Habe einen Wikipedia Artikel begonnen. Beinhaltet so ziemlich alles, was ich in der Recherche erfahren konnte. Freut sich sicher über Ergänzungen....
Beiträge von Mario Lemieux
-
-
Mittwoch, 21.12.2005, 19.00 Uhr
WE-V vs. EK Zell am See
Albert Schultz-Halle, Kagran
Eintritt frei![Blockierte Grafik: http://www.ekz-dieeisbaeren.at/hp2004/bilder/news/wev-ekz.jpg]
[size=7]Bild von EKZ-Homepage[/size]Vorletzten Samstag setzte es in Wien noch eine bittere 1:10 Niederlage für die Eislöwen.
Diese nehmen sich jetzt vor - obwohl stark ersatzgeschwächt - sich dafür gehörig zu revanchieren.
Der letzte heimsieg der Wiener Eislöwen gegen die Eisbären ist bereits fast zwei Jahre her. Auswärts gelang den Wienern diese Saison bereits ein Sieg.Obwohl die Wiener stark dezimiert sind und die Zeller in Hochform spielen ist ein spannendes Spiel zu erwarten. So leicht wie vorletztes Wochenende werden sich Smatrala, Starkbaum und Co. sicherlich nicht geschlagen geben.
Aussendung WEV:
ZitatRevanche gefällig?!
Der WEV startet am Mittwoch, den 21.12., um 19 Uhr in der Albert Schultz Eishalle zur Revanche für das 1:10 Heimdebakel gegen den EK Zell/See.
Die Startruppe mit und um John Miner, Josef Dano und Jason Melong wird diesmal eine andere Wiener Mannschaft zu sehen bekommen. Der WE-V zeigte gegen den Tabellenführer Feldkirch 2000 wieder sein Potential und möchte auch in Wien nichts anbrennen lassen.in Feldkirch musste sich die Rumpftruppe um Herbert Haiszan mit einem überragenden Goalie Starkbaum erst in der Overtime geschlagen geben und konnte einen wertvollen Punkt aus dem Ländle mitnehmen. Die Überraschung der Runde ist damit den Wienern gelungen und dass obwohl insgesamt 9 Spieler aus dem Kader des WEV fehlten.
Beim Heimspiel gegen die Pinzgauer möchten die Wiener jedenfalls mit einem Punktegewinn vor Weihnachten das treue heimische Publikum wieder versöhnenMittwoch, 21.12.2005, 19.00 Uhr
WE-V vs. EK Zell am See
Albert Schultz-Halle, KagranDer Eintritt ist bei allen Heimspielen im Grunddurchgang frei!
Aussendung EKZ:
ZitatDie Eisbären spielen neuerlich in Wien
Der WEV ist derzeit zwar am Tabellen-Ende, dennoch aber nicht zu unterschätzen. Immerhin konnte der Tabellenführer Feldkirch am vergangenen Wochenende das Spiel gegen die Wiener erst in der Verlängerung für sich entscheiden.Die Runde 20 am 20. Dezember wird recht interessant: Steirerderby in Kapfenberg bei Punktegleichheit und gleich zwei Derby´s in Vorarlberg (Bregenzerwald/Dornbirn und Lustenau/Feldkirch). Die Eisbären behalten damit weiterhin den Anspruch auf den dritten oder zweiten Tabellenplatz. Die Red Bulls II sind am 20. Dezember spielfrei und werden daher ihren 5. Platz vorübergehend den EVZ oder den KSV abgeben müssen.
Mein Tipp für heute abend: 5:4 für die Wiener.
-
Zitat
Original von kac glen
wollen das die schwarz-gelben? nehme doch an, dass ein aufstieg in die höchste spielklasse für sie mal wieder ein thema sein wird - in naher zukunft. nein, ich hoffe es sogar.Also das ist das erklärte Ziel des WEV. Wird zwar noch ein bissi dauern, aber bei der tollen Nachwuchsarbeit ist das nicht unmöglich. Ausserdem schau ma mal, wie sich di Caps weiterentwickeln....
Der WEV braucht jetzt noch mehr engagierte Fans, die für eine noch bessere Stimmung sorgen, damit die ASH an WEV-Tagen zum Publikumsmagnet wird. Die Attraktivität des Spiels ist da. Ich hab gleich vil Spaß wie bei einem BL-Spiel...Die Löwen als Framteam der Caps? Dafür sind die beiden Vereine zu zerstritten. Aber wenn das passieren sollte, wandere ich aus....
-
Na die Frage, die sich für mich stellt ist die umgekehrte.
Kann der WEV davon profitieren, sollten die Caps in eine andere Halle im Süden Wiens umziehen.
Ich denke schon. Das wäre die Chance.... -
Also ich glaub nicht, dass es sich auszahlt, nach Tschechien zu fahren. Hängt aber auch davon ab, wie weit zu dorthin hast.
-
Hai!
Kann nur was von Tschechien berichten...
Also ich war mal in einem in Prag. JB Sport siehe http://www.jbsport.cz/
War bei den bekannten Marken etwa gleich teuer wie in Ö. Es gab aber ein paar Artikel von tschechischen Marken, die waren ein bissl billiger.
In den normalen Sportgeschäften in Prag waren die Sachen nicht billiger als in Österreich.Des weiteren gibt es einen Eishockeyshop in Jindrichuv Hradec. Der hat aber Samstags leider nur bis 11.30 Uhr offen, weshalb ich es noch nie geschafft habe, ihn von innen zu sehen.
In Budweis soll es auch einen geben. Dort war ich aber noch nie. Hab nur gehört, dass manche Teams dort einkaufen.
Wo es zum Teil echt billige Sachen gibt, ist Skandinavien. ISt zwar wit weg, aber dort gibt es manchmal echt günstige Sonderangebote. Mensch will es gar nicht glauben, bei den sonstigen Preisen dort.....
Wo mensch manchmal billige Sachen kriegt, ist Ebay.
-
Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass der WEV ausserhalb der Donaustadt überleben könnte. Die Caps schon eher.
Und der Ausdruck "Bindestrichler" kränkt mich......
Aber in Sachen Politik hat die Stadt Wien leider grad wichtigere Dinge gerade zu richten als die Sportpolitik.
-
Interessant wird's dann, wenn die Caps Pleite gehen sollten. Dann könnte es so richtig Spannend werden für den WEV....
-
Bin Feldspieler:
Stock: 65€ (Schaft war Sonderangebot in Finnland um 40€ statt 90€, Schaufel in Wien um 25€)
Hose: 70€
Helm: 36€
Schuhe: 110€
Handschuhe: 29€ (Sonderangebot)
Schienbeindeckel: 29€ (Sonderangebot)
Ellbogendeckel: 20€
Stutzen: 12€
Strumpfbandgürtel: 10€
Zahnschutz: 29€
~ 410€ gesamt, ohne Shirt und Brustpanzer.
Tasche hat 59€ gekostet.
-
Remember 19.02.2005. 3:1 für die Löwen!!!
-
Also ich seh das so:
Also das letzte Argument trifft eigentlich so gut wie nie zu. Ausser vielleicht beim Genickschuss. In Kambodscha haben sie, als ihnen nach der MAchtübernahme durch die Rote Khmer die Munition ausging (sie haten keine Industrie mehr und ollten keine Importe) die Leute einfach erschlagen.
Das Argument mit der Generalprävention ist auch veraltet. Rechtswissenschafter haben schon oft bewiesen, dass die Abschreckung nicht so funktioniert, wie das angenommen wird. Andere präventive Maßnahmen habn deutlich mehr Erfolg.
Im übrigen kann man echt nicht davon ausgehen, dass ein gericht wirklich objetiv entscheidet. Sieht man sich die Entscheidungen an, sieht man, dass diejenigen, die sich einen besseren Anwalt leisten können, eher davonkommen. Im Endeffekt entscheidet dann der Kontostand darüber, ob man davonkommt oder umgebracht wird.
Und zur Gerechtigkeit: Macht der eine Mord den anderen ungeschehen? Für mich ist das Rache, nicht Gerechtigkeit. Gerechtigkeit wäre für mich, wenn die Person das ausbaden muss, was sie angerichtet hat. Sprich z.B. sich darum kümmern muss, wie die hinterbliebene Familie finanziell durchkommt.
-
Ich hoffe, Sid kanns rausreissen und Mario hat noch Geduld, bis bessere Zeiten kommen. Wäre wichtig, dass sich amal Tradition gegen den Markt durchsetzt.
Was mich interessieren würd: Kriegen die denn die Halle überhaupt voll???
Samstag sind die Penguins gegen die Sabres (Vanek) auf Premiere Sport zu bewundern...
-
Es gab auch schon Ende der 80-er Verkaufspläne. Die wurden aber wieder verworfen, weil Herr Lemieux wie eine Bombe eingeschlagen hat und plötzlich die Leute wieder ins Stadion fanden...
-
Ah geh, wieviel wird wohl den Caps ein Stürmer fehlen, wenn sie grad einen neuen wegen der vielen Verletzten geholt haben........ Ich hoffe, er ist bald wieder fit. So kann es nicht weitergehen. Nach jedem 2. Match ein Verletzter.....
-
Aber dafür ist eigentlich der Videorichter verantwortlich. Trotz miserabler Lesitung kann dem Head Referee da nicht wirklich ein Vorwurf gemacht werden.
-
Der Schiedsrichter war echt der Hammer. Vor allem die Situation, wo er Vorteil für die Grazer gab und dann doch einen Grazer rausgeschickt hat. Was wär gewesen, hätten die Wiener da einen empty netter erzielt?
Naja, vielleicht ein schwacher Trost für die Grazer Fans: Der Premiere Kommentator war dafür parteiisch für die 99ers.
-
Zitat
Das tut er ja auch kräftig, nur das interressiert keinen anderen Fan einder gegenerischen Mannschaft. weils ja nicht "seine" Mannschaft betrifft.
Doch mich interessiert's. Deshalb hab ich auch dazu geschrieben, dass es nur ein Eindruck ist und ich zu wenig Einblick in die Bulls habe.
-
Also ich mag den Irbe. Und ich mag lettisches Eishockey. Meines Wissens war der doch auch Goalie in den letzten Jahren der Sbornaja..oder irre ich mich da?
Wenn ich mich nicht irre, dann ist das schon ein Hammer, dass ein Ex-SU-Goalie den Weg nach Schnitzelland findet......Nebenbei bemerkt fänd ich es viel besser, wenn Herr M. aus der Mozartstadt das viele Geld langfristig in die Ausbildung guter Eishockeyspieler und -innen investiert und nicht nur kurzfristig Stars engagiert. Ok, hab nicht den großen Einblick in die Red Bulls, aber das ist der Eindruck, den ich habe.
Wie dem auch sei, ich freu mich, dass der Irbe in Salzburg ist.
-
Stimmt. Die Nachwuchsarbeit ist echt super. Haben ja auch letzte Saison einen Meistertitel gemacht.
Leider fehlt der Kampfmannschaft das Geld und somit wandern viele Spieler verständlicherweise ab. So profitiert die Kampfmannschaft nur wenig von der tollen Nachwuchsarbeit und es gibt zu wenig Konstanz im Kader. Auf der anderen Seite würde es den WEV als Kampfmannschaft ohne den Nachwuchs wohl gar nicht mehr geben...Auf jeden Fall... DER WEV IST WIEDER DA!!!!!
Viel Glück, liebe Eislöwen!!!
-
Wie waren denn die Quoten für die Löwen?
DER WE-V IST WIEDER DA!!!!
-
Zitat
Original von sicsche
Lemieux
naja es gibt nun mal einfach berufe wo es für eine frau aufgrund der körperlichen basis kaum möglich istnehmen wir dein genanntes beispiel des malers
wenn deine freundin die kraft hat für die schlepperei sag ich nix - aber ich bezweifle das ein grossteil der frauen die schlepperei dazahn würde
das wäre in etwa so als würde eine frau gerne am bau arbeiten - sicher wirds welche geben die körperlich mit klar kommen - aber wieviele frauen schaffen die schlepperei wirklich ?
da kann man den arbeitgebern keinen vorwurf machen aber wenn eine frau in einen bestimmten beruf will muss sie auch in der körperlichen lage dazu sein
und das ist eigenverantwortungSorry, aber ich bezweifle, dass Frauen zu schwach sind, um als Malerin arbeiten zu können. Nimm doch mal die Krankenschwestern. Ihnen traut man zu, dass sie 80kg schwere Menschen umbetten. Einen 25kg Frabkübel und eine Holzleiter sollen sie dann nicht schleppen können?
Im übrigen gibt es Frauen, die als Malerin arbeiten, und diese Aufgabe sehr wohl schaffen. Leider nehmen viele Firmen aber aus Vorurteilen keine Frauen.
Das Mädel, von dem ich erzählt habe, arbeitet heute als Köchin. Und sie hasst diesen Job.
-
Also für mich ist Gleichberechtigung mehr al snur gesetzliche Bestimmungen. Für mich bedeutet das zB, dass ich nachts die Straßenseite wechsle, wenn ich merke, dass die frau, die vor mir geht, verunsichert ist.
Oder dass ich darauf achte, in Diskussionen nicht zu dominant aufzutreten.Gesetzliche Gleichstellung beider Geschlechter sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Darüber hinaus sollte aber auch Sensibilisierung für nicht regelentierbare Benachteiligung stattfinden. Und ich manchen Bereichen müssen Frauen auch gezielt gefördert werden, damit eine Entwicklung zu Gleichberechtigung stattfinden kann. Leider empfinden das viele Männer als Bevorzugung.
Ich kannte mal ein Mädl, die gerne Malerin/Anstreicherin werden wollte. Kein Lehrmeister wollte sie aufnehmen, weil Frauen angeblich so schwach wären. Da ist es doch angebracht, wenn es Lehrlingsprojekte für Frauen für derartige Berufsgruppen gibt. Oder warum soll eine junge Frau nicht ihrem Berufswunsch nachgehen können? Leider gibt es viel zu wnige derartige Förderprojekte.Und, um aufs Eishockey zurückzukommen. Es wäre nur fair, wenn die Frauen nicht die Trainingstermine mitten in der Nacht bekämen. Auch ob der Sicherheit beim Weg nach Hause. Das wäre eine Bevorzugung, um die Benachteiligung (Gefahr sexueller Übergriffe durch Männer) auszugleichen. Aber dafür braucht es den Willen dazu.
Wenn die Ustände für die Frauen, Eishockey spielen zu können, besser werden, dann würde auch die Beteiligung, die Akzeptanz, die Aufmarksamkeit (--> Sponsoren --> Finanzen) und die sportliche Qualität pofitieren. Die europäischen Länder, die am besten beim Fraueneishockey abschneiden, sind die selben, die auch beim Frauenfußball sehr gut abschneiden. Eben weil dort das Fraueneishockey nicht nur geduldet, sondern gefördert wird. -
#66 Lemieux
#9 Gordie Howe, Modano
#77 Bourque, Coffey, Turgeon
#44 Niinimaa
#33 Roy, Tretjak (?)
#89 Mogilny
#8 Neely
-
Zitat
Original von kac_sitzer
Jetzt kommen wir zwar vom Thema ab aber: Das Scheidungsrecht (österr. und international) ist darauf ausgelegt, den Mann auszubeuten - so hart es auch klingen mag.
Wenn eine Frau die besserverdienende ist muss sie nie Alimente etc. in der Höhe zahlen wie in einem vergleichbaren Fall ein MannDoch, das Gesetz macht in diesem Fall keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Wie die Rechtsprechung aussieh, hängt vom jew. Richter ab.
@ Spezza: Ich red auch vom Profifraueneishockey. Und warum sollen sie nicht Checks weglassen, wenn sie ohne Checks spielen wollen. Eishockey macht doch mehr aus, als nur die Checks... Und Männern würde man wahrscheinlich nicht absprechen, Eishockey zu spielen, wenn sie ohne Checks spielen wollten. Aber ok, das ist nur Spekulation...
Was ist am technischen Aspekt lächerlich? Als ich mir die Damen-WM angesehen hab, waren da mehr schöne Spielzüge dabei, als bei der Herren-WM, wo das Spiel einfach körperlicher ist (wegen checks).
@ sicsche: Im Sorgerechtstreit werden im Zweifel Frauen bevorzugt. Genauso wie im Namensrecht die Männer. Beide Regelungen sind blöd und sollten ersetzt werden.
Ich stelle aber fest, dass diese falsche Regelung, ein Punkt unter wenigen ist, wo Männer benachteiligt werden. Und das Ausmaß dieser Benachtiligung ist nichtmal ein Lercherlschaß im vergleich zu jenen Benachteiligungen, denen Frauen täglich ausgesetzt sind.
Diese finden sich zwar meistens nicht im Gesetzbuch (obwohl auch dort was zu finden ist), sondern gnaz einfach im Alltag. Wer wie viel verdient, wer gutbezahlte Jobs bekommt, wer Opfer von sexuellen Übergriffen wird, wer ohne Angst nachts au der Straße gehen kann und ketztendlich auch so banale Sachen wie wer in einer Diskussion wie oft zu Wort kommt oder unterbrochen wird.Ach ja, zum Scheidungsrecht: Die Ex-Frau hat eigentlich nur dann Recht auf Unterhaltszahlungen für sich selbst, wenn er schuldig geschieden wurde. Das gilt aber für den umgekehrten Fall genauso.
-
Fraueneishockey ist vielleicht weniger körperlich als Herreneishockey. Na und? Dafür ist es technisch viel schöner zum Anschauen. Das ist so, als würd ma sagen, die gute alte Sbornaja hätte nicht Eishockey gespielt. Und was Eishockey ist und was nicht, sollen alle Menschen die spielen bestimmen, nicht nur die Männer.
Ich find es genauso interessant. Und all die angeführten Argumente rechtfertigen nicht die Benachteiligung, die ich zuvor bereits erwähnt habe.Und all die blöden, unsachlichen Kommentare oben zeigen auf, wie berechtigt die Forderung nach Gleichberechtigung ist. Wenn eine blöde Hymne für so vil Aufsehen sorgt, dann will ich gar nicht wissen, was wirklich wichtige Reformen auslösen würden.
Aber das ist eh ein alter Hut. Wenn privilegierte Gruppen (in diesem Fall Männer) nur einen Hauch ihrer Vorteile einbüßen, dann fühlen sie sich gleich benachteiligt.