Bin schon sehr gespannt auf die Berichte aus der Halle. Es freut mich aber schon sehr daß unser Team doch auswärts gewinnen kann.
Beiträge von kernst
-
-
Bjurling nicht vom Eis zu nehmen, könnte auch Hilfsmittel zur endgültigen Demontage von ihm gewesen sein. Ich erwarte daß heute abend Bock oder Innerwinkler aufläuft. Bin schon sehr gespannt auf heute abend.
-
Ich bin sehr erstaunt wieviele Forumsteilnehmer die Lohnzettel von Spielern kennen, oder handelt es sich hier wieder einmal nur um Gerüchte?
Sollte ein Setzinger der auch Chancen in den USA hat wirklich für die vermeindlichen Almosen in Wien spielen muß ich ihm seine Inteligenz in Frage stellen. Aber ich bin überzeugt, daß er ein cleverer Kerl ist und schon seinen Marktwert kennt und den auch verlangt.Es wäre wünschenswert wenn diese dummen Behauptungen über Gehälter von Spielern endlich aufhören würde. Ich spreche laufend mit Verantwortlichen der Red Bulls, aber konkrete Zahlen habe ich noch nie erfahren.
Eines steht für mich fest, daß Red Bull und Dieter Matischitz unglaublich viel in Infrastruktur (Umbau Halle, Internat für Nachwuchsspieler, Betreuer etc.) investiert hat. Und auch unser Farmteam kostet bestimmt einiges an Geld. Wieviel dann tatsächlich für die Bundesliga übrigbleibt und wie hoch dort die Gehälter sind weiß ich nicht. Ich bin sicher ein wenig mehr als bei den meisten anderen Vereinen, da noch kein eigener Nachwuchs in ausreichender Qualität vorhanden ist, aber die häufigen Behauptungen sind einfach ohne jede Grundlage.
-
Diesen Sportlererlass hat auch ein Herr Beckenbauer, Schumacher, früher Stich usw. Dieser Erlass bezieht sich offenbar nicht nur auf Schifahrer.
-
Ullrich könnte man in seiner jetztigen Form ohneweiteres aus der Mannschaft nehmen und mit Lanz oder Lindgren ersetzen. Das würde keinem wirklich auffallen, höchstens daß sich die Fehler in der Verteidigung reduzieren.
Hat er gestern auch nur ein Bandenduell gewonnen? -
Gehälter in den USA ($ 450.000,--) sind schon brutto. Der Spieler muß davon seine eigenen Versicherungen bezahlen.
-
Ullrich ist für mich in dieser Saison die größte Enttäuschung. Nach seiner bisherigen Karriere im Eishockey scheint er sich in Salzburg auf seinem Namen und seinem Geld auszuruhen. In der +/- Statistik ist er sogar hinter Pittl der von den Salzburger Fans so oft kritisiert wird.
Sehr geehrter Herr Ullrich bitte nun doch anzufangen Eishockey zu spielen und das Schaulaufen einstellen. -
Komisches Post von Worldhockey. Sorry aber für mich nicht ganz glaubwürdig. Alles was ich zu Penker gehört habe war daß er nicht erschienen und daher abgemeldet wurde.
Ich hatte letztes Jahr oftmals das Gefühl daß er ein wenig abgehoben ist. Man sah ihn selten bei den anderen Spielern sitzen und mit den Fans in der Kantine hat er auch nicht gesprochen. Zumindestens habe ich das nie bemerkt
Er ist sicher ein Riesen Talent aber noch nicht so weit, wie er selber von sich glaubt.
Deshalb glaube ich am ehesten an die Theorie, das seine Selbsteinschätzung zu einer Fehlspekulation geführt hat und er heuer am Abstellgleis steht. -
Gute Besserung and Warren Norris!
-
Also ich bin davon überzeugt, wenn man normal mit den Herren von Spar spricht besteht kein Anlass um weglaufen zu müssen. Man müsste eben ein schlüssiges gemeinsames Projekt ausarbeiten, und nicht wie Stadt/Land einfach über Spar/Europark drüberfahren. Dann sind auch diese Herren sicher interessiert.
-
Ich habe im Volksgarten gehört daß der Verein eine ehemalige Pension gekauft hat um junge Spieler unterzubringen. Wenn das gesamt ins Budget kommt dann könnte das mehr ausmachen als von Oleg geschätzt. Ansonsten könnten die Daten womöglich schon stimmen.
-
Kennt den jemand? Die Statistiken sehen ja gut aus, aber das Alter irritiert mich ein wenig, oder?
-
Ich hoffe natürlich daß unsere Red Bulls auch schon die ersten Punkte nach Hause bringen.
Ich würde aber beinahe jede Wette eingehen, daß es ein spannendes, hartes Spiel mit toller Stimmung in Linz wird. Aber damit werde ich sicher keinen hier überraschen. -
Warum ich mich da so hineinsteigere? Ganz einfach, wenn man als Geschäftsmann von Kollegen und Partnern immer wieder auf steigende Gewalt in unserer Stadt angesprochen wird und sich für solche 'Sportfans' und auch Banden a la Rudolfkai rechtfertigen muß, wird man zu irgendeinem Zeitpunkt sehr wütend darüber.
Ich geniese das Leben in unserer Stadt und sportlich nur den Eishockey, aber solche Ausschreitungen wegen ein paar Farben (die einerseits häßlich, andererseits pleite sind), und all ihre Auswirkungen, haben nichts mit Traditionsbewustsein oder Rückrat zu tun. Hier handelt es sich um Realitätsverweigerung und kriminelle Erergie.
Sollte wie einige Postings behaupten sich in dieser Gruppe von Fans tatsächlich gebildete usw. Menschen sich betätigen, dann ist das noch viel blamabler als ich dachte. So etwas tut mir vor allem um die Sportfans leid, die sich heute mit ihren Kindern nicht trauen mal ins Stadion zu gehen, und ich kenne da einige die so denken. -
Wie man an den Zuschauerzahlen sehen kann hat Red Bull sich nicht gegen die Fans entschieden, sondern nur dazu daß man nicht einer offensichtlichen Minderheit nicht nachzugeben und diese Sturköpfe meinen beim Fußball doch wirklich das sagen zu haben. Deshalb rate ich denen, geht einfach nicht hin wenn ihr nicht zufrieden seid.
-
Ich habe gerade diesen Link durchgeblättert. Mich würde wirklich interessieren wieviele dieser Fangruppen aus Deutschland und sonst wo sich sofort selbst verkaufen würden, inklusive ihrer Farben wenn Sie einen Sponsor wie Red Bull bekommen könnten.
Mir fallen zu all diesen Aktionen unter der Gürtellinie nur ein, daß sie diese 'Fans' das verdient haben was heute mit der Austria wäre, nämlich aus Konkurs Gründen ein Regionallegist. Kein Sponsor hat es verdient so behandelt zu werden, also gibt es zwei Lösungen:1. Red Bull & DM steigen aus und lassen das Stadion endgültig vergammeln und diese 'Fans' auf lange Zeit ohne Fußball versauern. (Leider würde es dann warscheinlich noch mehr Prügeleien geben wie z. B. auf dem Rudolfkai)
2. Man erteilt diesen 'Fans' Stadionverbot, zahlt das Geld zurück, damit die echten Fans endlich in Ruhe Ihren Sport sehen können.
Der Istzustand ist eine Blamage für das Bildungssystem in Salzburg, denn offenbar haben wir hier bei Violett-Weiss eine große Ansammlung von Menschen ohne Hauptschulabschluß, oder zumindest auf dem Niveau.
-
Stimme voll zu, Ich meinte mit Fußball 'Fans' auch nur die Rowdies. Ziwilisierte Sportfans die gerne Lärm machen sind herzlich willkommen.
Aber ich möchte nicht erleben müssen, daß solche Idioten uns das Eishockey versauen. Also 'liebe' Rowdies bleibt weg vom Eishockey. -
Die Fußballfans sollein bleiben wo sie hingehören (in irgendeinem Loch). Ich möchte auf alle Fälle diese hirnlosen 'Fans' nicht in der Eishalle sehen. Es würde auch dem Eishockey schaden, und das brauchen wir alle nicht.
-
Gibt es irgendwo einen Liveticker????
-
Ich finde die Kommentare von Oleg immer wieder sehr amüsant.
Entsprechend deiner Analyse hat ja Salzburg ein riesiges Problem in der Defensive, naja wenn du meinst. Richtig Spitzenleute sind nur in beschränkter Zahl vorhanden, aber wie ist das bei den anderen Teams? - Tut mir leid ich kenne die Antwort nicht, aber Oleg wird uns das sicher genau aufschlüsseln. Soviel ich weis hat Salzburg einen Kader von bis zu 36 Spieler im Farmteam von denen in einzelnen Situationen Spieler nachgeholt werden können. Dieses Kontigent ist warscheinlich nicht bei allen Teams vorhanden, nehme ich an.
Zu Willi Lanz: Ich bewundere seine Entwicklung sehr. Er ist ein riesiges Talent im Salzburger Nachwuchs und Farmteam. Ich bin auch davon überzeugt daß er seinen Weg in Bundesligateam finden wird. Aber bitte Oleg, soviel ich weis ist Willi Lanz 17 Jahre alt und wird, wenn überhaupt einzelne kleine Einsätze finden in der BL, die ich ihm wirklich vergönne, aber ihn in diesem Jahr mit Mana, Pittl, Unterweger oder sonst jemanden zu vergleichen ist sicher noch zu früh. Gib ihm bitte noch zwei Jahre Zeit sich zu entwickeln und setzte dieses Talent nicht jetzt schon so unter Druck.
-
Also ich bin Red Bull Fan, aber eines ist mir klar, egal wie viel Geld der KAC investiert, oder auch nicht, mit der Mannschaft muß man immer rechnen, da sie schon so viele Jahre erfolgreiche Nachwuchsarbeit betreiben. Leider habe ich keine Ahnung welche Talente dort noch übers Eis fahren.
Die Erweiterung um die beiden Slowenischen Clubs finde ich ausgesprochen interessant. Mehr Teams, sollte doch auch bedeuten, daß sich unsere Teams auf mehrer Gegner einstellen müssen und daher auch mehr gefordert werden. Dies sollte unser Eishockey doch fördern. Würde mich echt freuen wenn das klappen würde.
-
Die Red Bulls dürfen heuer (2.Jahr nach Aufstieg) 6 Legionäre einsetzen und ab dem nächsen Jahr nur mehr 5 wie alle anderen auch. Vorerst sollen aber, wie ich gehört habe vom Verein nur 5 Plätze besetzt werden. Mal sehen was daraus wird.
Salzburg hat noch einen Nachteil, nämlich der fehlenden Jahre im Nachwuchsarbeit, die zwar jetzt kräftig unterstützt wird aber doch viele Jahre nicht vorhanden war. Das ist auch einer der wesentlichsten Gründe warum die Red Bulls soviel zukaufen müssen, da der eigene Nachwuchs wenn alles klappt in einigen 3-5 Jahren reif sein wird.
In diesem Bereich haben uns alle anderen Clubs wirklich noch einiges voraus. Zu meiner großen Freude wird aber auch im Nachwuchs wirklich was bewegt um aufzuholen. -
Im Unterschied zu den Traditionsvereinen hat Salzburg leider noch keine große Fankultur, zumindest noch keine die die Halle regelmäßig füllen kann. Dies gilt es aufzubauen und davon wird der Eishockey in Österreich auch profitieren, wenn es noch mehr volle Hallen gibt.
In Österreich, bzw. besonders in Salzburg, haben wir auch ein Puplikum daß, siehe Fußball der Vorjahre, nur bei Erfolg die Ränge stürmt. Sport ist also schon lange ein Event, für den größten Teil des Zuschauerpotentials. Also sind so manche Investitionen notwendig um die Halle möglichst zu füllen. Ich hoffe das funktioniert, denn ich persönlich freue mich darüber wenn es dann auch eine gute Stimmung gibt.
Auf kurz oder lang kann man vielleicht darauf hoffen, daß die Zuseher auch ohne weitere große Investitionen kommen und irgendwann macht sich das auch für die Vereine bezahlt, wenn Sie unabhängig von Sponsoren einen größeren Teil ihres Budget selber finanzieren können.
Also ich kann derzeit nur Vorteile erkennen an der investitionsbereitschaft von Red Bull. -
Eric Clouchard (Chouinard) war ein leistungsunwilliger Idiot, der jede Art von körperlicher Betätigung auf dem Eis verweigert hat. Jemanden wie Ihn sollte man noch nicht einmal auf ein U6 Mannschaft loslassen weil er die Moral der Kids versauen würde.
Matt Kinch hat zumindestens mit Defensivleistung machmal gezeigt daß er bereit ist was zu tun, auch wenn das nicht übertrieben viel war.Weis jemand wo der Chouinard heuer spielt?
-
@ oleg
Schon interessant daß diese große Fangemeinschaft von der du sprichts letztes Jahr offenbar den Weg zum Stadion nicht gefunden hat. Wenn man es zusammenzählt handelt es sich bei diesem Violett-Weiss doch nur um ein paar hundert 'Fans' die lauthals schreiben, und noch immer nicht kapiert haben, daß es ohne DM heuer in Salzburg gar keinen Fußball gäbe.
Offenbar honoriert die Mehrheit der Fans das Engagement von Red Bull sehr wohl denn in den ersten Spielen waren bald soviele Zuschauer als letztes Jahr in der ganzen Saison (ich weiß daß das übertrieben ist).
Von mir ein herzliches Dankeschön an DM & Red Bull, denn ohne seine Wohltätige Ader hätte wir in Salzburg weder Eishockey noch Fußball. Geschweige denn mit diesem Potential bzw. Zukunftsperspektive.Oleg ich würde Dir wirklich manchmal ein wenig Realismus gönnen, es würde Dir sicher nicht schaden.