So, genug mit dem "Herum-Geösterreiche"
Man tritt an um zu gewinnen, Punkt. Rechenspiele sind für Lulus.
So, genug mit dem "Herum-Geösterreiche"
Man tritt an um zu gewinnen, Punkt. Rechenspiele sind für Lulus.
Was soll heißen, "ohne anstrengen nachhause spielen"? Glaubts das im Ernst? Schauts euch einmal an, wie die schon beinand sind nach 120 Partien. Das sind laufende Wracks, jeder mit Augenringen bis zu den Brustwarzen.
Gut verteidigen und dem Gegner kein Momentum geben, ist auf harte Arbeit zurückzuführen.
So bitte gemma Oilers, belohnt euch für diese heroische Saison nach dem irren Fehlstart im Herbst.
McDavid muss ein Cup-Spieler werden, bei allem Respekt für Barkov, aber der kann McDavid in keinem Bereich das Wasser reichen. (jaja defensiv blablabla...) Tkachuk ist auch nicht annähernd so gut, wie vorige Saison.
Elfer ein Geschenk (oder irre ich mich?)- normal macht ein Sabitzer in Form den gleich direkt!
Da hatte er Glück, weil er sich den Ball fast zu weit vorgelegt hat. Ohne die Berührung mit dem Torhüter hätte er da vernebeln können.
Also die Stimmung im Stadion ist extraklasse!
Tolle Übertragung von servus TV
Wenn es seitens Kraus neben einem erhöhten Sold wirklich um Rollenzusagen gegangen sein soll, ist sein Abgang keine Überraschung. Sowas gibt es in Klagenfurt nicht, das wird auch der Peeters-Bua schnell lernen. Es liegt aber in der Natur des Profisports, gute Saisonen mit einem Gehaltszuwachs belohnen zu wollen.
Kraus ist 2015 zum KAC gekommen, aber bis zur Saison 2021/22 immer noch zwischen der Ersten und der Alps Mannschaft hin und her getingelt. In den 8 Saisonen vor seinem letztjährigen Durchbruch hat er im Grunddurchgang - auch verletzungsbedingt - insgesamt nur magere 10 Tore (!) für die Kampfmannschaft geschossen.
Er ist ein klassischer Rollenspieler, der mit bald 28 keine großen Entwicklungssprünge mehr machen wird. Wie bei vielen anderen hat ihm der Trainerwechsel in der Vorsaison gut getan und neben Haudum und Herburger scort es sich halt einfacher. Aber es ist aus Sicht von Pilloni, der ja genug zusätzliches Datenmaterial zur Leistungsbewertung zur Verfügung hat, wirtschaftlich und sportlich absolut nachvollziehbar, bei Kraus die Reißleine zu ziehen, anstatt das Geld hinzulegen, für das man vielleicht schon einen Pastujov bekommt.
Interessant allemal die Aussage das es gut ist das er mehr verdient. Früher hat das immer geheißen RB hat ihn mit Geld angelockt (im besten Fall) oder mit Geld Zuge💩 im schlimmsten Fall)
Er hatte seine beste Saison bezüglich scoring, ist auch durchgehend gesund gewesen, weshalb er natürlich auch mehr im Geldbörserl haben wollte. Da ist der KAC nicht mitgegangen und es hätte auch ein Karriereende werden können. Erschlagen werdens ihn nicht mit Kohle in Salzburg, aber eine gerechte Entlohnung winkt ihm auf jeden Fall. Natürlich kann man sich fragen, warum man dann nicht gleich Paul Huber gehalten hat.
Ui, das wäre super für Kraus. Er wird nach der letzten Saison wohl etwas mehr verdienen, als in seiner bisherigen Rolle beim KAC.
Genauso wie bei Kanada, dem Mutterland des Eishockey, hege ich zu England eine besondere Sympathie und wünsche mir große Erfolge dieser historischen Sportregionen. Die leben den Fußball, spielen aber leider trotz eines richtig guten Kaders derart unattraktiv, dass man sich das nur in diversen Pubs schön saufen kann. Southgate dürfte der englische Matikainen sein.
Dann hast Ege mit Sicherheit nie länger spielen sehen.
Und du hast offensichtlich nicht gelesen, was ich geschrieben habe. Nämlich, dass er ein upgrade gegenüber den ganzen namentlich genannten Verzweiflungskäufen aus den Untiefen Finnlands darstellt. Und abgesehen davon habe ich ihn 8-mal gegen den KAC gesehen, wo er mir als solider und zuverlässiger allrounder in Erinnerung blieb, der genau das spielt, was er kann und sich - im Gegensatz zu Messner z.B. - auf seine eigentlichen Aufgaben konzentriert.
Sei doch einfach froh, wenn ihn los seids, deshalb muss man ihn den slowenischen Fans ja nicht schlecht reden.
Glaub ehrlich nicht, dass die Caps bereit sind, so viel zu zahlen.
Der Paule wird, offensiver Rechtsdefender hin oder her, entweder vom hohen (fianziellen) Ross runter steigen müssen, oder seine Karriere beenden.
Kann durchaus sein, dass er auf ein Weiterspielen unter einem gewissen Betrag verzichtet. Der Aufwand, den Körper in Schuss zu bringen bzw. das Niveau zu halten, wird mit jedem Jahr schwerer.
Finanziell hat er aus seiner Karriere ja durchaus Profit schlagen können - 7 Saisonen in der NHL, dazwischen immer wieder AHL, 2 Jahre KHL, Schweiz und zuletzt KAC.
Offenbar dürften zumindest zwei Ex-KACler mit den Caps liebäugeln. Bitte nicht festnageln, ob da seriös verhandelt wird oder gar schon etwas unterzeichnet ist, wurde mir nicht mitgeteilt.
Beiden würde ich jedenfalls eine erfolgreiche Fortführung ihrer Karriere und entsprechende Wertschätzung wünschen, genauso wie ich Wien eine Rückkehr aus den Untiefen der Tabelle wünsche.
Ege ist für die ICE ein durchaus solider, recht mobiler Top-4 Defender, auch noch Rechtsschütze. Wenn man sich ansieht, welche Experimente Laibach da in den letzten Jahren aus den Untiefen der finnischen Liga verpflichten musste (z.b. Ronkainen, Erving, Kiljunen), ist das ein klares upgrade. Kein Superstar, aber mehr als ein solides ICEHL Paket
McDavid ist einfach der beste Spieler aller Zeiten. Pfeif auf die ganzen Zahlen von Gretzky und Co. aus dem Jahre Schnee. Was McDavid aufführt, hat vor ihm auf dem level niemand geschafft.
Deshalb wird er sein Team auch in ein Spiel 7 führen, in dem er den OT-winner erzielt.
Wer hat denn diese unglaublich hässlichen Dressen der Deutschen zu verantworten?
Eine Mischung aus Kindergeburtstag und gay Parade.
Die Türkei und Georgien zeigen vor, wie man tollen und offensiven Fußball spielt! Richtig cool anzusehen
England, Frankreich und Belgien sollen sich das hinter die Ohren schreiben mit ihrem öden Steh und Schau Gekicke.
Diejenigen deutschen Staatsbürger, deren Eltern oder Großeltern vor einem halben Jahrhundert als türkische Arbeiter nach GER kamen, zeigen bei großen Ereignissen wie z.b. Wahlen in der Türkei oder jetzt bei der EM in "ihrem" Land, mit welcher Nationalität sie sich wirklich zu 100% identifizieren.
Wahnsinn, jetzt geht die Heulsuse wieder rein und setzt sich gleich wieder auf den Boden
Dieses ständige Herumliegen wegen jedem Schas ist derart würdelos.
Insgesamt AUT für mich als absoluten Laien ziemlich ideen- und chancenlos. Dazu ist die halbe Mannschaft mit Gelb vorbelastet.
Also bei aller Liebe, aber wie kann man als Abwehrspieler den Kopfball zum Tor und nicht weg vom Tor nehmen? Natürlich geht alles schnell, aber so ein Kopfball-Eigentor ist schon sehr skurril.
Wenn dieser Griezman die unzähligen Standards rund um den österreichischen Strafraum nicht so armselig vernebelt, könnte es schon wesentlich dunkler aussehen.
"Anhänger" von England und Serbien sind am Nachmittag schon aufeinander getroffen und haben es sich ordentlich gegeben. Da wird dann natürlich auch keine Rücksicht auf Gemeingut und Unbeteiligte genommen. Fußball wird nicht umsonst "Sport der einfachen Leute" genannt, so viele Minderbemittelte mit Hang zum Kriminellen findet man nur rund um den grünen Rasen.
Abseits vom Sieg haben einige Starstürmer endlich getroffen gegen Bobrovsky. Ich kann mir vorstellen, dass der schon im Kopf der Oilers drinnen war. Von daher soll es schon ein wenig einen mentalen push gegeben haben. Ich befürchte aber, dass die Urlaubsstaatler das in der OT von Spiel 5 fertig machen werden.
Ich beschäftige mich nur sehr oberflächlich mit Fußball, aber an einem großen Turnier kommt man ja nicht vorbei. Wie waren bitte die Qualifikationskriterien, bzw. was musste man aufführen, um nicht dabei zu sein bei dieser etwas aufgeblasenen EM?
Georgien? Albanien? Slowenien? Rumänien? Ungarn? Serbien? Schottland? Das sind ja nicht gerade die großen Fußballnationen, oder?
Er hat keine Ahnung von Eishockey.
Gerade deshalb bin ich ja immer so froh, wenn ich mir deine Expertisen durchlesen darf! Immer den Blick über den Tellerrand, ganz ohne Vorarlberger Betriebsblindheit, einfach bewundernswert!
Hahahaha süß! Hast bspw die letzte U20Wm verfolgt?
Ja, aber welche Rückschlüsse sollen U-20 Spiele in Bezug auf das Auftreten in einer Profiliga gegen Erwachsene bringen? Im Grunde kann man von einer U-20 Turnierleistung nämlich gar nichts ableiten. Da haben die Spiele gegen Erwachsene im Ligabetrieb die wirkliche Aussagekraft - und da habe ich die Jungs 10 mal gegen den KAC gesehen.
Ich bleibe dabei, dass sogar die Abgänge von mäßig talentierten Spieler wie Spannring und Macierzynski ein Loch im Sturm der Pioneers hinterlassen, das qualitativ nicht ernsthaft zu füllen sein wird.
Darf ich fragen wie oft du einem Erne schon zugesehen hast?
10 mal alleine in der Vorsaison, genauso wie Topscorer Maier - damit wesentlich öfter als du
Was Tschofen großartig mitbringen soll aus der Alps, bleibt wohl auch ein gut gehütetes Mysterium. Oder Kaffeesudlesen.
Das man scoringtechnisch wieder auf die Legios hoffen muss, ist aber auch klar, aber um die Tiefe würde ich mir bei den Vorarlbergern nicht so Sorgen machen.
Ich wüsste nicht, welche Tiefe hier auf dem Österreicher-Sektor gemeint sein soll, sofern der Begriff der Kadertiefe hier nicht ausschließlich auf Kaderfüllung bezogen ist.
Es gibt genau Woger und Metzler als brauchbare einheimische Stürmer - danach mit Maier, Erne, Lebeda, Wernicke, Tschofen allesamt Leute, die wohl nur deshalb nicht (mehr) in der Alps spielen, weil die Pioneers einen möglichst billigen Kader basteln müssen.