ZitatAlles anzeigenOriginal von Webmaster
Das derzeitige Problem liegt mit Sicherheit nicht daran, dass niemand den Salzburgern den Meister gönnen würde - Abwechslung tut jeder Liga gut.
Die Frage ist der Umgang mit der Infrastruktur, sprich Spielern der Liga. Und das wird Dir jeder bestätigen, dass sich die Bulls hier in Sphären bewgen, die für die Liga nicht gesund sind. Das hat jetzt nichts mit leisten oder nicht leisten zu tun, sondern ganz einfach mit einer Frage des Überlebens für die ganze Szene.
Es hat immer Vereine gegeben, die über ihre Verhältnisse investiert haben und sogar Meister wurden, aber das was derzeit passiert und auch bei den Verhandlungen fürs nächste Jahr geschieht ist für das gesamte öst. Eishockey nicht gut.
Und bevor hier jetzt was über Spekulationen kommt: ich kenne einige Zahlen die da geboten werden. Das ist aberwitzig. Und nicht immer sind es nur die Salzburger, das muss man auch sagen!
Letzten Endes wird das dazu führen, dass sich die Vereine langsam aber sicher verabschieden werden und dann bleibt halt wie Ende der 90er eine 4er Liga über - oder wie vor der Neugründung eben nur noch 2 Vereine, die wollen.
sg
Klaus
Da magst schon recht haben. Aber ich hätte da schon eine frage. Wieso "muß" jeder" verein der in der ebl spielt automatisch um den meistertitel mitspielen müssen?
Sie dir als beispiel die deutsche bundesliga an. Wieviele vereine haben deiner meinung nach eine chance deutscher fussballmeister zu werden? Sind es realistisch 1 oder sogar 3. Mehr bestimmt nicht. Aber meines wissens nach spielen dort 18 mannschaften, oder? Auch dort müssen sich diese 15 vereine nach der decke strecken und keiner käme auf die absurde idee bayern münchen zu verbieten für ballack 40 mio euro zu bezahlen. Wenn sie es sich leisten können sollen sie es tun und wenn nicht dann eben nicht.