Facebook Seite
Für Berlin-Salzburg gibts schon Karten
Beiträge von Cosmicduck
-
-
war das überhaupt eine Verbandssitzung?
-
Ich will (und kann) mich in die aktuelle Diskussion nicht einmischen, hätte aber als Nicht-Experte gern eure Meinung: Werfring sagt (so wie viele andere), die Jungen brauchen Eiszeit. Das macht ja auch Sinn. Auf der anderen Seite hab ich vor ein paar Monaten ein Interview mit Róbert Švehla, der den Nachwuchs von Dukla Trenčín betreut, in einem slowakischen Hockeyportal gelesen, das von einem User im IHF zum Teil auf Englisch übersetzt wurde (link Post Nr 83). Der sorgt sich auch um den slowakischen Nachwuchs, klingt aber anders als Werfring (klar, er spricht von einer anderen Warte aus). Mehr Kompetition, härtere Gegner, Eiszeit muss verdient werden usw.
Hier ein Auszug:
"You have left to the SEL after winning the title in the Czechoslovak league in 1992, how did Elitserien help you with the transition to the NHL?
I could see it on myself in Sweden. On the first day I was on the first line, on the 4th day I was on the 4th one and I had a fast awakening. I started to understand hockey a bit differently than I used to back here. It took 2-3 months until I got into what they wanted from me. I was an offensive D-man, but they explained to me that I need to be good defensively first and that I would get PK time as well. Here, a player says give me big ice-time first and I will show you how I can play. But it doesn´t work like that. You have to earn it with your play. When I play good in one game, I will get more ice-time in the next one."
Henne oder Ei, Eiszeit oder Leistung? -
frozen dosen
-
Was bedeutet der Satz auf der Caps homepage "Die Heimspiele gegen die finnischen Spitzenklubs aus Oulun, Kuopio und Turku sowie die Mannheim Adler aus Deutschland sind eine perfekte Einstimmung auf die Halleneröffnung im September. "?
Wo spielen die diese Heimspiele, wenn die Halle erst im September eröffnet wird? -
Die Caps kaufen einen 1,74 m großen 35-jährigen Verteidiger mit einem BMI von 28?
-
gogoblack&gold
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.On a quest for the cup, and we're ready to win
-
Klagenfurt, Salzburg und Wien zahlen extrem über dem Durchschnitt für einheimische Spieler
von 6 Mannschaften müssen grundsätzlich irgendwelche 3 über dem Durchschnitt zahlen.
cosmicduck (Statistiker) -
Österreich heute letzter im iihf power ranking
-
Laut HB_Crunchtime Twitter sollen 2 Caps-Österreicher Auslandsangebote haben. Weiß wer mehr?
-
Notre Dame hatte für die Saison 2009/2010 ein Gesamt-Sportbudget von etwa 76 Mio Dollar. Davon bekamen die Eishackler als "game day expenses" (also ohne Stipendien, Rekrutierungskosten etc) 879.519,- $. Das umfasst "team
travel, lodging, and meals; uniforms and equipment; and officials". Die Spieler sind ja Amateure, ob die Coach-Gehälter da dabei sind, weiß ich nicht (ein durchschnittlicher head coach kriegt ca. 236.000 $ im Jahr, der Cotrainer 150.000).
Die Einnahmen aus dem Sport betrugen über 90 Mio $.Das ist also keine Pimperl-Universität was Sport angeht.
-
-
Kroatien ist seit einiger Zeit eine Fahrstuhlmannschaft zwischen B und C. Spielen sie in der C , werden sie 1. oder 2. (so wie heuer), spielen sie in der B werden sie 5. oder 6. (so wie voriges Jahr). Ungarn dagegen spielt eigentlich immer in der B um den Titel und war ja auch schon ganz oben.
-
Naja bei USA hat Nick Foligno abgesagt, weil er im Sommer heiratet. Vielleicht muss er schon die Hochzeits-Quadrille üben
-
68000 an einem Dienstag, geht ja
-
Betroffen davon unsere Damennationalmannschaft in Ravensburg und unser Nachbar Ungarn bei U18 und 1.Div.WM in Budapest.
Japan steht damit bei all diesen Bewerben als Absteiger fest (Spanien damit kampflos oben geblieben), sei aber nur am Rande erwähnt.
Offensichtlich nicht: laut IIHF:
"Therefore, the IIHF Council has unanimously decided to:Play the 2011 WMIA, WM18IA, and WWI Championships without Japan, relegating the participating team that finishes in 5th place of the respective Championship Division and promoting the team that qualifies to promote from Division II, applying the corresponding IIHF Sport Regulations.
Maintain the same seeding position for Japan to participate in the same IIHF Championship Division for the 2012 season.
Award the Japanese Men’s and Women’s teams the World Ranking points of the 6th ranked team in both the men’s senior and women’s senior 2011 Championships following conclusion of the event."
D.h. mMn Japan bleibt garantiert oben, braucht aber nicht spielen. (Is aber eh wurscht angesichts der Probleme dort) -
Die Spieler (bzw. Eltern) blechen auch nicht schlecht. Hier ein paar Einträge aus einem Forum, die vielleicht interessant sind.
-
Im letzten Spiel gewinnt Österreich gegen die Niederlande 6:2
Gamesheet -
Österreich - Tilburg Trappers 13:3 (7:1, 5:0. 1:2)
Game sheet unter http://www.chrisverwijst.nl/Sheets/Sheet2011_14.pdf -
Beim Turnier in Tilburg (NL) hat die österreichische U16 Auswahl nach den Gruppenspielen 3 Punkte und ein Torvehältnis von 9:11. Man ist auf dem 3. Platz und spielt heute noch in den Kreuzspielen gegen die Tilburg Trappers
Österreich - Mannheim 2 - 5
Russ Moskau - Österreich 1 - 1
Österreich - Niederlande 6 - 5 -
weiß zufällig, wie der reporter von damals heißt/hieß??
Heribert Meisel -
3:10 Endstand
-
Naja vor ein paar Tagen hat Setzinger mit Servette gegen Fribourg den 3. Stern bekommen, so schlecht kann er nicht sein
-
Der Vollständigkeit halber der Kader Österreichs: http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…8_Amstetten.pdf
-
proposal is: 2 each for Russia, Czech, Sweden, Finland, Germany, Switzerland, 1 each for Slovakia and EBEL, 1 for previous champ and 1 for ET winner. The leagues have till Feb 17 to respond to this proposal. Money by IIHF and Infront, who own TV rights