erster saisontreffer für hugo margoc. bei der gestrigen 3:4-overtimeniederlage gegen capital district gelingt hugo margoc sein erster saisontreffer. nach 8 spielen hält er nun bei 1 tor und 3 assists.
Beiträge von thefan
-
-
bereits sechs saisonspiele hat fabian scholz für sein neues team vik västerås hk absolviert. mit 14 punkten liegt man derzeit auf platz 2 der j20 superelit södra und scholz kann bisher einen treffer vorbereiten.
-
maxi wilfan geht in seine zweite schwedensaison, nach dem vorjahr bei malmö spielt er heuer für die u18-mannschaft für grums ik. im ersten saisonspiel musste man jedoch gleich eine 2:8-niederlage gegen mora einstecken. der klagenfurter kommt in der ersten linie zum einsatz und kann den zweiten treffer seines teams im powerplay vorbereiten.
-
mittlerweile ist auch die schwedische u-18-meisterschaft im laufen und konstantin komarek hat die ersten beiden spiele für lulea absolviert. mit einem sieg und einem untentschieden liegt man auf platz 2 der j18-elit norra und komarek konnte bisher einen assistpunkt verzeichnen. in der u20 kommt er derzeit "noch" nicht zum einsatz.
-
Somit können wir nach der Rückkehr von Schlacher (Linz) und Schiechl (99ers) wieder über vier Österreicher in SWE berichten.
mit max wilfan bei der u18 von grums ik (heute mit dem ersten assistpunkt für sein team) sinds sogar 5 nachwuchs-legionäre in schweden!
-
mario fischer startete vergangene in seine erste saison in der 2ten finnischen liga (mestis). nach 3 spielen hält er derzeit bei 2 assistpunkten und -1.
-
legionär-update:
maxi wilfan wechselt innerhalb der schwedischen j18-elit von malmö zu grums ik.
christian ban soll die nächste saison bei den amarillo gorillas in der us-amerikanischen chl spielen.
patrick gruber's vertrag bei den caps wurde aufgelöst - der villach trainiert derzeit mit der mannschaft der landshut cannibals. -
kevin puschnik und sein heilbronner ec führen nach 6 spieltagen souverän die deutsche nachwuchsliga an. puschnik kann 6 tore und 6 assists beisteuern. er ist damit topscorer seines teams und ligaweit die nummer zwei.
-
die chiefs gewinnen ihr zweites saisonspiel mit 3:0 gegen die portland winterhawks. stefan ulmer kann seine gute form aus der pre-season bestätigen und steuert zum auswärtssieg einen treffer bei. spokane muss weiterhin ohne 5 stammspieler auskommen, die derzeit noch alle in nhl-training-camps sind.
-
erfolgreicher saisonstart für robert lembacher und seine lulea bears. zum auftakt konnte skellefteå zuhause mit 4:1 geschlagen werden. lembacher kann das zwischenzeitliche 2:0 für sein team vorbereiten. teamkollege konstantin komarek kam nicht zum einsatz.
-
kevin moderer wechselt in die gmhl (greater metro junior a hockey league) zu den minden river kings. die gmhl ist eine kanadische nachwuchsliga im bereich ontario/toronto und die river kings nehmen heuer zum ersten mal an der meisterschaft teil. die kings haben bisher alle 3 spiele seit saisonstart verloren, wobei sich moderer jedoch bereits als torschütze feiern lassen durfte.
-
mißlungener saisonstart für hugo margoc. seine kings können in den ersten 4 spielen "nur" 2 untentschieden erkämpfen. margoc gelingt dabei ein assistpunkt.
-
kris reinthaler startet in seine dritte nordamerika saison. nach einer midget-major-saison bei den dallas stars und dem ushl-jahr in sioux falls steht er nun im trikot der st. louis bandits am eis. im team des regierenden nahl-meisters kann sich reinthaler gleich gut in szene setzen. die bandits starten mit 2 siegen und 2 niederlagen (davon eine in der overtime), wobei der grazer defender bisher ein tor und einen assistpunkt verzeichnen konnte.
-
und das nächste nachwuchstalent wechselt nach schweden. kac-forward lukas titze wechselt zu västerås und soll in der schwedischen j18-elit zum einsatz kommen.
mit thomas meinhardt verlässt übrigens ein weiterer stürmer die kac-u20. meinhardt wechselt nach kanada zu den sisec (swiss international sports & education center) selects.
-
Die Salzburger werden sich doch nicht den Luxus von 2 Legiogoalies leisten
derzeit sind es sogar 3 legio-goalies. neuerdings ist auch ein lettischer torhüter mit am salzburger eis. vielleicht ist man ja von parise doch nicht so überzeugt, wobei offiziell soll goepfert nur für 3 wochen in salzburg bleiben. bin gespannt wie das nach den testspielen weitergeht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass auch heuer wieder ein zweiter legio-torhüter verpflichtet wird, der dann nur auf der tribüne sitzt.
-
wie gehts jetzt weiter mit den burschen?
versuchen sie es anders wo, oder kommen sie zurück nach hause?derzeit gibts noch immer nicht viel neues. kris reinthaler werden wir in zukunft wohl in der nahl bei den st. louis bandits sehen. kevin moderer könnte wieder nach österreich zurückkehren - evtl. ein weiterer junger für die blackwings? und dominique heinrich hat derzeit auch noch keinen fixen verein.
-
die sioux falls stampede bleiben weiterhin die erste anlaufstelle für österreicher in nordamerika. im derzeit laufenden try-out-camp kämpfen nicht weniger als 4 austro-talente um einen platz im roster der stampede. neben den "veteranen" kris reinthaler und patrick divjak sind die "rookies" kevin moderer und dominique heinrich beim ersten trainingscamp für die kommende saison mit dabei.
wie erwartet hat sich nur einer der 4 austros im stampede-camp durchsetzen können, patrick divjak schafft es als einziger in die nächste runde. dominique heinrich hinterlässt bei seinem ersten nordamerika-auftritt einen guten eindruck, fällt jedoch wie moderer und reinthaler der "ausländerregelung" zum opfer.
-
die sioux falls stampede bleiben weiterhin die erste anlaufstelle für österreicher in nordamerika. im derzeit laufenden try-out-camp kämpfen nicht weniger als 4 austro-talente um einen platz im roster der stampede. neben den "veteranen" kris reinthaler und patrick divjak sind die "rookies" kevin moderer und dominique heinrich beim ersten trainingscamp für die kommende saison mit dabei. insgesamt kämpfen derzeit 11 "ausländer" um 2 import-plätze. wobei der schwede viktor änilane - aus schulischen gründen - erst später ins geschehen eingreifen wird und wohl derzeit - als draft-pick - der aussichtsreichste kandidat ist. somit bleibt für die restlichen 10 spieler - darunter das austro-quartett - wohl nur mehr ein freier platz im regular-season-kader übrig.
von den österreichern scheint vorallem patrick divjak sehr gute chancen zu haben, gleich am ersten trainingstag gelingt ihm ein hattrick und ein assist und beobachter sehen ihn als derzeit stärksten import-player. dominique heinrich gelingt an den ersten beiden tagen je ein tor, kevin moderer und kris reinthaler scheinen nicht in den scorerlisten auf.
-
reinthaler's zeit in sioux falls scheint vorüber. nicht nur dass der ausländer-platz wohl besetzt ist, sondern die stampede haben mit den ersten 7 draft-picks gleich 4 verteidiger ausgewählt. damit stehen die zeichen wohl auf rückkehr in die heimat. in graz und salzburg wird wohl schon fest telefoniert.
reinthaler will seinen traum vom college-hockey nicht aufgeben. nach seinem ushl-abenteuer wird er es für die kommende saison in der nahl versuchen. im gestrigen nahl-draft wurde er vom regierenden champion, den st. louis bandits, "ausgewählt" und ist somit wohl ein fixstarter für die try-outs im juni.
sehr beeindruckend finde ich die ausdauer mit der sich reinthaler in nordamerika versucht. zuerst ein krankheitsbedingter rückschlag beim ersten try-out in sioux falls, dann die saison bei den dallas jr. stars und jetzt, nach einer nicht ganz so erfolgreichen saison in der ushl, probiert er es ein viertes mal. der mann will sich unbedingt in nordamerika durchsetzen - hut ab! -
die chiefs schlagen auch den qmjhl-meister - die gatineau olympiques - mit 3:1 und ziehen damit souverän ins memorial-cup-finale am kommenden sonntag ein. stefan ulmer wartet weiterhin auf seinen ersten scorerpunkt und beendet die partie mit +1 und erneut 2 strafminuten.
-
die chiefs gewinnen auch das 2te spiel um den memorial cup und stehen mit einem bein bereits im finale. im heutigen spiel können sie den großen turnier-favoriten - die kitchener rangers - mit 2:1 besiegen. neben einem überragenden dustin tokarski im spokane-tor, ist es erneut forward drayson bowman der - nach seinem gestrigen 4-punkte-spiel - die chiefs heute mit 1 tor und 1 assist auf die siegerstraße führt. stefan ulmer beendet das spiel mit +2 und muß 2 strafminuten absitzen.
-
erstes spiel, erster sieg für spokane beim memorial cup. gegen den ohl-vizemeister aus belleville können sich die chiefs in der overtime mit 5:4 durchsetzen. spokane dominiert und feuert insgesamt 54 mal auf das tor der bulls. neben zahlreichen stangenschüssen rettet vor allem der überragende bulls-goalie mike murphy seine mannschaft in die verlängerung. stefan ulmer beendet die partie mit +1 und 2 strafminuten. spokane spielt bereits morgen wieder gegen den turnierfavoriten aus kitchener, die gestern ihr erstes spiel ebenfalls gewinnen konnten.
-
Ein paar (sehr) gute Trainer machen noch keine europameisterlichen Rahmenbedingungen aus. Im Bereich der Infrastruktur sehe ich bei den Salzburgern noch Mängel (nur eine Eishalle und und eine Freieisfläche für Buli, Nali, U20, 2 mal U17, ... + Amateuerteams, Eiskunstläufer, öffentliches Eislaufen -> da muss jemand zu kurz kommen).
soweit ich das als außenstehender beurteilen kann hat man das mit den eiszeiten mittlerweile ganz gut im griff und einrichtungen wie die skate-mill oder das "firmeneigene" leistungszentrum in thalgau sind doch schon eher die ausnahme in europa. wenn man sich dann noch die pläne für die neue akademie ansieht, dann ist das dann schon ziemlich das beste was es in europa so gibt bzw. geben wird. doch auch beim (aktuellen) streit um die akademie zeigt sich für mich wieder das "hauptproblem" der bullen, die arroganz mit der da oft aufgetreten macht dann die vielen guten pläne wieder kaputt.
-
OT:
Dass Sbg europaweit die besten Rahmenbedingungen für den Nachwuchs bietet, bezweifle ich persönlich. Vor allem scheint das Engagement für die jüngeren Jahrgänge nicht so groß zu sein (zumindest hab ich da mal einen Thread im RB-Forum gelesen).also bei den trainer-kapazundern (melinder & co) und der infrastruktur sind die bulls sicherlich auch im europäischen vergleich sehr, sehr gut aufgestellt. dass organisatorisch allerdings noch einiges im argen liegt hab ich ja schon gepostet.
mit dominique heinrich will übrigens ein weiteres talent "flüchten". er wird es auch in schweden - vorerst noch bei einem try-out - probieren. interessante entwicklung eigentlich, in den vorjahren war ja eher nordamerika bei den jungen angesagt und heuer scheint alles nach schweden zu streben.
EDIT: und schon werd ich lügen gestraft!
aus schweden wird jetzt doch nordamerika - heinrich's-schweden-ausflug war scheinbar nicht von erfolg gekrönt und deshalb geht's demnächst nach übersee zum "try-outen"!
-
damit der thread auch am neuesten stand ist:
Mir fällt noch Gruber ein, der Villacher und Ex HCIler der nun in Deutschland in der 2. Liga spielt.
patrick gruber wechselt von den lausitzer füchsen zu den vienna capitals.ich denke wir sehen rotter nächste saison in wien oder salzburg
wird wohl in kürze auch offiziell.
jetzt ist es offizell, wie erwartet kehrt rotter zurück. die caps machen das rennen und die bullen verlieren heuer zum wiederholten male das rennen um einen "wunschspieler".dazu ganz kurz "offtopic": salzburg bietet in österreich (eigentlich europaweit) die besten rahmenbedienungen für den eishockeynachwuchs und trotzdem gehen - heiß umworbene - spieler wie komarek, maier oder rotter zu anderen clubs. da sollten sich die verantwortlichen mal gedanken machen woran das wohl liegt.
und das ist jetzt eigentlich keine kritik an page, sondern eher an der gesamten organisation. der fall maier zum beispiel: da wurde ein - gesundheitlich angeschlagener - spieler mit einsätzen in der u20, im farmteam, in der bundesliga-mannschaft und bei diversen turnieren (wm und ähnliches) verheizt und wenn dann kritik laut wird bzw. der spieler schlußendlich wechselt, wird dann offziell lanciert, dass ihm zuviel trainiert wurde. bei diesen umgangsformen wundert mich nicht, dass derzeit vielerorts von einem wechsel nach salzburg abgeraten wird!