1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. thefan

Beiträge von thefan

  • Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2009/2010!

    • thefan
    • 10. Juni 2009 um 16:13
    Zitat von N-Dee

    @ the fan:

    woher die informationen bezüglich den Winterhawks und Kristler?

    wie im bloggepostet ist das derzeit das heißeste gerücht. wir haben das von mehreren seiten schon gehört (auch von bisher sehr zuverlässigen quellen), deshalb haben wir es auch veröffentlicht. ob es dann wirklich portland wird kann derzeit wohl noch keiner (nicht mal kristler selbst) zu 100 % sagen. dazwischen gibts ja noch einen anderen draft (nhl) und der ist ja auch nicht ganz so unwichtig für die import-entscheidungen der chl-clubs. ich hoffe wir können noch vor dem import-draft genaueres darüber in erfahrung bringen. sobald es mehr infos bzw. konkrete fakten gibt werden wir es bloggen.

  • Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2009/2010!

    • thefan
    • 10. Juni 2009 um 12:13
    Zitat von maverick


    ist das gut oder schlecht? :?:

    margoc erwartet sich wohl bei den breakers eine größere rolle zu spielen als zuletzt bei den kings.
    für setzinger wirds sicher spannend. laut neuesten gerüchten in schweizer medien sollen die langnau legionäre im ligaweiten vergleich sehr, sehr gut verdient haben. da stellt sich die frage, ob 15 % weniger nicht noch immer genug wären. aber setzinger wird sich sicherlich mit seinen managern beraten haben und auf einen ähnlich gut dotierten vertrag in einer anderen liga hoffen.

    anton martirosian soll für ein weiteres jahr in kanada bleiben.
    und mit marco repitsch wechselt ein weiteres nachwuchstalent nach übersee. (siehe hier)

  • Mathias Lange 2008/09

    • thefan
    • 9. Juni 2009 um 22:35

    wie hier im forum bereits gepostet wechselt mathias lange aus der ncaa in die del. mathias hat uns einige fragen zu seinem transfer beantwortet. das interview mit ihm findet ihr hier.

  • Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2009/2010!

    • thefan
    • 1. Juni 2009 um 16:45

    mal wieder zeit für ein kurzes update vom auslands-transfermarkt:

    Zitat von thefan

    andre lakos: er tendiert vorerst wieder richtung russland, ob er mit der wm-leistung dort einen vertrag bekommt?


    lakos bleibt für eine weitere saison bei traktor chelyabinsk.


    Zitat von thefan

    mathias lange: nach vier wechselhaften saisonen in der ncaa wird er heuer den sprung zu den profis wagen. er wird die saisonvorbereitung sicherlich in einem nhl-rookie-camp beginnen (vanek wird das schon organisieren) und sich dort versuchen für einen vertrag in der ahl/echl zu empfehlen. sollte das nicht klappen wird er wohl den sprung nach europa wagen. da könnte er in der del ein heißer kandidat werden, da er mit seinem deutschen pass nicht als legionär gilt.


    nach derzeitigem stand wird er wohl nach düsseldorf in die del wechseln.


    Zitat von thefan

    jürgen penker: scheinbar stehen die chancen recht gut, dass er auch in der kommenden saison als back-up bei rögle spielt.


    penker wird eine weitere saison für rögle im tor stehen.


    Zitat von thefan

    victor lindgren: mit seinem schwedischen pass sollte es für ihn kein problem sein einen verein zu bekommen. örebro ist da derzeit der favorit.


    das try out in örebro ist fix. lindgren wird zumindest die saisonvorbereitung in schweden absolvieren.


    Zitat von thefan


    christian ban: nachdem das interesse des vsv etwas abgekühlt ist könnte eine weitere nordamerika-saison anstehen.


    ban wird wohl demnächst seinen vertrag beim vsv unterschreiben und in die ebel zurückkehren.


    Zitat von thefan


    mario altmann: nach dem transferstreit um seine ablöse wird sein weg wohl auch ins ausland führen. skandinavien oder nordamerika (echl) stehen zu auswahl. wird in der pre-season wohl einige try-out-camps mitmachen. nach der kommenden saison ist er dann ablösefrei und kann sich seinen (ebel)-verein aussuchen.


    altmann wird neben lindgren der zweite österreicher bei örebro in der allsvenskan.


    Zitat von thefan

    auch in sioux falls werden wohl wieder mehrere austro-cracks um die 1 bzw. 2 (je nachdem ob divjak bleibt) legionärsplätze kämpfen. hier könnte auch der aufsteiger der saison sein neues team finden. andreas kristler soll thomas vanek bei der wm ziemlich beeindruckt haben.


    überraschenderweise findet das heurige try-out-camp in sioux falls ohne österreichischer beteiligung statt. vsv-talent andreas kristler werden wir voraussichtlich im chl-draft sehen, er könnte nächste saison in der whl spielen.

  • Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2009/2010!

    • thefan
    • 25. Mai 2009 um 18:50

    mit philipp kreuzer (1. 5. 1995) soll das nächste vsv-talent in die kanadische okanagan hockey academy wechseln. kreuzer war kapitän des erfolgreichen u-14-nationalteams das heuer das kiwanis-turnier in boston gewinnen konnte. er ist nach philip siutz der zweite villacher der dort auf puckjagd gehen wird.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • thefan
    • 20. Mai 2009 um 14:34
    Zitat von stef

    mion wird ihm im sinne des österreichischen eishockeys schon davon abraten es zu probieren :rolleyes: es ist auch viel besser weiter in villach die 4te reihe zu füllen.....

    der raffl-vergleich von mion ist wirklich überflüssig. natürlich wäre es für den vsv sehr wichtig das kristler bleibt. ohne ihn wird der kader ja noch kleiner, aber ihm deshalb mit diesen argumenten abzuraten halte ich für unseriös. wenn mion dann auch noch die u20-wm als "bessere" plattform für den nhl-draft sieht, dann kann ich nur anfügen, dass es für den spieler wohl keine bessere vorbereitung auf die wm gibt als sich woche für woche mit genau den spielern zu messen die dann auch bei der wm die gegner sind!

    es ist keinesfalls zu früh, eher schon zu spät um den schritt in die junioren-ligen zu wagen. kristler ist dort nur mehr für maximal 2 spielzeiten spielberechtigt und wenn man die erfahrungen der spieler ansieht, die erfolgreich waren (nödl, grabner, pöck, lange,...), dann haben die alle mindestens eine saison gebraucht um sich an den dortigen spielstil zu gewöhnen. noch dazu ist es eher die ausnahme, dass man als legionär einen overager-platz (und kristler wäre in der saison 10/11 so einer) bekommt. so gesehen ist das heuer wohl die "letzte" chance für ihn noch den ushl-college-"nhl"-weg zu gehen. danach ist dieser zug mit großer wahrscheinlichkeit abgefahren! und dann heißt es wohl mehrere saison ebel bis vielleicht irgendein scout auf einen aufmerksam wird. und selbst wenn sich die möglichkeit noch einmal bietet, dann muss wohl der weg über die minors gegangen werden. denn auch im späteren alter wird wohl die umstellung aufs kleine eis seine zeit benötigen.

    wenn mion raffl als vergleich hernimmt so muss ich schon sagen, dass kristler für mich wesentlich weiter ist als es raffl vor seinem nordamerika-abenteuer war. kristler ist vorallem eisläuferisch besser als es raffl in diesem alter war. thomas raffl hat erst nach seiner rückkehr die rasante entwicklung durchgemacht die ihn jetzt den weg nach schweden geebnet hat. für mich hat er auf jeden fall das zeug sich in der ushl durchzusetzen. zumindest beim ersten trainingslager anfang juni sollte er doch teilnehmen. allein diese try-outs sind schon eine erfahrung die ihm in seiner weiteren karriere sicherlich zugute kommen werden. die frage stellt sich nur, ob sichs finanzielle für die familie ausgeht. aber der flug sollte doch mit der nationalteam-prämie gezahlt sein ;)

  • Saison 2008/09

    • thefan
    • 19. Mai 2009 um 15:21
    Zitat von VantheMan

    gibt´s eigentlich für die caldercup finalspiele (moose - houston) irgendwo einen livestream?

    hiergibts den live-stream für alle ahl-games. kostet jedoch 8$ pro spiel.

    Zitat von captain guck

    Respekt, ´er scheint sich zu einem kompletten Spieler zu entwickeln, und man sieht wieder wie wichtig in Überseee die +/- Stats sind. Hoffe stark das er heuer den Sprung in das Team von Vancouver schafft

    finde auch das grabner einer sehr gute entwicklung macht. irgendwie ist es mittlerweile schon eine richtige spezialität von ihm, dass er serien hat wo er einfach nicht trifft und dann auf einmal gleich mehrere spiele lang und dann zumeist noch im doppel- oder trippelpack. das war in spokane schon so, zieht sich in manitoba weiter und auch bei der olympia-quali wars so ähnlich.

    sein defensiv-spiel wird unter den fans jeodch nach wie vor kritisiert. hier ein hfboards-kommentar zum vergangenen spiel: "The 3rd Houston goal was shorthanded. Michael Grabner was on the point on the PP (I don't like that), missed his check, and allowed a scoring chance. Cory Schneider could have stopped the shot, but still. Anyhow, Grabner redeemed himself with the GWG (his second of the night)."

  • Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2009/2010!

    • thefan
    • 11. Mai 2009 um 12:20

    philip siutz spielt in einer der mannschaften der okanagan hockey academy. als 94er-jahrgang ist er erst im kommenden jahr für die junior-drafts zugelassen und hat somit noch eine ganze saison zeit sich ins rampenlicht zu spielen. siutz ist ein ganz guter schüler und deshalb denke ich, dass sein weg eher über die ushl und die ncaa gehen wird. aber für spekulationen ist es hier noch etwas zu früh. er ist sicher ein heißes thema fürs transfergeflüster 2010/2011.

  • Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2009/2010!

    • thefan
    • 10. Mai 2009 um 13:04

    nachdem in nordamerika bereits die ersten nachwuchsdrafts stattgefunden haben wirds zeit fürs transfergflüster für die kommende saison. hier noch die akutellen beiträge aus dem alten transfergflüster:

    Zitat von Schattenkrieger

    Mal ein paar Kommentare zu gewissen Spielern:

    Thomas Pöck: Da wird der Weg wohl nach Europa zurückführen. Die Möglichkeit, dass ihn ein NHL Team unter Vertrag nimmt ist minimalst. Er könnte sich höchstens wieder die AHL antun und somit versuchen sich wieder für höhere Aufgaben zu empfehlen. Denke er würde in Schweden ganz gut zurechtkommen.

    Andre Lakos: Hat er noch Vertrag bei Traktor? Mit der WM hätte er sich jedenfalls alles andere als empfohlen. Mir ist es nach seinen Nationalteam Auftritten fast immer ein Rätsel, wie er es immer wieder schafft Leistungsträger bei seinen Vereinen im Ausland zu sein.

    Thomas Raffl: Hoffe sein 2. Anlauf im Ausland wird von mehr Erfolg gekrönt sein. Gehe aber davon aus, dass er sich in Schweden festsetzen kann. Auf Dauer überqualifiziert für die EBEL.

    Matthias Lange: Für mich eines der größten Fragezeichen. Letzte Saison am College absolviert, allerdings hat er sich da nicht unbedingt für einen AHL-Vertrag aufgedrängt, was ich so gelesen habe. Denke der Weg wird nach Europa führen, Frage ist wohin?

    Kris Reinthaler: Das nächste Fragezeichen... Gute Saison in NAHL gespielt, war einer der Top-Verteidiger. Nun muss man sehen, ob ihn ein College unter Vertrag nimmt. Hat auf alle Fälle den Willen sich im Ausland durchzusetzen, denke eher nicht, dass er heimkommt.

    Hugo Margoc: Auch bei ihm drängt sich die Frage auf, was er als nächstes macht. Hatte in den letzten 2 Jahren Verletzungspech, dafür waren seine Leistungen schon in Ordnung, aber auch nicht mehr. Noch dazu in einer eher schwächeren Liga tätig, aber auch einer, der bislang den unbedingten Willen gezeigt hat sich im Ausland zu beweisen.

    Stefan Ulmer: Nächste Saison weiterhin in Spokane würde ich sagen.

    Patrick Divjak: Kann mWn noch 1 Jahr USHL spielen, strebt aber danach irgendwo im College unterzukommen. Bei Stampede scheint man eine gute Meinung über ihn zu haben, hoffe ihn nächste Saison in der College Liga zu sehen.

    Taylor Holst: Wenig berauschende Saison, keine Ahnung welche Optionen er für die Zukunft hat. College scheint mMn außer Reichweite zu sein.

    Thomas Meinhardt: Gute 1. Saison im Ausland, der Weg dürfte in Richtung USHL gehen.

    Manuel Oberleitner: Ebenfalls gute 1. Saison in Nordamerika beim Topteam der GMHL, einer Liga, die ich absolut nicht einschätzen kann, gespielt. Sollte versuchen in einer höheren Liga unterzukommen, wenn irgendwie möglich.

    Christian Kames: Solide Spielzeit für Okanagan gespielt, müsste aber auch den Schritt nach oben wagen. Frage ist, ob es Interessenten/Möglichkeiten gibt.

    Anton Martirosian: Hab ich bisher eigentlich gar nicht verfolgt, aber eines unserer Top Defense Talente, was ich teilweise gelesen habe. Müsste auch versuchen in einer besseren Liga unterzukommen.

    Stefan Hornebner: Wechselt in die 2. deutsche Liga. Habe gehofft er könnte irgendwo in der DEL unterkommen, wo er zu mehr Einsätzen kommen kann, aber er scheint zu stagnieren.

    Kevin Puschnik: Der Weg dürfte nach Nordamerika führen, vor allem wenn er im NHL Entry Draft gezogen werden sollte (was ich persönlich bezweifle). Wäre auch ein Kandidat für die USHL; die Klasse dafür sollte er auf alle Fälle haben.

    Yannic Bodemann: Wird wohl versuchen wieder bei einem NLB Verein in der Schweiz unterzukommen. Oder hat er noch Vertrag bei Langenthal und wurde von Zug für die Play-Offs nur ausgeliehen?

    Max Wilfan: Sollte einen anderen Verein finden können, bei dem er seine Schweden Karriere in der U20 fortsetzen kann. Hat bei einem schwachen Team gute Leistungen gezeigt.

    Konstantin Komarek: Hoffe er kommt nächste Saison in der U20 von Lulea zum Zug.

    Divis/Penker: Heimkehr möglich...

    Gibts irgendwelche Kandidaten für Transfers ins Ausland? Fabian Scholz würde mir einfallen, der hat es ja immer wieder im Ausland probiert. M. Pöck und Kristler sollten mMn ebenfalls den Sprung wagen.

    Alles anzeigen
    Zitat von sicsche

    R. Hummel will ja sein Glück im Try Out fürs Boston College probieren. Mal sehen obs was wird - schön wärs auf jedem Fall.

    Zitat von Schattenkrieger

    Victor Lindgren von Salzburg ist mir auch noch eingefallen, der ja beim Try-Out beim schwedischen Allsvenskan Verein Örebro sein Glück versuchen wird.

    andre lakos: er tendiert vorerst wieder richtung russland, ob er mit der wm-leistung dort einen vertrag bekommt?

    mathias lange: nach vier wechselhaften saisonen in der ncaa wird er heuer den sprung zu den profis wagen. er wird die saisonvorbereitung sicherlich in einem nhl-rookie-camp beginnen (vanek wird das schon organisieren) und sich dort versuchen für einen vertrag in der ahl/echl zu empfehlen. sollte das nicht klappen wird er wohl den sprung nach europa wagen. da könnte er in der del ein heißer kandidat werden, da er mit seinem deutschen pass nicht als legionär gilt.

    kris reinthaler: hat bis jetzt noch kein "college commitment". die saison war sehr gut und den erfolg in der post-season haben sicherlich viele scouts mitverfolgt. hoffentlich kann er sich einen last-minute-platz am college sichern.

    patrick divjak: der weg aufs college scheint vorgezeichnet, obs jedoch schon für die kommende saison klappt ist noch nicht fix. je nachdem wo und wann plätze frei werden, wird er spätestens 2010/2011 in der ncaa spielen. wahrscheinlich wirds eine uni aus dem trio: umass/lowell, northeaster und merrimack.

    christian kames: hat erst vor wenigen tagen an einem prospect-showcase in san jose teilgenommen. tendiert wohl in richtung ushl/nahl.

    yannic bodemann: möchte zurück nach österreich. allerdings hat sich bisher noch kein ebel-verein für ihn gefunden. thema ist/war er vorallem in villach und auch in salzburg, vielleicht wirds ja noch was.

    jürgen penker: scheinbar stehen die chancen recht gut, dass er auch in der kommenden saison als back-up bei rögle spielt.

    reinhard divis: mit der 2-punkte-regel in der kommenden saison ist divis wieder ein heißes thema für die ebel. die caps und auch sein ex-verein salzburg sollen interesse zeigen.

    rudi hummel: er hat weder ein try-out beim boston college noch bei irgendeinem anderen college-team. da wurde ein völlig wirrer nön-artikel von allen österreichischen online-medien einfach zitiert, ohne nachzurecherchieren. hummel hat in den vergangenen tagen beim new england pro-am hockey league pre-draft-showcase teilgenommen. einem nachwuchs-turnier in boston wo hunderte spieler aus nordamerika und europa (insgesamt 56 mannschaften) die chance haben sich vor scouts aus allen nordamerikanischen ligen zu präsentieren. hummel hat leider eine sehr schlechte mannschaft getroffen und ist bereits in der vorrunden mit 3 niederlagen ausgeschieden. hier gibts seine statistiken. es ist fast ein ding der unmöglichkeit sich mit nur 3 spielen aufs college zu spielen. vielleicht probiert er es ja noch eine saison in einer junior-league, aber da unterzukommen wir für ihn als 89er (=overager) auch nicht leicht.

    victor lindgren: mit seinem schwedischen pass sollte es für ihn kein problem sein einen verein zu bekommen. örebro ist da derzeit der favorit.

    christian ban: nachdem das interesse des vsv etwas abgekühlt ist könnte eine weitere nordamerika-saison anstehen.

    marco wieser: beim vsv gibts derzeit keine perspektive für das top-nachwuchstalent und er kann noch mindestens ein jahr (skandinavische ligen) bzw. zwei jahre (nordamerika) im nachwuchs spielen. mit der gezeigten leistung von der u20-wm sollte es kein problem mit einem auslandsengagement geben.

    mario altmann: nach dem transferstreit um seine ablöse wird sein weg wohl auch ins ausland führen. skandinavien oder nordamerika (echl) stehen zu auswahl. wird in der pre-season wohl einige try-out-camps mitmachen. nach der kommenden saison ist er dann ablösefrei und kann sich seinen (ebel)-verein aussuchen.

    thomas meinhardt: er möchte auch den college-weg wählen und hofft auf ein ushl-engagement.

    nach derzeitigem stand der dinge werden die import-drafts der chl, ushl bzw. nahl wieder mit vermehrter österreichischer beteiligung stattfinden. auch in sioux falls werden wohl wieder mehrere austro-cracks um die 1 bzw. 2 (je nachdem ob divjak bleibt) legionärsplätze kämpfen. hier könnte auch der aufsteiger der saison sein neues team finden. andreas kristler soll thomas vanek bei der wm ziemlich beeindruckt haben.

  • Kris Reinthaler @ St. Louis Bandits

    • thefan
    • 4. Mai 2009 um 11:13

    die st. louis bandits, mit austro-defender kris reinthaler, gewinnen zum dritten mal in folgen die nahl-meisterschaft (robertson cup). reinthaler beendet das entscheidende championship-game mit +2 und 2 strafminuten. in der regulären saison kommt er in 54 spielen auf 7 tore, 17 assists und einer +/- statistik von +27, in 12 playoff-spielen kann er noch einen assistpunkt beisteuern und beendet die off-season mit +5. mit diesem erfolg endet auch reinthalers junioren-karriere. bisher wurde er noch von keinem college als zugang bestätigt und so wird sich wohl in den nächsten wochen entscheiden ob es für ihn in nordamerika weitergeht oder ob er nach österreich zurückkehrt.

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • thefan
    • 29. April 2009 um 22:45

    roster update:
    harand fällt mit gehirnerschütterung zumindest fürs spiel gegen ungarn aus.
    mario altmann und harald ofner werden in den kader aufrücken.

  • Gruppe C / Spiel 2: USA - Österreich 6:1

    • thefan
    • 27. April 2009 um 14:57
    Zitat von Pepe05

    http://sport.orf.at/090426-14721/index.html

    bereits jetzt hat das rot-weiß-rote Eishockey ihm viel zu verdanken... Ein echter Glücksfall

    der typ ist einfach ein wahnsinn. vanek bastelt sich sein eigenes nationalteam und will wohl zum karriereende ins wm-finale. :D

    Die Beraterrolle in "NHL-Fragen": Ich werde in den nächsten zehn Tagen mit einigen Jungen reden und schauen, wie ihre Meinung ist, wie sie eingestellt sind. Damals bei der U20-WM in Finnland habe ich den Andi Nödl angesprochen. Ich habe gesehen, dass er gut spielt. Er war 16 und ich habe gedacht, dass er sicher eine Chance in Amerika hat. Ich habe zu ihm gesagt: Tu dir selbst einen Gefallen, ruf mich im Sommer an und wir machen was. Alles andere hat er sich selbst erarbeitet.

    bin mal gespannt wen er da alles vermitteln wird. ein heißer tip (vielleicht) schon für den heurigen nhl-draft ist sicherlich kristler. wenn der seine bisherigen leistungen bestätigen kann hat er sicherlich ähnlich gute chancen wie puschnik und ulmer. dann hat sich mion mit dem "nationalteam-lobbing" für seine spieler aber ein bischen verspekuliert und verliert für die kommende saison einen wichtigen jungen an die nordamerikanischen nachwuchsligen.

  • Österreicher im NHL Draft 2009

    • thefan
    • 14. April 2009 um 21:48

    neben stefan ulmer scheint mit kevin puschnik ein weiterer österreicher im final-ranking auf. bei den european skaters ist er auf platz 76 gereiht und darf sich somit auch hoffnungen auf den draft machen. die chancen stehen also nicht so schlecht, dass der nhl-draft heuer wieder mit heimischer beteiligung abläuft.

    draft-prospect-cards:
    stefan ulmer
    kevin puschnik

  • WM Div. 1b - Asiago/Kaderliste

    • thefan
    • 2. April 2009 um 00:20

    gratulation an die mannschaft!
    freut mich das martirosian doch (noch) positiv auffällt, hab mir schon eine starke wm von ihm erwartet. mit +3 ist er derzeit auch der beste österreicher in der +/-statistik.

    statistiken bisher:

    topscorer im turnier:

    1. puschnik kevin 4g, 4a, -1
    2. brucker marco 2g, 3a, -1
    3. dobrenkijs vladislavs 1g, 4a, 0
    3. hartl nikolaus 1g, 4a, 0
    3. jensen jesper 1g 4a, +4

    weitere österreicher:
    7. martirosian anton 2g, 2a, +3
    13. trummer marc 0g, 4a, 0
    14. pock markus 2g, 1a, -3
    23. schneider peter 2g, 0a, +1
    29. schernthaner johannes 1g, 1a, +3
    29. sternat christoph 1g, 1a, +1

    goalie-statistiken:
    1. jensen lasse 2sp, 100sv%, 0,00gaa
    2. yamaguchi ren 2sp, 91,76sv%, 3,39gaa
    3. quagliato massimo 2sp, 91,18sv%, 4,52gaa
    ...
    6. skacal manuel 2sp, 88,06sv%, 3,87gaa
    ...
    brenkusch andreas 1sp, 86,49sv%, 5,00gaa

    tabelle nach 3 spieltagen:

    1. aut 8pkt, +3
    2. den 7pkt, +7
    3. lat 6pkt, +4
    4. fra 5pkt, +1
    5. jpn 1pkt, -5
    6. ita 0pkt, -10

    ausstehende spiele:
    donnerstag: aut:den, lat:fra, ita:jpn
    samstag: den:lat, jpn:fra, aut:ita

  • WM Div. 1b - Asiago/Kaderliste

    • thefan
    • 30. März 2009 um 18:46

    erstmal gratulation an die jungs - weiter so!

    @ captain guck
    auch wenn die verteidigung generell sehr schlecht scheint würde mich im speziellen martirosian interessieren. vielleicht kannst du ja kurz posten wie du seine leistung gesehen hast.

    zum draft-thema:
    freut mich, daß puschnik seinen ruf als "high-scoring-machine" bestätigt. wenn er so weitermacht sollte ein fix-platz in den minor-drafts wirklich kein problem darstellen. für den nhl-draft bin ich sehr skeptisch. "nur" eine starke saison wird wohl für einen europäer kaum reichen um da ein thema zu werden. die nhl-teams neigen nicht gerade dazu, so einen "risiko-pick" für einen europäer zu "vergeuden". da hat er mit einer starken nordamerika-saison sicherlich wesentlich bessere chancen. wobei er dann auch für den 2010-draft noch ein thema werden könnte. ich lass mich aber natürlich auch gerne eines besseren belehren.

    komarek's nähere hockey-zukunft ist ja sowieso fix. da wird eine mehr-oder-weniger gute wm kaum eine rolle spielen. wenn er nächstes jahr in schweden so weitermacht wie heuer ist er wohl ein fix-draft-pick.

    wilfan werden wir wohl auch kommende saison in der schwedischen u-20-meisterschaft sehen.

    auf alle fälle gefällt mir die entwicklung sehr gut, daß in den nachwuchs-jahrgänge immer mehr spieler den weg ins ausland finden. wenn man jetzt noch bei der nachwuchsarbeit mehr wert auf die defensiv-positionen legen würde, dann wär die "internationale zukunft" des österreichischen eishockeys sicherlich eine sehr vielversprechende!

  • International Hockey Academy of Lower Austria

    • thefan
    • 18. März 2009 um 13:05

    genaueres zu den österreich-aktivitäten der ohs kann ich derzeit auch nicht sagen. aber vielleicht ein paar interessante (österreichische) details zur okanagan hockey academy.

    in den letzten jahren gabs bzw. gibts einige österreicher die dort trainiert haben bzw. trainieren.
    taylor holst zb hat für die summerland sting gespielt, eines von 5 hockey-teams der oha.
    sein vater greg hat, vor seinem heurigen engagement bei den haien, im trainerstab der alberni valley bulldogs (auch ein oha-team) gearbeitet.
    derzeit sind 4 österreicher in der akademie in penticton (kanada) engagiert. torhüter christian kames (bereits in der 2ten saison), die stürmer daniel pastl, lukas rozner und der verteidiger philip siutz.

    das ganze konzept für st. pölten klingt eigentlich interessant und ich bin gespannt welche österreicher sich schlußendlich im kader wiederfinden werden und wie sich das team in der meisterschaft schlägt. gerade in niederösterreich ist eine derartige belebung der "eishockeyszene" wirklich unterstützenswert und ich hoffe, dass das konzept wirklich erfolreich ist.

  • WM Div. 1b - Asiago/Kaderliste

    • thefan
    • 18. März 2009 um 12:37

    BRENKUSCH Andreas GK 180 70 14.07.1991 L EC KAC (AUT)
    REPITSCH Marco GK 175 73 09.02.1991 L HC TWK Innsbruck "Die Haie" (AUT)
    SKACAL Manuel GK 188 82 05.04.1991 L EC Pasut VSV (AUT)
    GATOL Maximilian D 179 75 16.05.1991 R EAC Junior Capitals (AUT)
    HAASE Alexander D 173 70 27.06.1991 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    LORENZ Christoph D 179 78 11.02.1992 L EC Pasut VSV (AUT)
    MARTIROSIAN Anton D 176 75 27.03.1992 L Notre Dame Argos (CAN)
    RUTTER Florian D 171 70 24.09.1991 R EC Pasut VSV (AUT)
    STEINER Kevin D 180 75 17.04.1991 L EC Pasut VSV (AUT)
    TRUMMER Marc D 185 79 07.02.1992 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    WILHELM Tobias D 181 69 18.03.1992 L ESV Kaufbeuren (GER)
    BRUCKER Marco F 172 58 14.05.1991 R EC Red Bull Salzburg (AUT)
    ESSMANN Kevin F 183 73 04.01.1991 L EC Pasut VSV (AUT)
    HARTL Nikolaus F 175 65 18.12.1991 R Eishockeyklub Zell/See (AUT)
    HERZOG Christoph F 175 71 31.07.1991 L EC Pasut VSV (AUT)
    HOFER Fabio F 165 70 23.01.1991 L EC Dornbirn (AUT)
    KOMAREK Konstantin F 178 72 08.11.1992 L Lulea (SWE)
    MEINHARDT Thomas F 179 72 14.06.1991 L Sisec Selects (CAN)
    PLATZER Patrick F 178 68 29.01.1992 L EC Pasut VSV (AUT)
    PÖCK Markus F 185 80 15.01.1992 L EC KAC (AUT)
    PUSCHNIK Kevin F 175 75 02.09.1991 L Heilbronner EC (GER)
    ROMIG Emilio F 168 57 19.09.1992 L HC Ri Okna Zlln (CZE)
    SCHNEIDER Peter F 179 77 04.04.1991 R HC Mountfield Budweis (CZE)
    STERNAT Christoph F 174 75 19.02.1992 L EC Pasut VSV (AUT)
    WEINBERGER Christoph F 184 80 11.07.1991 L EHC LIWEST Linz (AUT)
    WILFAN Maximilian F 173 74 16.01.1991 L Grums IK Hockey (SWE)

    am papier sieht der kader eigentlich sehr gut aus. insgesamt 8 legionäre (2 kanadier, 2 deutsche, 2 tschechen, 2 schweden), so viele wie noch nie. bemerkenswert auch, dass der vsv, zum zweiten mal in folge, 8 spieler und damit fast ein drittel des kaders stellt. 8o
    mit abstand folgt dann der kac mit 4 spielern (wenn man die beiden legionäre wilfan und meinhard, wobei der den großteil seiner bisherigen karriere auch beim vsv verbracht hat, dazu zählt) und dann die red bulls mit "nur" 3 spielern. wie man hört redet sich der herr pagé mittlerweile schon auf die jahrgänge 93 und 94 hinaus, die er dann endlich groß herausbringen möchte! nachdem die bullen jetzt schon seit 4 jahren konsequent den nachwuchs forcieren und bei allen clubs spieler abwerben muss man sich schön langsam die frage stellen wo denn der erfolg bleibt?

    auf alle fälle ein guter kader. mal sehn ob die jungs es den u20-spieler nachmachen und die dänen schlagen. dann wären wir nächstes jahr erstmals mit beiden nachwuchsteams in der a-gruppe.

  • 1. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 4:3 n.V.

    • thefan
    • 7. März 2009 um 13:26
    Zitat von waluliso1972

    Weil sich die Diskussion hier sowieso schon lange im Kreis dreht gibt´s von mir mal den Hallenreport zur "Auflockerung" - wie immer auf
    https://www.eishockeyforum.at/www.die-eismaenner.com


    lg
    Walu

    wie immer wunderbar zum lesen dein hallenreport, nur bei einem muss ich dich diesesmal korregieren. die bullen haben eigentlich schon mit 4 linien gespielt. mairitsch war ziemlich regelmäßig am eis, hat die partie auch mit -1 beendet und pinter hatte auch jede menge eiszeit. er war nicht nur in jeder unterzahl-situation am eis, sondern hat auch irgendwann im 2ten drittel ulmer ersetzt und neben koch und trattnig gestürmt.

    sonst wie gewohnt ein klares :thumbup: für deinen report!

  • Transfergeflüster:Auslandsösterreicher!

    • thefan
    • 12. Februar 2009 um 14:45
    Zitat von foppa

    ja gerüchte hat man schon viele gehört - wenn ich mich recht erinnere hats ja mal geheissen das brückler mit einigen teams der eltieserien in verbindung gebracht wird. die verpflichtung hurmes dürfte also nun die endgültige bestätigung für brücklers abgang sein.

    brücklers zeit in espoo ist mit ende der saison sicherlich abgelaufen. er würde gerne in finnland bleiben, doch die legionärsbeschränkung (nur 3 pro team) macht ein engagement bei einer anderen sm-liiga-mannschaft eher unwahrscheinlich. dank seiner starken leistungen ist brückler eigentlich in ganz europa ein gefragter mann. so wie es derzeit aussieht wird er sich wohl richtung elitserien oder khl orientieren.

  • Kris Reinthaler @ St. Louis Bandits

    • thefan
    • 18. Januar 2009 um 12:03

    die bandits gewinnen bei den st. louis blues mit 3:2 und kris reinthaler ist mit 2 toren der matchwinner. er wird zum 1st star gewählt und holt sich mit +2 die ligaführung in der +/-wertung zurück (+26).

  • Patrick Divjak @ Waterloo Black Hawks

    • thefan
    • 18. Januar 2009 um 11:57

    sioux falls feiert einen klaren 5:1-heimsieg gegen tri-city und patrick divjak kann dazu 3 punkte beisteuern. mit 1 tor und 2 assists wird er außerdem zum 3rd star gewählt. damit hat er nun seine punkteserie auf 6 spiele in folge ausgebaut und hält nun bei 6 toren, 19 assists und +2 aus 29 spielen.

  • Konstantin Komarek @ Lulea J18

    • thefan
    • 17. Januar 2009 um 19:08

    nach einer niederlage zum start, führt konstantin komarek seine mannschaft im 2ten spiel der j18 allsvenskan norra zu einem 5:4-sieg gegen leksand if. komarek kann 2 tore erzielen (davon das zwischenzeitliche 2:1 aus einem penalty-shot) und 1 treffer vorbereiten.

  • Jürgen Penker @ Rögle BK (SWE)

    • thefan
    • 15. Januar 2009 um 21:42

    endlich wieder ein erfolgserlebnis für jürgen penker. im heutigen spiel gegen frölunda kann er 27 torschüsse abwehren und schlußendlich einen 5:0-sieg feiern. damit hält er nach 20 spielen bei einer fangquote von 91 %.

  • Robert Lembacher @ Lulea J20

    • thefan
    • 14. Januar 2009 um 22:27

    robert lembacher hat sich hervorragend in der division 1 eingelebt. bereits im 2ten spiel für piteå kann er punkten und ist gleich der dominierende spieler seiner mannschaft. zwar muss man das heutigen spiel gegen den tabellenführer asplöven in der verlängerung mit 3:4 verloren geben, doch lembacher ist an allen treffern seiner mannschaft entscheidend beteiligt. obwohl einer der jüngsten am eis beendet er das spiel mit 1 tor und 2 assistpunkten.

  • Robert Lembacher @ Lulea J20

    • thefan
    • 13. Januar 2009 um 13:25

    robert lembacher wird von lulea an den hc piteå verliehen. piteå liegt in der division 1a auf dem 2ten platz und hat damit gute chancen im kampf um den aufstieg in die allsvenskan.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™