team, der EHC Oberscheider Lustenau von den vielen mitgereisten Fans verabschiedet.

    Zu den Spielern des Abends wurden gewählt.

    #8 Mark Gouett auf Seiten unseres EHC Oberscheider Lustenau und

    #14 Jouko Myrrä auf Seiten der VEU Feldkirch

  • 9. Runde: VEU Feldkirch - EHC Lustenau

    • BlackWhiteRed
    • 1. November 2006 um 00:06

    Das Vorarlberger Derby: VEU - EHC

    Am Mittwoch, 01.11.06, 19.30 Uhr, kommt es zum nächsten Vorarlberger Derby für die FBI VEU Feldkirch. Zu Gast in der Vorarlberghalle ist der regierende Meister EHC Lustenau.

    Bereits zum 68. Mal kreuzen die Klubs in diversen Meisterschaftsspielen seit 1982 ihre Klingen. Das Team aus Feldkirch hat damit mit 45 zu 19 Siegen (bei drei Unentschieden) die Nase klar vorne. Am Mittwoch wird auch der 225.000 Zuschauer im großen Derby erwartet.

    Mit Tommy Kiviaho holte sich der EHC Lustenau der Topscorer der letzten Saison. Der Finne, der vom EC Dornbirn kam, verbuchte in 34 Spiele beachtliche 85 Punkte (43 Tore/42 Assists) für sich. Die beiden restlichen Ausländer sind der Finne Toni Saarinen und der kanadische Verteidiger Mark Gouett. Die Lustenauer Urgesteine Siegfried Haberl und Max Squillace konnten für die kommende Saison wieder überredet werden und bilden mit Trainerbruder Timo Nußbaumer das Herz der Mannschaft. Neben diesen Routiniers wird auch Meistertorhüter Rene Swette eine gewichtige Rolle spielen. Der Vorstand des EHC vertraut voll und ganz auf den erst 18-jährigen Swette, der damit in seine erste volle Nationalligasaison geht. Ziel des EHC Lustenau kann nur eines sein: Die erfolgreiche Titelverteidigung.

    Bei der VEU kann Marc Colleoni nach seiner Sperre sein Team wieder unterstützen. Damit ist die Verteidigung mit Ausnahme vom Langzeitverletzten Martin Zimmermann wieder vollständig. Weiteres fehlen den Feldkircher mit Thomas Sticha und Marco Ferrari zwei Stürmer. Wieder eine Chance für die jungen Cracks aus dem erweiterten Kader der FBI VEU Feldkirch sich zu beweisen.

    Auf https://www.eishockeyforum.at/www.veu-feldkirch.at wird das Spiel live vom Webradio übertragen.

    FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau
    Mi, 01.11.06, 19.30 Uhr, Vorarlberghalle

    *********************************************

    Wer gewinnt die Halbfinal-Revanche?

    Mit einer guten Erinnerung – an den letztjährigen Halbfinalerfolg - fährt der EHC Oberscheider Lustenau am Mittwoch zum Derby nach Feldkirch. Auch dieses Mal wollen Haberl & Co die Nase vorn haben und mit zwei Punkten in die Tabellenspitze vorstoßen.

    Auf die Lustenauer dürfte aber eine topmotivierte Feldkircher Mannschaft warten. Ist doch im ersten Saisonduell der beiden Erzrivalen die Revanche für die bittere Halbfinalniederlage angesagt. EHC-Coach Nussbaumer freut sich bereits auf ein emotionsgeladenes Derby. „Es ist schwer zu gewinnen in Feldkirch, das wissen wir. Aber wir kennen auch die Schwächen der Mannschaft und diese wollen wir eiskalt ausnützen. Entscheidend wird auch die Disziplin werden, wer seine Nerven besser im Griff hat, wird am Schluss die Punkte behalten.“

    Besonderes Augenmerk wird Lustenaus Defensivabteilung auf das Sturmduo Myrrä – Schmidle legen müssen. Zusammen brachten es die Beiden bisher auf 13 Volltreffer. Dem gegenüber steht beim EHC Oberscheider das finnische Sturmpaar Saarinen – Kiviaho mit 12 Toren.

    So wartet am Allerheiligentag ein spannendes Derby auf die Zuseher.
    FANFAHRT:
    Mit dem Bus zum Derby - zum Preis von 14€ inkl. Eintritt - Abfahrt Rheinhalle um 18.15 Uhr - Rückfahrt direkt nach dem Match.

  • Powerplay Magazin...

    • BlackWhiteRed
    • 9. Oktober 2006 um 19:42

    daRiddla

    net motzen, man sollt froh sein das überhaupt was geschrieben wird, man sollt froh sein das es überhaupt eishockey in feldkirch gibt, man sollt froh sein das man eishockey überhaupt beachtung schenkt. blablablabal :D :D :D

    ich habs auch gelesen, manchmal musste ich einen satz zweimal lesen um zu verstehen was gemeint ist. aber ich stufe das ganze mal als lernprozess ein für den verfasser dieses textes. der text wurde sicher kurz überflogen und teilweise korrigiert, es gibt derart schwere fehler, die einem sogar ohne lesen auffallen. ich würde gern die erstfassung dieses textes lesen. :D aber dieses problem haben sogar die größten zeitschriften.

  • Neues Logo

    • BlackWhiteRed
    • 4. Oktober 2006 um 20:24
    Zitat

    Original von Grenier 11
    vorallem komm ich abends nach getaner arbeit nachhause und hab nicht mal mehr die möglichkeit mich zu äussern da der thread schon wieder geschlossen ist. :D

    nicht nur das, am nachmittag wurde eine erneute diskussion gestartet (eröffnet von einem admin) der nach ca. drei seiten nciht nur geschlossen, sondern ganz gelöscht wurde.

  • Neues Logo

    • BlackWhiteRed
    • 4. Oktober 2006 um 19:33

    EDIT Mod: keine beleidigungen und keine politik

    das beste ist doch die angebliche beleidigung, da wird eine hetze gestartet die gar nicht gerechtfertigt ist. aber dann kam doch die einsicht und das ganze thema wird einfach gelöscht und vertuscht. bin gespannt was bei dem stammtisch rauskommt. Ist es das Ziel das ein Kompromiss gefunden wird, bei dem alle Parteien einen schritt zugehen oder wird darauf behagen was eigentlich schon ist?! mal sehn.....

    die permanenten rücktrittsgedanken (fast) aller (ex)präse gehn mir schon langsam auf den sack. sollt das einschüchterungstaktik sein? wenn jemand keine kritik vertragt, soll er gehen, ich küss doch nicht jedem den arsch. gau hatte damals verbieten wollen das wir mit den original veu schals auf die spiele gehen, es hat niemand interessiert. marschnig hatte auch kurz nach beginn des neuanfangs rücktrittsgedanken, davon hat er auch gebrauch gemacht. der neue hatte jetzt vor kurzem auch schon rücktrittsgedanken (lt. fk-forum) weil ihm u.a. zu viele veu-logos im feldkirch forum sind. wenn das jemand nciht aushällt, soll er wirklich gehn, das is meine meinung. wir brauchen in feldkirch standfeste personen die durchhalten und kämpfen, auch wenn es einem mal nicht passt.

  • Neues Logo

    • BlackWhiteRed
    • 3. Oktober 2006 um 12:00

    der verein hat sich nach differenzen von den "machern" der veu homepage getrennt und wird eine eigene webseite erstellen. so wie es ausschaut werden wir unser wahrzeichen nicht zurück bekommen. das weltweit bekannte und anerkannte Logo der VEU wird es ab nächster saison, mit großer wahrscheinlichkeit, nicht mehr geben.

    diskussion hin oder her, ab sofort werden wir uns mit dem gummiadler begnügen dürfen. die vsv fans müssen keine angst um ihren adler haben falls wir aufsteigen, den dies wird meines wissens für viele jahre nicht der fall sein.

  • 2.Runde:Feldkirch-Zeltweg

    • BlackWhiteRed
    • 2. Oktober 2006 um 11:59

    Quelle: Feldkirch

    Feldkirch schlägt Zeltweg in Overtime

    Die FBI VEU Feldkirch verteidigte durch einen 3:2 Sieg in der Verlängerung gegen den EV Zeltweg erfolgreich die Tabellenführung. Der Siegtreffer durch Bernd Schmidle fiel 7 Sekunden vor Ende der Overtime.

    Mit dem EV Zeltweg ist in dieser Saison zu rechnen. Nach dem 5:3 Heimsieg gegen den regierenden Meister EHC Lustenau, verkauften sich die Steirer in der Vorarlbergalle gegen die VEU sehr teuer. Feldkirch ging zwar im Powerplay nach einem glücklichen Treffer von Donny Kinney in der 19. Minute in Führung (Slavik kullerte der Puck unter seinem Körper ins Tor), doch Zeltweg bestimmte das Geschehen in den ersten 20 Minuten klar.

    Auch in den zweiten zwanzig Minuten tat sich Feldkirch sehr schwer gegen die agressiven Steirer. Das fehlen von zwei Stammverteidigern machte sich bei der VEU doch bemerkbar. Ungewohnte Fehler in der Verteidigungszone und ein ungenauer Spielaufbau waren die Folgen. Überraschenderweise schoß aber wieder die VEU das nächste Tor. Thomas Sticha (28.) fälschte den Puck, wiederum im Powerplay, unhaltbar für Slavik ab. Der Anschlußtreffer der Zeltweg, von besten Mann auf dem Eis, Nik Zupancic, war hochverdient. Er schloß einen Alleingang erfolgreich ab (34.) Mit dieser knappen Führung für die FBI VEU Feldkirch wurde zum letzten Mal das Eis gereinigt.

    Das letzte Drittel entwickelte sich zu einem Playoff ähnlichen Schlagabtausch. Langsam war aber den Steirern die viele Eiszeit von Dano und Zupancic anzumerken. Feldkirch konnte nun das Spiel offen halten. Mit viel Routine hielt man den Angriffen stand. Kurz vor Schluß dann noch einmal Überzahl für den EV Zeltweg und Patrick Albl konnte in der 60. Minuten noch den verdienten Ausgleich erzielen und die Verlängerung erzwingen.

    Auch in der Verlängerung spielte der EV Zeltweg groß auf. Feldkirch kam praktisch nur einmal gefährlich vor Slavik´s Tor und das erfolgreich. Bernd Schmidle verwandelte einen Abpraller von Slavik zum vielumjubelten Siegestreffer für die VEU 7 Sekunden vor Ablauf der Overtime.

    Für Zeltweg war dieser Punkt mehr als verdient. Nach dem Spielverlauf hätten die Steirer auch gewinnen können, wenn nicht müssen. Sehr agressiv in Unterzahl und technisch hevorragend beschlagen die Mannschaft um Trainer Christian Dolinar. Für die VEU war es ein Arbeitssieg und es wird Zeit, daß die Verletzten (Walter Fussi und Marc Colleoni) wieder zum Team stossen. Das nächste spielfreie Wochenende kommt der VEU daher sehr gelegen.

    FBI VEU Feldkirch – EV Zeltweg 3:2 n.V. (1:0, 1:1, 0:1, 1:0)
    Vorarlberghalle, 1564 Zuschauer
    Torfolge: Kinney (19. PP), Sticha (28. PP), Schmidle (65.) bzw. Zupancic (34.), Alb (60. PP)

    *******************************************************

    Quelle: Zeltweg

    Es war ein erstklassiges Spiel, das die Vorarlberger Fans im Schlager FBI VEU Feldkirch gegen den Vizemeister EV aicall Zeltweg zu sehen bekamen. Und es waren die Überzahlspiele, welche die Vorarlberger für sich nutzten. 2 Tore in Überzahl verschafften den Cracks aus Vorarlberg einen respektablen 2:0 Vorprung, ehe Nik Zupancic mit seinem dritten Saisontreffer auf 2:1 verkürzte. Doch Markus Seidl war wie eine Wand im Tor der VEU und verhinderte mit tollen Paraden den verdienten Ausgleich für die Löwen.

    Als die Vorarlberger kurz vor Spielende eine 2-Minuten-Strafe aufgebrummt gekamen setzte Trainer Christian Dolinar alles auf eine Karte und gewann! Dolinar nahm den hervorragend spielenden Robert Slavik vom Eis und ersetzte ihn durch einen sechsten Feldspieler. Die Zeltweger Löwen nützten diese 6:4-Überlegenheit. Patrik Albl erzwang in der 60. Spielminute mit einem tollen Schuss die Verlängerung und sicherte damit seiner Mannschaft zumindest 1 Punkt für die lange Heimreise.
    Trotz rollender Angriffe der Löwen war war es 7 Sekunden vor Ende der Overtime, der den 3:2-Erfolg für die Montfortstädter sicherte.

    Dennoch kann der EV aicall Zeltweg zufrieden sein, denn die Löwen kämpften bis zum Umfallen und sicherten sich den 3. Punkt im zweiten Meisterschaftsspiel.

    FBI VEU Feldkirch – EV Zeltweg 3:2 n.V. (1:0, 1:1, 0:1, 1:0)
    Vorarlberghalle, 1564 Zuschauer
    Torfolge: Kinney (19. PP), Sticha (28. PP), Schmidle (65.) bzw. Zupancic (34.), Alb (60. PP)

  • EM-Maskottchen

    • BlackWhiteRed
    • 27. September 2006 um 14:39

    Wien - Ein rot-weißer Zwilling ist die Symbolfigur der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz.

    619 Tage vor dem Ankick der Europameisterschaft am 7. Juni in Basel wurde am Dienstag in Wien das Maskottchen-Paar präsentiert.

    "Es ist nicht ein Maskottchen für die Schweiz und eines für Österreich. Wir haben zwei gemeinsame Maskottchen", betonte ÖFB-Präsident Friedrich Stickler den Teamgeist der zwei Länder.

    4.000 Arbeitstsunden für Entwicklung

    "Getauft" werden die Zwillinge am 10. Oktober, bis 8.Oktober können Fans über die Namen abstimmen. Drei Namenspaare stehen zur Auswahl: Zagi und Zigi, Flitz und Bitz sowie Trix und Flix.

    Nach dem Trio "Ato", "Nik" und "Kaz" bei der WM 2002 in Südkorea und Japan gibt es erstmals auch bei einer EM mehr als ein Maskottchen.

    Die Symbolfigur wurde von Warner Bros. Consumer Products entwickelt. Sechs Monate brüteten die Kreativköpfe von Warner Bros., rund 100 Varianten wurden entworfen, ehe nach rund 4.000 Arbeitsstunden die als Fußballer gekleideten Maskottchen in den Nationalfarben der beiden Ausrichterländer fest standen.

    Aus einem alpinen Fantasie-Dorf

    Die knallroten, gezackten Frisuren erinnern an das Logo der EURO und Bergketten der Alpenländer.

    Den beiden Maskottchen aus einen alpinen Fantasie-Dorf mit den Nummern 20 bzw. 08, also nebeneinander stehend 2008, werden magische Eigenschaften und unterschiedliche Charaktere zugeschrieben.

    Der eine mit der Nummer 08 ist der seriöse, kontrollierte Typ, der mit der Nummer 20 der rebellische, den dafür Kreativität auszeichnet. "Sie verkörpern das Teamwork. Man hat den Eindruck, denen gelingt alles. Das würden wir uns auch für unsere Fußballer wünschen", erklärte Stickler.

    Im Fiaker-Konvio durch Wien

    Die Maskottchen werden im Vorfeld und bei der EURO sehr präsent sein. Rund 2.000 verschiedene Merchandising-Produkte wird es geben, auf rund der Hälfte wird der rot-weiße Zwilling zu sehen sein. Die ersten Produkte wird es im Frühjahr 2007 geben, die gesamte Produktpalette soll Ende 2007 auf dem Markt sein.

    Erste kleine EURO-Präsente gab es schon am Mittwochnachmittag vor dem Museumsquartier in Wien, wo auch ein 5 m hohes Riesenmaskottchen aufgestellt ist.

    Die Maskottchen wurden vom Stephansplatz mit einem Fiaker-Kinder-Konvoi zum Museumsquartier im 6. Bezirk gebracht. Der erste offizielle Auftritt auf einem Fußball-Feld erfolgt am 11. Oktober beim Länderspiel Österreich - Schweiz in Innsbruck.

    Fans bestimmen Namen

    Dann werden sie auch schon benannt sein. Die zur Auswahl stehenden Namen sind Fantasienamen, die von Warner Bros. und Agenturen erfunden worden sind.

    Dies deshalb, weil die Bezeichnungen rechtlich geschützt werden. Fans können die Namen aus den drei Vorschlägen ab sofort auf der Homepage https://www.eishockeyforum.at/www.euro2008.com in McDonald's-Filialen oder via Telekom Austria-Hotline 0901062008 (0,60 Euro pro Anruf) wählen.

    Edit: Tippfehler im Link wurde ausgebessert. 27.9.06/Weinbeisser

  • 5.Halbfinale: Feldkirch - Lustenau

    • BlackWhiteRed
    • 28. März 2006 um 15:35

    Der EHC Feldkirch 2000 hat für die verbleibenden Playoff-Spiele den schwedischen Verteidiger Torbjörn Johansson vom HC Bozen verpflichtet. Der Schwede erzielte in der abgelaufenen Saison der italienischen Serie A 34 Punkte (11 Tore, 23 Assists) und war damit als Verteidiger Topscorer seines Teams. Johansson, der in der Saison 2004/05 bei Innsbruck in der österreichischen Bundesliga spielte, ist 32 Jahre alt, 1,86 m groß und 94 kg schwer und wird den Legionärsplatz von Brent Hobday einnehmen.

    Die Verpflichtung von Johansson, die ausschließlich durch die Zusatzsponsoren Samina, Linie-C, F.B.I. Immobilien und Alutop finanziert wird, erfolgte nach reiflichen Überlegungen der sportlichen Leitung. Letztlich waren es die folgenden beiden Gründe, die für die Verpflichtung ausschlaggebend waren:

    Erstens muß der EHC Feldkirch 2000 im entscheidenden Halbfinalspiel gegen den EHC Lustenau auf den gesperrten Michael Lampert verzichten, zudem ist der Einsatz von Marc Colleoni aufgrund beruflicher Verpflichtungen (Lehrabschlußprüfung in Innsbruck) fraglich. Colleoni wäre überdies, sollte Feldkirch den Finaleinzug schaffen, in den nächsten Wochen aufgrund weiterer Teile der Lehrabschlußprüfung und der Einberufung zu Bundesheer nur eingeschränkt verfügbar.

    Zweitens möchte der EHC Feldkirch 2000 alles unternehmen, um Mannschaft, Fans und Sponsoren einen sportlich und wirtschaftlich erfolgreichen Saisonabschluß zu bieten. Daher hat man sich entschieden, Brent Hobday durch den offensivstarken Verteidiger Torbjörn Johansson zu ersetzen, da der Kanadier immer noch durch die Nachwirkungen seiner schweren Knieverletzung gehandicapt ist.

    Michael Lampert, sportlicher Leiter des EHC Feldkirch 2000, dazu: "Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht und sehr genau überlegt. Aus den genannten Gründen bin ich mir sicher, daß es richtig war, Johansson zu holen. Ganz wichtig ist mir, daß Brent Hobday selbstverständlich bis zum Ende der Saison ein Teil unserer Mannschaft bleibt. Er ist ein wirklich toller Teamplayer, der sich immer hundertprozentig für die Mannschaft eingesetzt und bis zum Schluß alles gegeben hat. Leider ist er durch seine Knieverletzung immer noch gehandicapt."

  • Transfergeflüster HCI 2006/2007

    • BlackWhiteRed
    • 28. März 2006 um 13:36

    passt zwar nicht 100%hier rein, aber hier ist bezüglich innsbruck am meisten los.

    das stand bei uns heute in der presse:

    Auf Seiten der Hausherren fällt mit Abwehrchef Michael Lampert (zweite Spieldauer-Disziplinarstrafe) aber ein mindestens genauso wichtiger Spieler aus. Lampert, gleichzeitig auch sportlicher Leiter, setzt auf den Teamgeist: " Wir sind das bessere Team in der Serie und werden gewinnen, das ist für mich klar. Meine Kollegen werden das schon regeln." Aber nicht nur das Team soll es richten: Da auch Marc Colleoni wegen seiner Gesellenprüfung fraglich ist, überlegen die Feldkircher sogar noch einen Legionärstausch - Hobday müsste dem schwedischen Verteidiger Torbjörn Johansson (im Vorjahr bei Innsbruck, heuer bei Bozen) weichen.

    dieser spieler wird so gut wie fix heute beim derby gegen lustenau auflaufen. was können die innsbrucker über ihn sagen?

  • Südchaos Feldkirch reagiert auf die zunehmende Gewaltbereitschaft der Fans!

    • BlackWhiteRed
    • 20. März 2006 um 17:08

    finde es eine tolle sache vom fanclub südchaos feldkirch. es betrifft uns schließlich alle.

    **********************************************************

    Die Gründungsmitglieder der Fangruppe Südchaos Feldkirch haben sich nach den Vorfällen in Lustenau zusammen getan und darauf reagiert.

    Um zu zeigen, dass Gewalt unter Eishockeyfans keine Chance hat, werden die Gründungsmitglieder der Fangruppe Südchaos Feldkirch und Lustenau Absolut beim Spiel am Dienstag ein Torwandschießen veranstalten und den obligatorischen Schaltausch vornhemen.

    Das sollte allen zeigen, dass wir Eishockey-Fans sind und gegen Gewalt sind sowohl Feldkircher als auch Lustenauer! Gesunde Rivalität gehört zum Eishockey, ohne Rivalität wäre es nicht das Derby aller Derbys. Die Rivalität kann auch gerne durch Schlachtgesänge gezeigt werden. Aber Gewalt darf bei den Fans einfach keine Chance haben!

    Unser Motto für das Spiel am Dienstag: WIR SIND ALLES EISHOCKEY-FANS!!!

  • 1.Halbfinale: Feldkirch-Lustenau - Die Mutter aller Derbies!!!

    • BlackWhiteRed
    • 14. März 2006 um 23:02

    klar sollt man zufrieden sein, aber auch ihm sind heute einige unnötigen fehler passiert. fehlpässe oder zu unpräzise. ist nur meine bescheidene meinung zum ersten spiel von iob. aber heute war in der ganzen mannschaft irgendwie der wurm drin. der beste auf dem eis war heute eindeutig der torhüter von lustenau, swette. das 1:0 (SH) hat er wirklich gut gemacht, zwischen die beine. beim 2:1 hat er die halbe lustenauer mannschaft austeigen lassen und den swette ordentlich eingeschenkt. er war zur richtigen zeit am hebel, das ist auch gut so. trotzdem, die restliche leistung (spiel ohne puck und spielaufbau) war mäßig. da geht schon noch was beim tony. die mannschaft und die neue linie wird sich schon noch finden bis samstag.

  • 1.Halbfinale: Feldkirch-Lustenau - Die Mutter aller Derbies!!!

    • BlackWhiteRed
    • 14. März 2006 um 22:46

    feldkirch gewinnt 2:1. zwei tore von Iob, eines davon ein shorthander. trotz der zwei tore, mäßige leistung vom neuzugang. in lustenau wird sich die gesamte mannschaft steigern müssen, ansonsten wird das nichts.

  • 1.Halbfinale: Feldkirch-Lustenau - Die Mutter aller Derbies!!!

    • BlackWhiteRed
    • 13. März 2006 um 20:01

    die lustenauer werden bestimmt ordentlich gas geben, aber trotzdem hab ich ein sehr gutes gefühl. ich geh mal davon aus, das jeder verein seine heimspiele gewinnt. damit wäre ich schon sehr zufrieden.

  • 2. Viertelfinale: KSV - VEU

    • BlackWhiteRed
    • 7. März 2006 um 10:56

    Feldkirch zu Gast in Kapfenberg

    Am Mittwoch, 08.03.2006, trifft der EHC Feldkirch 2000 im 2. Playoffspiel, dieses Mal auswärts, auf die Icetigers Kapfenberg. Nach dem Sieg im ersten Spiel heißt es wieder volle Konzentration auf dieses wichtige Spiel. Die Steirer sind keines Wegs zu unterschätzen, um in der Serie auszugleichen haben sie sogar ihr ganzes Konzept nochmals geändert. Abermals werden sie Unterstützung vom Bundesligist Grazer 99 bekommen. Jedes Playoffspiel fängt bei Null an, es zählt nicht wie hoch man das erste Spiel gewonnen hat.

    Aber natürlich werden auch die Cracks von Tom Pokel alles geben um ins Halbfinale einzuziehen. Mit einer kompakten Meisterleistung und mit dem Wille zum Sieg könnte man am Mittwoch ins Halbfinale einziehen.

    Icetigers Kapfenberg – EHC Feldkirch 2000
    Mi 08.03.2006, 19:00 Uhr


    ******

    AUFGEGEBEN WIRD NUR EIN BRIEF!

    Das Team der KSV Steiermärkischen Sparkasse steht mit dem Rücken zur Wand. Verliert man am kommenden Mittwoch um 19 Uhr das Heimspiel gegen Feldkirch ist die Saison vorbei.

    Nach der klaren 8:1 Auswärtsniederlage sieht natürlich alles nach dem Meisterschaftsende für den KSV aus aber kampflos wird man sich nicht ergeben. Feldkirch will natürlich den Sack in der Böhlerstadt zumachen. Die Kapfenberger versuchen noch einmal einiges umzustellen um zum Erfolg zu kommen. Dieses Unterfangen wird aber alles andere als leicht. Mit den Kraxner Brüdern kommt abermals Unterstützung aus Graz.

    "Aufgeben tun wir nur einen Brief. Wir müssen uns alle bei der Nase nehmen und endlich das Umsetzen was wir uns vor dem Spiel vornehmen" so der Spielertrainer des KSV Werner Kerth vor dem wichtigen Viertelfinal Rückspiel.

  • Wer waren die besten Ausländer in der österr.Liga?

    • BlackWhiteRed
    • 4. März 2006 um 15:44

    1. Gustafsson
    2 - 5 können sich viele teilen, aber der erste platz wird lange dem gus gehören.

  • Gauthier Ersatz heisst Stephane Roy...

    • BlackWhiteRed
    • 4. März 2006 um 15:33

    das tut mir unendlich leid für gauthier. da macht er mit 36 eine bombensaison wie zu besten veu-zeiten, dann verletzt er sich für die playoffs. da ersatz zu finden wird schon schwer. der muss dann schon ein ordentliches kaliber sein, weil die zwei Dan´s waren ein sehr eingespieltes Duo. good luck gauthier!

  • 1. Viertelfinale: VEU - KSV

    • BlackWhiteRed
    • 4. März 2006 um 11:37

    in der heutigen vn steht das ein legionär noch kommt. es wird einer kommen der uns wirklich weiterhelfen kann. und wenn man den artikel durchließt, heisst das man in der erste bank fündig geworden ist. Graz, Linz und Klagenfurt sind draußen. ich würd mal Graz ausschließen, weil norris schon in der schweiz gelandet ist. somit bleiben nur noch der kac und die blackwings, da haben beide vereine ziemlich gute offensivkräfte. chyzowski, shearer,hinz oder iob? im prinzip egal, wobei mir der chyzowski oder hinz am betsen taugen würde.

  • 1. Viertelfinale: VEU - KSV

    • BlackWhiteRed
    • 2. März 2006 um 20:58

    Am 4.3. um 19:30 gehts los, unsere Freunde aus Kapfenberg sind zu Gast. Weiss irgendjemand ob und mit welchen Spielern sich der KSV noch verstärken wird?

  • Letztes Spiel im Grunddurchgang! 36.Runde:Feldkirch-Lustenau

    • BlackWhiteRed
    • 2. März 2006 um 20:56

    Feldkirch als Tabellenführer in die Playoffs

    Am Mittwoch, 01.03.2005, fand für den EHC Feldkirch 2000 das letzte Spiel im Grunddurchgang statt, der Gegner war Erzrivale EHC Lustenau.

    Feldkirch machte von Anfang an sehr viel Druck und machte das Spiel schnell. Nach zwei Minuten lief dann S. Haberl Richtung Drittel der Montfortstädter und zog einfach mal von der Seite ab, der Puck prallte unglücklich an die Schlittschuhe von M. Seidl und ging ins Tor. Feldkirch lies den Kopf nicht hängen und machte weiter Druck. In der 6. Minute war es dann Youngstar J. Hehle der zum 1:1 einnetzte. Es gab einige Chance auf beiden Seiten. In der 12. Minute schob D. Kinney den Puck hinter Tormann Swette. Mit einem Spielstand von 2:1 ging es in die Kabine.

    Im zweiten Drittel dasselbe Bild, Feldkirch einfach mehr Wille den Sieg einzufahren. Nach 3 Minuten in diesem Drittel baute J. Hehle mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die Führung aus. In Minute 28 konnte dann auch noch M. Colleonie einen Treffer verbuchen und erhöhte auf 4:1. Durch ein schönes Zusammenspiel der Lustenauer gelang ihnen in der 36. Minute der Anschlusstreffer.

    Im dritten Drittel kam Lustenau fast nicht mehr zum Zuge, Feldkirch machte das Spiel und verwertete die Chancen. Mit einem Hammer-Schuss ins rechte Kreuzeck erhöhte B. Walch zum Endstand von 5:2. Feldkirch hat somit die bestmöglichste Ausgangsituation für die Playoffs die am Samstag beginnen. Dann trifft der EHC Feldkirch 2000 um 19:30 (Vorarlberghalle) im Viertelfinale auf Kapfenberg.

    EHC Feldkirch 2000 – EHC Lustenau 5:2 (2:1, 2:1, 1:0)
    Zuschauer: 2160
    Tore FK: HEHLE J., KINNEY D., HEHLE J., COLLEONI M., WALCH B.

  • Letztes Spiel im Grunddurchgang! 36.Runde:Feldkirch-Lustenau

    • BlackWhiteRed
    • 1. März 2006 um 23:43

    suuupa. feldkirch gewinnt vor rund 2100 zuschauer verdient mit 5:2 gegen die lustenauer. viertelfinalgegener ist somit kapfenberg.

  • Letztes Spiel im Grunddurchgang! 36.Runde:Feldkirch-Lustenau

    • BlackWhiteRed
    • 28. Februar 2006 um 21:23

    quelle feldkirch

    Am Mittwoch, 01.03.2005, findet für Feldkirch das letzte Spiel im Grunddurchgang statt. Gegner ist der Erzrivale aus Lustenau. Feldkirch hat gute Chancen den 1. Platz zu sichern. Die Cracks von Tom Pokel werden hoch motiviert in dieses Spiel gehen um die bestmöglichste Ausgangsposition für die Playoffs zu haben.

    Eine besonders geniale Aktion hat sich unser Sponsor und Partner Bellatex einfallen lassen. Jeder Zuschauer erhält einen Gutschein im Wert von EUR 10,00 für das Modegeschäft Bellatex beim Busplatz Feldkirch.

    EHC Feldkirch 2000 – EHC Lustenau
    Mi 01.03.2006, 19:30 Uhr Vorarlberghalle

    ******************************************************

    quelle lustenau

    Am Aschermittwoch, 01.03.06 um 19:30 Uhr steigt die letzte Runde des Grunddurchganges. Um eventuellen Manipulationen vorzubeugen wurde vom ÖEHV eine zeitgleiche Austragung aller Partien angeordnet.

    Dabei kommt es in der Vorarlberghalle zum traditionsreichen Ländlederby zwischen Feldkirch und Lustenau. Für beide Clubs geht es dabei um die Absicherung ihrer Tabellensituation. Feldkirch wie auch Lustenau benötigen zumindest 1 Punkt um ihren derzeitigen Tabellenplatz abzusichern. Die Oberländer duellieren sich mit Zell am See um den 1. Rang, der EHC könnte bei einer Niederlage noch von den Salzburger Bullen vom 4. Platz verdrängt werden.

    In Lustenau ist alles fit und topmotiviert. Trotzdem geht man gegen den Tabellenführer als Außenseiter aufs Eis. "Feldkirch spielt sehr defensiv und mit Seidl im Tor haben sie einen Bomben-Rückhalt. Im Grunddurchgang sind sie das Team mit den wenigsten Gegentoren. Wir dürfen uns gegen sie keine Fehler leisten, denn ein Rückstand ist nur schwer aufzuholen. Aber, wir sind auch gut drauf und sind bereit bis zum Schluss zu fighten. Wir wollen uns zumindest den 4. Platz sichern!", erwartet sich Trainer Mark Nussbaumer eine spannungsgeladene Partie.

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • BlackWhiteRed
    • 22. Februar 2006 um 13:18

    diesmal kommt schon einer der was kann, verlasst euch drauf. nicht alle legionäre der bundesliga werden beim nicht erreichen des playoffs arbeitslos sein. :D :D

    jemand aus dem Trio Caps, KAC und Graz wird/könnt es sein, wobei Norris sicher schon einen Verein hat, sobald der Grunddurchgang zu Ende ist.

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • BlackWhiteRed
    • 21. Februar 2006 um 21:37
    Zitat

    Original von WiPe
    glaub ned das der so unfinanzierbar ist. sind ja nur für die po's. und wenn man gauthier bezahlen kann sollte man Norris auch bezahlen können

    wer hat gesagt das man den gauthier bezahlen kann???? ich weiss davon nichts.

  • 34.Runde:Zeltweg zu Gast in Feldkirch

    • BlackWhiteRed
    • 19. Februar 2006 um 21:01

    Mit Sieg in Feldkirch den 6. Tabellenrang verteidigt!

    Mit einem 3:2 Sieg in der Overtime haben die Löwen ihren sechsten Tabellenrang verteidigt. Nachdem dem EVZ die zwei Punke aus dem Dornbirnspiel zugesprochen wurden, reiste man als Tabellensechster ins Ländle und auch bei der Rückreise hatte man diesen Rang im Gepäck.
    Schon vor Beginn der Reise eine Hiobsbotschaft für die Löwen. Robert Slavik hatte sich beim Abschlusstraining am Freitag verletzt und so musste Backup Patrick Scheucher seine Rolle übernehmen und die hat der junge Mann an diesem Samstag mehr als gut gespielt.
    Vorsichtig agierten beide Mannschaft zu Beginn und dies führte auch dazu, dass man mit einem 0:0 in die Drittelpause ging. Im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel offener und beide Torhüter standen mehrmals im Mittelpunkt des Geschehens. In der 24. Minute dann eine Strafe gegen Zeltweg und die nutzten die Feldkircher zum 1:0 durch Mallinger. Aber knapp zwei Minuten später war es der aufgerückte Verteidiger der Löwen, Patrick Albl, der zum 1:1 einschoß. In der 37. Minute dann eine, nicht ganz verständliche, 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Manuel Geier wegen eines Ellbogenchecks. Eine schwere Zeit für die Löwen, doch Patrick Scheucher hielt, was es zu halten galt. Mit 1:1 ging es auch in die nächste Drittelpause. In Unterzahl mussten die Löwen den letzten Spielabschnitt beginnen und Michael Lampert war es der in dieser Situation dem Goalie der Zeltweger, mit einem wuchtigen Blueliner, keine Chance ließ und zum 2:1 für die Vorarlberger einschoß. In der 53. Minute trifft Patrick Albl nur die Stange, aber 20 Sekunden später setzt Kyösti Karjalainen seinen Sturmpartner Stefan Pölzl wieder einmal perfekt ein und dieser stellt den mehr als verdienten Ausgleich für die Löwen zum 2:2 her. Kein Tor mehr in der regulären Spielzeit und somit ging es in die Overtime. Nur 36 Sekunden waren in dieser Overtime vergangen, da erzielt Greger Wälivaara, in einer Vier gegen Drei Überzahlsituation für die Löwen, nach Pass von Patrick Albl, den Siegestreffer zum 3:2 für den EVZ.

    "Wir haben toll gekämpft und auch in der Defensive waren wir an diesem Abend sehr stark. Ein großes Lob der Mannschaft und vorallem auch unserem jungen Tormann Patrick Scheucher für seine Leistung", sagt ein glücklicher Coach Patrik Wener kurz nach dem Spiel.
    Zwei Spiele gibt es für die Löwen noch im Grunddurchgang und kommenden Samstag, den 25. Februar, geht es gegen die Eisbären aus Zell am See. Achtung, Spielbeginn in der Aichfeldhalle ist diesmal bereits um 18:00 Uhr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™