Na ob die Entscheidung gut ist wage ich zu bezweifeln.
Nichts gegen Bartho. Aber ob der für die EBEL gut genug ist?
Naja abwarten.
Aber sonst bekommt man ja keinen Österreicher mehr. Leider
Beiträge von User
-
-
Zdenek Vanek lebt schon in Graz und macht im August die Hockeyschule
-
Ganz einfach unter renato.hagen@vol.at
-
Schau mal nach unter Goali:
E-Mail Adresse: E-Mail: christine-geiger@aon.at
Wer kann das wohl sein?? -
Na so blöd wird Boni wohl nicht sein. Das kann sich keiner vorstellen.
Wenn zu einem guten Verein DEL oder so aber nicht KAC.
Das wäre ein Abstieg und seine weitere Laufbahn wäre zu Ende. -
Sie hat ja als Gaolie selbst geantwortet.
-
Zitat
Original von Luna
Ich glaube dir aufs Wort, dass sich der Dialog so zugetragen hat! Der Jammer ist ja nur, dass du völlig Recht hast, was die „ausrangierten“ Bulli-Zebras anbelangt und leider gibt es zu viele davon, wie man immer wieder sehen kann.
Da sagt der Schiri zu einer, nach einem eindeutigem Cross-Check, am Boden liegenden Spielerin im O-Ton „Selbst Schuld, wos fliagst denn her“ – super, oder?!
Aber ich find’s gut, dass wenigstens der eine oder andere eine Schelte bekommt – vielleicht gibt es ja bald mehr Schiri’s, die auch Damenspiele ernst nehmen!In der Steiermark nimmt es der Schiriobmann Peter Gotthard sehr ernst.
Bei Spielen die eskalieren könnten, da die Grazerinnen auch nicht die Feinsten sind, pfeifft meist er selbst mit seinem Stellvertreter Schichlinsky. Die nehmen die Spiele wirklich ernst und lassen nichts aufkommen.
Aber zu Niko kann ich auch nur sagen unfähig.
Spiel in Villach. Shakehand und plötzlich schlagt eine Villacherin einer Grazerin eine ins Gesicht. Diese hat sich aber nicht gewehrt.
Nach dem Spiel wird er gefragt,ob er einen Bericht macht bzw. eine Matchstrafe ausgesprochen hat.
Er darauf: Warum??? War eh nach dem Spiel. Ein Ex-Bulihead sollte eigentlich wissen, dass solange er am Eis ist bzw. was sieht eingreifen bzw. Strafen aussprechen oder einen Bericht schreiben muß.
Aber das wäre ja nach dem Spiel Arbeit und er würde später in die Box kommen. -
Ich bin ja mal gespannt, wie die Liga darauf reagieren wird!!!
-
ehc hollywood
Genau Traumfabrik -
Jetzt ist in Linz der endgültig der Größenwahn ausgebrochen.
2 stellig.? Shearer 4-15 Pkt.?
Bitte munter werden und die Hand aus dem Nachttopf nehmen. -
Ja Pausentee da hast recht.
Ich habe auch von Schiris gehört, was da am Eis verbal ausgeteilt wird sehr tief ist.
Sie meinten Männer beschimpfen sich auch, aber nicht so arg. -
Naja. Die ganz Feinen sind die Dragons ja nicht.
Habe einmal von einem Spiel gehört, dass sie sich vor dem Shakehand in die Hände gespuckt haben. -
Naja einem ewig Verletzten, .........................., ein zu bürgern was bringt das Österreich.
Der geht eh nächstes Jahr in Pension. -
Aussage von einem Schiri nach einem Damenspiel:
Wenn der Ellenbogen bei einem Check unten ist, ist das für mich OK -
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung!!!
-
Sorry vl. falsch ausgedrückt.
Natürlich zahlen die Spieler weder für Verein- noch Verbandsspiele.
Aber der Verband bezahlt den Vereinen nichts für Meisterschaftsspiele.
Aber die Mädls müsser sehr wohl bei Nationalteameinsätzen und Trainingslager selbst dazu zahlen. -
sebold
Dein Beitrag ist sicher nicht schlecht.
Nur bei den Männern bezahlt der Verband sicher nicht die Fahrtkosten zu den Spielen.
Natürlich aber sämtliche Kosten plus Gagen für die Spieler beim Loto Cup. -
NOMINIERUNGSLISTE Damen-A-Nationalteam 27.-30. Dezember 2006:
TOR:
BORSCHKE Sandra 22.10.1987 EHV-Sabres Wien
GEYER Nina 21.06.1988 The Ravens Salzburg
VERTEIDIGUNG:
ALFARE Marina 26.11.1990 EHC Oberscheider Lustenau
JANACH Katharina 17.02.1978 EHC Vienna Flyers
HAUSBERGER Sharon 14.04.1989 The Ravens Salzburg
REICHEL Cäcilia 26.05.1980 DEC Dragons Klagenfurt
VERWORNER Eva-Maria 27.07.1988 The Ravens Salzburg
WEISS Yasmin 15.06.1987 EHV-Sabres Wien
ANGRIFF:
ALTMANN Denise 01.11.1987 EHV-Sabres Wien
BAN Sonja 27.04.1988 DEC Dragons Klagenfurt
KANTOR Esther 17.01.1985 EHV-Sabres Wien
OBERHUBER Kerstin 18.11.1987 The Ravens Salzburg
SCHWARZ-Herda Manuela 27.07.1976 EHC Vienna Flyers
SCHWÄRZLER Eva 26.12.1988 DSC Oberthurgau (CH)
SEYWALD Sarah Sophie 26.09.1987 The Ravens Salzburg
WIRL Claudia 27.03.1983 DEHC Red Angels Innsbruck -
Luna
Du hast aber vergessen dazu zu sagen, dass die Spielerinnen auch bei Nationalteameinsätzen selbst dazu zahlen müssen.
Traurig aber wahr.
Die Männer fliegen zu den Spielen, wohnen in 5 Stern Hotels.
Die Damen? Fahren selbst und und und. -
Michaela
Bist die Freundin vom Daniel??? -
Ich vermisse noch immer die Antwort von einem des HCI.
Normaerweise müßte die U20 des HCI für alle Bewerbe des ÖEHV, was nicht so einfach ist bei einen Boss des TEHV Peter Schramm, für alle Bewerbe gesperrt werden.
Anzeige und Schadenersatz auf alle Spieler aufgeteilt und mind. 5.000 Euronen Strafe für den Verein, die natürlich die Spieler und Betreuer zahlen sollten.
Das darf es einfach nicht geben.Traurig
-
Sorry, aber irgenwie krank das Ganze.
Pavel ein Spitzengoali mit super Saves und noch dazu ein Publikumsliebling, endlich gibt es wieder einen, wieder weg.!
Irgenwie kenn ich mich, obwohl ich den Verein etwas kenne, nicht mehr aus. -
Verfasst am: 07.12.2006, 23:10 Titel: Thomas Vanek als Österreicher des Jahres
--------------------------------------------------------------------------------
Die Krone macht eine Wahl zum Österreicher des Jahres.
Da ist z.Zt. Thomas 2ter vor KHG und nach einem Schifahrer.
Also liebe Fangemeinschaft helfen wir Thomas und zeigen, dass NHL-Spieler besser sind als Schifahrern und Finanzminister.
Zur Wahl -
Naja, Dameneishockey wird ja dem "Spitzeneishockey" EBEL immer ähnlicher.
Kein Körperkontakt, wie die Grundregel des DE.
Aber wer schon mal Finalspiele Olympia oder WM der Damen zw. USA und Canada gesehen hat, redet ganz anders.
Technisches Supereishockey Einsatz pur.usw.
Betreuerteam, davon können viele andere Männerteams träumen
Österreich ist davon noch welten entfernt.
Entwickelt sich aber sehr gut und hat einige wirkliche Talente wie z.B. Denise Altmann in Wien. -
Droht Caps der Super-GAU?
Den Capitals droht ein massiver Spielerabgang.
Wien scheint derzeit ein Abo auf Probleme seiner sportlichen Aushängeschilder zu haben. Nach den Fußballvereinen Rapid und Austria rutschen nun die Vienna Capitals immer tiefer in die Krise, und das nicht nur in sportlicher Hinsicht, wie neun Niederlagen in zwölf Spielen dokumentieren.Der Leitspruch der Caps mit "Fire on ice" ist im Begriff, auf den Verein überzugreifen. Das Klima zwischen Spielern und Management ist vergiftet. Einige Akteure äußern offen Wechselabsichten.
Die Transferverhandlungen haben bereits begonnen und auf Grund der Situation bei den Caps riechen die Ligakonkurrenten Lunte, die besten Spieler abzuwerben. Eine Abwanderungswelle könnte ins Rollen geraten.
Coach Boni gibt sich bedeckt
Ein Super-GAU wie im Jahr 2000, als der Traditionsverein WEV aufgelöst wurde, steht im Raum, denn die Vorgänge in der Gegenwart erinnern frappant an jene vor sechs Jahren.Coach Jim Boni gibt sich gegenüber ORF.at bedeckt. "Fakt ist, dass wir momentan Spiele verlieren. Über andere Sachen möchte ich überhaupt nicht sprechen", erklärte Boni.
Massive Kommunikationsprobleme
Ein demonstratives Schweigen in der augenscheinlichen Krise. Denn Fakt ist, dass die Kommunikation im Verein alles andere als perfekt ist. Kleine Puzzlesteine, wie Probleme mit Autos, Wohnungen und Spieleranmeldung, summierten sich und haben das Fass zum Überlaufen gebracht.Manager Thomas Kornhoff, der nach dem Meistertitel 2005 engagiert wurde, ist als Ansprechpartner kaum verfügbar. Bestes Beispiel: Für die Spieler gibt es nur montags von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Sprechstunde. Da wird jedoch meistens trainiert.
Verfehlte Transferpolitik
Auch die Transferpolitik bei den Caps lässt zu wünschen übrig. Mit Jonathan Zion wurde ein Spieler verpflichtet, der seit sieben Monaten nicht auf dem Eis gestanden ist.Ein Missmanagement allererster Güte, resultierend daraus, dass die Position des sportlichen Leiters aufgelöst wurde. Martin Satorina, der dieses Amt bis Sommer bekleidete, wurde zum Kotrainer degradiert.
"Müssen als Team auftreten"
Alles in allem eine Situation, die sich natürlich auf die Leistung auf dem Eis überträgt. Viele Spieler könnten in den nächsten Partie nur noch für sich spielen. Ein Umstand, der noch selten zuträglich war, um aus der Krise zu finden."Wenn wir alle als Team arbeiten und auftreten, dann schaffen wir es. Es ist schwer, aber ich versuche mein Bestes", flüchtete sich Boni im Interview in eine Standardfloskel.
Boni-Abschied nur Frage der Zeit?
Auf jeden Fall verdichten sich die Indizien, dass ein Abschied Bonis nur noch eine Frage der Zeit ist. Lukrative Angebote aus der Schweiz sollen vorliegen."Es gibt Gespräche mit Präsident Schmid. Wenn wir mehr wissen, werden wir damit an die Öffentlichkeit gehen. Aber noch ist nichts entschieden", gab der Coach zumindest Verhandlungen auf dieser Ebene zu.
Boni möchte Teamchef bleiben
Dass die Probleme bei den Capitals auf seine Arbeit als Trainer des Nationalteams abfärben könnten, bestritt Boni jedoch: "Überhaupt nicht, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe."Auch bei einem möglichen Wechsel ins Ausland würde er den Posten des ÖEHV-Trainers weiter gerne bekleiden: "Wenn es so weit ist, ganz sicher", ließ Boni zum Schluss anklingen.
Christian Wagner, ORF.at