1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Mario Lemieux

Beiträge von Mario Lemieux

  • Lebenslange Sperre wegen Rassismus!

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 13:01

    Naja, bei den Lazio Fans hängen ********fahnen. Wer sich vor die Tribüne stellt und den Hitlergruß macht, ist meiner Ansicht nach schon rechtsextrem. In Italien ist dies meines Wissens aber nicht verboten. Kein Wunder, der aktuelle Premier fühlt sich als Nachfolger des Duce und macht kein Geheimnis draus.

    Nochmal, wegen Fangesängen kann man schwer einen Verein verurteilen, auch wenn diese Fangesänge (zB Scheiss Franzosen) zum Speiben sind. Um sowas sollten sich die Fans selber kümmern.
    Wenn jedoch Spieler andere beschimpfen, besonders wenn dies wiederholt passiert, sollten sie mit Disziplinarstrafen rechnen müssen.
    Und welche Arten von Beschimpfung als besonders gravierend einzustufen sind, ist eine Debatte, die dann der Verband bei der Einführung eines entspr. Paragrafen treffen muss. Für mich gibt es jedoch schon einen gravierenden Unterschied, ob ich "Ihr wollt eine Hauptstadt sein" schreie oder jemanden wegen seiner Hautfarbe beleidige.

    Auf dem Eis sind alle gleich! Draussen auch!

  • Lebenslange Sperre wegen Rassismus!

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 11:21

    Klar ist es heikel. Ich denk mir aber, die Eishockeycracks könnten auch ohne derartige Beschimpfungen spielen. Ich denke, eine Beschimpfung sollte eine Disziplinarstrafe zur Folge haben.
    Bei diesem ital. Eishockeystürmer war es so, dass er wiederholt den anderen Spieler rassistisch beschimpft hat. Insofern kann man nicht von einem mentalen Aussetzer ausgehen.

    Ich sehe schon einen Unterschied zwischen "Scheiss Tiroler" und "Scheiss Türke" beispielsweise. Das zweite ist nicht nur ein anderer Herkunftsort, sondern auch ein anderes Volk. Beziehungsweise werden gesamtgesellschaftlich die Tiroler im Vergleich zu den Türken wohl eher wenig diskriminiert. Oder hat schon jemand irgendwo "Wien darf nicht Innsbruck werden" gelesen?
    Jedefalls sollten diskriminierend Äusserungen wegen ethnischer Herkunft (egal welcher) nicht ignoriert werden. Das hat einfach nichts mit Sport zu tun.

    Aber das ist echt eine schwierige Frage...

  • Lebenslange Sperre wegen Rassismus!

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 10:53

    Avalanche, ich bezog mein Posting auf das Posting von icesailor. Mit Nazistürmer war DiCanio gemeint, sorryfür die Verwirrung. Der hat geschrieben:

    Zitat

    Aber im Ernst. Eine lebenslange Sperre finde ich schon sehr übertrieben.
    Da dürfte ja zB ganz Lazio Rom, speziell Di Canio, nie mehr wieder Fußball spielen!!!!!

    Rassismus gehört geahndet, egal von wem gegen wen. Allerdings sollte das eigentlich der Verein von sich aus tun und nicht dem Verband überlassen. Sowas zerstört den Ruf des Eishockeysports.

  • 20. Runde: WEV - Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 10:43

    In den Salzburger NAchrichten steht es auch:

    Zitat

    Apropos WE-V: Der EK Zell legte in der Vorwoche gegen das 1:2 in Wien Protest ein, da nach EKZ-Meinung die Spielgenehmigung für den aus Finnland zurück gekehrten Fischer (WE-V) zu spät eingelangt sei, der Verband (Referent Gartner) wies den Einspruch aber ab.

    http://salzburg.com/sn/schwerpunkt…el/1899825.html

  • 20. Runde: WEV - Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 10:30

    Steht noch was genaueres dabei?

  • Lebenslange Sperre wegen Rassismus!

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 10:09

    Also bei dem genannten Fall dreht es sich ja um einen Spieler, keinen Fan.

    Ich hätte kein Problem damit, wenn dieser Spieler nicht mehr spielen könnte.

    Die Diskriminierung von schwarzen im Eishocky hat Tradition und ist mehr als nur vereinzelte Übergriffe. Um diese Tradition zu bekämpfen fänd ich eine Sperre als klares Zeichen und schuss vo den Bug angemessen.

    2 Radioreportagen von CBC über Rassismus im Hockey:

    http://www.cbc.ca/insidetrack/media/1997apr06.ram
    http://www.cbc.ca/insidetrack/media/1997apr13.ram

    Es ist leicht zu sagen, etwas ist übertrieben, wenn ma selba nicht betroffen ist.

  • Der Präse und die Alpenliga?

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 10:03

    Also ich bin auch nicht so begeistert von diesem Notfallplan.

    Sogar die NHL, wo ja der angeblich so freie MArkt herrscht, hat eingesehen, dass wirtschaftliche Konkurrenz in einem Ligabetrieb nur begrenzt Sinn macht, weil ja - im Unterschied zur Waren- oer Dienstleistungswirtschaft - die Teams auch voneinander abhängig sind. Sprich, wenn die Konkurrenz eingeht schadet das allen Teams.
    Deshalb gibt es dort ausgleichende Maßnahmen, damit sich Teams nach schlechteren Saisonen auch regenerieren können. Sowas täte der EBL auch sehr gut. Vorletztes Jahr Feldkirch, letztes JAhr Linz, heuer ev. Graz. Wer ist als nächstes dran? Im ernst, es kann nicht ein, dass der Playoffeinzug über den Weiterbestand eines Vereins entscheidet....

    In der NHL beispielsweise gibt es die Regelung, dass die Einnahmen aus dem Fanartikelverkauf aller Teams zusammengerechnet werden und gleich auf alle teams aufgeteilt werden. Teams wie Carolina, die im Vergleich zu zB den Mighty Ducks iel geringere Einnahmen haben, profitieren dadurch.
    Ausserdem haben die Teams, die in einer Saison schlecht abschneiden im Draft der nächsten Saison den Vortritt.

    Ok, in der EBL gibt es keinn Draft. Es wäre aber überlegenswert, ob nicht beispielsweise die Anzahl der Transferkartenspieler für jene Teams, die in der Vorsaison nicht die Playoffs geschafft haben, höher sein sollte. Dabei denke ich nicht an eine allgemeine Erhöhung (7 ist sehr hoch), sondern daran, den ersten vier Teams weniger Legios zu erlauben.
    Über Maßnahmen gegen die Preistreiberei bei Spielergehältern würden sich manche Vereine auch freuen.
    Wenn es in Richtung 8er oder 10er Liga gehen soll, wird der EBL wohl nicht erspart bleiben, derartige Rgulative einzuführen. Oder wie sollen Teams wie EK Zell, Feldkirch oder Dornbirn, die ev. mal Interesse hätten, in der EBL mitzuspielen den Einstieg schaffen?

  • 20. Runde: WEV - Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 09:46

    Komisch, ich dachte, die Verhandlung sollte morgen sein? In welcher Augabe hast Du das gelesen? Salzburg?

  • Lebenslange Sperre wegen Rassismus!

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 09:45

    Das wäre dann auch Rassismus. Im Eishockey passiert aber wohl eher das Gegenteil.
    Ich fänd die Sperre ok. Als klares Zeichen, dass so etwas nichts mit dem Sport zu tun hat und diesem Sport auch Schaden zufügt.

  • Philipp Kink

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 01:22

    Dort dürfte es ihm aber nicht schlecht gehen:

    "27.12.2005 - Überraschungserfolg von Zirl gegen SPG Telfs/Innsbruck

    Vor über 200 Zuschauern wuchs der EC Zirl über seine Grenzen hinaus und besiegte die SPG Telfs/Innsbruck in der Verlängerung 5:4. Mann des Tages bei Zirl war Philipp Kink der nach 65 Sekunden in der Overtime die Entscheidung herbeiführte und sich an diesem Abend über 4 Scorer Punkten freuen durfte."

    Von http://www.tehv.at/

    Ausserdem ist er 8. in der Scorerwertung der Tirolerliga.

  • 20. Runde: WEV - Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 28. Dezember 2005 um 01:19
    Zitat

    Original von eismeister


    er braucht schon eine tranferkarte! sobald ich in einen anderen land spiele brauch ich eine solche! das gleiche zählt beim zurückwechseln ins heimatland!
    bei mir wars das gleiche

    Also was ich in den Bestimmungen gefunden hab:
    Laut §5 (5)b der Meldeordnung des ÖEHV nur dann, wenn der Spieler zum ersten Mal beim ÖEHV angemeldet wird.
    Da Fischer aus dem WEV Nachwuchs kommt, denke ich, dass er schon mal zuvor beim Verband gemeldet war.

  • 22. Runde: WEV - Red Bulls Farmteam

    • Mario Lemieux
    • 27. Dezember 2005 um 16:22

    Die Nationalliga geht in die 22. Runde der Saison 2005/06. Für die Wiener Eislöwen wird es am 29. Dezember gleich doppelt spannend.
    Einmal steht das Meisterschaftsspiel gegen das Farmteam der Red Bulls Salzburg auf dem Programm, zum anderen findet am selben Tag die Verhandlung bezüglich der Beschwerde von Zell am See statt. Die Eisbären haben Protest eingelegt, da der Spieler Mario Fischer vom WEV, der bis zwei Tage vor dem Spiel gegen Zell noch bei Lukko Rauma in Finnland gespielt hat, ihrer Meinung nach keine Spielberechtigung hatte.

    [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif] vs.[Blockierte Grafik: http://www.theredbulls.at/img/logo.gif]

    Das Spiel gegen die Salzburger hat eine besondere Brisanz für den WEV. Noch nie konnte der WEV gegen das Red Bulls Farmteam gewinnen.
    Im letzten Heimspiel setzte es nach einem hervorragenden Spiel, in dem der WEV eine beeindruckende Aufholjagd hinlegte dann doch noch die Niederlage im Penalty-Schießen.
    Im Spiel davor setzte es auswärts eine klare 0:7 Blamage.
    Nachdem der WEV in den letzten drei Spielen punkten konnte und jetzt schon 2 Plätze vor den Salzburgern steht, haben die Wiener die Favoritenrolle inne.

    Die bisherigen Spiele zwischen den beiden Teams:

    08.12.2005 Wiener Eislöwenverein Red Bulls Salzburg 4:5 PEN
    25.10.2005 Red Bulls Salzburg Wiener Eislöwenverein 7:0
    12.02.2005 Wiener Eislöwenverein Red Bulls Salzburg 3:4
    21.12.2004 Red Bulls Salzburg Wiener Eislöwenverein 7:3
    09.11.2004 Wiener Eislöwenverein Red Bulls Salzburg 2:3
    26.10.2004 Red Bulls Salzburg Wiener Eislöwenverein 2:0

    Im Unterschied zum letzten Gastspiel in Wien wird das Team der Bullen aus der Mozartstadt sicher wieder kompletter sein. Damals fehlten immerhin 7 Stammspieler. Verzichten müssen sie aber wohl weiterhin auf Torhüter Bock, der den verletzten Supergoalie Arturs Irbe in der Bundesliga ersetzt.
    Torhütersorgen hat der WEV hingegen nicht. Sowohl Bernhard Starkbaum als auch Ludek Styblo zeigten in den letzten Spielen hervorragende Leistungen. Dafür fehlen weiterhin Mickael Pierron wegen einer Sperre und Krenn und Gahleitner dürften wohl auch noch nicht fit sein.

    WEV vs. EC The Red Bulls Salzburg
    29.12.2005 - 19:00

    Albert Schultz-Halle, Kagran
    Eintritt frei

    Mein persönlicher Tipp: 4:2 für die Eislöwen!

  • Mehr Eishockey für mehr Fans

    • Mario Lemieux
    • 27. Dezember 2005 um 15:39

    Ist zwar schon nicht mehr aktuell, aber ja, es gibt das Radio auch im Internet zu hören. Jedoch hat die Übertragung ziemliche Aussetzer.... http://www.radio896.at/

  • [26.12.05] 21. Runde: Zeltweg gegen WEV

    • Mario Lemieux
    • 26. Dezember 2005 um 16:39

    Zurück zum Spiel. Dieses gewinnt der WEV im Shootout. Die Zeltweger konnten im dritten Drittel einen 0:2 Rückstand aufholen. Nach 5 Penalies stand s noch unentschieden. Den 7. Penalty konnte Jaromir Smatrala verwerten, Zeltwegs Penalty-Schütze vergab.

  • 20. Runde: WEV - Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 26. Dezember 2005 um 16:17
    Zitat

    Original von moscht_ekz
    die 2 punkte würden wir ganz dringend benötigen!

    ...und der WEV nicht?

    Und das Spiel hat der EKZ verloren. Daran sind die Eisbären auch selber Schuld und nicht der WEV.
    Wenn es ein berechtigter Einwadn ist ok, aber zB wegen einem Foto wär das echt ungerecht.

    Und eigentlich ist das der WEV-EVZ Thread.....

  • 20. Runde: WEV - Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 26. Dezember 2005 um 14:41

    Warum soll Fischer nicht berechtigt gewesen sein?

  • [26.12.05] 21. Runde: Zeltweg gegen WEV

    • Mario Lemieux
    • 25. Dezember 2005 um 23:06

    Löwen gegen Eislöwen

    Montag abend um 17:30 ist es soweit. Die Wiener Eislöwen sind zu Gast bei den Löwen aus Zeltweg.
    Seit mehr als einem Jahr haben die Steierer den WEV nichtmehr besiegen können. Auf den Tag egnau vor einem Jahr begann die bisher ungebrochene Siegesserie der Eislöwen gegen Zeltweg.
    Nach dem Punktegewinn in Feldkirch und dem 2:1 Heimsieg gegen Meister Zell am See wollen die Wiener ihren guten Lauf fortsetzen und zwei Punkte aus Zeltweg mitnehmen.

    [Blockierte Grafik: http://www.evz.zeltweg.at/assets/images/1.gif] vs. [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/template…/logo_phpBB.gif]

    Die letzten fünf Spiele

    03.12.2005 EV Zeltweg Wiener Eislöwenverein 2:4
    22.10.2005 Wiener Eislöwenverein EV Zeltweg 4:3
    01.02.2005 EV Zeltweg Wiener Eislöwenverein 2:3 PEN
    26.12.2004 Wiener Eislöwenverein EV Zeltweg 6:1
    13.11.2004 Wiener Eislöwenverein EV Zeltweg 3:6

    Zu den Teams

    Die beiden Teams verfolgen ein ähnliches Konzept. Vor allem junge Eigenbauspieler sollen die Mannschaften zum Erfolg führen.
    Im Kader der Steirer finden sich zwei Spieler mit Bezug zu Wien. Einmal der junge Patrick Albl, der in der letzten Saison bei den Vienna Capitals unter Vertrag war, dort aber kaum zum Einsatz kam und andererseits Martin Krainz, der diese Saison ebenfalls vom Meister umworben wurde.
    Letzterer fiel beim letzten Aufeinandertreffen der beidn Teams in Wien unangenehm auf, als er dem Wiener Stürmer Smatrala hinter den Rücken der Schiedsrichter grundlos mit seinem Stock auf den Fuß schlug, dass dieser vor Schmerz aufschrie.
    Die Wiener müssen leider nach wie vor auf einige Spieler verzichten. Zumindest Gahleitner und Krenn können verletzungsbedingt nicht spielen, Mickael Pierron verbüßt noch immer eine Sperre nach einem Foul im Heimspiel gegen die Red Bulls aus Salzburg. Ob Reisinger wieder fit ist bzw. ob es noch weitere Ausfälle gibt ist mir nicht bekannt.

    Montag, 26. Dezember 2005. Beginn: 17:30
    Sportzentrum Aichfeldhalle, Zeltweg

    Übertragen wird das Spiel laut EVZ-Homepage auch von Radio 89,6, das auch über Internet zu hören ist: http://www.radio896.at/

    Zitat

    Eislöwen jagen die Bestmarke

    Nach dem senasationallen Punkt gegen Tabellenführer Feldkrich und dem Haimsieg gegen Zell am See peilen die Eishockey-Cracks der Wiener Eislöwen morgen in der Nationalliga eine Bestmarke an - noch nie in dieser Saison punktete der WE-V in drei Spielen in Folge. Mit Zeltweg treffen die Wiener auch auf einen schlagbaren Gegner. Noch vor wenigen Wochen lagen die Eislöwen im Tabellenkeller - mit einem Sieg wären sie schon Fünfter... (Kronen Zeitung, vom 25. Dezember 2005)

  • Kasachstan Olympia Kader

    • Mario Lemieux
    • 23. Dezember 2005 um 11:30

    Kolesnik, der Goalie ist kein Unbekannter mehr. Der hat bei der WM in Wien super Leistungen gebracht. Unter anderem war er hauptverantwortlich für den Sieg der Kasachen gegen die Germanen.
    Kolesnik ist jetzt Rookie Goalie bei Colorado, wo er unlängst für Aufsehen sorgte, als er als Rookie alle 7 Penalties im Shootout gehalten hat.
    Da wächst ein neuer Tretjak heran......

    Für Goalies dürfte KAsachstan ein gutes Pflaster sein. Auch das Damenteam hat mit Trunova #33 eine sehr gute Torfrau.

  • Team Latvia Olyimpiakader

    • Mario Lemieux
    • 23. Dezember 2005 um 11:27

    Super, Ozonlins und Irbe, zwei meiner Lieblingsspieler. Saravj Latvija!

  • Finland Olympiakader

    • Mario Lemieux
    • 23. Dezember 2005 um 11:21

    Kein Janne Niinimaa? Schade.... ;(

  • 20. Runde: WEV - Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 22. Dezember 2005 um 19:26

    Hätt ich kein Problem damit. Nächstes Jahr sind wieder die Eisbären dran und übernächstes Jahr wird der WEV Meister! Wetten!? :D

  • 20. Runde: WEV - Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 22. Dezember 2005 um 12:26
    Zitat

    Original von Hana-Bi
    ps: ohne smatrala - der obendrein eine höchst sympathische erscheinung ist - würde wenig gehen, das sollte wohl auch mal erwähnt werden...

    Da ist schon was wahres dran. Jedoch muss schon auch gesagt werden, wie jung diese Mannschaft ist. Viele Spieler müssen sich noch entwickeln und Erfahrungen sammeln. 16 Spieler sind 21 oder jünger. Divjak und Lembacher sind überhaupt erst 16.
    Jaromir ist meiner Meinung nach der perfekte Leader für den WEV, denn er kann Tore machen, ist aber auch nicht so egozentrisch, dass er die anderen nicht ranlässt.

    Wenn es dem WEV gelingt, die jungen Talente zu halten, sehen wir in wenigen Jahren eine wunderbare WEV-Truppe....davon bin ich überzeugt!

  • 20. Runde: WEV - Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 21. Dezember 2005 um 23:46

    Super, Eislöwen!!!

    @ Haxo: Hat's Dir getaugt?

  • Philipp Kink

    • Mario Lemieux
    • 21. Dezember 2005 um 14:37

    Ja, der Bursche spielt seit Oktober 2005 beim SK Zirl (Tiroler Landesliga).

  • 20. Runde: WEV - Zell am See

    • Mario Lemieux
    • 21. Dezember 2005 um 12:00

    Mein Tipp ist schon älter. Is aber wurscht....ausserdem glaub ich ned, dass die Löwen heute eine Verlängerung brauchen......

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™