sioux falls ist mit einem sieg in das wichtigste ushl-vorbereitungsturnier, die buc bowl gestartet und andreas nödl hat seine gute leistung der ersten spiele bestätigt. mit einem tor und einem assist beim 4:2 sieg gegen tri-city konnte er sein team auf die siegerstraße bringen.
Beiträge von thefan
-
-
das aktuelle teamfoto von nödl:
[Blockierte Grafik: http://www.sfstampede.com/Images/TheHerd/95.jpg]
nach dem abgang von gorowsky die nummer 16 der stampede!
-
so sieht er aus - der neue in der stampede-defense:
[Blockierte Grafik: http://www.sfstampede.com/Images/TheHerd/83.jpg]
mit der nummer 4 - kristof reinthaler!
-
jason krog bereitet sich zur zeit mit einer gruppe von avalanche-spielern auf das offizielle trainingscamp der avs vor. gemeinsam mit spielern wie hinote, tanguay oder sakic (aber ohne coaches) wird seit donnerstag in colorado trainiert. am 12. september startet dann das offizielle trainingscamp, wo sich krog top-vorbereitet für einen nhl-vertrag empfehlen will.
-
here he is!
[Blockierte Grafik: http://www.ontariohockeyleague.com/img/players/4213.JPG] -
große erwartungen der fans an lange's rookie-saison bei rpi.
chris heisenberg - einer der eifrigsten (und top-informiertesten) college-hockey-"blogger" tippt auf mathias lange bei der wahl zum besten ecac goalie-neuling 2006!
keine offzielle wahl - aber trotzdem ein ernstzunehmendes voting für österreichs größte torhüter-hoffnung.
heisenberg im netz:
pre-season all rookie pickshockey recruits 2006
(heisenberg's liste aller ncaa-teams mit ihren zukünftigen spielern - sehr ausführlich und immer top-aktuell) -
die los angeles kings haben sloweniens jahrhundertalent anze kopitar unter vertrag genommen!
kopitar hat einen "multi-year entry-level contract" unterschrieben und soll bereits am 7ten september sein debüt bei einem rookie-turnier in st. jose feiern.
die kings werden ihn jedoch nach diesem turnier wohl ein weiteres jahr in der schwedischen elite-liga "lassen" um ihm eine optimale entwicklung zu garantieren.
tsn-arktikel über kopitar
(mit schönem foto von anze im zweikampf mit trattnig :D) -
die red bulls werden am legionärsmarkt sicherlich noch spektakulär zuschlagen. da geld ja (kaum) eine rolle spielt wird da sicherlich der eine oder andere ex-nhler verpflichtet. mit der "salary cap"-situation wirds sicherlich einige namhafte spieler geben, die in den nächsten wochen kein vernünftiges (im vergleich zu ihren letzten gehältern!) angebot bekommen werden. da kann dann ein entsprechendes offert aus salzburg schon zur unterschrift führen.
sollten lakos und trattnig doch noch in die nhl wechseln - beide haben angebote von mehreren nhl-teams vorliegen - werden die salzburger sicherlich ihr legionärskontingent voll auschöpfen. da wird ihnen auch nichts anderes übrigbleiben um vorne mitzuspielen - vernünftige österreicher sind ja jetzt nicht mehr am markt.
-
reinhard divis nimmt fix ab 15. september am ersten trainings-camp der st. louis blues teil. dabei will er sich auch wieder seinen stammplatz im blues-team sichern.
in villach ist er jetzt seit ca. 3 wochen, da er vom 7. bis zum 12. august herbert hohenberger & co bei der "elite hockey school" in bled unterstützt hat. jetzt nutzt er die möglichkeit beim vsv mitzutrainieren um optimal vorbereitet in die usa zu reisen.
-
bei den flyers hat er zuviele top-torleute vor sich - er hat auch bei keinem der prospects- bzw. vorbereitungscamps bisher teilgenommen.
er bekommt sicherlich die freigabe von philadelphia und wird in einer anderen nhl-organisation unterkommen. da gibts ja einige die bei den goalies keine besondere kadertiefe haben und brückler hat ja doch eine ganz gute college-karriere hinter sich.
ich glaube nicht, dass er den "setzinger-fehler" macht und statt dem kampf in der ahl ein top-angebot aus europa (angeblich sind namhafte del-teams an ihm dran) annimmt. -
und dazu das offizielle wallpaper auf der sabres-homepage:
thomas vanek #26 - rochester americans
-
laut aktuellem interview ist bei trattnig nicht fix ob sein vertrag mit den columbus blue jackets noch gültig ist (und der club noch die rechte an ihm hält) oder ob er sich für die saison 05/06 als free agent einen neuen verein suchen darf. er bzw. sein agent schätzen wohl die nhl-chancen als free agent wesentlich besser ein als seine chancen bei columbus. wahrscheinlich würde er bei einem anderen verein auch die chance übers farm-team nutzen - nur nach syracuse will er ja nicht mehr zurück.
-
Zitat
Original von donald
hat er denn schon einen vertrag?gedraftet wurde er meines wissens von der kanadischen profi-nachwuchsliga (nicht college!) und dort muss er erst einmal in einen vertrag mit einem klub eintreten. im unterschied zu den college-ligen bekommt er dort auch geld (kein amateurstatus!), aber einen vertrag zu bekommen ist dort nicht ganz so leicht!
ich denke wir können davon ausgehen, dass rotter zumindest den saisonbeginn in kanada erlebt. er hat sicherlich einen "letter of intent" (eine verpflichtungserklärung, dass er zum klub wechselt) unterschreiben müssen, sonst wäre er als österreicher sicherlich nicht gedraftet worden - noch dazu als einziger draft pick der storm im heurigen import draft.
es ist ja eher die ausnahme, dass ein import draft pick "verschwendet" wird. das passiert nur bei den top-prospects - wie zB anze kopitar, der sich ja trotz draft gegen die chl und für södertälje entschieden hat. so angesehen ist ja unser nachwuchs (noch) nicht.
wie bei raffl haben wohl auch bei rotter vorallem die nhl-mitspieler der letzten saison den ausschlag zur verpflichtung für den klub gegeben.
-
thomas pöck gibt auf der homepage der hartford wolfpack einblicke in seine sommervorbereitung und einige rückblicke auf seine wm-teilnahme.
-
oliver setzinger ist seit 5ten juli gemeinsam mit 16 anderen predator-prospects im "admirals’ 2005 prospect conditioning camp". das trainer-team der milwaukee admirals (ahl-farm-team von nashville) verschafft sich hier einen überblick über den "predator-nachwuchs". hier entscheidet sich wohl auch die weitere nordamerika-zunkunft von setzinger.
die kommentare der fans zu setzingers leistungen beim camp fielen bisher eher gemischt aus:
...seitzinger...this kid looked good today i thought...made two nice deflections and has good speed and acceleration...
...Setzinger: Saw nothing that was spectacular. Thought he looked small out there. He looked bigger when I walked past him after practice, so, uhhh...i don't know. I figure his north american ticket will eventually be punched with a Greg Classen-esque training camp/preseason one year or not punched if he doesn't differentiate himself....
-
interessanter artikel auf nhl.com über die buffalo sabres prospects - insbesondere thomas vanek.
buffalo-gm darcy regier im wortlaut über vanek:
...he had a very good year. he's very mature and intelligent...
...he made the adjustment and found a way to utilize his skills....
...vanek has gotten stronger and his speed improved. he has very good hands and equally good vision to go with it."...und hier der ganze artikel:
buffalo beefed up amerks -
tryout-erfolg für nödl
andreas nödl - sioux falls stampede
konnte sich letzte woche beim try-out-camp der stampede in szene setzten. er schaffte es mit seiner leistung in die auswahl der letzten 40 kandidaten für einen kaderplatz in der kommenden saison. bis 1. juli wird der kandidatenkreis nochmals um 15 spieler verkleinert um dann bis mitte september den endgültigen kader von 23 spielern zu nominieren.
-
Zitat
Original von Daywalker50
Naja wenn er kommt dann freuen sich die Salzburger und Eiszeit wird er sicher bekommen da er sicher im Farmteam zum Einsatz kommen wird.Salzburg möchte halt in den nächsten Jahren den Kader mit jungen Spielern füllen. Da es noch keine Spieler aus dem eigenen Nachwuchs gibt muss man sie halt holen.
nach den leistungen der letzten jahre (vsv, u18-nationalteam, u20-nationalteam, ejhl) kann man sicherlich davon ausgehen, dass er wohl nicht im farmteam sondern in der bundesliga zum einsatz kommt. ich denke wir sehen ihn zumindest in der 3ten linie der red bulls.
-
michael schiechl wird offiziell als spieler der u20 der leksand stars (liga: super-elit) geführt.
selbst nachwuchssuperstar anze kopitar (immerhin fast 2 jahre älter) hat in der heurigen saison nur 5 spiele in der sel, aber 30 spiele in der u20 und sogar 1 spiel in der u18-liga gemacht.
die schwedische u20-liga ist für einen 16jährigen österreich auf alle fälle eine sensationelle leistung und ich hoffe er setzt sich dort durch!
-
nordiques!
ich geb dir ja recht, dass es natürlich leichter ist eine euphorie zu entfachen, wenn es um titel und medaillien geht. doch ich glaube (und das hab ich auch von mehreren nicht-eishockey-fans gehört), dass der "ungebildete" tv-zuseher sehr wohl ein untentschieden gegen kanada und auch eine "knappe" niederlage gegen russland zu schätzen weiß und den stellenwert einer derartigen leistung richtig einschätzen kann.doch eigentlich wollt ich ja nur sagen, dass es meiner meinung nach nicht unbedingt eines "langsamen heranführens" des "einfachen" österreichers ans eishockey bedarf (auch wenns natürlich wünschenswert wäre). sondern, dass man mit einer
emotionalen (und nicht einschläfernden)
&
kompetenten
berichterstattung sofort mehr interesse am eishockey erzeugen würde.ich kenne 2 beispiele wo nicht-fans von einer der premiere-übertragung der ehl-finalspiele mit dem eishockey-fieber infiziert wurden und nach der russland-partie (+ orf-übertragung) von einem äußerst langweiligen match sprachen. der orf hat einfach nichts von der tollen stimmung der halle "über den äther" gebracht und das ist für mich hauptsächlich auf den "schläfer" weiss zurückzuführen.
die partie russland - weißrussland war da jetzt wieder ein top-beispiel. obwohl der moderator - als deutscher - keinen (näheren) bezug zu einer der mannschaften hatte war sein komentar trotzdem sehr emotional und kompetent. der kennt ja wirklich die spieler bei den namen!!!!! und dann kommen noch so (unglaubliche) querverweise, dass der österreicher thomas vanek mitgeholfen hat, dass der weißrusse andrei kostitsyn beim 5:0-sieg gegen österreich spielen konnte. das nenn ich fundiertes eishockeywissen!!!! beim weiss muss man ja froh sein wenn ihm die richtigen namen zu der rückennummer "seiner" österreicher einfällt.
und wenn ich als kommentator nicht in der lage bin 2,5 stunden tv-übertragung mit interessanten!!!!!!!!!! fakten und geschichten zu füllen, dann kann ich nicht erwarten, dass sich otto normalverbrauch vom eishockey unterhalten fühlt und sich das dann noch ein 2tes mal antut.
und da wären wir dann wieder beim beispiel heinz prüller. natürlich ist bei seinem kommentar viel blödsinn dabei, aber der zuschauer hat das gefühl der erzählt von etwas, dass ihn wirklich fasziniert und somit kann er auch den zuschauer (meistens :D) faszinieren. der schaltet auch das nächste mal wieder ein! egal ob das rennen jetzt langweilig war oder nicht!
-
Zitat
Original von nordiques!
ernst gemeint - der weiss kostet nerven und gute laune, aber sicher keine messbaren quoten ...
ich bin der meinung, dass der weiss auf alle fälle quoten kostet!!!!!
denn in zeiten wo der sport von entertainment und toller stimmung lebt kann ein moderator mit einem derart einschläferndem (und teilweise unglaublich negativem) kommentar selbst das beste tv-ereignis "totreden".
in den letzten jahren gab es doch genug beispiele, wo plötzlich ein unglaubliches interesse für sportarten da war, von denen auch keiner eine ahnung hatte und trotzdem waren die einschaltquoten ok. ein plötzlich erfolgreiche(r) östereicher(in) + ein spannende aufbereitung des "live-ereignisses" und (ganz) österreich schaute ganz gespannt orf!
zB:
steffi graf - leichtathletik
markus rogan - schwimmen
werner schlager - tischtennis
langlauf-nationalteam,...das sind ja wirklich keine besonders spannenden sportarten und ich glaube auch nicht, dass sich die überwiegende mehrheit der tv-zuseher damit im vorfeld beschäftigt bzw. ein besonders fundiertes wissen über regelwerk oder teilnehmer hat und hatte. trotzdem war "ganz" österreich dabei und verbrachte seine nachmittage vor dem fernseher.
das österreichische nationalteam (bei der wm04) und auch die "einzelleistungen" unserer topspieler (zB pöck bei den rangers oder vanek in der ahl) hätten auf alle fälle das potential gehabt, um das österreichische publikum vor die tv-geräte zu locken. doch beim orf wurde das ignoriert oder einfach so schlecht aufbereitet, dass jeder der zusah (und nicht zum hardcore-fan-kreis zählt) gelangweilt wieder abschaltete. das hat dem eishockey sicherlich viele (mögliche) fans gekostet!!!!
eine begeisterung der massen für eine sportart, wird nicht von den eingefleischten fans getragen, sondern vom "einfachen" zuseher, der keine bzw. wenig ahnung von der sportart - aber eine unglaubliche begeisterung für nationale helden hat! diese "einfachen" zuseher kann man nur durch eine tolle aufbereitung des "sport-events" begeistern und da kommt für mich dem ton eine fast noch wichtigere rolle zu als dem bild!jeder, der schon einmal das "vergnügen" hatte, einem radio kärnten eishockey magazin zuhören zu dürfen wird mir wohl zustimmen, dass hier mit richtigen emotionen gespielt wird und auch jede noch so "schwache" partie am radio spannend und pointiert kommentiert wird. das alles ohne ein einziges bild und trotzdem perfekte werbung für den eishockeysport!
der orf hätte die besten vorbilder direkt im haus - nur leider hat da scheinbar die "kärntner mafia"
nichts zum reden, sonst wäre die eishockey-wm auch im orf ein hit!
ZitatOriginal von nordiques!
in amerika habens (glaubi fox wars) mal mit einem fluoreszierenden puck versucht, hat aber glaubi ah nit so richt g'fetzt ...für'd eishockey im tivi wird aber sicher die tivi-zukunft (lcd, plasma et al ) günstiger sein, weils da den puck dann ah bissl besser siehst (und der trend geht ja ah zu größeren bildschirmen) ...
das mit dem fluoriszierenden puck war scheinbar nicht das beste, heuer hats die ahl mit blauem eis versucht und die reaktionen waren eigentlich recht positiv:
BUFFALO, N.Y. (March 10, 2005) -- The Buffalo Sabres today announced they have installed a light blue ice surface at HSBC Arena for two American Hockey League games being played by their AHL affiliate Rochester - Sunday, March 20 vs. Cleveland Barons and Sunday, April 3 vs. St. John’s Maple Leafs. Both games will begin at 5:05 PM.
“We are very excited to experiment with a light blue ice surface,” said Buffalo Sabres Managing Partner Larry Quinn. “The National Hockey League first introduced the idea of using different types of ice colors and we asked their permission to experiment with the blue ice concept during our two upcoming AHL games. We think the action on the ice will show up better on television with a blue surface and will be easier to see the flow of the puck.”This experiment, approved by the National Hockey League and the AHL, will also see the traditional blue lines replaced by orange lines and the red center ice line will be dark blue. The face off circles will be orange while the end lines and crease lines will stay red.
-
Zitat
Original von Vanek #26
2:0 Österreich (Tore: Setzinger, Trattnig; Brückler Shutout mit 30 SOG)3:1 (setzinger, kalt, unterluggauer PP)
the awesome austrian wird leider einen fehler seiner vorderleute (vermutlich viveiros) nicht ausbügeln können!
-
was ist dran an den gerüchten die da zur zeit in der stadthalle kursieren:
#1 chris harand spielt nächste saison in tschechien!?
#2 daniel welser hat ein konkretes angebot aus schweden vorliegen!?
um welche klubs könnte es sich handeln?
wie konkret ist das ("gerüchte-quelle" ist eigentlich sehr seriös)?gibts hier jemanden im forum der da genaueres weiß?
-
Zitat
Original von Färjestad
kann man die Matches eigentlich irgendwo im Internet via Live-Stream sehen...???es gibt eine ahl-kooperation mit b2-network, die übertragen ausgewählte spiele per video-live-stream. kostet allerdings 6 dollar pro spiel. leider ist für die kommenden tage kein österreicher-spiel (rochester oder hartford) dabei. eine liste der kommenden übertragungen gibts unter:
-
ein hockey-video der anderen art: