1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Mario Lemieux

Beiträge von Mario Lemieux

  • Transfergeflüster HCI 2006/2007

    • Mario Lemieux
    • 10. April 2006 um 23:11

    Was heißt auch? Kink war definitiv schon in der NL tätig. Für die Wiener Eislöwen, bis er im Herbst zu Zirl gegangen ist.

  • Transfergeflüster HCI 2006/2007

    • Mario Lemieux
    • 10. April 2006 um 13:52

    Entscheidung? Es hadelt sich bis jetzt doch nur um ein Gerücht aus der TT.....

    Außerdem, vielleicht kriegen die Anderen ja auch eine Chance......

  • Transfergeflüster HCI 2006/2007

    • Mario Lemieux
    • 10. April 2006 um 13:31

    In der NL hat er lange genug gespielt und überzeugt (beim WEV). Wäre eine super Sache, wenn er den Sprung in die BL schaffte. Ein riesen Talent ist er auf jeden Fall!

  • orf.at: Bevölkerung massiv gegen Eisstadion

    • Mario Lemieux
    • 7. April 2006 um 23:51
    Zitat

    Original von Burnaby Joe
    stimmt, oleg - solche initiativen haben noch selten, überhaupt in letzter zeit, solche projekte gefährdet... klar, dass es für einige auch nachteile bringen kann, denke aber, dass das projekt nicht überdimensioniert ist und die sportstadt um einiges aufwertet...

    gegen alles neue und bessere gibts in österreich immer misstrauen und einen haufen gegenargumente, kaum jemand sieht die positiven effekte und die nötige innovation...

    (em-stadion in klagenfurt wär auch nicht zu kritisieren, wenn die kosten nicht soo explodiert wären...)

    Naja, vielleicht haben die Leute, die dort wohnen auch berechtigte Zweifel am Bau der Halle. Klar als Eishockeyfans würde us die Halle freuen, aber die Leute dort müssen dann tagtäglich damit Leben.
    Und bei aller Liebe zum Sport, die Lebensqualität der dort wohnenden Bevölkerung ist mir eigentlich schon wichtiger.
    Auch wenn uns die Halle sicher taugen würde, müssen wir die Leute mit ihren Argumenten ernst nehmen und das nicht bloß als Mißgunst oder Nörglerei abtun. Bloße Nörglereien finden nämlich meist zu Hause oder am Stamtisch statt, dafür macht keiner eine Bürgerinitiative. Da wird schon wohl mehr dahinter sein...

    Großveranstaltungen verändern eine Stadt schon sehr. Barcelona 92 hat beispielsweise die Stadt dort sehr verändert. Zum einen wurde sie sehr modernisiert, zum anderen sind diesem Modernisierungsschub sehr viele wichtige Dinge zum Opfer gefallen. Und die Auswirkungen auf das soziale Leben (zB Mietspekulation) waren sehr schlimm.
    Also lieber vorher zuhören und sich derartige Fehler ersparen....

  • 2.Finale:Zeltweg-Lustenau

    • Mario Lemieux
    • 5. April 2006 um 17:40
    Zitat

    Original von Whaler
    Die armen Zeltweger, wurden so geschunden und verdroschen, deswegen hat ja auch Krainz die Matchstrafe bekommen.

    Dem kann ich nur zustimmen. Wer Tine Krainz in seinen Reihen hat, braucht sich wirklich nicht über "foulige" Spieler bei anderen Teams aufregen.

  • An alle Aufwiedersehnsager !

    • Mario Lemieux
    • 4. April 2006 um 10:47

    Also ich würde mir eher wünschen, dass die Mods mehr intervenieren. Das passiert zum Teil eh sehr gut. Ich meine nicht das Löschen von Postings, sondern einfach Intervention mit Postings der Mods, um die Stimmung a bissi zu lenken.
    Und bei krassen Sachen ruhig "Delete". Bei einigen Debatten wär das mMn echt früher fällig gewesen.

    In diesem Sinne wäre es besser, man versucht mehr Leute für die Moderation zu finden und das Niveau zu verbessern, damit alle wieder gerne reinschauen, als einen VIP-Bereich zu schaffen, wo ein paar gemütlich fachsimpeln können, und andere Users, zB jene, die nicht so viel aktiv posten nicht in den Genuss der angenehmen Atmosphäre kommen.

    Das soll nur eine Anregung sein. Ich weiß von meinen eigenen Moderationserfahrungen in div. Online-Medien, dass Ideen und Umsetzung zT weit voneinander entfernt sind.

  • 4. Halbfinale Zeltweg - Zell

    • Mario Lemieux
    • 26. März 2006 um 21:29

    Grats an den EVZ. Ich hoffe, diesmal wars friedlich und lustig!?

  • Finnische Eishockeyliga (SM - Liiga) 2005/06

    • Mario Lemieux
    • 22. März 2006 um 15:01

    Gegen die Oulun Kärpät werden's die Blues, die mir immer sympathischer werden sehr schwer haben. Wird nicht viel zu holen sein. Kärpät galt vor kurze noch al das beste Team Europas und hat nicht umsonst den Grunddurchgang so hoch gewonnen.

    Interessant find ich, dass es Jokerit nicht geschafft haben. Ich halte jedenfalls HIFK die Daumen....

  • Ligen 2006/07

    • Mario Lemieux
    • 22. März 2006 um 14:52

    Mich würde das auch freuen!

  • Torhüter in Wien ?

    • Mario Lemieux
    • 22. März 2006 um 14:49

    Das war in den 90ern. Oder zumindest gabs die Beschränkung damals noch.

    In Deutschland war die Diskussion um Einbürgerungen und Legionäre noch perverser.

    Da gab's den Passus, dass Spieler ohne deutschen Pass, die 18 Monate in Deutschland lebten ohne Eishockey zu spielen, nicht als Transferkartenspieler zu behandeln waren. War eine Idee, um aus den kommunistischen Ländern flüchtenden Spielern eine Perspektive zu geben bzw. diese anzulocken.
    Dies hat dann zum einen dazu geführt, dass manche Vereine ein par Legionäre 18 Monate durchfütterten, um sie dann statt deutschen Spielern einzusetzen.

    Einmal hat ein Kanadier sogar gemeint, die letzten 18 Monat Schafhirte in der Lüneburger Heide gewesen zu sein.... :D In Wirklichkeit spielte er in Kanada.....

    Und dann noch was skurriles aus Deutschland: Die haben Massenweise Spieler mit deutsch klingenden Namen gesucht, um sie über den Vertriebenenpassus im Fremdenrecht schnell einbürgern zu können. Da waren einige sehr bekannte Spieler dabei.

    Auch nach von Deutschen abstämmigen Kanadiern wurde gesucht, zB Friesen....

    Und gleichzeitig zu der kostenintensiven und nicht sehr zukunftsrächtigen Einbürgerungspolitik haben die Deutschen den eigenen NAchwuchs immer mehr vernachlässigt.

    Also wer glaubt, nur bei uns herrscht Chaos und Lächerlichkeit, der schaue mal zu den germanischen Nachbarn!

  • Torhüter in Wien ?

    • Mario Lemieux
    • 22. März 2006 um 13:57
    Zitat

    Original von erich
    mario, kann man nichts machen es ist halt so das die fans anderer meinung sind als der vorstand aber lassen wir uns halt von fankhousers leistungen in wien überzeugen ( oder auch nicht) ;)

    Kein Frage, seine Chance kriegt er.

    Ich hab halt vom Fankhouser auch ein paar grobe Fehler gesehen. Aber die hat zB Barto auch manchmal hingelegt.....lass ma uns überaschen!

  • Wer soll nächste Saison im Tor stehen?

    • Mario Lemieux
    • 21. März 2006 um 21:42

    Meine Meinung: Barto oder Nestak als 1er Goalie. Oder Leinonen zurückholen. Bitte nicht Fankhouser!

  • Das Ende der vernünftigen Zeiten?

    • Mario Lemieux
    • 21. März 2006 um 21:41

    Eishockey ist mit Fußball wegen der hohen Material und Infrastrukturkosten bzw. wegen der schlechteren Infrastrukturlage nur bedingt vergleichbar.

  • Ligen 2006/07

    • Mario Lemieux
    • 21. März 2006 um 18:17

    EWHL 2005/06:

    1. HC Slovan Bratislava (SVK)
    2. HK Terme Maribor (SLO)
    3. HC Eagles Bolzano (ITA)
    4. Agordo Hockey (ITA)
    5. The Ravens Salzburg (AUT)
    6. Ferencvaros Stars Budapest (HUN)
    7. DEC Dragons Klagenfurt (AUT)
    8. UTE Marilyn Budapest V. (HUN)
    9. EHC Vienna Flyers (AUT)
    10. EHV Sabres Vienna (AUT)
    11. HK Gorenjska (SLO)

    Bezüglich der EWHL gibt es zur Zeit Überlegungen, ob nicht eine Spielerinnengemeinschaft aus den besten Spilerinnen von Flyers und Sabres antreten soll.

    Hinsichtlich der Bundesliga weiß ich nix genaues, glaube aber, dass dort weiterhin beide Wr. Teams vertreten sein werden.

  • Das Ende der vernünftigen Zeiten?

    • Mario Lemieux
    • 21. März 2006 um 18:14

    Bei der Beschränkung der Gehälter geht es nicht darum, den Spielern nicht ihr Gehalt zu gönnen (ich gönn' ihnen auch das 100-fache von dem, was sie verdienen), sondern darum, dass eine stabile Liga entsteht und nicht jedes JAhr irgendwer Pleite geht.

    Davon profitieren auf lange Sicht auch die finanziell stärkeren Teams, da deren Geschäft auch leidet, wenn sie nicht auf länger Planen können.

    Dieses Faktum haben sie sogar in Nordamerika, wo ja der angeblich so freie Markt fast ohne Grenzen walten kann, begriffen. Dort gibt es nicht nur Gehaltsbeschränkungen, um den Gehaltswucher zu verhindern, sondern auch kompensatorische Regeln, welche den schwächeren Teams helfen, wieder auf die Beine zu kommen.

  • Torhüter in Wien ?

    • Mario Lemieux
    • 21. März 2006 um 18:04

    Warum grad den Fankhouser? Der macht nicht grad einen derartig guten Eindruck, dass ma für ihn einen Legioplatz opfern müsste. Also Nestak wär sicher besser, mMn.

  • Das Ende der vernünftigen Zeiten?

    • Mario Lemieux
    • 21. März 2006 um 14:41
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Zur Zahl 1 Million: Damit würden wir wahrscheinlich sogar eine 16er-Liga zusammenbringen. Geil wär's irgendwie schon!

    Bin auch für diese Einschränkung. 1 mio. ist aber auch kein Bemmerl und ich glaub, dass ma damit vielleicht eine stabile 12-er zusammenbringt, abe rmehr nicht. Von den NL Teams kann sich das momentan vielleicht Zell, Feldkrich, Lustenau und Dornbirn wirklich leisten (und auch nur mit einer Aufstockung des Budgets). Für die anderen wäre das mit sehr viel Risiko verbunden.

    Aber ja, der Zukunft des öst. Eishockeys würde eine Beschränkung der Spielergehälter sicher gut tun.

  • U20 Ergebnisse Play Off

    • Mario Lemieux
    • 20. März 2006 um 17:40

    1 EC The Red Bulls Salzburg 6 Pkt.
    2 WE-V 5 Pkt.
    3 EC VSV 5 Pkt.
    4 HC TWK Innsbruck 4 Pkt.

    laut: http://www.wiener-eisloewen.at/

  • Wer sind die "Ultras" im österreichischem Eishockey?

    • Mario Lemieux
    • 20. März 2006 um 17:25

    Um mal kurz einen Blick auf die Nationalliga zu richten:

    In Zeltweg gab's meines Wissens mal Ultras. Die hatten dann aber irgendwann Zoff mit dem Verein.

    Wenn ma Ultras als Fans definiert, die ihr Team mit Choreos, Wunderkerzen und bunten Transpis anfeuern, dann sind die WEV-Fans beim letzten Saisonspiel gegen Zell dem ziemlich gerecht geworden. Zwar nicht viele, aber dafür umso enthusiastischer.

  • Südchaos Feldkirch reagiert auf die zunehmende Gewaltbereitschaft der Fans!

    • Mario Lemieux
    • 20. März 2006 um 17:17

    Super Gschicht! Respekt!

    [Blockierte Grafik: http://members.chello.at/klausemann/WEV-Banner.gif]

  • U20 Ergebnisse Play Off

    • Mario Lemieux
    • 20. März 2006 um 17:15
    Zitat

    Original von a_ovech8

    so isses, die andern 2 schoss die nr 81, H. Petz ;)

    war ja live dabei

    Ich auch.

    Zu erwähnen ist auch die Tadellose Leistung unseres Goalies, B. Starkbaum! Der wird amal ein ganz Großer, bzw. ist er eigentlich eh schon....

  • U20 Ergebnisse Play Off

    • Mario Lemieux
    • 20. März 2006 um 16:42
    Zitat

    Original von a_ovech8
    villach hat gegen salzburg gewonnen!

    und der we-v gegen innsbruck auch, und zwar mit 8:1..

    War ein echt amüsantes Spiel in Wien. Gratulation dem WEV, vor allem P. Ullrich, der 6 (!) der 8 Tore schoss!!!!

  • 2. Halbfinale: Zeltweg - Zell

    • Mario Lemieux
    • 20. März 2006 um 10:34

    Was war der Anlass für die Bierduschen?

  • unsympatische Spieler

    • Mario Lemieux
    • 19. März 2006 um 20:50

    Ganz klar: Martin Krainz vom EV Zeltweg. Weil er andere Spieler gezielt verletzen will.

  • 2. Halbfinale: Zeltweg - Zell

    • Mario Lemieux
    • 19. März 2006 um 14:31

    YESSSSSS! Super Zeller!

    Krainz sollte Spielverbot bekommen. Der ist gemeingefährlich, und das schon seit langem!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™