ZitatOriginal von Oleg
Nur bräuchten die Bullen wohl 12 - 15 Mio Euro Budget in der DEL
Ach oleg bei deinem bisherigen budgetverdächtigungen der bullen werden die paar 100.000 euro auch nicht mehr ins gewicht fallen.
ZitatOriginal von Oleg
Nur bräuchten die Bullen wohl 12 - 15 Mio Euro Budget in der DEL
Ach oleg bei deinem bisherigen budgetverdächtigungen der bullen werden die paar 100.000 euro auch nicht mehr ins gewicht fallen.
ZitatOriginal von mephisto
Ich verfolge nun schon länger hier die Diskussionen um die RedBulls. Wie es scheint, sind Ambitionen in Österreich nicht erwünscht, da der neidkomplex in diesem Land einfach immernoch zu groß ist und einige aus Fußball-Gründen eine RedBull-Phobie entwickelt haben (zumindest kommen mir die Diskussionen hier so vor).
Die einzige Alternative für die RedBulls kann eigentlich nur die Flucht nach vorne sein. Damit meine ich einen Ausstieg aus der Österreichischen Miniliga und einen Antrag, in der DEL mitspielen zu dürfen. Eigentlich sollte das mit dem richtigen finanziellen Angebot kein Problem sein, die Gegner wären allemal attraktiver, das Fanaufkommen würde wachsen und die qualität würde um ein vielfaches steigen. Für RedBull (die Firma) wäre der Werbeeffekt grösser und die österreichische Liga sowie das österreichische Eishockey wääre gerettet (glaubt man den Gegnern von mateschitz (der glaube ich sehr wenig mit dem Club selber zu tun hat).
Was ist denn jetzt auf einmal los??????
Meine worte. 100 % zustimmung. Was heißt 100 % 1000% zustimmung. Dann können sich die restlichen 6 vereine ihren meister ausmachen wie sie wollen. Budgets können gemeinsam erarbeitet werden, spieler bewerten (vielleicht nach aussehen) etc. etc. Der spielraum für solch lustige spiele ist enorm und die bösen bösen red bulls stören nicht mal mehr.
Restösterreich eishockeyherz was willst du mehr
ZitatOriginal von RexKramer
Die Institution, die Spieler am besten bewerten kann, weil sie Informationen bewiesernermaßen am effizientesten aggregiert ist immer noch der Markt.
Wenn schon eine Reglementierung in der Richtung, dann ein Wage Cap.
Der erreicht genau das selbe Ergebnis wie diese Punktebewertung nur ohne endlose Diskussionen, strategische Manipulationen etc...
Und wenn wir glauben, dass sich ein wage cap nicht durchsetzten lässt, dann so ein Punktesystem erst recht nicht.
Für so viel Unverständnis von Ökonomie gehört den Herren Vorsitzenden eigentlich der "A... versohlt"Wenn die Deppen das Einführen richten sie mit der folgenden Streiterei (plus schlechter Presse) und der zwangsläufigen Misallokation von Spielern die BL zu Grunde. Mir graut jetzt schon.
Klar, um die Liga stabiler zu gestalten brauchts Regeln aber das ist die denkbar schlechteste Variante. Nix zu tun wäre besser als der Käse.
Bin ich froh das jemand meiner meinung ist
ZitatOriginal von Oleg
Es ist definitiv eine Anti-Salzburg-Regelung. Die Meinung die Stiglitz auf ungehobelte Weise rausposaunte deckt sich mit den restlichen Vereinen komplett.Nur was ist ein Auslandsösterreicher?
Lakos, Kalt, Ulrich, Unterluggauer, Trattnig dürften klare Fälle sein, aber was ist mit einen Pinter, Baumgartner....?
Aber doch nicht mehr für die nächste saison. Da kann ein auslandsösterreicher doch nur mehr der vanek, pöck, koch, welser, brandner sein. Aber nie und nimmer ein österreicher der schon eine ganze saison in der liga gespielt hat.
Denn dann wäre ja auch herby ein auslandsösterreicher, ganz zu schweigen von den austros
Ob sich da die anti-salzburg-vereine nicht selbst in die hand schneiden???
Habe es zwar schon wo anders gepostet aber wenn du dafür einen eigen thread aufmachst stelle ich es gerne auch hier herein.
Für mich sehr realistisch
Nehmen wir das beispiel marco pewal.
Sein vertrag läuft in salzburg mit ende dieser saison aus. Er würde liebend gerne in salzburg bleiben, weil es ihm hier so gut gefällt und alles so perfekt passt (originalzitat von ihn von gestern abend). Nur der verein kann ihm keinen neuen vertrag mehr anbieten, da die red bulls mit den meisten spielern einen 2 jahresvertrag am anfang dieser saison abgeschlossen haben und mit diesen spielern + den legios die punkte schon erreichen. Er zuviele punkte "wert" sei und er deshalb für einen spieler "geopfert" werden muß der weniger punkte hat.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bernhard
Hier sollte es um das Spiel Gestern gehen und nicht schon wieder wie hoch das Budget der Vereine ist! Dies weiß nämlich hier nicht mal unser Oleg der ja in allen Vorständen der Vereine Freunde zu haben scheint !Sicher kann man von Glück reden lieber Oleg wenn 7 Sekunden vor dem Ende der Ausgleich gelingt, Fakt ist aber das Salzburg schon zuvor einige Top Chancen hatte und im Spiel die bessere Mannschaft war.
38:27 Torschüsse / 3 Stangenschüsse der Red Bulls
Aber wenn man eine so tiefe Ablehnung gegen einen Verein hat wie Oleg, findet man eben immer ein Haar in der Suppe. Freu dich doch das du so ein Match sehen konntest das an Spannung kaum zu überbieten war !
Der Sieg der Red Bulls Gestern Abend geht völlig in Ordnung. Ebenso der Punkt für den VSV auf Grund einer Top Leistung in der Defensive .
Es war eine tolle Bundesliga Partie und Werbung für das Eishockey !
Zum Spielsystem der Villacher. Ich habe in den letzen 4 Wochen diese Mannschaft 4x gesehen. Werden wohl auch die VSV Fans nicht behaupten das die Adler sehr attraktives Eishockey spielen !
Ich mein
Gut, so lange man Erfolg damit hat wird sich keiner Beschweren.
Genau das soll aber ab nächster saison vorbei sein.
Was bedeutet dieses sinnlose punktesystem eigentlich wirklich für einen spieler?
Nehmen wir das beispiel marco pewal.
Sein vertrag läuft in salzburg mit ende dieser saison aus. Er würde liebend gerne in salzburg bleiben, weil es ihm hier so gut gefällt und alles so perfekt passt (originalzitat von ihn von gestern abend). Nur der verein kann ihm keinen neuen vertrag mehr anbieten, da die red bulls mit den meisten spielern einen 2 jahresvertrag am anfang dieser saison abgeschlossen haben und mit diesen spielern + den legios die punkte schon erreichen. Er zuviele punkte "wert" sei und er deshalb für einen spieler "geopfert" werden muß der weniger punkte hat.
Das ist das lächerlichste was ich je gehört habe. Ein spieler will bei einem verein spielen, der verein will ihn auch. Aber es geht nicht.
Da können wir uns jetz schon auf das nächste "bosman"-urteil freuen. Ganz zu schweigen von freier arbeitsplatzwahl innerhalb der eu etc. etc.
ZitatOriginal von Meandor
Auf was sollen wir denn bitte neidisch sein? Glaub mir, auch wenn die Bulls Meister werden, wird sich in Villach niemand (!!!) Zustände, wie sie in Salzburg herrschen, herbeiwünschen. Ehrlich gesagt, würde ich wahrscheinlich nicht mehr in die Halle gehen.
Der VSV wurde 1923 gegründet und machte so ziehmlich alle Höhen und Tiefen mit. Wir haben uns was aufgebaut und sind verdammt stolz darauf. Es ist schön Spieler zu beobachten, die es von der Jugend weg in die Kampfmannschaft schaffen und dann im Villacher Dress Tore schießen. Dass das ein Salzburger Fan aber nicht im geringsten nachvollziehen kann, ist eigentlich klar. Lasst euch da draußen nur nicht blenden - der Fall kann ganz schnell kommen und ganz tief gehen.
Erstens könnt ihr wirklich stolz auf das sein was die nachwuchsarbeit anbelangt. Zweitens das der fall ganz schnell kommen kann glaube ich auch. Denn ich kann mir nicht vorstellen das ein herr mateschitz das nötig hat sich von der gesamten liga verarschen zu lassen. Ich an seiner stelle würde mit ende dieser saison das sponsoring beenden und das ist 100 %ig sicher.
Nur ein kleiner beitrag aus einem schweizer fan-forum zum nachdenken:
"denke er möchte ein wenig anerkennung für die österreichische liga bekommen und die hat er auch verdient. es ist nicht so, dass in österreich gar keine guten spieler spielen.
beispiele:
Darcy Werenka
Hatte gute Stats in der AHL/IHL und spielte danach in Finnland und Deutschland.
Bob Wren
Genau so gute Stats wie Trudel/Domenichelli in den minor leagues und in der saison 03/04 53 Punkte in 50 Spielen in der DEL.
Mike Craig
Kam zwar nur auf 35 Puntke in 43 Spielen für die TIgers, aber immerhin 423 NHL Spiele und 168 Punkte.
Todd Elik
Kennt ja jeder
Frank Banham und Juha Lind sind ebenfalls stark und Dieter Kalt dürfe auch jedem bekannt sein. Hat während 3 Jahren mit Jenni in Färjestad gespielt. Dazu kommt ein Greger Artursson welcher in Schweden währen Jahren immer rund 20 Puntke als Verteidiger machte. es gibt sicher noch 5-10 weitere die man aufzählen könnte, aber mag nicht alle kader durchgehen.
so schlecht wie vor ein paar jahren sind die österreicher auch nicht mehr."
Durch diese tolle neue system rúinieren wir uns wieder die gesamte reputation im ausland. BRAVO
ZitatAlles anzeigenOriginal von vsv_forever
So, jetzt werde ich es noch mal ganz langsam erklären, damit es auch der größte Langsamdenker kapiert.
-) Sbg. hat etwa das dreifache Budget des VSV
-) Es gibt in Villach keinen österreichischen Spieler, dar nur annähernd soviel verdient wie D. Kalt
-) Im Kader des VSV finden sich rund 13 Eigenbauspieler aus Villach und Umgebung. Wieviel Spieler aus Salzburg spielen denn bei den RB's.
Das sind die Fakten.
Jetzt noch ein paar persönliche Gedanken, warum mir sogar der KAC als Meister lieber ist als die RB's.
-) Gleich wie der VSV "versorgt" auch der KAC ganz Eishockeyösterreich und auch teilweise das Ausland durch konsequente Nachwuchsarbeit mit Spielern. Rechne doch mal nach, wieviel Kärntner Spieler, die seit Kindesalter von einem Verein aufgebaut worden sind, jetzt woanders spielen.
-) Die Preistreiberpolitik, die auf kurz oder lang dem Eishockeysport in Österreich nachhaltig schaden wird, soll nicht auch noch mit dem Meistertitel belohnt werden.
-) ein Präsident eines Vereins, der über "L...... geht" (Vincente bitte nicht wörtlich nehmen), der anscheinend nicht viel von laufenden Verträgen (Fußball) hält, dessen Interesse am Hockey doch eher nebensächlich scheint, der aber möglicherweise Beweisen will, dass man sich mit Geld alles kaufen kann.
-) der Obersöldner der RB's, der für mich unsympathischte Spieler der Bundesliga, der sich in den letzten Jahren immer an den Bestbieter verkauft hat, soll nicht schon wieder mit einem Titel belohnt werden.
Sorry aber du gehst von einer ganz anderen ausgangsbasis aus. Wieviele jahre spielt den der vsv in der höchsten klasse und wieviele die red bulls??
Klar das wenn budesligaeishockey in der stadt vorhanden ist mehr kinder zum eishockey kommen bzw. bessere nachwuchsarbeit möglich ist.
Das der kac und der vsv seit jahren eine perfekte nachwuchsarbeit bieten hat dir keiner abgestritten und das ist auch sehr gut so.
Das budget spielt nicht eishockey. Wenn herr mion einfach ein besserer verhandler ist, ist das sein gutes recht und er kann stolz auf sich sein. Nur warum verdammst du dann die bullen so. Haben halt keinen mion (der für mich mit abstand der beste manager in österreich ist - und das meine ich ehrlich) und deshalb müssen sie um das gleiche potential zu bekommen eben tiefer in die tasche greifen. So einfach ist das.
Das mit den eigenbauspielern habe ich eigentlich schon in meinem 1 absatz erörtert.
Dachte bisher eigentlich immer das chyzo der söldner der liga ist. Man lernt halt nie aus.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Oleg
Mit jeder meine ich alle Salzburg die am Eis standen. Nicht dieses Publikum. Highlight gestern als Trattnig in der OT einen Einlastungsslolauf startete: "Trattnig du xxxxxxxx, spiel einmal ab du eigensinnige xxxxx" und das obwohl er sehr stark spielte.Ob verdient nicht verdient hast du perfekt getroffen: Niemand hat sich verdient mit 0 Punkten vom Eis zu gehen.
@bernardo: das VSV-Budget u. Sbg-Budget als ähnlich anzusehen zeigt wie sehr du in diesen Thema "verwurzelt" bist. Der VSV hat zu 99% weniger Budget wie Linz, Caps u. HCI.
Die Transfers des VSV:
Peintner u. Pfeffer von den Caps: Beide dürften gutes Geld in Villach verdienen, Nationalspieler der 3. Linie mit Potential nach oben, jung deswegen noch nicht so teuer.
Judex: Bekam in Linz keinen Vertrag
Kaspitz: Glänzte in Innsbruck nicht u. wollte heim
Elick konnte sich mit Linz nicht einigen und statt ihm kam ein viel teurerer Wilson.Und Bernardo, warum glaubst du, dass Lanzinger u. Kromp jahrelang nebenbei bei der Post gearbeitet haben? Wohl nicht weil sie von Mion u. Co. mit Kohle zugeschüttet werden. Und wenn das monatliche Entgelt für Pasco hier wohl bekannt wäre, dann würden 90 % froh sein im Büro oder Lager hackln zu dürfen denn dort verdient man mehr.
Oleg habe nie behauptet die budgets der einzelnen clubs zu kennen. Nur das diese spieler beim vsv für ein butterbrot spielen kannst auch du mir nicht erzählen.
Bzw. ist es doch völlig egal um wieviel kohle jemand bei seinem club spielt. Dann ist halt der herr mion ein sensationeller verhandler. Deshalb hat der vsv trotzdem mindestens eine so gute mannschaft wie die bullen.
ZitatOriginal von vsv_forever
Danke Oleg, danke!
"Das bestärkt mich doch ein wenig, dass vielleicht am Ende der Saison doch noch die Gerechtigkeit und das Herz gegenüber dem Überfluss und der Preistreiberei siegen wird. (Jetzt wird es wieder Aufschreie aus allen Winkeln unseres nördlichen Nachbarbundeslandes geben![]()
)
Schön langsam wird das ganze aber echt zum kotzen. Der vsv kauft wie von sinnen und will jetzt auch noch den red bulls die preistreiberei vorwerfen. Kehrt mal lieber vor eurer eigenen haustüre.
"Herz gegenüber überfluss" Schön langsam fangen hier alle zum spinnen an
Ihr habt eine hammermannschaft die keinen aber wirklich keinen vergleich mit den red bulls scheuen muss. Und wenn die spieler bei euch alle für ein butterbrot spielen dann freu dich doch. Habt es ja so oft gehört, dass ihr es wahrscheinlich wirklich schon selber glaubt.
ZitatOriginal von avatar
[quote]Original von bernardo99
Schön langsam vergeht mir nämlich die lust am eishockeysport. Anstatt froh zu sein, dass red bull es den eishockeyfans in österreich ermöglicht so tolle spieler sehen zu dürfen werden sie dafür nur beleidigt und beschimpft.
Das ermöglich er erstens nur den Salzburger Fans, weil sonst fast keiner diese sehen will!
Erstens weils beim "Gegner" spielen und zweitens weil genau jeder weiss warum die in Österreich spielen, nicht weil die Luft so super is oder weil die Liga so stark is sondern nur des Geldes wegen und sich das verdammt negativ auf den gesamtösterr. Eishockeysport auswirkt, weil sogar dir sollte klar sein, dass ein Trattnig oder Lakos z.b. in der AHL sicher eher ihr Spiel verbessern als in Salzburg....
[quote]
Schon klar das sie nicht der luft wegen in österreich spielen. Müssen sie auch nicht. Ich freue mich aber trotzdem jedes mal wenn ich den unterluggauer oder den setzinger in salzburg spielen sehe. Auf alle fälle ist mir das 100 mal lieber als wenn wir eine liga haben in der uns der champ aus serbien-montenegro aus der halle schießt. Aber genau auf das läuft es hinaus. Eishockey auf einem niveau das kein mensch mehr lust hat in die stadien zu gehen. Wenn es nämlich soweit kommt das ein pittl oder jäger der star der mannschaft ist kann ich es mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ich damit die halle vollkriege.
Habe mir natürlich das match red bull gegen vsv angesehen. Aber das die bullen um lichtjahre vor dem vsv sind habe ich beim besten willen nicht erkennen können. Für mich war das ein beinharter kampf zweier absolut ebenbürtiger mannschaften. Einfach klasse so ein match sehen zu können.
Siehst du und hier unterscheiden wir uns wieder gewaltig. Ich bin ein großer fan von herbert hohenberger und freue mich jedesmal gewaltig wenn er in salzburg spielt.
ZitatOriginal von avatar
azo - na eh klar
mich hätts auch gewundert, dasst mal auch was anerkennst....
aber naja, wenn dann in salzburg der eishockeyboom da ist (was ja jahre dauert normal) dann gibts wohl eh keine liga mehr
So, hab jetzt keine lust mehr zu diskutieren.
Schön langsam vergeht mir nämlich die lust am eishockeysport. Anstatt froh zu sein, dass red bull es den eishockeyfans in österreich ermöglicht so tolle spieler sehen zu dürfen werden sie dafür nur beleidigt und beschimpft.
Mir kommt schön langsam vor, dass euch jedes aber wirklich jedes niveau unserer liga recht ist nur das "euer" verein um den titel mitspielen kann. Das kann einfach nicht der sinn der freien marktwirtschaft sein, denn dann ist ees nämlich wirklich egal ob man meister wird oder nicht. Denn wenn der österreichische meister dann vom del-champ 15:0 abgefertigt wird, kann mich einfach nicht mehr stolz auf "meine" mannschaft machen.
Und jetzt schon prophylaxe zu betreiben was denn in ein paar jahren ist, ist meiner meinung nach auch unangebracht, denn bis jetzt sind die bullen auch nicht nur ein einziges mal meister geworden.
Ist denn die welt untergegangen als der kac jahrelang den champion gestellt hat???????
ZitatOriginal von avatar
Hmmm naja, bin ich nicht deiner Meinung, da sind Wien aber vor allem Linz damals schon deutliche Gegenbeispiele, dass ein Boom sehr wohl von heute auf morgen gehen kann
Wien kann ich nicht beurteilen aber in linz ist es ganz klar. Welche mannschaftssportarten gibt es denn in linz sonst noch die popolär sind. Im fussball im niemandsland. Da ist es ganz klar, dass ich mit eishockey einen volltreffer landen kann
ZitatOriginal von Oleg
Es sind soviele Spiele nötig, da 6 Vereine sehr, sehr stark von den Zuschauereinnahmen abhängig sind. Auch der Sponsor ist lieber 48 mal bei Spielen zu sehen als bei 32.
Das Stars für die Zuschauer nicht wirklich das entscheidende Kriterium sind kann man doch am besten in Salzburg beobachten. Frühwith, Dilsky, Ausweger & Co. haben nur unwesentlich weniger Zuschauer angezogen als dies Kalt, Trattnig u. Irbe tun.
Problem ist halt nur das es keinen einzigen DEL, SEL-Verein gibt der auch nur annähernd das selbe zahlen würde wie es derzeit bei uns in Österreich möglich ist.
Oleg das ist nicht ganz gerecht was du da schrebst. Ich denke das das interesse in salzburg erst "wachsen" muß. In salzburg ist man noch nicht soweit um einen stamm von sagen wir 1500 abo besitzern zu haben. Alle anderen verein gibt es in der liga ja schon viel länger bzw. heuer wurden auch in salzburg so viele abos verkauft wie noch niemals zuvor. Deshalb glaube ich sehr wohl daran, dass in ein paar jahren auch in salzburg ein richtiger eishockeyboom ausbrechen könnte, nur das geht nicht von heute auf morgen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von evolution82
schade, dass so threads immer durch persönlich beleidigungen und provokationen in einen falsche richtung gehen. also bernado99 usw. haltet euch ein wenig zurück und bleibt sachlich.so, nun zum thema:
1) über den tellerrand schaun...
das kann nicht funktionieren, jeder verein schaut auf sein wohl und nicht auf das wohl von den anderen! - ist auch definitv NICHT seine aufgabe bzw. pflicht.es muss einen übergeordneten verein/gesellschaft geben, die im interesse der liga und aller vereine, gewisse rahmenbestimmungen trifft. in diesen bedingungen kann sich jeder verein bewegen wie er will!
soweit so gut, ist ja schon so eigentlich. jedoch nun das porblem in meinen augen: dieser verein muss von leuten mit ahnung, weitsicht und objektivität geführt werden. und genau da hackts. das sind irgendwelche anwälte und "spezialisten" am werk, die einfach einen sch.... nach dem anderen produzieren.2) kostensenkung:
sicher wichtig, jedoch sollte man die andere seite - einnahmen erhöhen - nicht vergessen. da muss man sich fragen, wie kann ich zb mehr sponsoren finden. die lösung kann nur über eine attraktivere liga passieren. es wäre ungemein wichtig zb den orf dazu zu bewegen, die bundesliga zu übertragen und so für mehr bekanntheit zu sorgen.
desweiteren muss man überlegen, ob soviele spiele wirklich notwendig sind.3) budgetobergrenze
prinzipiell ok, jedoch was passiert wenn zb die grenze zu nieder ist und dadurch viele "stars" wie kalt, trattnig, setzinger usw. nicht mehr in österreich spielen?
-> die attraktivität leidet und zuschauer- & sponsoreninteresse wird weniger -> einnahmen sinken -> weniger budget f. nächste saison usw. - teufelskreis.und eine hohe budget obergrenze würde net wirkli viel ändern...
4) sportliche ziele
wieso tut man sich nicht mit anderen ligen in europa zam und plant einen "championsleague"?? würd sicher nicht schaden.5) finanzproblem der vereine
es müsste halt ein kontrollierendes organ geben, welches die finanzen mehrere male kontrolliert. wirtschaftet ein verein über seinen möglichkeiten, sollte man diesen bestrafen. zb durch punktabzug, keine lizenz für die nächste saison usw.generell muss man sagen, dass definitv was gemacht werden muss!
die methoden wie man das macht sollten nicht vereinspolitisch geprägt sein, genauso wie die personen die diese fällen. das ganze umfeld muss einfach professioneller werden (liga, präsidenten, vereine usw...).die jetzigen lösungsvorschläge sind wenig brauchbar und führen nur noch zu noch mehr streitigkeiten. (aber vllt. wollen das ja einige präsis???)
schöne grüße
martin
Das was du schreibst klingt ja nicht schlecht nur wie soll das funktionieren. Wir haben eine kostenobergrenze, trattnig und co. spielen dann nicht mehr in der ebl, dafür darf der meister und vize in der championsleague spielen wo er woche für woche eine 2 stellige packung bekommt. Ohne geld ka musi - das heißt nicht umsonst so. Sprich ohne ein entsprechend hohes budget brauchst gegen einen del oder schweizer verein erst gar nicht antreten.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Oleg
Natürlich gibt es jedes Jahr einen "Lieblingsverein". Vor 7 Jahren war es die VEU, irgendwann mal der EC Kartnig Graz, dann die beiden Kärntner Vereine die ihre Überlegenheit nicht nur am Eis den Gegnern um die Nase rieben. Dann erlaubte es sich Linz an der Kärntner Vormachtstellung zu rütteln, dann kam eigentlich der HCI der dann allerdings im Frühjahr letzten Jahres von den Caps noch getoppt wurde und heuer sind es eben die Bullen.Die Liga pfeifft wie jedes Jahr auf dem letzten Loch, jeder Verein ist hochglücklich wenn am Ende des Jahres durch Zusatzsponsoren, Bürgschaften, Privatinvestment durch dem Vorstand der Fehlbetrag ausgeglichen wird. Das war immer so und wäre auch immer so weiter gegangen.
Vereine die finanziell die Liga an die Wand spielen wollten bekamen es regelmäßig mit der finanziellen Vernunft, sprich Konkurs, zu tun und somit kamen alle wieder auf den Boden der Tatsachen. Nun ist es anders. Alle wissen, dass sie finanziell vielleicht noch 5 - 10 % mehr Erträge erwirtschaften können, aber zum Branchenriesen Red Bull würden sie dann noch immer eine Fee brauchen die das Budget einfach verdoppelt um gleich zuziehen und wenn die Fuschler lustig sind dann legen sie einfach nach.
Ich glaube es geht den Vereinen einfach um die Perspektive, die ja immer OK war, heuer werden wir nicht Meister, aber in 2 - 3 Jahren wenn Linz zurückschrauben muss, wenn Wien zurückschreiben muss...... dann sind wir z.B. der KAC wieder vorne mit dabei. Mittlerweile weiß aber jeder der nur halbwegs Zahlen kennt, dass die nächsten Jahre wahrscheinlich so abwechslungsreich werden wie die DDR-Eishockeymeisterschaft und gegen das wehren sich halt alle mit Händen und Füssen.
Einerseits verstehe ich die Investitionsfreudigkeit (Irbe usw. ) des RB-Managements die nur daran gemessen werden sportlich erfolgreich zu sein, denn eins ist fix wenn man heuer nicht in die PO´s kommt dann gibt es in diesem Bereich eben neues Personal, die Sponsortätigkeit von RB wird davon sicherlich nicht betroffen sei. Somit kämpfen die auch nur wie jeder andere um seinen Job.
Ein Ausweg als der Miserie der ganzen Liga ist sehr schwer bzw. unmöglich.
"Konflikt" Linz vs. Salzburg:
Dieser Konflikt heißt 6 gegen Salzburg, einzig Linz hat einen diplomatisch formuliert "unsensiblen & mitteilungsbedürftigen" Vize der halt gerne für Schlagzeilen sorgt. Das die Spielberichtsaffäre ausgerechnet bei Linz vs. Sbg passierte ist definitiv Zufall u. kein Revanchegelüster aus Salzburg.PS: In Zeiten als Ulrich, Kalt, Unterluggauer, Trattnig, Setzinger im Ausland spielten kamen jedes Jahr Spieler wie Kaspitz, Horsky, Hager, Welser, Koch, Peintner, Klimbacher, Pfeffer ans Licht der ÖEL. Somit hatte das ganze etwas gutes. Und bezüglich Niveau sind nur sehr, sehr wenige in der Lage dies korrekt einzuschätzen. Nimm z.B. die Derbys zwischen Zell - RB her, die waren alle super zum Ansehen, meist besser als die heutigen BL-Spiele der Bullen was auch die Zuschauerzahlen von damals und heute beweisen, aber wenn man sieht wieviele Abspielfehler aus dem eigenen Drittel heraus gemacht wurden dann kam einen schon das Grausen. Bestes Beispiel: Sheldon Moser: Topstar in der NL, in der BL LETZTES Jahr zu schwach für die 3. Linie. Der würde heuer in der 5. bis 6. Linie spielen.
Das ist ja alles schön und gut oleg. Nur red bull war noch nie meister und die anderen vereine schreien schon als ob sie schon seit 1995 die meisterschaft dominierten. Lass sie 1 bis 2 mal meister werden dann könnt ihr schreien, aber bitte doch noch nicht jetzt.
ZitatOriginal von geri
Sollen sie in Österreich spielen, wenn dann die ganze Liga ruiniert ist?
Soll Jaromir Jagr auch in Österreich spielen? Der wäre noch besser und kommt aus einem Niedriglohn-Land.
Wenn sich die österr. liga einen trattnig etc. nicht mehr leisten kann, dann wäre es wirklich besser die ganze liga aufzulassen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass mit 3 klassigen österreichern bzw. legios man hallen füllen kann.
Mich würde es freuen wenn jagr in österreich spielen würde und ich so einen tollen eishocleyspieler mehrmals im jahr bewundern könnte. Nur das wird ein ewiger traum bleiben.
ich denke nicht, dass das niveau um WELTEN (ge bitte....) sinken würde, sollte salzburg nimma in der EBL sein. kannst du mir da bitte erklären wieso das so sein soll? siehst du salzburg derzeit in der rolle des nationalhelden, der superstars on ice, die die ganze liga betonieren? ich nicht - zumindest derzeit noch nicht.
Das erkläre ich dir gerne. Ihr behauptet ja alle, dass die red bulls nur so mit dem geld um sich schmeissen vorallem was die österreichischen Spielerr betreffen. Wenn jetzt die red bulls nicht mehr in der ebl spielen würden dieses problem ja von heute auf morgen aus der welt geschafft werden, oder? Denn dann bräucchten die armen anderen vereine ja nicht mehr dem sogenannten "wahnsinn" mitzumachen, sprich mit aller gewalt die österreicher um immer teureres geld zu verpflichten, oder? Folge die guten österreicher spielen dann logischerweise nicht mehr in der ebl sondern in der del, schweiz finnland etc.
Was heißt das dann für das niveau der liga wenn trattnig, kalt, lakos, setzinger, unterluggauer, divis, m.hohenberger etc, etc. nicht mehr in der ebl spielen?????
ZitatOriginal von KönigAllerClubs
Stimmt !!! Gute Idee !!! Dann nehmen wir eben Olimpija Ljubljana, Slavija Ljubljana und Acroni Jesenice in der ErsteBankLiga auf ... die Red Bulls spielen für die restlichen 3-4 Jahre in der DEL, denn länger wird sich der Didi wohl kaum mit Eishockey beschäftigen.
Das würde mich stark wundern wenn er sich das noch solange antut. Ich an seiner stelle würde diese neidgesellschaft mit ende dieser saison verlassen.
ZitatOriginal von cappin0
generell halte ich von dieser punktebewertung gar nichts. aufstocken auf mehr legios geht wieder auf kosten der nachwuchsspieler. dass nicht jeder verein so einen megasponsor findet, dürfte auch jedem klar sein. wieviele unternehmen in dieser finanziellen grössenordnung, die den sport unterstützen, gibt es in österreich?@bernardo99:....Oleg mag recht haben, dass ab nächster saison der meister red bull salzburg heißt. Na und dürfen die denn nie meister werden???? Darf das nur der kac oder die linzer??? ....
linz war erst einmal meister ( dürfte dir entgangen sein ), wenn , dann schreib KAC, VSV, denn die beiden haben in den letzten jahren die meisterschaft dominiert.
Nachsatz; dein linzhass muss furchtbar sein. tut das nicht weh?
Muss dich enttäuschen. Habe keinen hass auf linz. Bis letzte saison waren mir die linzer sogar recht sympathisch. Aber das was diese beiden präsis heuer von sich geben ist das allerletzte und wirklich lachhaft. Natürlich färbt das auf die mannschaft ab, die muss die suppe auslöffeln, die ihnen eingebrockt wird.
Wenn nämlich jemand einen hass auf einen anderen verein hat, dann bestimmt nicht ich sondern einer der beiden auf salzburg.
ZitatAlles anzeigenOriginal von insertnamehere
stimmt.
in einer 7er-liga, wie wir ham, aber schon.zu salzburg in die DEL:
liebe DEL.
wir sind ein sympathischer und sportlich ambitionierter eishockeyverein aus salzburg.
derzeit spielen wir mit lauter gemeinen und missgünstigen neidhammeln in einer juxliga (aka EBL) in österreich - gezwungenermassen.
nach unserem letztjährigen hervorragenden 7. platz und sogar einmaliger tabellenführung heuer fühlen wir uns sportlich hier allerdings nicht mehr ausreichend gefordert.daher möchten wir hiermit den antrag auf aufnahme in die DEL stellen.
wir bringen einen starcoach, eine gut erhaltene (weil seltenst ausverkaufte) halle mit fassungsvermögen von 3.200 leuten und viel erfahrung im kleinkrieg mit anderen vereinen mit.
Ihre begeisternd zustimmende antwort erwartend
RBS
Wann, bitte wann führen die red bulls einen kleinkrieg mit anderen mannschaften. Siehst du genau das meine ich. Wenn jemand kleinkrieg auf niedrigsten niveau führt dann sind das zb. die linzer vorstände. Hast du herrn mateschitz oder herrn dimter jemals solche aussagen tätigen hören.
Diese liga ist für mich sowieso zum scheitern verurteilt. Denn wenn neid und missgunst weit vor dem sportlichen erfolg stehen, kann es gar nicht gutgehen.
ZitatOriginal von insertnamehere
siehst: und deshalb mag die bayern auch keiner![]()
ernsthaft: das kannst ned vergleichen, schon allein deshalb, weil wir eben nur 7 vereine sind und kein auf/abstiegssystem ham.
und "wir streben den sechsten platz an" füllt keine halle!
Aber vielleicht füllt "wir streben die po an" die halle. Aber wenn natürlich jeder nur den meistertitel im kopf hat, dann ist es auch klar, dass mancher präsident völlig durchdreht wegen jeder kleinigkeit.
Aber ein punktesystem ist genauso sinnvoll wie das bewertungssystem hier bei hockeyfans. Schreibst die kleinste kleinigkeit gegen einen anderen verein schon bekommst die schlechteste bewertung.
ZitatOriginal von Webmaster
die anderen haben aber noch Anreize:UEFA Cup
Champions League
Klassenerhaltin der EBL gibt es nur ein Ziel: Meister
weil mit den POs spekuliert sowieso jeder - so sinnlos das auch sein magsg
Klaus
Eben und deshalb wäre ich dafür, dass die red bulls mit ende der saison diese juxliga verlassen und versuchen in der del zu spielen. Könnte mir schon vorstellen das das funktionieren würde. Dann könnte sich die anderen 6 vereine den meistertitel unter sich ausmachen, die linzer hätten plötzlich auch wieder chancen aufs po, das niveau würde um welten sinken,denn wenn der erzfeind von der bildfläche verschwunden ist, würden alle österreicher wieder billiger werden etc. etc. etc.
So wäre jeden geholfen und die ewige raunzerei hätte endlich ein ende.