1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Mario Lemieux

Beiträge von Mario Lemieux

  • [25.02.2006] 35. Runde: Wiener Eislöwen - EHC Feldkirch 2000

    • Mario Lemieux
    • 22. Februar 2006 um 19:28

    In der vorletzten Runde des Grunddurchganges der aktuellen Nationalligasaison empfangen die Wiener Eislöwen den EHC Feldkirch 2000 in der Albert-Schultz-Halle. Für die Gäste geht es bei dieser Begegnung um die Tabellenführung, die Wiener kämpfen um Rang 6.

    [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.stehv.at/upload/logoehcfeldkirch.gif]

    Die Wiener haben zuletzt in Salzburg ihr Können aufgezeigt. Durch eine starke Defensivleistung, einen unüberwindbaren Goalie Starkbaum und effiziente Chancenauswertung konnte das Farmteam der Red Bulls überraschend 2:0 geschlagen werden. Dennoch steht der WE-V zur Zeit nur auf dem achten Tabellenrang, nachdem der EV Zeltweg am grünen Tisch zwei Puntke gewonnen und damit sowohl Wien als auch Kapfenberg überholt hat.
    Feldkirch steht am zweiten Platz der Nationalligatabelle, punktegleich mit Spitzenreiter Zell am See. Zuletzt lief es für die Vorarlberger nicht nach Wunsch. Gegen Zeltweg musste man sich zu Hause in der Verlängerung mit 3:2 geschlagen geben.

    Zur Zeit basteln die Feldkircher an ihrem Kader für die Playoffs. Die auf Engagement spielenden Stürmer Jeff Angelidis und Markus Kosnjak gehören nicht mehr zum Aufgebot der Vorarlberger, nach einer Verstärkung wird gerade auf dem Spielermarkt Ausschau gehalten.

    Alle Duelle zwischen den beiden Teams konnten in der laufenden Saison die Vorarlbeger gewinnen. Einmal jedoch entführten die Wiener einen Punkt aus der Vorarlberghalle. Der letzte WEV-Sieg gegen Feldkirch liegt bereits ein Jahr zurück. Am 19. Februar 2005 gelang den Eislöwen ein 3:1 Auswärtssieg.
    Doch Siegesserien sind dazu da, gebrochen zu werden. Die Wiener Eislöwen wittern weiterhin ihre Chance auf Rang 6 und können nach der gelungenen Playoffqualifikation frei aufspielen. Die Feldkircher haben sehr viel mehr zu verlieren, denn die ersten fünf Teams werden gerade einmal durch drei Punkte getrennt. Ein spannendes Spiel kann also erwartet werden.

    35. Runde:
    Wiener Eislöwen - EHC Feldkirch 2000

    25.02.2006 - 19:30 Uhr
    Albert Schlutz-Halle (22, Attemsgasse 1)
    Der Eintritt ist bei allen Spielen des Grunddurchgangs frei!

  • Eurosport - Lettland

    • Mario Lemieux
    • 22. Februar 2006 um 18:54

    Mir geht es genau umgekehrt, ich halte den Berger nicht aus ;)

    Aber klar, vor allem ist es wichtig, dass es überhaupt Eishockey im ORF gibt....

  • Eurosport - Lettland

    • Mario Lemieux
    • 22. Februar 2006 um 16:35

    Auch wenn er hier nicht sehr beliebt ist. Ich mag Erich!!!

    Im Vergleich zu den anderen Moderatoren ist er sehr angenehm. ich finde es ok, dass er ruhiger ist. Und auch, dass er nicht so wehleidig raunzt, wenn die Ösis verlieren, sondern das Team kritisiert, wenn es schlecht spielt.

    Übrigens hat der Erich mal ein Buch über Eishockey mitgeschrieben. Ist aber leider schon ca. 25 Jahre alt und nimma zu kriegen....

    Ich finde, er wird unterschätzt. Klar schwächelt er manchmal, wenn es zB um die Regeln geht, abe rmir ist lieber, er gibt seine Zweifel zu, als er tut so, als wüsste er es.

  • Olympisches Eishockeytunier im TV/Meinungen zum Niveau der Damen ect.

    • Mario Lemieux
    • 21. Februar 2006 um 21:47

    Hab eine konkrete Vermutung:

    Naja, der Zahnschutz hat ja auch die Funktion, die oberen und unteren Zähne voneinander zu trennen. Trotz Gittervisier kann bei einem wuchtigen Schlag gegen den Kopf das Kiefer verrutschen und man schlägt sich die unteren Zähne an den oberen Zähnen aus, oder umgekehrt.

    Ich hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich.

  • Tormannstatistik gesucht

    • Mario Lemieux
    • 20. Februar 2006 um 22:37
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Frage:
    Wer zählt eigentlich bei einem Spiel die Torschüsse, die zur Berechnung herangezogen werden?

    Hab keine Antwort, aber eine Vermutung.
    Nachdem die Verein pro Saison eine Abgabe an den Verband für Statistik zahlen müssen, wird es wohl einen Statistikmenschen vom Verband geben, der bei den Spielen dafür zuständig ist.

  • [18.02.2006] 34. Runde: Red Bulls Farmteam gg. WEV

    • Mario Lemieux
    • 20. Februar 2006 um 10:04

    2:0 für die Löwen. Gratulation! Die Stimmung in der Halle soll ja auch dem Ergebnis entsprechend gewesen sein.....

    Starbaum, Feind aller Stürmer!

  • Halbfinale:USA blamiert sich gegen Schweden,Canada deklassiert Finnland

    • Mario Lemieux
    • 18. Februar 2006 um 16:09

    Ich hab die Zusammenfassungen der beiden Halbfinali gesehen. Die Schwedinnen waren super. Das erste Tor von Roth war ein Wahnsinn. In der Drehung, während sie attackiert wurde schupft sie den Puck Richtung Tor und die Torfrau war total überrascht. Genial!

    Leider haben die Finninen verloren, ich hätte es ihnen so gewünscht!

  • [18.02.2006] 34. Runde: Red Bulls Farmteam gg. WEV

    • Mario Lemieux
    • 18. Februar 2006 um 16:07

    Wäre endlich Zeit, dass die Eislöwen den Bullen mal zeigen, was sie können. Ich tippe 6:4 für die Wiener!

  • [18.02.2006] 34. Runde: Red Bulls Farmteam gg. WEV

    • Mario Lemieux
    • 16. Februar 2006 um 12:02

    Runde 34 der aktuellen Nationalligasaison führt die Wiener Eislöwen ein weiteres Mal in den Salzburger Volksgarten zum Farmteam der Red Bulls. Die Wiener wollen an die starken Leistungen vom letzten Wochenende anschließen und Punkte aus der Mozartstadt mit nach Hause nehmen.

    [Blockierte Grafik: http://www.theredbulls.at/img/logo.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif]

    Das Farmteam der Red Bulls musste sich seit seinem Bestehen in keinem Nationalligaspiel den Wienern geschlagen geben. Lediglich ein Saisonvorbereitungsspiel konnten die Eislöwen für sich entscheiden.
    Einmal in dieser Spielzeit waren die Eislöwen dem Erfolg gegen die Bullen schon sehr nahe. Am 8. Dezember entschieden die Red Bulls das überaus spannende Spiel in der Albert-Schultz-Halle erst im Penalty-Schießen für sich. Die weiteren Ergebnisse der Saison sprechen eine deutlichere Sprache: 7:0 für die Red Bulls in Salzburg und 3:1 in Wien.

    Die Salzburger brauchen dringend Punkte, um nicht den Anschluss an die Top 4 zu verlieren. In dieser entscheidenden Phase der Saison zählt jedes Spiel im Kampf um einen guten Playoffplatz. Nachdem die ersten fünf Teams der Nationalliga nur drei Punkte trennen, kann man sich auf ein spannendes Finish gefasst machen.
    Ebenso aufregend sind die letzten Saisonspiele für die Mannschaften am unteren Ende der Tabelle. Zwar steht bereits fest, dass der EHC Bregenzerwald nicht an den Playoffs teilnehmen wird, die Ränge 6 bis 8 sind jedoch noch hart umkämpft.
    Um den sechsten Platz kämpfen die punktegleichen WE-V und Kapfenberg bzw. der EV Zeltweg, der einen Punkt Rückstand hat.

    Der Salzburger Kader ist gewohnt stark. Interessant ist dabei, dass die Bullen seit der Entlassung von Konder ohne Legionäre auskommen. Im Tor wird abermals nicht Einser-Goalie Bernhard Bock stehen, da dieser den lettischen Olympiagoalie Arturs Irbe im Bundesligateam der Red Bulls vertritt.

    Die Wiener Eislöwen werden sich von der guten Saisonbilanz der Bullen jedoch nicht einschüchtern lassen und wie gewohnt versuchen, frech aufzuspielen und den Gegner zu ärgern. Unterstützt werden die Cracks des WE-V dabei von einigen Fans, welche die Reise nach Salzburg antreten, um ihr Team enthusiastisch zu unterstützen. Einem ersten Erfolg gegen das Farmteam der Red Bulls steht damit nichts mehr im Weg!

    34. Runde
    The Red Bulls Salzburg vs. WE-V

    18.02.2006 - 19:30
    Salzburger Eisarena

    Tickets: 5€ (Erwachsene), 3€ (Ermäßigt), Kinder unter 14 frei

  • Übertragung Olympia?

    • Mario Lemieux
    • 15. Februar 2006 um 11:20

    Eins Festival ist ein digitaler Spartenkanal von ARD. Kannst entweder über SAT oder über digitals Kabelfernsehen empfangen. In Wien geht das mit UPC Digital.

  • Kuriositäten in der Bundesliga

    • Mario Lemieux
    • 13. Februar 2006 um 17:01
    Zitat

    Original von ötzi
    auch ganz nett anzuschaun KAC geg. Innsbruck, ich glaub das war letzte saison, ausputzer aus dem KAC sektor, der puck ging recht flott richtung Innsbrucker tor, dalpiaz eilte dem puck entgegen und wollte ihn rasch weiterspielen. wies aber oft blöd geht im leben hielt er den schläger so blöd flach (wollte ihn wegschlenzen) das die scheibe unter der biegung der schlägerschaufel durchflitzte und ins tor ging. 8o ?( ;(

    Ebenfalls letzte Saison. KAC spielt in der ASH gegen die Caps.
    Die Caps sind unter Druck, Darcy Werenka befreit und schießt den Puck Richtung Tor des KAC. Enzenhofer versucht den Schuss, der weit vorbeigegangen wäre zu blocken und haut ihn sich mit dem Beinschoner ins eigene Tor.

    Ebenfalls letzte Saison wurde bei den Caps al eine Zuseher oder eine Zuseherin vom Puck getroffen und musste verarztet werden.

  • Kuriositäten in der Bundesliga

    • Mario Lemieux
    • 13. Februar 2006 um 13:32

    HTML ist geduldig. Aber wenn das stimmt, was ich auf einer Fanseite gelesen habe, dann gab's ein echtes Kuriosum im Meisterschaftsfinale 79/80.

    Die Wiener werden Vizemeister, weil Tormann Prochaska die Augen schließt - Motivationsübung - und einen leichten Schuß vorbeiläßt.

    Zitat

    19 tore in einem spiel, wann hat es das noch gegeben?

    Trefferreichste Spiele zw. 65 und 86:

    3.11.68 KAC - VEU 21:3
    4.11.82 KAC - Lustenau 16:8
    14.12.84 Lustenau - Grazer SV 22:2

    Höchster Sieg:
    9.12.72 KAC - Kitzbühel 22:1

    Und in der selben Zeitspanne gab es nur zwei Spiele, die 0:0 endeten:

    16.12.70 WEV - ATSE Graz
    8.12.71 Zell am See - Stadlau

  • Olympisches Eishockeytunier im TV/Meinungen zum Niveau der Damen ect.

    • Mario Lemieux
    • 12. Februar 2006 um 23:55
    Zitat

    Original von EdiKACMir gefällts auch nicht - auch ICH als 33-jähriger Eishockeyfan nehme mir die persönliche Freiheit, das sagen zu dürfen!!!

    Ob es dir gefällt oder nicht ist Deine Sache. Das kannst Du auch wann und wo du willst von Dir geben. Daran wird dich wohl niemand hindern.

    Wie sich Frauen den Eishockeysport aneignen ist aber DEREN Sache und muss dir nicht gefallen. Und wie erfolgreich die Versuche sind, sollen auch die Frauen bewerten und nicht diejenigen, von denen sie sich emanzipieren.

    Und ich als langjähriger Eishockeyfan nehme mir hiermit das Recht zu sagen: Mir gefällt Eishockey und mir ist es scheissegal, ob von Männern oder Frauen. Ich liebe diesen Sport und ich kenne so viele Menschen, die ihn auch lieben, Frauen wie Männer. Und weil ich diesen Sport liebe, will ich, dass ihn alle ausüben und genießen können.

    Und gerade durch das starke Leistungsgefälle zwischen den Nationen wird offensichtlich, dass es eben darauf ankommt, welche Bedingungen die Frauen vorfinden. In Kanada gibt es Frauenhockey seit dem 19. Jahrhundert (!), bei uns ging es ganze 100 Jahre später los (!!!).
    Aber die Unterschiede werden sich langfristig ausgleichen. man bedenke, dass es erst seit kurzem int. Bewerbe gibt.

    Übrigens, Österreich ist im internationalen Vergleich eher weiter hinten. Siehe: http://www.absoluteastronomy.com/reference/iihf_world_ranking3
    Und das hat auch was mit den Bedingungen zu tun, die Frauen hier wiederfinden. Die sind alles andere als rosig.

    Ich freu mich aufs nächste Spiel!

  • Olympisches Eishockeytunier im TV/Meinungen zum Niveau der Damen ect.

    • Mario Lemieux
    • 12. Februar 2006 um 13:33

    Wo hab ich bitte den Curlingsport abgewertet? Den Vergleich hast Du gezogen.

  • [12.02.2006] 33. Runde: EHC Lustenau - Wiener Eislöwen

    • Mario Lemieux
    • 12. Februar 2006 um 13:29

    Nach dem gestrigen Spiel gegen Bregenzerwald geht es für den WE-V ohne Verschnaufpause weiter. Gegner in der 33. Runde ist der EHC Lustenau.

    [Blockierte Grafik: http://www.ehc-lustenau.at/news/upload/images/ehclogo_neu.jpg] gg. [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif]

    Das Spiel ist eine wahre Herausforderung für die Wiener. Seit bestehen des Wiener Eislöwen-Vereins konnten sie noch nie Puntke aus der Rheinhalle mit nach Hause nehmen. Überhaupt errang der WE-V erst ein Mal zwei Punkte gegen den EHC Lustenau, vor mehr als 2 Jahren entschied in Wien nach einem 2:2 ein Penalty-Schießen zugusten der Wiener Eislöwen.
    Erschwert wird die Ausgangslage auch dadurch, dass Lustenau gestern spielfrei war und somit ausgeruht in das Spiel gehen kann. Die Wiener hingegen hatten gestern ein kräfteraubendes Spiel gegen Bregenzerwald, das durch ein sehr gute Leistung von Goalie Styblo und je zwei Tore von Kapitän Smatrala und dem 18-jährigen Stürmertalent Phillip Ullrich mit 4:1 gewonnen werden konnte.

    Dennoch wird sich der WE-V nicht leicht geschlagen geben und versuchen, für eine weitere Überraschung zu sorgen. Auch Marc Nussbaumer, der Trainer der Vorarlberger will die Wiener nicht unterschätzen: "Auch in Wien war das Spiel lange Zeit offen und wir konnten es erst in den Schlussminuten zu unseren Gunsten entscheiden. Die Wiener kämpfen noch um einen Playoff-Platz und haben auch nichts zu verschenken. Dabei müssen wir vor allem auf ihren gefährlichsten Stürmer Smatrala besonders gut aufpassen."

    Beide Teams werden top-motiviert in dieses Spiel gehen. Die Eislöwen wollen an den fulminanten Auswärtssieg gegen Bregenzerwald anschließen und die Hände nach dem sechsten Tabellenrang ausstrecken. Die Gastgeber wollen Rang 4 wieder zurückerobern und nicht den Anschluss an die Spitzenteams verlieren.
    Die Eislöwen werden jedoch nichts unversucht lassen, um eine Sensation zu liefern und mit vier Punkten im Gepäck die Rückreise aus Vorarlberg anzutreten.

    EHC Lustenau - Wiener Eislöwen-Verein
    So 12.02.2006 17:30
    Rheinhalle, Lustenau

  • Olympisches Eishockeytunier im TV/Meinungen zum Niveau der Damen ect.

    • Mario Lemieux
    • 12. Februar 2006 um 10:06

    Also wir haben beide Spiele gestern gesehen und waren ziemlich angetan. Die Finninnen haben einen souveränen Sieg gegen Deutschland eingefahren, die Schwedinnen gegen Russland.

    In Sachen Technik war bei beiden Spielen für mich ein deutlich schöneres Spiel zu sehen, als bei einigen Männerpartien. Und wer gestern das Spiel Schweden - Russland gesehen hat, kann echt nicht sagen, dass die Frauen nicht körperlich spielen würden.

    Wen es nicht interessiert, solls nicht einschalten, aber blöde Vergleiche mit Curling sind respektlose Abwertungen.

    Wir freuen uns auf das heutige Spiel Russland - Kanada!

  • ALL-STAR-Game

    • Mario Lemieux
    • 12. Februar 2006 um 09:57
    Zitat


    Und dann gibts da so eine geschobene Partie, wo Damenschach spektakulärer ist! !

    Weil ja so ein großer Unterschied zwischen Frauen und Männerschach besteht...aber wenn Frauen was machen ist es für manche Leute wohl von Natur aus langweilig.....

    Welcome to the 21st century

  • Olympisches Eishockeytunier im TV/Meinungen zum Niveau der Damen ect.

    • Mario Lemieux
    • 10. Februar 2006 um 17:07

    Also bezüglich Checks sind die Meinungen meinem Eindruck nach geteilt. Wäre interessant, aus welcher Überlegung die Regel tatsächlich eingeführt wurde. Spekulieren kann man über vieles, aber die tatsächliche Begründung würd mich interessieren.

    Ich fand den Vergleich mit dem Eiskunstlauf auch abwertend. Humor ist ja ganz lustig, aber besser nicht auf Kosten von anderen.
    Und, wie ich bereits geschrieben habe, ist das bei weitem nicht das erste Mal, dass wer sagt, Dameneishockey wäre nicht Eishockey.
    Aber gut, zurück zu den TV-Übertragungen.

  • Olympisches Eishockeytunier im TV/Meinungen zum Niveau der Damen ect.

    • Mario Lemieux
    • 10. Februar 2006 um 15:01

    Ich gebe Slacker hinsichtlich Weinbeissers Aussage völlig recht.

    Also ich schau mir gerne Fraueneishockeyspiele an. Sowohl im TV, als auch live. Ich finde das Fraueneishockey ebenso attraktiv, wie das Herreneishockey. Klar gibt es Unterschiede im Niveau, aber überlegt mal, wie lange es schon Herreneishockey gibt, und wie kurz das Fraueneishockey.

    Und körperlich geht es bei den Frauenspielen zum Teil auch ganz schön zu. Nur weil Bodychecks nicht erlaubt sind, heisst das nicht, dass nicht hart gespielt werden kann und wird.
    Schaut Euch mal die Salzburgerinnen an... ich sag' nur Bench-Clearing Fights!

    Was ich schade finde, ist, dass in Österreich weder Verband noch Fans dem Fraueneishockey viel Respekt entgegenbringen.
    Entweder wird gesagt, die Eishockeyspielerinnen wären keine Frauen oder sie spielen kein Eishockey. Zwar gibt's da auch Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen kriegt man meistens sowas zu hören. Das betrifft jetzt die Fans, der Verband ist da ein bissl komplizierter.

    Ich freu mich jedenfalls auch auf die Frauenspiele bei Olympia und hofe, es wird so spaßig wie die letzten Frauen-WM.

    Aber nun sollten wir wieder zum ursprünglichen Thema, den TV-Übertragungen zurückkommen!

  • Regelung bei Strafverifizierung?

    • Mario Lemieux
    • 10. Februar 2006 um 13:22

    Ich weiß nicht, wie ausführlich das niedergeschrieben ist.

    Die grundlegenden Regelungen fondest Du hier: http://www.eishockey.at/927.html

  • [11.02.2006] 32. Runde: EHC Bregenzerwald gg. WEV

    • Mario Lemieux
    • 9. Februar 2006 um 19:43

    Vorentscheidung im Playoff-Duell?

    Fünf Runden vor Ende des Grunddurchganges der aktuellen Nationalliga-Saison sind die Wiener Eislöwen beim EHC Bregenzerwald zu Gast. Das Spiel am Samstag kann für beide Teams eine Vorentscheidung in Hinblick auf die Playoffteilnahme bringen.

    [Blockierte Grafik: http://www.ehcbregenzerwald.at/ehc/images/logo.gif] gg. [Blockierte Grafik: http://www.wiener-eisloewen.at/forum/templates/subBlack/images/logo_phpBB.gif]

    Seine besondere Brisanz erhält das Spiel dadurch, dass die beiden Teams direkt um einen Platz in den Playoffs konkurrieren. Der WE-V steht derzeit auf Rang sieben, hat jedoch nur einen Punkt Vorsprung auf Zeltweg und drei auf das Tabellenschlusslicht Bregenzerwald.
    Ein Sieg für die Wiener wäre eine quasi sichere Playofffahrkarte. Die Wälder könnten dann nurmehr theoretisch den WE-V in der Tabelle überholen.
    Für die Hausherren aus Vorarlberg geht es an diesem Wochenende ums Ganze. Nach dem Spiel am Samstag gegen die Eislöwen empfangen sie tags darauf die Löwen aus Zeltweg. Die Partien werden als Schicksalspiele angekündigt, das Motto für die Wälder lautet: "Um noch eine Chance für´s Play-off zu haben müssen 4 Punkte her...".

    Zwei dieser vier Punkte wollen jedoch auch die Wiener Eislöwen mit nach Hause nehmen. Die Voraussetzungen für ein spannendes Spiel in der Freiluftarena Alberschwende sind jedenfalls gegeben. Bleibt zu hoffen, dass auch das Wetter mitspielt.

    In der laufenden Saison gelang den Wienern je ein Heim- und ein Auswärtssieg. Die Wälder konnten ein Mal in Wien gewinnen. Im Torverhältnis steht es 12:8 für den WE-V.
    Die Wiener konnten in der vorigen Runde einen 3:1 Heimerfolg über Kapfenberg feiern und somit ihre Durststrecke beenden. Die Cracks aus Bregenzerwald liefen nach einem überraschenden 3:2 Auswärtserfolg in Kapfenberg dem Tabellenführer Feldkirch ins offene Messer. Mit 0:10 setzte es eine bittere Heimniederlage im Derby.

    Hinsichtlich des Mannschaftskonzeptes ähneln die beiden Vereine stark. Beide Teams vertrauen auf starke Nachwuchsspieler, ergänzt durch Legionäre mit Routine. Die Vorarlberger setzen dabei mit Abrahamsson und Pettersson auf schwedische Spieler, der WE-V auf Slowaken (Vrabel, Smatrala) und einen Tschechen (Dvorak).

    Ob der EHC Bregenzerwald den Rückstand auf die Playoffränge verkürzen kann oder die Wiener mit einem Sieg die Teilnahme am Playoff praktisch fixieren können, wird sich Samstag Abend herausstellen. Die Eislöwen werden ihr Möglichstes tun, um einen weiteren Sieg bei den Wäldern zu erkämpfen und in der Tabelle Kapfenberg einzuholen.

    32. Runde:
    EHC Bregenzerwald gg. Wiener Eislöwen-Verein

    Samstag, 11. Februar 2006
    19:30 Uhr, Eisarena Alberschwende

  • Olympisches Eishockeytunier im TV/Meinungen zum Niveau der Damen ect.

    • Mario Lemieux
    • 9. Februar 2006 um 18:43

    Ergänzend hier die Übertragungen des Eishockeybewerbes der Frauen:

    Alles auf Eins Festival

    Samstag, 11. Februar 2006
    13:00 - 15:15 Eishockey Frauen: Finnland - Deutschland
    15:30 - 17:45 Eishockey Frauen: Schweden - Russland
    20:30 - 22:15 Eishockey Frauen: Kanada – Italien

    Sonntag, 12. Februar 2006
    16:30 – 19:00 Eishockey Frauen: Russland – Kanada
    19:00 – 21:15 Eishockey Frauen: Deutschland –USA

    Montag, 13. Februar 2006
    15:00 – 17:15 Eishockey Frauen: Schweden – Italien
    17:30 – 19:45 Eishockey Frauen: Finnland – Schweiz

    Dienstag, 14. Februar 2006
    13:00 - 15:15 Eishockey Frauen: Italien - Russland
    15:30 - 17:45 Eishockey Frauen: Kanada - Schweden
    18:00 - 20:15 Eishockey Frauen: Schweiz - Deutschland

    Freitag, 17. Februar 2006
    13:00 – 15:15 Eishockey Frauen: Platzierungsspiele
    17:00 - 21:00 Eishockey Frauen: Halbfinale, anschließend: Platzierungsspiele Frauen
    21:00 - 23:15 Eishockey Frauen: Halbfinale

    Montag, 20. Februar 2006
    13:00-15:30 Eishockey Frauen: Platzierungsspiele
    16:30 – 18:45 Eishockey Frauen: Spiel um Bronze
    20:30 - 23:00 Eishockey Frauen: Spiel um Gold

  • Überdachte Eisfläche.....

    • Mario Lemieux
    • 9. Februar 2006 um 16:16

    Also die Durchführungsbestimmungen des Verbandes lauten wie folgt:

    §3 Abs. 8

    An der Nationalliga dürfen nur Vereine teilnehmen, die über eine Halle oder zumindest über
    eine überdachte Eisfläche verfügen. Vereine, die bis zum heutigen Zeitpunkt über kein Dach
    verfügen, aber bereits in der letzten Saison in der Nationalliga teilgenommen haben, erhalten
    eine Frist bis zur Saison 2006/07.

    Quelle: http://www.eishockey.at/bilder/files/D…iga_2005-06.pdf

    Also das bedeutet, dass Bregenzerwald eigentlich bis zum Beginn der nächsten Saison zumindest ein Dach bräuchte. Ausser die Wälder können einen Deal mit dem Verband ausverhandeln.

  • Salzburg`s Zuseher...

    • Mario Lemieux
    • 8. Februar 2006 um 15:01
    Zitat

    Original von donald
    na, wer von den ebl-vereinen würde denn gerne mit dem we-v oder mit zell kooperieren?

    Ich glaube das wollen weder der EKZ noch der WEV. Sollte der WEV zum Farteam irgendeines Clubs werden, dann wander ich aus.
    Eine Zusammenarbeit mit einem Verein aus der NL ist für einen EBL Verein sicher nicht schlecht, aber das ganze darf nicht zur Ausbeutung oder Zerstörung des NL Clubs werden.
    Ein Beispiel: Linz hat sein Farmteam aufgelassen. Stellt Euch vor, das würde einem gestandenen, traditionsreichen Team der NL passieren? Das wäre eine Katastrophe! Also ich würde nicht gerne vom Geld und der Vereinspolitik eines Großklubs abhängig sein wollen. Immerhin gehen nach meinem Eindruck mehr Teams der ersten Liga Pleite als der Nationalliga.

  • [07.02.2006] 31. Runde: WEV - Kapfenberg

    • Mario Lemieux
    • 8. Februar 2006 um 14:17

    Juza war gestern mit dabei. Der kam aber nicht zu sehr viel, weil er Stammgast auf der Strafbank war.
    Das gestern war absolut keine harte Partie und wenn dann nur durch den Frust, den die Schiris erzeugt haben. Ich bin schonfür Null Toleranz (im Eishockey), aber dann müssen auch die Schiris dazu fähig sein, und nicht einfach irgendwas pfifen. Meiner Ansicht nach lag es nicht nur am Fingerspitzengefühl sondern zum Teil echt am Spielverständnis.
    Einemal ist ein Wiener von halb hinten einem KSV Spieler reingefahren und der Schiri gibt dem KSVler eine Strafe wegen Behinderung. Das ganze hat ur spektakulär ausgesehen, weil irgendwer den Stock verloren hat etc. aber wenn dann war das ein klares Foul von Wiener.
    Und wenn mir als WEV-Fan sowas schon auffällt......

    Was das Chancenvernebeln angeht, waren gestern beide Teams super!

    Die nächsten Heimspiele des WEV sind erst am 25. Februar gegen Feldkirch und am 28. Februar gegen Zeltweg (Saisonabschluss).
    Davor warten 3 schwere Spiele auswärts auf die Eislöwen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™