1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. bernardo99

Beiträge von bernardo99

  • Hendrickson verletzt ! Ersatz in den Play Offs: Patrick Thoresen

    • bernardo99
    • 13. Februar 2006 um 13:47
    Zitat

    Original von WiPe
    was könnte dir der Name Edgerton in diesem Zusammenhang sagen??

    ah ja und für einige Salzburger ist das nicht unbedingt eine Hiobsbotschaft (gilt nicht für mich!!)

    Für mich auch nicht. :D :D

    Edgerton war sehr lange verletzt und ist noch nicht in höchstform. Das dauert leider noch bzw. geben ihn die mannheimer sicherlich nicht her solange sie noch po-chancen haben. Haben sie zwar nur noch theoretisch aber immerhin

  • Hendrickson verletzt ! Ersatz in den Play Offs: Patrick Thoresen

    • bernardo99
    • 13. Februar 2006 um 13:04

    Hibosbotschaft für Salzburg: Hendrickson für den Rest der Saison weg?

    Schlechte Nachrichten für Tabellenführer Red Bulls Salzburg! Die Mozartstädter werden beim morgigen Spiel in Wien nicht nur auf Olympiateilnehmer Arturs Irbe verzichten müssen, auch Darby Hendrickson wird nicht eingesetzt werden können. Der Amerikaner wird vermutlich überhaupt in dieser Saison nicht mehr spielen können!


    Oleg brauchen deine hilfe. Welcher mega-superstar wäre frei????? :D :D

    Wieviel er kostet ist egal. Erhöhen die bullen halt das budget um 1 mio :D :D

  • Transfergeflüster 2006

    • bernardo99
    • 12. Februar 2006 um 17:15
    Zitat

    Original von Oleg

    Der 2. Platz bezüglich Budget wird Linz niemand streitig machen.

    Teamspieler könnte z.B. ein Trattnig sein, aber auch ein Hager, Auer, Eichberger - die spielten alle schon im Team.

    Oleg, willst du den bullen alle spieler weggnehmen :D :D :D

  • Bewertungen von Forumsmitgliedern?

    • bernardo99
    • 10. Februar 2006 um 17:59
    Zitat

    Original von cappin0

    und schon wieder bist grün :D

    und ich bin dunkelrot nur weil ich die linzer mannschaft nicht mag :D :D :D

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • bernardo99
    • 10. Februar 2006 um 00:39

    Sollte feldkirch wirklich aufsteigen wird gar nichts anderes übrig bleiben um auf 7 legios zu erhöhen. Wo sollten die denn sonst so viele gute österreicher her holen bzw. die überzähligen österreicher bei den anderen clubs könnten bzw. würden ja dann in feldkirch spielen. Sollte ein slowenischer verein aufsteigen sehe ich keinen grund auf 7 legios zu erhöhen.

  • Saison 2003/04

    • bernardo99
    • 9. Februar 2006 um 18:15
    Zitat

    Original von Razor78
    Und laut der Tageszeitung von heute hat Divis angeblich auch genug von der NHL/AHL und will am ende der Saison sein Engagement dort beenden.
    Nur sein Gehalt von drüben wird er wohl gerne behalten wollen, also wo wird er dann wohl landen. ;)

    Bei den bullen :D :D :D :D :D

  • Saison 2003/04

    • bernardo99
    • 9. Februar 2006 um 14:58
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year
    geh leck, so stellt sich wohl keiner seine karriere vor...

    irgendwie ist das ganze farmteam-system mit den dutzenden hintertürchen (sign and resign, healthy scratch etc. etc.) auch irgendwie aus den fugen geraten :O

    Laut rene dimter haben die bullen großes interesse an r. divis. Vorausgesetzt irbe geht weg.

  • Historische Fragen...

    • bernardo99
    • 9. Februar 2006 um 13:40
    Zitat

    Original von Meandor
    1980/81 Bart Crashley
    1991/92 Bart Crashley
    1992/93 Ron Kennedy
    1998/99 Ron Kennedy
    2001/02 Ron Kennedy


    Das ist der kader aus der saison 1998/99


    Marty Murray
    Gino Cavallini
    Jean-Yves Roy
    Kent Salfi
    Ray Podloski
    Chris Baxter
    Herbert Hohenberger
    Andreas Pusnik
    Wolfgang Kromp
    Tom Searle
    Guenther Lanzinger
    Gerhard Unterluggauer
    Brad Schlegel
    Gord Donnelly
    Eric Murano
    Roland Schurian
    Engelbert Linder
    Roland Kowalczyk
    Martin Pewal
    Marco Pewel
    Michal Mayer
    Gerhard Thomasser (G)
    Mike O'Neill (G)

    Für mich die beste mannschaft die je an der österreichischen meisterschaft teilgenommen hat.


    Der kader aus 2001/02

    Kent Salfi
    Andreas Pusnik
    Wolfgang Kromp
    Guenther Lanzinger
    Tom Searle
    Roland Kaspitz
    Peter Floriantschitz
    Stefan Wiedmaier
    Michael Stewart
    Martin Pewal
    Winfried Rac
    Herbert Hohenberger
    Rod HinksNicolas Petrik
    Rene Wild
    Patrick Albl
    Robert Steinwender
    Gert Prohaska (G
    Martin Oraze
    Christian Hanschirik
    Sandro Winkler
    Stephan Hochenberger
    Philipp Pinter
    Martin Leitner
    Markus Kerschbaumer


    Der kader aus 1992/93

    Alfie Turcotte
    Kim Issel
    Ken Strong
    Herbert Hohenberger
    Gerald Rauchenwald
    Emanuel Viveiros
    Manfred Muehr 0
    Peter Raffl
    Wolfgang Kromp
    Helmut Petrik
    Guenther Lanzinger
    Giuseppe Mion
    Engelbert Linder
    Gerald Ressmann
    Jeff Geiger
    Peter Floriantschitz
    Guenther Kilzer
    Gus Morschauser (G)
    Andreas Koestl
    Gerhard Unterluggauer
    Gerhard Thomasser (G)

  • Transfergeflüster 2006

    • bernardo99
    • 9. Februar 2006 um 13:12
    Zitat

    Original von BootyCall
    ... Hi @ all

    Jagr hätte in Russland mehr verdienen können, als in der NHL. Aber immernoch gibt es Zustände in Russland. Danny Heatley musste bei einen essen sogar sich übergeben, so eklig fand er das.

    Eben und deshalb hat der jagr die nhl vorgezogen. Nur ich behaupte mal, dass ihm das mit unserem essen nicht passiert und er deshalb sehr wohl kommen würde :D :D

  • Transfergeflüster 2006

    • bernardo99
    • 9. Februar 2006 um 12:20
    Zitat

    Original von avatar

    Soviel Geld könntest einem Jagr wohl kaum bieten, dass er nach Österreich wechselt....

    Ist zwar alles nur theorie, aber ich bin mir fast 100%ig sicher, dass auch er bei irgendeiner summe nicht mehr nein sagen würde.

  • Transfergeflüster 2006

    • bernardo99
    • 9. Februar 2006 um 12:09
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year
    oder sagen wir's mal so: es gibt wahrscheinlich nur wenige orte auf der welt, wo man's mit viel geld net ne zeitlang aushalten könnt ;)

    aber ob benda wirklich nach salzburg bzw. in die österr. liga wechselt wag ich zu bezweifeln :rolleyes:

    Auch das ist nur eine frage des geldes. Gehe sogar soweit, dass du jeden spieler dieser welt auch in die österreichsiche liga bekommst, wennst ihm nur genügend kohle nachschmeisst.

  • Freundschaftsspiel: Österreich-Deutschland in Salzburg

    • bernardo99
    • 8. Februar 2006 um 23:22

    War ein absolut verdienter erfolg der österreichischen nationalmannschaft der auch höher hätte ausfallen müssen..

    Bin der meinung das martin ulrich heute ein sensationelles spiel abgeliefert hat. Hoffe, dass er diese leistung auch in den kommenden spielen der bullen bringt. Einfach klasse

  • 514c - das kleine Biest von Mannheim

    • bernardo99
    • 8. Februar 2006 um 14:43

    Also da bin ich paff, dass soviele von euch das wissen. Gebe ehrlich zu, das ich das nicht gewußt habe.

  • 514c - das kleine Biest von Mannheim

    • bernardo99
    • 8. Februar 2006 um 14:41

    1700 Spiele: "Habe so etwas noch nie erlebt"

    DEL-Schiedsrichter Harald Deubert im Gespräch

    MANNHEIM Einen Tag nach dem DEB-Pokal-Halbfinalspiel zwischen Mannheim und Nürnberg haben wir mit DEL-Schiedsrichter Harald Deubert über das Tor der Ice Tigers, das keines war, die Regel 514c und das Schiedsrichterleben nach der neuen Regelauslegung gesprochen.


    Herzlichen Glückwunsch, Herr Deubert.

    Harald Deubert: Wofür denn das?

    Sagt Ihnen die Regel 514c aus dem Regelbuch des Eishockey-Weltverbandes etwas?

    Deubert (lacht): Ach das meinen Sie. Na ja, so etwas muss man als Schiedsrichter ja wissen.

    Wie haben Sie die Situation selbst erlebt?

    Deubert: Ich hatte eine Strafe gegen Nürnberg angezeigt, worauf Mannheim seinen Torwart herausgenommen hat. Dann ist der Puck durch einen Mannheimer Spieler irgendwie ins Tor getrudelt. Benoit Laporte (Trainer der Ice Tigers, Anm. d. Red.) hat die Regel nicht gekannt und sich dementsprechend lautstark beschwert. In der Drittelpause hat er die Regel aber nachgeschlagen und sich bei mir entschuldigt.

    Ist Ihnen solch ein "Treffer" in Ihrer Schiedsrichter-Laufbahn schon einmal untergekommen?

    Deubert: Nein. Das war das erste Mal in ungefähr 1700 Spielen, die ich bislang gepfiffen habe. Ich bin nun schon seit 1983 Schiedsrichter, aber so etwas habe ich noch nie erlebt.

    Gehört das Wissen um eine solche Regel zum Standard-Repertoire eines Schiedsrichters?

    Deubert: Wir müssen jedes Jahr einen Regeltest ablegen und da kommt auch die Frage nach 514c.

    Und Sie haben keine Sekunde gezögert, das Tor nicht zu geben?

    Deubert: Ein Jungschiedsrichter wäre vielleicht unsicher gewesen und hätte das Tor gegeben. Aber Gott sei Dank hat ja alles gepasst.

    Wie sehen Sie eigentlich die neue, kleinlichere Regelauslegung in der Liga, die seit dem neuen Jahr angewendet wird?

    Deubert: Man hat ja gestern gesehen, welche Auswirkungen diese Umstellung hat. Die meisten Treffer sind in Unterzahl eines der beiden Teams gefallen. Dabei handelte es sich um lauter solche Strafen - Halten, Haken und Behinderung - die jetzt konsequenter gepfiffen werden.

    Ist es für die Schiedsrichter schwerer oder einfacher geworden, ein Eishockeyspiel zu pfeifen?

    Deubert: Gestern war es zumindest einfacher. Das kommt vor allem aber auf die Mannschaften an. Bei den Mannheimern hat es einige Zeit gedauert, bis sie sich auf die neue Regelauslegung eingestellt haben, genauso bei Frankfurt. Es ist auch klar, dass von Zuschauern kritische Kommentare kommen wie "Ihr macht den Sport kaputt". Damit müssen wir leben, das wird sich aber auch wieder legen.

    Sie haben sich nicht gerade ein friedliches Hobby ausgesucht. Macht es Spaß, Schiedsrichter zu sein? Immerhin sind Sie oft der Buh-Mann.

    Deubert: Wie gesagt, ich bin seit über 20 Jahren Schiedsrichter. Es ist nicht immer leicht, aber es macht mir nach wie vor sehr viel Spaß.

    Das Gespräch führte Simon Richter

  • 514c - das kleine Biest von Mannheim

    • bernardo99
    • 8. Februar 2006 um 14:30

    Warum eines der kuriosesten Tore in der Eishockeygeschichte doch nicht gegeben wurde

    MANNHEIM 514c. Dieses kleine Biest hatte die Nürnberger Eishockeyspieler so richtig wütend gemacht. Aber auch nur, weil sie es nicht kannten. 514c ist nämlich diese fast unbekannte Regel, die den Ice Tigers vielleicht den Einzug ins DEB-Pokalfinale, ganz sicher aber viele Nerven gekostet hat.

    Von Simon Richter

    Nur, um es vorweg zu nehmen: Hauptschiedsrichter Harald Deubert war absolut schuldlos. Weiter noch, der erfahrene Mann aus Bad Kissingen hatte sogar alles richtig gemacht. Und damit war er wohl der Einzige in der SAP Arena, der wusste, was in einer derart kuriosen Situation zu tun ist.

    Alle anderen, die Trainer, Akteure, Zuschauer, Betreuer, ja, wahrscheinlich sogar die Spielerfrauen, schauten sich in diesem Moment mehr oder weniger belämmert an und zuckten mit den Schultern. Denn solch ein Kuriosum hatte auch von ihnen noch niemand gesehen.

    Es lief gerade das zweite Drittel in der Pokal-Halbfinalbegegnung zwischen den Adlern Mannheim und den Nürnberg Ice Tigers am Dienstagabend. Gerade hatte ein Gästespieler einen Mannheimer derart ungeschickt angegangen, dass sich bereits genannter Deubert gezwungen sah, seinen Arm zu heben, um eine zweiminütige Bankstrafe für den Nürnberger Akteur anzuzeigen. So weit nichts Bemerkenswertes, auch nicht die Tatsache, dass der Mannheimer Torhüter Ilpo Kauhanen postwendend sein Tor verließ. Immerhin weiß fast jeder, und dafür muss man kein Eishockey-Experte sein, dass eine Partie so lange weiterläuft, bis ein Spieler der bestraften Mannschaft den Puck berührt. Dementsprechend gingen die Adler mit Kauhanens Herausnahme auch kein Risiko ein, schließlich konnte in dieser Situation kein Gegentor fallen. Dafür hätte schließlich ein gegnerischer Spieler den Puck touchieren müssen, was ihm ja nicht gestattet ist. Hier bewegen wir uns noch im Anwendungsbereich der Regel 514b, nicht 514c wohlgemerkt, im Wortlaut nachzulesen im Regelbuch des Eishockey-Weltverbandes IIHF.

    Nun geschah allerdings Unglaubliches: Nachdem Kauhanen aus seinem Kasten geeilt war, bemühten sich die Adler, den Vorteil eines sechsten Feldspielers zu nutzen und ein Angriffsspiel aufzubauen. Allerdings hatte keiner mit der Nervosität, oder besser gesagt, dem Black-out von Mannheims Stürmer Sachar Blank gerechnet. Dieser versuchte nämlich einen Pass zu spielen, beförderte das Spielgerät stattdessen jedoch in den eigenen, von Kauhanen verlassenen Kasten.

    Was folgte, war besagtes Schulterzucken. Einzig und allein Schiedsrichter Deubert bewies Regelsicherheit. Zwar gehört dies zu seinem Job, allerdings ist auch ihm eine solche Szene erstmals untergekommen. Zielsicher richtete er sich auf, führte seine Arme vor dem massigen Körper, um sie mit einer bedeutungsschweren Geste auseinanderzureißen - kein Tor (Hierbei handelt es sich um den so genannten Wash-out, IIHF-Regelbuch, Anhang 5. Aber das nur am Rande.).

    Es folgte ein großes Tohuwabohu, was ja auch irgendwie verständlich war. Denn nicht einmal die Vertreter der Presse konnten sich entsinnen, je von einer solchen Situation gelesen, geschweige denn, sie gesehen zu haben. Dabei hatte der Internationale Eishockey-Verband vorgesorgt und genau jenes Fallbeispiel - so unwahrscheinlich es auch sein mag - in seinem großen Regelbuch festgehalten. Immerhin könnte es ja sein, dass dies einmal irgendwann, irgendwo, irgendwem auf der Welt passiert. Und dieser Zeitpunkt war Dienstag, der Ort Mannheim und der Mann, der dies tatsächlich zu Stande brachte, Sachar Blank.

    Dieser hatte nach dem Spiel wahrscheinlich erst einmal das Regelbuch zur Hand genommen und auf Seite 63 unter Punkt 514c nachgeschlagen. Hier ist zu lesen: "Ist der Puck durch die Aktion eines Spielers des schuldlosen Teams ins eigene Tor eingedrungen, während der Schiedsrichter eine Strafe anzeigt, aber das Spiel noch nicht unterbrochen hat, ist das Tor nicht gültig, und die angezeigte Strafe wird in gewohnter Weise verhängt."

    Und an dieser Stelle - alle Nürnberger werden es nachsehen - sollte auch einmal eine Lanze für die oft kritisierten Schiedsrichter gebrochen werden. Wie gesagt, natürlich ist es die Aufgabe eines Schiedsrichters, die Regeln zu kennen. Aber fahren wir nicht auch alle täglich Auto und sind uns trotzdem nicht jeder einzelnen Vorschrift bewusst? Entweder, weil wir sie nie gelernt oder schon längst vergessen haben?

    Übrigens: In der nordamerikanischen Profiliga NHL hätte das Tor gezählt, da hier ein eigenes Regelwerk gilt. Bleibt am Schluss also die Feststellung, dass die Nürnberger, hätte das Spiel in New York stattgefunden, nun vielleicht im Finale des DEB-Pokals stünden. Und ihre Nerven hätten sie auch geschont.

    :D :D :D

    Hand aufs herz, wer von euch (außer oleg vielleicht) hätte das gewußt?

  • Transfergeflüster 2006

    • bernardo99
    • 8. Februar 2006 um 13:43
    Zitat

    Original von Oleg
    Also wenn Verner den KAC verlassen sollte ist es für den KAC kein großes Problem. Erstens ist er ein Legio und einen guten Legio für das Geld von Verner zu bekommen dürfte kein Riesenproblem sein, schon gar nicht wenn man 7 Legios einsetzen darf. Dabei kommt mir folgende Idee Irbe u. Verner in Salzburg, dann bräuchte man nicht mehr diskutieren ob sie 5 von 5 Punkte bei der nächsten Hockeyfans-Bewertung bekommen würden.

    Da müsste dann aber schon ein extra-punkt drinnen sein. :D :D

  • Salzburg`s Zuseher...

    • bernardo99
    • 8. Februar 2006 um 11:03
    Zitat

    Original von wolf+michi

    ja so ist man ein gutes publikum, in der OPER, im THEATER etc,

    ihr habt fast nichts, keine behinderten-parkplätze, mann wird bis zum absolut letzten parkplatz "durchgereicht", dort darf man dann nach langem betteln sein auto abstellen, die näheren, abgesperrten parkplätze sind für die promis etc.
    anschließend kämmpft man sich mit dem rollstuhl durch den schnee, kommt durchgefroren bei der halle an, wenn man jetzt auf's klo muß hat man ein riesen problem, die behinderten-toilette ist abgesperrt und seit 2 jahren ist es keinem ordner gelungen einen schlüßel zu besorgen.

    ihr habt so gut wie keine stimmung, außer den schon angesprochenen schmährufen gegen verletzte spieler, da wirds auf einmal ein wenig lauter, aber nicht lange, sind ja die meisten in eile.
    die ersten gehen 5min. vor schluß, wenns nicht läuft ein großer teil noch früher.

    war schon extrem peinlich wie der p.harand am eis ein interview gegeben hat, vor total leeren rängen, ausnahme der gästesektor, die haben aber ihre mannschaft gefeiert und auch nicht zugehört.

    Das das stadion unglücklich liegt streitet keiner ab. Es sollen aber schon pläne vorliegen für ein tolles stadion in der nähe des fussball-stadions.

    Aber lasst doch uns fans endlich in ruhe. Seid froh dass ihr so toll seid. Mir reicht die stimmung in der halle, ich genieße das spiel und basta

  • Transfergeflüster 2006

    • bernardo99
    • 8. Februar 2006 um 10:12
    Zitat

    Original von Pinky019

    Hmm also der erfolgreichste heisst mal sicher Reinhard und nicht Reinhold....

    Also oleg, wie kann dir so ein lapsus passieren :D :D :D

  • Salzburg`s Zuseher...

    • bernardo99
    • 8. Februar 2006 um 10:10
    Zitat

    Original von #19
    Salzburg hat nach Innsbruck das schlechteste Publikum.Die einzigen die es probieren eine Stimmung zu machen ist der FC doch sogar der wird vom FC der Auswärtsmannschaft übertönt! Naja man könnte ja den Mateschitz fragen ob er noch a bissal a geld übrig hat für ein paar anständige Fans

    Die frage ist aber was man unter schlecht versteht, oder?

    Wenn du damit meinst, dass das salzburger publikum nicht 3 stunden wie die affen herumspringt hast du sicherlich recht. Wenn du damit meinst das nicht 3 stunden lang stupide "linza" geschrien wird hast du auch recht.

    Wo steht bitte geschrieben, dass man ständig herumschreien muß um ein gutes publikum zu sein?????

    Und glaub mir ich bin ein großer eishockeyfan

  • Irbes Zukunft?

    • bernardo99
    • 7. Februar 2006 um 19:02
    Zitat

    Original von sebold
    Ich glaube, daß er noch mal versuchen einen Vertrag in Übersee zu bekommen, nur bin ich der Meinung, daß ihm keiner mehr einen gibt.
    Wenn dies eintrifft hätte Sbg. eine Chance.

    @Verner

    Ist zwar der beste Goalie der letzten Jahre, nur ist er einfach zu oft zu lange verletzt.

    WiPe

    Mit dem Penker würde man dem Sbg.ler Publikum eine große Freude machen. :D

    Der penker soll grad dort bleiben wo er ist und den volksgarten nur noch zu seinen auswärtsspielen betreten. :D :D :D

  • Salzburg`s Zuseher...

    • bernardo99
    • 7. Februar 2006 um 18:02
    Zitat

    Original von VSVundCaps
    Sollten die Bullen heuer Meister werden, oder zumindest ins Finale kommen, wird die Zuschauerzahl sicher wieder genauso steigen, wie von der letzten auf diese Saison.


    P.S: Für das, dass Salzburg erst das 2te Jahr in der Bundesliga ist, sind es eh recht viele Zuseher und die Stimmung is auch ganz gut.

    So is es

  • Salzburg`s Zuseher...

    • bernardo99
    • 7. Februar 2006 um 16:54
    Zitat

    Original von whynot
    Tradition muss man sich erst mal langfristig erarbeiten nicht erkaufen

    Sehe ich genauso. Dieses jahr wurden soviele saisonkarten wie noch nie verkauft und ich traue mich zu wetten, dass es nächste saison wieder einige mehr werden. Stück für stück. Nur nichts übereilen, das passt schon so.

  • Irbes Zukunft?

    • bernardo99
    • 7. Februar 2006 um 10:07
    Zitat

    Original von Oleg
    Das Salzburg sich 7 Toplegios (zumindest auf dem Papier - siehe Hendrickson) holt und dabei kein Goalie dabei sein sollte ist überhaupt nicht vorstellbar.

    Bock u. Machreich werden nicht den Ansprüchen eines Nilsson genügen.

    Den reini divis nicht vergessen. Ganz ein heißer tipp :D :D

  • 49. Runde: Red Bulls Salzburg - HC Innsbruck

    • bernardo99
    • 6. Februar 2006 um 12:31
    Zitat

    Original von WiPe

    zur Erklärung für dich:

    Im ALL STAR GAME speilen NUR die Legios, die Österreicher spielen in der Nati!!

    Das war und ist mir klar, aber deshalb verstehe ich olegs posting trotzdem nicht.

    Ich habe damit doch nicht die österreichischen spieler gemeint sondern die fan-kultur dieses landes in dem ein kurt harand über hardy nilsson gestellt wird.

  • 49. Runde: Red Bulls Salzburg - HC Innsbruck

    • bernardo99
    • 6. Februar 2006 um 11:05
    Zitat

    Original von Oleg


    Wieviele österreichische Spieler werden wohl im All-Star-Team spielen und von Kurtl oder irgendwem betreut werden? :)

    Ka Wunder, dass es mit dem österreichischen Hockey bergab geht, wenn kein einziger Österreicher im All-Star-Team spielt!!!! A absolute Frechheit sowas :)

    PS: Die Deutschen haben das gleiche Probleme - auch nur Ausländer im All-Star-Team gestern im Match in Krefeld :)


    ??????????????????????????????????????????????????????????????

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™