ZitatAlles anzeigenOriginal von VEU Nostalgiker
Find ich super, wenn Klubs mit Kohle ohne Ende wie die Bullen und Caps ihr Glück außerhalb Österreichs versuchen. Das Beispiel sollte auch im Fußball folgen.Österreichs Eishockeylandschaft würde immer bunter werden.
- 2 DEL Klubs (ohne Ausländerbeschränkung)
- 5 Donauliga-Teams (ohne Ausländerbeschränkung)
- 9-10 Nationalligisten (mit Ausländerbeschränkung)
- ev. ein paar Teilnehmer in unteren Schweizer Ligen (so könnten die Vorarlberger beim jetzigen Niveau versuchen in der 3. Schweizer Liga mitzuspielen, wäre von den Anfahrtswegen wesentlich attraktiver!)
- ev. könnten die jetzigen Tiroler Landesligisten sich mit einigen Südtiroler Klubs zu einer eigenen Liga vereinigen
- etc. etc.Wegen dem Nationalteam:
Da hab ich die gleiche Meinung wie im Fußball. Junge Österreicher, die nicht wie Vanek mit 14, 15 einsehen, dass man International wirklich nur im Ausland Fuß fassen kann, werden nie Weltklasse werden. Ist zu hoffen, dass immer mehr noch im Teenageralter es zumindest im Ausland versuchen. Irgendwann braucht man keine Leute mehr, die in irgendeiner österreischischen Liga herumtölpeln.
Nicht zu vergessen: Das viel gepriesene Cordoba wurde NUR durch unsere damals vielen Legionäre möglich! Und nicht wegen der damals schon existierenden österreichischen Zehner-Fußball-Liga!
Bezüglich cordoba gebe ich dir 100%ig recht. Bei einer fussballweltmeisterschaft spielen aber auch die besten der besten aus jedem land. Nur wo war denn der vielgerühmte thomas vanek, wo war ein pöck bei dieser wm wo wir sie so dringend gebraucht hätten?????
Ich bin auch stolz auf vanek und pöck, nur für das österreichsiche nationalteam bringen sie genau null.