1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. bernardo99

Beiträge von bernardo99

  • 21.R.: Red Bull Salzburg-Black Wings Linz 3:5

    • bernardo99
    • 12. November 2009 um 22:20

    Liebe Red Bulls!

    Es ist echt traurig was mit euch los ist. Was werft ihr euch nur vor jedem match rein?????? Wie schon einmal erwähnt red bull ganz bestimmt nicht.

    Woche für woche werden uns fans im volksgarten untalentierte hobbytruppen vorgesetzt und ihr schafft es auch noch mit einer leichtigkeit gegen diese dilettanten zu verlieren. Schämt ihr euch dafür nicht? Graz, villach, wien und heute linz. Alles andere als könner ihres faches. Ganz, ganz biedere truppen, die eigentlich gar nichts können und selbst das reicht schon.

    Die ebel ist heuer so niveaulos wie schon lange nicht mehr und selbst da seid ihr die schlechteste östereichische mannschaft. Wollt ihr wirklich, dass selbst die hartgesottenen fans nicht mehr in den volksgarten kommen. Wenn dem nicht so ist, dann fangt endlich an 60 minuten eishockey zu spielen.

  • 18.Runde: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals 2:3

    • bernardo99
    • 27. Oktober 2009 um 23:11
    Zitat von Powerhockey

    sorry Jo, aber das untertreibt etwas die leistung der Caps...klingt bissal nach die chancen gut verwertet...
    man muss sagen, im ersten waren sie ein wenig stärker,
    im 2. drittel wurden wir von den Wienern nach dem führungstreffer in boden gefahren, wie ich es selten bei einem heimspiel gesehen hab,
    im 3. drittel waren sie anfangs fast immer dezimiert, danach wieder besser!

    Ich glaube ich habe heute ein anderes spiel gesehen. Die wiener waren extrem schwach, nur hat auch diese desolate leistung gegen einen gegner wie salzburg heute gereicht. Ich weiß nicht was sich die bullen vor jedem spiel einwerfen, red bull bestimmt nicht.

  • 18.Runde: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals 2:3

    • bernardo99
    • 27. Oktober 2009 um 22:12

    Völlig verdienter sieg harmloser, schwacher wiener gegen inferiore salzburger. Jede nationalliga-partie hat mehr niveau als dieses match heute.

    Hätte ich das salute nicht gesehen, würde ich meinen, dass die bullen heuer einfach nicht besser sind, aber sie können es ja. Warum wir dann in der meisterschaft so einen rotz gegen schlachtopfer spielen, ist mir ein rätsel.

  • Pre-Season EC Red Bull Salzburg 2009/2010

    • bernardo99
    • 4. September 2009 um 14:13

    Nach dem bisher gesehenen gebe ich meinen tipp für die heurige meisterschaft ab.

    Salzburg wird das mass aller dinge in der ebel sein. Ich habe noch nie so eine perfekte österreichische mannschaft gesehen. Bisher war für mich immer der vsv in der saison 1998-1999 das beste was ich je von einer österreichischen mannschaft gesehen habe, aber diese bullen-truppe ist eindeutig stärker.

    Das heißt natürlich nicht, dass sie alle spiele gewinnen werden, aber über eine gesamte saison hin gesehen, gibt es weit und breit keinen gegner.

  • Red Bull Salute 2009

    • bernardo99
    • 1. September 2009 um 12:15

    Bericht aus den Salzburger Nachrichten vom 31.08.2009


    Die Geburt eines neuen Superteams
    31. August 2009 | 12:02 | | MICHAEL SMEJKAL (SN).


    Salzburg stürmt mit Zauberhockey zum Triumph im Salute-Turnier – Entscheidung im Penaltyschießen


    MICHAEL SMEJKAL
    SALZBURG (SN). Die großen Worte sind nicht gerade üblich bei der Eishockey-Abteilung von Red Bull Salzburg, doch am späten Samstagabend schwirrten nur noch Superlative durch den Volksgarten. Sogar von einer „historischen Stunde“ war nach dem sensationellen 4:2 (3:0, 0:1, 1:1)-Sieg der Salzburger über ZSKA Moskau die Rede. Damit zogen die Salzburger erstmals in das Finale des Salute-Turniers ein.
    In der Tat erlebten 2000 Zuseher über zwei Drittel ein hochklassiges Spiel. Dennoch sollte die ausgebrochene Euphorie auf die Meisterschaft verschoben werden. Denn dann fehlen die bis jetzt sehr starken Farmteam-Spieler Aubin und Beckett, beim Start am 10. September muss man auch auf Lynch (im NHL-Champ von Columbus) verzichten, und ob Keeper LeNeveu in Salzburg bleibt, muss sich weisen.

    Andererseits könnte es sein, dass es heuer auch gar nicht um die individuelle Klasse einzelner Spieler geht: Denn nach jedem der erstaunlichen Siege (und das waren gleich vier en suite gegen Slavia Prag, Köln, Zürich und ZSKA in den vergangenen Tagen) wurde der außergewöhnliche Zusammenhalt im Team von allen gewürdigt. Der tiefe Schnitt mit gleich zehn Neuen hat vieles verändert.

    Einer dieser neuen Spieler ist etwa Kelsey Wilson. Der erst 23-jährige Kanadier ist ein Typ, wie man ihn viel zu lange in den Reihen der manchmal gar filigranen Legionäre in Salzburg vermisst hat: Ein kompromissloser Kämpfer, der sich für keinen Weg zu schade ist und keinem Zweikampf aus dem Weg geht – und möge er mit den Fäusten ausgetragen werden. Die bekam Zürichs Bärtschi zu spüren und Samstag recht ausgiebig Slugobow. Dass er in der neuen Rotationstaktik von Pagé manchmal hinten aushelfen muss, ist kein Problem. „Ich spiele überall, wo mich der Trainer aufstellt.“

    Der Traum ging für die Salzburger am Sonntagabend weiter: Obwohl man den Kräfteverbrauch schon deutlich gemerkt hat, bezwangen die Salzburger im Finale auch noch Titelverteidiger Sparta Prag nach einem 2:2 (0:1, 1:1, 1:0) in einem Penaltyschießen, das zum Krimi wurde: Erst der zwölfte Penalty entschied das Turnier. Ryan Duncan traf und versetzte 2500 Fans in Freudentaumel.

    Ebenso großen Anteil hatte Keeper Davic LeNeveu: Er hielt 36 Schüsse im Spiel und wehrte noch drei Penaltys ab. Das alles wäre vergeblich gewesen, hätte nicht Kelsey Wilson 84 Sekunden vor Schluss mit dem Ausgleich zum 2:2 die Partie umgedreht.

  • Best of PP

    • bernardo99
    • 24. Juli 2009 um 15:42
    Zitat von Caps333

    Pierre Page hat einen Plan :thumbup:

    => http://www.laola1.tv/index.php?view=6047

    "Österreich ist 17. in der Welt. Kasachstan ist besser als Schweiz. DAS ist die Problem!"^^

    Also was an diesem interview so lustig sein sollte, kann ich nicht verstehen. Gebe pp in allen punkten recht. Wieso sind wir denn wieder in der b-gruppe?

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • bernardo99
    • 29. Januar 2009 um 14:45
    Zitat von noste84

    Einkaufsverhalten im Internet von den dosen!

    Spieler a in den Warenkorb
    Spieler b in den Warenkorb
    Spieler c in den Warenkorb
    Spieler d in den Warenkorb
    Spieler e in den Warenkorb

    Bezahlung mit Kreditkarte lautend auf den ollen DiDDi der gemeinsam mit den platikcaps die Liga Wertlos und kaputt macht!


    Und das von einem kacler in der heurigen saison. Köstlich [kopf] [kopf] [kopf]

  • 20. Runde: EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Black Wings Linz 2:5

    • bernardo99
    • 14. November 2008 um 13:23
    Zitat von N-Dee

    und dann fahren uns nach der saison die NHL cracks um die Ohren, weil die haben ja nur 30games mehr im grunddurchgang, und dann meist auch noch eine playoff runde hinter sich, und die spiele haben eine intensität die mit der EBEL nicht zu vergleichen ist.
    also wer sollte da mehr ausgepowert sein!?

    Hast du dir schon mal überlegt, dass die ebel-saison zwar zeitgleich mit der nhl beginnt, aber wann endet die nhl und wann unsere?

  • 20. Runde: EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Black Wings Linz 2:5

    • bernardo99
    • 14. November 2008 um 11:31
    Zitat von N-Dee

    hab die partie gestern leider nur via premiere verfolgen können, aber war auch vorm fernseher angetan.

    linzer versuchen endlich mal schnell nach vorne zu spielen, und die scheibe nicht (immer) in die ecke zu schießen und abzuwarten :)

    war eine klasse partie, und salzburg spielte gestern sicher nicht schlecht.
    die hatten auch ihre torchancen, und fehler machten auch die linzer *g+

    und ich werde schon langsam echt ein fan dilauro.
    am anfang fand ich ihn nur schlecht.
    aber inzwischen hat sich meine meinung geändert.
    er macht zwar noch immer defensive fehler, die aber auch immer weniger werden, aber vorallem sein spiel an der blauen im angriff ist wahnsinn. endlich einer der nicht lange fackelt, sondern abzieht :)

    Also ich weiß bei gott nicht welches spiel du gestern gesehen hast. Aber salzburg gegen linz kann es beim besten willen nicht gewesen sein. Das war not gegen elend. Wobei sich hier die not verdient durchgesetzt hat.

    Es ist seit einigen runden immer wieder zu erkennen, dass das niveau deutlich nachlässt. Am dienstag war wien in salzburg zu gast. Auch dieses spiel war grottenschlecht und in diesem fall hat halt salzburg im ps den besseren ausgang für sich verbuchen können. Mit eishockey hatten aber beide spiele nicht mehr wirklich viel zu tun. Die spieler aller mannschaften sich völlig ausgepowert und es macht überhaupt keinen spaß mehr, momentan ein spiel zu besuchen. Weniger wäre mehr und ich bin ganz stark dafür, ab nächstes jahr den grunddurchgang zu verkürzen. Dieses monsterprogramm ist nicht nur für die spieler eine scheinbar übermächtige belastung, sondern auch für den zahlenden zuschauer eine zumutung.

  • 19. Runde: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 4:3 n.P.

    • bernardo99
    • 11. November 2008 um 12:54

    Hier ist der artikel aus den SN von heute:

    Die Rückkehr des Gentlemans


    10. November 2008 | 13:38 | | MICHAEL SMEJKAL (SN).
    Neustart. Comeback statt Abschied. Mit zwei Monaten Verspätung beginnt für Dieter Kalt die Eishockeysaison – eine Saison, in der der Starspieler von Red-Bull-Salzburg noch sehr viel vorhat.


    MICHAEL SMEJKAL
    SALZBURG (SN). In seiner langen Karriere als Eishockey-Profi hat Dieter Kalt weiß Gott schon genug Interviews gegeben, doch dieses eine schien ihm besondere Freude zu bereiten: Als er Montagmittag nach dem Eistraining vor die wartenden Reporter getreten ist, da konnte er endlich wieder über Eishockey sprechen, und nicht über Verletzungen, Pausen und ewige Hoffnungen. „Ich bin ja auch zum Eishockeyspielen hier“, meinte ein sichtlich gut gelaunter Dieter Kalt vor dem eigentlichen Beginn seiner Eishockeysaison am heutigen Dienstag im Schlagerspiel Salzburg gegen die Vienna Capitals (Volksgarten, 19.15).
    Denn bei einer verhängnisvollen Drehbewegung in einem Testspiel in Malmö im September verletzte sich Kalt am rechten Knie. „Wadenmuskulatur, Nerven und Bänder waren angegriffen, eine recht komplexe Geschichte“, erzählt der Führungsspieler der Bullen, der stets wie ein Gentleman auftritt. Nur ein Match hat er in der Meisterschaft bisher bestritten, das Auftaktspiel in Laibach. „Ein Fehler, ich hätte gleich pausieren sollen“, sagt er heute.

    Die Pause von 17 Partien bot vielen Besserwissern auch viel Anlass zu Spekulationen: Kalts Verhältnis zu Trainer Pierre Pagé sei zerrüttet, Kalt werde nie wieder das Salzburg-Trikot tragen. „Totaler Blödsinn“, meint der Routinier mit der Nummer 74, die auf sein Geburtsjahr (1974) hinweist. „Hoffentlich hört das jetzt auf.“

    Statt mit Gerüchten beschäftigt sich Kalt lieber mit der Zukunft – denn da hat er noch viel vor. Vor allem die Qualifikation für die Olympischen Spiele im Eishockey-Mutterland Kanada (Vancouver 2010) bezeichnet er als sein großes Karriereziel. Die Qualifikation dafür steigt im Februar nächsten Jahres in Hannover, ein Sieg über den Erzrivalen Deutschland wird da Voraussetzung sein. Zudem steht Kalt bis 2010 bei Salzburg unter Vertrag, und da gehen sich ja auch noch zwei weitere Meistertitel aus.

    Aufstellung als Rechenspiel
    Die neuerlich deutlich verjüngte Salzburger Mannschaft sieht er mit gemischten Gefühlen. „Die Leistungsträger sind die gleichen wie im Vorjahr geblieben.“ Das sei aber nicht anders zu erwarten gewesen, erklärt Kalt. „Aber die jungen Spieler müssen lernen, dass sie auch an einem schlechten Tag keine schlechte Leistung abliefern. Es ist eine ganz schwierige Entwicklung, dass man nicht einmal über dem Zenit und einmal unter seinen Möglichkeiten spielt. Wenn die Jungen das schaffen, spielen sie automatisch um eine Klasse besser.“
    Kalts Comeback führt die Punkteregel in der heimischen Liga einmal mehr ad absurdum: Weil Kalt einen Wert von vier Punkten hat (60 sind für die ganze Mannschaft zulässig), müssen gleich drei Spieler mit einem Wert von zwei Punkten (zum Beispiel Schwab, Hughes, McDonough) ausgetauscht werden. Nur dann ergeben drei Spieler sechs Punkte (jetzt: 4 + 1 + 1/vorher: 2 + 2 + 2). Aufstellung mit dem Taschenrechner – das gibt es nur in Österreich.

  • 14.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 5:9

    • bernardo99
    • 21. Oktober 2008 um 22:25
    Zitat von Pippo

    Geb dir recht Die Schiri Leistung war eine Frechheit, super Leistung der Caps aber gegen 8 wirds schwer. Naja dafür schießen wir sie im Play Off nach Hause

    Genau, so wie halt jedes jahr :) :) :)

  • 14.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 5:9

    • bernardo99
    • 21. Oktober 2008 um 22:22
    Zitat von HusTi

    5 im Salzburger Dress + 3 im Zebra-Look (als Schiedsrichter getarnt)

    Achso, die schiedsrichter sind auch salzburger spieler. Und wieso kommst du auf 16 minuten unterzahlt, wenn ihr im ganzen letzten drittel gerade man 3 2 minutenstrafen hattet??

  • 14.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 5:9

    • bernardo99
    • 21. Oktober 2008 um 22:14
    Zitat von HusTi

    komme gerade aus der halle.
    kurzes resumee:

    sehr gut, ausgeglichene, ansehliche 2 drittel. doch dann hatten die wiener keine chance mehr.
    drittes drittel: keine chance mehr, da die dosen 16 minuten 8 gegen 5; und 4 minuten 8:3 überzahlspiel haben.

    ein trauriges drittel für die unparteiliche österreichische eishockeyliga....


    Aber bei 8 gegen 5 bzw. 8 gegen 3 war auch page mit am eis, stimmsts :) :) :)
    Das hat sich salzburg so ausbedungen. Wenn es im letzten drittel eng zugeht, dann dürfen gleichzeitig 8 feldspieler bei salzburg am eis sein und dem gegner werden automatisch 2 spieler abgezogen. :) :)


    P.S. Im 3 drittel, hattet ihr genau 3 strafen??????

  • UMFRAGE: Crosby vs. Gretzky

    • bernardo99
    • 14. Oktober 2008 um 12:50

    Gretzky mit crosby zu vergleichen ist völlig unsinn. Da liegen lichtjahre dazwischen.

    Nur ein kleiner vergleich.

    In den ersten 3 saisonen machte crosby 294 punkte, gretzky 405. In den darauffolgenden saisonen hatte gretzky 212, 196, 205, 208 und 215 punkte. Dazu wünsche ich herrn crosby jetzt schon viel spaß.


    Gretzky spielte 21 saisonen lang in der nhl und machte dabei im schnitt 136 punkte. Eine zahl an die crosby noch nie herangekommen ist.

    Man kann diese stats aber nicht mehr mit heute vergleichen. Das spiel ist viel physischer geworden. Deshalb sind gretzkys rekorde nicht mehr zu knacken, außer es gibt erhebliche regeländerungen im spiel.

  • Siklenka

    • bernardo99
    • 23. September 2008 um 14:45

    Niederlage für Red Bulls in Ungarn zwei Sekunden vor Schluss


    Knapper geht es nicht! Die Red Bulls verloren das zweite Bundesligaspiel der neuen Saison bei Alba Volan mit 2:3, nachdem die Ungarn ganze zwei Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit den Siegtreffer markierten. Davor lagen 60 spannende und temporeiche Minuten, in denen sich die Ungarn wie erwartet nach dem jüngsten Auftaktsieg in Linz auch daheim sehr stark und im Vergleich zum Vorjahr wie ausgewechselt präsentierten und im zweiten Spielabschnitt mit einem Doppelschlag 2:0 in Führung gingen.

    Im Schlussdrittel starteten die Salzburger ohne Dieter Kalt (angeschlagen nach dem Spiel in Ljubljana), Daniel Welser (Hüfte), Mike Siklenka (krank) und Adrian Foster (Visum fehlt noch) dann aber eine Aufholjagd und wurden immer stärker. Die beiden Tore zum 2:2-Ausgleich durch Dominique Heinrich – der 18-jährige Stürmer erzielte sein erstes Bundesligator – und Matthias Trattnig fielen ob der verstärkten Bemühungen verdient, und es sah fast so aus, als dass die Red Bulls die Partie in den letzten Minuten noch drehen könnten. Doch nur wenige Sekunden vor Spielende kamen die Hausherren noch zu einem letzten Angriff und schlossen diesen mit dem Treffer zum 3:2-Heimsieg ab. Die Ungarn profitierten dabei auch von ihrem heute sehr guten Goalie Levente Szuper, der neben den zwei Toren insgesamt 34 weitere Schüsse der Salzburger parierte. Bemerkenswert für die heutige Partie ist auch, dass alle Treffer bei jeweils kompletter Mannschaftsstärke auf dem Eis fielen.

    Nach einem intensiven Wochenende mit zwei Auswärtsspielen und einer langen Rückfahrt von Székesfehérvár nach Salzburg haben die Red Bulls morgen, Montag, einen freien Tag, bevor am Dienstag die Vorbereitung auf das erste Heimspiel der Saison, das Premiere TV-Livespiel am kommenden Donnerstag gegen die Vienna Capitals (Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr), beginnt.

  • Kader 08/09

    • bernardo99
    • 10. September 2008 um 15:37
    Zitat von Coldplayer

    Neuverpflichtung bei den Caps Juha Riihijärvi aus Finnland!

    Quelle: http://www.vienna-capitals.at//phpBB2/viewtopic.php?t=2847

    Der fällt aber bestimmt noch unter die u22-legio-regelung, oder? :D :D

  • War das Salute 2008 ein Erfolg ?

    • bernardo99
    • 26. August 2008 um 17:05
    Zitat von marksoft

    Ganz ehrlich das Salute ist ein Turnier das ganz gross werden kann, ich sitze fast 6 Stunden im auto um die Spiele zu sehen, ich will dem Turnier nichts absprechen aber dieses turnier hat sich meines erachtens mehr Aufmerksamkeit und Zuseher verdient, als es in SBG bekommt. Wenn ich mir Red Bull Aktivitäten ansehe sind diese Kaum an "eine" Spielstätte gebunden. Red Bull Chrashed ice => Haupt Quebec immer mal wieder auch in anderen Städten (St. Petersburg, Helsinki ....) das Air Race ist auch nicht an einen Standort gebunden.

    Aja weils mir grad eingefallen ist der Traditionelle Deutschland Cup ist meines wissens ebenso wie das DEL AllstarGame nicht an einen Standort geknüpft....... komischerweise ist die WM auch nicht immer am gleichen Ort..... das Final 4 des Conti Cups war auch immer wo anders ... warum nicht endlich mal ein kleines bisserl über den Tellerand denken ?

    Findet der spengler-cup auch jedes jahr woandes statt????????? Das ist das einzige was man mit dem salute vergleichen kann.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • bernardo99
    • 2. Juni 2008 um 09:23
    Zitat von fute

    Weiß man schon wo Trattnig in der heurigen Saison spielen wird!!

    Natürlich weiß man das. Er hat ja schon lange in salzburg verlängert.

  • Rich Brennan kommt an den Inn

    • bernardo99
    • 28. Mai 2008 um 10:15
    Zitat von benjo_4711

    wenn er zuletzt drei jahre in der DEL gespielt hat und sich seine leistungen stetig verschlechtert haben dann ist er aber immer noch ein TOP-Verteidiger für die EBEL......mMn

    Das glaubst du aber nicht wirklich ,oder???

  • Lee Sweat, Jeremy Rebek, Manuel Latusa & Mario Scalzo fix beim ECS für die Saison 08/09

    • bernardo99
    • 17. April 2008 um 18:09
    Zitat von Daywalker50

    Bis zum heuten Tag sind folgende Spieler neu im Kader beim EC Red Bull Salzburg für die Saison 2008/2009 !

    Lee Sweatt
    Jeremy Rebek
    Mario Scalzo

    Alles rund um die neuen Spieler die fix bei den Red Bulls in der kommenden Saison spielen bitte hier rein.

    Manuel latusa hast vergessen. Der ist auch schon fix.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • bernardo99
    • 14. April 2008 um 23:09
    Zitat von Theo

    Sollte sich Green beim Verein für die großartige Unterstützung wie z.B. bei der Taxiaffäre bedanken? Oder sich bei Page bedanken? Green ist einer der es selbst in der Hand hat sich zu entscheiden wo er spielen will und diese Frage hat er für sich selbst ganz klar geklärt - und die ist ganz klar. Niemals Salzburg mit Page, alles andere ist eine Verbesserung.

    Wenn er gehen will, soll er gehen und basta.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • bernardo99
    • 1. April 2008 um 17:23
    Zitat von WiPe

    frag den Barda der wird das wohl übersetzen können ;)

    Stimmt :) :) Bin mir aber ziemlich sicher, dass das ein aprilscherz ist.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • bernardo99
    • 1. April 2008 um 16:56
    Zitat von knabernossi

    Jaroslav Torek aus der Stadt Martin nach Salzburg und red bull neue sponsor vom team Martin

    hat mir gerade ein freund aus der slowakei geschrieben

    Der heißt aber nicht torek sondern jaroslav török, ist der 3 beste scorer von martin, die die extraliga am 3 platz beendet haben. In 55 spielen 45 punkte.Ich kann mir das aber nicht vorstellen, denn der gute mann ist immerhin schon 37 jahre alt. Sollte es sich um keinen aprilscherz handeln, könnte red bull wirklich dort der neue sponsor sein. Aber dafür reicht mein slowakisch nicht aus :) :) :)

    Vielleicht kann jemand slowakisch und uns das übersetzen:

    MHC Martin zrejme pomôže silný sponzor z Rakúska


    V tíme tohtoročného štvrťfinalistu Slovnaft extraligy a tretieho tímu po základnej časti MHC Martin svitá zrejme na lepšie časy, o majoritný podiel v klube má totiž záujem rakúsky majiteľ firmy Red Bull Dietrich Mateschitz. Ten plánuje veľké investície do regiónu, keď dvoma hlavnými ťahákmi by mali byť Martinské hole a ich veľký turistický potenciál a druhým práve martinský hokejový klub.


    V pondelok sa vrátili z dvojdňového rokovania s Mateschitzom primátor mesta Andrej Hrčiar a predstavitelia martinského hokejového klubu. „Pán Mateschitz by sa k 1. máju mal stať 51-percentným vlastníkom MHC Martin,“ ozrejmil výsledok rokovania pre mhcmartin.sk primátor Hrčiar. Podľa zdrojov blízkych vedeniu klubu sa rokovaní zúčastnil aj odchovanec martinského hokeja a bývalý hráč NHL Róbert Švehla, ktorý je Mateschitzovym dobrým priateľom.


    „Je to úžasné, že si nás pán Mateschitz vôbec všimol,“ vyjadril sa k avizovanej finančnej investícii generálny manažér klubu Aurel Nauš, ktorý následne pre mhcmartin.sk poodhalil niečo z plánov ohľadom príchodu nových hráčov: „Okrem avizovaných rokovaní so Somíkom, Špirkom, Novotným a Skladaným sme rozbehli i rokovania s dvoma hráčmi Salzburgu a obrancom Stanislavom Hudecom, ktorý na Turci už pôsobil. Rozbehnuté sú aj rozhovory s jedným hráčom NHL, ktorý v posledných rokoch nedostáva toľko priestoru na ľade a momentálne si doliečuje zranenie krku. Realizačný tím doplní druhý hlavný tréner, pravdepodobne z Ruska.“

  • Transfergeflüster BLACK WINGS - Saison 2008/09

    • bernardo99
    • 31. März 2008 um 14:08
    Zitat von Brad Purdie

    ich möct mal wieder was zu den neuesten transfers sagen... find den weg den linz geht einfach klasse.. haben mit lainer und MGM wiedeer zwei talente verpflichtet und das ganze ungeachtet dessen das die restl. teams legios ende nie verpflichten und den jungegn ösis immer weniger chancen geben.. naja wenigstens geht linz diesen weg.....

    und salzburg, die hast vergessen.

  • Marburg (SLO) in die EBEL?

    • bernardo99
    • 28. März 2008 um 10:36
    Zitat von Plevc

    Sag mir mal, wie oft ist es beid den Villachern, KACler und Linzer passiert, dass sie mit enimer 3-1 führung vor die Halle kammen und dann bekommt man eine meldung, dass es gar nicht so ist?
    Ich bin auch gegen solche Sachen, aber was schon am Sonntag passierte kann ich durchaus verstehen.

    Ich wäre auch sauer, aber sauer auf den mann der diesen bock geschossen hat. Was kann salzburg bzw. dessen fans dafür, dass ein laibacher nicht zählen kann???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™