1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. bernardo99

Beiträge von bernardo99

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • bernardo99
    • 25. Juli 2006 um 18:10
    Zitat

    Original von marksoft

    Ich fänds interresant würd mich interresieren wies dann weiter geht ob eine andere linie eingeschlagen wird oder obs noch mehr kohle geben wird ....

    Gleiches gilt bei F1 und Fussball ...

    Ab jetzt ist red bull für mich der favorit. Aber sicherlich nicht so haushoch wie viele hier glauben. Es wird sicherlich wieder eine spannende meisterschaft.

    Wenn sie es nicht schaffen sollten, geht für mich die welt auch nicht unter und ich glaube, dass red bull sich weiter anstrengen wird um den titel irgendwann zu bekommen.

    Bin jedesfalls sehr froh dort zu wohnen, wo es eine einzelperson geschafft hat soviel für den sport und die fans zu tun. Wo war salzburg vor 2 jahren sowohl im fußball wie auch im eishockey?

    Deshalb sage ich

    Danke Dietrich Mateschitz

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • bernardo99
    • 25. Juli 2006 um 18:00
    Zitat

    Original von Petz
    DAS glaub ICH nicht!
    Ich glaub dazu ist Tommy zu ehrgeizig!!!

    Wir werden es ja sehen. Bin nämlich selber schon auf die laufzeit gespannt. Nur wenn ich mir die letzten verpflichtungen ansehe und wenn es stimmt, das salzburg eine ablöse bezahlt hat, kann ich es mir irgendwie nicht anders vorstellen.

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • bernardo99
    • 25. Juli 2006 um 17:56
    Zitat

    Original von Petz
    Nach etlichen Recherchen (das meiste hab ich im KAC-Forum aufgegabelt) bin ich zum Entschluss gekommen dass Tommy gar nicht anders konnte!

    1. Lulea wollte ihn loswerden - OK
    2. Salzburg, KAC und Hamburg (auch Hannover) wollten ihn - OK
    3. Lulea wollte (trotz Punkt eins) eine Ablöse - nicht mehr OK
    4. Im Ablösepoker steigt der KAC aus - mehr als OK
    5. Irgendwann Hannover auch
    6. Hamburg und Salzburg pushen gegenseitig die Ablösesumme nach obden
    7. Und da Geld in S'burg keine Rolle spielt, gibt Lulea Tommy Koch an die Mannschaft frei, die am meisten Ablöse in den Pot zahlt!
    8. Koch unterschreibt (gewollt oder nicht) in Salzburg!

    Irgendwann wird die Reihe so weitergehen: (hoffe ich zumindest)
    9. TK scheffelt 2006/2007 ne Menge Kohle ;) (Es sei ihm vergönnt)
    10. Im April 2007 wechselt TK wieder ins Ausland! :]

    So und jetzt seid ihr dran!

    Alles anzeigen

    Kann alles möglich sein, nur glaube ich, dass red bull ihn mindestens mit einem 2 jahresvertrag ausgestattet hat.

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • bernardo99
    • 25. Juli 2006 um 17:38

    Ich freu mich

    Wird das eine tolle saison. Endlich können wir die besten österreicher mit ausnahme von vanek und pöck runde für runde bei uns eishockeyspielen sehen und nicht irgendwann in der nacht aufstehen um ein paar shifts zu ergattern.

    Ein jeder von euch hätte das angebot der bullen angenommen. Hier tut jeder so scheinheilig das es nur um die karriere geht.

    Was ist denn die karriere??????? Ist es das, dass man in der 3 linie bei irgendeinem del verein bzw. schwedischen klub herumkrebst und ein paar euro verdient und jeden tag am abend im bett ein stoßgebet in den himmel jagt und zu beten das die nhl ruft um an ende mit wahrscheinlich leeren händen dazustehen, oder ist das die karriere, dass ich sagen kann, dass ich am ende meiner aktiven laufbahn ausgesorgt habe???????????

    Wer wirklich so naiv ist und ersteres glaubt, dem kann wirklich nicht mehr geholfen werden.

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • bernardo99
    • 24. Juli 2006 um 12:24
    Zitat

    Original von Meandor

    Das Ziel sollte sein, in der bestmöglichen Liga zu spielen, gegen bestmögliche Gegner vor den meistmöglichen Fans. Das Geld kommt schon von alleine - noch 3 Jahre im Ausland und er verdient überall mehr, als er es heuer in Salzburg tun würde.

    Aber irgendwie würds mir taugen (obwohl der Folgen für ihn und Nationalteam bewusst), wenn Koch in Salzburg spielen würde. Ich kann mich erinnern: Vorige Saison hat jemand gepostet, "jetzt holen sie sicher den Koch auch noch HAHA". So, nun könnte es soweit sein und er ist da. Was ich mich halt frage: Haben die Bullen wirklich soviel Schiss vor der Liag, dass sie einen Koch auch noch brauchen? :D Mir wär das jetzt schon peinlich - eh die beste Truppe + Divis und dann noch einen Koch verpflichten...

    Ich freue mich für jeden Gegner, der die Bulls heuer schlägt - ich hoffe, es ist wenigstens für manche hier nachvollziehbar.


    Natürlich verstehe ich das. Es freut sich ja auch jeder, wenn die bayern verlieren, außer deren fans natürlich. Das ist so, das war so und das wird immer so sein.

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • bernardo99
    • 24. Juli 2006 um 11:59

    Also ich würde mich an Koch´s Stelle mal fragen was wohl aufregender ist.
    - Bei einem Top-Team vor >10000 Zusehern spielen und sportlich was erreichen
    oder
    - bei einem "unbedeutenden" Team vor knapp 3000 Zusehern spielen und sportlich nicht besonders viel zu erreichen???

    Ich würde mich definitiv für erstere Möglichkeit entscheiden.

    Und im normalen Berufsleben?
    Ich arbeite lieber dort wo es mir am besten gefällt und nicht dort wo ich am meisten bezahlt bekommen! Und ja, ich hab mich auch schon für einen schlechter bezahlten Beruf entschieden!
    Geld ist nicht immer das wichtigste, auch wenn das Leben dadurch einfacher wird gibt es weit wichtigere Dinge im Leben!!


    Das ehrt dich ja, wenn du so denkst. Nur bedenke auch, dass du höchstwahrscheinlich ein paar jahre länger zeit hast um genügend geld zu verdienen als ein profisportler.

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • bernardo99
    • 24. Juli 2006 um 11:33

    So, möchte meine meinung zu diesem thema jetzt auch kundtun.

    Beginne zuerst mit einer frage. Was ist oder soll der sinn eines sportlers sein, wenn er sich dazu entschließt bzw. es riskiert, eine profikarriere zu starten??

    Meiner meinung nach gibt es hierzu nur ein paar gründe.

    1. Das hobby zum beruf zu machen

    2. Soviel geld wie möglich zu verdienen um am ende der relativ kurzen karriere "ausgesorgt" zu haben.

    3. Sportlich soviel wie möglich zu erreichen.

    Es mögen natürlich auch noch andere punkte von relevanz sein, ich glaube jedoch die wichtigsten hier aufgezählt zu haben.


    Soweit so gut. Bleiben wir nun beim beispiel koch. Ein junger sehr guter eishockeyspieler, der in seiner saison in schweden sicherlich eine menge gelernt hat. Hat er dort aber auch eine menge geld verdient? Ich bin der meinung sicherlich nicht.

    So, jetzt hat er mehrere möglichkeiten. Erstens weiter in schweden zu spielen, wiederum eine menge zu lernen, ein paar euros zu verdienen, ein jahr älter und damit dem karriereende wieder einen schritt näher zu kommen und weiter darauf zu hoffen, es irgendwann vielleicht mal in die nhl zu schaffen(was zweifelsohne das non-plus-ultra ist), oder zweitens ein äußerst lukratives angebot der red bulls salzburg anzunehmen, wo er vielleicht ab sofort das 3 oder 4 fache seines momentanen gehaltes bekommt.

    Geht mal in euch selbst und überlegt was ihr an seiner stelle machen würdet. Wenn einer von euch jetzt zb. 20.000,-- euro pro jahr verdient und vielleicht irgendwann mal einen karrieresprung innerhalb dieses unternehmens schaffen kann, oder von einer anderen firma für die gleiche arbeit ab sofort 80.000,-- euro pa. verdient.


    Was würdet ihr tun????????? Seid ihr euch sicher, dass ihr beim alten unternehmen bleiben würdet??????


    Schönen tag noch

  • Québec's ''Red Bulls'' ???

    • bernardo99
    • 20. Juli 2006 um 19:27

    Bin auch dafür. Die 39 mio die die nhl heuer hatte sollten auch für uns reichen :D :D

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • bernardo99
    • 20. Juli 2006 um 17:52

    Schade und ich hätte ihn doch so gerne im bullendress gesehen. Naja vielleicht wirds ja noch

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • bernardo99
    • 19. Juni 2006 um 15:26

    Und ich hoffe sehr, dass er für die bullen unterschreibt.

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • bernardo99
    • 26. Mai 2006 um 19:58
    Zitat

    Original von eisbaerli

    mal langsam sein arbeitgeber und soimt auch bezahler ist sbg. also wird er auc h dort arbeiten müssen. kannst du wenn du bei merkur angestellt bist darum bitten du möchtest noch ein monat beim hofer ragleinräumen trainieren ;)

    ich behaupte es geht hier um was anderes

    Nein, weil er hat noch so einen vertrag wo dies ausdrücklich genehmigt wurde und jetzt sollte er plötzlich schon anfang mitte juni in sabg sein.

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • bernardo99
    • 26. Mai 2006 um 19:36

    Habe soeben eine für mich wahre horrormeldung vernommen und zwar das marco pewal wahrscheinlich seinen vertrag mit den bullen auflösen und nach villach geht.

    Das ganze hat mit dem trainingsbeginn der bullen zutun.

    Ich bitte die verantwortlichen von the red bulls salzburg innigst darauf zu verzichten, dass marco pewal schon jetzt ins training nach salzburg einrücken muß, das kann er doch in villach genauso machen. Denn marco pewal in der form der letzten saison wird nur mehr sehr, sehr schwer zu ersetzen sein, denn martin hohenberger haben sie ja nicht haben wollen. X( X( X( X( X(

  • Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

    • bernardo99
    • 20. Mai 2006 um 16:38
    Zitat

    Original von Meandor
    Ich freu mich schon auf die Neuverpflichtungen. Mich interessiert Fußball zwar nur mehr spärlich, aber um die Kapazunder wird man medienbedingt wohl nicht herumkommen.

    Vielleicht kommt wieder ein Underdog, der sie wegputzt - hoffentlich.

    Welcher underdog hat denn die bullen im fussball bzw. eishockey weggeputzt?????

    Der VSV und die wiener austria.

    Ach ja richtig, beides sind ja richtige underdogs :D :D :D :D :D

  • Neues Logo der Red Bulls bzw. Zusammenlegung der Homepage mit Fußball !

    • bernardo99
    • 15. Mai 2006 um 17:13
    Zitat

    Original von Gooseman
    danke Bernardo!

    das wird eine Umstellung für mich :D

    War aber logisch und ist absolut nachvollziehbar!

    LG

    Goose

    Bitte, bitte gern geschehen

  • Neues Logo der Red Bulls bzw. Zusammenlegung der Homepage mit Fußball !

    • bernardo99
    • 15. Mai 2006 um 16:20
    Zitat

    Original von Gooseman
    Oleg

    naja zur Etablierung der Sportmarke Red Bull ist das sicher der optimale Weg!

    Für mich noch offen, ob die "Marke" Red Bulls jetzt auch umgekrempelt wird, und die Internetseite https://www.eishockeyforum.at/www.theredbulls.at wegfällt!

    Wäre im Sinne der Vereinheitlichung nur naheliegend!

    Wird aber eine Riesenumstellung (wenns passieren sollte) !

    sicsche

    Naja was spricht gegen ein Redbull logo mit Formel1 Auto und den Schriftzügen "Racing" und "Toro Rosso" anstelle der Städte Namen ?

    LG

    Goose

    Alles anzeigen

    Homepagezusammenlegung wurde soeben vollzogen


    http://www.redbulls.com/

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • bernardo99
    • 2. Mai 2006 um 20:11
    Zitat

    Original von WiPe
    weinrich pandolfo reasoner isbister :D :D

    aber ernsthaft fällt mir im Moment nur ein Schlegel und ein Jackson Penny oder mit Abstrichen ein Michael Henrich ein der von Zell am See zu Dusiburg gewechselt ist und dort nicht schlecht abgeschnitten hat.

    Jean-yves roy

    Gibt sicherlich noch mehrere.

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • bernardo99
    • 2. Mai 2006 um 14:57
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    danke oleg!
    ich wollt schon gar nix mehr dazu sagen! ;) :D

    Das gegenteil ist der fall. Oleg gibt mir recht. Denn wenn die spieler in der del mehr eiszeit hätten, so würden sie auch mehr punkte machen können. Also nix mit del ist stärker als ebl :D :D :D

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • bernardo99
    • 2. Mai 2006 um 13:48
    Zitat

    Original von Fan_atic01


    na gut: du willst anhand eines beispiels die stärke einer ganzen liga darstellen? ;)

    Na gut, nur weil du es bist, gebe ich dir noch ein beispiel:

    Name: Kevin Mitchell

    Saison 04/05 Iserlohner EC Roosters DEL 50 8 29 37

    Saison 05/06 Vienna Capitals Austrian 48 12 25 37

    Gleich viele punkte bei nahezu identisch vielen spielen in der ach so tollen del.

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • bernardo99
    • 2. Mai 2006 um 13:27
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    du lässt aus der stärke EINES spieler die stärke einer ganzen liga resultieren??? :rolleyes:

    Wer das wort "beispiel" richtig auslegen kann, ist auch hier klar im vorteil

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • bernardo99
    • 2. Mai 2006 um 12:27
    Zitat

    Original von nature boy
    wow, man lernt hier nie aus:
    die ebl ist stärker als die del, laut christoph_20 ist die del wiederum stärker als die ahl. ?(
    anscheinend haben wir hier in österreich eh eine topliga, nur wissens leider die wenigsten. ;)

    Lern du mal lesen. Zwischen gleich stark und stärker solltest schon noch unterscheiden können.

    Nur 1 einziges beispiel, denn mir gehen diese ganzen diskussionen echt auf die nerven. Matt kinch hat heuer in ingolstadt eine leistung gebracht mit der er nirgendwo abgefallen ist. Ist er dir letztes jahr in salzburg besonders aufgefallen?? Für mich war er sogar der schwächste aller ausländer.

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • bernardo99
    • 2. Mai 2006 um 12:02
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    leicht nicht?

    100%ig nicht

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • bernardo99
    • 2. Mai 2006 um 11:48
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    NHL und Ausland is aber schon ein unterschied! das müsstes sogar du schnallen! für die NHL sind sie wahrscheinlich allesamt zu schwach um ernsthaft mitspielen zu können!
    jedoch für eine deutsche, finnische, von mir aus auch russische liga (die allesamt zum zeitpunkt einer WM schon fertig sind) sind sie sicherlich stark genug!

    daher sollte es ruhig auch kaspitz mindestens eine saison mal probieren. mehr als auf die pappn fliegen und nächste saison wieder in österreich zu spielen kann ihm nicht passieren!

    Wennst mir jetzt auch noch erklären willst, dass die del stärker ist als die ebl dann glaub ich es aber.

  • Vergleich der europäischen Ligen

    • bernardo99
    • 2. Mai 2006 um 11:38
    Zitat

    Original von Christoph_20
    denke durchaus, dass ein setzinger, koch, welser, kaspitz, trattnig usw. alle nicht zu schwach sind, um in der 1. liga in finnland oder schweden zu spielen! da können sie schon halbwegs mithalten!

    speziell kaspitz sollte sich vielleicht mal in ausland vertschüssen und dort mal zeigen was er kann. sonst wird er ein ewiges talent bleiben und halt in österreich rumgurken!

    je mehr spieler im ausland spielen, desto besser ist es für das nationalteam! aus pasta! 8)

    Stimmt, hat man ja gerade in estland an pöck und vanek gesehen. Waren wirkliche stützen. Deshalb wäre es toll wenn trattnig, kalt, welser, koch, setzinger, ach was sag ich, alle sollten nhl spielen.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • bernardo99
    • 2. Mai 2006 um 09:41
    Zitat

    Original von Meandor

    Den wird dir aber niemand abkaufen! :D

    Zitiere nur die salzburger nachrichten von heute, sonst gar nichts.

  • Transfergeflüster Red Bulls Salzburg - 2006/2007

    • bernardo99
    • 2. Mai 2006 um 09:28

    Thomas koch liebäugelt laut salzburger nachrichten mit einem wechsel nach salzburg. Einziges hemmnis ist noch der laufende vertrag.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™