1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. bernardo99

Beiträge von bernardo99

  • 3. Halbfinale: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals

    • bernardo99
    • 19. März 2007 um 11:29

    Hoffe auf einen sieg der bullen und dann volle konzentration aufs finale

  • 1. Halbfinale: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals

    • bernardo99
    • 17. März 2007 um 18:26
    Zitat

    Original von nylon
    also die ausrede vonwegen die spiele sind unter der woche zählt bei mir überhaupt nicht. wenn jemand interesse daran hat die playoff spiele zu sehen dann ist ihm das ohnehin egal und mal ganz abgesehen davon ist der beginn um 19:15 uhr von der zeit her so gewählt das es wohl die meisten schaffen müssten arbeit und playoff vernünftig zu verbinden und auch das ende der spiele ist von der zeit her noch zu halbwegs menschlichen uhrzeiten...

    aber mal abgesehen davon, wenn die halle nicht voll wird und sich die leute solche spiele einfach entgehen lassen, selber schuld!!!

    ich traue mich fast wetten das am Dienstag das haus voll sein wird erstens weil es möglich wäre das es um den Finaleinzug geht und zweitens haben sicher viele davon in den Medien mitbekommen was letzten Donnerstag im Voga abgegangen ist ...

    Es gibt noch ein anderes problem und das sind die medien. Ich traue mich fast zu wetten, dass in den kärntner tageszeitungen eine ganze wenn nicht sogar eine doppelseite mit berichten über das erste po spiel des vsv war. In der salzburg krone war es genau 1/3 seite. Wenn in salzburg im fussball einer über eine grasnabe fällt, steht bestimmt ein 3 mal längerer beitrag in den zeitungen.

    Eishockey wird leider in den tagesezeitungen dieser stadt als stiefmütterchen behandelt und deshalb glaube ich auch, dass das zuschauerinteresse nicht das allergrößte ist.

  • 1. Halbfinale: VSV -Black Wings Linz

    • bernardo99
    • 14. März 2007 um 14:10

    Tippe auf ein 6:2 für villach

  • Pierre Pagé ist neuer Trainer u. Sportdirektor beim EC Red Bull Salzburg

    • bernardo99
    • 14. März 2007 um 14:08

    Bin auch schon sehr gespannt, ob und wann herr page präsentiert wird.

  • 1. Halbfinale: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals

    • bernardo99
    • 14. März 2007 um 14:07
    Zitat

    Original von el conejo

    wie unterschiedlich die wahrnehmungen sind.. ich hatte fast die komplette saison das gefühl die caps spielen nicht annähernd das was sie können und jesenice spielte am anschlag was das leistungsvermögen betrifft

    Bin auch der meinung, dass jesenice der viel schwerere gegner gewesen wäre. Die haben gestern einzig und allein auf tore schiessen vergessen. Die caps spielen schon seit wochen am anschlag, während jesenice sich wahrscheinlich schon zu sicher war im po zu sein.

  • 1. Halbfinale: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals

    • bernardo99
    • 14. März 2007 um 08:10
    Zitat

    Original von iceman
    sieg mit 4 toren unterschied für salzburg

    7:2 für die bullen. Im unterschied zu jesenice vergessen diese nicht aufs toreschiessen.

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • bernardo99
    • 12. März 2007 um 09:29
    Zitat

    Original von TsaTsa
    Goran Bezina zu Salzburg
    Montag, 12. März 2007, 6:58 Uhr - Martin Merk

    Der Schweizer Nationalverteidiger Goran Bezina wechselt gemäss "Le Matin" bis Ende Saison zum österreichischen Titelfavoriten Red Bulls Salzburg.
    Der Spieler des Genève-Servette HC will sich mit dem frühen Saisonende der Genfer nicht abfinden und sich für die Weltmeisterschaft in Moskau fit halten.

    Ein verteidiger der auch punktet. Keine schlechte wahl.

    Hier die übersetzung eines artikels aus le matin

    GE Servette ist in Vierteln des Finales der play-off (4-1 durch Bern) eliminiert worden. Kapitän der Adler, Goran Bezina wird trotzdem an den Halbfinalen teilnehmen… Mit Salzburg!

    „Es ist richtig, erzählt den Verteidiger No 1 von Chris McSorley. Ich habe den Vorschlag des österreichischen Teams akzeptiert.

  • 55. Runde: EC Red Bull Salzburg - HK Acroni Jesenice

    • bernardo99
    • 11. März 2007 um 21:22

    Das war eishockey vom feinsten was wir heute in salzburg erleben durften. Jesenice hat wirklich eine klasse truppe

  • Diskussion zur Einkaufspolitik von Red Bull

    • bernardo99
    • 11. März 2007 um 16:22
    Zitat

    Original von Oleg

    Um 10mal Meister in Serie zu werden wäre es unbedingt erforderlich einmal ein einizges mal Meister zu werden. Bis jetzt wurde Salzburg einmal Oberligameister und einmal holten Frühwirth & Co. den NL-Titel.

    Es jedesmal auf Neid und Eifersüchteleien zu schieben ist auch defacto nicht Sache. Denn kein VSVler, EHC Hollywoodler .... würde mit Salzburg gerne tauschen.

    Der größte Leidtragende an der RB-Tranfserpolitik ist Salzburg selbst. Wann gingen die Fans das letzte mal in den Volksgarten mit einen Kirbbeln im Bauch und der Hoffnung einen Sieg zu sehen?
    Ich behaupte der letzte Sieg voller Emotionen war am 26.3.06 als man das Spiel 3 gegen den VSV mit 3:0 gewann. Seit April 06 spielt Salzburg BL-Spiele mit Testspielcharakter, wenn es die Jungs freut gewinnen sie eben 8:0, wenn es sie weniger freut dann lassen sie die Grazer ein 4:0 auf 4:4 drehen.

    Welchen "Stellenwert" das Farmteam nächstes Jahr hat kann man schon ein wenig an der Kaderplanung für 07/08 sehen - ich meine verschwindend bis gar keinen Stellenwert.


    Genau so ist es. Salzburg war noch nie meister und hier im board wird bei jeder neuverpflichtung geschrien, als ob die bullen seit 1990 jedes mal meister gewesen wären und die liga seit zig jahren völlig uninteressant sei.

  • EC Pasut VSV Transfers 2007/08 und deren Gerüchte

    • bernardo99
    • 11. März 2007 um 15:13
    Zitat

    Original von FUSSI
    Sicherlich wäre es schlimm, wenn Markus Peintner den VSV verlassen würde, aber es ist wohl auch verständlich, denn es wäre sein erstes Auslandsjahr und man sollte es ihm gönnen.
    Als Ersatz könnte man ja vielleicht Dagenais, Wren oder Marco Pewal holen.

    Aber ich mache mir keine Sorgen, denn der VSV hat jedes jahr ein gutes Team zusammengestellt.

    Marco pewal hat bereits einen neuen 2 jahresvetrag in salzburg unterschrieben.

    Quelle: Homepage red bull

    Martin Ulrich und Marco Pewal weiterhin bei den Red Bulls


    Der EC Red Bull Salzburg und die Spieler Martin Ulrich (Verteidiger) und Marco Pewal (Stürmer) werden auch in Zukunft gemeinsame Wege gehen. Beide Spieler haben ihre Kooperation mit den Red Bulls verlängert. Marco Pewal bleibt zwei weitere Jahre in Salzburg; er absolviert heuer bereits seine dritte Saison bei den Red Bulls, ist somit seit dem Wiederaufstieg in Österreichs höchste Spielklasse in Salzburg dabei. Martin Ulrich, der vor zwei Jahren zum Salzburger Eishockeyclub kam, hängt eine Saison dran.

  • Diskussion zur Einkaufspolitik von Red Bull

    • bernardo99
    • 8. März 2007 um 12:47
    Zitat

    Original von Petz


    Ich will hier niemanden zitieren:
    aber schau mal ins KAC Forum und schau dir dort den entsprechenden Thread an! Dann weißt du was ich meine!

    Edit: nette neue Ausrede. Obs stimmt glaub ich erst wenn er im Millionendress aufläuft.
    Edit2: Henke: ich hab nirgends meine Leute sitzen! Wie gesagt ich beziehe mich auch nur auf Erzählungen!
    Edit3: (puhhh) Ich will ja keine Streiereien mit dem KAC-Forums-User @Alter Schwede bekommen!

    Ich kann zwar nicht scchwedisch, aber das heißt für mich trotzdem das welser in salzburg unterschrieben hat, oder etwa nicht?


    Welser lämna Skellefteå


    Skellefteås österrikiske forward Daniel Welser lämnar klubben efter den här säsongen. Welser har skrivit på för Red Bull Salzburg i den Össterikiska ligan.


    Skellefteå meddelade på torsdagen att forwarden Daniel Welser kommer att lämna klubben efter den här säsongen.

    Welser som är inne på sin andra säsong i Skellefteå har skrivit på för Red Bull Salzburg i hemlandet.

  • Diskussion zur Einkaufspolitik von Red Bull

    • bernardo99
    • 8. März 2007 um 10:55
    Zitat

    Original von fanta


    Weiss da vielleicht jemand mehr................... ;)

    Raus mit der Sprache :D

    Das ist fix. Steht nicht nur auf der bullen-homepage sondern auch im schwedischen transgergeflüster als fix drinnen.

  • Diskussion zur Einkaufspolitik von Red Bull

    • bernardo99
    • 8. März 2007 um 10:43
    Zitat

    Original von megga
    @bernardo
    naja, auf der einen seite erzählen die funktionäre der bulls dass sie die gehälter eventuell etwas zu hoch angesetzt hätten und das budget gekürzt wird - dann kommt welser...
    es ist definitiv kein neid, da ich noch nie ein fan von star-ensembles war - man kann nur verlieren (sh. zB im fußball: austria, real madrid, bor. dortmund,...) und wenn man was gewinnt dann ist es eh nur normal...
    schon etwas witzlos, oder??
    bevor jetzt die 'wir-tun-aber-auch-soviel-für-den-nachwuchs...'-keule kommt: ja es ist mir bewusst, dass herr barda und co. hungerleidende hockey-talente aus ganz ö mit regelmässigen mahlzeiten verwöhnt, aber warum lässt man sie dann nicht ein bisserl mehr spielen (mairitsch, schwab, ecker) bei 5:1 im letzten drittel könnte man das ja mal machen....

    Da eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun, obwohl ich zugebe, dass ich hierbei 100%ig bei dir bin.

  • Diskussion zur Einkaufspolitik von Red Bull

    • bernardo99
    • 8. März 2007 um 10:30
    Zitat

    Original von Petz


    Kurz NEIN! :rolleyes:
    wenns denn nur einer wäre (koch - kalt - trattnig)
    und wenns nur bei einem bleibt!

    Ausserdem ist das mit Welser sowieso nicht fix. (angeblich)

    Also trattnig spielt schon 2 saisonen da, ebenso kalt.

    Freu mich, wenn du keine anderen sorgen hast und genieße das leben :D :D

  • Diskussion zur Einkaufspolitik von Red Bull

    • bernardo99
    • 8. März 2007 um 08:25

    Da verpflichtet red bull gerade mal 1 (in worten - einen) einzigen spieler und eishockeyrestösterreich dreht völlig durch.

    Unendliche diskussionen, beschimpfungen etc etc sind die folge.

    Habt ihr keine anderen probleme?

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • bernardo99
    • 7. März 2007 um 17:29
    Zitat

    Original von Django

    Wozu zurück nach Finnland oder Schweden!

    Einfach mit einem Batzen Geld erschlagen :rolleyes: und der gute Juha bleibt noch drei Jahre in Salzburg.

    Neid ist schon was schlimmes.

  • Daniel Welser, Josh Green, Doug Lynch, Brad Fast und Richard Jackman fix bei den Red Bulls

    • bernardo99
    • 7. März 2007 um 12:28
    Zitat

    Original von stringer

    Arbeitest Du umsonst in Deiner firma - also ich nicht, und so auch die Spieler - und wenn mir heute eine andere Firma mehr Anbietet, würde ich zu 99% auch wechseln !

    Und genauso läuft es im Teamsport auch ab - bin zwar kein FB Experte, aber siehe Bayern München, die Teams in Barcelona und Madrid, usw. usw.

    Neid, die Geißel der Menschheit ( oder auch der Hockeyfans ?)

    Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen, außer, dass ich gerne den pöck bei den red bulls spielen sehen möchte :D :D :D

  • Daniel Welser, Josh Green, Doug Lynch, Brad Fast und Richard Jackman fix bei den Red Bulls

    • bernardo99
    • 7. März 2007 um 11:45

    Daniel Welser wechselt aus Schweden zu den Red Bulls, auch Dieter Kalt bleibt bei den Salzburgern


    Einen Tag nach dem vorzeitigen Gewinn des Erste Bank Eishockey Liga-Grunddurchgangs freut sich der EC Red Bull Salzburg über einen weiteren starken Neuzugang für die kommende Saison. Der österreichische Nationalspieler Daniel Welser einigte sich mit den Red Bulls auf eine zweijährige Kooperation und wird somit als gelernter Stürmer in Zukunft für die Salzburger auf Torejagd gehen. Der 24-jährige gebürtige Klagenfurter spielte die letzten zwei Jahre beim schwedischen Eishockeyclub Skelleftea AIK, brachte es dort in der aktuellen Bundesligasaison– den schwedischen Elitserien – 2007 bei 51 Einsätzen auf neun Tore und sechs Assists.

    Groß geworden ist Daniel Welser beim österreichischen Rekordmeister KAC, wo er sich selbst auch schon zweimal die Meisterkrone aufsetzen durfte. Im österreichischen Nationalteam hält der 24-jährige Kärntner im Moment bei 26 Einsätzen und zählt zum aktuellen österreichischen WM-Kader (mehr Infos siehe Statistik auf Seite 2).

    Auch Kapitän Dieter Kalt, der seit zwei Jahren das Bundesligateam der Red Bulls anführt, bleibt bei den Salzburgern. Der 32-jährige Stürmer und der EC Red Bull Salzburg haben eine Kooperation für drei Jahre vereinbart. Dieter Kalt: „Ich freue mich über meine weitere Zukunft mit den Red Bulls und möchte in den nächsten Jahren mit dem Klub noch viel erreichen. Zunächst steht aber die aktuelle Meisterschaft an erster Stelle, wo wir uns ja kurz vor den Play-Offs befinden.“ Lobende Worte findet der Kärntner auch über seinen Landsmann und neuen Klubkollegen Daniel Welser: „Wir kennen uns sehr gut durch viele gemeinsame Jahre im Nationalteam. Daniel spielt auf einem sehr hohen Niveau und ist dabei aber auch ein Kämpfer und fleißiger Arbeiter. Ich freue mich schon auf die gemeinsame Zeit mit ihm bei den Red Bulls.“


    Ich freu mich :D :D :D

  • hf.at: Transfergeflüster: Folgt der große Aderlass in Jesenice?

    • bernardo99
    • 2. März 2007 um 16:59
    Zitat

    Original von Schörgi
    Because he wants to earn a lot of money... :(

    Und was soll daran schlecht sein???????

  • Pierre Pagé ist neuer Trainer u. Sportdirektor beim EC Red Bull Salzburg

    • bernardo99
    • 1. März 2007 um 08:27

    Eisbären und Trainer Pagé trennen sich
    Beim Eishockey-Meister endet zum Saisonende eine erfolgreiche Ära. Der Abschied erfolgt nicht ganz friedlich
    Von Marcel Stein
    Als die Spieler des EHC Eisbären gestern Morgen zum Training erschienen, erlebten sie eine Überraschung. Auf dem Eis rief Trainer Pierre Pagé alle Profis zusammen, allerdings nicht zur Besprechung der Taktik. Der 58-jährige Kanadier hatte eine Erklärung abzugeben. Pagé eröffnete seiner Mannschaft, dass er den Verein zum Saisonende verlassen werde.


    Nun ist also raus, worüber seit Wochen und Monaten spekuliert worden ist. Unter dem Druck des Vereins aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) musste sich der Trainer zu seiner Zukunft zu äußern. Bereits am späten Dienstagnachmittag trafen sich Pagé und Manager Peter John Lee zu einem Gespräch, an dessen Ende feststand, dass der Coach seine Zukunft nicht in Berlin sieht.

    "Die Eisbären bedauern, dass sie Pierre Pagé nicht umstimmen konnten, aber sie respektieren die Entscheidung", hieß es in einer Erklärung, die der Verein herausgab. Auch wenn die letzten Monate teilweise einem Possenspiel glichen bei den Eisbären, so ist dieser Satz als ehrliches Statement zu verstehen. Denn die Berliner haben dem exzentrischen Trainer viel zu verdanken.

    Als Pagé am 16. Januar 2002 die Nachfolge von Uli Egen antrat, übernahm der Kanadier einen planlos vor sich hin trudelnden Kiezklub. Pagé brachte die Wende, brachte Optimismus: "Ich bin nicht hier, um es ins Play-off zu schaffen, ich will im Play-off gewinnen." Der neue Trainer wurde damals zunächst belächelt, nicht ganz ernst genommen. Auch nicht, als er anfing, von Visionen zu reden, von Träumen und davon, dass der Aufbau einer guten Organisation - die in der Lage ist, Titel zu gewinnen - drei Jahre dauern würde.

    Drei Jahre später holten die Eisbären den ersten Titel seit der Wiedervereinigung. Pagé hat Recht behalten, sein Plan war aufgegangen. Zum allerersten Mal. Denn bevor der Kanadier nach Berlin kam, durfte er lange in der NHL arbeiten. Über die erste Runde im Play-off kam er aber nie hinaus. Pagé kam als Mann ohne Titel, er geht als zweifacher Champion. Der Grund dafür lag in der einzigartigen Symbiose zwischen Trainer und Verein. Nie zuvor hatte Pagé seine Philosophie vom Eishockey lange genug ausleben dürfen, um später vielleicht einmal auch den Lohn dafür in Empfang zu nehmen. Die Eisbären gaben ihm diese Möglichkeit. Weil Pagé in Peter John Lee auf einen Manager stieß, der ähnliche Ansichten vertrat.

    Also baute Pagé eine Mannschaft nach seinen Vorstellungen. Er forderte und bekam von Lee Spieler, die in sein Profil passten. Schnell, offensiv und aggressiv sollten sie sein. Zudem förderte der Kanadier die Nachwuchsarbeit, integrierte so viele Perspektiv-Spieler wie kein anderer DEL-Trainer. Zum ersten Mal verlief die Arbeit beim EHC in geordneten Bahnen. Pagé brachte Struktur in den Verein und führte ihn kontinuierlich nach oben.

    Für ihn seien "die vergangenen fünf Jahre die schönste und erfolgreichste Erfahrung seines Lebens" gewesen, ließ Pagé über den Verein mitteilen. In Berlin habe sich ihm "ein Traumjob, eine Traumsituation" geboten.

    Doch gab es auch immer wieder Dissonanzen. Oft heißt es, dass die Berliner in Pagés Amtszeit ebenso vier Titel hätten gewinnen können. Seinen aufbrausenden Charakter und seinen fast krankhaften Ehrgeiz bekam der Kanadier aber nie in den Griff. Das führte zu einem Verhältnis mit der Mannschaft, das immer wieder als überaus schwierig beschrieben worden ist. Zuletzt wurde es zu einem unkontrollierbaren Problem.

    Mit der Trennung hat das aber nichts zu tun. Pagé lag ein Angebot der Eisbären vor, seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag um vier weitere Jahre zu verlängern. Das tat er nicht. Dafür wies er jegliche Verantwortung für die Entwicklung der Dinge, die die Berliner auf Rang neun der Tabelle geführt haben, von sich. Schuld waren immer die anderen.

    Diese Haltung sorgte für viel Ärger, nicht nur zwischen Pagé und Lee. Inzwischen hat der Trainer im Verein keinen einzigen Freund mehr. Vorgehalten wird ihm auch, er habe schon lange gewusst, dass er die Eisbären verlassen wird. Dafür spricht, dass Pagé vor dem Team sagte, es werde für alle eine Überraschung sein, wohin er gehen werde. Zuletzt war immer wieder Österreichs Erstligaklub Red Bull Salzburg im Gespräch.

    Aus der Berliner Morgenpost vom 1. März 2007

  • 50.Runde: EC Pasut VSV - HC Acroni Jesenice

    • bernardo99
    • 27. Februar 2007 um 16:13
    Zitat

    Original von EHC-21
    jesenice sieg noch overtime

    jesenice sieg nach 60 minuten

  • 50. Runde: EC Red Bull Salzburg - EHC Black Wings Linz

    • bernardo99
    • 27. Februar 2007 um 16:12
    Zitat

    Original von EHC-21
    sieg der bullen

    Auf den hoffe ich auch, vor allem weil es gegen linz geht. :D :D

  • Injury Report 2006/2007 Red Bulls Salzburg

    • bernardo99
    • 27. Februar 2007 um 10:48
    Zitat

    Original von Oleg
    Martin Cibak wäre ja auch noch im Talon. Aber der Übergag schlecht hin wäre wenn man Tommy Salo holen würde :)

    Der ist zu schlecht. So einen brauchen wir nicht. Ich bin für tomi kallio

  • Injury Report 2006/2007 Red Bulls Salzburg

    • bernardo99
    • 27. Februar 2007 um 10:37
    Zitat

    Original von mig_69

    steve karaya soll ja nächste saison mit seinem kleinen bruder in zürich spielen. aber das frölunda ihn jetzt schon ziehen lässt? noch haben sie ja eine po-chance. oder tauschen die schweden auch so gerne legios?

    Ist der noch kleiner als steve????? :D :D :D

  • Injury Report 2006/2007 Red Bulls Salzburg

    • bernardo99
    • 27. Februar 2007 um 10:28
    Zitat

    Original von Henke
    Nein, an den nicht.

    Schau dir mal ne Mannschaft aus Göteborg an.......

    #71 Tomi Kallio 53 18 36 54

    #18 Steve Kariya 53 22 15 37

    Also ich will tomi :D :D :D :D :D :D :D :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™